Emjoi MICRO Pedi User manual

DE
GB
FR
NL
(zur Fußpflege)
Gebrauchsanleitung (Seite 3)
(for foot care)
Instruction manual (Page 19)
(pour le soin des pieds)
Mode d’emploi (Page 35)
(voor voetverzorging)
Gebruiksaanwijzing (Pagina 51)
Z 01779+01780_V0
„emjoi“Micro-Pedi
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 19+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 1 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 29+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 2 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

3
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ________5
Sicherheitshinweise _________________________5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen ________________ 9
Lieferumfang _____________________________ 9
Geräteübersicht___________________________10
Gerät in Betrieb nehmen ____________________11
Batterien einlegen/wechseln ___________________ 11
Wechseln der Walze _______________________12
Benutzung _______________________________13
Vorbereitung der Haut _______________________ 14
Entfernung der Hornhaut _____________________ 14
Nach der Behandlung ________________________ 15
Reinigung und Aufbewahrung _________________16
Problembehebung _________________________17
Technische Daten__________________________17
Entsorgen _______________________________18
DE
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 39+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 3 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den „emjoi“ Micro-Pedi ent-
schieden haben. Mit diesem batteriebetriebenen Gerät wird
schnell und bequem Hornhaut und trockene Haut an den
Füßen entfernt. Einfach einschalten und die rotierende Wal-
ze sanft über Ihre Fußsohlen gleiten lassen ... schon werden
Hornhautschüppchen und alte Hautzellen gelöst. Die Walze
dreht sich ca. 30 Mal pro Sekunde. Der „emjoi“ Micro Pedi ist
kabellos und lässt sich dank der handlichen kompakten Abmes-
sungen an jeden Ort mitnehmen, an dem Sie Ihre Füße pflegen
möchten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „emjoi“ Mi-
cro-Pedi.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice
über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut
auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung
nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir
uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipack-
unterlagen jederzeit zu ändern.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 49+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 4 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

5
Bedeutung der Symbole in dieser
Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol ge-
kennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und
halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Perso-
nen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol ge-
kennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zur Entfernung von Hornhaut und tro-
ckener Haut auf Füßen bestimmt. Benutzen Sie das Gerät
NICHT auf zarter, weicher Haut –Verletzungsgefahr!
❐Benutzen Sie das Gerät ausschließlich an den Füßen, ver-
wenden Sie es an keiner anderen Körperstelle.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine ge-
werbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrie-
ben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es be-
steht u.a. Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 59+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 5 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

6
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Prü-
fen Sie vor jeder Benutzung, ob das Gerät und die Walze
in gutem Zustand sind. Bei einer Beschädigung oder Ver-
schleiß bzw. scharfen Kanten könntenVerletzungen an der
Haut entstehen.
❐Prüfen Sie zwischendurch die bearbeitete Stelle, um zu
vermeiden, dass Sie zu tief in die Haut vordringen und da-
mit Verletzungen verursachen. Halten Sie die Walze nicht
länger als 2 bis 3 Sekunden an einer Stelle.
❐Achten Sie darauf, dass die rotierenden Teile des Gerätes
nur mit der zu behandelnden Hornhaut in Berührung kom-
men. Fassen Sie sie nicht mit den Fingern an!
❐Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs sowohl von
Kopfhaaren,Augenbrauen,Wimpern als auch von Kleidung,
Bürsten, Drähten, Kabeln oder Schnürsenkeln fern, umVer-
letzungsrisiken zu vermeiden.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht auf verletzter, erkrankter,
schlaffer oder (sonnen-)verbrannter Haut, in unmittelbarer
Nähe von Akne, Muttermalen,Warzen oder Krampfadern.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie an Hämophilie,
Diabetes, einer Immunschwächekrankheit oder Rosacea
leiden.
❐Falls Sie Hautprobleme an den Füßen haben, müssen Sie
vor derVerwendung des Gerätes Ihren Arzt konsultieren.
❐Konsultieren Sie einenArzt, falls Hautirritationen auftreten.
❐Ein Aufsatz sollte aus hygienischen Gründen nur von einer
Person genutzt werden. Es ist nicht empfehlenswert, ihn
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 69+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 6 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

7
mit anderen Personen zu teilen, um die Übertragung von
Hautinfekten o.ä. zu vermeiden.
❐Sollten Sie einen Herzschrittmacher haben oder zu einer
sonstigen Risikogruppe gehören, sollten Sie vor der Ver-
wendung des Geräts Ihren Arzt konsultieren.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche
Gase in der Luft vorhanden sind.
Gefahr durch Batterien
❐Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte
im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen
Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angege-
benen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine
verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien
mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batte-
rietausch auf die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn
diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht be-
nutzen.So vermeiden Sie Schäden,die durchAuslaufen ent-
stehen können.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut,Augen und Schleimhäuten mit der Bat-
teriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 79+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 7 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

8
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klaremWasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❐Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem
Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie eine neue Bat-
terie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mit-
teln reaktiviert, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen
werden.
Sach- und Geräteschäden
❐Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
❐Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die rotierende Wal-
ze nicht eingesetzt ist.
❐Verwenden Sie ausschließlich die Walzen des Herstellers.
Verwenden Sie dieWalzen nur im „emjoi“ Micro-Pedi.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen star-
ken Stößen aus und tauchen Sie es nicht ins oder unter
Wasser. Die Walzen dürfen nicht nass werden!
❐Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, star-
ken Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrah-
lung oder für längere Zeit Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wär-
mequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz beiTem-
peraturen zwischen 0 und 40°C auf.
❐Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Stellen
Sie das Gerät aus und setzen Sie den Schutzdeckel auf,
wenn Sie es nicht nutzen.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 89+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 8 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

9
❐Versuchen Sie niemals, einen elektrischen Artikel selbst
zu reparieren, sondern suchen Sie den nächsten Kunden-
dienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewähr-
leisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenser-
vice.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Repara-
turversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Ver-
schleiß.
Lieferumfang
• 1x Micro-Pedi
• Walzenset (grob und fein)
• 4 x 1,5V-Batterien des Typs AA
• diese Gebrauchsanleitung
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 99+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 9 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

1
0
Geräteübersicht
1 Schutzdeckel
2 Walzenkappe
3 Entriegelungsknopf zum
Auswechseln der Walze
4 01 Schalter
5 Batteriefach
6 Griff
7 Entriegelungstaste des
Schalters
8 Spindel (Aufnahme der
Walze)
9 Walze (blau = grob;
magenta = fein)
2
7
1
3
4
5
6
9
8
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 109+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 10 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

1
1
Gerät in Betrieb nehmen
• Nehmen Sie das Gerät und Zubehör aus der Verpackung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Transportschäden. Sollten Sie einen Transportscha-
den feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!),
sondern wenden Sie sich umgehend an den Kun-
denservice.
Batterien einlegen/wechseln
Vor dem ersten Gebrauch müssen die mitgelieferten Batterien
eingelegt werden.
Ersetzen Sie die Batterien rechtzeitig bei nachlassender Leis-
tung des Gerätes. Sie benötigen 2 x 1,5 V-Batterien des Typs
AA.
Das Gerät muss vor dem Batterietausch ausgeschaltet sein
(Schalter auf Position 0).
1. Drehen Sie den Batteriefachdeckel um
90° nach links und ziehen Sie ihn von
dem Gerät ab.
2
2. Legen Sie die Batterien in das Batte-
riefach ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität (+/-), (siehe Abbildung auf der
Rückseite des Gerätes über dem Batte-
riefach.).
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wie-
der auf und drehen Sie ihn zu.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 119+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 11 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

12
W
ec
h
se
l
n
d
er
W
a
l
z
e
VORSICHT
!
❐
E
ine
b
esc
h
ä
d
igte
W
a
l
ze
k
ann
V
er
l
etzungen
d
er
H
aut verur
-
sac
h
en un
d
muss ausgetausc
h
t wer
d
en
.
❐
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevo
r
Sie die Walze auswechseln.
❐
Die Walze enthält zerbrechliche Teile. Seien Sie bei der
H
an
dh
a
b
ung
d
er
W
a
l
ze vorsic
h
tig,
d
amit sie nic
h
t
b
esc
h
ä
-
d
igt wir
d
.
J
e nach der Dicke der Hornhaut, die Sie entfernen möchten
,
müssen Sie die entsprechende Walze verwenden (blau = grob
;
magenta = fein). Im Folgenden wird beschrieben, wie eine Wal
-
ze getausc
h
t wir
d
.
W
eiter
h
in muss eine
W
a
l
ze ersetzt wer
d
en
,
wenn
d
iese
B
e
-
schädigungen aufweist oder abgenutzt ist.
1
. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist und
nehmen Sie den Schutzdeckel ab.
2. Halten Sie das Gerät so
,
dass die
K
appe
d
er
W
a
l
ze nac
h
o
b
en zeigt
und betätigen Sie den Entriegelungs
-
k
nopf. Die Walze „springt“ heraus.
3
. Ziehen Sie die Walze aus der Halterung.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 129+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 12 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

1
3
4. Drücken Sie die neue Walze mit dem
Finger aus der Schutzhülle heraus und
nehmen Sie dieWalze an der Kappe zwi-
schen die Finger der anderen Hand.
5. Schieben Sie die Walze in die Halterung
des Gerätes, bis sie hörbar einrastet.
6. Vergewissern Sie sich,dass die Walze fest
sitzt, indem Sie das Gerät leicht hin und
her schütteln.
Benutzung
VORSICHT!
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf Beschä-
digungen und Verschleiß. Sollte die Walze beschädigt oder
abgenutzt sein, tauschen Sie die Walze aus (siehe Kapitel
„Wechseln der Walze“).
❐Achten Sie darauf, dass Sie während der Benutzung nicht
versehentlich den Entriegelungsknopf für die Walze betä-
tigen!
❐Benutzen Sie das Gerät ausschließlich auf trockener, dicker
und unverletzter Hornhaut an den Füßen.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 139+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 13 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

14
❐Falls beim Gebrauch des Gerätes Schmerzen oder Hautir-
ritationen auftreten, brechen Sie die Benutzung sofort ab!
❐Verwenden Sie das Gerät niemals länger als 2-3 Sekunden
an einer Hautstelle.
❐Drücken Sie die Walze nicht auf die Haut. Diese könnte
verletzt werden.
❐Um Unfälle zu vermeiden, halten Sie das Gerät von Kopf-
haaren, Wimpern, Augenbrauen, Textilien, Kabeln oder
Schnürsenkeln etc. fern.
Vorbereitung der Haut
1. Waschen Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihre Füße und
trocknen Sie sie gut ab. Achten Sie darauf, dass sich keine
Creme- oder Pflegeölrückstände auf Ihren Füßen befinden.
Je trockener die Haut, desto besser lässt es sich mit
dem Gerät arbeiten.
Entfernung der Hornhaut
2. Nehmen Sie den Schutzdeckel vom Gerät ab.
3. Zum Entfernen von dicker Hornhaut (z. B. an den Fersen)
benötigen Sie die grobe blaue Walze. Um trockene und
dünne Hornhautstellen zu entfernen, verwenden Sie die
feine magentafarbene Walze. Vergewissern Sie sich, dass
die richtige Walze im Gerät eingesetzt und unbeschädigt
ist. Falls nicht, wechseln Sie die Walze aus (siehe Kapitel
„Wechseln der Walze“).
4. Schalten das Gerät ein, indem Sie gleich-
zeitig die Entriegelungstaste des Schal-
ters drücken und den 01 Schalter nach
oben schieben (1wird nun unterhalb
des Schalters sichtbar).
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 149+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 14 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

15
5. Legen Sie die rotierende Walze an die
Hornhaut, die entfernt werden soll, und
bewegen Sie das Gerät vor und zurück
sowie zu den Seiten auf der Hornhaut.
Bewegen Sie das Gerät langsam und
ohne Druck.
VORSICHT: wenn das Gerät zu stark gegen die Haut
gedrückt wird, bleibt die Walze stehen, damit es nicht zu
Hautverletzungen kommt.
6. Lassen Sie das Gerät maximal 3 Sekunden lang an einer
Hautstelle rotieren. Prüfen Sie zwischendurch die bearbei-
tete Stelle, um zu vermeiden, dass Sie zu tief in die Haut
vordringen und damit Verletzungen verursachen.
7. Wenn die Hornhaut entfernt ist, schal-
ten das Gerät aus, indem Sie gleichzei-
tig die Entriegelungstaste des Schalters
drücken und den 01 Schalter nach un-
ten schieben (0wird nun oberhalb des
Schalters sichtbar).
8. Sie können nach derVerwendung der grobenWalze die be-
handelten Hautstellen mit der feinen Walze nachpolieren.
Nach der Behandlung
9. Cremen Sie Ihre Füße nach der Behandlung ein, damit die
Haut weich und zart wird.
10. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Aufbewahrung“).
11. Stecken Sie den Schutzdeckel wieder auf das Gerät, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 159+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 15 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

16
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist!
❐Der Gerätekopf darf zwar unter fließendem Wasser ab-
gespült werden, jedoch nicht für längere Zeit ins Wasser
getaucht werden. Das Gerät könnte beschädigt werden!
❐DieWalze darf nicht nass werden.Nicht inWasser tauchen
oder unter fließendem Wasser reinigen!
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die
Oberfläche beschädigen.
1. Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät nach jedem
Gebrauch gereinigt werden.
2. Nehmen Sie die Walze aus dem Gerät heraus (siehe Ka-
pitel „Wechseln der Walze“) und bürsten Sie eventuelle
Hautschuppen von ihr ab.
3. Halten Sie den Kopf des Gerätes 5 bis 8 Sekunden lang
unter fließendes Wasser.
4. Trocknen Sie das Gerät gut ab.
5. Setzen Sie dieWalze wieder ein und bringen den Schutzde-
ckel auf dem Gerät an.
6. Bewahren Sie das Gerät und Zubehör an einem trockenen,
für Kinder unzugänglichen Ort auf.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 169+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 16 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

1
7
Problembehebung
Problem mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät arbeitet
nicht.
Sind die Batterien zu schwach oder
falsch eingelegt? Legen Sie ggf. neue
Batterien ein (siehe Abschnitt „Batte-
rien einlegen/wechseln“).
Das Gerät stoppt
während der Be-
handlung.
Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Aus
Sicherheitsgründen stoppt das Gerät
automatisch bei zu viel Druck auf der
Haut.
Die Hornhaut wird
nicht richtig ent-
fernt.
Die Walze ist abgenutzt. Ersetzen Sie
sie (siehe Kapitel „Wechseln der Wal-
ze“).
Technische Daten
Artikelnr.: Z 01779 (weiß), Z 01780 (violett)
Modell: AP-3RP
Spannungsversorgung: 2x 1,5 V-Batterien,Typ AA
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 179+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 17 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

18
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Ent-
sorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und füh-
ren Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische Alt-
geräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer
örtlichen Gemeindeverwaltung.
Batterien und Akkus sind vor der Entsorgung des
Gerätes zu entnehmen und getrennt vom Gerät zu
entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Bat-
terien und Akkus nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen an entsprechen-
den Sammelstellen abgegeben werden. Beachten Sie
außerdem die geltenden gesetzlichen Regelungen zur
Batterieentsorgung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin,
Deutschland
Tel.: +49 (0) 180-5003530 *)
*) 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz der Telekom AG,
Mobilfunkpreise können abweichen (max. 42 Ct./Min.).
Alle Rechte vorbehalten.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 189+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 18 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

19
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _____21
Safety Instructions _________________________21
Intended use ______________________________ 21
Warranty Terms___________________________25
Items Supplied ____________________________25
Device Overview__________________________26
Starting Up the Device______________________26
Inserting/Changing Batteries ___________________ 27
Changing the Roller _______________________ 28
Use____________________________________29
Preparation of the Skin_______________________ 30
Removal of Calluses_________________________ 30
After Treatment ____________________________ 31
Cleaning and Storage _______________________32
Troubleshooting___________________________33
Technical data ____________________________33
Disposal _______________________________ 34
GB
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 199+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 19 28.08.12 12:0528.08.12 12:05

20
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the “emjoi” Micro-Pedi.
With this battery-operated device, you can remove calluses
and dried skin from your feet quickly and comfortably. Simply
switch it on and allow the rotating roller to glide gently over
the soles of your feet ... and before you know it flaky calluses
and dead skin cells will be removed.The roller rotates approx.
30 times a second.The “emjoi” Micro Pedi has no cables and,
thanks to its handy compact dimensions, you can take it with
you to any place where you might want to care for your feet.
We hope you have a lot of fun with your new “emjoi” Micro
Pedi.
If you have any questions, contact the customer service de-
partment via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read
the instructions through carefully and store them in
a safe place. If the device is given to someone else, it
should always be accompanied by these instructions.
The manufacturer and importer will not accept liability
if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the product, packaging
or enclosed documentation at any time in conjunction
with our policy of continuous development.
01779+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 209+01780_DE-GB-FR-NL_A6_V0.indb 20 28.08.12 12:0528.08.12 12:05
Other manuals for MICRO Pedi
1
Table of contents
Languages: