
D
5
1) Allgemeines:
Der leistungsstarke Sender Typ H 126 ist für
folgende Einhell-Antriebe und Steuerungen
einsetzbar:
Garagentorantriebe:
TAF 221
TAF 281
TAF 301
TAF 491 L
TAF 311
TAF 321
TAF 351
TAF 2000
TAF 451
GT 52
GT 50/2
Hoftorantriebe:
FLA 1401
FLA 2401
FLA 2501
STA 401
SIA 601
Steuerungen:
FSG 116 und FSG 416
2) Technische Daten
Spannung: 9 V Blockbatterie
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Leerlaufstrom: 0 mA
Sendefrequenz: 27 MHz-Bereich
Codiermöglichkeiten: 59049
Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Gehäuse: Kunststoff schwarz
Gehäusemaße: 110 x 25
3) Inbetriebnahme:
Batterieabdeckung seitlich aufschieben.
Sendecode einstellen (59049 Codiermöglichkeiten)
Hinweis:
Die Codierschalter sollen immer in der
gewünschten Rasterstellung “+/0“ oder “-“
stehen.
9 V Blockbatterie anschließen und in
Batteriefach stecken
Batteriedeckel wieder aufschieben
Der H 126 ist betriebsbereit
Die rote LED leuchtet solange, bis die Taste
Nr. 1 gedrückt wird.
4) Einsatz des 1-Kanal-Handsenders für
Garagen- oder Hoftorantriebe
a) Bei den Einhell-Antrieben mit automatischem
Sende-Code-Lernmodus (z. B. TAF 311, TAF
321, TAF 351, TAF 2000, TAF 451, GT 52,
GT 50/2, STA 401 und SIA 601) wird der Sende-
code nach Bedienungsanleitung der jeweiligen
Antriebe einprogrammiert.
b) Bei den Einhell-Antrieben und Steuerungen
TAF 221, TAF 281, TAF 301, TAF 491 L,
FSG 116 und FSG 416 muß der Empfangscode
am Empfänger manuell eingestellt werden.
Hinweis:
Es können beliebig viele Handsender an einem
Empfänger verwendet werden.
Anleitung H 126 www.elstrom.de Seite 5