empasa EM01245 Service manual

Montage-/Bedienungsanleitung
Notice de montage et d'utilisation
Mounting and operating instructions
Klemm-Markise 150x120 cm
Store extérieur sur pieds télescopiques 150x120 cm
Clamping awning 150x120 cm
Lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme sorgfältig alle Punkte dieser Anleitung
durch! Anleitung aufbewahren und bei Weitergabe des Produktes mit aushändigen!
Avant de procéder au montage et de mettre le store en service, lire attentivement la
totalité de la présente notice ! Conserver la notice et la remettre au nouveau
propriétaire en cas de transmission du store !
Please read all of the points in this manual carefully before mounting and operation.
Keep the instructions and give them to the new owner if the awning is resold!
Abbildung beispielhaft /Figure, exemple / Illustration (example)
Deutsch ____2
Française ___19
English_____36

2
Lieferumfang
Teilebezeichnung
Einführung
- Symbolerklärung
- Bezugsnormen
Allgemeine Informationen
Beschreibung Klemm-Markise
Sicherheit
- Bestimmungsgemäße Verwendung
- Sicherheitshinweise
- Nutzungs-/Installationsvorraussetzungen
- Restrisiken
Technische Daten
- Bezugsmodelle
- Technische Merkmale
- Typenschild
Transport und Auspacken
- Transport
- Verpackung
- Auspacken
Benötigtes Werkzeug
Installation
Inbetriebnahme
Wartung
Demontage
Entsorgung
Problembehandlung
Service
CE-Konformitätserklärung
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 5
Seite 5
Seite 6
Seite 6
Seite 7
Seite 7
Seite 7
Seite 7
Seite 7
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 17
Seite 17
Seite 18
Seite 53
Inhaltsverzeichnis
V1/2019-EM-H023

Lieferumfang
3
8
9
A
B
Die Teilebezeichnungen zu den nachfolgenden Abbildungen A und B
finden Sie auf Seite 4.
Abbildung beispielhaft
V1/2019-EM-H023
1
2
3
4
5
6
7

Teilebezeichnungen
Klemm-Markise
Standfuß-Unterteil
Standfuß-Oberteil
Höhenausgleich
Ausfallarm
Deckenstück
Fixierschraube Fallarm
Markisenstoff
Handkurbel (bereits montiert)
1x
2x
2x
2x
2x
2x
2x
1x
1x
1
2
3
4
5
6
7
Die Darstellung der folgenden Teilebezeichnungen finden Sie auf der Seite 3
(Abb. A und B).
8
9
4V1/2019-EM-H023

EINFÜHRUNG
Bezugsnormen
Diese Gebrauchsanleitung ist integrierender Bestandteil der in Kap. Allgmeine Informationen auf Seite 6
beschriebenen Klemm-Markise. Sie soll eine korrekte Verwendung und Wartung des Produktes garantieren.
Die Gebrauchsanleitung sollte immer im Ganzen bleiben und während der Lebensdauer der Klemm-Markise
an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Bei Weitergabe des Produktes an Dritte ist diese
Gebrauchsanleitung mit auszuhändigen.
Bei Verlust oder Beschädigung der Gebrauchsanleitung muss der Kunde bei seinem Händler eine neue Ausgabe
anfordern, unter Angabe der wichtigsten Produktdaten und des Anforderungsgrunds.
Der Hersteller behält sich das Recht auf eine Aktualisierung der Produktion und der Gebrauchsanweisungen vor, ohne
dass die vorherige Produktion und die Gebrauchsanweisungen angepasst werden müssen. Der Hersteller behält sich
sämtliche Rechte auf diese Gebrauchsanleitung vor: eine – auch teilweise – Vervielfältigung derselben ist ohne eine
schriftliche Genehmigung nicht erlaubt.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung wurde gemäß Ziffer 1.7.4 der Richtlinie 89/392/EWG unter Berücksichtigung
der normalen Nutzungsbedingungen des Produktes erstellt, um die Installateure/Nutzer neben den sonstigen auf
dem Produkt genannten Informationen auch über Restrisiken aufzuklären.
Nachfolgend werden die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten HINWEISSYMBOLE beschrieben.
INFORMATIONEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN eine problemlose Verwendung und Lagerung der Klemm-Markise.
Die Missachtung dieser Hinweise kann zu Mängeln am Produkt führen und/oder seine Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen.
ACHTUNG GEFAHR FÜR DEN BENUTZER! Diese Hinweise und Informationen müssen unbedingt eingehalten werden. Eine
eventuelle Missachtung kann die Sicherheit von Personen gefährden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Montage/Zusammenbau oder
zum Betrieb.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Singalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folgen haben
kann.
Symbole in der Gebrauchsanleitung und Sicherheitsschilder
WARNUNG!
HINWEIS!
5
V1/2019-EM-H023

Allgemeine Informationen
Beschreibung der Klemm-Markise
Die Klemm-Markise kann einzeln oder in Modulen installiert werden. Sie wird per Handwinde
bewegt. Abb.1 Ausgefahrene Klemm-Markise.
Das Klemm-Markisengestell besteht im Wesentlichen aus einem Metallgerüst, dem Klemm-Markisentuch und einer
Vorrichtung zum Aus- und Einfahren.
Metallgestell: Besteht aus einem Tragrahmen, welcher sich aus den Ausfallarmen , Standfuß-Oberteil und
Standfuß-Unterteil sowie dem Höhenausgleich besteht.
Die verwendeten Materialien sind widerstandsfähig gegen Verschleiß, der durch die Verwendung und durch
Witterungseinflüsse entsteht, wobei von normalen Nutzungsverhältnissen und mediterranen
Klimabedingungen ausgegangen wird.
Abbildung beispielhaft
6V1/2019-EM-H023
3
5
2
4
2
3
4
5

Sicherheit
Sicherheit
Bestimmungszweck und Anwendungsort
Die Klemm-Markise hat den Zweck, den unter ihr befindlichen Bereich vor Sonneneinstrahlung zu schützen und eventuellen
Widerschein zu reduzieren. Hierunter versteht man das Erreichen und Verweilen in der max. Aus- bzw. Einfahrposition sowie
eventuellen Zwischenpositionen.
Hinweis: Die Klemm-Markise darf ausschließlich für den oben genannten Bestimmungszweck verwendet werden, auch wenn
sie aus wasserundurchlässigem Gewebe oder PVC besteht. Die Klemm-Markise darf von Personen ohne Fachkenntnisse
benutzt werden, die ein Alter von 12 Jahren erreicht haben. ACHTUNG: Jegliche vom obigen Bestimmungszweck
abweichende Verwendungen sind UNTERSAGT, da hierdurch gefährliche Situationen für Personen entstehen könnten.
ES IST UNTERSAGT, auf der Klemm-Markise Gegenstände abzulegen und/oder sich an ihr abzustützen. Eine unsachgemäße
Verwendung befreit den Hersteller von jeglicher Haftung für eventuelle Personen- oder Sachschäden. Die Missachtung der
Verwendungsbedingungen hat den automatischen Verfall jeder Art von Herstellergarantie zur Folge.
ACHTUNG: Bei Regen, Wind oder Schneefall muss die Klemm-Markise komplett EINGEFAHREN werden. Andernfalls besteht
die Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Standrohre. Ziehen Sie die Klemmfüße bei Bedarf nach.
Bei Montage auf Balkonen mehrgeschossiger Häuser, sind die Standrohre ggf. am Balkongeländer, der Decke oder dem
Boden, so zu befestigen (z.B. mit Kabelbinder), dass ein Absturz der Klemmmarkise verhindert wird! Verwenden Sie
ggf. eine gummierte Unterlage unter den Klemmmfüßen um ein Verrutschen dieser zu Verhindern!
INFORMATIONEN UND VORSICHTSMAßNAHME: Die Verwendung bei Frost kann zu Schäden an der Klemm-Markise führen!
Achtung: Es ist verboten, Leitern oder andere feste Gegenstände in der Nähe der Klemm-Markise aufzustellen oder zu
installieren, die den Wirkungsbereich der Klemm-Markise einschränken könnten.
Nutzungs- und Installationsvoraussetzungen
Die normale Verwendung der Klemm-Markise kann durch Personen ohne Fachkenntnisse erfolgen, sofern sie über 12 Jahre alt
sind. Die Installation, Reparatur und Wartung muss nach dieser Montage-/Bedienungsanleitung erfolgen.
Bei Regen, Wind oder Schneefall muss die Klemm-Markise komplett eingefahren werden, da die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht.
Es ist streng verboten, die auf der Klemm-Markise installierten Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen.
Überprüfen Sie, dass sich während des Aus-/Einfahrens der Klemm-Markise keine Personen in ihrer Reichweite aufhalten.
Keine Gegenstände auf dem Klemm-Markisentuch ablegen.
Es ist streng verboten, sich an die Klemm-Markise zu hängen oder an ihr abzustützen: es besteht die Gefahr von
Personenverletzungen oder Schäden an der Klemm-Markise. Für jede Art sonstiger Fragen bitten wir Sie, sich VOR
Verwendung der Klemm-Markise an Ihren Händler zu wenden. Der Nutzer darf keine Eingriffe oder Arbeiten an der Klemm-
Markise vornehmen, die seinen Kompetenzbereich überschreiten (siehe Kapitel „Bestimmungszweck und Anwendungsort“ auf
Seite 7 sowie Kapitel „Wartung“ auf Seite 14).
Bei Veränderungen/Eingriffen am Produkt, die ohne Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden, ist letzterer von
jeglicher Haftung für eventuell daraus folgende Schäden befreit. Der Nutzer muss den Händler umgehend über eventuelle
Mängel und/oder Störungen der Sicherheitsvorrichtungen bzw. das Auftreten gefährlicher Situationen informieren.
Die Installation, erste Inbetriebsetzung, Einstellung und außerordentliche Wartung der Klemm-Markise darf ausschließlich
nach dieser Montage-/Bedienungsanleitung erfolgen.
Restrisiken
STOSSGEFAHR: Bei ausgefahrenem/heruntergelassenem Fallarm besteht Verletzungsgefahr durch Anstoß.
HINWEIS!
WARNUNG!
7
V1/2019-EM-H023

Technische Daten
Bezugsmodelle
Die vorliegende Gebrauchsanleitung bezieht sich das Klemm-Markisen-Modell H023:
Technische Merkmale
Merkmale Modell Höhe (bei komplett ausgefahrener Klemm-Markise) 3200 mm
Länge Ausfallarm 1200 mm
Modellbreite 1500 mm
Windwiderstandsklasse gemäß EN 13561 = Klasse 1. Statischer Druck 40 N/m²
Typenschild
Die CE-Schilder entsprechen den vorgeschriebenen Modellen gemäß EN 13561.
Transport der Klemm-Markise
Für das Handling und den Transport der Klemm-Markise ist der Kunde verantwortlich, der für einen angemessenen Transport
sorgen muss, ohne dass die Originalverpackung beschädigt wird. Eventuelle Produktschäden, die durch die Demontage und
das Handling oder Transport nach der Installation verursacht werden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Das
Verpackungsmaterial muss entsorgt und/oder wiederverwertet werden, gemäß den geltenden Vorschriften im
Bestimmungsland
Verpackung, Handling und Entfernen der Verpackung
Die Klemm-Markise ist in Polybeutel verpackt und wird durch Karton und Gummipolster geschützt, die den Tragrahmen und
den Markisenstoff während des Transports schützen.
Auspacken
Die Klemm-Markise muss immer mit dem Tuch nach oben positioniert werden. Die Klemm-Markise fest um die
Armhalterungen herum oder mit einer „zusätzlichen Umwicklung“ befestigen. Zum Öffnen der Verpackung eine Schere mit
abgerundeten Spitzen verwenden, damit das Tuch nicht beschädigt wird.
ACHTUNG: KEINESFALLS CUTTER ODER PAPIERMESSER VERWENDEN. Die Verpackungsmaterialien außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern, da sie eine Gefahrenquelle darstellen könnten
Transport und Auspacken
8
HINWEIS!
V1/2019-EM-H023
WARNUNG!

Benötigtes Werkzeug
Es werden lediglich zwei Schraubenschlüssel (Ring- oder Maulschlüssel) mit einer SW07 und SW13
benötigt.
Benötigtes Werkzeug für Installation
9
V1/2019-EM-H023
2x

Installation
Die Installation muss unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für ortsveränderliche Baustellen erfolgen
(Dekr.Präs.Rep. 164/56 und Gesetzesverordnung 494/96), um die Sicherheit der Personen zu gewährleisten. Der Auftraggeber
und Installateur tragen die jeweils gesetzlich vorgesehene Haftung. Vor der Benutzung sicherstellen, dass fahrbare oder feste
Gerüste, Leitern und sämtliche persönliche Schutzausrüstungen (Sicherheitsgurte und –riemen usw.) den Vorschriften
entsprechen und in gutem Zustand sind. Angemessene Anschlaggeräte verwenden. Die Installateure müssen die
vorgesehenen Sicherheitsvorschriften beachten. Falls die Klemm-Markise auf einem höheren Stockwerk als dem Erdgeschoss
montiert werden soll, ist der entsprechende Bereich abzugrenzen und zu überwachen, damit sich keine Personen unter der
hängenden Last aufhalten können. Eine unsachgemäße Installation kann Personenschäden verursachen. Bitte lesen Sie die
Hinweise für die korrekte Befestigung der Klemm-Markise gründlich durch, um die Gefahr ihres Herunterfallens zu vermeiden.
Zunächst muss der Zustand der Mauer überprüft werden, in der die Verankerung erfolgen soll, insbesondere in Bezug auf die
dynamische Beanspruchung der jeweiligen Klemm-Markise auf Basis der vorgesehenen max. Windlast.
Schritt 1:
Die Klemm-Markise vorsichtig aus dem Karton nehmen und die Schutzpolster an den Enden der Klemm-Markiseneinheit
entfwernen. Die Klemm-Markise aus dem Polybeutel nehmen. Die Gesamthöhe der komplett ausgefahrenen Klemm-Markise
beträgt 3,2 Meter.
Bestimmen Sie zuerst Ihre Installationshöhe A.
Installation
WARNUNG!
10 V1/2019-EM-H023
A

Schritt 2:
Je einen Ausfallarm auf auf ein Standfuß-Oberteil schieben und vorübergehend festschrauben.
Installation
11
V1/2019-EM-H023
KLICK
Schritt 3:
Je ein Standfuß-Unterteil mit einen Standfuß-Oberteil verbinden, bis diese hörbar einrasten.
2x
2x
5 3
35
2 3
32

Schritt 4:
In je weils einen Standfuß-Oberteil einen
Höhenausgleich einsetzen und mittels Schraube und
Mutter befestigen.
V erwenden Sie hierzu die Schraubenschlüssel.
Wählen Sie hier bereits die Rasterhöhe,
welche dem Abstand zwischen Decke und
Boden an nächsten kommt, welchen Sie
unter Schritt 1 festgelegt/gemessen
haben.
Installation
Schritt 5:
Klemm-Markise von oben links und rechts auf
den Höhenausgleich aufstecken. Klemm-
Markise vorübergehend festschrauben.
12 V1/2019-EM-H023
3
44
4
3
3
14
44
1

Schritt 6:
Endkappen von oben jeweils auf
einen Höhenausgleich aufstecken.
Installation
13
V1/2019-EM-H023
Schritt 7:
Den Ausfallarm links und rechts an die Klemm-
Markise anhalten und mit Fixierschraube
festschrauben.
Schritt 8:
Fertig montierte Klemm-Markise an die gewünschte
Position anhalten, ausrichten und mit den Klemm-Füßen
unten zwischen Decke und Boden verklemmen.
Achten Sie auf festen Sitz, damit sich die Klemm-
Markise nicht lösen kann. Es besteht die Gefahr das
sich beim Lösen Personen verletzt werden.
WARNUNG!
4
66
6
4
4
5
1 7
7
5
1

Schritt 9:
Lösen Sie die Schrauben der Ausfallarme (nicht ausdrehen)
und schieben die Ausfallarme hoch oder runter, bis der
gewünschte Neigungswinkel erreicht ist.
Jetzt wieder die Schrauben festdrehen.
Installation
14 V1/2019-EM-H023

Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme
ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme der Klemm-Markise Kapitel „Sicherheit“ und Kapitel „Bestimmungszweck und
Anwendungsort“ auf Seite 7 sorgfältig durchlesen.
ACHTUNG! Überprüfen, dass sich während des Aus-/Einfahrens der Klemm-Markise keine Personen in ihrer Reichweite
aufhalten. ACHTUNG! Bei Regen, Wind oder Schneefall muss die Klemm-Markise komplett eingefahren werden. Andernfalls
besteht die Gefahr von Personen- oder Sachschäden.
F Die Klemm-Markise nur als Sonnenschutz und für die unter Kap. „Bestimmungszweck und Anwendungsort“
dieser Anleitung genannten Zwecke verwenden.
F Es ist streng verboten, an der Klemm-Markise hochzuklettern oder an ihr Gegenstände aufzuhängen/abzulegen.
F Beim Auftreten von Schimmel den Stoff gemäß den Anweisungen in Kap. „Wartung“ behandeln.
Falls die Klemm-Markise an sensiblen Gebäuden (Schulen, Internate, Krankenhäuser, Seniorenheime usw.) angebracht wird,
darf die Winde niemals unbeaufsichtigt bleiben um Folgeschäden durch Fehlbedienung auszuschießen.
Inbetriebnahme
Betrieb Handbetriebene Klemm-Markise
Die Klemm-Markise wird mit Hilfe der Kurbelstange aus- und eingefahren.
Die Kurbelstange nach dem Ein-/Ausfahren immer an einem sicheren Ort aufbewahren um einen unbefugten Betrieb zu
vermeiden.
ACHTUNG! Die Klemm-Markise muss immer von oben nach unten ausgefahren werden und nie umgekehrt. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Defekts, der schwere Personenschäden zur Folge haben kann. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler. Die Klemm-Markise muss bei aufkommenden Wind, Schnee und Regen immer eingefahren werden.
Die Klemm-Markise nur einrollen, wenn sie komplett trocken ist; wird sie feucht eingerollt, kann sie leichter von Schimmel
befallen werden, wodurch das Problem aufgequollener Nähte auftreten kann.
HINWEIS!
WARNUNG!
Inbetriebnahme
HINWEIS!
WARNUNG!
15
V1/2019-EM-H023

Regelmäßige und außerordentliche Wartung
Durch Einhaltung der nachfolgend genannten Zeitabstände kann der einwandfreie Zustand des erworbenen Produktes
beibehalten werden. Zweimal im Jahr, vor und nach der Sommersaison, sollte der Klemm-Markisenstoff gründlich auf
eventuelle Risse oder Beschädigungen der Nähte geprüft werden: Im Frühling vor Beginn der Sommersaison, sowie im Herbst
vor der Wintereinlagerung. Einmal im Jahr vor der Sommersaison. Die Bewegungselemente mit Silikonöl schmieren:
F Achsaufnahmen der Ausfallarme
F Achsaufnahme der Markisenwelle
Alle außerordentlichen Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Für die eventuelle
Demontage der Klemm-Markise oder Teile derselben siehe die Installations- und Montageanleitung. Es sollten ausschließlich
Originalersatzteile verwendet werden, andernfalls verfällt die Garantie.
Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Ersatzteilen an Ihren Händler.
ACHTUNG! Alle regelmäßigen oder außerordentlichen Wartungsarbeiten müssen unter absolut sicheren Umständen
durchgeführt werden. Vor Inbetriebnahme der Klemm-Markise sorgfältig Kap. „Sicherheit“ auf Seite 7 durchlesen. Dank der
hochwertigen Qualität der verwendeten Materialien benötigt die Klemm-Markise keine besondere regelmäßige Wartung,
abgesehen von der eventuellen Reinigung des Stoffes zur Vermeidung von Schimmelbildung aufgrund der Ansammlung von
Staub oder anderen Materialien, siehe auch Kapitel „Reinigung“ der Klemm-Markise. Dieser Vorgang kann mit Hilfe eines
Staubsaugers oder mit einem Schwamm/Tuch und lauwarmem Wasser durchgeführt werden. Nach der Reinigung den Stoff
gut trocknen lassen.
ACHTUNG! Keine Lösungsmittel auf Ammoniak- oder Kohlenwasserstoffbasis verwenden. Die Klemm-Markise einrollen und
kurz vor dem Ende anhalten. Den nicht eingerollten Teil (ca. 20 cm) und den Überhang mit einem Staubsauger oder anderen
Gerät mit Verlängerungsrohr reinigen, um keine Leiter benutzen zu müssen (siehe nachfolgende Hinweise zu den jeweiligen
Stoffarten). Von unten die sichtbare Seite des Klemm-Markisentuchs reinigen. Anschließend die Klemm-Markise um ein
weiteres Stück von 10-15 cm ausrollen und den neuen Abschnitt reinigen. In der gleichen Weise fortfahren, bis die gesamte
Klemm-Markise gereinigt ist.
Die Reinigung mit Leitern, fahrbaren Gerüsten und anderen Vorrichtungen ist Fachpersonal vorbehalten, das sich an die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften halten muss (Präsidialerlass 164-Gesetzesverordnung 626- Gesetzesverordnung 494)
und eine individuelle Schutzausrüstung wie Sicherheitsgurte mit Fangseil verwenden muss.
Trotz der hohen Qualität der Webtechniken, der Stoffbehandlung und der Konfektion können die Klemm-Markisenstoffe
folgenden Einflüssen ausgesetzt sein:
1. SCHIMMEL: Aufgrund der hohen Konzentration an Schmutzstoffen in der Atmosphäre und dem daraus folgenden
sauren Regen sowie der Positionierung der Klemm-Markise in der Nähe von Straßen, Lüftungsöffnungen oder
hochstämmigen Bäumen, die Harz und andere pflanzliche Bestandteile verlieren, können sich bei mangelnder
Reinigung trotz der Antischimmelbehandlung eine hohe Anzahl an Mikroorganismen im Klemm-Markisenstoff
festsetzen, so dass er nicht mehr vollständig gereinigt werden kann. Die Wasserdichtigkeit von wasserfesten und
bedrucktem Stoff bzw. PVA-Gewebe ist nur garantiert, wenn kein Schimmelbefall vorliegt.
2. FALTEN/SPINNENNETZEFFEKT: Können sich bei der Verpackung des Stoffes bilden. Vor allem bei hellen Farben
hinterlassen diese Falten dunklere Streifen auf dem Gewebe. Die Qualität der Klemm-Markise wird dadurch jedoch
nicht beeinträchtigt.
3. WELLEN: Können an den Nähten der Seitenränder auftreten und sind durch die Doppellage des Stoffes bedingt,
der beim Aufrollen unterschiedlichen Spannungen ausgesetzt ist.
4. AUSFRANSUNGEN UND ABRIEB: Wenn der Überhang kontinuierlichem und starkem Wind ausgesetzt ist, können
Ausfransungen und Anzeichen von Verschleiß und Abrieb auftreten. WICHTIG Die unter den Punkten 1-2-3-4
beschriebenen Erscheinungen sind keine Produktmängel und daher von der Garantie ausgeschlossen.
HINWEIS!
WARNUNG!
Wartung
16 V1/2019-EM-H023

Demontage und Entsorgung
Demontage
ACHTUNG! Bei der Demontage der Klemm-Markise müssen – ebenso wie bei der Installation - alle bestehenden
Sicherheitsvorschriften eingehalten werden: siehe Kapitel „Sicherheit“ und Installation“ (Seite 7 und 10) sowie die
Installationsanleitung.
HINWEISE FÜR DIE DEMONTAGE:
1. Die Klemm-Markise muss vor Durchführung der Arbeiten komplett eingefahren werden.
2. Die Halterungen lösen und die Klemm-Markise entfernen.
Entsorgung
Denken Sie an den Umweltschutz. Zur Entsorgung von Verpackungsmaterialen und Altgeräten gibt es ein öffentliches
Rücknahmesystem. Auskünfte über Sammelstellen und aktuelle Bestimmungen erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung.
Die Materialien, aus denen die Klemm-Markise besteht, gehören nicht zu den Gefahrenstoffen. Für ihre Entsorgung und
Verwertung liegen keine besonderen Vorschriften vor.
WICHTIG: Nach Gebrauchsende der Klemm-Markise die jeweils gültigen Bestimmungen für die Entsorgung beachten.
WARNUNG!
Problembehandlung
Störungen, Ursachen und Abhilfe
Bei Störungen sowie der Auffindung ihrer Ursachen müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Störungsursache und Abhilfe
Frage: Der Klemm-Markisenstoff hängt durch, obwohl die Klemm-Markise komplett ausgefahren ist
Antwort: Der Winkel der Ausfallarme ist nicht exakt. Winkel der Ausfallarme neu einstellen.
Frage: Der Markisenstoff fährt schräg oder schief aus.
Antwort: Prüfen Sie ob die Welle waagerecht ausgerichtet ist und die Fallarme die richtige Höheneinstellung besitzen.
Sollten hier nicht aufgeführte Störungen/Defekte vorliegen, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice
unter der auf Seite 17 angegebenen Kontaktdaten.
HINWEIS!
17
V1/2019-EM-H023

Service
Service
Für alle Fragen rund um die Klemm-Markise steht Ihnen unser Kundenservice unter folgenden Kontaktdaten zur
Verfügung.
Hotline:
+49 (0) 9805-9333 1996
Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr
Web:
www.empasa.de
Hinweis:
Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Aktuellste Version als PDF im Downloadbereich unter www.empasa.de.
empasa GmbH
Im Herrmannshof 10
D-91595 Burgoberbach
18 V1/2019-EM-H023

Description de la fourniture
Désignation des pièces
Introduction page
- Explication des symboles
- Normes de référence
Généralités
Description du store extérieur sur pieds
Sécurité
- Usage prévu
- Remarques relatives à la sécurité
- Conditions d'utilisation et d'installation
- Risques résiduels
Informations techniques
- Modèles décrits
- Caractéristiques techniques
- Plaque signalétique
Transport et déballage
- Transport
- Emballage
- Déballage
Outils requis
Installation
Mise en service
Maintenance
Démontage
Évacuation
Remèdes aux problèmes
Service
Déclaration CE de conformité
page
page 21
page 22
page 22
page 22
page 23
page 23
page 24
page 24
page 24
page 24
page 24
page 25
page 25
page 25
page 25
page 25
page 25
page 25
page 25
page 26
page 27
page 32
page 33
page 34
page 34
page 34
page 35
page 54
20
Table des matières
19
V1/2019-EM-H023

Description de la fourniture
8
9
A
B
Vous trouverez les désignations des pièces des illustrations A et B
ci-dessous à la page 21.
Figure, exemple
1
2
3
4
5
6
7
20 V1/2019-EM-H023
This manual suits for next models
12
Table of contents
Languages:
Other empasa Accessories manuals