Electrolux ELITE 3325 User manual

FI EY Julistus Vastaavuudesta
AEC Declaration of Conformity
DE CE Konformitätserklärung
NO EF Erklæring om Overensstemmelse
FR Déclaration de conformitéEuropéenne
@∆ήλωση Συµµρφωσης προς τις Eντολές της EE
HU Technikai leírások
IT Dichiarazione di ConformitàCE
PT Declaração de Conformidade
ES
Declaracion de cumplimiento de la directriz de la UE
:EU Overensstemmelseerklæring
SE EG-försäkran om överensstämmelse
The Electrolux Group. The world’s No.1 choice.
Electrolux Outdoor Products
Via Como 72
23868 Valmadrera (Lecco)
ITALIA
Phone +39 0341 203111 - Fax +39 0341 581671
Our policy of continuous improvement means that the specification of products may be altered from time to time without prior notice.
Electrolux Outdoor Products manufacture products for a number of well known brands under various registered patents, designs and
trademarks in several countries.
© Electrolux Outdoor Products Italy
The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million
Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are
sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
PN 249338 REV. 00 (11/03)
Valmadrera, 15.12.01
Pino Todero (Direttore Tecnico)
E.O.P.I.
The undersigned, authorised by E.O.P.I., declares that the following products:
Petrol Brushcutter
34-38-42-46cc
, manufactured by E.O.P.I., Valmadrera,
Italia, are in accordance with the European Directives 98/37/EEC (Machinery
Directive), 93/68/CEE (CE Marking Directive) & 89/336/CEE (Directive on
electromagnetic compatibility), directive 2000/14/CEE (Annex V).
Undertegnede, bemyndiget af E.O.P.I., erklærer herved, at følgende
produkter: Benzindrevet Græstrimmer
34-38-42-46cc,
E.O.P.I.,
Valmadrera, Italia, er i overensstemmelse med de eurpæiske direktiver
98/37/EEC (Maskineri direktiv), 93/68/CEE (CE mærkningsdirektiv) &
89/336/CEE (EMC-direktiv), direktiv 2000/14/CEE (Annex V).
El abajo firmante, autorizado por E.O.P.I., afirma que los siguientes
productos: Desbrozador Gasolina
34-38-42-46cc,
fabricados por E.O.P.I.,
Valmadrera, Italia, cumplen con las directivas Europeas 98/37/EEC (Directiva
sobre Maquinaria), 93/68/CEE (Directiva sobre Marcas de la CE) &
89/336/CEE (Directiva sobre ‘Compati-bilidad Electro Magnética’), directiva
2000/14/CEE (Anexo V).
O abaixo assinado, autorizado por E.O.P.I., declara que os seguintes produtos:
Roçadora a Gasolina
34-38-42-46cc,
fabricada por E.O.P.I., Valmadrera,
Italia. estão de acordo com as Directivas Europeias 98/37/EEC Directiva de
Maquinaria), 93/68/CEE (Directiva de Marcação CE) e 89/336/CEE (Directiva
de Compatibilidade Electromagnética), directiva 2000/14/CEE (Apêndice V).
Il sottoscritto, autorizzato dalla E.O.P.I., dichiara che i seguenti prodotti:
Decespugliatori
34-38-42-46cc,
costruito da E.O.P.I., Valmadrera, Italia,
sono conformi alle Direttive Europee: 98/37/EEC (Direttiva Macchine),
93/68/CEE (Direttiva Marcatura CEE) & 89/336/CEE (Direttiva Compatibilità
Elettromagnetica), direttiva 2000/14/CEE (Allegato V).
Alulírott, rendelkezve a E.O.P.I. engedélyével, kijelenti, hogy a
jelentermék 34-38-42-46cc, melyet a E.O.P.I. 23868 Valmadrera (Lecco)
Via Como, 72 Italia, gyártott, megfelel az európai szabványoknak:
98/37/CEE (gépekre vonatkozó), 93/68/CCE (márkázásnak) és
89/336/CEE (elektromágneses összeegyeztetehetöségnek) megfelenek,
direktíva 2000/14/CEE (Melléklet V).
O υπογεγραµµένος, µε eξουσιοδτηση της E.O.P.I., δηλώνει τι τα
εξής προϊντα: Kλαδευτήρι Bενζίνης για Θάµνους
34-38-42-46cc,
κατασκευασθέντα απ την E.O.P.I.,Va madrera, Ita ia, HΠA
ανταποκρίνονται προς τις Eυρωπαϊκές Eντολές 8/37/CEE (η περί
Mηχανηµάτων Eντολή), 3/68/CEE (η περί του Σήµατος CE Eντολή) &
8 /336/CEE (η περί Hλεκτροµαγνητικής Συµβαττητας Eντολή),
Aηρεκτηβα 2000/14/CEE (Πρηπο επηε V).
Der Unterzeichnete, bevollmächtigt durch E.O.P.I., erklärt, daß
folgende Geräte: Benzin Motorsensen 34-38-42-46cc, hergestellt
durch E.O.P.I., Valmadrera, Italia, den Europäischen Richtlinien
98/37/EEC (Maschinenrichtlinie), 93/68/CEE (CE
Kennzeichnungsrichtlinie) & 89/336/CEE (EMV Richtlinie) entsprechen,
richtlinie 2000/14/CEE (Anhang V).
Le soussigné, dûment mandatépar E.O.P.I., déclare que les produits
suivants: Petrol Brushcutter
34-38-42-46cc
, fabriqués par E.O.P.I.,
Valmadrera, Italia, sont conformes aux Directives Européennes 98/37/EEC
(Directive SécuritéMachine), 93/68/CEE (Directive Marquage CE) &
89/336/CEE (Directive EMC), directive 2000/14/CEE (Annexe V).
Ondergetekende, gemachtigd door E.O.P.I., verklaart dat de volgende
produkten: Benzine Bosmaaier 34-38-42-46cc, geproduceerd door E.O.P.I.,
Valmadrera, Italia voldoen aan de Europese Richtlijnen 98/37/CEE (Machinerie
Richtlijn), 93/68/CEE (EG Markering Richtlijn) & 89/336/CEE (Richtlijn
aangaande elektromagnetische compatibiliteit), richtlijn 2000/14/CEE (Annex V).
Undertegnede, autorisert av E.O.P.I., erklærer at f¯øgende produkt
Bensindrevet gress/krattrydderen
34-38-42-46cc,
konstruert av E.O.P.I.
23868 Valmadrera (Lecco) Via Como, 72 Italia, er i overensstemmelse med
føgende europeiske direktiver: 98/37/CEE (Maskineridirektiv), 93/68/CEE (CE-
merkingsdirektiv) & 89/336/CEE (Direktiv om elektromagnetisk kompatibilitet),
direktiv 2000/14/CEE (Annex V).
Allekirjoittanut, E.O.P.I. in valtuttaamana, vakuuttaa ettäseuraavat
tuotteet: Polttomoottorikäyttöinen pensasleikkuri 34-38-42-46cc,
ja jotka on valmistanut E.O.P.I., Valmadrera, Italia, ovat Euroopan
direktiivien 98/37/EEC (Koneisto-direktiivi), 93/68/CEE (CE Merkintä-
direktiivi) & 89/336/CEE (Elektromagneettinen Yhteensopivuus-
direktiivi) mukainen, direktiivi 2000/14/CEE (Liite V).
Undertecknad, auktoriserad av E.O.P.I., försäkrar att följande produkter:
Bensintrimmer
34-38-42-46cc,
tillverkade av E.O.P.I., Valmadrera, Italia, är
i överensstämmelse med följande europeiska direktiv 98/37/EEC
(Maskindirektiv), 93/68/CEE (CE-märknings-direktiv) & 89/336/CEE
(Elektromagnetisk kompatibilitet), direktiv 2000/14/CEE (Annex V).
FEG Conformiteitsverklaring
HANDLEIDING
BELANGRIJKE IMPORTANTS: Lees deze handleiding
aandachtig en zorg dat u ailes begrijpt alvorens de kettingzaag
te gebrulken en be-waar ze voor toekomstige
raadpleging.
BRUKERHÅNDBOK
VIKTIG INFORMASJON: Les disse anvisningene nøye
og forsikre deg om at du forstår dem før du bruker
enheten og oppbevar dem for sen-ere bruk.
BRUKSANVISNING
VIKTIG INFORMATION: Läs instruktionerna noggrant och
försäkra dig om att du förstår dem innan du använder
utrustningen och spara dem för framtida
behov.
BRUGERHÅNDBOG
VIGTIGE OPLYSNINGER: Læs instruktionerne
omhyggeligt, før du bruger enheden og gemme til
senere henvisning.
LIBRETTO D’ISTRUZIONI
INFORMAZIONI IMPORTANTI: Leggere le istruzioni
attentamente e capirle bene prima di usare l’utensile.
Conservare per ulteriore consultazione.
MANUAL DO OPERADOR
INFORMAÇÕES IMPORTANTES: Queira ler
cuidadosamente estas instruções e tenha certeza de
entendë--las antes de usar a serra e guarde para
consulta futura.
EΓXEIPI∆IO XEIPIΣMOE
ΣHMANTIKEΣ ΠΛHPOΦOPIEΣ:
∆ιαβάστε
πρoσεxτιxά αvτές τις οδηγίες xαι Φρovτίστε vα τις
xαταvoήσετε αvτ τo µηχάvηµα xαι Φuλάξτε το για
vα το σuµβοuλεύεστε στο µέλλοv.
OHJEKIRJA
TÄRKEÄÄ TIETOA: Lue nämäohjeet huolellisesti ja
varmista, ettäolet ymmärtänyt ne, ennen kuin alat
käyttää tätälaitetta ja säilytämyöhempää tarvetta
varten.
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
Jótállást vállalni csak rendeltetésszerüen használatba
vett gépekre tudunk. Kérj ühogy a gép használatba
vétele elött gondosan olvassa el a kezelési utasításokat.
GB
FI
NO
PT
GR
HU
IT
FR
DE ES
NL
SE
DK
INSTRUCTION MANUAL
IMPORTANT INFORMATION: Please read these instructions
carefully and make sure you understand them before using
this unit. Retain these instructions for future reference.
MANUEL D’INSTRUCTIONS
RENSEIGNEMENTS IMPORTANTS: Avant d’utiliser cet
appareil, veuillez lire atentivement les instructions et
assurez-vous de les avoir comprises. Conservez les
instructions pour référence ultérieure.
BETRIEBSANWEISUNG
WICHTIGE INFORMATION: Lesen Sie diese Hinweise zur
Handha-bung des Geräts aufmerksam durch. Verwenden
Sie es erst, wenn Sie sicher sind, daßSie alle
Anweisungen verstanden haben und gut aufbewahren.
MANUAL DE INSTRUCCIONES
INFORMACIÓN IMPORTANTE: Lea atentamente las
instrucciones y asegúrese de entenderlas antes de
utilizar esta aparato. Conserve las instrucciones para la
referencia en el futuro.
ELITE 3325-3425/34 cc
ELITE 3825-3925-3930/38 cc
ELITE 4230x-4330x-4330XPRO/42 cc
ELITE 4630x-4730x-4730XPRO/46 cc
B 342 X / 34 CC
B 412 X - B 422 X / 42 CC
B 462 X - B 472 X / 46 CC
A
B1 B2 B3
B4 B5 B6
C1 C2 C3
C4 C5
D
E2E1 E3
F1 F2 F4
F5
F3 F3
F3 F3
1 ltr
20 cm325 cm340 cm3
4 80 100 160
5 100 125 200
10 200 250 400
20 400 500 800
40:1 25:1
2,5%
50:1
2% 4%
Partner
oil
McCulloch
oil
2T
oil

G1
G3
G2
G4
I1
I4 I5
H1 H3H2
I2 I3
A
B
L
M
2
M
3
M
4
M
1
N
2
N
3
N
4
N
5
N
6
N
7
N
8
N
9
N1
O
GB
SUMMARY CHART TO IDENTIFY THE
CORRECT GUARD NEEDED, WITH
DIFFERENT CUTTING ATTACHMENTS
DE
ÜBERSICHTSTABELLE ZUR AUSWAHL DES
RICHTIGEN SCHUTZBLECHES FÜR DIE
EINZELNEN SCHNEIDWERKZEUGE
FR
TABLEAU RECAPITULATIF POUR LE
CORRECT ACCOUPLEMENT LAME OU
TETE FIL NYLON / DEFENSE DE SECURITE
NL
OVERZICHTSTABEL OM TE BEPALEN WELKE
BESCHERMKAP GEBRUIKT MOET WORDEN
BIJ DE DIVERSE MAAI-ONDERDELEN
NO
TABELL FOR KORREKT MONTERING AV
TRÅDSPOLE/SAGBLAD OG
SPRUTSKJÆRM/SIKKERHETSVÆRN
FI
TAULOKKO LEIKKAAVAN
PÄÄN/TURVASUOJUKSEN
OIKEASTA
YHDISTELMÄSTÄ
SE
SAMMANFATTANDE TABELL ÖVER
KORREKT KOMBINATION AV
SKÄRHUVUD/SÄKERHETSSKYDD
DK
OVERSIGTSTABEL VEDRØRENDE DEN
KORREKTE SAMMENSÆTNING AF KNIV
OG BESKYTTELSESSKÆRM
ES
TABLA PARA EL CORRECTO
ACOPLAMIENTO DE LA CABEZA
CORTANTE Y PROTECTOR DE SEGURIDAD
PT
TABELA DE RESUMO PARA A CORRETA
APLICAÇÃO DA CABEÇA CORTANTE E
DEFESA DE SEGURANÇA
IT
TABELLA RIASSUNTIVA PER IL CORRETTO
ABBINAMENTO TESTA TAGLIENTE / DIFESA
DI SICUREZZA
HU
ÖSSZEFOGLALÓTÁBLÁZAT: A NYÍRÓFEJ
ÖSSZEÁLLITÁSA / BALESETVÉDELEM
GR
ΠEPIΛHΠTIKOΣ ΠINAKAΣ ΓIA THN
EΠIΣHMANΣH TOY KATAΛΛHΛOY
ΠPOΦYΛAKTHPA,
ME ∆IAΦOPA KOΠTIKA
EΞAPTHMATA
0,095”
2.4mm
3.0mm
8T 9”
197”
5000mm
4T 9”
230 mm
4T 10”
255 mm
230mm
8T 10”
255mm
24T 9”
230mm
80T 9”
230mm
240853B
248959
226134B
248959
226135B
248959
236711B
248959
236713B
248959
240998B
240936B
240553
236677
240953B
240936B
240553
236677
42/46 cc 34/38 cc
538242506
248960
226134B
248960
226135B
248960
236711B
248960
236713B
248960
240998B
240936B
240553
236677
240953B
240936B
240553
236677
GB Due to a constant product improvement programme, the factory
reserves the right to modify technical details mentioned in this
manual without prior notice.
DE Im Sinne des Fortschritts behält sich der Hersteller das Recht
vor, technische Änderungen ohne vorherigen Hinweis
durchzuführen.
FR La Maison se réserve la possibilitéde changer des
caractéristiques et des données de ce manuel àn’importe quel
moment et sans préavis.
NL Door konstante produkt ontwikkeling behoud de fabrikant zich
het recht voor om rechnische specificaties zoals vermeld in deze
handleiding te veranderen zonder biervan vooraf bericht te
geven.
NO Produsenten forbeholder seg all rett og mulighet til åforandre
tekniske detaljer i denne manualen uten forhåndsvarsel.
FI Jatkuvan tuotteen parannusohjelman tähden valmistaja pidättää
oikeuden vaihtaa ilman ennakkovaroitusta tässäohjekirjasessa
mainittuja teknisiäyksityiskohtia.
SE Tilverkaren reserverar sig rätten att ändra fakta och uppgifter ur
handboken utan förvarning.
DK Producenten forbeholder sig ret til ændringer, hvad angår
karakteristika og data i nærværende instruktion, når som helst
og uden varsel.
ES La firma productora se reserva la posibilidad de cambiar las
características y datos del presente manual en cualquier
momento y sin previo aviso.
PT A casa productora se reserva a possibilidade de variar
características e dados do presente manual em qualquer
momento e sen aviso prévio.
IT La casa produttrice si riserva la possibilitàdi variare
caratteristiche e dati del presente manuale in qualunque
momento e senza preavviso.
HU A gyártócég fenntartja a jogot arra, hogy a használati
utasitásban megadott adatokon és technikai tulajdonságokon
bármikor és elözetes bejelentés nélkül változtasson.
GR Λγω προγράµµατος συνεχούς βελτίωσης προϊντων, το
εργοστάσιο επιφυλάσσεται του δικαιώµατος να
τροποποιεί τις τεχνικές λεπτοµέρειες που αναφέρονται
στο εγχειρίδιο αυτ χωρίς προηγούµενη ειδοποίηση.

DEUTSCH - 1
Rauchen Sie weder
beim Auftanken noch
bei der Arbeit
Keine Metallschlag-
blätter verwenden
Schutzkleidung:
Zugelassene Schutzbrille oder
Gesichtsschutz
Schutzkleidung:
Zugelassener Ohrenschutz
Schutzkleidung:
Zugelassener Schutzhelm
Schutzkleidung:
Zugelassene
Arbeitshandschuhe
Schutzkleidung:
Zugelassene Sicherheitsschuhe
MAX. 0000 Min-1
Bei falscher Anwendung kann der Gebrauch des
benzin motorsensen
gefährlich
sein. Zur Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit und Leistungsstärke beim
Gebrauch dieses Produktes sind die Gefahrenhinweise und Sicherheitsvorschriften zu
befolgen. Der Bediener ist dafür verantwortlich, die in dieser Bedienungsanweisung
und auf dem Produkt angegebenen Gefahrenhinweise und Anweisungen zu befolgen.
Achtung Vorsicht
Die Betriebsanleitung muß
sorgfältig durchgelesen werden,um
sicherstellen zu können,daß alle
Steuerelemente und deren
Funktion verstanden werden.
Erklärung der Symbole
Zulässige Drehzahl des
Schalgblattes
A. Allgemeine beschreibung
Sicherheitsmaßnahmen
1) MOTOR
2) TRAGROHR
3) GASHEBEL
4) DEKOMPRESSIONSVENTIL
5) RECHTER BEDIENUNGSGRIFF
6) SCHLAGBLATT
7) NYLONFADENKOPF
8) STOPSCHALTER
9) LUFTHEBEL
10) STARTERGRIFF
11) TRAGERING
12) ZÜNDKERZE
13) LUFTFILTER
14) TANKDECKEL
15) SCHALLDÄMPFER
16) KUPPLUNG MOTOR/TRAGROHR
17) VORDERER DELTAGRIFF
18) HINTERER BEDIENUNGSGRIFF
19) SCHUTZVORRICHTUNG
20) SICHERHEITSGRIFF
21) SEITLICH ABSPERRENDE
GRIFFVERLÄNGERUNG

DEUTSCH - 2
B. Sicherheitsvorschriften
Auf den Rückstoß des
Schlagblattes achtgeben
Auf hochgeschleuderte
Gegenstände achtgeben
Sicherheitsabstand Luftklappe offen
(Starten bei warmem Motor)
Luftklappe geschlossen
(Starten bei kaltem Motor)
1) Jeder Benutzer sollte vor Gebrauch der
Motorsense das Handbuch vollständig und
mit besonderer Aufmerksamkeit lesen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
für die im Handbuch angegebenen Zwecke.
Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
2)
Tragen Sie bei der Arbeit mit der Motorsense
geeignete Kleidung, das heißt:
a) eng anliegende Schutzkleidung (keine
kurzen Hosen oder lose Kleidung), b)
Sicherheitsschuhe (nicht mit Sandalen oder
barfuß arbeiten), c) Arbeitshand-
schuhe, d)
Gesichtsschutz oder Schutzbrille.
(Entfernen Sie
die eventuell vorhandene Schutzfolie), e)
Ohrenschutz, f) Schutzhelm bei Verwendung
von
Kreissägeblättern.
Vergewissern Sie sich, daß Sie Motor und
Schlagblatt im Notfall abstellen können (siehe
Kapitel ANLASSEN UND ABSTELLEN DES
MOTORS). Arbeiten Sie niemals mit der Motorsense
bei Müdigkeit, körperlichem Unwohlsein oder unter
Einwirkung von Alkohol oder bestimmten
Medikamenten. Geben Sie auf die rotierenden Teile
und heißen Oberflächen des Gerätes acht.
3) Ein längerer Gebrauch des Gerätes setzt den
Benutzer Vibrationen aus, die das “Weiße-Finger-
Syndrom” (Raynaud’s Phänomen) hervorrufen kön-
nen, welches das Empfindungsvermögen der
Hände reduziert und zu einer allgemeinen Taubheit
führen kann. Personen, die das Gerät über eine län-
gere Zeitspanne oder regelmäßig benutzen, sollten
daher Hände und Finger unter beobachtung halten.
Suchen Sie bei Auftreten erster Symptome
unverzüglich einen Arzt auf.
Halten Sie die Motorsense immer mit beiden
Händen gut fest. Achten Sie darauf, stets fest
auf beiden Beinen zu stehen. Die Motorsense
darf ausschließlich für den vorgesehenen
Gebrauch verwendet werden (siehe Kapitel
SICHERER GEBRAUCH).
4) Transportieren Sie die Motorsense niemals mit
laufendem Motor, auch nicht auf kurzen Strecken.
Transportieren Sie sie mit abgestelltem Motor und
nach hinten gerichtetem Schlagblatt. Beim
Transport mit einem Fahrzeug sichern Sie die
Motorsense gut, damit kein Benzin ausläuft. Es ist
auf jeden Fall ratsam, den Tank vor einem solchen
Transport zu entleeren.
ACHTUNG : Zu Ihrer Sicherheit ist während
des Transports und der Lagerung das
Sägeblatt im mitgelieferten Schutzbehälter
aufzubewahren.
Achten Sie darauf, beim Einschalten der
Motorsense einen sicheren und festen Stand
zu haben. Vergewissern Sie sich, daß das
Schlagblatt oder der Nylonfadenkopf nicht mit
dem Boden oder sonstigen Hindernissen in
Berühung kommen.
5) BRAND- UND
FEUERSCHUTZMASSNAHMEN: Arbeiten
Sie
niemals mit der Motorsense in der Nähe
von Feuern
oder verschüttetem Benzin. Stellen Sie den Motor
in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen weder an noch lassen Sie ihn dort laufen.
DIE ABGASE SIND GIFTIG UND KÖNNEN ZU
ERSTICKUNGEN ODER SOGAR ZUM TOD
FÜHREN. Entfernen Sie nach jedem Auftanken
eventuell verschütteten Kraftstoff. Rauchen Sie
während des Auftankens nicht. Lassen Sie den
Motor weit entfernt von der Auftankstelle sowie
von Kraftstoffbehältern an (Mindestabstand 3
Meter). Niemals bei laufendem Motor auftanken.
6) Halten Sie Menschen und Tiere von der
Arbeitsstelle fern (Mindestabstand 15 Meter).
Da das Schlagblatt bzw. der Fadenkopf
während des Betriebs Gras, Erde, Steine oder
andere Gegenstände hochschleudern könnte,
stellen Sie den Motor ab und halten Sie das

DEUTSCH - 3
C . Sicherer gebrauch
Schlagblatt bzw. den Rotorkopf an, sobald sich
jemand nähert (siehe Kapitel ANLASSEN UND
ABSTELLEN DES MOTORS). Das Schlagblatt
ist scharf; seien Sie also bei der Handhabung
auch bei abgestelltem Motor vorsichtig.Tragen
Sie Arbeitshandschuhe. Stellen Sie den Motor
ab und warten Sie den vollständigen Stillstand
der rotierenden Teile ab, bevor Sie am Gerät
arbeiten oder das Schlagblatt bzw. den
Fadenkopf berühren. Dies gilt besonders für
das Entfernen von festgesetztem Material.
VERWENDEN SIE DIE MOTORSENSE AUF
KEINEN FALL OHNE DIE KORREKT ANGE-
BRACHTE SCHUTZVORRICHTUNG (siehe
Kapitel SICHERER GEBRAUCH und MONTAGE
VON SCHLAGBLATT UND NYLONFADENKOPF).
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu
gefährlichen Situationen führen wie a) Kontakt mit
den rotierenden und scharfen Teilen,b)
Hochschleudern verschiedener Gegenstände.
ACHTUNG
Lassen Sie den Motor niemals getrennt vom
Tragrohr an, da sonst die Kupplung explodieren
könnte.Vergewissern Sie sich bei den Geräten mit
Kupplung, daß das Schneidwerkzeug bei leer-
laufendem Motor stillsteht.
Halten Sie das Gerät beim Gebrauch rechtsseitig
vom Körper. So können die Abgase frei austreten,
ohne von der Kleidung des Benutzers behindert
zu werden. Sollten Sie bisher nicht mit einer
Motorsense gearbeitet haben, nehmen Sie sich
Zeit um sich mit der Bedienungsweise vertraut zu
machen. Überprüfen Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch sorgfältig: Vergewissern Sie sich, daß
keine gelockerten Schrauben, beschädigten Teile
oder Kraftstoffverluste vorliegen. Tauschen
Sie
eventuell beschädigte bzw. verschlissene
Zubehörteile aus (Schlagblätter, Fadenköpfe,
Schutzvorrichtungen). Lassen Sie Wartungs- und
Reparaturarbeiten nur von autorisierten
Kundendienststellen durchführen.
HINWEIS: Um den einwandfreien Betrieb und die
Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen,
versichern Sie sich, daß nur Orignalersatzteile ver-
wendet werden. Vermeiden Sie einen übermäßig
langen Gebrauch der Motorsense; die Vibrationen
können schädlich sein.
1) Entfernen Sie vor jedem Gebrauch im
Arbeitsbereich befindliche Steine, Glasscherben,
Stricke, Metallteile und sonstige Gegenstände,
die sich auf den
rotierenden Teilen festsetzen
oder gefährlich weggeschleudert werden könnten
.
Schneiden Sie nur die für das jeweilige
Zubehör empfohlenen Materialien. Achten Sie
dabei darauf, daß das Schneidwerkzeug nicht
mit Steinen, Metallteilen usw. in Berührung
kommt. Binden Sie langes Haar sicher auf
weniger als Schulterlänge zurück.
Legen Sie vor dem Gebrauch die Tragegurte
richtig an.Stellen Sie diese mit Hilfe der
Schnalle so ein, daß sich die Motorsense
rechts von Ihnen im Gleichgewicht und das
Schlagblatt bzw. der Fadenkopf parallel zum
Boden befindet. Verwenden Sie das Gerät
nicht bei instabiler Beinstellung; die Kontrolle
des Gleichgewichts ist unbedingte Voraussetzung.
Bewegen Sie sich niemals rückwärts, da sie
während des Arbeitens Gegenstände und
andere Gefahren hinter sich nicht erkennen
können. Bei Modellen mit Deltagriff, für die der
Gebrauch von Schlagblättern vorgesehen ist,
muß unbedingt die seitlich absperrende
Griffverlängerung angebracht werden. Diese
Griffverlängerung soll ein übermäßiges
Ausschlagen des Gerätes verhindern und
gewährleistet einen Sicherheitsabstand zwis-
chen Benutzer und Metallblatt.
2) Der Tragering (B) muß in der Ausgangsstellung
verbleiben, um das Gleichgewicht des Gerätes
zu gewährleisten. Bei Modellen mit V-förmigen
Griff kann der vordere Halbgriff für einen
bequemeren Gebrauch getrennt eingestellt
werden.
3) Für Ihre Motorsense stehen folgende
Zubehörteile zur Verfügung:
a) Schlagblatt, b) Nylonfadenkopf.
Montieren Sie kein Schlagblatt ohne den kor-
rekten Einbau aller vorgesehenen Teile.
Andernfalls könnte sich das Schlagblatt lösen
und den Benutzer bzw. andere Personen ver-
letzen.
a) BEI VERWENDUNG EINES ROTIERENDEN
SCHLAGBLATTES MUSS UNBEDINGT DIE
ENTSPRECHENDE SCHUTZVORRICHTUNG
ANGEBAUT WERDEN.
b) BEI VERWENDUNG EINES FADENKOPFES
MUSS UNBEDINGT DIE ENTSPRECHENDE
SCHUTZVORRICHTUNG ANGEBAUT WERDEN.
Halten Sie den vorderen Teil des Gerätes
(Schlagblatt bzw. Fadenkopf) beim Gebrauch
unterhalb der Taille.
NYLONFADENKOPF:
Achten Sie darauf, daß dieser immer korrekt mon-
tiert ist. Verwenden Sie ihn für die Schur von
Grasböden, zum Schneiden von Gras und
Unkraut an Rändern oder dort, wo Hindernisse
wie Bäume, Einzäunungen und Mauern vorhanden
sind. Der Nylonfadenkopf schränkt außerdem
Beschädigungen von Pflanzen und Baumrinden
ein. Verwenden Sie für die Fadenköpf ausschließlich
vom Hersteller empfohlene Fäden aus flexiblem
Material und niemals Metallfäden, die brechen und
zu gefährlichen Geschossen werden könnten

DEUTSCH - 4
Benutzen Sie nur die Treibstoffart, die in dieser
Anleitung empfohlen wurde.
Dieses Produkt ist mit einem Zweitaktmotor
versehen und läuft somit nur mit bleifreiem
Benzingemisch (Mindestoktanzahl = 90) und
vollständig synthetischem Öl, das speziell für
Zweitaktmotoren mit bleifreiem Benzin
geeignet ist. Für das Verhältnis bitte die
Tabelle auf dem Deckblatt - Punkt ( D) - zu
Rate ziehen. Achtung! Überprüfen Sie die
Ölangaben auf der Packung! Die Verwendung
eines Öls, das die in dieser Anleitung aus-
drücklich genannten Voraussetzungen nicht
erfüllt, kann den Motor stark beschädigen!
Zur Erzielung eines bestmöglichen Gemischs:
Zuerst Öl und dann erst Benzin in einen type-
ngeprüften Behälter gießen, Tank kräftig schütteln
(dieser Vorgang ist bei jeder Treibstoffentnahme
aus dem Tank zu wiederholen).
Die Eigenschaften dieses Gemischs unterliegen
einem Alterungsprozess und verändern sich somit
mit der Zeit. Daher empfiehlt es sich, nur das für
den Gebrauch erforderliche Gemisch bereit zu
stellen
Achtung! Der Gebrauch eines vor mehreren
Wochen zubereiteten Gemischs könnte zu
Motorschäden führen.
ACHTUNG
Niemals während des Umgangs mit Kraftstoff
rauchen.
Öffnen Sie den Tankdeckel immer langsam.
Niemals in geschlossenen Räumen oder in der
Nähe von Flammen oder Funken auftanken.
Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern lagern.
KRAFTSTOFFAUFBEWAHRUNG
Benzin ist leicht entflammbar.Vor dem Umgang
mit
Benzin müssen alle offenen Flammen
gelöscht werden.
Rauchen ist strengstens verboten.
Vermeiden Sie das Umschütten von Benzin.
Bewahren Sie den Brennstoff an einem gut
gelüfteten Ort in eigens dafür zugelassenen
Behältern auf.
Lassen Sie Geräte niemals mit gefülltem Tank in
geschlossenen oder wenig belüfteten Räumen, in
denen die vom Benzin produzierten Gase mit
Feuerquellen oder Flammen von Brennern,
Heizungen, Boilern, Trocknern usw. in Berührung
kommen könnten.
Die von Brennstoffen entwickelten Dämpfe kön-
nen Explosionen oder Brände verursachen.
Bewahren Sie niemals große Mengen Kraftstoff
auf. Um Schwierigkeiten beim Wiederanlassen zu
vermeiden, sollten Sie zum Schutz des Motors
darauf achten, daß sich immer genug Kraftstoff im
Tank befindet.
D. Kraftstoffgemisch
SCHLAGBLATT:
Achten Sie immer auf eine korrekte Montage.
Beachten Sie bei der Montage der
Schneidwerkzeuge genauestens die
Anweisungen im Kapitel MONTAGE VON
SCHLAGBLATT UND NYLONFADENKOPF.
Achten Sie beim Befestigen der
Schneidwerkzeuge darauf, daß alle mitgeliefer-
ten Teile laut Beschreibung korrekt und in der
richtigen Reihenfolge montiert werden.
4) SCHLAGBLÄTTER: Mit Hilfe der Schlagblätter
können alle Arten von Gras, Gestrüpp und
Sträuchern geschnitten werden. Bewegen Sie
das Gerät wie eine Sense. Schneiden Sie stets
mit bis zum Anschlag durchgezogenem
Gashebel.
5) ACHTUNG: Verwenden Sie nur gut geschärfte
Schlagblätter. Ein Schlagblatt mit abgenutzten
Zähnen bereitet nicht nur Schwierigkeiten beim
Schneiden, sondern kann darüber hinaus zu
einem RÜCKSTOSS, das heißt starkem
Asschlagen des Gerätes führen/ welches durch
das Auftreffen des Schlagblattes auf Holz oder
andere feste Gegenstände hervorgerufen wird.
Dieser Stoß kann sich vom Gerät auf den
Benutzer übertragen und zu einem Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen. Arbeiten Sie
daher nie mit beschädigtem Schlagblatt, son-
dern tauschen Sie es aus.
RÜCKSTOSS: Dieser kann auch bei
Verwendung jeglicher Art von Kreissägeblättern
im gekennzeichneten Gefahrenbereich
auftreten. Schneiden Sie daher nur im
verbleibenden Bereich.
KREISSÄGEBLÄTTER: Sie eignen sich zum
Schneiden von Trieben und kleinen Bäumen mit
einem Durchmesser von bis zu 7 cm sowie zur
Säuberung von Sträuchern.
ACHTUNG: BEI VERWENDUNG EINES 24-
80 ZAHN METALLBLATTES MÜSSEN EIN
DOPPELTRAGEGURT UND DAS
ENTSPRECHENDE SCHUTZBLECH GEMÄß
DER ÜBERSICHTSTABELLE VERWENDET
WERDEN. (BEACHTEN SIE DIE
KLEIDUNGSVORSCHRIFT IM KAPITEL
SICHERHEIT: HELM TRAGEN.)
VERWENDEN SIE AUSSCHLIEßLICH DIE
BEI IHRER AUTORISIERTEN
KUNDENDIENSTSTELLE ERHÄLTLICHEN
ORIGINALZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE.
DIE BENUTZUNG VON NICHT
ORIGINALZUBEHÖR UND -ERSATZTEILEN
ERHÖHT DIE UNFALLGEFAHR. IN DIESEM
FALL ÜBERNIMMT FÜR PERSONEN- ODER
SACHSCHÄDEN KEINE VERANTWORTUNG.

DEUTSCH - 5
G. Montage von motor und tragrohr
F. Montage von schlagblatt und nylonfadenkopf
E. Montage der schutzvorrichtungen
Montieren Sie das für das jeweilige
Schneidwerkzeug richtige Schutzblech (siehe
Kapitel MONTAGE DER SCHUTZVORRICHTUN-
GEN).
1) Montieren Sie das Schlagblatt wie in der
Abbildung dargestellt:
a) Fadenkoppfflansch b) obere Abdeckkappe
mit Blattzentrierung, c) Schlagblatt, Schrift und
Richtungspfeil nach oben gerichtet, d) Untere
Abdeckkappe, e) Feste Kappe, f)
Sicherungsmutter (16 mm lang).
2) Falls Sie die Drehkappe montieren wollen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
a) Fadenkoppfflansch, b) Obere Abdeckkappe
mit Blattzentrierung, c) Schlagblatt, Schrift und
Richtungspfeil nach oben gerichtet, d) Untere
Abdeckkappe, e) Unterlegscheibe, f)
Drehkappe, g) Sicherungsmutter (34,5 mm
lang).
Tauschen Sie die Befestigungsschraube für das
Schlagblatt bei Beschädigung aus.
3) Vergewissern Sie sich, daß die Bohrung des
Schlagblattes genau auf dem Zentrierbund der
oberen Abdeckkappe liegt.
Ziehen Sie gegen den Uhrzeigersinn fest.
Beim Anziehen halten Sie Schlagblatt und
Abdeckkappen ohne Kraftaufwand fest, indem
Sie den mitgelieferten Schraubendreher oder
Schlüssel in die entsprechenden Bohrungen
der Abdeckkappe und des Getriebegehäuses
stecken. Drehen Sie zuerst die Abdeckkappe,
bis die beiden Bohrungen übereinanderliegen.
4) Montieren Sie den Nylonfadenkopf wie in der
Abbildung dargestellt.
a) Fadenkoppfflansch, b) Obere Abdeckkappe,
c) Schutzvorrichtung, d) Nylonfadenkopft
Ziehen Sie gegen den Uhrzeigersinn fest.
5) Beim Anziehen halten Sie genau wie beim
Befestigen des Schlagblattes Fadenkopf und
Abdeckkappe ohne Kraftaufwand fest, indem
Sie den mitgelieferten Schraubendreher oder
Schlüssel in die entsprechenden Bohrungen
stecken.
WARNUNG: Niemals das Zubehör
Fadenkopfschutz (punkt C Bild F4) zusammen
mit dem Metallschneidblatt verwenden.
1) Aus Sicherheitsgründen ist es nötig, die
Schutzvorrichtung (P/N 247209) zu montieren,
wenn mit einem Metallmesser oder dem
Fadenkopf gearbeitet wird (außer 24-80 Zahn
Sägeblatt)
Abschneidmesser für den Nylonfaden (L): bitte
montieren wie in der Zeichnung dargestellt E1.
2/3) Bei der Arbeit mit einem Kreissägeblatt
(gesondert erhältliches Zubehör) ist ein
spezielles Schutzblech (P/N 248959 Ø25 P/N
248960 Ø30) zu montieren. Außerdem ist ein
doppelter Schultertragegurt zu verwenden.
Verwenden Sie nur Blätter oder Fadenköpfe,
die mit einer Zulassung von mindestens 10.500
min-1 markiert sind.
Zur Montage unbedingt die Anleitung beacht-
en!
HINWEIS:
Kreissägeblätter (24-80 Zahn) haben einen
Zentrierungsdurchmesser von 20 mm.
Achten Sie darauf, den oberen Flansch der
korrekten Größe zu verwenden, um einen fes-
ten Sitz des Messers zu gewährleisten. Die
entsprechenden Artikelnummern sind in der
Übersichtstabelle für Schneidzubehör
angegeben.
RÜCKENTRAGBARE MOTORSENSE
siehe RÜCKENTRAGBARE MOTORSENSE
ACHTUNG: Lassen Sie den Motor nicht ohne das
Tragrohr an, da sonst die Kupplung explodieren
könnte.
1) Setzen Sie die Kupplung von Motor und
Tragrohr richtig in den Sitz auf dem Motor ein
und ziehen Sie die 2 Schrauben (A) über Kreuz
fest.
2) Stecken Sie das Endstück (B) der Gasleitung in
die vorgesehene Bolzenöffnung (C).
3) Regulieren Sie die Einstellschraube (D) der
Gasleitung so, daß diese sich mit einem Spiel
von 1 mm frei in der Öffnung bewegen läßt,
bevor Sie den Bolzen (C) festziehen. Ziehen Sie
nun die Sechskantmutter (E) fest.
4A) Schließen Sie das Kabel des Stopschalters
mit Hilfe des Steckverschlusses an.
4B) Schließen Sie das Massekabel wie in der
Abbildung an.

DEUTSCH - 6
H. Montage der handgriffe
I. Anlassen und abstellen des motors
L. Vergasereinstellung
1) DOPPELHANDGRIFF
Der Handgriff kann durch vor-oder
zurückschwenken verstelt werden, um dem
Benutzer individuellen Komfort zu gewährleisten.
Lösen Sie zum Verstellen des Griffs die
Schraube (C), bringen Sie den Griff in die
gewünschte Position, und befestigen Sie ihn
anschließend durch sicheres Festziehen der
Schraube (C). Haken Sie den Haken der
Tragegurtaufhängung in eines der 5 Löcher auf
der Oberseite des Schaftaufsatzes, um je nach
Arbeitsbedingungen bestmögliche
Balance zu erzielen.
HINWEIS:
Der Zweihandgriff läßt sich für einen leichteren
Transport oder Lagerung in eine parallele Lage
zum Rohr hin bringen.Dazu wird die
Arretierungsschraube (C) gelöst und die
Aufnahme (B) 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
Der Handgriff (A) wird in die gewünschte
Position gebracht und die Arretierungsschraube
(C) wieder festgesetzt.
2) VORDERER DELTAGRIFF
Befestigen Sie den Griff bitte vor dem auf dem
Tragrohr befindlichen Aufkleber. Wenn Sie den
Fadenkopf montieren, halten Sie einen Abstand
von mindestens 11 cm zum hinteren Handgriff
ein, bei der Verwendung von Metallschlagblättern
hingegen mindestens 36 cm. Diese Position
gewährleistet optimale Balance und Sicherheit.
Der Griff muß sich immer in rechtwinkliger
Stellung zum Tragrohr befinden (siehe
Abbildung 2). Die vordere Griffverlängerung muß
unter Verwendung des gelieferten Zubehörs
sowie in der abgebildeten Form montiert werden.
3) DOPPELHANDGRIFF
Den Handgriff montieren, einstellen und die
Schrauben festziehen.
WARNUNG:
Jeder Benutzer der Motorsense
sollte sorgfältig die Abschnitte:
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, SICHERER
GEBRAUCH, SYMBOLERKLÜRUNG durchlesen.
KALTSTART DER MOTORSENSE
1) Bringen Sie den EIN/AUS-Schalter in die I(EIN)
Stellung - entgegengesetze Richtung der
Stoprichtung.
2) Drehen Sie den Chokehebel in Richtung
der abgebildeten Pfeile. Dadurch wird das
Startsystem aktiviert.
3) Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (C) einige
Male bis sich der Gemischschlauch (D)
gefüllt hat und Gemisch zurück zum Tank
fließt. Besitzt Ihre Motorsense ein
Dekompressionsventil (B), so drücken Sie
diese bis zum Einrasten. Ziehen Sie nun
kräftig am Starterseil bis der Motor läuft.
4) Halten Sie die Sense sicher und lassen
den Motor für einige Sekunden laufen.
Danach umfassen Sie den Bedienerhandgriff,
drücken den Sicherheitshebel (S) herunter und
betätigen den Gashebel (A). Durch diesen
Vorgang wird auch das Startsystem zurückgesetzt.
WARNUNG: Da das Startsystem die Drehzahl
hochsetzt, dreht sich das Schneidwerkzeug.
WARMATART DER MOTORSENSE
Bringen Sie den EIN/AUS-Schalter in die I
(EIN) Stellung. Danach drücken Sie die
Kraftstoffpumpe (C) einige Male bis sich der
Gemischschlauch (D) gefüllt hat und Gemisch
zurück in den Tank fließt. Besitzt Ihre Motorsense
ein Dekompressionsventil (B), so drücken sie
dieses bis zum Einrasten. Ziehen Sie nun kräftig
am Startersseil bis der Motor läuft.
5) ABSTELLEN DES MOTORS
Drücken Sie dem EIN/AUS-Schalter in die
Position O (STOP).
ACHTUNG: Nach Abschalten des Motors
dreht sich das Schneidwerkzeug noch einige
Sekunden (bedingt durch die Massenträgheit)
weiter. Halten Sie das Gerät bis zum
völligen Stillstand weiter gut fest.
HINWEIS:
Im Notfall kann das Schneidwerkzeug durch
paralleles Herunterdrücken auf den Boden
gestoppt werden; nachdem der EIN/AUS-
Schalter in Position O (STOP) gedrückt wurde.
Zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl folgen Sie
bitte folgenden Hinweisen:
Drehen Sie bei warmem, laufendem Motor
langsam Schraube ‘T’ in Uhrzeigerrichtung, bis
der Motor ruhig mit gleichmäßigem
Geräuschpegel läuft, ohne Kette oder
Schneidkopf zu drehen. Sollte sich der
Schneidaufsatz drehen oder der Motor zu schnell
laufen, drehen Sie Schraube ‘T’ langsam gegen
den Uhrzeigersinn, bis die richtige
Geschwindigkeit erreicht ist.
Genauere Angaben zu Drehzahlwerten finden Sie
unter den technischen Daten am Anfang der
Bedienungsanleitung.

DEUTSCH - 7
N. Austauschen des nylonfadens
DEMONTAGE
1) Lösen Sie die Arretiermutter an der Unterseite
des Fadenkopfes durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
2) Entfernen Sie die untere Abdeckung. Nehmen
Sie die leere Spule heraus und entfernen Sie
sämtliche Fadenreste.
AUFROLLEN DES NEUEN FADENS
3) Bereiten Sie 2 Nylonfäden von jeweils ca. 2,5 m
Länge und 2,4 mm Durchmesser vor. Stecken
Sie die Fadenenden in die beiden gegenüber-
liegenden Bohrungen der Spule.Drücken Sie
die herausstehenden Fadenenden mit einer
Zange flach, um ein Herausrutschen zu verhin-
dern.
4) Rollen Sie die beiden Fäden in der gleichen
Richtung auf die Spule auf
MONTAGE
5) Befestigen Sie die Fadenenden in den beiden
gegenüberliegenden Kehlen.
6) Setzen Sie die Spule wieder ein und stecken
Sie die Fadenenden in die entsprechenden
Hülsen.
7) Ziehen Sie die Fäden an beiden Seiten ca. 12
cm heraus.
8) Setzen Sie den Fadenkopf wie abgebildet
wieder zusammen: Einsatz, Feder,
Arretiermutter (gegen den Uhrzeigersinn
festziehen).
9) Verlängerung des Nylonfadens bei Abnutzung:
Ziehen Sie den Einsatz auf der Unterseite der
Spule nach unten und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, um die gewünschte Fadenlänge
auszufahren.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben der
Motorsense gut festgezogen sind. Tauschen Sie
beschädigte, abgenutzte, gerissene oder verbo-
gene Schlagblätter aus. Achten Sie stets auf die
korrekte Montage von Schlagblatt und Fadenkopf
(siehe Kapitel MONTAGE VON SCHLAGBLATT
UND NYLONFADENKOPF) sowie auf den festen
Sitz der Sicherungsschraube.
1) REINIGUNG DES LUFTFILTERS (nach
mindestens 25 Arbeitsstunden).
Ein verschmutzter Filter führt zur Veränderung
der Vergasereinstellung, das heißt Verminde
rung
der Leistung, Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs
und Schwierigkeiten beim Anlassen. Entfernen Sie
den Luftfilterdeckel wie abgebildet und säubern
Sie das Gehäuseinnere sorgfältig. Der Filter kann
mit Hilfe von Druckluft vorsichtig gereinigt werden.
HINWEIS:Schieben Sie den Luftfilter
zurück in Position (C). Dabel ist zu
beachten, daß die Zinken wie abgebildet
nach unten zeigen. Stellen Sie sicher, daß
der Luftfilter hörbar einrastet.
2) Nach jeweils 50 Betriebsstunden geben Sie durch
die Öffnung (C) Schmierfett unter Druck in das
Getriebegehäuse.
3) ZÜNDKERZE
Bauen Sie regelmäßig (mindestens alle 50
Stunden) die Zündkerze aus und reinigen Sie sie.
Stellen Sie den Abstand zwischen den Elektroden
ein (0,5/0,6 mm). Bei übermäßiger Verkrustung
oder Abnutzung, jedoch mindestens nach jeweils
100 Arbeitsstunden, muß die Zündkerze ausge-
tauscht werden.
Überprüfen Sie im Falle übermäßiger Verkrustung
die Vergasereinstellung sowie den Ölanteil des
Kraftstoffgemischs. Vergewissern Sie sich eben-
falls, daß das Öl von guter Qualität und für
Zweitaktmotoren geeignet ist.
4) KRAFTSTOFFILTER
Entfernen Sie für die Reinigung oder den
Austausch den Tankdeckel und ziehen Sie
den Luftfilter mit Hilfe eines Hakens oder
einer Zange mit langen Backen heraus.
Lassen Sie regelmäßig, jedoch mindestens
einmal jährlich, eine allgemeine Wartung
des Gerätes sowie eine Reinigung der
Innenteile von Ihrem Kundendienst
durchführen.
So werden unvorhergesehene Störungen ver-
mieden sowie einwandfreier Betrieb und lange
Lebensdauer des Gerätes gewährleistet.
REGELMÄSSIG: Um Überhitzungen des Motors
zu verhindern, müssen Staub und Schmutz mit
Hilfe eines Holzschabers von Öffnungen,
Zylinderdeckel und Zylinderrippen entfernt werden.
LANGE LAGERUNG: Entleeren Sie den Tank und
lassen Sie den Motor bis zum Verbrauch des
restlichen Kraftstoffes laufen.
Lagern Sie die Motorsense in trockener
Umgebung.
M. Regelmäßige wartung

DEUTSCH - 8
Technische daten
HUBRAUM (cm3)
34 38 42 46
BOHRUNG X HUB (mm)
38x30 40x30 41x32 43x32
LEISTUNG (Kw)
1,2 1,3 1,6 1,8
HÖCHSTDREHZAHL (min-1)
8.000 8.000 8.000 8.200
OBERE LEERLAUFDREHZAHL (min-1)
10.000 10.000 10.000 11.000
LEERLAUFDREHZAHL (min-1)
2.800 2.800 2.800 2.800
DREHZAHL SCHLAGBLATTWELLE (min-1)
7.700 7.700 7.700 8.500
ANZUGSMOMENT SICHERUNGSMUTTER (Nm)
17 17 17 17
TROCKENGEWICHT (Kg)
7,1
7,3-8,3 PRO 7,4-8,4 PRO-8,8 BP 7,7-8,7 PRO-10,8 BP
TANKINHALT (cm3)
900 900 900 900
SCHALLDRUCK (AM OHR DES BENUTZERS) LpAav (dBA) (ISO 7917)
97 97 97 106
SCHALLLEISTUNGS - STUFE GEWÄHRLEISTET
LwAav (dBA) (ISO 10884)
114 114 114 114
SCHALLLEISTUNGSSTUFE GEMESSEN LwAav (dBA) (ISO 10884) 113 113 113 113
FADENKOPFVIBRATIONEN (ISO 7916) (m/s2) MAX-MIN
8,2-1,6 8,2-1,7 10,55-1,8 12,5-1,06
SCHLAGBLATTVIBRATIONEN (ISO 7916) (m/s2) MAX-MIN
8,2-1,6 8,2-1,7 16,38-1,8 17,79-1,06
Dieses Kapitel beinhaltet den korrekten Umgang
mit Benzin und Schmieröl unter Einhaltung der
ökologischen Bestimmungen.
1. Entwickelt wurde dieser Viertaktmotor um den
Bezinverbrauch zu verringern, den
Schadstoffaustoß zu reduzieren und damit die
Umwelt weniger zu belasten!
2. Kraftstoff tanken: Beim betanken der Maschine
keinen Kraftstoff verschütten und den
Benzintank nicht überfüllen
3. Lagerung: Bei Lagerung über einen längeren
Zeitraum unbedigt Benzingemisch entleeren
und den Motor auf Standgas leerlaufen lassen.
Kraftstoff darf ab Tankstelle im Kanister oder im
Gerät nicht länger als max. 3 Monate lagern!
4. Defekte Altgeräte: Alte Geräte sind sehr
umweltbelastend – nicht einfach wegwerfen!!
Entsorgung: Bringen Sie das defekte Altgerät
zu einer offiziellen Sammelstelle und befolgen
die gesetzlichen Entsorgungsbestimmungen in
Ihrer Region!!!
O. Okologie

DEUTSCH - 9
Störungstabelle
Der Motor Der Motor läuft Das Gerät springt
springt unregelmäßig oder zwar an, schneidet
nicht an. verliert an Kraft aber schlecht
•
••
••
••
•
•
•
Der Motor läuft immer noch nicht richtig: Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Prüfen, ob der Stopschalter auf
Position I steht.
Prüfen, ob der Tank zu mind. 25%
gefüllt ist.
Prüfen, ob der Luftfilter sauber ist.
Zündkerze herausnehmen, trocknen,
säubern und wieder einsetzen.
Gegebenenfalls austauschen.
Kraftstoffilter austauschen. An den
Händler wenden.
Genau die Montage der
Schneidwerkzeuge durchgehen.
Prüfen, ob die
Metallschneidwerkzeuge scharf sind.
Andernfalls an den Händler wenden.

1Insert the flexible drive shaft onto the engine connector (G). Ensure the
male square end of the shaft engaged firmly into the female square end of
the connector. Insert throttle cable and electrical wires (A) into the
retaining guide (B) far enough to allow the necessary connections to
be made (see Fig. 1A).
Tighten screw (V) ensuring it locates correctly into its opening (S). Now the
shaft is firmly fixed in the connector.
2Pull the plastic ring nut (C) away from the end of the rigid tube turning it
counterclockwise if necessary. Insert the rigid tube into the handle section
until the label (F) is aligned with the edge of the plastic threaded rim (P).
These procedures will ensure a correct fit between both male and female
connectors.
3Tighten the ring nut (C) hand tight. Follow the standard instructions
mentioned earlier in this manual to connect the throttle cable and electric wires.
ABACK-PACK BRUSHCUTTER
1Insérez l’arbre flexible dans le joint moteur (G). Assurez vous que l’embout
carrémâle de l’arbre s’insère dans le carréfemelle du joint. Insérer le câble
d’accélération et les cables électriques (A) dans la gaine de maintien (B)
jusqu’à ce que les câbles ressortent pour permettre la connexion, (voir Fig.
1A). Serrez la vis (V) en s'assurant qu'elle est correctement placée dans son
logement (S). Maintenant l’arbre est fermement fixéau joint.
2Dévissez la frette en plastique (C) et enfilez-la sur l’arbre. Positionnez
l’arbre dans son siège àl’intérieur de la poignée jusqu’à ce que l’etiquette
d’arrêt (F) coïncide avec le bord de la couronne en plastique taraudée (P).
Ces opérations permettent aux embouts carrés mâle/femelle de s’insérer
entre eux.
3Vissez la frette (C) àla main en la serrant àfond. Connexion cable
accélérateur et fils électriques: suivez attentivement les instructions
mentionnées dans le manuel.
1Setzen Sie die biegsame Welle in die Motorkupplung (G) ein.Veem Sie
sich, daßsich das Vjerkantendstück der Welle in die Vjerkantmutter der
Kupplung einfügt. Führen Sie den Gasseilzug mit Elektro-Kabel (A) in der
Festhalte-Führung weit genügend hinein um eine nötige Verbindung zu
ermöglichen (siehe Fig. 1A). Schraube (V) mußsich korrekt in der Öffnung
(S) befinden. Jetzt ist die Welle fest mit der Kupplung verschraubt.
2Lösen Sie die Plastiknutmutter (C) und setzen Sie sie auf die Stange.
Lagem Sie die Stange in ihrem Sitz im Griffinnem, bis das Feststelletikett
(F) mit dem Rand des Plastikgewindekranzes übereinstimmt (P). Dies
ermöglicht eine richtige Verbindung von Endstück und Mutter.
3Ziehen Sie von Hand die Nutmutter (C) fest an. Verbindung von
Gasleitung und Elektroleitungen: Halten Sie sich genauestens an die
Anweisungen des Handbuches.
1Koble den fleksibile stangen til motorskjoeten (G). Vaer sikker påat
kvadratkontakten påenden av stangen glir inn i kvadratsoepselet på
skjoeten.
Plassér gasswiren og de elektriske ledningene (A) i
kabelfestet (B) slik at de rekker fram til de nødvendige koplinger på
1Bevestig de flexibele as in de koppeling van de motor (G). Verzekert U
zich ervan dat het vierkante einde van de as in de vierkante opening past.
Plaats de gaskabel en de electrische bekabeling (A) in de
ontgrendelingspal (B) zodaning dat er voldoende ruimte overblijft om
de noodzakelijke verbindingen te kunnen maken (zie figuur 1A).
Bevestig de schroef (V) zodanig dat hij juist is geplaatst in de juiste
opening. De as is nu goed aan de koppeling bevestigt.
2Draai het plastik kokertje (C) los en schuif deze over de as. Leg de as nu
zo op zijn plaats dat het etiket (F) tegenover de rand van het plastik
kokertje komt te liggen (P). Door deze handelingen uit te voeren, kunnen
het vierkante uiteinde en de opening in elkaar passen.
3Draai het kokertje nu met de hand helemaal aan. Verbinding van het gas-en
electriciteitssnoer: Houdt U precies aan de instructies uit de gebruiksaanwijzing.
FDRAAGBARE BOSMAAIER
DE MOTORSENSE - RÜCKENGERÃT
FR DÉBROUSSAILLEUSE ÀDOS
NO KRATTKLIPPER MED SELE

1Ensamble el eje flexible en el acoplamiento motor (G). Asegúrese de que el
extremo cuadrado macho del eje se inserla en el cuadrado hembra del
acoplamiento. Enfilar consuntamente el cable de gas y el cable electrico
(A) atraves de la guia (B) hasta conseguir el acoplamiento necesario,
(ver Fig. 1A). Apretar el tornillo (V) asegurándose que entra correctamente
en su alojamiento (S). Ahora el eje estáfirmemente fijado en el acoplamiento.
2Desatornille la virola de plástico (C) y colóquela en el eje. Ponga el eje en
su asiento en el interior de la empuñadura hasta que la etiqueta de paro
(F) vaya a coincidir con el borde de la corona de plástico enroscada (P).
Todas estas operarciones permiten que los extremos cuadrados
macho/hembra se inserten entre ellos.
3Atornille con los dedos la virola (C) aprietándola. Conexión cable
acelerador y cables eléctricos: aténgase estrictamente a las instrucciones
del manual.
1Den fleksible aksel anbringes i koblingen (G), idet der sørges for, at de to
yderpunkter i aksel og kobling slutter tær sammen.
Placér gaskablet og
elledningerne (A) i kabelholderen (B) såde kan nåde nødvendige
tilslutninger påmotoren (se Fig. 1A).
Træk strue (V) i hullet (S). Pas påat
skruen ikke falder ned. Nu er akselen fæstnet solidt til koblingen
.
2Skru plasticringen (C) af og sæt den ned over skaftet. Sæt skaftet på
plads inden i håndtaget, indtil etiketten (F) støder mod kanten af
plastickransen med gevindet (P). Dette bevirker, at de to yderpunkter
slutter tæt sammen.
3Sknu ved håndkraft ringen (C) helt i bund. Forbindelsen mellem
gaskabelet og de elektriske ledninger: Følg omhyggeligt vejledningen i
instruktionsbogen.
:GRÆSTRIMMER MED UDSTYR TIL FASTSPÆNDING PÅRYGGEN
1Βάλτε τον άξονα στην υποδοχή (G) του κινητήρα. Βεβαιωθείτε
τι ο αρσενικς σφικτήρας του άξονα έχει προσαρ οστεί στον
θηλυκ της υποσοχής του κινητήρα. Τoπoθετήστε την ντίζα
γkαζιού kαι τα kαλωδια ηλεkτριkής σύνδεσης (A) έσα στην
αντίστοιχή υποδοχή (B) τσο σο χρειάζεται για να γίνει η σωστή
σύνδεση (∆είτε εικ. 1A). Βιδώστε την (V), προσέχοντας να είναι
καλά προσαρ οσ ένη στην υποδοχή της (S). Τώρα ο άξονας είναι
καλά και σταθερά προσαρ οσ ένος στον κινητήρα.
2 Γυρίστε το πλαστικ παξι άδι (C) και βάλτε το στον άξονα.
Σπρώξτε τον άξονα, ώστε να κλειδώσει η (F) πλάκα ε τον
πλαστικ σφικτήρα (P). Αυτά τα κάνου ε για να προσαρ οστούν ο
θηλυκς και αρσενικς σφικτήρας του άξονα.
3 Βιδώστε το πλαστικ παξι άδι (C) ε το χέρι. Συνδέστε την
αντλία γκαζιού και τα καλώδια πως αναφέρονται στις οδηγίες
οδηγίες χρήσεως.
@θΑMNOKOΠTHΣ ΠΛATHΣ
1Dugja a hajlékony tengelyt a motor illesztésébe (G). Gyõzõdjön meg
arról, hogy a tengely négyszögletes csap vége az illesztés négyszögletes
anya részébe kerüljön. Illessze be a kapcsolókábelt és az elektromos
vezetékeket (A) a rögzítósínbe (B) annyira, hogy a szükséges kapcsolódás
létrejöjjön (Id.: 1A ábra). Csavarja be a csavart (V) és gyõzõdjön meg arról,
hogy helyesen illeszkedjen a helyébe (S). Most a tengely szilárdan az
illesztésben található.
2Lazítsa ki a mûanyag szorítócsavart (C) és húzza ráa szárra. A markolat
belsejébe addig csúsztassa be a szárat, amíg az ütközõcimke (F) nincs
egy vonalban a csavarmenetes mûanyag korona (P) szélével. Ezek a
mûveletek lehetõvéteszik, hogy a négyszögletes csap/anya végek
egymásba kapcsolódjanak.
3Manuálisan teljesen csavarja be a szorítócsavart (C). Gáz-és
áramzsinórok: gondosan tartsa be a kézikönyvben találhatóútmutatást.
motoren (se fig. 1A).
Skru til (V) og vær sikker påat den er entret riktig i
åpningen (S) . Nåer stangen festet til skjoeten.
2Skru av skruegjenget i plast (C) og tre den påstangen. Sett stangen på
plass inn påhandtaket helt til stoppetiketten (F) passer til borden av
skruegjenget i plast (P). Denne behandlingsmåten gjoer at kvadratendene vil
gli inn i hverandre.
3Skru fast manuelt gjenget (C) helt ned. Kobling av gassledning og
elektriske ledninger, hold Dem noeyaktig til bruksanvisningen.
1Encaixar o eixo flexivel na junção do motor (G). Assegure-se que o terminal
quadrado macho do eixo se encaixe no quadrado fêmea da junção. Inserir
o cabo do acelerador e os cabos eléctricos (A) no envólucro de manutenção
(B) atéos cabos sairem para permitir a ligação (Fig. 1A). Atarraxar o
parafuso (V) certificando-se que este esteja bem posicionado na sua sede
(S). Agora o eixo estáfirmemente fixado na junção.
2Desenrosque a bucha de plástico (C) e introduze-a na haste. Coloque a
haste no seu alojamento no interior da empunhadura atéquando a
etiqueta de aperto (F) coincidir com a bordinha da coroa de plástico
rosqueada (P). Estas operações permiten aos terminais quadrados
macho/fêmea de se encaixar entre eles.
3Enrosque manualmente a bucha (C) apertando atéo fim. Ligação fio gas
e fios elétricos: repeite escrupulosamente as instruções contidas neste
manual.
FI OLKAIMELLINEN PENSAIKKOAURA
SEE RYGGBUREN BUSKKLIPPARE
1Kytke taipuva akseli moottorin (G) liitokseen. Varmista ettäakselin
suorakulmainen ulkoinen päätekappale kytkeytyy liitoksen suorakulmaiseen
sisäkappaleeseen. Aseta kaasuvaijeri ja sähköjohto (A) kaapelikiinnikkeeseen
.
Niin, ettäne ylettyvät hyvin moottorissa oleviin kiinnityspisteisiin (katso
kuva 1A). Kiristäruuvi (V) ja varmista, ettäse on kunnolla paikallaan (S).
Nyt akseli on kiinnitetty lujasti liitokseen.
2Ruuvaa muovirengas (C) auki ja pistäse tankoon. Aseta tanko paikoilleen
kädensijan sisälle kunnes pysäytysetiketti (F) sattuu yhteen kierteitetyn
muovikruunun (P) reunan kanssa. Nämätoimenpiteet sallivat ulkoisen ja
sisäisen suorakulmaisen päätekappaleen kytkeytyätoisiinsa.
3Ruuvaa rengas (C) käsin kiinni pohjaan asti. Kaasujohdon ja
sähköjohtojen liitäntä: seuraa tarkoin käsikirjassa olevia ohjeita.
1Koppla ihop den flexibla drivaxeln med kopplingen påmotorn (G).
Kontrollera att axelkopplingen passar i den fyrkantiga kopplingen i motorn.
Placera gaswiren och elsladdarna (A) i kabelfästet (B) såatt de når till de
nödvändiga anslutningarna påmotorn (se fig. 1A). Dra åt skruv (V) i hålet
(S). Försäkra dig om att skruven inte drar snett. Nu är axeln ordentligt
kopplad til motorn.
2
Skruva loss ringen i plast (C) och träupp den pådrivröret. Placera röret på
plats i fästet tills spärretiketten sammanfaller med kanten påden gängade
plastringen (P). Därefter kan de fyrkantiga kopplingarna lätt fogas samman.
3Skruva fast plastringen (C) för hand och dra sålångt det går. Vid
inkoppling av gaswire och elektriska ledningar följ de instruktioner som
finns i handboken.
ES DESBROZADOR CON SOPORTE DORSAL PARA EL MOTOR
PT ROÇADEIRA COM SUPORTE DORSAL PARA O MOTOR
IT DECESPUGLIATORE SPALLEGGIATO
1Innestate I’albero flessibile nel giunto motore (G). Assicuratevi che il
terminale quadrato maschio dell’albero vada ad innestarsi nel quadrato
femmina del giunto. Infilate facendo scorrere l’assieme filo gas e fili
elettrici (A) nella fascetta di fermo (B) sino a consentire i collegamenti
necessari (vedere Fig. 1A). Avvitate la vite (V) assicurandovi che si posizioni
correttamente nella sua sede (S). Ora l’albero ésaldamente fissato al giunto.
2Svitate la ghiera in plastica (C) ed infilatela sull’asta. Alloggiate l’asta nella sua
sede all’interno dell’impugnatura sino a quando l’etichetta di fermo (F) va a
coincidere con il bordino della corona in plastica filettata (P). Queste operazioni
permettono ai terminali quadrati maschio/femmina di innestarsi fra loro.
3Avvitate manualmente la ghiera (C) serrando fino in fondo. Collegamento
filo gas e fili elettrici: attenetevi scrupolosamente alle istruzioni riportate
all’interno del manuale.
HU VÁLLRAAKASZTHATÓSÖVÉNY-NYÍRÓ
This manual suits for next models
15
Table of contents
Other Electrolux Brush Cutter manuals
Popular Brush Cutter manuals by other brands

EMAK
EMAK Oleo-Mac BC 241 D Operators instruction book

RedMax
RedMax BCX2600S Owner's/operator's manual

Hyundai power products
Hyundai power products HDBDN40V-A Original instructions

Ikra
Ikra BT 2640 operating instructions

Carolina
Carolina Extreme Duty XBC-7 Owner's/operator's manual

RedMax
RedMax EXtreme EXZ2401S-BC Owner's/operator's manual