EFA 802 User manual

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Ausführung/ Execution
06.2005
Wichtige Informationen:
Diese Anleitung unbedingt dem Bedienpersonal aushändigen!
Important Informations:
Please forward these operating instructions to your operating
personell!
Betriebsanleitung/ Operating instructions
Wartungsanleitung/ Maintenance instructions
Ersatzteilliste/ Sparepart list
EFA 802
Druckluftmesser
Powerknife

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
1
Ausführung/ Execution
08.2005
INHALTSVERZEICHNIS
1. Verwendung, Lieferumfang, Zubehör....................................................................................2
1.1 Symbole in dieser Anleitung .........................................................................................................2
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................................................................................2
1.3 Lieferumfang ..............................................................................................................................2
1.4 Zubehör .....................................................................................................................................2
2. Sicherheitshinweise...............................................................................................................2
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................................................................................................2
2.2 Verhalten am Arbeitsplatz ............................................................................................................3
3. Inbetriebnahme und Betriebssicherheit................................................................................3
3.1 Erstinbetriebnahme .....................................................................................................................3
3.2 Messereinbau vor dem ersten Betrieb ...........................................................................................4
3.3 Einschalten Gerät EFA 802 ...........................................................................................................5
4. Montage.................................................................................................................................6
4.1 Messerwechsel bei Verschleiß ......................................................................................................6
5. Instandhaltung ......................................................................................................................7
6. Reinigung und Wartung.........................................................................................................7
6.1 Tägliche Reinigung und Desinfektion ............................................................................................7
6.2 Wartung.....................................................................................................................................8
6.3 DL-Messer aufbewahren / lagern..................................................................................................8
6.4 Messer schärfen / Schärfdienst.....................................................................................................8
6.5 Reparaturen ...............................................................................................................................8
7. Transport und Lagerung ........................................................................................................8
8. Rücknahme von Altgeräten ...................................................................................................8
A. Anhang ..................................................................................................................................9
A.1 Maschinen-Komponenten.............................................................................................................9
A.2 Technische Daten .......................................................................................................................9
A.3 Liste der Ersatz- und Verschleißteile ...........................................................................................10
A.4 Ersatzteiliste EFA 802 ................................................................................................................12
A.5 Ersatzteilliste EFA 802 ...............................................................................................................13
B. Konformitätserklärung ........................................................................................................14

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
2/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
1. Verwendung, Lieferumfang,
Zubehör
Hinweise, unbedingt lesen!
Diese Anleitung richtet sich an den Maschinenbedie-
ner. Bewahren Sie sie gut auf!
Das DL-Messer darf nur betrieben werden:
in technisch einwandfreiem Zustand bestim-
mungsgemäß sowie sicherheits- und gefahren-
bewußt
mit allen angebauten Sicherheitseinrichtungen
gemäß den Sicherheitshinweisen
nachdem das Bedienpersonal diese Anleitung,
insbesondere Kapitel 2 "Sicherheitshinweise" (S.
2) und Kapitel 3 "Inbetriebnahme und Betriebs-
sicherheit" (S. 3) gelesen und verstanden hat
Nur so können Fehlbedienungen vermieden und Ge-
fahrensituationen richtig eingeschätzt werden.
1.1 Symbole in dieser Anleitung
Gefahrensymbol:
Informationssymbol:
Greifen Sie niemals in den Bereich
des laufenden Messers, Sie könn-
ten sich sonst Körperteile abtren-
nen!
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Augenschutz bzw. eine Schutz-
brille!
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Gehörschutz!
Hier ist äußerste Vorsicht und Umsicht
geboten. Bei Fehlverhalten besteht di-
rekte Verletzungsgefahr für das Bedien-
personal oder Dritte. Außerdem kann die
Maschine Schaden nehmen.
Mit diesem Symbol versehene Textpas-
sagen geben Ihnen wichtige Informatio-
nen und nützliche Tipps.
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das hier beschriebene DL-Messer ist für den Einsatz
in der Fleisch-, Fisch-, Obst-, Gemüse- und Backwa-
renindustrie geeignet.
Jeglicher Gebrauch außerhalb o. g. Einsatzgebiete
ist nicht zulässig.
Bei Zuwiderhandlung haftet allein der Benutzer.
1.3 Lieferumfang
DL-Messer ohne Messer
Schlaucheinheit
Drehmomentschlüssel
Betriebsanleitung
1.4 Zubehör
Wartungseinheit
EFA – Spezialöl
Schutzhandschuh „klein“
Schutzhandschuh „mittel“
Schutzhandschuh „groß“
Schutzhandschuh „extra groß“
Fleischmesser Nr. 007 009 386
Fischmesser Nr. 007 010 251
Gemüsemesser Nr. 007 010 252
Bäckereimesser Nr. 007 010 254
Die Bestellnummern sowohl für im Lieferumfang
enthaltene Teile wie für Zubehör finden Sie im An-
hang A.3 "Liste der Ersatz- und Verschleißteile" (S.
10).
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie beim Gebrauch dieses Messer
unbedingt nachfolgende Sicherheitsmaßnah-
men.
Der Messerwechsel, das Messerschärfen sowie
Installations-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten dürfen nur, bei vom Druckluftnetz getrenn-
ten Geräten, durchgeführt werden!
Für die Bedienung wird vorausgesetzt, dass das
Bedienpersonal ausreichende Kenntnisse zum
Arbeiten mit dem DL- Messer hat.

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
3/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
Einweisung durch unser Fachpersonal.
Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbei-
ten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
DL-Messer von Schmid & Wezel entsprechen
den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
2.2 Verhalten am Arbeitsplatz
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung.
Unordnung kann Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Sor-
gen Sie für gute Beleuchtung (min. 500 Lux).
3. Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeits-
platz fern. Arbeiten Sie konzentriert und mit Ver-
nunft. Benutzen Sie das DL-Messer nicht, wenn
Sie unkonzentriert und/oder müde sind.
4. Bewahren Sie das DL-Messer sicher auf. Unbe-
nutzte Geräte an einem trockenen Ort aufbe-
wahren.
5. Arbeitskleidung: Tragen Sie keine weite Klei-
dung oder Schmuck - diese können von beweg-
lichen Teilen erfasst werden. Tragen Sie beim
Arbeiten festes Schuhwerk. Tragen Sie generell
ein Haarnetz!
6. Vermeiden Sie eine nicht normale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
7. Die DL-Zuleitung sowie Rückluft (Schlauchein-
heit) muss von oben angeschlossen werden
(siehe Kapitel 3.2 "Messereinbau vor dem ersten
Betrieb" (S. 4) ).
8. Verwenden Sie nur Original EFA-Messer. Befol-
gen Sie die unter Messerwechsel aufgeführten
Vorschriften (siehe Kapitel 4.1 "Messerwechsel
bei Verschleiß" (S. 6)).
9. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob alle
Schlüssel entfernt sind.
10.Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Ver-
wenden Sie nur scharfe und unbeschädigte
Messer, damit Sie besser und sicherer arbeiten
können.
11.Verwenden Sie nur EFA – Originalzubehör. Ein
Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge oder Zube-
höre kann verletzungsgefährdend für Sie sein.
Bei Nicht-Verwendung von Original-Ersatzteilen
erlischt der Garantieanspruch.
12.Veränderungen und Umbauten an der Maschine
sind nicht zulässig und entbinden S&W von jeg-
licher Gewährleistung und Haftung.
3. Inbetriebnahme und
Betriebssicherheit
Arbeitsplatz
Der Stellplatz für den Bediener sollte mindestens
1,5 qm groß sein. In diesen Bereich sollte kein an-
derer Arbeitsplatz hineinragen, da sonst auf Grund
der Bewegungen mit dem Messer Verletzungsgefah-
ren entstehen könnten.
Die Beleuchtung des Arbeitsplatzes muss min. 500
Lux entsprechen.
3.1 Erstinbetriebnahme
Abbildung 1: Antrieb DL-Messer. Lieferzustand ohne
Messer
Greifen Sie niemals in den Bereich
des laufenden Messers. Sie könn-
ten sich sonst Körper-Gliedmaßen
abtrennen !
Installationsarbeiten dürfen nur
von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Nehmen Sie den Druckluft-An-
schluss nur bei ausgeschalteten
Messer vor: EIN/AUS-Schalter in
Stellung AUS.
Beachten Sie die Technischen
Daten
Wesentliche Informationen, z. B. tech-
nische Datenblätter, Zeichnungen und
Stücklisten finden Sie in
Anhang A (S. 9).

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
4/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
3.2 Messereinbau vor dem ersten
Betrieb
Abbildung 2: Befestigungsschraube (Pos 38) der Messer-
sicherung lösen und das vordere Schild vst. (Pos. 5) nach
vorne abziehen und entfernen.
Abbildung 3: DL-Messer ist für den Messerwechsel be-
reit.
Abbildung 4: Das Messer mit der Führung in die vordere
Kammer des Kopfstückes (Pos. 27) einführen. Ein fal-
scher Einbau ist nicht möglich.
Abbildung 5: Einführen in das Kopfstück (Pos. 27).
Drehmomentschlüssel
Schild vst DL-Messer
Abbildung 6: Die Führung bis zum Anschlag in das Kopf-
stück einführen, die Befestigungsschraube (Pos. 38)
muss an der hinteren Position stehen.
Abbildung 7: Mit dem mitgelieferten Drehmomentschlüs-
sel (pos. 39; festeingestellt auf 3 Nm) das Messer span-
nen.DL-Messer über die Schlaucheinheit (Zubehör) an
eine Wartungseinheit (Sonderzubehör) anschließen.
Das DL-Messer über die Schlaucheinheit (Zubehör)
an die Wartungseinheit (Sonderzubehör) anschlie-
ßen. Siehe dazu Abb. 8.
Die Wartungseinheit bei laufenden Gerät auf
6 bar 1 Tropfen Öl pro Minute einstellen.

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
5/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
.
Abbildung 8: Empfohlene Anordnung der Druckluftleitung und Arbeitsplätze
Wartungseinheit
Kühler und Trockner
Kompressor
Wartungseinheit
Wasserabscheider
Ablassventil
Absperr-
ventil
Gefälle 1:100
Wasserabscheider
Gefälle 1:100
Tank
Wassersammel-
Behälter mit
automatische
Entleerung
3.3 Einschalten Gerät EFA 802
1. Gerät zum Einschalten sicher in der Hand
halten.
Abbildung 2: Gerät im ausgeschaltetem Zustand
2. Schaltgriff muss zügig zum Einschalten
Erst nach vorherigem Lesen dieser
Bedienungsanleitung und nach
korrektem Anschluss darf das Mes-
ser eingeschaltet werden!
Bevor das Messer richtig festsitzt
darf die Maschine nicht einge-
schaltet werden!
gedrückt werden.
Abbildung 3: Gerät im eingeschaltetem Zustand
3. Wird der Schaltgriff sehr langsam betätigt, läuft
das Messer systembedingt nicht an.
4. Sollte das Messer nicht anlaufen, wie unter
Punkt 1. beschrieben einschalten.

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
6/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
4. Montage
4.1 Messerwechsel bei Verschleiß
Abbildung 9: Befestigungsschraube (Pos. 38) lösen.
Abbildung 10: Befestigungsschraube komplett lösen
Vor allen Montagearbeiten das Ge-
rät vom Luftdrucknetz trennen!
Der Messerwechsel darf nur von
autorisiertem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an,
wenn Sie das Messer wechseln.
Trennen Sie das DL-Messer von der
Druckluftleitung
(Momentkupplung).
Abbildung 11: Schild vst (Pos. 5) nach vorne abziehen
und entfernen.
Abbildung 12: Messerklinge in einen Schraubstock (mit
glatten Kunststoffbacken) o.ä. fest einspannen.
Abbildung 13: Handstück nach hinten ziehen, sodass die
Klinge komplett frei ist.
Achtung: Der Ausbau muss leichtgängig, ohne gro-
ßen Kraftaufwand sein. Sonst Befestigungsschraube
weiter lösen bis der Klingenausbau leichtgängig
möglich ist.
Anschließend: Montage neuer Klinge, siehe dazu
Kapitel 3.2 "Messereinbau vor dem ersten Betrieb"
(S. 4), Abb. 2 bis Abb. 8.
Schicken Sei das Messer zum Schärfen zu unserem
Service (siehe Kapitel 6.4 "Messer schärfen / Schärf-
dienst" (S. 8)) oder tauschen Sie das Messer aus.

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
7/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
5. Instandhaltung
Bei Störungen wenden Sie sich an Werk oder Werk-
statt.
6. Reinigung und Wartung
Lassen Sie keine Werkzeugschlüs-
sel stecken. Überprüfen Sie vor
dem Einschalten, dass das Messer
gespannt ist und die Schlüssel ent-
fernt sind.
Nehmen Sie Reinigungs- und Des-
infektionsarbeiten nur bei vom
Druckluftnetz getrenntem
DL-Messer vor.
Reinigen Sie das DL-Messer mit ei-
nem feuchtem Lappen. DL-Messer
nicht in Wasser tauchen.
Verwenden Sie bei der Reinigung
keine scharfen Lösungmittel.
Reinigen Sie das DL-Messer auf
keinen Fall mit einem Druck-Reini
-
gungsgerät (Dampf- oder Hoch-
druckreiniger).
Desinfektionsmittel dürfen weder
direkt noch indirekt mit Lebens-
mittel in Berührung kommen.
Beachten Sie die Sicherheits- und
Hygieneanforderungen
(DIN EN 1672).
6.1 Tägliche Reinigung und
Desinfektion
1. Bringen Sie das DL-Messer zu Ihrer
Werkzeugstelle (Werkstatt).
2. Bauen Sie zur Reinigung das Messer aus (siehe
Kapitel 4.1 "Messerwechsel bei Verschleiß" (S.
6)) und reinigen Sie dieses.
3. Entfernen Sie groben Schmutz mit einer Bürste
und warmen Wasser (ca. 45...55°C); ggf.
hartnäckige oder verkrustete Verschmutzungen
einweichen.
4. Geben Sie das Reinigungsmittel in warmes
Wasser. Verteilen Sie den Schaum auf den zu
reinigenden Flächen und lassen Sie das
Reinigungsmittel 15...20 Minuten einwirken.
5. Waschen Sie den gelösten Schmutz mit warmen
Wasser ab.
6. Desinfizieren Sie das DL-Messer. Die
Desinfektion ist immer getrennt von der
Reinigung durchzuführen! Desinfektionsmittel
dürfen nicht mit Lebensmittel in Berührung
gebracht werden!
7. Das komplette DL-Messer mit sauberen Wasser
abwaschen.
8. Messer wieder anbringen, siehe Kapitel 4.1
"Messerwechsel bei Verschleiß" (S. 6)
Empfohlene Reinigungsmittel
Diversey Lever Tego 2000:
Oberflächenaktives Desinfektionsmittel
Diversey Lever GmbH
Mallaufstr. 50-56, 68219 Mannheim
Alternativ:
P3-topax 91:
Oberflächenaktives Desinfektionsmittel
Henkel-Ecolab Deutschland GmbH
Postfach 13 04 06, 40554 Düsseldorfein
Reinigungsplan und weitere Einzelheiten erhalten
Sie unter o. g. Firmenadressen
Die o.g. Reinigungsmittel sind nur eine Empfehlung;
bei der Verwendung von anderen Reinigungsmittel
muss die Materialverträglichkeit und Hygienevor-
schriften kundenseitig geprüft werden.

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
8/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
6.2 Wartung
Das Messer muss nicht geschmiert werden.
6.3 DL-Messer aufbewahren / lagern
Lagern Sie das DL-Messer immer in trockenen Räu-
men.
6.4 Messer schärfen / Schärfdienst
Nicht richtig nachgeschärfte Messer bringen Pro-
duktionseinbußen bzw. erhebliche Gefährdung für
den Benutzer.
Hierfür steht Ihnen unser Service-Schärfdienst zur
Verfügung,
Tel. 07043/102-0, Fax. 07043/102-78.
6.5 Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachkräften vorgenommen werden.
Für Reparaturen steht Ihnen unsere Serviceab-
teilung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich im
Falle einer Reparatur an die nächstgelegene
Vertragswerkstatt oder an unser Stammhaus.
Ersatzteillisten finden Sie im Kapitel A.3 "Liste
der Ersatz- und Verschleißteile" (S. 10)
7. Transport und Lagerung
Die Maschine muss in einem trockenen, gelüfteten
Raum gelagert werden.
Die Maschine ist nach Kapitel 6.1 "Tägliche Reini-
gung und Desinfektion" (S. 7) zu reinigen und in
trockenem Zustand zu transportieren.
Es ist darauf zu achten, dass die Maschine beim
Transport nicht beschädigt wird.
Wartungsarbeiten dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Wir haben für Sie in unserer Service-Ab-
teilung einen Schärfdienst eingerichtet.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an
die nächstgelegene Vertragswerkstatt
oder direkt an unser Stammhaus.
Vor allen Reparaturarbeiten das
Gerät vom Betriebsnetz trennen!
8. Rücknahme von Altgeräten
Geben Sie Altgeräte zum Entsorgen an das Stamm-
haus zurück.

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
9/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
A. Anhang
A.1 Maschinen-Komponenten
A.2 Technische Daten
EFA 802
Schnitte/min 11.500
Luftverbrauch 120 L/min
Betriebsdruck 6,0 bar
Länge 210 mm
Gewicht 0,53 kg
Hand-Arm-Vibration (EN 28662) 5,5 m/s2
Schalldruckpegel (EN ISO 11688-1) 67 dB(A)
7
431
2
5
6
1 Lufteinlass
2 Luftauslass
3 Ventilhebel
4 Einschaltsicherung
5 Griffbereich
6 Messeraufnahme
7 Messerspannen

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
10/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
A.3 Liste der Ersatz- und Verschleißteile
EFA 802
Bild-
Nr.
Stück Benennung Best.-Nr.
DL-Messer 100 280 010
1 1 Steuerkolben 003 009 382
2 1 Druckfeder 001 362 623
3 1 Druckfeder 001 362 623
4 1 Kolbenstangenlager 001 786 319
5 1 Schild vst. 007 010 856
6 1 Ventilbolzen 003 009 378
7 1 Schraube 003 009 377
8 1 Dichtung 003 009 947
9 1 Kolbenstange 003 009 383
10 1 Gehäuse vst. 007 009 375
11 1 Ventilhebel vst. 007 009 379
12 1 Hebel 003 010 195
13 1 Spannhülse 001 307 014
14 1 Formfeder 003 005 255
15 1 Zylinderstift 001 307 216
16 1 Sieb 003 005 327
17 1 Stecknippel 001 367 717
18 1 O-Ring 001 312 697
19 1 Dichtring 001 312 205
20 1 Gerade
Einschrb.-Steckverbindung
001 610 663
21 1 Sinterscheibe 002 000 311
22 1 Deckel 003 010 010
23 1 O-Ring 001 317 726
24 1 Senkschraube mit Schiltz 001 326 405
25 4 Zyl. Schraube mit Schiltz 001 326 115
26 8 Federring 001 310 920
27 1 Kopfstück 003 010 849
28 1 Kolben 003 010 848
29 1 O-Ring 001 312 611

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
11/ 14
Ausführung/ Execution
08.2005
30 1 O-Ring 001 317 754
31 1 Druckfeder 001 362 630
32 4 Ventilgehäuse 003 010 857
33 1 Zylinderschraube 001 326 104
34 1 O-Ring 001 312 635
35 1 Druckfeder 001 362 622
36 1 Dichtkegel 003 010 855
37 1 Zylinderstift 001 306 439
38 1 Zylinderschraube 001 326 042
Zubehör
im Lieferumfang enthalten
007 899 382
39 1 Drehmomentschlüssel EFA 802 001 788 300
Ohne
Bild
1 Einsatz SW 3
für Drehmomentschlüssel
001 363 813
40 1 Schlaucheinheit vst. 007 010 085
Sonderzubehör
Wartungseinheit R 1/4 001 367 018
EFA-Spezialöl 5l 001 365 612
Schutzhandschuh -klein- 001 623 915
Schutzhandschuh -mittel- 001 623 916
Schutzhandschuh -groß- 001 623 917
Schutzhandschuh -extra groß- 001 623 919
Fleischmesser 007 009 386
Fischmesser 007 010 251
Gemüsemesser 007 010 252
Bäckereimesser 007 010 254

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Seite/ Page
14/ 14
14
Ausführung/ Execution
08.2005
B. Konformitätserklärung
&
' '
+ - 0
2
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichneten vollständigen Maschinen aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG und den
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entsprechen.
5 7 8 7 8 ; 7 < ; 8 > ? @ A 8 @ C ; D E G H 7 D @ 8 A A @ 7 ; ; K 7 < C ; H K 7 < E D > ? 8 ; 7 N 7 < O 8 7 < @ K 8 7 D 7 < P O Q < C ; H 8 ? < 7 S O @ 8 H P 7 8 @ T
We hereby declare that the following designated complete machines comply with the EC machine directive 98/37/EC and meet the essential demands on health and safety on account
of their conception and design.
? 7 N E O 8 K 8 @ V W X @ ? 8 D K 7 > O E < E @ 8 W ; 7 Z [ 8 < 7 D \ ? 7 ; E A W K 8 X 8 > E @ 8 W ; @ W @ ? 7 A E > ? 8 ; 7 8 D A E K 7 \ 8 @ ? W C @ G 7 8 ; H > W W < K 8 ; E @ 7 K \ 8 @ ? C D T
Nous déclarons par la présente que les machines complètes désignées ci-dessous sont conformes, de par leur conception et leur fabrication, à la directive CE sur les machines
98/37/CE et aux prescriptions fondamentales visant la sécurité et la santé.
8 O E A E > ? 8 ; 7 K 7 N E 8 @ _ @ < 7 A W K 8 X 8 ` 7 D E ; D ; W @ < 7 E > > W < K a > 7 > 8 X 7 < E [ 7 < K < 7 @ W C @ 7 N E O 8 K 8 @ ` b O E [ < ` D 7 ; @ 7 K ` > O E < E @ 8 W ; T
Dichiariamo che le macchine complete alle quali fa riferimento la seguente dichiarazione soddisfano - in base alla propria struttura e tipologia - i requisiti fondamentali definiti nella
Direttiva Macchine CE 98/37/CE in fatto di sicurezza e sanità.
; > E D W K 8 A W K 8 X 8 > ? 7 E O O E A E > > ? 8 ; E ; W ; > W ; > W < K E @ 7 > W ; ; W 8 O E [ < 7 D 7 ; @ 7 K 8 > ? 8 E < E d 8 W ; 7 [ 7 < K 7 K 8 N E O 8 K 8 @ b T
Declaramos que las máquinas completas descritas a continuación en razón de su concepción y modelo corresponden a las disposiciones de la normativa de máquinas de la CE
98/37/CE y a las disposiciones básicas de seguridad y sanitarias.
; > E D W K 7 < 7 E O 8 d E < D 7 A W K 8 X 8 > E > 8 W ; 7 D 7 ; O E D A e f C 8 ; E D D 8 ; ; C 7 D @ < E E C @ W < 8 d E > 8 g ; 7 D @ E K 7 > O E < E > 8 g ; [ 7 < K 7 < e D C N E O 8 K 7 d T
&(
h i j i k l m n o n p q i r s t u l m k n i v
Hubsägen und Messer
Typ a) EFA SL50WB,SL50/18,63,66,68,SL24WB, SL 80 E
b) EFA 57, 800, 801
Antrieb a) Elektroantrieb
b) Pneumatikantrieb
Angewandte Vorschriften/Richtlinien: 98/37/EG, 73/23/EWG, 89/336/EWG
Angewandte A- Normen: DIN EN 1050
Angewandte B- Normen: DIN EN 294, DIN EN 954-1, DIN EN 954-2(Entwurf)
DIN EN 60204-1, DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61000-3-3
Angewandte C- Normen: prEN 12 984, EN 55014-1/2
Angewandte nationale Normen: ---------
s t l m k n i k q i n w k x k l t w k y n v z k p u t { u t n q | n k x i u
Type a) EFA SL50WB,SL50/18,63,66,68,SL24WB, SL 80 E
b) EFA 57, 800, 801
Actuation a) Electrically driven
b) Pneumatic drive
Applied regulations/directives: 98/37/EC, 73/23/EEC, 89/336/EEC
Applied A- standards: DIN EN 1050
Applied B- standards: DIN EN 294, DIN EN 954-1, DIN EN 954-2(draft)
DIN EN 60204-1, DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61000-3-3
Applied C- standards: prEN 12 984, EN 55014-1/2
Applied national standards: ---------
} ~ u k p n t w k y n q i t t l m k n i v l k i u i w l y o w i t o y o i i n w t w i r n t w k x
Type: a) EFA SL50WB,SL50/18,63,66,68,SL24WB, SL 80 E
b) EFA 57, 800, 801
Entraînement: a) Entraînement électrique
b) Entraînement pneumatique
Prescriptions / directives appliquées: 98/37/EC, 73/23/ECC, 89/336/ECC
Normes A appliquées: DIN EN 1050
Normes B appliquées: DIN EN 294, DIN EN 954-1, DIN EN 954-2(projet)
DIN EN 60204-1, DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61000-3-3
Normes C appliquées: prEN 12 984, EN 55014-1/2
Normes nationales appliquées: ---------
} i n y k n t j k y n i q i t t l l m k n t v i p m i t w i r n t w k i i t i
Tipo a) EFA SL50WB,SL50/18,63,66,68,SL24WB, SL 80 E
b) EFA 57, 800, 801
Azionamento a) Azionamento elettrico
b) Azionamento p neumatico
Disposizioni/Direttive applicate: 98/37/CE, 73/23/CEE, 89/336/CEE
Norme A applicate: DIN EN 1050
Norme B applicate: DIN EN 294, DIN EN 954-1, DIN EN 954-2(bozza)
DIN EN 60204-1, DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61000-3-3
Norme C applicate: prEN 12 984, EN 55014-1/2
Norme nazionali applicate: ---------
} i u l r k l k n q i t o k n t v k i r r t u t w i r n t w k t u l o l m k t u
Tipo a) EFA SL50WB,SL50/18,63,66,68,SL24WB, SL 80 E
b) EFA 57, 800, 801
Accionamiento: a) Accionamiento eléctrico
b) Accionamiento neumático
Normativas/ directrices aplicadas: 98/37/CE, 73/23/CEE, 89/336/CEE
Normas A aplicadas: DIN EN 1050
Normas B aplicadas: DIN EN 294, DIN EN 954-1, DIN EN 954-2(diseño)
DIN EN 60204-1, DIN EN 61000-3-2, DIN EN 61000-3-3
Normas C aplicadas: prEN 12 984, EN 55014-1/2
Normas nacionales aplicadas: ---------
Hersteller Name - Anschrift:
Manufacturer Name - Address:
Fabricant Nom – Coordonnées: Schmid & Wezel GmbH & Co
Costruttore Nome - Indirizzo: Maybachstrasse 2 , 75433 Maulbronn
Fabricante Nombre - Dirección:
Unterschrift: Signature: Signature: __________________________________________
Firma: Firma: Ulrich Merkle Dr. Norbert Lay
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer Leiter Technik und Entwickelung
Details of the undersigned: Managing director Head of engineering and development
Fonctions du signataire: Gérant Directeur Technique et développement
Dati del sottoscrivente: Amministratore Direttore Reparto Tecnica e Sviluppo
Informaciones sobre el firmante: Gerente Ejecutivo Jefe del Dpto. de Técnica y Desarrollo

Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Page/ Seite
1
Version/ Ausführung
08.2005
TABLE OF CONTENTS
1. Application, scope of delivery and accessories......................................................................2
1.1 Symbols used in this manual........................................................................................................2
1.2 Proper use..................................................................................................................................2
1.3 Scope of delivery.........................................................................................................................2
1.4 Accessories.................................................................................................................................2
2. Safety instructions.................................................................................................................2
2.1 General safety instructions...........................................................................................................2
2.2 Workplace safety ........................................................................................................................3
3. Commissioning and operational safety .................................................................................3
3.1 Commissioning............................................................................................................................3
3.2 Mounting of blade prior to commissioning .....................................................................................4
3.3 Switching on EFA 802 unit ...........................................................................................................5
4. Installation of blade ..............................................................................................................6
4.1 Blade change in the event of wear ..............................................................................................6
5. Maintenance ..........................................................................................................................7
6. Cleaning and maintenance ....................................................................................................7
6.1 Daily cleaning and disinfection .....................................................................................................7
6.2 Maintenance ...............................................................................................................................7
6.3 Storage of the power knife...........................................................................................................7
6.4 Sharpening the blade / grinding service ........................................................................................8
6.5 Repair ........................................................................................................................................8
7. Transport and storage ...........................................................................................................8
8. Return of decommissioned equipment..................................................................................8
A. Appendix................................................................................................................................9
A.1 Machine components...................................................................................................................9
A.2 Technical data ............................................................................................................................9
A.3 List of spare and wear parts ......................................................................................................10
A.4 EFA 802 spare parts list.............................................................................................................12
A.5 EFA 802 spare parts list.............................................................................................................13
B. Declaration of conformity....................................................................................................14

Schmid & Wezel
D75433 Maulbronn,
Page/ Seite
2/ 14
Version/ Ausführung
08.2005
1. Application, scope of delivery
and accessories
Important notes!
This manual has been specifically compiled for
machine operators. Keep it near the machine for
future reference!
The power knife may only be operated
for the intended purpose, with due care as
regards safety, and if the equipment is in proper
working order
if all safety devices are properly mounted
according to the safety instructions in this
manual
after instruction of the operating personnel, who
must also have read and understood the
instructions in Chapter 2 "Safety instructions"
(page 2) and Chapter 3 "Commissioning and
operational safety" (page 3).
This is necessary in order to prevent incorrect
operation and to enable operators to assess
potential risks accurately.
1.1 Symbols used in this manual
Danger:
Information:
Never reach into the operating
range of the knife, as there is a
risk of dismemberment!
Always wear goggles or other
effective eye protection!
When working with the knife,
always wear hearing protection!
Proceed with extreme caution. In the
event of incorrect operation, there is a
risk of injury to operating staff and other
persons. There is also a risk of damage
to the machine.
This symbol highlights sections in the
text containing important information
and useful hints.
1.2 Proper use
The power knife described here is intended for use
in the meat, fish, fruit, vegetable and bakery
industries.
Any other use is prohibited.
The operator shall be solely liable for any damage
arising from improper use of the equipment.
1.3 Scope of delivery
Power knife without blade
Hose kit
Torque wrench
Operating manual
1.4 Accessories
Maintenance unit
EFA special oil
Protective gloves -small-
Protective gloves -medium-
Protective gloves -large-
Protective gloves -extra large-
Meat blade no. 007 009 386
Fish blade no. 007 010 251
Vegetable blade no. 007 010 252
Baker's blade no. 007 010 254
For order numbers of standard equipment and
accessories, please refer to Anhang A.3 "Liste der
Ersatz- und Verschleißteile" (S. 10).
2. Safety instructions
2.1 General safety instructions
When operating the power knife, always
adhere to the following safety instructions:
To change the blade or sharpen it, and for all
installation, maintenance and repair work, first
disconnect the machine from the compressed
air supply system!
Only personnel who have been properly trained
and instructed in the safe use of the power knife
may handle the tool.
Instruction by our specialist technicians
Installation, maintenance and repair work may
only be carried out by suitably trained and

Schmid & Wezel
D75433 Maulbronn,
Page/ Seite
3/ 14
Version/ Ausführung
08.2005
authorised specialist technicians.
Power knives from Schmid & Wezel conform to
all relevant safety standards
2.2 Workplace safety
1. Keep your workplace tidy.
2. Ensure that the workplace environment is
suitable for the use of the tool and properly
illuminated (min. 500 lx).
3. Prevent unauthorised persons from accessing
your workplace. Concentrate on your work and
use common sense. Do not handle the power
knife, if you feel tired and/or find it difficult to
concentrate.
4. Store the power knife in a secure location. While
not in use, store it in a dry place.
5. Work clothing: Do not wear loose clothing or
jewellery, as such items could become
entangled in moving machine parts. Wear safety
footwear. Always wear a hairnet!
6. Avoid an unnatural posture. Make sure that you
stand firmly and do not lose your balance.
7. The compressed air line and the return air line
(hose unit) must be connected from the top
(see Chapter 3.2 "Mounting of blade prior to
commissioning" (page 4)).
8. Use only original EFA blades. Always adhere to
the instructions for the replacement of blades
(see Chapter 4.1 "Blade change in the event of
wear" (page 6)).
9. Never leave spanners or wrenches attached to
the tool. Before starting the machine, inspect
the cutter to ensure that all spanners and
wrenches have been removed.
10.Handle your tools with care. Use only sharp and
undamaged blades to ensure safe and efficient
working.
11.Use only original EFA accessories. If other tool
inserts or accessories are used, there is also an
increased risk of injury to the operator and
other persons. The use of spare parts other
than original Schmid & Wezel parts shall void all
warranty.
12.It is prohibited to modify the machine in any
way. Schmid & Wezel rejects any liability for
damages arising from modified equipment.
3. Commissioning and
operational safety
Workplace
The working area for the operator must have a
size of at least 1.5 m2. This area must be kept clear
and may not be shared with any other staff, as the
power knife is moved during operation and could
injure other persons.
The working area must be illuminated with min.
500 lx.
3.1 Commissioning
Figure 1: Knife power unit as supplied, without blade
Never reach into the operating
range of the knife as limbs could be
severed!
All installation work must be
carried out by suitably trained and
authorised technicians.
Before connecting the power knife
to the compressed air supply line,
switch it off! Set the ON/OFF
switch to position OFF.
Observe the technical
data
For detailed information, technical
data, parts lists and drawings of the
equipment, see
Anhang A (S. 9).

Schmid & Wezel
D75433 Maulbronn,
Page/ Seite
4/ 14
Version/ Ausführung
08.2005
3.2 Mounting of blade prior to
commissioning
Figure 2: Loosen the securing screw (item 38) and pull
the front shield (item 5) forward to remove it.
Figure 3: Power knife is ready for blade change.
Figure 4: Using the guide device, insert the blade into the
front chamber of the head piece (item 27). It is not
possible to mount the blade incorrectly.
Figure 5: Inserting blade into head piece (item 27)
T
orque wrench
Shield, complete Power knife
Figure 6: Move the guide device into the head piece to
the stop; ensure that the securing screw (item 38) is in
its rear position.
Figure 7: Using the supplied torque wrench (item 39, set
to 3 Nm), tighten the blade screw. Connect the power
knife to the maintenance unit (optional extra), using the
hose unit (accessory).
Connect the power knife with the hose unit
(accessory) to the maintenance unit (optional
extra). See also Fig. 8.
Set the maintenance unit to
6 bar, 1 drop of oil per minute . This adjustment
must be made when the power knife is in operation.

Schmid & Wezel
D75433 Maulbronn,
Page/ Seite
5/ 14
Version/ Ausführung
08.2005
.
Figure 8: Recommended layout of the compressed air line and the workplaces
Maintenance unit
Cooler and dryer
Compressor
Maintenance unit
Water trap
Drain valve
Stop
valve
Gradient 1:100
Water trap
Gradient 1:100
Tank
Water collector
with automatic
drain system
3.3 Switching on EFA 802 unit
1. To switch on the knife, hold it firmly in your
hands.
Figure 2: Power knife switched OFF
2. To switch on the knife, firmly press the
Prior to switching on the power
knife, read the instructions in this
manual carefully and ensure that
the tool is properly connected.
Do not switch on the knife without
having assured yourself that the
blade is properly mounted and
secured!
switching lever down.
Figure 3: Power knife switched ON
3. If the switching level is operated hesitantly, the
power knife might not be started.
4. If the knife fails to start, repeat steps 1 and 2.
Table of contents
Languages:
Other EFA Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Cooper Tools
Cooper Tools Weller WTCP 51 operating instructions

Powerfix Profi
Powerfix Profi PMTR 4 A1 translation of original operation manual

ReelCraft
ReelCraft 7000 Series operating instructions

MSW Motor Technics
MSW Motor Technics MSW-PRO-W 20-3 user manual

Bostitch
Bostitch BT1855 Original instructions

Wolfcraft
Wolfcraft classic 6197000 Translation of the original operating instructions