
DEU
- 7 -
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
1. Tragen Sie enganliegende, strapazierfähige
Arbeitskleidung/ Sicherheitskleidung, diese
sollte zweckmäßig sein und darf nicht behin-
dern (lange Hose oder Kombianzug), sowie
Sicherheitsarbeitsschuhe, feste Handschuhe,
Schutzhelm, Gesichtsschutz und Schutzbrille
zum Schutz der Augen und Gehörschutzstöp-
sel oder ähnlichen Gehörschutz.
2. Kraftstoffauffüllen an einem sicheren Ort.
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit be-
stehender Überdruck sich langsam abbauen
kann und kein Kraftstoffherausspritzt.Vor
dem Starten des Motors, säubern Sie das
Motorgerät von eventuellen Kraftstoff- oder
Ölrückständen. Starten Sie den Motor min-
destens 3m vom Ort des Tankens entfernt
wegen erhöhter Brandgefahr.
3. Schalten Sie den Motor des Geräts stets aus,
wenn Sie es abstellen und vor Arbeiten am
Gerät.
4. Überprüfen Sie den festen Sitz aller Schrau-
ben und Verschlüsse. Das Gerät darf nur in
betriebsicherem Zustand benutzt werden. Be-
nutzen Sie das Gerät niemals, wenn es nicht
ordnungsgemäss eingestellt und komplett
und sicher zusammengebaut ist.
5. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei
von Kraftstoffmischung.
6. Lagern Sie das Gerät und Zubehör sicher
und geschützt vor offenen Flammen und
Hitze-/ Funkenquellen wie Gasdurchlaufer-
hitzer, Wäschetrockner, Ölofen oder tragbare
Radiatoren, etc..
7. Halten Sie den Motor frei von Schmutz.
8. Nur ausreichend geschulte Personen und
Erwachsene dürfen das Gerät bedienen, ein-
stellen und warten.
9. Bedienpersonal mit Atemwegsproblemen und
Personen, die in einer sehr staubigen Umge-
bung arbeiten, sollten stets eine hochwertige
Staubmaske tragen. Papierstaubmasken sind
erhältlich in gängigen Farb- und Haushalts-
warengeschäften.
10. Arbeiten Sie mit dem Gerät nur zu angemes-
senen Zeiten. Nicht früh morgens oder spät
abends, wenn Leute gestört werden könnten.
Beachten Sie die örtlichen Lärmschutverord-
nungen.
11. Lassen Sie die Maschine mit der niedrigst
möglichen Motordrehzahl laufen, um die Ar-
beit zu erledigen.
12. Befreien Sie das Gerät vor dem Arbeiten mit
Besen und Kratzeisen vor Verunreinigungen.
13. Bei staubigen Bedingungen befeuchten Sie
etwas die Oberfläche.
14. Verwenden Sie die volle Gebläsedüseverlän-
gerung, so dass der Luftstrom nah am Boden
arbeiten kann.
15. Schauen Sie nach Kindern, Haustieren,
offenen Fenstern etc. und blasen Sie den
Schmutz sicher weg.
ZU VERMEIDEN
WARNUNG: Benutzen Sie nur die in der vorlie-
genden Anleitung empfohlenen Kraftstoffe (siehe
Kapitel: Kraft- und Schmierstoffe). Benutzen Sie
niemals Kraftstoff, welcher nicht mit 2 Takt Mo-
toröl gemischt ist. Dies kann zum Totalschaden
führen und die Lieferantengarantie verfällt.
1. Nicht rauchen, wenn Sie den Kraftstoffauffül-
len oder das Gerät bedienen.
2. Bedienen Sie das Gerät niemals ohne Schall-
dämpfer und ordnungsgemäß installierter
Auspuffschutzhaube.
3. Halten Sie Ihre Hände oder Körperteile fern
von Auspuffund Zündkabel.
4. Das Motorgerät erzeugt giftige Abgase, so-
bald der Motor läuft. Arbeiten Sie niemals in
geschlossenen oder schlecht belüfteten Räu-
men.
Anl_GBLE_650_SPK7.indb 7Anl_GBLE_650_SPK7.indb 7 18.04.13 10:1818.04.13 10:18