Dymond 3X Wing Control User manual

Vielen Dank, dass Sie sich für den Dymond 3X Wing Control Kreisel entschie-
den haben! Der 3X Wing Control ist eine kleine und leichte Dreiachsen–
Kreisel-Einheit mit modernster Technik und höchster Leistung. Er unterstützt drei
Flugzeugtypen: Normal, Nurügler und V-Leitwerk. Es können außerdem 2
separate Querruder angesteuert werden. Mit der neuesten MEMS Technolo-
gy ausgestattet, ist der 3X Wing Control absolut zuverlässig und ermöglicht
dem Piloten durch die Autokorrektur auf Höhen-, Quer- und Seitenruder ein
perfektes Flugbild, ohne dabei das Steuergefühl zu verlieren.
Durch seine geringe Größe und Gewicht ist der Stab 3X in jedes Modell
einbaubar.
Spezikationen und Funktionen:
• Abmessungen: 36 x 28 x 6 mm
• Gewicht: 15g
• Betriebsspannung: DC 3.5V-9V
• Stromaufnahme: 20mA
• max. Rollrate: 800 Grad/Sek
• ausgegebene Servoneutralstellung: 1520 ms
• kompatible Übertragungsarten: PPM/PCM/2.4GHz
• zulässige Betriebstemperatur: -15°C--60°C
Features:
• Ansteuerung von 2 separaten Querrudern möglich
• AVCS (heading hold), Normal und komplett aus, umschaltbar am
Sender
• Geeignet für das Training von 3D-Flugguren
• Geeignet für Segelugmodelle mit zwei Querruderservos mit
Bremsklappenfunktion
• Einfaches Einstellen der Kreiselwirkung (Gain) durch separate Potis
für Quer-, Höhen- und Seitenruder
• Hochwertiges Aluminiumgehäuse
Funktionen und Anschluß:
Eingangsseite
AIL1 IN Eingang für Querruder 1
AIL2 IN Eingang für Querruder 2
ELE Eingang für Höhenruder
RUD Eingang für Seitenruder
SW Modi Umschalter
Potis
AIL Poti für Querruder
RUD Poti für Seitenruder
ELE Poti für Höhenruder
Ausgangsseite
AIL1 OUT Ausgang für Querruder 1
AIL2 OUT Ausgang für Querruder 2
ELE OUT Ausgang für Höhenruder
RUD OUT Ausgang für Seitenruder
1|
Ist an beiden Querrudereingängen je ein Kabel angeschlossen, werden
beide Querruder separat angesteuert. Jedes Querruder kann dann
unabhängig voneinander getrimmt und eingestellt werden.
Die Empndlichkeit der Kreiselstabilisierung ist auf beiden Querrudern
gleich hoch.
Einschalten Blaue LED blinkt schnell
für 3 Sek. Nach dem Ein-
schalten.
Alles normal.
Modell nicht bewegen!
Nach dem Einschalten
blinkt die LED abhängig
vom Leitwerkstyp.
1x Blinken Normal
2x Blinken Delta
3x V-Leitwerk
Schnelles Blinken der roten
LED nach dem Ein-
schalten.
Initialisierung fehlge-
schlagen.
Betriebszustand Blaue LED an Normal Mode
Rote LED an AVCS Mode
Beim Anwählen blinkt
die rote LED langsam.
Kreisel aus
Setup Mode Beim Anwählen blinkt
die rote LED langsam.
Empfänger Signal nicht
erkannt.
2| LED Status
3|Installation des 3X Wing Control
Der Kreisel muss an einer geraden und stabilen Fläche in der Nähe vom
Schwerpunkt im Modell befestigt werden. (Diagramm 1) Der Stab 3X
Bei Verwendung des Kreisels in Modellen mit Verbrennungsmotoren, sind
4 kleine Klebepunkte zu verwenden um die Vibrationen des Kreisels auf
ein Minimum zu reduzieren. (Diagramm 2)
Der 3X Wing Control muss in Flugrichtung montiert werden!
Dabei zeigt die Steckerleiste in Flugrichtung (Diagramm 3)!
Die drei Potentiometer regeln die Empndlichkeit für jeden Kanal separat.
Mit dem Uhrzeigersinn erhöhen Sie die Empndlichkeit, dagegen verrin-
gern Sie diese.
Bitte seien Sie sehr vorsichtig beim Drehen, denn bei unsachgemäßer
Handhabung können Sie die Potis beschädigen! Am besten einen kleinen
Schraubenzieher aus Kunststoff verwenden.
4|Empndlichkeitseinstellung
Überprüfung der korrekten Drehrichtung:
• Schließen Sie die Servos richtig an den Kreisel an
• Stellen Sie den richtigen Flächentyp über die DIP Schalter ein
(S1,S2,S3)
• Heben Sie das Modell hoch und prüfen Sie durch bewegen der
jeweiligen Achse (Hoch-, Quer- und Längsachse) die Wirkrichtung
der jeweiligen Steuerächen!

Sollte die Wirkrichtung falsch sein, starten Sie den Setup Mode und
kehren Sie die Funktion um. (Siehe unten)
Prüfen Sie nun die Steuerfunktion mit Ihrem Sender. Sollte die Bewegung
falsch herum sein, drehen Sie die Funktion im Sender um (reverse).
Stellen Sie alle Potis in die Mitte (vorsichtig drehen).
Heben Sie das Modell erneut hoch und bewegen Sie es um die einzel-
nen Achsen (siehe Bild) und prüfen Sie die Ausschläge auf ihre Wirkrich-
tung, die der Kreisel erzeugt. Sollten Sie mehr oder weniger wünschen,
verstellen Sie die Potis entsprechend.
1+2: Höhenruderfunktion, Querachse
3+4: Querruderfunktion, Längsachse
5+6: Seitenruderfunktion, Hochachse
5|Normal und AVCS Mode
und würde (ohne weitere Maßnahmen) nun versuchen diese Rückenlage
im Flug wieder zu erreichen. Im Normalmodus tritt dieses Phänomen nicht
auf, da hier keine Speicherung der Fluglage erfolgt.
Daher ist der Kalibrierung der Fluglage im AVCS-Modus höchste
Aufmerksamkeit zu widmen. Dies geschieht beim schnellen Wechsel vom
Normalmodus in den AVCS Modus ohne Stop in der Mitte bei der Aus-
Position. Daher darf im Flug nicht von der Aus-Position in die AVCS-Posi-
tion geschaltet werden, da dann versucht wird, eine alte Lage wieder zu
erreichen, z.B. die vom Einschalten des Modells. Prüfen Sie auf jeden Fall
vor dem Start die korrekte Neukalibrierung der Neutrallage durch schnel-
les Umschalten des Modusschalters von Normal auf AVCS. Halten Sie
dazu das Modell in zufällig schräger Position in die Luft, der Kreisel ist
aus (Position mitte), die Ruder stehen neutral. Als Negativbeispiel können
Sie nun direkt den AVCS-Modus aktivieren. Die Ruder werden scheinbar
zufällig in eine Richtung an Anschlag laufen. Schalten Sie nun in den
Normalmodus, die Ruder stehen wieder neutral, die Dämpfung ist aktiv.
Nun schalten Sie schnell in den AVCS-Modus. Jetzt sollten auf jeden Fall
die Ruder weiterhin neutral stehen, der Kreisel hat die Lage gespeichert.
Wenn Sie jetzt das Modell bewegen, bewegen sich entsprechend die
Ruder und verharren in Position bis Sie das Modell wieder in die Lage
vom Einschalten von AVCS zurück bringen.
5.1 | Zusatzinformationen bezüglich Headlockingmodus
Hinweis: Die automatische Neukalibrierung bei Einschalten des Hea-
dinglock Modus muss im Kreisel einmalig aktiviert werden. Dazu wird
mit dem Modusschalter ZWEIMAL innerhalb einer Sekunde von der
Headinglock-Position in Normal-Modus und wieder zurück geschaltet.
Nun laufen die Servos bei Aktivierung des Headinglock Modus nicht
mehr aus der Mitte. Im Flug kann nun auch problemlos direkt von der
Aus-Position in AVCS geschaltet werden.
6|Knüppelmittenkalibrierung
Um das beste Steuerverhalten zu erzielen, ist es erforderlich die Mit-
tenposition der Knüppel im Kreisel einzulernen. Bei Ersteinstellung oder
Senderwechsel ist es zwingend erforderlich!
Bringen Sie alle Knüppel und die Trimmungen in die Mittelstellung,
jeweilige Vermischung erfolgt ggf. im Kreisel.
SUB-Trim muss ebenfalls auf neutral stehen, da sonst eine Steuereingabe
vom Kreisel erkannt wird und dieser dann nicht mehr richtig arbeitet!
Starten Sie nun den Setup Mode. Alle Servos fahren nun die Mitte an
und bleiben dort stehen. Korrekturen dürfen nun nur noch direkt am Ser-
vogestänge vorgenommen werden, um die Mitte der Ruder einzustellen.
Keinesfalls dazu SUB-Trim im Sender verwenden!
In beiden Modi stabilisiert der Stab 3X ihr Modell über alle drei Achsen,
der Unterschied besteht in der Funktionsweise.
Im Normalmodus dämpft der Kreisel sozusagen die ungewollten
Eigenbewegungen des Modells. Wird das Modell beispielsweise von
einer Böe seitlich erfasst, steuert der Kreisel dagegen, damit das Modell
nicht auf die Seite geworfen wird. Je mehr der Pilot steuert, also je größer
die gesteuerten Ausschläge sind, desto stärker wird der Kreisel in seiner
Wirkung ausgeblendet, damit kein unnatürliches Steuergefühl entsteht.
Der Normalmodus eignet sich dadurch bestens für die allermeisten
Anwendungen.
Im AVCS-Modus erfolgt dagegen eine aktive Korrektur der Fluglage. Der
Kreisel speichert in diesem Modus die Lage des Modells im Raum und
versucht diese wieder zu erlangen. Durch Steuereingaben wird dann
weil nur noch eine Lageänderung um die jeweilige Achse gesteuert
wird. Wird beispielsweise nur der Seitenruderknüppel bewegt, wird eine
Lageänderung um die Hochachse gesteuert. Das Modell legt sich nicht
-
Torquen, da der Kreisel das Modell so in einer Schwebeposition halten
kann und das Modell immer wieder in die senkrechte Lage zurück führt,
sofern keine Steuereingaben gemacht werden. In diesem Modus ist die
erfolgreiche Speicherung der aktuellen Fluglage als zu stabilisierende
Fluglage ein zentrales Element. Bei Einschalten des Kreisels wird diese
dann aktuelle Lage als Neutrallage gespeichert. Wird das Modell z.B.
auf dem Rücken liegend aktiviert, speichert der Kreisel diese Lage und
7|Setup Mode
Um in den Setupmode zu gelangen, stellen Sie alle DIP Schalter auf die
Nullposition (off):
- Sender einschalten (alle Trimmungen sind auf NEUTRAL).
- Stromversorgung im Modell einschalten:
•rote und blaue LED leuchten einmal gemeinsam, 1 sek warten.
•blaue LED blinkt für 1 sek (Kalibrierung läuft).
•blaue LED blinkt schnell – Kalibierung efolgreich abgeschlossen.
- Falls Sie die Wirkrichtung des Kreisels nicht umkehren möchten, können
Sie nun den Setupmode wie folgt verlassen:
Die Stromversogung trennen und die DIP Schalter zurück in die benötigte
Position bringen (normal, Delta, V-Leitwerk).
Umkehrung der Kreiselwirkrichtung:
- Rote und blaue LED blinken zwei mal – Reverse Mode Aktiviert.
Nach einer Sekunde blinkt die blaue (normal) oder die Rote LED (rever-
se).
- Die LED blinkt nun für fünf Sekunden (1/Sek). Sie können die Wirkrich-
tung des Querruders durch Betätigung des SEITENRUDERKNÜPPELS in
die entsprechende Richtung umkehren.
- Die LED blinkt für fünf Sekunden (2x/Sek). Sie können die Wirkrichtung
des Höhenruders durch Betätigung des SEITENRUDERKNÜPPELS in die
entsprechende Richtung umkehren.
- Die LED blinkt für fünf Sekunden (3x/Sek). Sie können die Wirkrichtung
des Seitenruders durch Betätigung des SEITENRUDERKNÜPPELS in die
entsprechende Richtung umkehren.
- Der Knüppel muss bewegt werden während die LED blinkt. Beim bewe-
gen blinkt die LED schnell bis der Knüppel wieder in Neutrallage ist.
- Um den Programmiermodus zu verlassen, trennen Sie einfach die
Stromversorgung.
8|
laufen.
die passende Einstellung für Ihr Modell.
9|Problemlösungen
Modell schwingt sich in der Luft auf:
Das Modell macht sonstige untypische Bewegungen:
Prüfen Sie ob Vibrationen vorliegen und beseitigen sie diese.
Das Modell überdreht um die Achsen:
überprüfen Sie die Wirkrichtung des Kreisels.
Dymond Modellsport / Horizon Hobby GmbH
Hanskampring 9, D-22885 Barsbüttel, www.horizonhobby.eu

Thanks for choosing Dymond 3X Wing Control. 3X Wing Control is a
small and light 3-axis gyro with high performance. It supports 3 types of
planes, the normal one, ying wing and V-Tail. With latest MEMS tech-
nology, 3X Wing Control unit provides excellent stability, exibility and
reliability and make the ight follow the pilots’ operation more exactly
through auto-correcting for aileron, elevator and rudder. It can be used
on electronic airplane and engine airplane.
Specication and Functions:
• Dimensions: 36 x 28 x 6 mm
• Weight: 15g
• Operating voltage: DC 3.5V-9V
• Operating current: 20mA
• Maximal angular velocity: 800 degrees/sec
• Servo compatibility: 1520 ms
• Radio compatibility: PPM/PCM/2.4GHz
• Operating Temperature: -15°C--60°C
Features:
• Support single/double Aileron
• Easy switch within AVCS mode, Normal mode and Gyro Off mode
• Compact, light, could be used in normal airplane, ying wing and
V-tail, with easy switch change.
• Excellently optimized for 3D ight without undermining stability.
• Easy set-up, separated adjustment of gain for aileron, elevator and
rudder.
• The best gyro for engine airplane by using metal case.
Function and connection:
Signal Input
AIL1 IN Signal input for AIL1
ELE Signal input for Elevator
RUD Signal input for Rudder
SW Locking Mode switch
AIL2 IN Signal input for AIL2
Gyro Gain Adjustment Knob
AIL Gain Adj. for Aileron
RUD Gain Adj. for Rudder
Signal Output
AIL1 OUT Signal output for AIL1
ELE OUT Signal output for Elevator
RUD OUT Signal output for Rudder
AIL2 OUT Signal output for AIL2
ELE Gain Adjustm. for Elevator
1.1 | When one of the AIL IN (AIL 1 IN or AIL2 IN ) is connected to the
receiver:
• AIL1 IN is connected to the receiver, AIL2 IN is not connected to the
receiver, only AIL1 OUT is acting.
• AIL2 IN is connected to the receiver, AIL1 IN is not connected to the
receiver, only AIL2 OUT is acting.
1.2 | When both AIL1 IN and AIL2 IN are connected to the receiver at the
same time:
Each AIL IN signal controls corresponding AIL OUT channel servo’s normal/
reverse direction and ATV.
• AIL1 IN signal control AIL1 OUT channel servo’s normal/reverse
direction and ATV.
• AIL2 IN signal control AIL2 OUT channel servo’s normal/reverse
direction and ATV.
• Taking SPEKTRUM DX8 as an example, the setting method is as below,
a. WING TYPE—WING—DUAL AIL
b. SERVO—TRAVEL, you can adjust the RTGHT AIL or LEFT AIL’s ATV.
SERVO—REVERSE, you can adjust the RIGHT AIL or LEFT AIL’s nor
mal/ reverse direction.
AIL2 OUT and AIL1 OUT channel gyro’s compensation direction are same.
• Model Selection S1/S2/S3 for Corresponding Model
S1 S2 S3 AIL OUT ELEV OUT RUDD OUT
Setting (Gyro Nor/Rev) 0 0 0 - - -
Normal Airplane 1 0 0 AIL Servo ELE servo RUD servo
Flying Wing (delta) 0 1 0 Left Wing servo Right wing servo RUD servo
V-Tail 0 0 1 AIL Servo Left wing servo Right wing servo
Initialization Blue ashes rapidly for 3
secs after powering on
Initialization is normal, ple-
ase don’t move the plane
After initialization, the blue
LED will ash some times
Flash one time for normal
model, two times for ying
wing(delta) and three times
for V-Tail
Fast circular ashing of red
LED after initialization
Initialization failed
Working Status Blue LED steady on Normal Mode
Red LED steady on AVCS Mode
Both LEDs Extinguished Gyro Off
Setting (Gyro Nor/Rev) Entering into setting
Mode,the Red/Bule LED
ashes
Signal of receiver unde-
tected
2| LED Status
3|Installation of 3X Wing Control
The 3X Wing Control unit must be installed in a at and stable platform
close to the center of gravity in your plane, the connecting method refers
to the following diagram: (diagram 1)
When the 3X Wing Control is used on engine airplane ,the double sided
tape should be put like this( diagram 2 ), reduce vibration caused by
engine.

The 3X Wing Control unit must be installed towards forward in a level
platform as showing in diagram 3
Transmitter Setting:
Turn on the transmitter and create a new model, set the trims and sub-
trims of all channels to zero, making sure that all mix-function are off.
4|Gain Adjust
a. Trimming potentiometers AIL,ELE and RUD correspond to the gain
adjustment for those three channels, clockwise to increase and anticlock-
wise to reduce.
• Connect the gyro, receiver and servo correctly;
• Choose correct model for your airplane by dialing S1, S2 and S3;
• Pick up the aircraft around the pitch axis ,the roll axis and the yaw
axis to check if the direction of movement of the rudder (control
surface) is correct otherwise enter into Setting Mode to adjust the
compensation direction of gyro.
• Move the sticks of aileron, elevator and rudder separately, to see if
the moving direction of rudder(control surface) is correct, otherwise
adjust the normal/reverse of corresponding channel on your
transmitter.
• Move knobs of AIL,ELE and RUD on the gyro ,to adjust the gain of
AIL,ELE and RUD to the middle position ,then pick up the aircraft
around the pitch axis ,the roll axis and the yaw axis to check if the
reacting amount of rudder(control surface) is appropriate.
Gyro Gain Correction Diagram
1. Rotating the plane around pitch axis, check the correction of gain
for elevator as showing in the diagram 1 and 2.
2. Rotating the plane around the roll axis, check the correction of gain
for aileron as showing in the diagram 3 and 4.
3. Rotating the plane around the yaw axis, check the correction of
gain for rudder as showing in the diagram 5 and 5.
5|Switch of AVCS Mode
switch, it just can change between AVCS and Normal mode. For 3-sec-
tion switch, apart from the AVCS and Normal mode, it has an additional
Gyro off Mode, refer to the following table:
Flight Mode Range of switch Signal Pulse Width LED Status
Non-locking Less 1320U S Blue on
Gyro off Middle 1520 +/- 200U S Off
Locking (AVCS) More 1720 Red on
6|Stick Centering Calibration
First, to get the best performance, centering function is required. Make
the stick in your transmitter to be centered and then enter into Setting
change your transmitter, the calibration of stick center is required, after
centering, all servos will be centered automatically. The center of aileron,
elevator and rudder could be obtained by adjusting the linkage rods. The
function of sub-trim in your transmitter could not be used.
7|Setting Process (Gyro Nor/Rev)
8|First Flight
-
rection of control by stick are correct, and set the gain to a small volume,
9|Trouble Shooting
Airplane swings regular, rapid and alternately
• Decrease the gyro gain.
Airplane swings irregularly
• Check if the vibration of engine with airframe is too much, reduce
the vibration ,use soft double-sided foam adhesive to install the
gyro.
Airplane rotates irregularly, side tumbling or overturning after taking off.
• Check if the direction of movement of AIL, ELE, and RUD are
correct. Move sticks of Aileron, Elevator and Rudder separately to
check if the directions of movement of rudder (control surface) are
correct.
Rotate on a direction slowly and continually.
• Check if the installation of rudder (control surface) stick is level,
adjust the center of servo.
Attention:
1.
change within the transmitter as 3X Wing Control has already had
these functions in .
2. When it used on the engine airplane,please refers to diagram 2
3X WC
Dymond Modellsport / Horizon Hobby GmbH
Hanskampring 9, D-22885 Barsbüttel, www.horizonhobby.eu
Table of contents
Languages:
Other Dymond Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Emerson
Emerson REGAL 3F instruction manual

Toshiba
Toshiba RB-RXS34-E Operation manual

Camozzi
Camozzi PRE Series Operation & maintenance instructions

Aqua Lung
Aqua Lung Legend LX Second Stage Technical maintenance manual

ValveSentry
ValveSentry VS100 user manual

Philips
Philips Dynalite DDLE802 installation instructions