
D
- 7 -
3. Bestimmungsgemäße 
Verwendung
Der Akku-Laubbläser ist nur für Laub und Garten-
abfälle wie Gras und kleine Zweige zugelassen. 
Anderweitige Anwendung ist nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung 
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder 
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert 
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung, 
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Leerlaufdrehzahl n0..........................12.000 min-1
Luftgeschwindigkeit max.:......................210 km/h
max. Laufzeit ..................................... ca. 240 min
Schutzklasse .....................................................III
Schallleistungspegel LWA ................... 79,5 dB (A)
Schalldruckpegel LpA ......................... 68,5 dB (A)
Unsicherheit K ........................................ 3 dB (A)
Vibration ahv ..........................................≤2,5 m/s2
Unsicherheit K ........................................1,5 m/s2
Gewicht ......................................................1,5 kg
Achtung!
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät 
geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus der
Power-X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power-X-Change Serie dür-
fen nur mit dem Power-X-Charger geladen
werden.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist 
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen 
worden und kann sich, abhängig von der Art und 
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet 
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem 
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert 
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert 
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung 
und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht 
benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug 
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer 
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren 
können im Zusammenhang mit der Bauweise 
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges 
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät 
über einen längeren Zeitraum verwendet wird 
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
4. Augenschäden, wenn keine geeignete 
Schutzbrille verwendet wird.
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein 
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann un-
ter bestimmten Umständen aktive oder passive 
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den 
Hersteller vom medizinischen Implantat zu kon-
sultieren, bevor das Gerät bedient wird.
Anl_GC_CL_18_Li_E_SPK7.indb 7Anl_GC_CL_18_Li_E_SPK7.indb 7 06.09.2021 15:13:4906.09.2021 15:13:49