easymaxx LS7F01 User manual

Z 03460 M DS V1 0918
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Gebruikershandleiding
vanaf pagina 33
03460


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch________________________________________4
Sicherheitshinweise __________________________________________________4
Lieferumfang ________________________________________________________5
Artikelübersicht ______________________________________________________6
Vor dem ersten Gebrauch______________________________________________7
Elektrische Installation ________________________________________________7
Montage ___________________________________________________________7
Batterien in die Fernbedienung einlegen / wechseln _________________________8
Benutzung __________________________________________________________8
Reinigung und Aufbewahrung__________________________________________10
Technische Daten ___________________________________________________10
Fehlerbehebung ____________________________________________________ 11
Entsorgung ________________________________________________________12
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Dieses Symbol warnt vor Gehör-
schäden.
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Schutzklasse II
Schaltzeichen für Gleichstrom
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Der Artikel eignet sich zur dekorativen Beleuchtung von Innenbereichen und zur
Verwendung als Lautsprecher mit Bluetooth®-fähigen Smartphones, Tablets,
Laptops etc.
• Der Artikel ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
konzipiert.
• Den Artikel nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung, Montage oder Reparaturversuche entstehen. Dies
gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Die elektrische Installation darf nur von einem qualifizierten Elektroinstal-
lateur, unter Berücksichtigung der landesüblichen Installationsvorschriften
ausgeführt werden.
■Das zugehörige Netz vor der Installation und allen Wartungs- bzw. Reinigungs-
arbeiten am Artikel trennen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Den Artikel und das Verpackungsmaterial von Kindern und
Tieren fernhalten.
■Kinder bei der Benutzung des Artikels beaufsichtigen. Er ist kein Spielzeug!
■VORSICHT – Gefahr von Hörschäden! Vor dem Einschalten die Laut-
stärke der Quelle auf ein Minimum stellen! Das Gehör kann Schaden neh-
men, wenn es zu lange oder zu plötzlich hohen Lautstärken ausgesetzt wird.
Hörschäden sind unumkehrbar!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Deckenleuchte mit integriertem Laut-
sprecher entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Artikels die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des
Artikels ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Die Gebrauchsanleitung ist
Bestandteil des Artikels.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Artikel sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.service-shopping.de

5 DE
■Stets einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen dem Artikel und einem Herz-
schrittmacher bzw. einem implantierten Defibrillator (ICDs) halten, da der Artikel
Magnetfelder erzeugt.
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
–Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und
Fernbedienung für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
–Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend
einen Arzt aufsuchen.
HINWEIS – Gefahr von Material- und Sachschäden durch Batterien
■Nur den in den „Technischen Daten“ angegebenen Batterietyp verwenden.
■Die Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen, wenn diese verbraucht sind
oder der Artikel längere Zeit nicht benutzt wird. So werden Schäden durch Auslau-
fen vermieden.
■Ausgelaufene Batterien sofort aus der Fernbedienung entfernen.
■Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln re-
aktiviert, nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten ge-
taucht oder kurzgeschlossen werden.
HINWEIS – Gefahr von Material- und Sachschäden
■Den Artikel an einer sicheren Stelle auf einem trockenen Untergrund, in ausreichen-
dem Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Öfen und Heizungen anbringen.
■Zum Aufhängen des Artikels geeignetes Befestigungsmaterial verwenden. Bei Un-
sicherheit, ob das im Lieferumfang enthaltene Befestigungsmaterial geeignet ist, im
Fachhandel beraten lassen.
■Den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und sicherstellen,
dass er nicht ins Wasser fallen kann.
■Den Artikel schützen vor: extremem Temperaturen, elektrostatischen Störungen,
starken Stößen, hohem Druck, lang anhaltender Feuchtigkeit und Nässe.
■Bei Schäden / Störungen den Artikel sofort ausschalten. Nicht benutzen, wenn er
beschädigt ist.
■Einen elektrischen Artikel niemals selbst reparieren oder modifizieren, sondern im-
mer den nächsten Kundendienst / Fachmann aufsuchen, um die eigene Sicherheit
zu gewährleisten. In Schadensfällen den Kundenservice kontaktieren.
■Die einzelnen LEDs sind nicht austauschbar.
■Den Artikel ausschließlich in Umgebungen benutzen, in denen die drahtlose
Bluetooth®-Technologie gestattet ist.
Lieferumfang
• Deckenleuchte mit integriertem Lautsprecher (1 x)
• Fernbedienung (1 x)
• Wandhalterung für die Fernbedienung (1 x)
• 1,5 V-Batterie, Typ AAA (2 x)

DE 6
• Befestigungsmaterial (5 x Schraube, 5 x Dübel)
• Ersatz-Befestigungsmaterial (1 x Schraube, 1 x Dübel)
• Gebrauchsanleitung (1 x)
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls der
Artikel oder das Zubehör Schäden aufweisen, die Bestandteile nicht (!) verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Artikelübersicht
2
3
1
4
1 Lampenschirm
2 Lautsprecher
3 Anschlüsse (auf der Rückseite)
4 Halterung mit LEDs (auf der Innenseite)
Fernbedienung
a
c
d
b
e
f
g
a I EIN / O AUS Licht ein- / ausschalten
b WW / KW (Warmweiß / Kaltweiß)
Farbtemperatur einstellen (wärmer / kälter)
c Nachtmodus
d
Farbauswahl
(7 verschiedene Farben)
e Farbwechsel (direkt / fließend)
f Tagesmodus (3 verschiedene Weißtöne)
g LUMEN / LUMEN Helligkeit einstellen
(heller / dunkler)
Alle Tasten der Fernbedienung funktionieren nur, wenn der Artikel vorher über den
Wandschalter eingeschaltet wurde (siehe Kapitel „Benutzung“).

7 DE
Vor dem ersten Gebrauch
BEACHTEN!
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen.
1. Sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandenen Transportschutz
entfernen.
2. Den Artikel an der Decke anbringen (siehe Kapitel „Elektrische Installation“ und
„Montage“ – „Deckenleuchte“).
3. Die Wandhalterung an der Wand anbringen (siehe Kapitel „Montage“ – „Wandhalte-
rung für Fernbedienung“).
4. Batterien in die Fernbedienung einlegen (siehe Kapitel „Batterien in die Fern-
bedienung einlegen / wechseln“).
Elektrische Installation
GEFAHR – Stromschlaggefahr!
■Es darf nur im spannungsfreien Zustand gearbeitet werden, dazu unbedingt die
Stromkreissicherung abschalten. Zwingend überprüfen, ob die Anschluss-
leitung spannungsfrei ist!
Die elektrische Installation darf nur von einem qualifizierten Elektroinstallateur,
unter Berücksichtigung der landesüblichen Installationsvorschriften ausgeführt
werden.
An dem Artikel sind Anschlüsse (3) bzw. Kabel verbaut:
Schwarz (Braun) L = stromführender Leiter
Blau N = Null- bzw. Neutralleiter
Montage
BEACHTEN!
■Die Decke sowie das Befestigungsmaterial müssen das Gewicht der Leuchte tragen
können. Bei Unsicherheit, ob die Decke und das im Lieferumfang enthaltene Befes-
tigungsmaterial geeignet sind, von einem Fachkundigen beraten lassen.
■Vor dem Bohren sicherstellen, dass hinter der beabsichtigten Bohrstelle
keine Rohre oder Leitungen verlaufen.
Deckenleuchte
1. Den Lampenschirm (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen und von der Halterung (4)
abnehmen.
2. Die Halterung an die Decke anlegen und die drei Bohrlöcher markieren.
3. Löcher in die Decke bohren und mit Dübeln versehen.
4. Die Halterung an die Decke schrauben.

DE 8
5. Den Lampenschirm auf die Halterung aufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
Dabei darauf achten, dass die Rastnasen an der Halterung in den dafür vorgesehe-
nen Aussparungen des Lampenschirms sitzen.
Wandhalterung für Fernbedienung
1. Die Wandhalterung an die Wand anlegen und die zwei Bohrlöcher markieren.
2. Löcher in die Wand bohren und mit Dübeln versehen.
3. Die Wandalterung an die Wand schrauben.
Batterien in die Fernbedienung einlegen / wechseln
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte in der Fernbedienung und an
den Batterien sauber sind, und ggf. reinigen.
1. Den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung aufschieben und abnehmen.
2. Die verbrauchten Batterien ggf. entnehmen und zwei neue Batterien (1,5 V, Typ AAA)
einlegen. Beim Batterietausch auf die Polarität (+/–) achten.
3. Den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und gegen die Pfeilrichtung zuschieben.
Er muss spürbar einrasten.
Bei nachlassender Leistung der Fernbedienung die Batterien ersetzen.
BEACHTEN! Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterietypen,
-marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität benutzen.
Benutzung
Wenn das Weißlicht noch eingeschaltet ist, werden die Farben der Farbmodi
verfälscht. Damit die Farben intensiver sind, das Licht zunächst über die Fern-
bedienung ausschalten und anschließend den gewünschten Farbmodus (Tasten
(d) und (e)) aktivieren.
1. Einschalten – Den Wandschalter betätigen, um den Artikel einzuschalten. Die
LEDs beginnen zu leuchten und der Artikel befindet sich automatisch im Kopplungs-
modus, d. h. der Artikel sucht nach einer Bluetooth®-fähigen Audioquelle wie z. B.
Smartphone, Tablet, Computer.
Über die Tasten I EIN und OAUS (a) auf der Fernbedienung kann das Licht
unabhängig von der Lautsprecherfunktion ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn das Licht ausgeschaltet ist, kann es zudem über die Tasten (c), ,
und (f) eingeschaltet werden.
2. Artikel verbinden – Das Koppeln der Audioquelle mit dem Artikel wird über die
Audioquelle selbst gesteuert.
• Der Audioquelle (Menü Bluetooth®) wird der Artikel als BT-Deckenleuchte 3460
angezeigt.
• Sobald der Artikel mit der Audioquelle gekoppelt ist, ertönt ein Signalton.
• Wird die Audioquelle entkoppelt, erklingt eine Tonfolge.

9 DE
• Die Audiowiedergabe wird komplett über die Audioquelle gesteuert (Laut-
stärke, Liedauswahl etc.).
• Um eventuellen Hörschäden vorzubeugen, die Lautstärke am Smartphone,
Tablet oder Laptop vor dem Abspielen über den Artikel auf niedrig einstellen.
Erst dann die Lautstärke stückweise auf ein angenehmes Level erhöhen.
• Der Artikel kann nur mit einer Audioquelle gleichzeitig gekoppelt sein. Ist der
Artikel mit einer Audioquelle verbunden, ist er für andere Endgeräte nicht
mehr sichtbar.
• War eine Audioquelle bereits mit dem Artikel gekoppelt, verbindet diese
sich automatisch, wenn der Artikel eingeschaltet wird und die Audioquelle
in Reichweite ist.
3. SMS, Chat etc. – Wenn die Audioquelle ein Smartphone ist, wird der Benachrich-
tungston einer eingehenden Nachricht automatisch über den Artikel abgespielt. Ist
das Smartphone auf Lautlos gestellt, erklingt kein Ton über den Artikel!
Bei einem eingehenden Anruf, wird die Wiedergabe der Musik oder der Töne
über den Artikel unterbrochen. Ist das Smatphone nicht auf Lautlos gestellt, wird
der Klingelton leise über den Artikel wiedergegeben. Das Gespräch wie gewohnt
über das Smartphone führen. Die Töne werden dabei nicht über den Artikel
übertragen! Nach dem Beenden des Telefongesprächs, wird die Wiedergabe
über den Artikel fortgesetzt.
4. Helligkeit einstellen – Die Helligkeit über die Tasten LUMEN und LUMEN (g)
einstellen.
5. Farbtemperatur einstellen – Die Farbtemperatur über die Tasten WW und
KW (b) einstellen.
6. Tagmodus einstellen – Den Tagmodus über die Taste (f) aktivieren. Der Artikel
verfügt über drei verschiedene Tagesmodi (3000 K, 4000 K, 6000 K). Um zwischen
den verschiedenen Modi zu wechseln, die Taste mehrmals drücken.
Zwischen den verschiedenen Tagesmodi kann auch durch mehrfaches Ein- und
Ausschalten über den Wandschalter gewechselt werden.
7. Nachtmodus einstellen – Den Nachtmodus (3000 K, 80 lm) über die Taste (c)
aktivieren.
8. Farbwechsel einstellen – Den Farbwechsel über die Taste (e) aktivieren. Der
Artikel verfügt über zwei verschiedene Farbwechselmodi. Um zwischen den ver-
schiedenen Modi zu wechseln, die Taste mehrmals drücken.
9. Farbe auswählen – Eine konstante Farbe über die Taste (d) aktivieren. Der
Artikel verfügt über sieben verschiedene Farben. Um zwischen den verschiedenen
Farben zu wechseln, die Taste mehrmals drücken.
10. Ausschalten –Den Wandschalter betätigen, um den Artikel auszuschalten. Falls
das Licht nicht bereits per Fernbedienung ausgeschaltet wurde, erlöschen die LEDs.
War eine Audioquelle gekoppelt, wird diese entkoppelt.

DE 10
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel benutzen! Diese können die
Oberflächen beschädigen.
• Den Artikel zum Reinigen mit einem weichen, trockenen Tuch abstauben. Stärkere
Verschmutzungen können mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
• Den Artikel bei Nichtbenutzung an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort auf-
bewahren, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere
geschützt ist.
Technische Daten
Artikelnummer: 03460
Modellnummer: LS7F01
Frequenzbereich: 20 – 20000 Hz
Impedanz: 4 Ω
Bluetooth®-Version: 3.0
Bluetooth®-Reichweite: ca. 8 – 12 Meter
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Lumen: max. 1200 lm
Kelvin: max. 6500 K
Schutzklasse: II
Fernbedienung
Spannung: 3 V DC (2 x 1,5 V-Batterie, Typ AAA)
Reichweite: ca. 5 Meter
Hiermit erklärt DS Produkte GmbH, dass der Funkanlagentyp „EASYmaxx LED-
Deckenleuchte 3 in 1“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.dspro.de
Bestimmt zum Vertrieb in den Mitgliedstaaten der EU:
AT CZ ES GR IT MT RO
BE DE FI HU LT NL SE
BG DK FR HR LU PL SI
CY EE GB IE LV PT SK

11 DE
Fehlerbehebung
Sollte der Artikel nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, einen defekten elektrischen Artikel eigenständig zu
reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Der Artikel lässt sich
nicht einschalten.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netz-
anschlusses überprüfen.
Der Artikel wurde falsch
angeschlossen.
Einen qualifizierten Elektro-
installateur kontaktieren.
Der Stromanschluss ist
defekt.
Einen qualifizierten Elektro-
installateur kontaktieren.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Batterien sind leer.
Die Batterien wechseln
(siehe Kapitel „Batterien in
die Fernbedienung einlegen /
wechseln“)
Es besteht kein „Sicht-
kontakt“ zwischen Fern-
bedienung und Decken-
leuchte.
Für einen einwandfreien
Betrieb ist es wichtig, dass
der „Sichtkontakt“ nicht durch
Objekte behindert wird.
Wichtig! Die Reichweite
der Fernbedienung beträgt
ca. 5 m.
Der Artikel wird der
Audioquelle im Menü
Bluetooth®nicht an-
gezeigt.
Der Artikel ist ausgeschaltet. Den Artikel über den Wand-
schalter einschalten.
Der Artikel ist bereits mit
einer anderen Audioquelle
verbunden.
Die verbundene Audioquelle
über das Endgerät selbst
entkoppeln und anschließend
die neue Audioquelle mit
dem Artikel koppeln.
Keine Audiowieder-
gabe ist zu hören.
Der Artikel ist nicht einge-
schaltet.
Den Artikel über den Wand-
schalter einschalten.
Der Artikel ist nicht mit der
Audioquelle gekoppelt.
Den Artikel mit der Audio-
quelle koppeln (siehe Kapitel
„Benutzung“).
Die Wiedergabe wurde
nicht über die Audioquelle
gestartet.
Wiedergabe über die Audio-
quelle starten.
Die Lautstärke ist zu leise
eingestellt.
Die Lautstärke an der Audio-
quelle höher stellen.

DE 12
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die LEDs leuchten
nicht.
Der Artikel ist nicht ein-
geschaltet.
Den Artikel über den Wand-
schalter einschalten.
Das Licht wurde über
die Fernbedienung ausge-
schaltet.
Das Licht über die Taste
I EIN (a), (c), (d),
(e)und (f) auf der
Fernbedienung einschalten
oder den Wandschalter aus-
und wieder einschalten.
Die Farben sind
kaum erkennbar.
Das Weißlicht ist noch ein-
geschaltet.
Das Licht über die Taste
O AUS (a) auf der Fernbe-
dienung ausschalten und
erst dann einen Farbmodus
auswählen (siehe Kapitel
„Benutzung“)
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieser Artikel unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieser Artikel nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
Batterien sind vor der Entsorgung des Artikels zu entnehmen und getrennt vom
Artikel an entsprechenden Sammelstellen abzugeben.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Contents
Intended Use _______________________________________________________14
Safety Instructions___________________________________________________14
Items Supplied______________________________________________________15
Article Overview_____________________________________________________16
Before Initial Use ____________________________________________________16
Electrical Installation _________________________________________________17
Assembly__________________________________________________________17
Inserting / Changing Batteries in the Remote Control ________________________18
Use ______________________________________________________________18
Cleaning and Storage ________________________________________________19
Technical Data______________________________________________________19
Troubleshooting_____________________________________________________20
Disposal___________________________________________________________22
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury. Read
through the associated safety
instructions carefully and follow
them.
This symbol warns you about
hearing damage.
Read operating instructions
before use!
Protection class II
Symbol for direct current
Supplementary information
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING
warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTICE warns of material
damage

EN 14
Intended Use
• The article is suitable for use as decorative lighting for indoor spaces and for use as
a speaker with Bluetooth®-enabled smartphones, tablets, laptops etc.
• The article is designed for personal domestic use only and is not intended for com-
mercial applications.
• The article should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, assembly
or attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Instructions
DANGER – Risk of Electric Shock
■Electrical installation may only be carried out by a qualified electrician in com-
pliance with national installation regulations.
■Before installing, maintaining or cleaning the article, you should disconnect it from
the electricity supply.
WARNING – Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep the article and the packaging material away from
children and animals.
■Supervise children using the article. It is not a toy!
■CAUTION – Danger of hearing damage! Before switching on you should
set the volume of the source to a minimum! Your hearing could be damaged
by prolonged exposure to sound or to sudden loud noises. Hearing damage
is irreversible!
■Always maintain a gap of at least 10 cm between the article and a pacemaker or an
implantable cardioverter defibrillator (ICD), as the article generates magnetic fields.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this ceiling light with integrated speaker.
Before using the article for the first time, please read the operating instructions care-
fully and keep them for future reference. If the article is given to someone else, it
should always be accompanied by these operating instructions. The operating instruc-
tions form an integral part of the article.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the article and about spare parts / accessories,
contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

15 EN
■Danger of burns from battery acid!
–Batteries can be deadly if swallowed. Keep batteries and the remote control out
of the reach of children and animals. If a battery is swallowed, seek medical
assistance immediately.
–If the battery has leaked, do not allow your skin, eyes and mucous membranes to
come into contact with the battery acid. If you touch battery acid, rinse the affected
area with abundant fresh water immediately and contact a doctor as soon as
possible.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property from Batteries
■Use only the battery type specified in the “Technical Data”.
■Take the batteries out of the remote control when they are dead or if you will not be
using the article for a prolonged period. This avoids damage from leaking.
■Remove dead batteries from the remote control immediately.
■Non-rechargeable batteries must not be recharged or reactivated by other means,
dismantled, thrown into a fire, immersed in fluids, or short-circuited.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Install the article at a safe place on a dry surface, a sufficient distance away from heat
sources, for example ovens and heating systems.
■Use suitable fastening material to hang up the article. If you are unsure whether the
fastening material supplied with the article is suitable, seek advice from a specialist
stockist.
■Do not immerse the article in water or other liquids and make sure that it cannot fall
into water.
■You should protect the article from extreme temperatures, electrostatic interference,
strong impacts, high pressure, persistent moisture and wet conditions.
■In the event of damage/faults, switch the article off immediately. Do not use it if it is
damaged.
■Never repair or modify an electrical article yourself, but instead always visit your
nearest customer service department/specialist to guarantee your own safety. In the
event of any damage, please contact our customer service department.
■The individual LEDs cannot be replaced.
■Only ever use the article in environments in which the wireless Bluetooth®technology
is permitted.
Items Supplied
• Ceiling light with integrated speaker (1 x)
• Remote control (1 x)
• Wall bracket for the remote control (1 x)
• 1.5 V battery, AAA type (2 x)
• Fastening material (5 x screws, 5 x dowels)
• Replacement fastening material (1 x screw, 1 x dowel)
• Operating instructions (1 x)
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any
damage to the article or accessories, do not (!) use the components, but contact our
customer service department.

EN 16
Article Overview
2
3
1
4
1 Lamp shade
2 Speaker
3 Connections (on the back)
4 Bracket with LEDs (on the inside)
Remote Control
a
c
d
b
e
f
g
a I EIN / O AUS Switching the light on / off
b WW / KW (warm white / cold white)
Setting the colour temperature (warmer / colder)
c Night mode
d
Colour selection
(7 different colours)
e Changing colours (direct / smooth)
f Day mode (3 different shades of white)
g LUMEN / LUMEN Setting the brightness
(lighter / darker)
All the buttons on the remote control only work if the article has been switched on
beforehand via the wall switch (see the “Use” chapter).
Before Initial Use
PLEASE NOTE!
■Never remove the rating plate and any possible warnings.
1. Remove all packaging materials and any possible protection during transportation.
2. Attach the article to the ceiling (see the “Electrical Installation” and “Assembly” chap-
ters – “Ceiling Light”).

17 EN
3. Attach the wall bracket to the wall (see the “Assembly” chapter – “Wall Bracket for
the Remote Control”).
4. Insert batteries into the remote control (see the “Inserting / Changing Batteries in the
Remote Control” chapter).
Electrical Installation
DANGER – Risk of Electric Shock!
■Work on the article may only be carried out when it is disconnected from the power
supply. For this purpose, the fuse for the circuit should be switched off. It is imper-
ative to check whether the connecting cable is disconnected from the power
supply.
Electrical installation may only be carried out by a qualified electrician in compli-
ance with national installation regulations.
Fitted on the article are connections (3) and cables:
Black (Brown) L = live conductor
Blue N = neutral conductor
Assembly
PLEASE NOTE!
■The ceiling and the fastening material must be able to bear the weight of the light. If
you are unsure whether the ceiling and the fastening material supplied with the article
is suitable, seek advice from an expert.
■Before drilling, ensure that there are no pipes or cables behind the intended
drilling point.
Ceiling Light
1. Turn the lamp shade (1) anticlockwise and remove it from the bracket (4).
2. Place the bracket on the ceiling and mark out the three drill holes.
3. Drill holes into the ceiling and place dowels in them.
4. Screw the bracket onto the ceiling.
5. Place the lamp shade on the bracket and turn it clockwise to secure it in place. When
you do this, make sure that the locking lugs on the bracket sit in the recesses which
are provided for them on the lamp shade.
Wall Bracket for Remote Control
1. Place the wall bracket on the wall and mark out the two drill holes.
2. Drill holes into the wall and place dowels in them.
3. Screw the wall bracket onto the wall.

EN 18
Inserting / Changing Batteries in the Remote Control
Before inserting the batteries, check whether the contacts in the remote control and on
the batteries are clean, and clean them if necessary.
1. Slide open the battery compartment cover in the direction of the arrow and remove it.
2. Remove the used batteries if necessary and insert two new batteries (1.5 V,
AAA type). When replacing batteries, ensure the correct polarity (+ / –).
3. Place the battery compartment cover back on and slide it shut opposite to the direc-
tion of the arrow. You must feel it engage.
Replace the batteries when the power of the remote control starts to wane.
PLEASE NOTE! Always replace all batteries together. Do not use batteries of different
types or brands, or batteries with different capacities.
Use
If the white light is still switched on, the colours of the colour modes are distorted.
To make the colours more intense, first switch off the light via the remote control
and then activate the colour mode you want (buttons (d) and (e)).
1. Switching on – Press the wall switch to switch on the article. The LEDs start to light
up and the article is automatically in pairing mode, i.e. the article searches for a Blue-
tooth®-enabled audio source such as a smartphone, tablet, computer.
The I EIN (on) and OAUS (off) buttons (a) on the remote control can be used to
switch the light on and off independently of the speaker function.
When the light is switched off, it can also be switched on via the buttons (c),
, and (f).
2. Connecting the article – The coupling of the audio source to the article is controlled
via the audio source itself.
• The article is displayed to the audio source (menu Bluetooth®) as BT-Deckenleuchte
3460.
• As soon as the article is coupled to the audio source, a beep is heard.
• If the audio source is decoupled, a sequence of tones is heard.
• The audio playback is controlled completely via the audio source (volume,
song selection etc.).
• Set the volume on your smartphone, tablet or laptop to low in order to pre-
vent possible hearing damage before any playback via the article. After that
the volume can be increased gradually to a pleasant level.
• The article can only be coupled to one audio source at any one time. If the
article is connected to an audio source, it is no longer visible to other terminal
devices.
• If an audio source has already been coupled to the article, this is connected
automatically when the article is switched on and the audio source is within
range.
3. SMS, chat etc. – If the audio source is a smartphone, the notification of an incoming
message is automatically played via the article. If the smartphone is set to mute, no
notification sound is heard via the article!

19 EN
When an incoming call is received, the playback of the music or the notification
sounds via the article is interrupted. If the smartphone is not set to mute, the ring
tone is played back quietly via the article. The call can be answered as usual on
the smartphone. The conversation is not transmitted via the article! At the
end of the telephone call, playback via the article is resumed.
4. Setting the brightness – Set the brightness via the LUMEN and LUMEN but-
tons (g).
5. Setting the colour temperature – Set the colour temperature via the WW and
KW buttons (b).
6. Setting day mode – Activate day mode via the button (f). The article has three dif-
ferent day modes (3000 K, 4000 K, 6000 K). To switch between the different modes,
press the button several times.
It is also possible to switch between the different day modes by switching the
article on and off several times via the wall switch.
7. Setting night mode –Activate the night mode (3000 K, 80 lm) via the button (c).
8. Setting changing colours – Activate changing colours via the button (e). The ar-
ticle has two different colour changing modes. To switch between the different modes,
press the button several times.
9. Selecting the colour – Activate a constant colour via the button (d). The article
has seven different colours. To switch between the different modes, press the but-
ton several times.
10. Switching off – Press the wall switch to switch off the article. If the light has not
already been switched off via the remote control, the LEDs go out. If an audio source
has been coupled, it is decoupled.
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents! This might damage the
surfaces.
• Dust off the article with a soft, dry cloth to clean it. More intense soiling can be wiped
off with a damp cloth.
• Store the article in a dry, clean, frost-free place that is protected from direct sunlight
and cannot be accessed by children or animals when it is not being used.
Technical Data
Article number: 03460
Model number: LS7F01
Frequency range: 20 – 20 000 Hz
Impedance: 4Ω
Bluetooth® version: 3.0
Bluetooth®range: approx. 8 – 12 metres
Power supply: 220 – 240 V ~ 50 / 60 Hz

EN 20
Lumen: max. 1200 lm
Kelvin: max. 6500 K
Protection class: II
Remote Control
Voltage: 3 V DC (2 x 1.5 V battery, AAA type)
Range: approx. 5 metres
DS Produkte GmbH hereby declares that the radio equipment type “EASYmaxx LED
ceiling light 3 in 1” complies with Directive 2014/53/EU. The complete text of the EU
declaration of conformity is available at the following internet address:
www.dspro.de
Designated for sale in the following member states of the European Union:
AT CZ ES GR IT MT RO
BE DE FI HU LT NL SE
BG DK FR HR LU PL SI
CY EE GB IE LV PT SK
Troubleshooting
If the article does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact the cus-
tomer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical article yourself!
Problem Possible cause Fix
The article cannot be
switched on.
There is no mains voltage. Check the fuse of the mains
connection.
The article has been
connected incorrectly.
Contact a qualified electrician.
The power socket is
defective.
Contact a qualified electrician.
The remote control
does not work.
The batteries are empty.
Change the batteries (see
the “Inserting / Changing Bat-
teries in the Remote Control”
chapter)
There is no “visual contact”
between the remote control
and ceiling light.
To ensure perfect operation,
it is important that the “visual
contact” is not obstructed
by objects. Important! The
range of the remote control is
around 5 m.
Table of contents
Languages:
Other easymaxx Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Anslut
Anslut 005055 operating instructions

Luraco
Luraco L1004B-KP-V3 user manual

Vision & Control
Vision & Control DL30x60-IR850/UDC/-a Instructions for use

RayLight
RayLight STROBES Technical document

EuroLite
EuroLite LED PAR-64 RGBA user manual

Lithonia Lighting
Lithonia Lighting PreCise ELA LCRIS Series instruction sheet

Joouls
Joouls JOOULY CR2025 operating manual

American Lighting
American Lighting MICROLUX MLUX-30 installation instructions

Vision & Control
Vision & Control LDLF60x540-W5K7/24V Instructions for use

Metz
Metz mecastudio BL-200 operating instructions

philippi
philippi KOS instruction manual

Future light
Future light DSC-60 user manual