ECE M50 User manual

M50 OXYGEN CONCENTRATOR; User Manual
M50 SAUERSTOFFKONZENTRATOR; Benutzerhandbuch
M50 CONCENTRATEUR D´OXYGÈNE; Notice d’utilisation
M50 CONCENTRATORE DI OSSIGENO; Manuale per l'utente
M50 CONCENTRADOR DE OXÍGENO; Manual de usuario
M50 CONCENTRADOR DE OXIGÊNIO; Manual de usuário
M50 ZUURSTOFCONCENTRATOR; Handleiding
M50 KYSLÍKOVÝ KONCENTRÁTOR; Uživatelská příručka
M50 OXIGÉNKONCENTRÁTOR; Használati utasítás
M50 CONCENTRATOR DE OXIGEN; Manual de utilizare
M50 SYRGASKONCENTRATOR;Bruksanvisning
50م ﺠﺴﻛﻻا ﺪﻴﻟﻮﺗ زﺎﻬﺟ
GCE HEALTHCARE
EN
DE
FR
IT
ES
PT
NL
CS
HU
RO
SV
AR

2/135

3/135
EN
TABLE OF CONTENTS
Glossary. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Special Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Before Using This Oxygen Concentrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1. Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2. Using Your M50 Oxygen Concentrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Cleaning, Maintenance and Servicing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. LCD, Alarm and Troubleshooting Guide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5. Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Appendix A: EMC Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Appendix B: Circuit Diagram . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Limited Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
ENGLISH
User manual: M50 OXYGEN CONCENTRATOR
GLOSSARY
Consult instructions for use Follow Instruction for Use
Type BF Applied Part Temperature limit
Power on Power o
Caution Fragile, handle with care
Warning, electricity AC Power
Stacking Limit By Number Manufacturer
No open flames Keep dry
No smoking This Way Up
Drip Proof Equipment Class II symbol (Double insulated)
CE certification mark Suitable for homecare use
Power switch Authorized representative in the
European Community
0123
SPECIAL NOTES
• Please read this manual carefully before using this product and save it for future reference.
• For assistance with this manual, contact your home care provider.
• Use the flow and duration settings of this product as prescribed by your physician.
• This equipment is not to be used as a life support device and supplies supplemental oxygen only.
• Children and patients with certain disabilities may be unable to understand or communicate product
alarms, and therefore must be supervised when using this device.
• It is advised that patients maintain a backup oxygen supply in case of a machine malfunction or power
shortage.
• If you experience an adverse reaction when using this device, contact a physician immediately.
• In the event of an equipment alarm, please contact your home care provider immediately.

4/135
EN
BEFORE USING THIS OXYGEN CONCENTRATOR
WARNING: In high concentrations, oxygen vigorously accelerates combustion. Patients must make all eorts
to reduce the risk of fire when undergoing oxygen therapy.
WARNING: This oxygen concentrator and all its components - including cannulas, connections and power
cords - must be kept away from all sources of heat, open flame, sparks and static electricity.
WARNING: Do not smoke or allow others to smoke while you are undergoing oxygen therapy. Do not smoke
or allow others to smoke in the same room as the oxygen concentrator and accessories.
WARNING: Oils and greases are prone to strong spontaneous combustion when exposed to oxygen under
pressure. To avoid the risk of fire and personal injury, do not use oils and greases on or around the oxygen
concentrator.
WARNING: This device is not suitable for use in the presence of a flammable anesthetic mixture with air,
oxygen or nitrous oxide.
1. INTRODUCTION
Your healthcare professional has determined that supplemental oxygen is of benefit to you and has pre-
scribed an oxygen concentrator set at a specific flow setting to meet your needs. Do not change the flow or
duration settings unless your healthcare professional tells you to do so.
Please read and understand this entire manual before using the device.
INTENDED USE
The M50 Oxygen Concentrator is intended to provide supplemental oxygen to patients requiring oxygen
therapy. The device is not intended to be life supporting or life sustaining.
ABOUT YOUR M50 OXYGEN CONCENTRATOR
The M50 Oxygen Concentrator delivers highly concentrated oxygen to patients requiring oxygen therapy.
The device concentrates oxygen from the air for medical uses through a process called pressure swing
absorption. Your home care provider will show you how to use your M50 device and will be able to answer
any questions you may have.
PARTS OF YOUR M50 OXYGEN CONCENTRATOR
Oxygen outlet
Flow control dial
Flow meter
Two stage paper filter
Filter access panel for air filter
Power switch

5/135
EN
ACCESSORIES AND REPLACEMENT PARTS
Only use approved replacement parts.
The use of incompatible parts or accessories can result in reduced device performance. Contact your home
care provider if you have any questions about the use of accessories or replacement parts.
WARNINGS AND CAUTIONS
A warning represents the possibility of harm to the operator or patient.
WARNING: For your concentrator to operate properly, air must be able to flow freely around the device. The
ventilation ports are located at the rear base of the device and at the side air inlet filter. Keep the device at
least 30 cm away from walls, furniture and especially curtains that may reduce airflow to the device.
WARNING: Do not use this device adjacent to or stacked on top of other equipment.
WARNING: Keep this oxygen concentrator and its power cord away from heat and light sources.
WARNING: Device operation above or outside of the voltage, flow, temperature, environment. humidity and/
or altitude values specified may decrease oxygen concentration levels.
WARNING: Oxygen generated by this concentrator is supplemental and should not be considered life sup-
porting or life sustaining. In certain circumstances oxygen therapy can be hazardous; any user should seek
medical advice prior to using this device.
WARNING: Do not use the oxygen concentrator if either the plug or power cord is damaged. Do not use
extension cords or electrical adapters.
WARNING: Do not connect the concentrator in parallel or in series with other oxygen concentrators or other
oxygen therapy devices.
WARNING: Do not attempt to clean the concentrator while it is plugged into an electrical outlet.
WARNING: Do not place the cannula or oxygen tubing under bedding, cushions or other materials.
CAUTIONS
A caution represents the possibility of damage to the equipment.
• Do not place liquids on or near the device.
• If liquid is spilled on the device, turn the power o and unplug from the electrical outlet before attempting
to clean up the spill. Contact your home care provider if the device does not continue to work properly.
DANGER
To reduce the risk of burns, electrocution, fire or personal injury:
• Do not disassemble. Refer all servicing to an approved service professional.
• Avoid using the device while bathing. If your physician has prescribed continuous usage, the concentrator
must be located in another room at least 3 meters away from the bath.
• Do not come into contact with the concentrator while wet. Do not place or store the device where liquids
can spill into the concentrator.
• Do not insert foreign objects into the oxygen concentrator,
• Do not retrieve the product if it has fallen into water. Unplug immediately and contact your home care
provider.
RADIO FREQUENCY INTERFERENCE
The use of portable communications equipment such as a cell phone near your M50 device may interfere
with the proper operation of the oxygen concentrator. All portable RF communications equipment should be
kept more than 30cm away from your M50 Oxygen Concentrator.
The M50 Oxygen Concentrator cannot be used in environments with high radio frequency interference. This
includes environments where the following activities may occur: electrocautery, electrosurgery, defibrilla-
tion, X-ray (gamma ray), infrared radiation, transient electromagnetic fields and magnetic resonance (MRI).

6/135
EN
TRANSPORT, STORAGE AND OPERATING CONDITIONS
OPERATING TRANSPORT
AND STORAGE
TEMPERATURE 10°C to 37°C (50°F to 98°F) -30°C to -70°C (-22°F to -94°F)
RELATIVE HUMIDITY 15% to 95%,
no condensation
15% to 95%,
no condensation
ALTITUDE 0 to 1828 meters -
ATMOSPHERIC PRESSURE 80 kPa ~ 101 kPa 80 kPa ~ 101 kPa
ENVIRONMENT Dry, well-ventilated,
dust-free and pollution-free
Away from electromagnetic inter-
ference
Placed upright and vertical at all
times
ELECTRICAL North America: 115V, 50Hz
Rest of the world: 230V, 50Hz
-
2. USING YOUR M50 OXYGEN CONCENTRATOR
WARNING: Do not use extension cords or electrical adapters.
1. Choose a location for your concentrator that allows it to draw in air freely. Make sure the device is at
least 30 cm away from walls, furniture, curtains, or any other item that may restrict airflow to the device.
Do not place the device near any heat source.
2. After reading and understanding the contents of this manual, plug the power cord into a grounded wall
outlet.
3. Do either Step A or Step B below.
A. If you are not using a humidifier, connect your nasal cannula to the oxygen outlet.
B. If you are using a humidifier, follow the steps below:
i. Remove the humidifier cap by turning it counter clockwise.
ii. Fill the humidifier bottle with distilled or cooled, pre-boiled water between the min and max mark-
ings.
iii. Replace the humidifier cap and tighten until secure.
iv. Mount the filled humidifier on top of the M50 Oxygen Concentrator using the hook and loop fas-
tener.
v. Tighten the hook and loop fastener to secure the humidifier to the device.
vi. Connect the cannula to the oxygen outlet and humidifier inlet.
NOTE: Replace the water in your humidifier bottle on a daily basis.
4. Press the power switch to the On [I] position.
5. After turning on your M50 Oxygen Concentrator, allow at least 30 minutes for oxygen delivery to reach
optimal concentration.
6. If using a humidifier, make sure that the humidifier bottle is secure:
a. Use your finger to gently block the oxygen outlet on the humidifier bottle for 20 seconds.
b. Once the float in the flow meter drops to the bottom of the gauge, remove your finger.
c. If the bottle makes a whistling sound - it means that the humidifier is properly secured to your
device.
d. If you cannot hear this sound, remove the humidifier bottle, unscrew the cap, replace tightly and
repeat the above test.
e. If no whistling sound is heard after taking these steps, contact your home care provider.
7. Adjust the oxygen flow so that the float mark is centered on the line marking the flow rate prescribed
by your physician:
a. Turn the flow control dial clockwise to increase the output flow rate.
b. Turn the flow control dial anti-clockwise to decrease the output flow rate.
8. Connect your oxygen tube to the oxygen outlet and put on your cannula as directed by your home care
provider.
9. When you are not using the oxygen concentrator, press the power switch to the O [O] position to turn
o the power.

7/135
EN
3. CLEANING, MAINTENANCE AND SERVICING
Always press the power switch to the O [O] position and unplug your M50 Oxygen Concentrator before
cleaning.
The exterior of your M50 Oxygen Concentrator should be cleaned twice per month using a damp cloth with
a mild household cleaner. Always wipe the exterior dry after cleaning.
The air and two stage paper filters should be replaced every 12 months or as required by an authorized
home oxygen provider.
You must clean the air filter in the M50 Oxygen Concentrator at least once a week.
1. Open the access panel to the air filter to the rear of the oxygen concentrator.
2. Remove the air filter from the device.
3. Rinse and allow to dry naturally.
4. Once dry, reinstall the air filter.
Your cannula and humidifier must be cleaned and replaced as required by the manufacturer or your home
oxygen provider.
Maintenance and Servicing
While the M50 Oxygen Concentrator is designed to minimize the requirement for maintenance, this device
should be inspected by an authorized provider once a year. Only authorized maintenance service personnel
can disassemble, repair or perform routine maintenance on this oxygen concentrator.
4. LCD, ALARM AND TROUBLESHOOTING GUIDE
LCD Guide
START-UP DISPLAY WORKING DISPLAY
Displayed for ten seconds after the oxygen concen-
trator is switched on. Replaced by the working dis-
play after ten seconds.
Displayed ten seconds after initial start-up dis-
play appears.
Indicates cumulative elapsed time of operation over
the machine’s lifespan.
Please see table 1 for full display guide.

8/135
EN
Table 1: Working Display Screen Guide
DISPLAY
VALUE/
CODE
MEANING STATUS VERIFICATION OF
FUNCTION METHOD
PRIORITY
000000 Elapsed time
(hours).
LCD will display wor-
king interface after
"0000" displays 10s
Visual inspection ----
High High Oxygen
Concentration
---- Visual inspection ----
Low Low Oxygen
Concentration
Alarm
- oxygen
concentration
below 82%
Red indicator
light flashes twice
per second - and
short, repeating
audible alarm
(sound pressure
level 60 dB)
Adjust the flow
meter to maximum
(to force oxygen
concentration
decline), wait for
alarm to trip
High
H01 Output flow is too
low
Red flashing light
with beeping alarm
Check the outlet
for any damage or
blockage
High
H02 Temperature
Alarm - operating
temperature
of machine
exceeds
60°C
Red indicator
light flashes twice
per second - and
short, repeating
audible alarm
(sound pressure
level 60 dB)
Block the machine’s
outlet, wait for
alarm to trip
High
H08 Pressure
Alarm
(Pressure
fault, compressor
failure and
stoppage,
molecular
sieve failure,
low voltage,
gas path
blocked)
Machine stops
operating. Red
indicator light
flashes twice per
second - and
short, repeating
audible alarm
(sound pressure
level 60 dB)
Service Technician
Only) -Use variable
frequency power
supply to set the
power supply voltage
below 85% of
the rated voltage
High
E01 Temperature
sensor failure
Red indicator
light flashes twice
per second - and
short, repeating
audible alarm
(sound pressure
level 60 dB)
Remove the plug
of temperature
sensor
High
00:00 Current working
time
---- Visual inspection ----
This symbol
displays
when alarm
occurs
---- Visual inspection ----
No
display
Power failure
alarm
Short, repeating
audible alarm
(sound pressure
level 60 dB)
Unplug the power
cord
Low

9/135
EN
Alarm Testing
As part of a periodic inspection by your provider, the following tests should be carried out.
ALARM HOW TO TEST
Low oxygen concentration alarm Adjust the flow meter to maximum output to force a decline in
oxygen concentration. Wait for the alarm to trip.
Temperature alarm Block the oxygen outlet on the device with your finger. Wait for
the alarm to trip.
Pressure alarm TO BE PERFORMED BY AN AUTHORIZED MAINTENANCE
PROFESSIONAL ONLY.
Use a variable frequency power supply to set the power supply
to below 85% of the device’s rated voltage.
Temperature sensor failure alarm TO BE PERFORMED BY AN AUTHORIZED MAINTENANCE
PROFESSIONAL ONLY.
Remove the temperature sensor plug. Wait for the alarm to trip
Troubleshooting Guide
The guide below lists common problems, as well as why they happened and what you can do to resolve
them. If you are unable to resolve a problem, or if you experience an issue that is not listed below, please
contact your home care provider.
PROBLEM WHY IT HAPPENED WHAT TO DO
The device is switched on but
not working.
Internal part failure. Contact your home care
provider.
The device is switched on but
not working, or only working
intermittently.
The power cord is damaged. Check whether the power cord
is damaged.
The power cord plug is not pro-
perly inserted into the electrical
outlet.
Make sure the device is proper-
ly plugged in to the electrical
outlet.
The oxygen concentrator is not
receiving power from the elect-
rical outlet.
Check your household outlet
fuse or circuit.
Contact your home care
provider.
Oxygen is not flowing or the
oxygen flow is limited.
The oxygen tubing or cannula is
kinked or blocked, stopping the
delivery of oxygen.
Unkink the oxygen tubing/can-
nula or replace if necessary.
The humidifier is not properly
connected to the device.
Reinstall the humidifier.
The float in the flow meter does
not move up or down when ad-
justing the flow control dial.
The flow control dial is not open. Turn the flow control dial slowly
and carefully.
The flow control dial is faulty. Contact your home care
provider.
There is water in the cannula. There has been a change in
temperature;
OR
The device is too close to a wall,
curtains or furniture.
Dry the inside of the humidifier
cover.
Do not use hot water in the
humidifier bottle.
Do not overfill the humidifier
bottle.
Keep the oxygen concentrator
and cannula in the same room
at the same temperature.
If using an extension hose with
your oxygen concentrator, spe-
ak to your home care provider
about fitting a water trap to
collect excess moisture.

10/135
EN
5. LCD, ALARM AND TROUBLESHOOTING GUIDE
Technical Specifications
Model M50
Rated power (W) 300 (1.5A)
310 (3A) (North America)
Electrical requirements 220V (+/- 10%) 50Hz (+/- 10%)
220V (+/- 10%) 60Hz (+/- 10%)
115V (+/- 10%) 60Hz (+/- 10%)
Flow rate (l/min) 0.5 to 5
Purity 87% to 96%
Outlet pressure 0.05±10% MPa
Dimensions 390 mm x 230 mm x 600 mm
Net weight 15.2 kg
Sound level 42 dBA
Expected service life 5 years
Equipment class and type IEC Class II Equipment
Type BF Applied Part
IP21 Drip Proof
Features Standard: Abnormal temperature alarm; low
oxygen concentration alarm; power failure alarm;
timer; no flow alarm
Additional: Positive pressure outlet
Disposal
Dispose of this device in accordance with local regulations.
Standards compliance
This device is designed to conform to the following standards:
• IEC 60601-1 Medical Electrical Equipment - Part 1: General requirements for basic safety and essential
performance
• IEC 60601-1-2: 2014 2nd edition, Medical Electrical Equipment, Part 1-2: General Requirement for Safety -
Collateral Standard: Electromagnetic Compatibility - Requirements and Tests
• IEC 60601-1-8: 2012 Medical electrical equipment - Part 1-8: General requirements for basic safety and es-
sential performance - Collateral Standard: General requirements, tests and guidance for alarm systems in
medical electrical equipment and medical electrical systems +Amendment 1:2012
• IEC 60601-1-11: 2015 Medical electrical equipment - Part 1-11: General requirements for basic safety and
essential performance - Collateral Standard: Requirements for medical electrical equipment and medical
electrical systems used in the home healthcare environment
• BS EN ISO 80601-2-69: 2014 Medical electrical equipment - Part 2-69: Particular requirements for basic
safety and essential performance of oxygen concentrator equipment

11/135
EN
APPENDIX A: EMC INFORMATION
If you have any questions regarding the guidance and declarations listed below, please contact your home
care provider.
Guidance and Manufacturer’s Declaration - Electromagnetic Emissions: This device is intended for use in
the electromagnetic environment specified below. The user of this device should make sure that it is used
in such an environment.
EMISSIONS TEST COMPLIANCE ELECTROMAGNETIC
ENVIRONMENTGUIDANCE
RF emissions CISPR 11 Group 1 This device uses RF energy only
for its internal function. Therefo-
re, its RF emissions are very low
and are not likely to cause any
interference in nearby electronic
equipment.
RF emissions CISPR 11 Class B The device is suitable for use
in all establishments, including
domestic establishments and
those directly connected to the
public low-voltage power supply
network.
Harmonic emissions
IEC 61000-3-2
Class A
Voltage fluctuations/Flicker Complies
emissions IEC 61000-3-3
Guidance and Manufacturer’s Declaration - Electromagnetic Immunity: This device is intended for use in
the electromagnetic environment specified below. The user of this device should make sure that it is used
in such an environment.
IMMUNITY TEST IEC 60601 TEST LEVEL COMPLIANCE LEVEL ELECTROMAGNETIC
ENVIRONMENT
GUIDANCE
Electrostatic
Discharge (ESD)
IEC 61000-4-2
±15kV air
±8kV contact
±15kV air
±8kV contact
Floors should be wood,
concrete or ceramic tile.
If floors are covered with
synthetic material, the rela-
tive humidity should be at
least 30%.
Electrical Fast
Transient/Burst
IEC 61000-4-4
±2kV for power
supply lines
±1kV for input-output
lines
±2 kV for supply
mains
±1 kV for input/output
lines
Mains power quality
should be that of a ty-
pical home or hospital
environment.
Surge
IEC 61000-4-5
±1 kV dierential
mode
±2 kV common
mode
±1 kV dierential
mode
±2 kV common
mode
Mains power quality
should be that of a ty-
pical home or hospital
environment.
Voltage dips, short
interruptions and
voltage variations
on power supply
input lines
IEC 61000-4-11
<5% UT (>95% dip in
UT) for 0.5 cycle 40%
UT (60% dip in UT) for 5
cycles 70% UT
(30% dip in UT) for 25
cycles <5% UT
(>95% dip in UT) for 5
seconds
<5% UT (>95% dip in
UT) for 0.5 cycle 40%
UT (60% dip in UT)
for5 cycles 70% UT
(30% dip in UT) for 25
cycles <5% UT
(>95% dip in UT) for 5
seconds
Mains power quality
should be that of a ty-
pical home or hospital
environment.
If the user of the de-
vice requires continued
operation during power
mains interruptions, it is
recommended that the
device be powered from
an uninterruptible power
supply or battery.
Power frequency
(50/60 Hz) magnetic
field IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m Power frequency magnetic
fields should be at levels
characteristic of a typical
location in a typical hospi-
tal or home environment.

12/135
EN
Note: UT is the a.c. mains voltage prior to application of the test level.
Conducted RF
IEC 61000-4-6
Radiated RF
IEC 61000-4-3
3Vrm
150kHz-80MHz
10V/m
80MHz-2.7GHz
3Vrm
10V/m
Portable and mobile RF
communications equip-
ment should be used no
closer to any part of the
device, including cables,
than the recommended 30
cm separation distance.
Recommended Separation Distances Between Portable and Mobile RF Communications Equipment and
This Device
This device is intended for use in electromagnetic environments in which radiated RF disturbances are
controlled. The user of this device can help prevent electromagnetic interference by maintaining a minimum
distance between portable and mobile RF communications equipment (transmitters) and this device as out-
lined below, according to the maximum output power of the communications equipment.
RATED MAXIMUM
OUTPUT POWER OF
TRANSMITTER WATTS
SEPARATION DISTANCE ACCORDING TO FREQUENCY OF TRANSMITTER
METERS
150KHZ~80MHZ
D=1.2
80MHZ800MHZ
D=1.2
800MHZ2.5GHZ
D=2.3
0.01 0.12 0.12 0.23
0.1 0.38 0.38 0.73
1 1.2 1.2 2.3
10 3.8 3.8 7.3
100 12 12 23
For transmitters with maximum output power not stated above, the recommended separation distance
(d) in meters can be estimated using the formula applicable to the transmitter frequency, where P is the
maximum output power rating of the transmitter in watts (W) provided by the transmitter manufacturer.
NOTE 1: At 80 MHz and 800MHz, the separation distance for the higher frequency range applies.
NOTE 2: These guidelines may not apply in all situations. Electromagnetic propagation is aected by ab-
sorption and reflection from buildings, objects and people.
APPENDIX B: CIRCUIT DIAGRAM

13/135
EN
LIMITED WARRANTY
The manufacturer warrants that the system shall be free from defects of workmanship and materials and will
perform in accordance with the product specifications for a period of 2 years from the date of sale by GCE,
s.r.o. (GCE) or its affiliates to the dealer.
Filters, cannula, tubing are not covered under warranty.
Accessories are warranted to be free of defects in materials and workmanship for a period of 90 days from
the time of purchase. If the product fails to perform in accordance with the product specifications, GCE, s.r.o.
will repair or replace – at its discretion – the defective material or part. GCE, s.r.o. will pay customary freight
charges from GCE, s.r.o. to the dealer location only. This warranty does not cover damage caused by acci-
dent, misuse, abuse, alteration, and other defects not related to material or workmanship.
GCE, s.r.o. and manufacturer disclaim all liability for economic loss, loss of profits, overhead, or consequen-
tial damages which may be claimed to arise from any sale or use of this product. Some states do not allow
the exclusion or limitation of incidental or consequential damages, so the above limitation or exclusion may
not apply to you.
This warranty is given in lieu of all other express or implied warranties, including the implied warranties of
merchantability and fitness for a particular purpose. In addition, in no event shall the manufacturer and GCE
be liable for lost profits, loss of good will, or incidental or consequential damages, even if the manufacturer
and GCE have been advised of the possibility of the same. Some states or provinces do not allow the exclu-
sion of limitation of implied warranties or the disclaimer of incidental and consequential damages. Accord-
ingly, the laws of your state or province may give you additional protections.
To exercise your rights under this warranty, contact your local authorized GCE representative.
0123
SYSMED(CHINA) CO.,LTD
11-2-3, No.17 WenSu Street, HunNan
New District, ShenYang, China
Visit the MQ web site at:
http://www.sysmed.cn/
Distributed by: GCE, s.r.o.
Zizkova 381,
583 01, Chotebor
Czech Republic
www.gcegroup.com

14/135
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Besondere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vor Gebrauch dieses Sauerstokonzentrators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1 . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2 . Bedienung des Sauerstokonzentrators M50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 . Reinigung, Wartung und Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4 . LCD Alarme und Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5. Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anlage A: Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anlage B: Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
DEUTSCH
Benutzerhandbuch: M50 SAUERSTOFFKONZENTRATOR
SYMBOLE
Siehe Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung beachten
Typ BF Applizierter Teil Grenztemperatur
Einschalten Ausschalten
Hinweis Zerbrechlich, mit Vorsicht
handhaben
Warnung, Elektrizität AC Versorgung
Limit für Stapelung Hersteller
Vor oener Flamme schützen Trocken lagern
Nicht rauchen Diese Seite nach oben
Tropfwassergeschützt Symbol Klasse II
(Doppelisolierung)
CE-Kennzeichnung Geeignet für den Heimgebrauch
Ein/Aus-Schalter Bevollmächtigte Vertretung in der
Europäischen Gemeinschaft
0123
BESONDERE HINWEISE
• Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und bewahren Sie es
zum späteren Nachschlagen auf.
• Wenn Sie Hilfe zu diesem Handbuch benötigen, wenden Sie sich an Ihren Sauerstoversorger.
• Verwenden Sie ausschließlich die von Ihrem Arzt vorgegebene Durchflussmenge, sowie die vom Arzt
vorgegebene Nutzungsdauer.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die von Ihrem Arzt vorgegebene Nutzungsdauer.
• Kinder und Patienten mit bestimmten Behinderungen könnten unter Umständen Produktalarme nicht ver-
stehen oder kommunizieren und müssen daher bei der Verwendung beaufsichtigt werden.
• Es wird empfohlen, dass Patienten im Falle einer Fehlfunktion oder eines Stromausfalls über eine
Ersatzsauerstoquelle verfügen.
• Wenn bei der Verwendung dieses Geräts unerwünschte Reaktionen auftreten, wenden Sie sich sofort an
Ihren Arzt.
• Im Falle eines Gerätealarms kontaktieren Sie Ihren zuständigen Sauerstoversorger.

15/135
DE
VOR GEBRAUCH DIESES SAUERSTOFFKONZENTRATORS
WARNUNG: Sauersto ist zwar kein entflammbares Gas, beschleunigt jedoch intensiv Feuer, Brände
und Flammen. Während der Sauerstotherapie müssen die Patienten alle Maßnahmen ergreifen, um die
Brandgefahr zu verringern.
WARNUNG: Dieser Sauerstokonzentrator und alle seine Komponenten - einschließlich Kanülen, Anschlüsse
und Stromkabel - müssen vor Hitze, oenen Flammen, Funken und statischer Elektrizität geschützt werden.
WARNUNG: Rauchen Sie nicht und lassen Sie andere nicht rauchen, während Sie sich unter Sauerstof-
feinfluss befinden. Rauchen Sie nicht oder lassen Sie andere nicht im gleichen Raum rauchen, wo sich der
Sauerstokonzentrator inkl. Zubehör befindet.
WARNUNG: Öle und Fette sind sehr brandbeschleunigend, wenn sie mit Sauersto unter Druck in Kontakt
treten. Verwenden Sie keine Öle, Schmiermittel oder Cremes für den Sauerstokonzentrator oder in seiner
Umgebung, um die Brand- oder Verletzungsgefahr zu verringern.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung in Anwesenheit eines entzündlichen anästhetischen
Gemisches mit Luft, Sauersto oder Natriumoxid geeignet.
1. EINLEITUNG
Ihr Arzt hat festgelegt, dass eine Sauerstotherapie für Sie von Vorteil ist.
Verwenden Sie den Sauerstokonzentrator mit der von Ihrem Arzt vorgegebene Durchflusseinstellung und
für die von Ihrem Arzt vorgegebene Therapiedauer. Ändern Sie die Einstellungen für den Durchfluss oder
die Dauer nicht, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
Lesen und verstehen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
VERWENDUNGSZWECK
Der Sauerstokonzentrator M50 wurde entwickelt, um Personen, die eine Sauerstotherapie benötigen,
zusätzlichen Sauersto zuzuführen. Dieses Gerät ist nicht zur Unterstützung oder Aufrechterhaltung leben-
swichtiger Funktionen vorgesehen.
CHARAKTERISTIK DES SAUERSTOFFKONZENTRATORS M50
Der Sauerstokonzentrator M50 liefert hochkonzentrierten Sauersto an Patienten, die eine Sauerstother-
apie benötigen. Das Gerät konzentriert Sauersto für medizinische Zwecke aus der Umgebungsluft durch
einen Prozess, der als Druckwechseladsorption bezeichnet wird. Ihr Sauerstoversorger zeigt Ihnen, wie Sie
das Gerät M50 bedienen sollen, und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
BESTANDTEILE DES SAUERSTOFFKONZENTRATORS M50
15/135
Sauerstoausgang
Durchflussregler
Durchflussmesser
Ein-/Ausschalter
Haupteingangsfilter
Abdeckung für Luftfilter

16/135
DE
ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE
Verwenden Sie nur zugelassene Ersatzteile.
Die Verwendung inkompatibler Komponenten oder Zubehörteile kann die Leistung des Geräts beeinträchti-
gen. Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen haben, wenden Sie sich an Ihren
Sauerstoversorger.
WARNUNG UND HINWEISE
Warnungen informieren über ein mögliches Verletzungsrisiko für den Bediener oder Patienten.
WARNUNG: Damit Ihr Konzentrator ordnungsgemäß funktioniert, sollte das Gerät in einem gut belüfteten
Raum positioniert werden. Die Lüftungsschlitze (Geräterückseite unten und seitlicher Luftfilter) dürfen nie-
mals blockiert sein. Halten Sie das Gerät mindestens 30 cm von Wänden, Möbeln und insbesondere Gar-
dinen fern, da dies die Luftzufuhr in das Gerät einschränken kann.
WARNUNG: Verwenden Sie dieses Gerät nicht neben einem anderen Gerät und stellen Sie es nicht auf ein
anderes Gerät.
WARNUNG: Halten Sie diesen Sauerstokonzentrator und sein Netzkabel von Wärme- und Lichtquellen
fern.
WARNUNG: Der Betrieb des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereichs von Spannung, Durchfluss,
Temperatur, Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit, Seehöhe, kann zu niedrigeren Sauerstokonzen-
trationswerten führen.
WARNUNG: Der von diesem Sauerstokonzentrator erzeugte Sauersto ist als Ergänzung zu sehen und
sollte nicht zur Unterstützung oder Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen herangezogen werden.
Unter bestimmten Umständen kann eine Sauerstotherapie gefährlich sein; jeder Benutzer sollte seinen
Arzt konsultieren, bevor er einen Sauerstokonzentrator verwendet.
WARNUNG: Verwenden Sie den Sauerstokonzentrator nicht, wenn der Stecker oder das Netzkabel be-
schädigt ist. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder elektrische Adapter.
WARNUNG: Schließen Sie den Konzentrator nicht parallel oder in Reihe an andere Sauerstokonzentra-
toren oder andere Sauerstotherapiegeräte an.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Sauerstokonzentrator zu reinigen, während er an einer Steckdose
angeschlossen ist.
WARNUNG: Platzieren Sie die Kanüle oder den Sauerstoschlauch nicht unter der Bettwäsche, Kissen oder
anderen Materialien.
HINWEISE
Ein Hinweis informiert über mögliche Beschädigungen am Gerät.
• Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf oder in die Nähe des Gerätes.
• Wenn Flüssigkeit auf das Gerät gelangt, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel von der
elektrischen Steckdose ab, bevor Sie versuchen, die ausgetretene Flüssigkeit zu entfernen. Wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Sauerstoversorger.
GEFAHR
Zur Verminderung des Risikos von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden oder Verletzungen.
• Zerlegen Sie das Gerät nicht. Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem autorisierten Servicetechniker reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht beim Baden. Wenn Ihr Arzt eine kontinuierliche Anwendung verschrieben
hat, muss sich der Konzentrator in einem anderen Raum befinden.
• Berühren Sie den Konzentrator nicht, wenn Sie nass sind. Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo
Flüssigkeiten in den Konzentrator gelangen könnten.
• Geben Sie keine Fremdkörper in den Sauerstokonzentrator.
• Wenn das Produkt ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie es nicht heraus. Unterbrechen Sie sofort die
Stromversorgerung und kontakieren Sie Ihren Sauerstoversorger.
HOCHFREQUENZSTRAHLUNG
Die Verwendung tragbarer Kommunikationsgeräte (z. B. eines Mobiltelefons) in der Nähe des M50 kann
den ordnungsgemäßen Betrieb des Sauerstokonzentrators beeinträchtigen. Alle tragbaren Hochfrequenz-
Kommunikationsgeräte sollten mehr als 30 cm von Ihrem Sauerstokonzentrator M50 entfernt sein.

17/135
DE
Der Sauerstokonzentrator M50 kann nicht in Umgebungen mit starken Hochfrequenzstörungen verwen-
det werden. Dies schließt Umgebungen ein, in denen die folgenden Prozesse stattfinden können: Elek-
trokauterisation, Elektrochirurgie, Defibrillation, Röntgenstrahlen (Gamma), Infrarotstrahlung, transiente ele-
ktromagnetische Felder und Magnetresonanztomographie (MRT).
TRANSPORT, LAGERUNG UND BETRIEBSBEDINGUNGEN
BETRIEB TRANSPORT
UND LAGERUNG
TEMPERATUR 10°C bis 37°C (50°F bis 98°F) -30°C bis -70°C (-22°F bis -94°F)
RELATIVE FEUCHTIGKEIT 15% bis 95%,
ohne Kondensation
15% bis 95%,
ohne Kondensation
SEEHÖHE 0 bis 1828 meters -
ATMOSPHÄRISCHER DRUCK 80 kPa ~ 101 kPa 80 kPa ~ 101 kPa
UMGEBUNG Trocken, gut belüftet,
ohne Staub und Schmutz Keine
elektromagnetischen Störungen
Immer in aufrechter, gerader
Position
EL. STROM Nordamerika: 115V, 50Hz
Sonstige Länder: 230V, 50Hz
-
2. ANWENDUNG DES SAUERSTOFFKONZENTRATORS M50
WARNUNG: Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder elektrische Adapter.
1. Wählen Sie einen gut belüfteten Raum für Ihren Konzentrator. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mind-
estens 30 cm von Wänden, Möbeln, Gardinen oder anderen Gegenständen entfernt ist, die die Luftzu-
fuhr in das Gerät einschränken könnten. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
2. Nachdem Sie den Inhalt dieses Handbuchs gelesen und verstanden haben, stecken Sie das Netzkabel
in eine geerdete Steckdose.
3. Führen Sie entweder Schritt A oder Schritt B aus.
A. Wenn Sie keinen Befeuchter verwenden, schließen Sie die Nasenkanüle an den Sauerstoauslass an.
B. Wenn Sie einen Befeuchter verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
i. Entfernen Sie den Befeuchterdeckel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
ii. Befüllen Sie die Befeuchterflasche mit destilliertem oder abgekochten Leitungswasser zwischen
den Min- und Max-Zeichen.
iii. Setzen Sie den Befeuchterdeckel wieder auf und drehen Sie ihn fest.
iv. Befestigen Sie die gefüllte Befeuchterflasche mit einem Klettverschluss oben am Sauerstokonzen-
trator M50.
v. Ziehen Sie den Klettverschlusshalter fest, um die Befeuchterflasche am Gerät zu fixieren.
vi. Schließen Sie die Kanüle an den Auslass der Befeuchterflasche an.
HINWEIS: Wechseln Sie täglich das Wasser in der Befeuchterflasche.
4. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Stellung Eingeschaltet [I] ein.
5. Lassen Sie das Gerät nach dem Einschalten mindestens 30 Minuten lang laufen, um die optimale Sau-
erstokonzentration zu erreichen.
6. Wenn Sie einen Befeuchter verwenden, stellen Sie sicher, dass die Befeuchterflasche gesichert ist:
a. Blockieren Sie den Sauerstoauslass an der Befeuchterflasche vorsichtig 20 Sekunden lang mit
Ihrem Finger.
b. Entfernen Sie Ihren Finger, sobald der Schwimmer im Durchflussmesser auf den Boden des Mess-
geräts fällt.
c. Wenn die Flasche pfeift, bedeutet dies, dass der Befeuchter ordnungsgemäß an Ihr Gerät ange-
schlossen ist.
d. Wenn Sie dieses Geräusch nicht hören, entfernen Sie die Befeuchterflasche, schrauben Sie den
Verschluss ab, schrauben Sie ihn wieder fest und wiederholen Sie den obigen Test.
e. Wenn Sie nach diesen Schritten immer noch kein Pfeifen hören, wenden Sie sich an Ihren Sauer-
stoversorger.

18/135
DE
7. Stellen Sie den Sauerstodurchfluss so ein, dass die Schwimmermarkierung auf der Strichmarke zentri-
ert ist, die den vom Arzt vorgeschriebenen Durchfluss anzeigt:
a. Drehen Sie den Durchflussregler im Uhrzeigersinn, um den Ausgangsdurchfluss zu erhöhen.
b. Drehen Sie den Durchflussregler gegen den Uhrzeigersinn, um den Ausgangsdurchfluss zu reduz-
ieren.
8. Schließen Sie den Sauerstoschlauch an den Sauerstoauslass an und setzen Sie die Kanüle gemäß
den Anweisungen Ihres häuslichen Sauerstoversorgers ein.
9. Wenn Sie den Sauerstokonzentrator nicht verwenden, schalten Sie die Stromversorgung aus, indem
Sie den Schalter in die Stellung Ausgeschaltet [O] umschalten.
3. REINIGUNG, WARTUNG UND SERVICE
Vor der Reinigung muss sich der Hauptschalter immer in der Stellung Aus
[O] befinden. Trennen Sie den Sauerstokonzentrator M50 vom Stromnetz.
Die äußere Oberfläche des Sauerstokonzentrators M50 sollte einmal pro Woche mit einem feuchten
Tuch und einem milden Haushaltsreiniger gereinigt werden. Trocknen Sie die Außenfläche immer nach der
Reinigung ab.
Der Haupteingangsfilter sollte alle 12 Monate oder nach Bedarf von Ihrem Sauerstoversorger ausge-
tauscht werden.
Das Grobstaubfiltervlies im Sauerstokonzentrator M50 muss mindestens einmal pro Woche gereinigt
werden.
1. Önen Sie die Abdeckung des Grobstaubfiltervlies an der Rückseite des Sauerstokonzentrators.
2. Entfernen Sie das Grobstaubfiltervlies vom Gerät.
3. Spülen Sie das Grobstaubfiltervlies mit lauwarmen Wasser und lassen Sie es an der Luft trocknen.
4. Nach dem Trocknen, installieren Sie das Grobstaubfiltervlies wieder in das Gerät (Das Filtervlies muss
zwingend trocken sein.)
Das Reinigen und Ersetzen Ihrer Kanüle und Ihres Befeuchters muss gemäß den Anweisungen des ent-
sprechenden Herstellers oder Ihres Sauerstoversorgers erfolgen.
Wartung und Service
Obwohl der Sauerstokonzentrator M50 auf minimale Wartung ausgelegt ist, sollte dieses Gerät jährlich von
einem autorisierten Dienstleister überprüft werden. Nur autorisiertes Servicepersonal darf diesen Sauerst-
okonzentrator zerlegen oder reparieren oder routinemäßige Wartungsarbeiten durchführen.
4. LCD DISPLAY, ALARME UND STÖRUNGSBESEITIGUNG
LCD - Anleitung
STARTBILDSCHIRM ARBEITSBILDSCHIRM
Erscheint 10 sek. nach dem Einschalten des Sauer-
stokonzentrators. Nach 10 sek. wird er durch einen
Arbeitsbildschirm ersetzt.
Erscheint 10 sek. nachdem der Startbildschirm
angezeigt wird.
Zeigt die Gesamtlaufzeit des Geräts an. Vollständige Informationen zum Display finden
Sie in der Tabelle 1.

19/135
DE
Tabelle 1: Arbeitsbildschirm – Information
ANGEZEIGTER
WERT/
AN
GEZEIGTER
CODE
BEDEUTUNG ZUSTAND
ÜBERPRÜFUNG
DER FUNKTION PRIOR
ITÄT
“000000” Betriebsstunden Nach 10 Sek.
schaltet das Gerät
auf den
Arbeitsbildschirm
um
Sichtkontrolle ----
Hoch Hohe Sauersto-
konzentration
---- Sichtkontrolle ----
Niedrig Niedrige Sauer-
stokonzentra-
tion Warnanzeige
– Sauerstokon-
zentration unter
82%
Rote Kontrollleuch-
te blinkt zweimal
pro Sekunde - plus
kurzes wiederholen-
des Tonsignal (60 dB
Schalldruckpegel)
Stellen Sie den Durch-
flussmesser auf max.
Wert (auf einen erzwun-
genen Abfall der Sauer-
sto-konzentration) ein
und warten Sie auf den
Alarm
Hoch
H01 Ausgangsdurch-
fluss zu
gering
Rotes Blinklicht mit
Piepton
Überprüfen Sie die Sau-
erstoauslass und die
Kanüle auf Beschädigun-
gen oder Verstopfungen
Hoch
H02 Temperaturalarm
- Betriebstem-
peratur der Anla-
ge überschreitet
60°C
Rote Kontrollleuch-
te blinkt zweimal
pro Sekunde - plus
kurzes wiederholen-
des Tonsignal (60 dB
Schalldruckpegel)
Blockieren Sie den
Sauerstoauslass,
warten Sie auf den
Alarm
Hoch
H08 Druckalarm
(Druckstörung,
Störung und
Stillstand des
Kompressors,
Störung des
Molekularsiebs,
niedrige Span-
nung, blockierte
Gaszuleitung)
Der Betrieb des
Gerätes wird
gestoppt. Rote
Kontrollleuchte
blinkt zweimal pro
Sekunde - plus
kurzes
wiederholendes
Tonsignals (60 dB
Schalldruckpegel)
(Nur Servicetechniker)
– Verwenden Sie das
Netzgerät mit veränder-
licher Frequenz für die
Einstellung der Versor-
gungsspannung unter
58% der Nennspannung
Hoch
E01 Störung des
Temperaturfüh-
lers
Rote Kontrollleuch-
te blinkt zweimal
pro Sekunde - plus
kurzes wiederholen-
des Tonsignal (60 dB
Schalldruckpegel)
Stecker des Temperatur-
fühlers ziehen
Hoch
00:00 Aktuelle
Betriebsuhrzeit
---- Sichtkontrolle ----
Dieses Symbol
zeigt einen Alarm
an
---- Sichtkontrolle ----
Nicht
angezeigt
Alarm für
Spannungsausfall
Kurzes wiederholen-
des Tonsignal (60 dB
Schalldruckpegel)
Versorgungskabel aus
der Steckdose ziehen
Niedrig

20/135
DE
Alarmprüfung
Die folgenden Prüfungen sollten im Rahmen der regelmäßigen Überprüfungen Ihres Dienstleisters durch-
geführt werden.
ALARM ÜBERPRÜFUNG
Alarm für niedrigen Sauerstogehalt. Stellen Sie den Durchflussmesser auf den Maximalwert ein, um
eine Verringerung der Sauerstokonzentration zu erzwingen.
Warten Sie, bis der Alarm ertönt.
Alarm Temperatur Verwenden Sie Ihren Finger, um den Sauerstoauslass am Ge-
rät zu blockieren. Warten Sie, bis der Alarm ertönt.
Alarm Druck DIESE PRÜFUNG DARF NUR VON EINEM AUTORISIERTEN
DIENSTLEISTER DURCHGEFÜHRT WERDEN
Verwenden Sie den Frequenzumrichter, um die Stromversor-
gung unter 85% der Nennspannung des Geräts einzustellen.
Alarm Störung des Temperaturfühlers DIESE PRÜFUNG DARF NUR VON EINEM AUTORISIERTEN
DIENSTLEISTER DURCHGEFÜHRT WERDEN
Entfernen Sie die Abdeckung des Temperatursensors. Warten
Sie, bis der Alarm ertönt.
Störungsbeseitigung
In der nachstehenden Anleitung werden häufig auftretende Probleme aufgeführt, die Gründe, warum sie
aufgetreten sind, und was Sie tun können, um sie zu beheben. Wenn Sie das Problem nicht lösen können
oder ein Problem auftritt, das unten nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Sauerstoversorger.
PROBLEM URSACHE MASSNAHME
Das Gerät ist eingeschaltet
aber funktioniert nicht.
Interner Komponentenfehler. Wenden Sie sich an Ihren
Sauerstoversorger.
Das Gerät ist eingeschaltet
aber funktioniert nicht oder
arbeitet nur unterbrochen.
Das Netzkabel ist beschädigt. Überprüfen Sie das Netzkabel auf
Beschädigungen.
Der Netzkabelstecker ist nicht
richtig in die elektrische Steck-
dose eingesteckt.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß an eine elektrische
Steckdose angeschlossen ist.
Der Sauerstokonzentrator
erhält keine Energie aus der
elektrischen Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung oder
den Stromkreis Ihrer Haussteckdose.
Wenden Sie sich an Ihren
Sauerstoversorger.
Sauersto fließt nicht oder
sein Durchfluss ist begrenzt.
Der Sauerstoschlauch oder
die Kanüle ist geknickt oder
blockiert, wodurch die Sauer-
stozufuhr blockiert wird.
Trennen Sie den Sauerstoschlauch /
die Kanüle und ersetzen Sie sie nach
Bedarf.
Der Befeuchter ist nicht richtig
an das Gerät angeschlossen.
Demontieren Sie den Befeuchter und
schließen Sie ihn korrekt an.
Der Schwimmer im Durchfluss-
messer bewegt sich beim Ein-
stellen des Durchflussreglers
nicht nach oben oder unten.
Der Durchflussregler ist nicht
geönet.
Drehen Sie den Durchflussregler lang-
sam und vorsichtig.
Der Durchflussregler ist defekt. Wenden Sie sich an Ihren
Sauerstoversorger.
Table of contents
Languages:
Other ECE Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Operative Experience
Operative Experience Tactical Casualty Care Simulator quick start guide

Kimberly-Clark
Kimberly-Clark Baylis PMG-115 user manual

EunSung
EunSung 3-MAX user guide

Essilor Instruments
Essilor Instruments AKR 800 user manual

Mindray
Mindray DC-8 Service manual

Olympus
Olympus EVIS EUS EU-ME2 Premier Plus Quick reference guide