earbreeze EBD.101 User manual

DE
1
EBD.101
dry
3
Bedienungsanleitung
Instruction manual | Istruzioni per l’uso | Instructions d‘utilisation
Warmluft Ohrtrockner
Warm air ear dryer
Asciuga orecchio a d‘aria calda
Sèche-oreilles à d’air chaud

DE
2
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ............................................................................................. 4
Geräteteile................................................................................................. 4
Allgemeines............................................................................................... 5
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ...................................................... 5
Sicherheit................................................................................................... 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................ 5
Unzulässige Verwendung .......................................................................................... 5
Sicherheitshinweise .................................................................................................... 5
Einsatzbedingungen................................................................................................... 6
Restrisiken .................................................................................................................... 6
Erstinbetriebnahme................................................................................... 7
Lieferumfang prüfen................................................................................................... 7
Vor Inbetriebnahme.................................................................................................... 7
Gerät für den Einsatz vorbereiten............................................................................. 8
Bedienung ................................................................................................. 8
Trockenzyklus starten .................................................................................................8
Luftgeschwindigkeit ändern...................................................................................... 9
Trocknung individuell gestalten .............................................................................10
Pflege und Reinigung.............................................................................. 10
Lagerung ................................................................................................. 11
Problemlösung........................................................................................ 11
Technische Daten .................................................................................... 12
Konformitätserklärung ............................................................................ 12
Entsorgung .............................................................................................. 13
Verpackung entsorgen.............................................................................................13
Altgerät entsorgen....................................................................................................13

DE
3
❸
❹
❷
❶
❺
🅰
🅱
🅲
🅳
🅴

DE
4
Lieferumfang
❶
Basisgerät
earbreeze
®
dry
mit integriertem Akku
❷
Schutzkappe
❸Ohrstücke klein: 2 Sets
❹Ohrstücke groß: 3 Sets (ein Set ist bereits ins Gerät eingesetzt!)
❺
Ladekabel mit USB-C- und USB-A-Stecker
o
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
o
Aufbewahrungstasche (ohne Abbildung)
Geräteteile
🅰
Lufteinlass
🅱
Ein/Aus-Taster inkl. Status-LED
🅲
Luftauslass
🅳
Noppen für die stabile Ablage
🅴
Ladebuchse (USB-C)

DE
5
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige
Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und Handhabung des
Gerätes. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des
Gerätes aufmerksam durch.
Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie
das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungs-
anleitung mit.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich zum Trocknen der menschlichen Gehörgänge nach
dem Duschen, Baden, Schwimmen, Tauchen, usw. bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß und innerhalb der genannten
Einsatzbedingungen sowie in technisch einwandfreiem Zustand.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser
Anleitung dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher
Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche seitens des Herstellers zur Folge.
Unzulässige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Verletzungen des Trommelfells oder des
Gehörganges bekannt sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall vorher an Ihren Arzt.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter der Dusche und tauchen Sie das Gerät nicht
in Wasser oder in andere Flüssigkeiten ein!
Nehmen Sie keine Änderungen der Konstruktion des Gerätes vor und zerlegen
Sie das Gerät nicht.
Sicherheitshinweise
▪Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist,
ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen erzeugt oder das Ladekabel ❺
oder das USB-Netzteil defekt ist.
▪Schließen Sie das Netzteil nur an eine geerdete, gut zugängliche Steckdose
an, damit Sie es im Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
▪Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten Händen an.
▪Greifen Sie niemals nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen
Sie in einem solchen Fall sofort das Netzteil von der Stromquelle.
▪Bringen Sie das Ladekabel ❺nicht mit heißen Teilen in Berührung.
▪Knicken Sie das Ladekabel ❺nicht und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
▪Vermeiden Sie mechanische Belastungen am Gehäuse, dem Akku und an den
Kontakten.

DE
6
▪Berühren Sie niemals die Kontakte mit metallischen Gegenständen - es
besteht Kurzschluss-, Brand- und Explosionsgefahr!
▪Benutzen Sie keine Haarsprays, Wasserzerstäuber oder andere Zerstäuber
während des Gebrauchs in der Nähe des Geräts. Verwenden Sie diese nur,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
▪Setzen Sie das Gerät niemals Feuer oder hohen Temperaturen aus.
▪Öffnen Sie niemals das Gerät.
▪Das Gerät ist wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter drei
Jahren geeignet - Erstickungsgefahr!
▪Kinder und Personen mit verminderten psychischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät
benützen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
▪Lassen Sie übermäßige Flüssigkeit aus dem Ohr laufen und trocknen Sie es
mit einem saugfähigen Tuch bevor Sie das Gerät verwenden.
▪Verwenden Sie das Produkt im Sitzen. Es kann bei der Anwendung in
Ausnahmefällen zu Schwindelgefühlen kommen.
Einsatzbedingungen
Das Gerät ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Betriebstemperatur
Lagerungs- und Transporttemperatur
Gerät trocken halten!
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken
bestehen.
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion des Gerätes können bei dessen
Handhabung Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungs-
anleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige
oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.

DE
7
Erstinbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie das Gerät und die anderen Einzelteile aus der
Aufbewahrungstasche.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel Lieferumfang).
3. Prüfen Sie das Gerät und die Einzelteile auf Schäden. Nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich über den am
Ende dieser Anleitung angegebenen Kontakt an den Hersteller.
Vor Inbetriebnahme
Laden Sie den integrierten Akku des Gerätes vollständig auf, bevor Sie es
verwenden.
Um die angegebene Kapazität des Akkus zu erreichen, führen Sie das Laden
des Akkus bei Raumtemperatur durch.
Laden Sie Ni-MH-Akkus immer vollständig, damit kein Kapazitätsverlust
auftritt. Vermeiden Sie Zwischenladungen. Lassen Sie das Gerät nur so lange
mit der Stromquelle verbunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
Sämtliche Gerätefunktionen sind für die Dauer des Ladevorganges
deaktiviert!
Verwenden Sie zum Aufladen das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel
❺
:
1. Wickeln Sie das Ladekabel ❺vollständig
auseinander.
2. Stecken Sie das Kabelende mit dem USB-C-
Stecker in die Ladebuchse 🅴am Gerät.
3. Stecken Sie das andere Ende des Ladekabels
❺(USB-A-Stecker) in einen USB-Netzadapter
(nicht im Lieferumfang enthalten!)
4. Stecken Sie den Netzadapter in eine geeignete
Steckdose.
Während des Ladens pulsiert der Ein/Aus-Taster 🅱violett.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet der Ein-Aus-Taster 🅱so
lange dauerhaft violett, bis die Verbindung zur Stromquelle getrennt wird.
Das vollständige Aufladen dauert ca. 7 Stunden.
5. Trennen Sie das Gerät (und gegebenenfalls das Netzteil) nach dem Laden
von der Stromquelle.

DE
8
Gerät für den Einsatz vorbereiten
So machen Sie das Gerät einsatzbereit:
1. Nehmen Sie die Schutzkappe ❷
ab, indem Sie diese vorsichtig nach
vorne vom Luft-Auslass 🅲abziehen.
2. Setzen Sie eines der Ohrstücke ❸/❹, welches
von der Größe her etwa Ihrem Gehörgang
entspricht, auf den Luftauslass 🅲und drücken
Sie es vorsichtig an, bis es einrastet.
Bedienung
Trockenzyklus starten
Verletzungsgefahr!
Durch ein schlechtsitzendes oder beschädigtes Ohrstück kann es zu Verletzungen
am Ohr kommen.
-Überprüfen Sie jeweils vor dem Einschalten des Gerätes den korrekten Sitz
und die Unversehrtheit des Ohrstückes. Gegebenenfalls beschädigtes
Ohrstück ersetzen!
Infektionsgefahr!
Durch ein verschmutztes Ohrstück ❸/❹können Krankheitskeime übertragen
werden.
-Um Infektionen vorzubeugen, ist bei unmittelbar aufeinanderfolgender
Verwendung des Gerätes durch zwei oder mehrere Benutzer als Zwischen-
schritt jeweils eine Reinigung oder ein Austausch des Ohrstückes ❸/❹
erforderlich.
Beschädigungsgefahr!
Durch unzureichende Luftzufuhr kann das Gerät Schaden nehmen.
-Decken Sie den Lufteinlass 🅰nicht ab!
Durch eindringende Flüssigkeit kann das Gerät Schaden nehmen.
-Trocknen Sie die Ohren vor der Anwendung mit einem Handtuch ab!

DE
9
1.
Zum Einschalten des Gerätes kurz auf den
Ein/Aus-Taster
🅱
drücken und loslassen.
Während des folgenden Aufwärmvor-
ganges blinkt der
Ein/Aus-Taster
🅱
blau
und das Gerät vibriert.
Ist das Gerät aufgewärmt, leuchtet der
Ein/Aus-Taster
🅱
dauerhaft grün. Das
Gerät beginnt mit der langsamsten
Geschwindigkeitsstufe zu laufen.
2.
Starten Sie den Trocknungsprozess, indem Sie das
Gerät mit dem Ohrstück zum bzw. in den äußeren
Gehörgang führen. Führen Sie das Ohrstück nur so
weit ein, wie es Ihnen angenehm
ist.
Das Gerät stoppt nach 45 Sekunden
automatisch. Um
eine weitere
Anwendung zu starten, drücken Sie
erneut kurz den Ein/Aus-Taster
🅱
.
Luftgeschwindigkeit ändern
Für die optimale individuelle Trocknung können Sie zwischen drei
Luftgeschwindigkeiten wählen.
Die Auswahl der jeweils nächsthöheren Geschwindigkeitsstufe erfolgt durch
kurzes Drücken des Ein/Aus-Tasters
🅱.
Die Geschwindigkeitsstufen werden auch optisch über den Ein/Aus-Taster
🅱
angezeigt:
▪
langsam:
Ein/Aus-Taster
🅱
leuchtet dauerhaft grün
▪mittel:
Ein/Aus-Taster
🅱
blinkt grün
▪
schnell:
Ein/Aus-Taster
🅱
blinkt schnell grün
Wenn der Ein/Aus-Taster 🅱in der schnellsten Stufe gedrückt wird, schaltet sich
das Gerät ab.
Um
eine weitere Anwendung zu starten, drücken Sie
erneut kurz den Ein/Aus-
Taster
🅱.

DE
10
Trocknung individuell gestalten
Um die Trocknung noch individueller
zu gestalten, haben Sie die Möglichkeit,
das Ohrstück
❸/❹
zu verdrehen. Je
nach Ohrform oder -seite kann es von
Vorteil sein, eine andere Stellung zu
verwenden. Probieren Sie verschiedene
Stellungen aus, um das für Sie optimale
Ergebnis herauszufinden.
Pflege und Reinigung
Beschädigungsgefahr!
Falsche Pflege- und Reinigungsmittel können Geräteschäden
verursachen.
-
Verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Außenseiten des
Gerätes zu reinigen. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Reinigen Sie das Gerät möglichst nach jeder Verwendung. Das Ohrstück ist das
empfindlichste Teil des Gerätes. Es muss sauber und intakt sein, um eine gute
Wirkung zu gewährleisten. Um es besser reinigen zu können ist das Ohrstück
zweiteilig aufgebaut.
Gehen Sie bei der Reinigung folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie das Ohrstück vom Gerät ab.
2. Trennen Sie vorsichtig die beiden Teile des
Ohrstückes voneinander.
3. Reinigen Sie Ohrstückteile und Geräteoberflächen vorsichtig mit einem
befeuchteten Wattestäbchen oder mit einem mit Wasser befeuchteten,
weichen Tuch. Ein hautverträgliches Oberflächendesinfektionsmittel kann
ebenfalls zur Reinigung verwendet werden.
4. Lassen Sie die Teile nach dem Reinigen vollständig trocknen.
5. Setzten Sie das Ohrstück wieder zusammen.
6. Setzen Sie das trockene Ohrstück wieder in das Gerät ein.
Das Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit. Ist das Ohrstück beschädigt, muss
dieses ersetzt werden. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst des
Herstellers.

DE
11
Lagerung
Setzten Sie vor der Lagerung oder dem Transport des Gerätes die
Schutzkappe
❷
auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät an einem vor Kindern geschützten, trockenen,
staub- und schmutzfreien und vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort auf.
Lagern Sie das gereinigte und trockene Gerät möglichst in der
geschlossenen Aufbewahrungstasche.
Problemlösung
Problem/Fehler
Mögliche Ursache
Abhilfe-Maßnahme
Der Ein/Aus-Taster
leuchtet/blinkt grün
,
aber kein Luftstrom
ist
spürbar!
1. Die Schutzkappe
befindet sich noch
über dem Ohrstück.
2. Der Lufteinlass ist
abgedeckt.
1. Schutzkappe
abziehen.
2. Lufteinlass frei
machen.
Der Ein/Aus-Taster
blinkt langsam gelb
und das Gerät
vibriert.
Akkuladestand
niedrig.
Der Akku hat einen
niedrigen Stand
erreicht. Es sind aber
noch weitere
Anwendungen
möglich!
Der Ein-Aus Taster
blinkt schnell gelb.
Akkuladestand
kritisch!
Akku aufladen!
→
Siehe Kapitel
Erstinbetriebnahme.
Der Ein/Aus-Taster
blinkt rot.
1. Die Umgebungs-
temperatur liegt
außerhalb der
Grenzen der
Betriebstemperatur
(+15°C bis +39°C)!
2. Das Ohrstück ist nicht
im Luftauslass
eingesetzt.
1.Verwenden Sie das
Gerät nur innerhalb
des vorgesehenen
Temperaturbereichs.
2. Setzten Sie ein
Ohrstück in den
Luftauslass ein.
Der Ein/Aus-Taster
leuchtet dauerhaft rot.
Es liegt ein
schwerwiegender
Fehler vor!
Wenden Sie sich an den
Kundendienst des
Herstellers.

DE
12
Technische Daten
Modell
earbreeze
®
dry
Akku
Ni-MH-Akku, fest verbaut
Nennspannung: 4,8V
Akku-Kapazität
2.000 mAh
Schutzklasse
Schutzart
IP20
Abmessungen Basisgerät
(L x H x B)
12 x 17 x 4,5 cm
Gewicht inkl. Verpackung
500 g
Gewicht Basisgerät
195 g
Betriebsbedingungen:
Temperatur: +15 bis +39°C
Relative Luftfeuchtigkeit: <80% nicht
kondensierend
Lager- und Transportbedingungen
Temperatur: 0°C bis +55°C
Relative Luftfeuchtigkeit: <80% nicht
kondensierend
Artikelnummer
EBD.101
Die Seriennummer befindet sich am Gerät.
Technische Änderungen vorbehalten.
Konformitätserklärung
earbreeze
®
dry
befindet sich in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen anwendungspflichtiger EU-Richtlinien und insbesondere in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der EMV Richtlinie (EMC Directive) 2014/30/EU.
Eine umfassende EU-Konformitätserklärung kann, an der am
Ende dieser Bedienungsanleitung angeführten Adresse,
angefordert werden.

DE
13
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Papier und
Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Altgerät entsorgen
Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten
mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so
ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder
seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass
Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf
die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit
dem oben dargestellten Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung
zugeführt werden können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei, Li = Lithium

DE
14
© Copyright
Nachdruck oder Vervielfältigung
(auch auszugsweise)
nur mit Genehmigung des Herstellers!
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile,
ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen
des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der
Earbreeze GmbH unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeisung und Verarbeitung in elektronischen
Systemen.
Hergestellt von:
Earbreeze GmbH
Wipplingerstraße 1/1. DG
1010 WIEN
AUSTRIA
KUNDENDIENST
🖅
customer.service@earbreeze.com
🖳
www.earbreeze.com
MODELL:
earbreeze
®
dry
ARTIKELNUMMER:
EBD.101
05/2021

EN
15
Table of Contents
Scope of Delivery.......................................................................................16
Device Parts................................................................................................16
General Information...................................................................................17
Read and Store User Manual.........................................................................17
Safety...........................................................................................................17
Intended Use ...................................................................................................17
Improper Use...................................................................................................17
Safety Instructions...........................................................................................17
Operating Conditions ....................................................................................18
Residual Risks ..................................................................................................18
Initial Start-up..............................................................................................19
Check Content.................................................................................................19
Before Usage...................................................................................................19
Preparing Device for Use...............................................................................20
Operation ...................................................................................................20
Start Drying Cycle ...........................................................................................20
Changing Air Velocity.....................................................................................21
Individual Drying.............................................................................................22
Care and Cleaning.....................................................................................22
Storage .......................................................................................................23
Problem Solving.........................................................................................23
Technical Specifications.............................................................................24
Declaration of Conformity .........................................................................24
Disposal ......................................................................................................25
Dispose of Packaging.....................................................................................25
Dispose of Old Appliances............................................................................25

EN
16
Scope of Delivery
❶
Base unit
earbreeze
®
dry
with
integrated battery
❷
Protective cap
❸Earpiece small: 2 sets
❹Earpiece large: 3 sets (one set is already inserted in the device!)
❺
Charging cable with USB-
C
and USB-A plug
o
Instruction manual (this document)
o
Transport case (without illustration)
Device Parts
🅰
Air inlet
🅱
ON/OFF button
incl. status LED
🅲
Air outlet
🅳
Bumps for stable placement
🅴
Charger receptacle (USB-C)

EN
17
General Information
Read and Store User Manual
This manual contains information and important remarks on the safe
use and handling of the product. Read the user manual carefully
before using the device.
Observe the warning and safety instructions!
Keep this user manual for further use. If you pass on the device to third parties, be
sure to provide this operating instruction.
Safety
Intended Use
The device is intended exclusively for drying the human ear canals after
showering, bathing, swimming, diving, etc.
Use the device only as intended and within the stated operating conditions as well
as in technically perfect condition.
The improper use or the disregard of the statements and instructions set out in
this manual will result in the termination of all warranty and damage claims
towards the manufacturer.
Improper Use
Do not use the device without knowledge of the user manual.
Do not use the device if injuries to the eardrum or ear canal are known. If in doubt,
consult your doctor in advance.
Do not use the device in the shower and do not immerse the device in water or
other liquids!
Do not make any changes to the construction of the device and do not
disassemble the device.
Safety Instructions
▪Do not use the device if it has visible damage, produces unusual noises or
vibrations, or if the charging cable ❺or the USB power supply is defective.
▪Only connect the power supply to a grounded, easily accessible power outlet
so that you can quickly disconnect it from the power supply in the event of an
accident.
▪Never touch the power supply with wet hands.
▪Never reach for the device when it has fallen into the water. In such a case,
immediately disconnect the power supply from the power source.
▪Do not allow the charging cable ❺to get into contact with hot parts.
▪Do not bend the charging cable ❺and do not lay it over sharp edges.
▪Avoid mechanical stress on the housing, the battery and on the contacts.
▪Never touch the contacts with metallic objects - there is a risk of short-
circuiting, fire, and explosion!

EN
18
▪Do not use hair sprays, water atomizers or other atomizers during use near the
device. Use those only when the device is switched off.
▪Never expose the device to fire or high temperatures.
▪Never open the device.
▪The device is not suitable for children under three years of age due to
swallowable small parts - choking hazard!
▪Children and persons with reduced mental, sensory, or mental abilities or lack
of experience and knowledge may use the product only if they are supervised
or have been instructed about the safe use of the device and have understood
the resulting dangers.
▪Let excessive fluid run out of the ear and dry it with an absorbent cloth before
using the device.
▪Use the product while sitting. In exceptional cases, dizziness may occur during
use.
Operating Conditions
The device is intended for use under the following environmental conditions:
Operating temperature
Storage and transport temperature
Keep the device dry!
Residual Risks
Despite the proper use of the product, certain residual risks remain.
Due to the design and construction of the device, hazardous situations may occur
during its handling, which are marked in this operating instruction as follows:
This signal symbol/word denotes a hazard with a
low level of risk which, if not avoided, may result in
minor or moderate injury.
This signal word warns of possible damage to
property.

EN
19
Initial Start-up
Check Content
1. Remove the device and other items from the transport case.
2. Check if the delivery is complete (see chapter Scope of Delivery).
3. Check the device and the parts for damage. Do not put a damaged device
into operation and contact the manufacturer using the contact provided at
the end of this manual.
Before Usage
Fully charge the device's built-in battery before using it.
To reach the specified capacity of the battery, charge the battery at room
temperature.
Always charge the Ni-MH battery completely so that no capacity loss occurs.
Avoid intermediate charges. Leave the device connected to the power
source only until the battery is fully charged.
All device functions are deactivated for the duration of the charging process!
For charging, use the included charging cable
❺
:
1. Completely unwind the charging cable
❺
.
2. Insert the end of the cable with the USB-C plug
into the charging socket 🅴on the device.
3. Plug the other end of the charging cable
❺
(USB-A plug) into a USB power adapter (not
included!)
4. Plug the AC adapter into a suitable power
outlet.
During charging, the ON/OFF button 🅱pulses purple.
Once the battery is fully charged, the ON/OFF button 🅱is permanently
purple until the connection to the power source is disconnected.
Full charging takes about 7 hours.
5. Disconnect the device (and, if applicable, the power supply) from the power
source after charging.

EN
20
Preparing the Device for Use
To make the device ready for use:
1. Remove the protective cap ❷by
gently pulling it forward from the air
outlet 🅲.
2. Place one of the earpieces ❸/❹, which
corresponds to your ear canal in size, on
the air outlet 🅲and press it gently until
it snaps into place.
Operation
Start Drying Cycle
Risk of Injury!
A poorly fitted or damaged earpiece can cause ear injuries.
-Before turning on the device, check the correct fit and the integrity of the
earpiece. Replace a damaged earpiece if necessary!
Risk of Infection!
Due to a soiled earpiece ❸/❹, germs can be transmitted.
-To prevent infections in the case of immediate subsequent use of the
device by two or more users, as an intermediate step, cleaning, or
replacement of the earpiece ❸/❹is required.
Risk of Damage!
Insufficient air supply can damage the device.
-Do not cover the air inlet 🅰!
The device can be damaged by penetrating liquid.
-Dry the ears with a towel before use!
Table of contents
Languages:
Other earbreeze Dryer manuals