6
entsprechen,dieaufdemTypenschildimInneren
der Haube angegebenen ist. Wenn die
KüchenhaubemiteinemNetzsteckerausgestattet
ist, diesen an eine den gültigen Normen
entsprechende,jederzeitzugänglicheSteckdose
anschliessen. WenndieHaubenichtmiteinem
Netzsteckerausgestattetist,musssiedirektan
das Stromnetz angeschlossen werden. Dazu
einenzweipoligennormiertenSchalteranbringen,
dessengeöffneteAnschlusstellenmindestens3
mmauseinanderliegenmüssen(gutzugänglich).
Es wird keinerlei Haftung übernommen für
mögliche Mängel, Schäden oder Brände der
Küchenhaube,dieauf die Nichtbeachtung der
VorschriftenindiesemHandbuchzurückzuführen
sind.
Anwendung:2Möglichkeiten
Abluftversion(S)
DieKochdünstewerdenübereinAbluftrohr,das
an den oben an der Dunstabzugshaube
befindlichenAnsclussringangeschlossenwird,
insFreiegeleitet.(AbluftrohrundRohrschellen
werdennichtmitgeliefert).
Das Abluftrohr muß denselben Durchmesser
wie der Anschlußring aufweisen.
DasRohrmußinwaagrechterLageleichtnach
oben geneigt sein (ca. 10%), damit die Luft
ungehindertins Freie abgeleitet werden kann.
Sollte die Dunstabzugshaube mit
Aktivkohlefilter versehen sein, so muß
dieser entfernt werden.
Umluftversion (K)
Die Luft wird über Aktivkohlefilter (Hinsichtlich
derMontagesieheParagraph"Aktivkohlefilter")
gereinigt und im Abzug in den Raum
zurückgeführt.
Auf den Anschlussring wird ein Abluftrohr zur
Ableitung der Dämpfe auf der Oberseite des
Hängeschranks montiert (Abluftrohr und
Rohrschellenwerdennichtmitgeliefert).
Sollte die Dunstabzugshaube nicht mit
Aktivkohlefilterversehensein,istdieserzu
bestellen und vor Inbetriebnahme des
Gerätes einzusetzen.
Achtung!
Für Modelle der Abmessung 74,8cm (nur
Abb. 6-7).
Bevor Sie die Dunstabzugshaube in Betrieb
nehmen,achtenSiebittedarauf,daßdieinneren
Luftklappen (G-Abb. 8) geöffnet (bei
Abluftversion), bzw. geschlossen sind (bei
Umluftversion).
D
TypsundderselbenLeistungersetzen.
Je nach Modell der Dunstabzugshaube:
40WLampe(E14)oder14WNeon-Leuchte,
oder 11W PL-Leuchte, (Modell mit einer
PL-Leuchte), oder 9W PL-Leuchte (Modell
mit zwei PL-Leuchten).
4. Lampenabdeckung wieder aufsetzen.
Bei einer eventuellen Funktionsstörung der
ArbeitsplatzbeleuchtungvergewissernSiesich
bitte, daß die Lampen korrekt eingesetzt
wurden,bevorSiedenKundendienstanfordern.
Achtung
— Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig
mit Geräten, die nicht mit elektrischer
Energie betrieben werden, in Betrieb ist,
darf der Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x
10-5 bar) nicht überschreiten.
— DieAbluftdarfnichtineinenSchachtgeleitet
werden, der für Abgase von Geräten, die
nicht mit elektrischer Energie betrieben
werden, benutzt wird.
— Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Dunstabzugshaubeundanderen, nichtmit
elektrischer Energie betriebenen Geräten,
muß stets für eine ausreichende Belüftung
der Küche gesorgt werden.
— Das Flambieren von Speisen unter der
Dunstabzugshaube ist strengstens
untersagt. Offene Flammen schaden den
Filtern und können einen Brand auslösen;
sie sind demnach absolut zu vermeiden.
Fritieren ist nur unter ständiger Aufsicht
erlaubt, um ein Entzünden des überhitzten
Öls zu vermeiden.
— Hinsichtlich der zur Ableitung der Abluft zu
befolgendenSicherheitsmaßnahmenhalten
Sie sich bitte strengstens an die örtlichen
Sicherheitsbestimmungen.
— Jegliche Verantwortung für durch
Nichteinhaltung der o.g. Anweisungen
verursachteSchädenoderBrändeamGerät
wirdabgelehnt.
Installation
Bei der Installation der Dunstabzugshaube ist
darauf zu achten, daß nachfolgende
Mindestabstände zwischen Kochfeld und
unterem Rand der Dunstabzugshaube
eingehalten werden:
650mmbeiElektroherden,
700mmbeiGas-,Öl-,Kohle-oderKombiherden
(Elektr./Gas).
Elektroanschluß
Die Netzspannung muss der Spannung