Elaflex ZVA AdBlue HV User manual

AUTOMATIK-ZAPFVENTIL deutsch
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 2
AUTOMATIC SAFETY NOZZLE english
INSTALLATION AND OPERATING MANUAL page 5
6.2020
ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG · 22525 Hamburg / Germany
Schnackenburgallee 121 · Tel. +49 40-540 005 0 · Fax +49 40-540 005 67
ISO 22241-4 / EN 13012 / P-TÜ7-01930
`
II 1 G Ex h IIA Ga TPS 19 ATEX 103415 0002 U
ELAFIX 40 Magnetadapter ( ISO 22241-4)
ist separat zu bestellen
ELAFIX 40 magnet adapter ( ISO 22241-4 )
to be ordered separately
Magnetschalter
magnet switch
Auslaufrohr
spout
Fühlerleitung
sensing tube
ZVA AdBlue HV

2
BESCHREIBUNG UND INBETRIEBNAHME
Das ZVA AdBlue HV
('Heavy Vehicles', z.B. LKW und Busse etc.
)
ist ein Vollschlauch-Zapf-
ventil mit automatischer Abschaltung zur Befüllung von AdBlue®Harnstofflösung nach ISO 22241-1
(DEF/AUS 32/ARLA 32). Maximale Durchflussleistung 40 l/min., Betriebsdruck 0,5 − 3,5 bar,
Betriebstemperatur bis -20°C nur in Verbindung mit Zapfsäulen mit Wärmevorrichtungen (Kälte-
empfindlichkeit AdBlue®
).
Jedes Zapfventil wird vor Verlassen des Werkes unter erschwerten Bedingungen einer Stück-
prüfung unterzogen und mit der vorgeschriebenen Kennzeichnung sowie Herstelldatum und
Herstellungsnummer versehen.
Das ZVA AdBlue HV wird betriebsfertig geliefert. Nach Montage am Schlauch und Einschalten der
Pumpe durch mehrfaches Betätigen des Schalthebels (9)Schlauch und Zapfventil entlüften. Hierzu
das Zapfventil, mit Auslaufrohr nach unten zeigend, mehrfach abschalten lassen. Anschließend
einen vollständigen Funktionstest durchführen und prüfen:
ob Zapfventil, Schlauchanschluß und Drehgelenk unter Druck einwandfrei dicht sind
ob die elektrische Ausschaltung der Pumpe beim Einhängen in die Zapfsäule funktioniert
BITTE BEACHTEN
Zur Vermeidung von Fehlbetankungen ist das ZVA AdBlue HV in Standardausführung mit einem
Magnetschalter in der Fühlerleitung ausgeführt. Der bestimmungsgemäße Betrieb ist nur mit einem
Einfüllstutzen mit Magnetadapter (ELAFIX40)nach ISO 22241-4 möglich. Ein Befüllen anderer
Kraftstoffstanks mit AdBlue®ist dadurch ausgeschlossen. Auch die Befüllung des AdBlue®Tanks
mit Kraftstoff ist nicht möglich, weil die Benzin- und Dieselrohre nicht in den Magnetadapter
(ELAFIX 40)passen. Für die Befüllung anderer Behälter, z.B. Kanister, muss ein ELAFIX40 auf
das Auslaufrohr aufgesteckt werden.
Um eine Kontaminierung von AdBlue®zu vermeiden, ist das Zapfventil wahlweise mit festem
Schlauchanschluss 'F', Drehgelenk EA 075 A oder Abreißkupplung SSB 16 SS aus Edelstahl
ausgestattet.
ZULASSUNGEN / BETRIEBSBEDINGUNGEN
Das ZVA AdBlue HV ist geeignet für die Verwendung mit AdBlue®Tankfüllstutzen nach ISO 22241-4
.
Es besitzt eine Bauartzulassung nach EN 13012 sowie eine ATEX-Zertifizierung.
In Deutschland ist es gemäß der wasserrechtlichen Vorgabe der TRwS 781
erlaubt, die Feststelleinrichtung (Aufhalteraste)der ZVA AdBlue HV zu benutzen,
wenn das Zapfventil mit einer Abreißkupplung gemäß EN 13617-2 ausgestattet
und betrieben wird. Zu Regelungen in anderen Ländern erteilt Elaflex Hiby auf
Anfrage Auskunft.
WARNUNGEN
Vor Installation und Einsatz des Zapfventils lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung.
Fehlbetankung verhindern: Harnstofflösung ist kein Kraftstoffzusatz. Tanken Sie das Medium
nicht in den Dieseltank, sondern in den hierfür vorgesehenen separaten Tank.
Korrosion: Harnstofflösung kann zu Korrosion führen. Versehentliche Tropfmengen auf der
Fahrzeuglackierung sollten mit einem feuchten Lappen entfernt werden; mit Wasser nachspülen.
Bewahren Sie AdBlue
®
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Im Falle von Verschlucken
suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf. Vermeiden Sie Haut- oder Augenkontakt, da es
zu Reizungen kommen kann.
WENN SELBSTHILFE NICHT MÖGLICH, Elaflex oder die nächste ZVA-Servicefirma benachrichtigen.
3
SO FUNKTIONIERT DIE AUTOMATIK (siehe letzte Seite
)
Die Fließgeschwindigkeit des AdBlue®erzeugt am Ventilsitz (6)ein Vakuum. Durch die Fühler
-
leitung (2), die bis zur Fühlerdüse (1)führt, wird zum Ausgleich des Vakuums Luft angesaugt.
Solange die Fühlerdüse frei bleibt, kann das Zapfventil arbeiten. Wenn AdBlue®die Fühlerdüse
bedeckt, wird die Luftzufuhr unterbrochen. Sofort baut sich das Vakuum auf und die Membrane
(4)löst den Abschaltmechanismus aus. Die Abschalt-Automatik wird auch ausgelöst, wenn die
Fühlerleitung durch die Kugel des Sicherheitsauslösers (3)verschlossen wird. Das geschieht,
wenn das Zapfrohr nach oben gerichtet wird oder wenn das ZVA AdBlue HV auf den Boden fällt.
HINWEISE ZUR RICHTIGEN BEDIENUNG
STECKEN SIE DAS ZAPFROHR TIEF IN DEN
ADBLUE®
TANK. Die Kugel des Sicherheits-
auslösers (3)rollt nach vorn und der Magnet gibt die Fühlerleitung zur
AdBlue® Abgabe
frei. So
tanken Sie richtig.
Bei einigen flachen Füllstutzen ist dies nicht möglich, so dass der Sicherheitsauslöser das
Tanken in dieser Position verhindert. Die Kugel rollt nach hinten und sperrt die Fühlerleitung.
Das Zapfventil schaltet dauernd ab.
Bei der Situation ist das Anheben des Zapfventils von Hand erforderlich, damit die Kugel nach
vorn rollt und die Fühlerleitung öffnet. Das Tanken ist jetzt möglich, wenn das Zapfventil in dieser
Lage gehalten wird.
HÄNGEN SIE DAS ZAPFROHR SICHER IM
ADBLUE®
FÜLLSTUTZEN EIN, damit das
ZVA AdBlue HV nicht während des Betankens herausrutschen kann.
FÜLLEN SIE NICHT ZU SCHNELL, sonst lösen AdBlue®Spritzer die Abschalt-Automatik aus,
bevor der Tank gefüllt ist. Einige Füllstutzen lassen sich schlecht befüllen. Reduzieren Sie die
Füllgeschwindigkeit, um ein Herausspritzen von
AdBlue®
zu verhindern. Die drei Stufen der
Aufhalteraste ermöglichen ein Anpassen an die Aufnahmefähigkeit jedes
AdBlue®
Einfüllstutzens:
obere Stufe 3/3 = volle Pumpleistung für große, steile Einfüllstutzen
mittlere Stufe2/3 = reduzierte Pumpleistung für engere Einfüllstutzen
untere Stufe1/3 = stark reduzierte Pumpleistung für Einfüllstutzen mit schlechter Entlüftung
LASSEN SIE DAS ZAPFVENTIL GUT AUSTROPFEN: Bei automatischer Abschaltung wird
etwas
AdBlue®
in die Fühlerleitung (2)eingesaugt. Neigen Sie das ZVA AdBlue HV immer
einige Sekunden zum Tank, bevor Sie es in die Zapfsäule zurückhängen. Dann wird der nächste
Benutzer nicht durch herauslaufende
AdBlue®
Reste überrascht.
INSTANDHALTUNG
Das ZVA AdBlue HV sollte täglich einer Sichtkontrolle von geschultem Personal unterzogen
werden, um die Funktionsfähigkeit sicher zu stellen. Das Zapfventil sollte sauber sein und keine
Anzeichen von Schäden aufweisen (z.B. gebrochene Bauteile, scharfe Kanten, blockierter
Schalthebel, schwergängiges Drehgelenk
). Überprüfen Sie insbesondere das Auslaufrohr auf
Schäden. Falls das Auslaufrohr durch kristallisiertes AdBlue®zugesetzt ist, tauchen Sie es in
einen Eimer mit warmem Wasser, um die Kristalle aufzulösen. Das Zapfventil sollte sorgfältig
und durch geschultes Personal im Rahmen der jährlichen Pumpeninstandhaltung überprüft
werden. Hierbei sind vor allem die automatische Abschaltung und die Dichtheit zu kontrollieren.
Zapfventile in untauglichem Zustand müssen umgehend ausgetauscht werden.
Hinweis: AdBlue®ist ein eingetragenes Markenzeichen des VDA.

54
DESCRIPTION AND PUTTING INTO SERVICE
The ZVA AdBlue HV
('Heavy Vehicles' such as road tankers, busses etc.
)
is a fuel-dispensing
nozzle with an automatic safety shut off for heavy vehicle refilling with AdBlue®urea solution to
ISO 22241-1 (Diesel Exhaust Fluid DEF/AUS 32/ARLA 32).Flowrate up to 40 l / min, working
pressure 0,5 up to 3,5 bar, operating temperature down to -20° C only in conjunction with a
suitable heating system within the dispenser.
Each nozzle has been subjected to stringent tests before leaving the factory and validated by
the applied markings and date code.
The ZVA AdBlue HV is supplied ready for connection to the hose. After assembling and switching
on the pump, point the spout downwards towards the ground and operate the lever (9)several
times to vent air from hose and nozzle. Carry out a complete functional testing of the nozzle.
Then check:
Is the nozzle, hose connection and swivel tight under pressure?
Does the pump switch off when putting the nozzle back into the nozzle boot?
PLEASE NOTE
To avoid misfilling, the standard type of ZVA AdBlue HV is equipped with a magnet switch in
the spout. Operation for the intended use
is only possible with a filler inlet with magnet adapter
to ISO 22241-4
.
The nozzle will only open in combination with the magnet adapter ELAFIX 40
which must be installed in the AdBlue®vehicle filler neck. For the refilling of other containers
or canisters please push an ELAFIX40 over the spout.
The nozzle is either available with fixed hose inlet 'F', swivel EA 075 A or Safety Swivel Break
SSB 16 SS of stainless steel to prevent contamination of AdBlue®urea solution.
APPROVALS / OPERATING CONDITIONS
ZVA AdBlue HV is suitable for the use with filler inlets to ISO 22241-4. The nozzle is type
approved to EN 13012 and ATEX certified.
Note: The use of the lever latch is not allowed in some countries,
special rules might apply. If you are unsure, please contact Elaflex Hiby.
WARNINGS
Please read this manual carefully before installation or operation of the nozzle
Avoid Misfilling:
Urea solution is not a fuel additive. Do not dispense the medium into a Diesel tank, but only into
a dedicated separate tank.
Corrosion:
Urea solution can cause corrosion. Accidental spills on the car paint or clothes should be wiped
off with a damp cloth and further cleaned with water. Keep AdBlue®out of the reach of children.
In case of swallowing AdBlue®seek medical help immediately. Avoid direct contact to the skin
or eyes as it can lead to irritations.
BEI STÖRUNGEN
WENN DAS ZVA NICHT ÖFFNET, zunächst prüfen, dass der Fehlbetankungsschutz mit dem
Magnetadapter (ELAFIX 40)im
AdBlue® Tank nach ISO 22241-4 hörbar
entsperrt wird
.
Funktioniert das nicht, Sieb zwischen Zapfventil und Schlauchleitung auf Verstopfung überprüfen.
Bei Bedarf ausbauen und mit Druckluft reinigen, danach wieder installieren.
Pumpendruck überprüfen. Falls der Pumpendruck nicht erhöht werden kann, ZVA AdBlue HV
abschrauben und bei gezogenem Schalthebel (9)den Ventilkegel durch Druck auf den Schaft
(7)vom Ventilsitz (6)lösen.
WENN DIE AUTOMATIK VERSAGT, ist meistens das Vakuum zur Betätigung der Abschalt-
Automatik nicht hoch genug. Bei voll gezogenem Schalthebel (9)prüfen, ob die Pumpe
genügend Kraftstoff fördert. Auch prüfen, ob Vakuumabfall evtl. durch gelockertes Auslaufrohr,
undichten Membrandeckel (5)oder verstopftes Grobsieb (8)verursacht wird.
WENN DAS ZVA IMMER ABSCHALTET, prüfen Sie, ob Harnstofflösung an der Auslaufrohrspitze
kristallisiert ist. Denn AdBlue®neigt stark zur Kristallbildung. Beim Verdunsten von Wasser ent-
stehen weiße Kristalle. Falls durch Kristallisation die Fühlerleitung verstopft werden sollte (ein
Zeichen hierfür ist ständiges Abschalten), kann dies einfach durch Schwenken des Auslaufrohres
in einem Eimer mit warmem Wasser gelöst werden. Zur Vermeidung von Verunreinigung des
AdBlue®vor dem nächsten Tanken das Auslaufrohr mit AdBlue®durchspülen.
Ist der Fehler damit nicht behoben, prüfen, ob dies nicht durch die Kugel des Sicherheitsauslösers
verursacht wird. Beim Schütteln des Ventils kann man hören, ob sich die Kugel bewegt. Zur
Kontrolle der Fühlerleitung (2)Druckluft von vorn in das Zapfrohr blasen, bis ein feiner Luftstrahl
aus der Fühlerdüse (1)austritt.
Falls aufgrund ausgefallener Zapfsäulenheizung (Vereisung)keine Abgabe möglich ist,
muss zunächst die Heizung wieder in Betrieb genommen werden. Nach Erreichen einer aus-
reichenden Betriebstemperatur müssen mindestens 3−4 l AdBlue abgegeben werden, um die
Funktionsfähigkeit wieder herzustellen.
Wenn das ZVA AdBlue HV nach wie vor nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte Elaflex oder
die nächste ZVA Servicefirma.
GARANTIE
Für Material- und Fabrikationsfehler leisten wir Garantie bis zu 18 Monaten nach Lieferdatum.
Wenn das Lieferdatum nicht zweifelsfrei festzustellen ist, gilt das am Bügelnocken eingegossene
Quartals- und Jahresdatum (z.B.
·
2020 = 2. Quartal 2020
).
Ausgenommen von der Garantie sind Zapfventile, die durch äußere Verschleißbeanspruchung
oder durch Benutzung für ungeeignete Flüssigkeiten und Zusätze unbrauchbar geworden sind.
Nicht ersatzpflichtig sind Montage- und Wegekosten im Zusammenhang mit Austausch und
Reparatur sowie Körper- und Sachfolgeschäden aus dem Gebrauch der Zapfventile.

7
6
HOW THE ZVA AUTOMATIC WORKS (see last page
)
Due to the flow of AdBlue® through the nozzle a vacuum at the valve seat (6)is created. Air is
drawn in through the sensing port (1)at the tip of the spout, through the safety cut-out, past the
diaphragm, and into the AdBlue®. The valve will remain open while the air flows freely. When
AdBlue®reaches the sensing port, a vacuum builds up rapidly, lifts the diaphragm (4)and the
nozzle shuts off automatically. The automatic shut off is also activated if the ball of the safety
cut-out (3)rolls back to block the air passage. It will also occur if the spout is pointed upwards
or if the nozzle is dropped onto the ground.
HINTS FOR PROPER HANDLING
INSERT THE SPOUT FULLY INTO THE ADBLUE®TANK.The ball of the safety valve rolls
forward to open the air passage. This is the best way to refill in AdBlue®.
At some narrow horizontal filler necks this is not possible. The safety cut-out prevents the valve from
opening. The ball rolls backwards blocking the air passage and the nozzle trips off continuously.
In this case lift and hold the nozzle so that the ball now rolls forward opening up the air passage.
Refilling is now possible when provided nozzle is kept in this position.
Make sure that the ZVA AdBlue HV is hooked firmly into the AdBlue®tank so that it cannot
slip out during refilling.
DO NOT FILL TOO FAST: Splashing of AdBlue® can shut off the nozzle before the AdBlue® tank
is full. Some filler necks are difficult to refill. Reduce the flow rate to avoid blow backs. The flow
rate can be adopted to the capacity of the filler neck by the three - speed lever latch.
First position 3/3 = Fully opened for well vented, straight and near vertical fill pipes
Middle setting 2/3 = Reduced output for narrower fill pipes
Lower position 1/3 = Slow position for poorly vented pipes
THE AUTOMATIC SHUT OFF WILL ALSO WORK IF THE LEVER IS HELD OPEN MANUALLY,
according to EN 13012. Once the AdBlue®touches the sensing port (1)the automatic cuts off.
Topping up is possible.
A FEW DROPS OF ADBLUE®WILL REMAIN IN THE NOZZLE SENSING PORT (1). Always tilt
the nozzle forward into the AdBlue® tank to drain for a few moments before returning it to the
nozzle boot. Then the next user will not be surprised by drips.
MAINTENANCE
Daily visual inspection of the ZVA AdBlue HV nozzle by trained personnel should be carried out
to ensure proper function. The nozzle shall be clean and not show any signs of damage (e.g.
broken components, sharp edges, blocked lever, swivel non-rotating
). Especially check the
nozzle spout for damages. In case the nozzle spout is polluted by crystallized AdBlue®, soak it
in a bucket of warm water to dissolve the crystals.
The nozzle condition shall be thoroughly checked during the annual pump maintenance by
competent personnel. Applicable laws, regulations and Codes of Practice have to be followed.
Especially check the automatic shut-off and the tightness of the locking mechanism of the spout.
Nozzles in unfit condition for use must be replaced immediately.
IN CASE OF TROUBLE
IF THE NOZZLE FAILS TO OPEN:Please check, if the misfilling prevention of the nozzle is
unlocked by the magnet adapter (ELAFIX 40)within the AdBlue®tank to ISO 22241-4
.
If it still does not work, please check if the strainer between the nozzle and hose assembly is clogged.
If necessary, remove and clean it using compressed air, then reinstall it.
Also the pump pressure may be too low to push the valve poppet open. If the pump pressure
cannot be increased, disconnect the ZVA AdBlue HV, remove the swivel, pull the lever to the
open position and push the valve stem to open the poppet (7).
IF THE NOZZLE DOES NOT CLOSE AUTOMATICALLY: The vacuum required to operate the
automatic action is too low. With the pump running, fully pull the lever (9)to check that full flow
can be obtained. Also check, if a loose spout, damaged vacuum cap (5)or clogged strainer (8)
have caused the pressure drop.
IF THE ZVA KEEPS TRIPPING OFF PERMANENTLY: Check if AdBlue®has crystallized
in the spout tip. AdBlue®tends to crystalize. Due to evaporation of water, white crystals will
show. If these should block the air passage (a sign for this is that the ZVA AdBlue HV keeps
tripping off continuously
), this can be solved easily by putting the nozzle spout in a bucket with
warm water. In order to avoid contamination, please rinse the nozzle spout with AdBlue®before
the next refilling.
Then check if it is caused by the ball of the safety cut off by shaking the nozzle. If the ball is
free to move, it will rattle. To clear the air passage blow compressed air up the spout until air
comes out of the sensing port (1).
If dispensing is not possible due to failed dispenser heating (icing), first bring back the heating
into service. Once a sufficient operation temperature is reached, dispense at least 3−4 litre
AdBlue®to restore the full functionality.
If ZVA AdBlue HV still does not work properly, please contact your service contractor or Elaflex.
GUARANTEE
We guarantee against defective materials and manufacturing up to 18 months from date of supply.
If the delivery date cannot be established, the date code on the nozzle (i.e. · 2020 = 2nd quarter
2020
)prevails. Excluded are nozzles and parts subjected to wear and tear, abuse and to conta-
mination. Furthermore excluded are damages by misuse, indirect damages and costs, travelling
related to exchange and repair work. We refuse any liability for consequential loss or damage
resulting from the use of our nozzle.
Note : AdBlue®is a trademark of VDA.

8
ZVA AdBlue HV
TÜV approval · Homologation TÜV · Omologazione TÜV · Homologación TÜV · Аттестация TÜV
Table of contents
Languages: