D
5
7. Die Pumpe darf man nicht zum Transport von brennbaren, gas-
bildenden oder explosiven Flüssigkeiten benutzen, die von den in
dieser Anleitung angegebenen Flüssigkeiten abweichen!
8. Achten Sie darauf, dass man die Pumpe während der Aufstellung
und dem Betrieb zufällig nicht einschalten kann. Bei längerem Still-
stand muss man die Pumpe zuerst stromlos machen und dann de-
montieren!
9. Die Versorgungsspannung muss mit der Spannung an dem Type-
nschild übereinstimmen! Bei längerem Stillstand der Pumpe muss
man sie vollständig entleeren, mit sauberem Wasser durchspülen
und in einem trockenen und gut belüfteten Raum lagern!
TECHNISCHE DATEN
D
4
Der Hersteller haftet nicht für Personen-, Pumpen-, oder Vermögensschä-
den, die sich aus der Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften ergeben,
und kann nicht zur Schadenersatz verpflichtet werden!
Stromschlaggefahr!
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Das Gerät darf man nur zum laut den gültigen Normen mit Berührungss-
chutz versehenen, geerdeten Netz anschließen!
Den Netzstecker auf trockener Stelle zum Netz anschließen! Aus Sicherheitsgrün-
den einen hochsensiblen Strom-Schutzschalter (Fi Relais 30mA DIN VDE
01100T739) montieren! Die Spannung und Stromart auf dem Datenschild muss
mit den Daten des Netzes übereinstimmen! Wenn man einen Verlängerungss-
chnur braucht, ausschließlich Typ H07RN-F min. 3x1,5 mm2Ver-
längerungsschnur benutzen, mit gegen verspritztes Wasser
geschützter Steckdose! Bei Störungen währen dem Betrieb, oder
bei Außerkraftsetzung den Stecker aus der Steckdose ausziehen!
1. Im Interesse des normalen und sicheren Betriebs der elektrischen
Pumpe lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch!
2. Zur Vermeidung des Stromschlags achten Sie darauf, dass die
Pumpe sicher geerdet, und mit Berührungsschutzschalter aus-
gerüstet ist! Lassen Sie nicht, dass der Stecker mit Feuchtigkeit in
Berührung kommt, und verwenden Sie keine Steckdose, die sich in
einem Raum mit großer Luftfeuchtigkeit befindet!
3. Zur Vermeidung der Unfälle berühren Sie die elektrische Pumpe
während dem Betrieb nicht, waschen Sie nicht, schwimmen Sie nicht
in der Nähe des Arbeitsgebiets, und lassen Sie keine Tiere ins Wasser!
4. Man muss vermeiden, dass die elektrische Pumpe mit Hochdruck-
wasser in Berührung kommt! Es ist verboten die Pumpe in Wasser
zu tauchen!
5. Die Pumpe in gut belüftetem Raum halten!
6. Wenn die Umgebungstemperatur unter 4°C liegt, oder bei län-
gerem Stillstand, muss man die darin befindliche Flüssigkeit zur Ver-
meidung der Frost und der Eisbildung entleeren!
Typ PP60 PP80
Gewicht 6 kg 9,5 kg
Drehrichtung, aus der Pumpenrichtung links
Berührungsschutzklasse IPX 4
Betriebsart S1 Dauerbetrieb
Max. Gesamthubhöhe 40 m 55 m
Max. Flüssigkeitsförderung 38 l/p 50 l/p
Max. Saugtiefe 8 m 8 m
(Betriebs) Kondensator (µF/V) 10/450 20/450
Anzahl der Laufräder 1
Nennspannung 230 V ~
Betriebsfrequenz 50 Hz
Max. Leistungsaufnahme 550 W 900 W
Schutzart F
Max. Umgebungstemperatur 35 °C
Betriebslage waagerecht
Maß von Saug-/Druckstutzen 1”
Geräuschpegel 78 dB