ELEKON BATSCANNER User manual

3.5mm Jack for headphones
Microphone
Display
Button
– Button
+ Button
Speaker
Thank you for purchasing Elekon AG's BATSCANNER.
The BATSCANNER is an easy to use bat detector. It converts the ultrasonic bat calls into an
audible frequency with the „mixer“ principle (heterodyne). What makes the BATSCANNER unique
is that the mixing frequency is adjusted and displayed automatically for the detected bat species.
Thus, the different bat species can be heard without manual tuning and its main frequency can be
seen easily.
1 Notes
Instructions for safe use:
Children must be supervised whilst using this product. Do not disassemble or modify
the product. Please read this manual carefully and entirely before using this product.
Warning:
The microphone and the speaker (openings) as well as the entire BATSCANNER
must be protected from rain and generally from liquids and harsh environmental
influences.
Batteries:
For the operation 3×1.5 V AAA Alkaline batteries (LR03) are placed in the battery
compartment on the back of the BATSCANNER. (Note the polarity when inserting
batteries). Old or defective batteries must be removed and disposed properly.
Depending on the battery type an operation of about 20 – 25 hours is reached.
Rechargeable batteries down to 3×1.2 V with the same size can also be used.
Sensitivity:
BATSCANNER primarily is a headphones device. If operating without headphones
indoors, in cars, near electronic devices or close to surfaces, etc. at high volume a
feedback loop through the speaker can occur. This is expressed in whistling noise.
Because of the automatic frequency adjustment of the BATSCANNER such effects
can not be suppressed completely without reducing the sensitivity. Remedy: use in
“free” environment (distance from obstacles) and possibly take back the volume or
use headphones.
2 Package Contents
•BATSCANNER device incl. 3×1.5 V AAA batteries
•Wrist strap
•This manual
3 Features
•Detects bat calls automatically and tunes frequency accordingly
•Speaker or headphones operation
•Optional manual frequency tuning
•Automatic muting when no activity (Squelch)
•Can be used with regular or rechargeable batteries
4 Using BATSCANNER
1. (optional) Plug in the headphones for better sensing.
2. Power on the device by pressing the -Button ().
3. The device goes into automatic mode and sets the initial frequency to 48kHz. The device
now listens to incoming bat calls and adjusts the frequency accordingly. The bat calls are
transformed into audible range and output to headphones or speaker.
4. Press the -Button for >1s to switch off the device ().
5. If no button is pressed for >30min. the device turns off to save battery.
5 Switching modes
1. Press the + and – button simultaneously to toggle between automatic and manual mode.
2. The current mode is displayed by the left LED bar.
5.1 Automatic mode
The mixing frequency is adjusted and displayed automatically for the detected bat species. Thus,
the different bat species can be heard without manual tuning and its main frequency can be seen
easily.
1. Use the + and – buttons to increase or decrease the volume.
2. Press the -Button to reset the frequency to 48kHz.
5.2 Manual mode
The mixing frequency can be adjusted manually. Only bat species in the set frequency range can
be heard.
1. Use the + and – buttons to increase or decrease the frequency.
2. Press the -button to reset the frequency to 48kHz.
3. To change the volume, switch to automatic mode first.
6 Check batteries
Battery voltage has to be 2.5 – 4.5 V.
Please note: If using rechargeable batteries, the operation time may be shorter.
1. BATSCANNER is switched off.
2. Press and hold the -Button for >3s to display the actual battery voltage (.).
7 Change options
For special use cases it may be needed to change device options:
•Auto off (): Enable ()/Disable () 30min auto off timer
•Lower frequency limit (): Lower frequency limit of automatic detection in kHz
•Upper frequency limit (): Upper frequency limit of automatic detection in kHz
•Squelch (): Auto muting after n seconds, 0 is off
1. BATSCANNER is switched off.
2. Press and hold the and the + buttons for >3s to enter options mode ().
3. Use the + and – buttons to change the auto off option ().
4. Press the -Button to switch to the lower frequency limit () option.
5. Use the + and – buttons to increase or decrease the lower frequency limit value (kHz).
6. Press the -Button to switch to the lower frequency limit () option.
7. Use the + and – buttons to increase or decrease the upper frequency limit value (kHz).
8. Press the -Button to switch to the squelch () option.
9. Use the + and – buttons to increase or decrease the squelch value (s).
10.Press the -Button to store the options (). The device turns off.
Elekon AG
Cheerstrasse 16
CH-6014 Luzern
www.batscanner.ch
Manual
BATSCANNER en

3.5mm Buchse für Kopfhörer
Mikrofon
Anzeige
Taste
– Taste
+ Taste
Lautsprecher
Vielen Dank für den Kauf des Elekon AG BATSCANNER.
Der BATSCANNER ist ein einfach zu benutzender Fledermaus-Detektor. Er wandelt die
Ultraschall-Fledermausrufe in den hörbaren Frequenzbereich nach dem Überlagerungsprinzip
(Heterodyn). Was den BATSCANNER einzigartig macht, ist, dass die Mischfrequenz automatisch
für die erfasste Fledermausart eingestellt und angezeigt wird. So sind die verschiedenen
Fledermausarten ohne manuelle Eingriffe zu hören und deren Hauptfrequenz kann sofort
abgelesen werden.
1 Hinweise
Anweisungen für die sichere Anwendung:
Kinder müssen während der Verwendung dieses Produkts beaufsichtigt werden. Das
Produkt nicht zerlegen oder modifizieren. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
und vollständig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Warnung:
Das Mikrofon und der Lautsprecher (Öffnungen) sowie der gesamte BATSCANNER
muss vor Regen und generell von Flüssigkeiten und rauen Umwelteinflüssen
geschützt werden.
Batterien:
Für den Betrieb müssen 3x1,5 V AAA-Alkaline-Batterien (LR03) in das Batteriefach
auf der Rückseite des BATSCANNER eingelegt werden. (Beachten Sie die Polarität
beim Einlegen der Batterien). Alte oder defekte Batterien müssen entfernt und
ordnungsgemäss entsorgt werden. Je nach Batterietyp wird eine Betriebsdauer von
etwa 20 bis 25 Stunden erreicht. Es können auch wiederaufladbare Batterien (Akkus)
3×1,2 V mit der gleichen Grösse verwendet werden.
Empfindlichkeit:
Der BATSCANNER ist in erster Linie ein Kopfhörer-Gerät. Bei Betrieb ohne
Kopfhörer kann es im Haus, im Auto, in der Nähe von elektronischen Geräten oder in
der Nähe von Wänden usw. bei hoher Lautstärke zu Rückkopplungsschleifen über
den Lautsprecher kommen. Dies äussert sich durch lautes Pfeifen. Durch die
automatische Frequenzeinstellung des BATSCANNER können solche Effekte nicht
vollständig ohne Verringerung der Empfindlichkeit unterdrückt werden. Abhilfe:
Einsatz in "freier" Umgebung (Abstand zu Hindernissen), verringern der Lautstärke
oder Verwendung von Kopfhörern.
2 Verpackungsinhalt
•BATSCANNER Gerät inkl. 3×1.5 V AAA Batterien
•Handschlaufe
•Diese Anleitung
3 Funktionen
•Automatische Erkennung von Fledermausrufen und Einstellung der Frequenz
•Lautsprecher- oder Kopfhörer-Betrieb
•Optional manuelle Frequenzeinstellung
•Automatische Stummschaltung bei fehlender Aktivität (Rauschsperre/Squelch)
•Geeignet für Batterie oder Akku-Betrieb
4 BATSCANNER benutzen
1. (optional) Kopfhörer einstecken, um die Wahrnehmung zu verbessern.
2. Drücken Sie die -Taste um das Gerät einzuschalten ().
3. Das Gerät geht in den Automatikbetrieb und setzt die Anfangsfrequenz auf 48 kHz. Das
Gerät hört jetzt auf eingehende Fledermausrufe und stellt die Frequenz entsprechend ein.
Die Fledermausrufe werden in den hörbaren Bereich gewandelt und per Kopfhörer oder
Lautsprecher ausgegeben.
4. Drücken sie die -Taste länger als 1s um das Gerät auszuschalten ().
5. Wenn während 30min. keine Taste betätigt wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus
um Strom zu sparen.
5 Betriebsmodus umschalten
1. Drücken Sie die + und – Tasten gleichzeitig um zwischen dem automatischen und dem
manuellen Betriebsmodus umzuschalten.
2. Der gewählte Betriebsmodus wird mit dem linken LED-Balken angezeigt.
5.1 Automatischer Betriebsmodus
Die Mischfrequenz wird automatisch gemäss der erkannten Ruffrequenz eingestellt und angezeigt.
So sind die verschiedenen Fledermausarten ohne manuelle Eingriffe zu hören und deren
Hauptfrequenz kann leicht abgelesen werden.
1. Drücken Sie die + und – Tasten um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
2. Drücken Sie die -Taste um die Frequenz auf 48kHz zurückzusetzen.
5.2 Manueller Betriebsmodus
Die Mischfrequenz kann manuell eingestellt werden. Nur Fledermausarten im eingestellten
Frequenzbereich sind zu hören.
1. Drücken Sie die + und – Tasten um die Frequenz zu erhöhen oder zu verringern.
2. Drücken Sie die -Taste um die Frequenz auf 48kHz zurückzusetzen.
3. Um die Lautstärke zu verändern, wechseln Sie in den automatischen Betriebsmodus.
6 Batterien überprüfen
Die Batteriespannung muss 2.5 – 4.5 V betragen.
Bitte beachten Sie: Wenn Akkus verwendet werden, kann die Betriebszeit kürzer sein.
1. BATSCANNER ist ausgeschaltet.
2. Drücken und halten Sie die -Taste länger als 3s um die aktuelle Batteriespannung
anzuzeigen (.).
7 Einstellungen ändern
Für besondere Anwendungsfälle kann es nötig sein die Geräteeinstellungen zu ändern:
•Auto aus (): 30min Autoabschaltung ein ()/aus ()
•Untere Freq.grenze (): Untere Frequenzgrenze im Automatikmodus in kHz
•Obere Freq.grenze (): Obere Frequenzgrenze im Automatikmodus in kHz
•Squelch (): Stummschaltung nach n Sekunden, 0 ist ausgeschaltet
1. BATSCANNER ist ausgeschaltet.
2. Drücken und halten Sie die und die + Tasten gleichzeitig länger als 3s um in den
Einstellungs-Modus zu schalten ().
3. Drücken Sie die + und – Tasten um Auto aus Funktion () ein- oder auszuschalten.
4. Drücken Sie die -Taste um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
5. Drücken Sie die + und – Tasten um die untere Frequenzgrenze () einzustellen.
6. Drücken Sie die -Taste um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
7. Drücken Sie die + und – Tasten um die obere Frequenzgrenze () einzustellen.
8. Drücken Sie die -Taste um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
9. Drücken Sie die + und – Tasten um die Stummschaltung () einzustellen.
10.Drücken Sie die -Taste um die Einstellungen zu speichern (). Das Gerät schaltet
aus.
www.batscanner.ch
Anleitung
Elekon AG
Cheerstrasse 16
CH-6014 Luzern
BATSCANNER de
Table of contents
Languages:
Other ELEKON Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

C.P. Electronics
C.P. Electronics GENB-IR installation guide

Resolution
Resolution Connect O2 RE610P+ installation guide

C.P. Electronics
C.P. Electronics MWS6-PRM-VFC-LV Product guide

C.P. Electronics
C.P. Electronics SPIR-F/C/IP Product guide

G-Force
G-Force P-80 Instructions for use

Metrix
Metrix VX0100 BioTest user manual