
Seite - 3
05.2009AG
D-EL-6003Bj
ECOLOG-NET
Deutsch
Deutsch
Anleitung
2.5 Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Geräten mit Lithiumbatterien
- Batteriennichtkurzschliessenundnichtaufladen:Explosionsgefahr
- GerätemitBatteriennichtinsFeuerwerfen:Explosionsgefahr
- Batteriennichtmechanischbelastenoderauseinandernehmen,da die auslaufendeFlüssigkeitstarkkorro-
dierendistundLithiumimKontaktmitFeuchtigkeitstarkeHitzeentwickeltodereinFeuerentzündenkann.
- BatteriegetriebeneGerätenichtüber100°Cerhitzen:Explosionsgefahr
- StarkeSchlägevermeiden
- LagerungderBatteriengemässHerstellerangaben
- BatterienzurEntsorgungandenLieferantenzurücksenden
2.6 Batterie Back-Up / Lebensdauer
...H2 10 Monate - 12 Monate 1MinuteMessintervall
13 Monate - 18 Monate 1MinuteMessintervall;Stromsparmodus
Einsatzdauerwirdreduziertmit 2Sensoren
...P4 BatterielebensdauerinderaktuellenVersionca.3MonatebeitotalemStromausfall(Back-Up).
Batterie tief
DieserIndikator(sieheSeite1)wirdbeimErreichenderKapazitätsgrenzeder Batterieaktiviert.
BeidernächstenmöglichenGelegenheit(WartungspunktineinerSOP)mussdie Batterieersetzt
werden ))
))
)
Kapitel 2.13.
2.7 Anzeige / Stromsparmodus
DieDatenloggerECOLOG-NETbesitzeneinenModus,beiwelchemdieAnzeigeausgeschaltetwird und
somitnurnochMessungeninnerhalbdesAufzeichnungsintervallsdurchgeführtwerden.DiekorrekteFunkti-
ondesDatenloggersbeilaufenderAufzeichnungwirdbeim...H2durcheinkreisendesEementundbeim...P4
durch4kleineKreise inderMesswertanzeigedargestellt.
DasEin-undAusschaltenerfolgtausder elproLOGANALYZESoftware-ErweitertesEinrichten- Logger-
anzeige / Stromsparmodus. Die Datenlogger vomTyp ...P4 gehen automatisch in den Stromsparmodus,
wennkeineexterneSpeisungvorhandenist.FürPrüfzweckekanndieMesswertanzeige durch dieTastatur
temporäreingeschaltetwerden.
2.8 Grenzwertfunktion / Alarmbedingungen
DieECOLOG-NETDatenloggerbesitzen eineFunktionzurGrenzwertüberwachung.DieseGrenzwerte
sindfür jedenbenützten Fühlereinzelndefinierbar)
Kapitel 5.
ZurSignalisationeinerGrenzwertverletzung /AlarmsbesitztderECOLOG-NETmehrereMöglichkeiten:
a) BeieineraktivenAnzeigewirdeineGrenzwertverletzungdurchdiebeidenPfeilspitzenangezeigt)
Kapitel1.2.Siesindnur sichtbar,solangedieGrenzwertverletzungeffektivvorhandenist.Dieser
Zustandwirdnicht protokolliert.
b)DerText:ALARMwirdbeimErfüllenderBedingungen,welcheeinenAlarmdefinierenundabhängig
vondergewähltenAlarmausgabe(Selbsthaltung)unddesAnzeige/Stromsparmodus,angezeigt.
c) FallseinAlarmausgelöstwerden soll,besitztderECOLOG-NETeineSammelalarmfunktion.Diese
FunktionwirdgleichzeitigmitderTextanzeige:ALARMaktiviert.DiegenaueBeschreibungdieserFunk-
tion )
Kapitel 6.2 & 6.4 / Kapitel 7.2 & 7.4.
DasQuittierenvonAlarmmeldungenerfolgtmanuellunterVerwendungderPCSoftwareoderderTastatur.
- Im Normalbetrieb werden die Grenzwerte in einem 4 Sekunden Takt oder im
AufzeichnungsintervallbeikürzerenZeitenüberwacht.
- Im Stromsparmodus erfolgt die Überwachung der Grenzwerte entweder im 1
Minutentakt, falls das Aufzeichnungsintervall länger als 1 Minute ist oder im
AufzeichnungsintervallfürkürzereIntervalle.DerText:ALARMundzusätzlichALA
wirdimStromsparmodusbeimErfüllenderentsprechendenBedingungenangezeigt.
- IstderLoggerimStop-Modus,werdendieGrenzwertenichtmehrüberwacht.