Electronic.Star 10019082 User manual

oneConcept Zuckerwattemaker
10019082, 10019083

Warnung
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen Wert
entspricht.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn
Störungen auftreten.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden
kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung
Gerät
Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberfläche.
Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an die heißen Oberflächen des Gerätes gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem
sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und
übermäßigen Erschütterungen aus.
Netzadapter
Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
Dem Erhitzen von Wasser
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art
und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfläche
Verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die
Oberflächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in
Kontakt sein.
Nehmen Sie für die Reinigung die Zuckerschale ab.
Reparaturen
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
Gerätenutzung
Benutzen Sie diese Maschine mit regulärem Kristallzucker. Sie können zusätzlich Aromen und Farben
hinzufügen.
1. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es ein.
2. Lassen Sie das Gerät 3 bis 5 Minuten unbefüllt arbeiten.
3. Schalten Sie das Gerät kurz ab und geben Sie Zucker zu.
4. Geben Sie –wie in der Abbildung –Zucker hinzu.

5. Die Maschine wird nun Zuckerfäden spinnen, die regelmäßig abzutragen sind. Führen Sie dafür
kreisende Bewegungen aus.
6. Schalten Sie das Gerät ab.
Technische Eigenschaften
Stromversorgung: 220-240V 50/60Hz 500W
Der Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2004/108/EG (EMV)
2006/95/EG (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Elektroaltgeräte
Befindet sich die obige Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

IMPORTANT PRECAUTIONS
Appliance Specifications: 220-240Volts, 50/60Hz, 500Watts
Important Precautions to Remember:
A. NEVER use a scouring pad on the unit.
B. NEVER leave unit unattended while in use.
C. NEVER place anything other than sugar in the extractor assembly head.
D. Unplug unit from outlet when not in use and when cleaning.
E. DO NOT operate this appliance with a damaged cord or plug or in the event the appliance ever
malfunctions.
F. DO NOT put in dishwasher.
G. Keep out of reach of children.
H. This appliance is NOT A TOY.
I. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their
safety.
J. Young children should be supervised to en sure that they do not play with the appliance.
K. Do not operate the appliance by means of an external timer or separate remote-control system.
IMPORTANT SAFE GUARDS
When using electrical appliances, basic safety precautions should always be followed, including the
following:
1. Read all instructions before operating this appliance.
2. DO NOT TOUCH the hot surfaces. Use handles, knobs or mitts.
3. To protect against electrical shock do not immerse cord, plug or any part of this unit in water or other
liquids.
4. Close supervision is necessary when any appliance is used and before removing parts for cleaning.
5. Unplug from outlet when any appliance is not in use.
6. DO NOT operate any appliance with a damaged cord or plug or if the appliance has been damaged in
any manner. Return the appliance to the nearest repair shop for examination.
7. The appliance manufacture does not recommend the use of any accessory attachments. This may
cause injuries.
8. DO NOT use outdoors.
9. DO NOT let the cord hang over the edge of table or counter tops or touch hot surfaces.
10. DO NOT place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
11. Extreme caution must be used when moving this appliance.
12. This unit must be off and unplugged when moving this appliance.
13. DO NOT use this appliance for other than intended use.
14. DO NOT leave unit unattended while in use or when plugged in to an outlet.
15. Check inside heating element compartment for foreign objects before plugging the unit in and switching
to ON position.
16. Heating element in center can get hot. Avoid contact until cool.
17. A short power supply cord is provided to reduce the risk resulting from becoming entangled or tripping
over a long cord.
18. Longer detachable power supply cords can be used if care is exercised in their use.
19. The market electrical rating of an extension cord should be at least as great as the electrical rating of the
appliance.
20. This appliance has a polarized plug (one blade is wider than the other). To reduce the risk of electrical
shock, this plug is intended to fit into a polarized outlet only one way.
21. Keep hands away from the machine when it is in the ON position and is spinning.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
INTRODUCTION
You can use a regular granulated sugar or a variety of flavored sugars with your COTTON CANDY MAKER
HERE’S A TIP - You can use regular household granulated sugar in your COTTON CANDY MAKER. To add
a little flavor and color, mix a pinch of your favorite presweetened Kool-Aid® to the sugar. Imagine the variety
of flavors you can make and the fun you’ll have!

USING YOUR COTTON CANDY MAKER
Your COTTON CANDY MAKER is already fully assembled. Follow the cleaning instructions on page 3.
(Figure A)
Remove the bowl from the base unit. Wash the bowl in warm water, rinse and dry thoroughly. After cleaning
and thoroughly drying the bowl, return to base unit with the plastic tabs on the bowl. The tabs on the bowl will
fit under the plastic tabs as you turn the bowl counterclockwise to LOCK. Make sure it is secured and locked
into position. To remove, turn clockwise to UNLOCK. (Figure D). Do not wash or immerse the base unit in
water or liquids.
Figure A
Return the extractor head assembly, making sure that the grooves are properly aligned to fit over the pegs
on the stem (Figure B&C)
Now you are ready to enjoy tasty, fluffy cotton candy from your COTTON CANDY MAKER
1. First, find a stable surface near an electrical outlet before starting. (Make sure the cord is away from any
water source. If needed, it is acceptable to use an extension cord. )
2. Plug in unit at the OFF position.
3. Turn unit to ON position and allow to run for at least 3-5 minutes. This will allow it to warm up.
4. Then stop the extractor head and to put the sugar.
Measure level tablespoon of sugar with measuring spoon. Pour sugar into center receptacle (Figure F).
Switch to ON position.
5. Your COTTON CANDY MAKER will spin the sugar into a flossy sweet treat that you collect on the paper
cone by spinning the cone as it circles the bowl…just like at the carnival!
6. When you can visually see the cotton candy ‘web’ begin, collect the cotton candy on the cone by holding
the cone vertically. Rotate the cone with your fingers while you circle the bowl, once cotton candy has
collected on the cone the cone then hold the cone in a horizontal position over the extractor head still
rotating the cone with your fingers. Continue turning the cone with your fingers while the cone is in the
horizontal position and move form side to side making sure you are collecting all the cotton
candy.(Figure G)
7. Turn the unit OFF when all the sugar has been dispensed. Once the extractor head has come to a
complete stop, you can pour another measure of sugar in the extractor head and begin. The cotton
candy should be flowing more quickly as the unit should be sufficiently warmed up.
IMPORTANT NOTES
For optimum results-Be sure to turn unit ON and allow it to run for at least 3-5 minutes before starting. This
allows the unit to properly warm up before beginning to actually spin the cotton candy. Only add sugar to the
extractor head when it has come to complete shop. Never use ingredients other than pure granulated sugar.
This will cause clogging. DO NOT overfill the sugar receptacle.
Allow 5 minutes to cool the machine after you finish a cotton candy.

Figure B Removing the Extractor Head Assembly
Figure C Extractor Head Showing groove that fits over stem
Figure D plastic tab on unit fitted with plastic tab on
bowl to lock and unlock
Figure E breaks to cart body, and extractor head
Figure F pouring sugar into receptacle

Figure G turning the cone with your fingers while the cone is in the
horizontal position
CLEANING
A. Make sure unit is unplugged and had time to cool down before cleaning.
B. After cooling. Remove the extractor head assembly by pulling straight up. UNLOCK bowl by turning
clockwise and remove. (Figure B&C&D) Wash both in warm water. Rinse and dry.
C. Use a slightly damp, non-abrasive sponge or non-abrasive towel to wipe clean the outside of the unit,
wipe with a non-abrasive towel to dry.
D. The COTTON CANDY MAKER breaks down to-cart body, bowl, and extractor head assembly for easy
cleaning.(Figure E)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Electronic.Star Kitchen Appliance manuals