ECTIVE BB25 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
BB25, SBB25
BB30 Compact
BB30, SBB30
BB50, SBB50
BB60, SBB60
BATTERY BOOSTER

ECTIVE BB & SBB
Deutsche Version
English Version
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Modellübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Empfohlene Kabelquerschnitte, Kabellängen und Sicherungen . . . . . 6
Anschlüsse: Sensoreingänge und Klemmen . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schalter für Batterietypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Batterie-Ladeparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
LED-Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ladevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schutzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Technische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Service / Reklamation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Important Safety Advice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
List of Models . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Recommended Cable Cross-Sections, Cable Lengths, Fuse Capacities
. 27
Connections: Sensor Inputs and Terminals . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Battery Type Switches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Battery Charging Parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
LED Indicators. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Operating Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Charging Process . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Protective Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Technical Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Service / Complaints . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

ECTIVE BB & SBB 1
Übersicht
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank zu Ihrer Entscheidung für
einen ECTIVE Battery Booster!
Dieser leistungsstarke Ladewandler ermöglicht die vollständige Ladung
der Bordbatterie während der Fahrt. Mit ihm kann, je nach Modell, eine
12/24-V-Batterie zum Laden einer anderen 12/24-V-Batterie verwendet
werden („B2B“). Er ist besonders nützlich in Wohnmobilen, Wohnwagen,
Booten usw.
ECTIVE SBB-Modelle verfügen außerdem über einen integrierten MPPT-
Solarladeregler, mit dem Sie Ihre Batterie mit einem Solarmodul laden
können.
Mithilfe einer präzisen Ladekennlinie erhöht und senkt der Battery
Booster automatisch die Spannung auf die erforderlichen Werte, um die
Batterie optimal zu laden.
Darüber hinaus kompensiert der Battery Booster Leitungsverluste und
starke Spannungsschwankungen des Generators, wie sie in Fahrzeugen
häufig auftreten. 12- oder 24-V-Verbraucher werden zudem vor
Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
Achtung! Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam
diese Anleitung!
ECTIVE steht für Lösungen zur Stromversorgung
bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten auf
unserer Website!
ECTIVE.DE

2ECTIVE BB & SBB
Wichtige Sicherheitshinweise
Um Verletzungen zu vermeiden und Schäden an elektrischen
Geräten zu verhindern, beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie den ECTIVE Battery Booster nur...
• mit Blei-Säure-, AGM-, Gel- oder LiFePO4-Batterien mit der
angegebenen Nennspannung.
• mit den angegebenen Kabelquerschnitten für Ein- und Ausgänge.
• mit Sicherungen der angegebenen Stärke in der Nähe der Batterie
zum Schutz der Verkabelung zwischen den Batterien und den DC-
DC-Wandleranschlüssen.
• in einem gut belüfteten Raum, geschützt vor Regen, Feuchtigkeit,
Kondenswasser, Staub und aggressiven Batteriegasen.
Verwenden Sie den ECTIVE Battery Booster niemals an Orten, an denen
die Gefahr einer Gas- oder Staubexplosion besteht!
Akkus kühl halten (LiFePO4-Akkus möglichst über 0 °C). Wählen Sie
einen geeigneten Ort zur Installation.
Lagern Sie die Akkus voll geladen und laden Sie sie regelmäßig nach.
Laden Sie vollständig entladene Akkus sofort wieder auf.
Wenn Sie eine LiFePO4-Batterie verwenden, stellen Sie sicher, dass
diese über ein BMS und eine Sicherheitsschaltung verfügt. Vermeiden
Sie eine vollständige Entladung der Batterie.

ECTIVE BB & SBB 3
Modellübersicht
Die ECTIVE BB Ladebooster-Familie beinhaltet Modelle für unterschied-
liche Nennspannungen der Versorgungs- und Starterbetterien. So bieten
unsere Ladebooster folgende Spannungsumwandlungen:
Bitte prüfen Sie das Typenschild auf Ihrem Gerät vor der Inbetrieb-
nahme und und verwenden Sie den Ladebooster nur mit Batterien der
entsprechenden Nennspannungen.
Eingang (V) zu
Ausgang (V) DC-DC Ladestrom Solar-
Ladestrom
Max. Solar-
strom
BB30 12 V → 12 V 12 V | 30 A - -
BB60 12 V → 12 V 12 V | 60 A - -
SBB30 12 V → 12 V 12 V | 30 A 12 V | 20 A 250 Wp
SBB60 12 V → 12 V 12 V | 60 A 12 V | 30 A 430 Wp
BB25 12 V → 24 V 24 V | 25 A - -
BB50 24 V → 24 V 24 V | 50 A - -
BB60 24 V → 12 V 12 V | 60 A - -
SBB25 12 V → 24 V 24 V | 25 A 12 V | 30 A 820 Wp
SBB50 24 V → 24 V 24 V | 50 A 24 V | 30 A 820 Wp
SBB60 24 V → 12 V 12 V | 60 A 24 V | 50 A 685 Wp
BB30 Compact* 12 V → 12 V 12 V | 30 A - -
*Der ECTIVE Ladebooster mit Ladestrom 30 A ist in der „Compact“-
Variante erhältlich, die kleiner ist und über einen leicht reduzierten
Funktionsumfang verfügt. Prüfen Sie das Typenschild auf Ihrem Gerät
darauf, ob es sich um die Standard- oder Compact-Ausfürhung handelt
und beachten Sie ggf. abweichende technische Daten und Anschlüsse.
• 12 V zu 12 V
• 12 V zu 24 V
• 24 V zu 24 V
• 24 V zu 12 V

4ECTIVE BB & SBB
Installation
• Installieren Sie den Battery Booster in der Nähe der Bordnetz-
batterie I auf einer sauberen, ebenen und stabilen Montagefläche.
Achten Sie darauf, dass das Gerät vor Wasser, Feuchtigkeit,
Korrosion und aggressiven Batteriegasen geschützt ist.
Das Gerät kann in beliebiger Lage eingebaut werden.
• Während des Betriebs wird der Battery Booster durch den Lüfter
des Geräts gekühlt. Achten darauf, dass sich in einem Bereich von
10 cm vor dem Lüfter keine Hindernisse für den Luftzug befinden.
• Wählen Sie die für die Installation geeigneten Kabelspezifikationen,
Längen und Sicherungsspezifikationen.
• Vorsicht! Ein falscher Anschluss der Batterie führt zu schweren
Schäden am Gerät!
• Falls Sie einen Temperatursensor verwenden, stellen Sie sicher,
dass dieser von keinen externen Wärmequellen beeinflusst wird.
Bitte beachten Sie die folgenden Diagramme, um die richtigen
Anschlüsse für Ihr Gerät sicherzustellen.
ECTIVE BB30

ECTIVE BB & SBB 5
ECTIVE BB25, BB30, BB50, BB60
ECTIVE SBB25, SBB30, SBB50, SBB60

6ECTIVE BB & SBB
Empfohlene Kabelquerschnitte, Kabellängen
und Sicherungen
BB25, BB30
2,5 mm24 mm26 mm210 mm2
Kabellänge "+Start II" - - bis 5 m bis 8 m
Kabellänge "-Batt" - - bis 5 m bis 8 m
Kabelsicherung "Fuse II" - - 50 A 50 A
Kabellänge "-Com"
bis "Board I" - 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m
Kabellänge "+Board I" - 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m
Kabelabsicherung "Fuse I" -40 A 40 A 40 A
BB50, BB60
4 mm26 mm210 mm216 mm225 mm2
Kabellänge "+Start II" - - - bis 7 m bis 10 m
Kabellänge "-Batt" - - - bis 7 m bis 10 m
Kabelsicherung "Fuse II" - - - 100 A 100 A
Kabellänge "-Com"
bis "Board I" - - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m
Kabellänge "+Board I" - - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m
Kabelabsicherung
"Fuse I" - - 80 A 80 A 80 A

ECTIVE BB & SBB 7
SBB25, SBB30
2,5 mm24 mm26 mm210 mm2
Kabellänge "+Start II" - - bis 5 m bis 8 m
Kabellänge "-Batt" - - bis 5 m bis 8 m
Kabelsicherung "Fuse II" - - 50 A 50 A
Kabellänge "-Com"
bis "Board I" - 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m
Kabellänge "+Board I" - 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m
Kabelabsicherung "Fuse I" -40 A 40 A 40 A
Kabellänge Solarpaneele bis 4,5 m bis 6 m bis 10 m bis 16 m
SBB50, SBB60
4 mm26 mm210 mm216 mm225 mm2
Kabellänge "+Start II" - - - bis 7 m bis 10 m
Kabellänge "-Batt" - - - bis 7 m bis 10 m
Kabelsicherung "Fuse II" - - - 100 A 100 A
Kabellänge "-Com"
bis "Board I" - - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m
Kabellänge "+Board I" - - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m
Kabelabsicherung "Fuse I" - - 80 A 80 A 80 A
Kabellänge Solarpaneele bis 4 m bis 6 m bis 10 m bis 16 m -

8ECTIVE BB & SBB
Anschlüsse: Sensoreingänge und Klemmen
Steckbare Klemmleiste: Bei engen Platzverhältnissen kann die Leiste
jederzeit herausgezogen oder wieder aufgesteckt werden.
T T Messeingang für den Temperatursensor der Versorgungsbatterie
„Board I“. Schließen Sie einen Temperatursensor an die Klemmen „T T“
an (beliebige Polarität). Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Ihrem
Temperatursensor.
Ss- und Ss+ Ein Kabelsensor ermöglicht eine genauere Messung der
Batteriespannung. Dies hilft dem Battery Booster, den Spannungsverlust
auf dem Ladekabel zu kompensieren. Wenn mehrere Batterien parallel
verwendet werden, verbinden Sie Ss- mit dem Minuspol der ersten
Batterie und Ss + mit dem Pluspol der zweiten oder letzten Batterie.
D+ Kontrolleingang des Generators für den Betrieb des
Ladewandlers (B2B-Booster).
EIN / AUS: Verbinden Sie die Klemme „D+“ direkt mit dem vorhandenen
Signal im Fahrzeug. Das Signal „D+“ ist vorzugsweise für den aktiven
Generator zu verwenden. Wenn kein „D+“-Signal empfangen wird, kann
das Signal „Zündung EIN“ zur Gerätesteuerung verwendet werden.
Achtung! Auch bei ausgeschaltetem Motor kann die Starterbatterie
entladen werden!
Battery Temperature Sensor Der Anschluss eines externen
Temperatursensors an den Anschluss „TT“ ermöglicht eine
Echtzeitmessung der Temperatur der Hauptbatterie. Stellen Sie sicher,
dass diese Messung nicht durch andere Wärmequellen wie Motorwärme,
Auspuff, Heizung o. ä. verfälscht wird. Wenn kein Temperatursensor
angeschlossen ist oder die Verbindung unterbrochen wird, nimmt der
Battery Booster eine Standardtemperatur von 25 °C an.
NC Keine Funktion.

ECTIVE BB & SBB 9
Schalter für Batterietypen
Mit den DIP-Schaltern 2, 3 und 4 am ECTIVE Battery Booster wählen Sie
den passenden Batterietyp für die Versorgungsbatterie „Board I“ aus.
Stellen Sie vor Inbetriebnahme den richten Batterietyp ein! Ändern
Sie auf keinen Fall den Batterietyp während des Betriebs.
Battery-Typ
Gel
Boost-Spannung:
14,3 / 28,6 V
Sealed
Boost-Spannung:
14,4 / 28,8 V
Flooded/AGM
Boost-Spannung:
14,7 / 29,4 V
LiFePO4
Boost-Spannung:
14,4 / 28,8 V
Lithium-Ion
(NCM)
Boost-Spannung:
12,6 / 25,2 V
LiFePO4
Boost-Spannung:
13,9 / 27,8 V
LiFePO4
Boost-Spannung:
14,2 / 28,4 V
LiFePO4
Boost-Spannung:
14,6 / 29,2 V

10 ECTIVE BB & SBB
Lithium-Batterien unter 0 °C laden
Mit dem DIP-Schalter 1 können Sie bestimmen, ob Lithium-Batterien
bei Temperaturen unter 0 °C geladen werden. Bitte beachten Sie, dass
hierzu ein externer Temperatursensor verbunden sein muss.
Keine Ladung unter 0 °C
Temperatur < 0 °C:
Ladung wird unterbrochen
Temperatur > 3 °C:
Ladung wird fortgesetzt
Ladung unter 0 °C erlaubt
Temperatur - 20 °C bis 0 °C:
Laduestrom wird reduziert
Temperatur > 3 °C:
Normale Ladung wird fortgesetzt
Stellen Sie sicher, dass Ihre Lithium-Batterie über ein BMS verfügt!
ECTIVE BB 30
Bitte beachten Sie die abweichenden DIP-Schalter bei der „Compact“-
Variante des Ladeboosters BB30:
Gel Lead Acid AGM LiFePO4
Lithium-
Ion (NCM)

ECTIVE BB & SBB 11
Batterie-Ladeparameter
Gel Sealed Flooded/
AGM LiFePO4
Lithium-
Ionen (NCM)
Ausgleichsladung -14,6 V 14,8 V - -
Boost-Ladung 14,3 V 14,4 V 14,7 V 14,4 / 13,9 V*
14,2 / 14,6 V* 12,6 V
Erhaltungsladung 13,8 V 13,5 V 13,5 V 13,8 V 12,5 V
H VD 15,5 V 15,5 V 15,5 V 15,5 V 13,5 V
L VD 11 V 11 V 11 V 11 V 9,3 V
Konstantspan-
nungs-Ladezeit 2 h 2 h 2 h 2 h 2 h
*Daten werden je nach Batterietyp bestimmt.
Die angegebenen Werte gelten für 12-V-Batterien. Bei Verwendung
einer 24-V-Battery als Main Battery alle Werte mit 2 multiplizieren.

12 ECTIVE BB & SBB
LED-Leuchten
LED Farbe Bedeutung
Board I Rot
Langsames Blinken (1× alle 5 Sekunden):
Spannung der Hauptbatterie ist normal
Schnelles Blinken (1× pro Sekunde):
Überspannung der Hauptbatterie
AN: Unterspannung der Hauptbatterie
Batterie
full Grün
AUS:Keine Ladung
Langsames Blinken (1× alle 5 Sekunden): Boost-Ladung
Schnelles Blinken (1× pro Sekunde):
Konstantspannungsladung
AN: Batterie voll geladen
Charge
Gelb
(BB30
Compact:
Grün)
AUS:Keine Ladung
Kurzes Blinken (1× alle 2 Sekunden): Lithium-Batterie wird
nicht geladen, da Temperatur < 0°C
Schnelles Blinken (1× pro Sekunde): Überhitzung
Langsames Blinken (4 Sek. an, 1 Sek. aus): Reduzierter
Ladestrom, da Batterietemperatur > 50 °C oder < -20 °C
AN: Ladevorgang (B2B oder Solar-Ladung)
Start II
Grün
(BB30
Compact:
Gelb)
AUS:Kein “D+”-Signal, keine Ladung
Blinken (1× alle 5 Sekunden): Spannung der Starter-
batterie < 11 V. B2B-Ladung wird unterbrochen, wenn
die Starterbatterie-Spannung unter 10,8 V liegt. Liegt
die Spannung wieder über 12,5 V, wird die Ladung
fortgeführt.
Schnelles Blinken (1× pro Sek.): Spannung der
Starterbatterie > 16 V
AN:Spannung der Starterbatterie normal (11 V bis 16 V)
Bei 24-V-Batterie: Werte mit 2 multiplizieren!
Solar
(Nur SBB-
Modelle)
Grün
AUS:B2B-Ladung
Langsames Blinken:PV-Spannung zu niedrig
Schnelles Blinken (1× alle 2 Sekunden): PV-Überspannung
(> 50 V)
AN: PV-Spannung normal.

ECTIVE BB & SBB 13
Bedienungshinweise
B2B-Modus (Batterie zu Batterie)
Im B2B-Modus laden der Generator und die Starterbatterie die
Hauptbatterie auf. Ist die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet, beginnt
der Generator zu arbeiten und gibt ein D + Signal an den Battery Booster
aus. Die Starterbatterie beginnt, die Hauptbatterie zu laden. Hält das
Fahrzeug an und hört der Generator auf zu arbeiten, wird das D + Signal
unterbrochen. Die B2B-Ladung stoppt.
Liegt die Spannung der Starterbatterie unter 10,8 V, stoppt die B2B-
Ladung, um zu verhindern, dass die Spannung der Starterbatterie zu
gering ist. Steigt die Spannung der Startbatterie auf 12,5 V an, beginnt
der B2B-Ladevorgang automatisch.
Während des B2B-Ladevorgangs stoppt das Solarladen automatisch.
Falls der B2B-Modus nicht funktioniert, prüfen Sie bitte, ob...
• das D + Signal normal ist (D + Signalspannung muss > 8V sein)
• die Spannung der Starterbatterie > 10,5V beträgt. Wenn die
Batteriespannung niedrig ist, erhöhen Sie die Drehzahl des
Generators, um die Starterbatterie zu laden.
MPPT-Solar-Lademodus (SBB-Modelle)
ECTIVE SBB Batterie-Booster verfügen über einen integrierten MPPT-
Solarladeregler mit einem höheren Wirkungsgrad als herkömmliche
Solarregler. Fährt das Fahrzeug nicht mehr und wird kein D + Signal
ausgegeben, beginnt die Solarladung automatisch, sofern ausreichend
Sonnenlicht vorhanden ist.

14 ECTIVE BB & SBB
Ist die Versorgungsbatterie (Board I) vollständig geladen bzw. befindet
sie sich im Zustand der Erhaltungsladung, wird die überschüssige
Solarenergie auch in die Starterbatterie (Start II) geladen (max.
Ladestrom 5 Ampere). Diese Funktion stellt sicher, dass der Start des
Fahrzeugs auch nach längeren Standzeiten möglich ist.
Falls die MPPT-Solarladung nicht funktioniert, prüfen Sie bitte, ob....
• ... das D + Signal weniger als 8 V beträgt. Die Solarladung findet nur
statt, wenn keine B2B-Ladung ausgeführt wird.
• ... die positiven und negativen Pole des Solarmoduls korrekt sind.
Die Leerlaufspannung des Solarmoduls weniger als 50 V betragen.
Die Batteriespannung muss weniger als 15,5 V betragen.
• ... der Ladestrom des Solarmoduls nicht den Spezifikationswert
erreicht.
• ... die Hauptbatterie fast vollständig geladen ist.
• ... der Anschlussdurchmesser des Solarmoduls zu klein ist. Dies
kann den Ladestrom beeinträchtigen.
• ... das Solarmodul ausreichend Sonnenlicht empfängt.
< 75% < 100% >100%
Ladestrom (I)
Ladezeit
Ladespannung (V)
Restladung
U / I
Ladungserhaltung
Hauptladung

ECTIVE BB & SBB 15
Ladevorgang
Boost-Ladung
Lädt mit dem maximalen Strom, bis die Batteriespannung den Wert der
Konstantspannungs-Ladung erreicht.
Konstantspannungs-Ladung
Ist die Batteriespannung auf den entsprechenden Wert angestiegen,
beginnt der Strom zu sinken und der Konstantspannungs-Lademodus
wird gestartet. Die Konstantspannungs-Ladezeit beträgt 2 Stunden.
Liegt die Batteriespannung über 12,6 V, wird die Konstantspannungs-
Ladung beendet und die Erhaltungsladung eingeleitet.
Erhaltungsladung
Nach Beendigung der Konstantspannungs-Ladung beginnt die
Erhaltungsladung und erhält die Batterieladung ohne Überladung
aufrecht.
Schutzfunktionen
Überspannung der Hauptbatterie
Liegt die Batteriespannung über dem HVD-Wert, wird der Ladevorgang
unterbrochen. Ist die Batteriespannung 10 Sekunden lang
ununterbrochen höher als die Boost-Ladespannung +0,2 V, wird der
Ladevorgang unterbrochen.
Ein Warnton ertönt für eine Minute (— — —).
Hauptbatterie-Unterspannungsschutz
Liegt die Batteriespannung unter dem LVD-Wert, ertönt eine Minute lang
ein Warnton (-- -- --).
Unterspannungsschutz der Starterbatterie
Der B2B-Ladevorgang wird unterbrochen, wenn die Spannung der
Batterie unter folgenden Wert fällt:
12-V-Batterie: < 10,8 V
24-V-Batterie: < 21,6 V

16 ECTIVE BB & SBB
Der B2B-Ladestrom wird reduziert, wenn die Spannung der Batterie in
folgenden Bereich fällt:
12-V-Batterie: 12.3 V - 10.8 V
24-V-Batterie: 24.6 V - 21.6 V
B2B-Ladung Überlastungsschutz
Max. Strom 60 A, max. Leistung: 780 W
Umkehrschutz
Hauptbatterie: Durchgebrannte Sicherung
Starterbatterie: Durchgebrannte Sicherung
PV: keine Wirkung
Überhitzungsschutz
Liegt die Temperatur über 85 °C, wird der Ladevorgang unterbrochen. Er
wird wieder aufgenommen, wenn die Temperatur auf 60 °C sinkt.
Liegt die Temperatur über 75 °C, wird der B2B-Ladestrom reduziert.
Sinkt die Temperatur auf 65 °C, wird der B2B-Ladestrom wieder erhöht.
Ein Warnton ertönt für eine Minute (-- — -- —).
PV-Überlastungsschutz
Solarpaneel-Grenzwert: Maximaler Strom.
PV-Überspannungsschutz
Ist die PV-Spannung größer als 50 V, wird der PV-Ladevorgang
unterbrochen. Ein Warnton ertönt für eine Minute (--- ---).
Falsche Spannung
12-V-Batterie: > 16 V
24-V-Batterie: > 32 V
Ein Warnton ertönt für eine Minute (--- --- ---).

ECTIVE BB & SBB 17
Technische Eigenschaften
BB30, SBB30 BB60, SBB60
Hauptbatterie “Board I”
Blei-Säure, Gel,AGM Nennspannung 12 V
LiFePO4-Nennspannung 12,8 V
Lithium-Ionen (NCM) Nennspannung 11,1 V
Empfohlene Kapazität 45 bis 280 Ah 90 bis 560 Ah
Starterbatterie “Start II”
Starterbatterie Nennspannung 12 V
Min. empfohlene Batteriekapazität 60 Ah 100 Ah
B2B-Ladebetrieb
Eingangsspannungsbereich
“Start II” , “D+” gesteuert 10,5 bis 16 V
Maximale Ladeleistung 390 W 780 W
"Board" max. Ladestrom 30 A 60 A
Ansteuerung Steuereingang "D+" 8 bis 16 V
MPPT Solar Charge Controller (nur SBB)
Max. PV-Leistung (P max.) 250 W 430 W
Max. PV-Strom 15 A 26 A
Max. Leerlaufspannung (Voc) 50 V
"Bord I" max. Ladestrom 20 A 30 A
"Bord I" Ladestrom für "Start II" 0 bis 5 A
Stand-by-Strom 24 mA
Überspannungsschutz der Hauptbatterie 15,5 V
Gewicht 1,24 kg | 1,33 kg 1,53 kg | 1,62 kg
Abmessungen (L× B × H) in mm 194 × 190 × 70 215 × 190 × 70
Betriebstemperatur -20 bis 50 °C

18 ECTIVE BB & SBB
BB30 Compact BB60, SBB60
(24 V)
Hauptbatterie “Board I”
Blei-Säure, Gel,AGM Nennspannung 12 V
LiFePO4-Nennspannung 12,8 V
Lithium-Ionen (NCM) Nennspannung 11,1 V
Empfohlene Kapazität 45 bis 280 Ah 90 bis 560 Ah
Starterbatterie “Start II”
Starterbatterie Nennspannung 12 V 24 V
Min. empfohlene Batteriekapazität 60 Ah 100 Ah
B2B-Ladebetrieb
Eingangsspannungsbereich
“Start II” , “D+” gesteuert 8 bis 16 V 21 bis 32 V
Maximale Ladeleistung 390 W 780 W
"Board" max. Ladestrom 30 A 60 A
Ansteuerung Steuereingang "D+" 8 bis 16 V 16 bis 32 V
MPPT Solar Charge Controller (nur SBB)
Max. PV-Leistung (P max.) -685 W
Max. PV-Strom -40 A
Max. Leerlaufspannung (Voc) -50 V
"Bord I" max. Ladestrom -50 A
"Bord I" Ladestrom für "Start II" - 0 bis 5 A
Stand-by-Strom 12 mA 24 mA
Überspannungsschutz der Hauptbatterie 15,5 V
Gewicht 0,46 kg 1,6 kg | 1,7 kg
Abmessungen (L× B × H) in mm 147 × 118 × 41 215 × 190 × 70
Betriebstemperatur -20 bis 50 °C
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other ECTIVE Extender manuals