ECTIVE AccuBox User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
AccuBox
PORTABLE POWER SUPPLY

ECTIVE AccuBox
Deutsche Version
English Version
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Multifunktions-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Eingänge und Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Technische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Wartung und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Service / Reklamation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Transporthinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Recycling von Produkten mit Lithium-Batterien . . . . . . . . . . . . . 12
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Important Safety Advice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Operating Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Multi-Function Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Input and Output Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technical Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Maintenance and Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Service / Complaints . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Transport Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Recycling Products with Lithium Batteries. . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

ECTIVE AccuBox 1
Übersicht
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank zu Ihrer Entscheidung für die
ECTIVE AccuBox!
Die ECTIVE AccuBox ist eine leichte, tragbare und flexible mobile
Stromversorgung. Die meisten Modelle enthalten einen sicheren,
umweltfreundlichen Lithium-Ionen-Akku mit langer Lebensdauer. Die
AccuBox X and AccuBox Xs hingegen dienen als vielseitiges Gehäuse für
eine Nass-, AGM-, Gel-, Kalzium- oder Lithium-Batterie Ihrer Wahl.
Mit einer Vielzahl an Anschlüssen ist die ECTIVE AccuBox die perfekte
mobile Stromversorgung für jede Situation.
Achtung! Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam
diese Anleitung!
ECTIVE steht für Lösungen zur Stromversorgung
bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten auf
unserer Website!
ECTIVE.DE

2ECTIVE AccuBox
Wichtige Sicherheitshinweise
Um Verletzungen zu vermeiden und Schäden an elektrischen
Geräten zu verhindern, beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Die ECTIVE AccuBox darf nur von qualifiziertem und autorisiertem
Wartungspersonal geöffnet und repariert werden. Stellen Sie vor der
Reparatur sicher, dass die AccuBox ausgeschaltet ist.
• Öffnen Sie die ECTIVE AccuBox nicht.
• Vermeiden Sie es, die AccuBox fallen zu lassen.
• Verbinden Sie niemals den Pluspol eines Anderson-Steckers mit den
Minuspolen der AccuBox.
• Halten Sie metallische Gegenstände von der AccuBox fern,
insbesondere von Anschlüssen und Verbindungen, um Kurzschlüsse
zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann eine erhebliche Gefahr für den
Benutzer darstellen!
• Achten Sie darauf, dass alle Schrauben auf der Oberseite des
Gehäuses fest angezogen sind, wenn die AccuBox in Betrieb ist.
• Achten Sie beim Transport der AccuBox in einem Fahrzeug darauf,
dass sie sicher befestigt ist.
• Halten Sie Kinder von der AccuBox fern.
• Halten Sie die AccuBox von offenem Feuer, Funken oder
Wärmequellen fern.
• Halten Sie die Anschlüsse und Verbindungen stets trocken. Falls
Anschlüsse mit Flüssigkeiten in Berührung kommen, schalten Sie
die AccuBox sofort aus und lassen Sie die Anschlüsse trocknen.
• Verwenden Sie die AccuBox nur in Temperaturbereichen zwischen
-10°C und +50°C.
• Vorsicht! Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Nicht
demontieren, zerdrücken oder verbrennen.

ECTIVE AccuBox 3
Bedienungshinweise
Aufladen der AccuBox
Je nach Modell bietet die ECTIVE AccuBox verschiedene
Lademöglichkeiten, wie z.B. 50-A-Eingänge sowie Eingänge
für Solarmodule oder ein Ladegerät im Fahrzeug. Welche
Lademöglichkeiten Ihr Modell unterstützt, entnehmen Sie bitte der
Übersicht in dieser Anleitung oder dem Aufkleber auf der Oberseite
Ihrer AccuBox. Bitte verwenden Sie nur das mitgelieferte AC-Ladegerät.
Die AccuBox (außer AccuBox X und AccuBox Xs) verfügt über einen
integrierten MPPT-Solarladeregler zum Laden der Batterie mittels eines
Solarpanels. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Aufkleber auf
der Oberseite Ihrer AccuBox. Bitte beachten Sie auch die Hinweise des
Herstellers Ihres Solarpanels.
Verwendung der AccuBox
Die ECTIVE AccuBox bietet verschiedene Ausgangsanschlüsse, um viele
verschiedene Geräte in jeder Situation mit Strom zu versorgen, darunter:
• USB-Ports
• Bordspannungssteckdose
• 50-A-Anderson-Stecker
• 175-A-Anderson-Stecker
• 230-V-AC-Steckdosen
Welche Ausgangsanschlüsse Ihr Modell hat, entnehmen Sie bitte der
Tabelle im Abschnitt „Technische Daten“ oder dem Aufkleber auf der
Oberseite Ihres Gerätes. Details finden Sie im Abschnitt „Eingangs- und
Ausgangsanschlüsse“.
Die ECTIVE AccuBox ist für alle Typen von Tiefzyklusbatterien geeignet:
Nass, AGM, Gel, Kalzium, Lithium (max. Batteriegewicht: 35kg).

4ECTIVE AccuBox
Multifunktions-Display
Mit dem Hauptschalter und dem Multifunktionsdisplay an der
Vorderseite Ihrer AccuBox können Sie den Status Ihres Geräts
bequem überwachen und steuern. Das Display zeigt unter anderem die
Restkapazität der AccuBox an.
• Drehen Sie den Batteriehauptschalter in die Position „ON“, um das
Display zu aktivieren.
• Drücken Sie die „ON/OFF“-Taste, um die Akkukapazität und
-spannung anzuzeigen.
• Wenn die Spannung des Akkus 13,0 V oder mehr beträgt, wird der
Akku auf dem Display als voll angezeigt. Dies bedeutet nicht, dass
die Batterie zu 100 % geladen ist.
• Wenn die Akkuspannung weniger als 11,0 V beträgt oder der
Akkustatus im Display im roten Bereich liegt, laden Sie die AccuBox
bitte sofort auf.
Je nachdem, ob Ihr Gerät über einen integrierten Wechselrichter
verfügt, bietet das Display Ihrer AccuBox die folgenden Funktionen:
AccuBox ohne integrierten Wechselrichter (ohne AC-Ausgang)
AccuBox X:

ECTIVE AccuBox 5
AccuBox mit integriertem Wechselrichter (mit AC-Ausgang)
• Verwenden Sie die Taste „Mode“, um zwischen den verschiedenen
Werten zu wechseln, die auf dem Display angezeigt werden können:
Batteriespannung, AC-Spannung, AC-Leistung.
• Der Wert der AC-Leistung wird angezeigt, wenn er 30 W oder mehr
beträgt.
AccuBox Xs:
AccuBox 80, 120, 150, 180, 120s, 240s:
Ist ein externes Gerät angeschlossen und in Betrieb, kann die
gemessene Ausgangsspannung, die auf dem Display angezeigt
wird, niedriger sein als wenn kein Gerät angeschlossen ist. Dies
liegt an der elektrischen Schaltung und weist nicht einen Defekt des
Multifunktionsdisplays hin.

6ECTIVE AccuBox
Eingänge und Ausgänge
Anderson Stecker
Die DC12V-Anderson-Stecker (50 A und 175 A) an der AccuBox
bieten eine bequeme Möglichkeit, DC12-V-Geräte und -Zubehör
anzuschließen, wie z. B. einen DC-Kühlschrank, einen Fernseher, eine
Elektropumpe, Beleuchtung usw.
Die 50-A-Anderson-Stecker können als Eingangs- und Ausgangsstecker
verwendet werden.
Der 175-A-Anderson-Stecker kann an einen externen Wechselrichter
(max. 1800 W) angeschlossen werden.
Je nach Modell dient je einer der 50A Anderson-Stecker als Eingang für
ein Solarmodul oder ein Ladegerät im Fahrzeug.
Hinweis: Bevor Sie über die Anderson-Stecker laden oder entladen,
schalten Sie bitte den Batteriehauptschalter ein. Der Lade- bzw.
Entladestrom eines 50-A-Anderson-Steckers muss kleiner als 50 A sein,
da sonst der Schutzschalter ausgelöst und der Strom abgeschaltet wird.
Achtung!
• Der Schutzschalter des 50A Anderson-Steckers setzt sich
automatisch zurück. Bitte überprüfen Sie die Anschlüsse und stellen
Sie sicher, dass der elektrische Fehler im Stromkreis behoben
ist. Der Schutzschalter wird erneut ausgelöst, wenn weiterhin ein
elektrischer Fehler vorliegt.
• Bitte vermeiden Sie einen Kurzschluss eines Anderson-Steckers!
• Wenn Ihr Gerät einen MPPT-Solarladeregler enthält (alle
Modelle außer AccuBox X und AccuBox Xs), ist eine 40A-Inline-
Sicherungsleitung vorhanden, die das Ladegerät schützt.

ECTIVE AccuBox 7
USB-Anschlüsse und Bordspannungssteckdose
Über die USB-Anschlüsse und die Bordspannungssteckdose können Sie
elektronische Kleingeräte aufladen.
Bitte schalten Sie den Batterie-Hauptschalter ein, um die USB- oder
Zigarettenanzünder-Buchsen zu nutzen.
Der Ladestrom an jedem Stecker muss weniger als 10 A betragen.
Andernfalls wird die Sicherung ausgelöst und die Stromzufuhr
wird unterbrochen. In diesem Fall muss die 30A Sicherung
ausgetauscht werden.
Achtung!
Prüfen Sie vor dem Auswechseln des Leistungsschalters alle Anschlüsse
und stellen Sie sicher, dass der elektrische Fehler im Stromkreis
behoben ist. Andernfalls wird auch die neue Sicherung ausgelöst.
230-V-AC-Steckdose
Die AccuBox Xs, 80, 120, 150 und 180 verfügen über eine 230V-AC-
Steckdose, die AccuBox 120s und 240s je über zwei.
Bei Verwendung einer 230-V-AC-Steckdose ist darauf zu achten, dass
die Gesamtlast 1000 W nicht überschreitet (Modelle 120S und 240S:
2500 W). Im Falle einer Überlastung ertönt ein Summeralarm.
Die 230V AC-Steckdose kann als reguläre Stromversorgung für die
meisten AC-Geräte verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der
Wechselrichter bei einigen Geräten oder Anwendungen möglicherweise
nicht richtig starten oder arbeiten kann: So sollte z. B. bei Anwendungen
mit Motorlast der Spitzenstrom beim Start (etwa das 6- bis 10-fache
des Nennstroms) die maximale Leistung des Wechselrichters nicht
überschreiten.

8ECTIVE AccuBox
AccuBox 80 AccuBox 120 AccuBox 150 AccuBox 180
Nennkapazität 80 Ah 120 Ah 150 Ah 180 Ah
Batteriekapazität 1024 Wh 1536 Wh 1920 Wh 2304 Wh
Nennspannung
Batterie 12,8 V
Ausgangs-
spannung
Wechselrichter
230 V
Nennleistung
Wechselrichter 1000 W
MPPT Ladestrom 15 A
Lademöglichkeiten AC-Charger, In-Vehicle-Charger, Solar
Anschlüsse
2 × USB-Anschluss, 2 × Bordspannungssteckdose,
4 ×50-A-Anderson-Anschluss, 1 × 175-A-Anderson-Anschluss,
1 × 230-V-AC-Anschluss
Maße (L × B × H) 455 × 250 × 330 mm
Gewicht 15 kg 18 kg 21 kg 24 kg
Technische Eigenschaften

ECTIVE AccuBox 9
AccuBox 120s AccuBox 240s AccuBox X AccuBox Xs
Nennkapazität 120 Ah 240 Ah -
Batteriekapazität 1536 Wh 3072 Wh -
Nennspannung
Batterie 12,8 V -
Ausgangs-
spannung
Wechselrichter
230 V -230 V
Nennleistung
Wechselrichter 2500 W -1000 W
MPPT Ladestrom 30 A -
Lademöglichkeiten AC-Charger,
In-Vehicle-Charger, Solar
AC-Charger,
In-Vehicle-Charger
Anschlüsse
2 × USB-Anschluss,
2 × Bordspannungssteckdose,
4 ×50-A-Anderson-Anschluss,
1 × 175-A-Anderson-Anschluss,
2 × 230-V-AC-Anschluss
2 × USB-Anschluss,
2 × Bordspannungssteckdose,
4 ×50-A-Anderson-Anschluss,
1 × 175-A-Anderson-Anschluss,
-1 × 230-V-AC-
Anschluss
Maße (L × B × H)
in mm 455 × 250 × 330 455 × 250 × 430 455 × 250 × 330
Gewicht 25 kg 40 kg

10 ECTIVE AccuBox
Wartung und Lagerung
• Lagern Sie die ECTIVE AccuBox an einem trockenen, kühlen Ort.
• Wird die AccuBox nicht verwendet, schalten Sie den
Batteriehauptschalter in die Position „OFF“.
• Stellen Sie sicher, dass die Schrauben der oberen Abdeckung fest
angezogen sind.
• Stellen Sie bei der Verwendung in einem Fahrzeug sicher, dass die
ECTIVE AccuBox sicher befestigt ist.
• Laden Sie die AccuBox vor Verwendung immer auf.
• Wenn Sie einen Blei-Säure-Akku (AGM, Gel) in der AccuBox
verwenden, achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht über längere Zeit
entladen lassen, da dies die Batterie beschädigen könnte.
• Laden Sie die AccuBox nach Gebrauch und vor der Lagerung auf.
• Laden Sie die AccuBox bei Lagerung alle 3 bis 6 Monate auf.
• Verwenden Sie stets ein kompatibles Ladegerät, um die
Lebensdauer der Batterie zu maximieren.
Service / Reklamation
Sollten Sie nach dem Kauf oder während des Betriebs Fragen zu Ihrem
Produkt haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Hilfreich dazu ist meis-
tens eine Vorab-Info per E-Mail evtl. mit Erläuterung des Problems und
Bildern.
Zur Kontaktaufnahme und für Rücksendungen verwenden Sie bitte fol-
gende Service-Adresse:
batterium GmbH
Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar
T: +49 7141 / 560 90 40 | F: +49 7141 / 560 90 49
info@ective.de ective.de
Tipp: Halten Sie bei direkter Kontaktaufnahme Ihre Kunden- oder Rech-
nungsnummer sowie die Artikelnummer bereit.

ECTIVE AccuBox 11
Für den Fall einer Rücksendung des Produktes beachten Sie bitte folgen-
de Hinweise zur schnellen Abwicklung:
1. Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung als
Versandkarton.
2. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie
bitte mit einer geeigneten (UN-zertifizierten) Verpackung für einen
ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
3. Erfolgt der Versand der Ware nicht in der Originalverpackung oder
einer UN-zertifizierten Verpackung, gilt die Ware als beschädigt und
wird somit bei einer Rückgabe des Artikels in Rechnung gestellt.
Bitte legen Sie der Rücksendung folgendes bei:
• Kopie der Rechnung
• (Service-Formular)
• Grund der Rücksendung
• Eine genaue und ausführliche Fehlerbeschreibung
Transporthinweise
Das Produkt mit Lithium-Batterie ist gemäß dem UN Handbuch über
Prüfungen und Kriterien, Teil III, Unterabschnitt 38.3 (ST/SG/AC.10/11/
Fassung 5) geprüft.
Für den Transport gehören die Geräte mit Lithium-Batterien zur Kate-
gorie UN3481, Klasse 9, Verpackungsgruppe II und beim Transport
müssen diese Regelungen eingehalten werden. Das bedeutet, dass sie
für den Transport über Land oder auf dem Wasser (ADR, RID & IMDG)
gemäß der Verpackungsanleitung P903 und für den Lufttransport (IATA)
gemäß der Verpackungsanleitung P965 verpackt sein müssen.
Die Originalverpackung erfüllt diese Vorgaben.

12 ECTIVE AccuBox
Recycling von Produkten mit Lithium-Batterien
• Das Recycling von Produkten mit Lithium-Batterien wird gefördert.
• Produkte mit Lithium-Batterien, die mit dem Recycling-Symbol
gekennzeichnet sind, müssen bei anerkannten Recycling-Stellen ab-
gegeben werden. Nach Absprache können sie auch an den Hersteller
zurückgegeben werden.
• Entsorgen Sie nur entladene Batterien!
• Isolieren Sie die Anschlüsse um einen Kurzschluss zu verhindern!
• Produkte mit Lithium-Batterien dürfen nicht in den Haus- oder
Industrie-Müll.
• Produkte mit Lithium-Batterien unterliegen den Entsorgungs- und
Recycling-Vorschriften, die je nach Land und Region unterschiedlich
sind.
Entsorgung
Bitte führen Sie das gesamte Verpackungsmaterial der fachgerechten
Entsorgung bzw. dem Recycling zu.
Das Elektrogesetz [ElektroG] regelt in Deutschland das Inverkehrbringen,
die Entsorgung und die Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten.
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Außer-
betriebnahme des Gerätes an das
nächste Recyclingcenter bzw. an
Ihre Verkaufsstelle und lassen Sie
sich über die aktuellen Entsor-
gungsvorschriften informieren.

ECTIVE AccuBox 13
batterium GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
71691 Freiberg am Neckar
Deutschland
ECTIVE.DE
ECTIVE steht für Lösungen zur Stromversorgung
bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten auf
unserer Website!
© batterium GmbH, Auflage 1, 01/2021

14 ECTIVE AccuBox

ECTIVE AccuBox 15
Overview
Congratulations and thank you for purchasing an ECTIVE AccuBox!
The ECTIVE AccuBox is a lightweight, portable and versatile power
supply. Depending on your model, it contains a high security,
environment-friendly rechargeable lithium-ion battery with a long life
cycle. Meanwhile, the AccuBox X and AccuBox Xs serve as a powerful
casing for a wet, AGM, gel, calcium or lithium battery of your choice.
With a variety of connections for charging and discharging the ECTIVE
AccuBox is the perfect mobile power source for any situation.
Please read this manual before use.
ECTIVE stands for power supply solutions at an
unbeatable price-performance ratio.
Visit our website to explore more of our
brand and products!
ECTIVE.DE

16 ECTIVE AccuBox
Important Safety Advice
To prevent injury and to avoid damage to electrical equipment,
please follow the following safety advice before operating the device.
• Due to dangerous voltages and complicated wiring inside the
ECTIVE AccuBox, only qualified and authorized maintenance
personnel may open and repair it. Make sure the AccuBox is turned
off before opening and repairing it.
• Do not open the ECTIVE AccuBox.
• Avoid dropping the AccuBox.
• Never connect the positive terminal of an Anderson plug with the
negative terminals on the AccuBox.
• Keep metal objects away from the AccuBox, particularly any ports
and connections, to avoid short circuits. A short circuit can pose
significant risk to the user!
• Make sure that all screws on the top of the case are tight when the
AccuBox is in use.
• When transporting the AccuBox in a vehicle, make sure that it is
safely secured.
• Keep children away from the AccuBox.
• Keep the AccuBox away from open fire, sparks or sources of heat.
• Keep the ports and connectors dry at all times. If any ports do come
into contact with liquids, immediately turn off the AccuBox and let
the ports dry.
• Only use the AccuBox in temperature ranges between -10°C and
+50°C.
• Caution: Risk of fire, explosions and burns. Do not disassemble,
crush or incinerate.

ECTIVE AccuBox 17
Operating Instructions
Charging the AccuBox
Depending on the model, the ECTIVE AccuBox offers various different
possibilities for charging, including 50A inputs, 12V solar input, in-
vehicle charge input. Please consult the specifications overview below
or the label on the top of your AccuBox to determine which charging
options your model supports. Please only use the supplied AC charger.
The AccuBox (except AccuBox X and AccuBox Xs) features an integrated
MPPT solar charge controller for charging the battery by means of a
solar panel. Please note the MPPT-specifications on the top label of your
AccuBox. Please follow any instructions supplied by the manufacturer of
your solar panel.
Using the AccuBox
The ECTIVE AccuBox offers various output ports to supply power to
many different kinds of devices in any situation, including:
• USB sockets
• Cigarette lighter socket
• 50A Anderson plugs
• 175A Anderson plugs
• 230V AC sockets
Please consult the table in the section „Technical Specifications“ or the
label on the top of your device to determine which output connections
your model has. See the section „Input and Output Connections“ for
details.
The ECTIVE AccuBox is suitable for all types of deep cycle batteries:
Wet, AGM, Gel, Calcium, Lithium (max. battery weight: 35kg).

18 ECTIVE AccuBox
Multi-Function Display
The main switch and multi-function display on the front of your AccuBox
allow you to comfortably monitor and control the status of your device.
Among other information, the display shows the remaining capacity of
the AccuBox.
• Turn the battery main switch into the „ON“ position to activate the
display.
• Press the „ON/OFF“ button to display the battery capacity and
voltage.
• When the battery‘s voltage is 13.0V or more, the battery on the
display is shown as full. This does not mean that the battery is
charged 100%.
• When the battery voltage is less than 11.0V, or if the battery
status on the display is in the red area, please charge the AccuBox
immediately.
Depending on whether your device has an integrated power inverter, the
display on your AccuBox will offer the following features:
AccuBox Without Integrated Power Inverter (without AC-output)
AccuBox X:
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other ECTIVE Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Lumascape
Lumascape PowerSync LS6550 installation instructions

elsner elektronik
elsner elektronik KNX PS640+ Technical specifications and installation instructions

VOSS.farming
VOSS.farming Sunny 200 instruction manual

Elektro-Automatik
Elektro-Automatik PS 9000 T Series operating manual

Rosslare
Rosslare PS-14 installation instructions

Siemens
Siemens 4AV2306-2EB00-0A operating instructions