E-FLOR GP 1100 User manual

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
E-FLOR GP 1100
Gartenpumpe
Garden pump
Pompa e kopshtit
Градинска помпа
Zahradní čerpadlo
Kerti puma
Vrtna crpka
Пумпа за градина
Pompa ogrodowa
Pompă de grădină
Záhradné čerpadlo
Vrtna pumpa
CHA D
GB
RKS
BG
CZ
H
AL
BIHHR
MK
PL
RO
SK
MNESRB
1220367 BDA GP 1100.indd 1 24.11.14 19:12

1
DCHA
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF EINER
E-FLOR GARTENPUMPE
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme die nachfolgenden Bedienungshinweise. Beachten
Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
01. Netzkabel
02. Pumpe
03. Wasserablassschraube
04. Sauganschluss
05. Druckanschluss
06. Pumpenvorlter
01
02 05
04
03
06
1220367 BDA GP 1100.indd 1 24.11.14 19:12

2
Technische Daten:
Nennleistung 1100 WATT
Max. Förderhöhe 45 m
Max. Fördermenge 4600l/h
Max. Förderdruck 4,5 bar
Saughöhe max. 8 m
Schutzart IPX4
Zulauftemperatur max. 35 °C
Sauganschluss 1“ IG
Druckanschluss 1“ lG
Netzkabel 1.5 m H07 RN-F
Schallleistungspegel LWA 88 dB(A)
Schalldruckpegel LPA 76 dB(A)
Nennspannung 230 V ~ 50 Hz
Gebrauchsanweisung lesen
AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten bestimmt. Sie
sind vorwiegend zum Entwässern bei Überschwemmungen, aber auch zum Um- und
Auspumpen von Behältern, zur Wasserentnahme aus Brunnen und Schächten, zum
Entwässern von Booten und Yachten bestimmt.
Verwenden Sie diese Geräte nur gemäß ihrer Bestimmung! Jede Verwendung, die
darüber hinausgeht, ist nicht bestimmungsgemäß. Für Verletzungen aller Art oder
Schäden, die daraus entstanden sind, wird der Anwender und nicht der Hersteller haft-
bar gemacht.
Bestimmungsgemäß sind unsere Geräte nicht für den Gebrauch im Handwerk, Gewerbe
oder
in der Industrie konzipiert. Sollte dieses Gerät im Rahmen eines Handwerks-, Gewerbe-,
oder Industriebetriebes verwendet werden, ist es von der Garantie ausgeschlossen.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen einge-
halten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren
Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung
stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen
Sie diese Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir über-
nehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachten Sie deren
Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem
richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.
1220367 BDA GP 1100.indd 2 24.11.14 19:12

3
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Der Zugri von Kindern, ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
• Der Benutzer ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegenüber Dritten verantwortlich.
• Vor Inbetriebnahme ist durch fachmännische Prüfung sicherzustellen, dass die
geforderten elektrischen Schutzmassnahmen vorhanden sind.
• Während des Betriebes der Pumpe dürfen sich Personen nicht im Fördermedium
aufhalten.
• Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch. Benützen Sie das
Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen
Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend dem in dieser Gebrauchs-
anweisung angegebenen Verwendungszweck.
• Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich.
• Sollte das Pumpenkabel oder der Stecker aufgrund äußerer Einwirkungen beschädigt
werden, so darf die Leitung nicht repariert werden! Die Leitung muss gegen eine neue
ausgetauscht werden. Diese Arbeit darf nur durch einen Elektrofachmann ausgeführt
werden.
• Die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene Spannung von 230 Volt Wechsel-
spannung muss der entsprechenden Netzspannung entsprechen.
• Die Pumpe niemals am Netzkabel anheben, transportieren oder befestigen.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen im überutungssicheren
Bereich liegen, bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
• Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzstecker ziehen.
• Vermeiden Sie, dass die Pumpe einem direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
• Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der
Betreiber verantwortlich. (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann)
• Folgeschäden durch eine Überutung von Räumen bei Störungen an der Pumpe
hat der Benutzer durch geeignete Maßnahmen (z.B. Installation von Alarmanlage,
Reservepumpe o.ä.) auszuschließen.
• Bei einem eventuellen Ausfall der Pumpe dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen
Elektrofachmann oder durch eine autorisierte Servicewerkstätte durchgeführt werden.
• Verwenden Sie ausschließlich Gardens Best Ersatzteile.
• Die Pumpe darf nie trocken laufen, oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben
werden.
• Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom - Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
• Die Pumpe darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden.
• Die Pumpe darf nicht in den Trinkwasserkreislauf eingebaut werden.
1220367 BDA GP 1100.indd 3 24.11.14 19:12

4
Beständigkeit
Die maximale Temperatur der Förderüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35 °C nicht
überschreiten. Mit dieser Pumpe dürfen keine brennbaren, gasenden oder explosiven
Flüssigkeiten gefördert werden.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft, usw.) sowie
Flüssigkeiten mit abrasiven Stoen (Sand) ist ebenfalls zu vermeiden.
Verwendungszweck
Einsatzbereich
Zum Bewässern und Gießen von Grünanlagen, Gemüsebeeten und Gärten.
Zum Betrieb von Rasensprengern
Mit Vorlter zur Wasserentnahme aus Teichen, Bächen, Regentonnen, Regenwasser-
Zisternen und Brunnen.
Fördermedien
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwasser), Regenwasser oder leichter Waschlauge/
Brauchwasser.
Bedienungshinweise
Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung eines Vorlters und einer Sauggarnitur mit
Saugschlauch, Saugkorb und Rückschlagventil, um lange Wiederansaugzeiten und eine
unnötige Beschädigung der Pumpe durch Steine und feste Fremdkörper zu verhindern.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz.
Absicherung mindestens 10 Ampere.
Die Ein-Ausschaltung erfolgt mit dem eingebauten Schalter.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der Motor durch den eingebauten Temperatur-
wächter geschützt Bei Überhitzung schaltet der Temperaturwächter die Pumpe automa-
tisch ab und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe wieder selbstständig ein.
1220367 BDA GP 1100.indd 4 24.11.14 19:12

5
Montage einer Saugleitung
Einen Saugschlauch (Kunststoschlauch mind. 3/4“ mit Spiralversteifung) direkt oder
mit einem Gewindenippel an den Sauganschluss (1“ IG) der Pumpe schrauben.
(siehe Bild 2)
Der verwendete Saugschlauch sollte ein Saugventil haben. Falls das Saugventil nicht
verwendet werden kann, sollte ein Rückschlagventil in der Saugleitung installiert
werden.
Die Saugleitung von der Wasserentnahme zur Pumpe steigend verlegen. Vermeiden
Sie unbedingt die Verlegung der Saugleitung über die Pumpenhöhe, Luftblasen in der
Saugleitung verzögern und verhindern den Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzubringen, dass diese keinen mechanischen Druck auf
die Pumpe ausüben.
Das Saugventil sollte genügend tief im Wasser liegen, sodass durch Absinken des
Wasserstandes ein Trockenlauf der Pumpe vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch Luftansaugen, das Ansaugen des Wassers.
Vermeiden Sie das Ansaugen von Fremdkörpern (Sand, usw.), falls notwendig ist ein
Vorlter anzubringen.
Druckleitungsanschluss
Die Druckleitung (sollte mind. 3/4“ sein) muss direkt oder über einen Gewindenippel an
den Druckleitungsanschluss (1“ IG) der Pumpe angeschlossen weden.
Selbstverständlich kann mit entsprechenden Verschraubungen auch ein 1/2“
Druckschlauch verwendet werden. Die Förderleistung wird durch den kleineren
Druckschlauch reduziert.
Während des Ansaugvorgangs sind die in der Druckleitung vorhandenen Absperrorgane
(Spritzdüsen, Ventile, etc.) voll zu önen, damit die, in der Saugleitung vorhandene Luft frei
entweichen kann.
Bild 2
Saugleitungsanlschluss
Druckleitungsanlschluss
1220367 BDA GP 1100.indd 5 24.11.14 19:12

6
Inbetriebnahme
Pumpe auf einen ebenen und festen Standort aufstellen.
Saugleitung betriebsbereit anbringen.
Elektrischen Anschluss herstellen.
Pumpe am Druckanschluss mit Wasser auüllen.
Während des Ansaugvorgangs sind die in der Druckleitung vorhandenen Absperrorga-
ne (Spritzdüsen, Ventile, etc.) voll zu önen, damit die in der Saugleitung vorhandene Luft
frei entweichen kann.
Je nach Saughöhe und Luftmenge in der Saugleitung kann der erste Ansaugvorgang
ca. 0,5 min - 5 min betragen. Bei längeren Ansaugzonen sollte erneut Wasser aufgefüllt
werden.
Wird die Pumpe nach dem Einsatz wieder entfernt, so muss bei erneutem Anschluss und
Inbetriebnahme unbedingt wieder Wasser aufgefüllt werden.
Wartungshinweise
Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir
jedoch eine regelmäßige Kontrolle und Pege. Achtung! Vor jeder Wartung ist die
Pumpe spannungsfrei zu schalten, hierzu ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe aus
der Steckdose.
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinterung ist die Pumpe gründlich mit Wasser
durchzuspülen, komplett zu entleeren und trocken zu lagern.
Bei Frostgefahr muss die Pumpe vollkommen entleert werden.
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-Ausschalten prüfen, ob ein einwandfreies
Drehen des Rotors erfolgt.
Bei eventueller Verstopfung der Pumpe, schließen Sie die Druckleitung an die Wasser-
leitung an und nehmen den Saugschlauch ab. Önen Sie die Wasserleitung. Schalten Sie
die Pumpe mehrmals für ca. 2 Sekunden ein. Auf diese Weise können Verstopfungen in den
häugsten Fällen beseitigt werden.
Auswechseln der Netzleitung
Achtung das Gerät vom Netz trennen! Bei defekter Netzleitung, darf diese nur
durch einen Elektro-Fachmann gewechselt werden.
1220367 BDA GP 1100.indd 6 24.11.14 19:12

7
Störungen
Kein Motoranlauf
Ursachen: Behebung:
Netzspannung fehlt Spannung überprüfen
Pumpenrad blockiert -
Thermowächter hat abgeschaltet Pumpe zerlegen und reinigen
Pumpe saugt nicht an
Ursachen: Behebung:
Saugventil nicht im Wasser Saugventil im Wasser anbringen
Pumpenraum ohne Wasser Wasser in Ansauganschluss füllen
Luft in der Saugleitung Dichtigkeit der Saugleitung überprüfen
Saugventil undicht Saugventil reinigen
Saugkorb (Saugventil) verstopft Saugkorb reinigen
Max. Saughöhe überschritten Saughöhe überprüfen
Fördermenge ungenügend
Ursachen: Behebung:
Saughöhe zu hoch Saughöhe überprüfen
Saugkorb verschmutzt Saugkorb reinigen
Wasserspiegel sinkt rasch Saugventil tiefer legen
Pumpenleistung verringert
durch Schadstoe
Pumpe reinigen und
Verschleißteil ersetzen
Thermoschalter schaltet die Pumpe ab
Ursachen: Behebung:
Motor überlastet - Reibung durch
Fremdstoe zu hoch
Pumpe demontieren und reinigen,
Ansaugen von Fremdstoen
verhindern (Filter)
Achtung! Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
1220367 BDA GP 1100.indd 7 24.11.14 19:12

8
Ausgediente Werkzeuge und Umweltschutz
Sollte Ihr Werkzeug eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass
es ersetzt werden muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben,
denken Sie bitte an den Umweltschutz. Werkzeuge gehören nicht in
den normalen Hausmüll. Sondern können in umweltfreundlicher Weise
verwertet werden.
Wichtige Hinweise
Sondermüll nicht in den Umgebungstemperatur
Hausmüll maximal 50 ° C
Nicht ins Wasser werfen - Grüner Punkt
Lebensgefahr
Nicht ins Feuer werfen
MAX. 50 °C
GARANTIE
1. Gardens Best gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monate bei
bestimmungsgemäßer Verwendung (siehe unter Punkt bestimmungsgemäße
Verwendung) ab Kaufdatum. Diese Garantie gilt für sämtliche auftretende Material-
und Fabrikationsfehler. Weitergehende Haftungsansprüche jeglicher Natur, die sich
direkt oder indirekt auf Personen und/oder Materialien beziehen, sind ausgeschlossen.
2. Tritt ein Problem oder Mangel auf, setzten Sie sich bitte immer zunächst mit Ihrem
Gardens Best - Vertragshändler in Verbindung. Ihr Gardens Best- Vertragshändler
kann das Problem oder den Mangel meist direkt beheben.
3. Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten hat keine Verlängerung
der ursprünglichen Garantiefrist zur Folge.
4. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte, die eine Folge unsachgemäßer
Verwendung oder des normalen Verschleißes, sind.
5. Aus der Garantie sind sämtliche Verschleißteile ausgenommen.
6. IHR GARANTIEANSPRUCH KANN NUR ANERKANNT WERDEN, WENN:
• ein Kaufbeleg (Kaufdatum) in Form eines Kassenbons vorgelegt werden kann
• der Garantieschein vollständig ausgefüllt ist
• an dem Gerät keine Instandsetzung und/oder ein Austausch von Komponenten von
Dritten vorgenommen wurde
• das Gerät nicht unsachgemäß betrieben wurde
• keine höhere Gewalt vorliegt
• eine Mängelbeschreibung vorliegt
7. Die Garantiebestimmungen gelten zusammen mit unseren Liefer- und Verkaufs-
bedingungen.
1220367 BDA GP 1100.indd 8 24.11.14 19:12

9
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gartenpumpe E-FLOR GP 1100
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN60335-1:2012
EN60335-2-41:2003+A1:2004+A2:2010
EN62233:2008
EN55014-1:2006+A1:2009 +A2:2011
EN55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN61000-3-3:2008
Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien:
2006/95/EG
2004/108/EG
2000/14/EG
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert
diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
ORT UND DATUM: Wels, 01. 01. 2014
VOR- UND NACHNAME: K. Estfeller
TITEL:Chief Executive Ocer
FIRMA: AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
1220367 BDA GP 1100.indd 9 24.11.14 19:12

10
GB
CONGRATULATIONS ON THE PURCHASE OF
A E-FLOR GARDEN PUMP
Please read the following operating instructions before commissioning the device.
Please observe the safety instructions in this operating manual.
PRODUCT DESCRIPTION
01. Power cable
02. Pump
03. Water drain screw
04. Suction connection
05. Pressure connection
06. Pump pre-lter
01
02 05
04
03
06
1220367 BDA GP 1100.indd 10 24.11.14 19:12

11
Technical data:
Rated capacity 1100Watt
Max. delivery height: 45 m
Max. delivery rate: 4600l/h
Max. delivery pressure: 4.5bar
Suction height max. 8m
Protection class IPX4
Feed temperature max. 35 °C
Suction connection 1”FT
Pressure connection 1”FT
Power cable 1.5m H07 RN-F
Noise power level LWA 88dB(A)
Noise pressure level LPA 76dB(A)
Rated voltage 230V ~50Hz
Read operating instructions
AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
Intended use
The devices are intended for private use in home and hobby gardens. They are mainly
designed for draining in case of ooding, but also for tank-to-tank transfer and for
emptying containers, for drawing water from wells and shafts, and for draining boats
and yachts.
Only use these devices according to their intended use! Any use beyond this does not
constitute intended use. The operator, not the manufacturer, is liable for damages or
injuries of any kind resulting from improper use.
Our equipment is not intended for commercial or industrial use. If this device is used in the
context of commercial or industrial use, the warranty is void.
When using tools some safety precautions must be observed to prevent injuries
and damage. Therefore read through the operating manual/ safety instructions
carefully. Store them in a safe place so that the information is available to you at
all times. If you should hand the appliance on to other persons please hand the-
se operating instructions/safety instructions out with them. We do not
assume any liability for accident or damage which do not arise due to the failure
to observe these instructions and the safety instructions.
Safety directions
• Please read the operating instructions carefully and observe them. Use these operating
instructions to familiarise yourself with the device, its correct handling as well as the
safety notices.
1220367 BDA GP 1100.indd 11 24.11.14 19:12

12
• This device is not designed to be used by persons (including children) with limited
physical, sensory or mental capabilities or lacking in experience and/or knowledge,
unlesstheyaresupervised by a person responsiblefortheirsafetyor receiveinstructions
from this person as to how the device is to be used. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the device.
• Access by children must be prevented through suitable measures.
• The operator is responsible for third parties in the working range of the device.
• Prior to commissioning, an electrician must ensure that the demanded electric
protection measures are in place.
• Persons may not be located in the respective vessel/ tank / basin during pump
operation.
• Carry out a visual inspection every time before you operate the device. Do not use the
device if safety equipment is damaged or worn. Never render the safety equipment
inoperable.
• Only use the device for the intended purpose stated in this instruction manual.
• You are responsible for safety in the work range.
• If the pump cable or the plug is damaged due to outside inuences,
the cable may not
be repaired!The cable must be exchanged for
a new one! Only electricians may perform
this work.
• The voltage of 230V/DC indicated on the type plate of the pump must correspond to
the mains voltage.
• Never lift, transport or attach the pump by its cable.
• Make sure that the electric plug connections are located in a spot that is safe from
ooding and protect them from moisture.
• Pull the mains plug each time before working on the pump.
• Make sure that the pump is not subjected to direct jets of water.
• It is the duty of the operator to observe the local safety and installation regulations.
(Ask an electrician if you are not sure)
• The operator must prevent consequential damage due to ooding of rooms in case of
faults in/on the pump (e.g. installation of an alarm system, back-up pump, or similar).
• Should the pump break down, repairs may only be performed by a qualied electrician
or an authorised service workshop.
• Only use Gardens Best replacement parts.
• The pump may never run dry or be operated with fully closed suction hose.
• The pump must be equipped with a Residual Current Protective Device (RCD) with
arated residual current of no more than 30mA.
• The pump may not be used to operate swimming pools.
• The pump may not be installed in the drinking water cycle.
1220367 BDA GP 1100.indd 12 24.11.14 19:12

13
Durability
The maximum temperature of the conveyed liquid may not exceed +35°C in permanent
operation. It is not permitted to convey ammable, gaseous or explosive liquids with this
pump.
Conveying aggressive liquids (acids, lye, percolating juice, etc.) as well as liquids with
abrasive substances (sand) should also be avoided.
Intended purpose
Application range
• For watering green areas, vegetable patches and gardens.
• For operating lawn sprinklers.
• With pre-lter for drawing water from ponds, brooks, rain barrels, rain water reservoirs
and wells.
Media to be pumped
For pumping clear water (sweet water), rain water or light suds/ process water.
Operating instructions
We generally recommend using a pre-lter and a suction kit with suction hose, suction
basket and check valve in order to prevent long re-starting times and avoidable damage
to the pump caused by rocks and solids.
Electric connection
• The electricity is connected on an earthed socket (230V ~ 50 Hz). Fuse at least
10Ampere.
• The pump is turned on and o with the integrated switch.
• An integrated temperature monitor protects the pump against overloading or blocking
. In
case of overheating, the temperature monitor cuts o the pump automatically. Once it
has cooled down, the pump starts automatically again.
1220367 BDA GP 1100.indd 13 24.11.14 19:12

14
Installation of a suction hose
• Screw a suction hose (polymer hose, at least 3/4” with spiral stiener) directly or with
athreaded nipple to the suction connection (1”FT) of the pump.
(See g. 2)
• The applied suction hose should have a suction valve. If it is not possible to use the
suction valve, a non-return valve should be installed in the suction line.
• The suction line must be installed at an incline from the water removal point to
the pump. Avoid installing the suction line above the height of the pump under all
circumstances. Air bubbles in the suction line delay and/or prevent the suction process.
• Suction and pressure lines must be installed in such a way that they do not exert any
mechanical pressure on the pump.
• The suction valve should be suciently submerged in water in order to prevent the
pump from running dry once the water level drops.
• An untight suction line prevents sucking in water by sucking in air instead.
• Prevent sucking in foreign objects (sand, etc.). If necessary, install a pre-lter.
Pressure line connection
• The pressure line (at least 3/4”) must be connected directly or via a threaded nipple to
the pressure line connection (1” FT) of the pump.
• You may also use a 1/2” pressure hose with the corresponding screw ttings. The
delivery rate is reduced by the smaller pressure hose.
• During suctioning, open the shut-o elements (spray nozzles, valves, etc.) completely so
that the air trapped in the suction pipe can escape.
Figure 2
Suction line connection
Pressure line connection
1220367 BDA GP 1100.indd 14 24.11.14 19:12

15
Commissioning
• Install the pump on a level and solid surface.
• Install the suction lines so that these are ready for operation.
• Connect the device to the electricity.
• Fill the pump with water at the pressure connection.
• During suctioning, open the shut-o elements (spray nozzles, valves, etc.) completely so
that the air trapped in the suction pipe can escape.
• Depending on the suction height and air volume, the rst suction process may take
approx. 0.5min - 5 min. With longer suction zones, water should be relled.
• If the pump is removed again after use, it must be lled with water again under all
circumstances prior to connecting and commissioning it again.
Maintenance instructions
• The pump is largely maintenance free. To ensure a long service life, however, we
recommend regular checking and maintenance. Attention! Prior to any maintenance
work, the pump must be disconnected from the mains; for this purpose, pull the power
plug of the pump from the outlet.
• Prior to longer periods of inactiveness or during the winter, the pump is to be rinsed
thoroughly with water, drained completely and stored in a dry place.
• In case of pending frost, the water pump must be drained completely.
• After longer periods of non-use, check whether the rotor still turns eortlessly by
briey switching the pump on and o again.
• In case of possible clogging of the pump, connect the pressure line to the water pipe
and take the suction hose o. Open the water pipe. Switch the pump on repeatedly for
approx. two seconds. In most cases, this method clears any clogging.
Replacing the mains power line
Attention! Disconnect the device from the mains! A defect mains power line may
only be exchanged by an electrician.
1220367 BDA GP 1100.indd 15 24.11.14 19:12

16
Malfunctions
Motor does not start
Causes: Remedy:
No mains voltage Check voltage
Pump wheel blocked –
temperature monitor switched device o Take pump apart and clean
Pump is not sucking in
Causes: Remedy:
Suction valve not submerged in water Submerge suction valve in water
Pump chamber without water Fill water into suction connection
Air in the suction line Check tightness of suction line
Suction valve untight Clean suction valve
Suction basket (suction valve) clogged Clean suction basket
Max. suction height exceeded Check suction height
Insufficient transport volume
Causes: Remedy:
Excess suction height Check suction height
Suction basket dirty Clean suction basket
Water level drops rapidly Place suction valve in a lower position
Pump output reduced
by foreign matter
Clean pump and
replace wear and tear part
Temperature switch switches pump off
Causes: Remedy:
Motor overloaded – excess friction
through foreign matter
Take pump apart and clean
Prevent sucking in foreign
matter (lter)
Attention! The pump may not run dry.
1220367 BDA GP 1100.indd 16 24.11.14 19:12

17
Electric equipment with expired service life and environmental
protection
Should your electric equipment be so intensively used that it must
be
replaced one day, or there is no other use for it, please think about
protection
of the environment. Electric equipment does not belong to
usual domestic waste. It can be dealt with in an environmentally friendly
manner.
Important instructions
Special waste, do not throw Maximum surrounding
into regular household waste. temperature 50 °C.
Do not throw into water. Green point
Danger to life.
Do not throw into re
MAX. 50 °C
WARRANTY
1. Gardens Best grant on this product a warranty for 24 months (for commercial /
professional use – 6 months) from the date of purchase. This warranty is valid for all
appeared material and manufacturing errors. Advanced liability claims of any kind
that are referred directly or indirectly to persons and / or materials, are excluded.
2. If a problem or defect should appear, please always rst contact your Gardens Best
authorized dealer. Your Gardens Best authorized dealer can usually correct the
problem or defect directly.
3. The repair or replacement of components does not result in the extension of the
original warranty period.
4. The warranty does not cover defects that are the result of inappropriate use or normal
wear.
5. All wearing parts are excluded from the warranty.
6. YOUR WARRANTY CLAIM CAN ONLY BE RECOGNIZED, IF:
• A sales slip (purchase date) in the form of a sales register receipt can be presented
• The warranty certicate is completely lled out
• No repairs and / or replacements of components have been undertaken by third
parties on the equipment
• The equipment has not been operated inappropriately
• No act of nature beyond human control is involved
• A description of the defect is enclosed
7. The warranty provisions apply together with our delivery and sales terms and
conditions.
1220367 BDA GP 1100.indd 17 24.11.14 19:12

18
DECLARATION OF CONFORMITY
Garden pump E-FLOR GP 1100
We declare with full responsibility that this product meets the following standards or
normative documents:
EN60335-1:2012
EN60335-2-41:2003+A1:2004+A2:2010
EN62233:2008
EN55014-1:2006+A1:2009 +A2:2011
EN55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN61000-3-3:2008
In accordance with the provisions of the directives:
2006/95/EG
2004/108/EG
2000/14/EG
This declaration is no longer valid if changes are made to the product that we
have not authorised.
PLACE & DATE: Wels, 01. 01. 2014
NAME AND SURNAME: K. Estfeller
TITLE: Chief Executive Ocer
COMPANY: AHS GmbH, Uhlandstraße 50, A-4600 Wels
1220367 BDA GP 1100.indd 18 24.11.14 19:12

19
RKSAL
URIME TË PËRZEMËRTA PËR BLERJEN E NJË
POMPE KOPSHTI E-FLOR
Jeni të lutur që para përdorimit të lexoni udhëzimet e mëposhtme të përdorimit. Lutemi
t’i përmbaheni udhëzimeve të sigurisë në këtë udhëzues përdorimi.
PËRSHKRIMI I PRODUKTIT
01. Kablli i rrjetit
02. Pompa
03. Vidha për derdhjen e ujit
04. Lidhja elektrike thithëse
05. Lidhja shtypëse
06. Paraltri i pompës
01
02 05
04
03
06
1220367 BDA GP 1100.indd 19 24.11.14 19:12
Table of contents
Languages:
Other E-FLOR Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

vacuubrand
vacuubrand PC 3010 NT VARIO o.C. Instructions for use

GORMAN-RUPP PUMPS
GORMAN-RUPP PUMPS PAH Series Installation, operation and maintenance manual

Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum HiCube 30 Eco operating instructions

GORMAN-RUPP PUMPS
GORMAN-RUPP PUMPS 0 Series Installation, operation, and maintenance manual with parts list

Pontec
Pontec PondoSolar 600 Control operating instructions

WilTec
WilTec 50233 instruction manual