Enduro AS1210 User manual

enduro®AS1210 1
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
UK Automatic intelligent battery charger
DE Vollautomatisches intelligentes Ladegerät
FR Chargeur de batterie intelligent
NL Volautomatische intelligente acculader
10,6A RMS (7,0A DC)
Model: AS1210
Usermanual
Bedienungsanleitung
Manuel d’utilisateur
Gebruiksaanwijzing

enduro®AS1210 2
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.

enduro®AS1210 3
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
INTRODUCTION
Congratulations on choosing the enduro® AS1210 battery charger. This product has been
produced according to very high standards and has undergone careful quality control
procedures.
The enduro® AS1210 is member of the family of advanced car- and caravan accessories
manufactured by enduro®. This enduro® battery charger will increase your battery’s
performance and prolong its life.
Before proceeding with installation and starting to use the battery
charger, please read this manual very carefully and be aware of all the
safety instructions! Keep this manual with the battery charger for future
reference.
INTENDED USE
This charger is designed for charging a variety of 12V lead acid batteries widely used in
cars, such as normal lead acid, sealed lead acid, gel, AGM and deep cycle batteries
whose capacity ranges from 14Ah to 230Ah.
The specialized design of the device, which is so called “the 9 stages charging
characteristic”, permit the battery to be recharged to almost 100% capacity. It also
makes it possible to connect the charger to the battery permanently when the car or
battery is not in use. This keeps it always in perfect state without damaging it.
Furthermore, this device is controlled by a 12-bit AD microprocessor in it, which make it
more smart and reliable. Compared with normal battery charger, this device contains a
special function of rescuing dead battery, with which, a deep discharged battery can be
charged up again.
Full protections against wrong connection and short circuit ensure the charging operation
is very safe.
By the electronic switch embedded in the charger, the charger will act immediately when
a battery is connected to it and the AC is plugged in. This gives the user the opportunity
to build in the charger permanently in the vehicle and just start it by plugging in the AC
power cord.
SPECIFICATIONS
For 12V normal lead acid, sealed lead acid, gel, AGM and deep cycle batteries.
Type enduro® AS1210
Input voltage 230VAC 50/60HZ 135W max.
Input current 1.2A RMS max.
Back drain current <5mA (when no 230V connection)
Charging voltage 14.4V±0,25V
Charging current 10.6A (RMS) 7A DC ±10%
Ripple 200mV max. 0.3A
Battery type 12V, 14Ah-230Ah
Against dust and proof water grade IP65 – For indoor use only
Audible noise < 50dB (test from 500mm distance)
Ambient Temperature 0°C to +40°C

enduro®AS1210 4
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Caution
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause material
damage and impair the function of the device.
Caution
Safety instruction: relating to a danger from an electrical current or
voltage. Failure to observe this instruction can cause material damage and
impair the function of the device.
Working with batteries
•If battery acid contacts skin or clothing, wash immediately with soap and water. If
acid enters eye, immediately flood eye with running cold water for at least 20
minutes and get medical attention immediately.
•Never smoke or allow a spark or flame in vicinity of battery or Engine.
•Do not drop a metal tool on the battery. The resulting spark or short-circuit on the
battery of other electrical part may cause an explosion.
•Remove personal metal items such as rings, bracelets, necklaces, and watches when
working with a lead-acid battery.
•Never charge a frozen battery. If battery fluid (electrolyte) becomes frozen, bring
battery into a warm area to allow battery to thaw before you begin charging.
•Never let a battery on top of charger or vice versa.
Working with the battery charger
•This charger is only suitable for normal lead acid, sealed lead acid, gel, AGM and deep
cycle batteries and should not be used to recharge NICAD or any other type of
battery.
•Do not attempt to charge a non-rechargeable battery.
•Use battery charger on 12V 14AH - 230AH normal lead acid, sealed lead acid, gel,
AGM and deep cycle batteries only.
•This charger is not designed as a power supply. Do not intend to supply power to low
voltage electrical system. Do not use it for any other purpose.
•Do not use battery charger for charging dry-cell batteries may burst and cause injury
to persons and damage to property.
•Make sure the input supply is correct otherwise the function of the device may be
affected.
•Do not touch the battery clamps together when the charger is on.
•When the battery is being charged you may notice bubbling in the fluid caused by the
release of gas. As the gas is flammable no naked lights should be used around the
battery, and the area should be kept well ventilated.
•Because of this risk of explosive gas only connect and disconnect the battery leads
when the mains supply is disconnected
•Never place charger above battery being charged, gases from battery will corrode and
damage charger.
•Never pull out the plug by the cord when unplugging the charger. Pulling on the cord
may cause damage to the cord or the plug.

enduro®AS1210 5
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
•Do not operate charger when the cord is damaged. The mains supply cord of this
appliance cannot be replaced; if the cord is damaged, the appliance should be
discarded.
•Be sure to position the charger power cord to prevent it from being stepped on,
tripped over or damaged.
•Never operate charger if it has received a hard blow, been dropped, or otherwise
damaged. Take it to a qualified professional for inspection and repair.
•The Battery charger should not be opened. Any attempt at modification or repair by
the user will entail the loss of your guarantee.
•Do not disassemble charger, incorrect reassemble may result in electric shock or fire.
•Locate charger as far away from battery as DC cable permit.
•When not in use, store the charger in a dry area to avoid moisture damaging the
transformer.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
•Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Caution: The manufacturer will not be held liable for claims for
damage resulting from the following:
•Faulty assembly or connection.
•Damage to the appliance resulting from mechanical influences and excess voltage.
•Alterations to the device without express permission from the manufacturer.
•Use for purposes other than those described in the operating manual.
•Do not operate the device in a damp or wet environment.
•Maintenance and repair work may only be carried out by qualified personnel who are
familiar with the risk involved and the relevant regulations.

enduro®AS1210 6
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
FEATURES
Automatic and Intelligent 9-Stage Charging Characteristic
The AS1210 is controlled by a 12-bit AD microprocessor with 9-stage charging
characteristic for charging batteries automobiles, motorcycles, snow mobiles, tractors,
personal watercraft, boats etc.
A microprocessor senses the condition of the battery and controls the regulator to
provide the right current and voltage to the battery (charging characteristic). This will
give the best effect on charging and give the longest life to battery.
Charging characteristic:
•Diagnosis & Recovery: Initial battery test to determine battery condition. If in
normal condition (battery voltage >10.5V±0.25V) the pulse charging will be skipped
and charging starts with Bulk charging. If the battery is severely discharged ("dead",
battery voltage <10.5V±0.25V), the charger changes to pulse charging mode in order
to rescue most of dead batteries. In this mode the battery will be charged with 1,5A
and 3.5A charging impulses until reaching the normal condition of 10.5V±0.25V and
then continues with bulk charging
•Bulk: Major charging stage where the battery receives the majority of its charge.
During this stage the battery brought to 80% of its capacity. The AS1210 charger
delivers current from 7.0A to 3.0A.
•Absorption:Completes the charge up to virtually 100% at a constant current of
1.5A
•Trickle Charge: Trickle charging at constant voltage, keeping the batteries at 100%
charge. When 100% charged the AS1210 goes into maintenance mode to test the
battery and if necessary repeats the charging.
Temperature Compensation
A sensor will automatically adjust the charging current if the temperature deviates from
0°C to +40°C. If the charger is too hot for some reason, it will reduce the output power
automatically to protect itself from damaging.

enduro®AS1210 7
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
Reverse-polarity protection
This unit offers reverse-polarity protection, the RED “REVERSE” LED will illuminate and
the charging process will not start. If this happens, unplug immediately from mains,
connect the red crocodile clip to positive (+) battery post, and black crocodile clip to
negative (-) post, then plug into the mains power and the charging process will start.
Short-circuit protection
Should you accidentally touch the crocodile clips together whilst the mains power is on,
the unit will not perform charging. Unplug from mains, disconnect and start the process
again being careful not to touch the clips together.
Battery connection
The AS1210 has two options for connecting the unit to the battery:
•O-ring connectors for permanent fixation on your battery.
•Crocodile clamps for easy and flexible use. Please connect the rings to the clamps.
OPERATION
PLEASE READ CAREFULLY BEFORE USING
Suitable for 12V normal lead acid, sealed lead acid, gel, AGM and deep cycle
batteries between 14 - 230Ah and with 230VAC 50/60Hz circuit.
Preparing the battery
•Make sure you have a 12V normal lead acid, sealed lead acid, gel, AGM and deep
cycle battery and read battery user manual carefully.
•First remove the caps from each cell and check that the level of the liquid is sufficient
in each cell. If it is below the recommended level, top up with de-ionized or distilled
water.
Note: Under no circumstances should tap water be used. The cell caps should not be
replaced until charging is complete. This allows any gases formed during charging to
escape. It is inevitable that some minor escape of acid will occur during charging.
For permanently sealed battery, it is not necessary to carry out the above checks.
•Cleaning your battery terminals. Take care to keep corrosion from coming in contact
with your eyes.
•Be sure area around battery is well ventilated in charging process. When battery is
being charged you may notice bubbling in the fluid cause by battery generated
explosive gases during charging duration.
Connecting
•Connect the positive charging lead (red) to the positive terminal post of the battery
(marked P or +). Connect the negative charging lead (black) to the negative terminal
post of the battery (marked N or -). It is important to ensure that both DC clamps are
making good contact with their respective terminal posts.
•When using the AS1210 as a charger for car batteries installed in the car please do
not connect the minus „-“ directly with battery but on the chassis of the car. Please
make sure that the AC plug is not plugged in. The power has to be disconnected.
Please then connect the positive charging lead (red) to the positive terminal post of
the battery. As a next step please connect the negative charging lead (black) with the

enduro®AS1210 8
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
chassis of the car. Please use a piece of metal or screw remote from the battery or
fuel line.
•When you are sure the battery leads are correctly placed, connect the power cord to
the power outlet. Once you have connected the AS1210 battery charger to AC power,
the power LED will light up. When connected to the rating supply, the device will
reset itself automatically at the very beginning, and stays at standby state if there is
no battery connected by the user.
•The flashing of the charging LED’s ”CHARGING” will now indicate charging (depending
on the charging stage) or the permanent illumination of the LED “FULL” will indicate
that the battery is fully charged.
Reverse Polarity
If the DC battery clamps are connected improperly to the battery terminals, the reverse
polarity LED will indicate the reversed polarity. If this occurs simply disconnect the
battery charger from the AC power. Connect the DC clamps correctly to the battery
terminals. Reconnect the charger to the AC power.
Pulse rescue dead battery
When being connected to a battery and starting the charging course, the charger detects
the voltage of the battery automatically and then changes to pulse charging mode
(recovery mode) if the voltage is within the range of from 4.5V±0.5V to 10.5V±0.25V for
12V battery. This pulse charging course won’t stop until the battery voltage rises to
10.5V±0.25V.
If pulse charging rescued battery over 7 hours the battery voltage below 10.5V±0.25V
for 12V battery, the charger will return to Standby mode.
Once the battery voltage has reached the value of 10.5V±0.25V, the charger changes to
the normal charging mode and now the battery can be charged up fast and safely.
Through this method, most of dead batteries can be rescued.
LED display
Via the LED’s on the battery charger you can see the charging stage:
INDICATOR
STATUS
REMARK/CHARGING STAGE
POWER
LED on
Battery charger connected to 230VAC
REVERSE
LED on
Reverse connection, wrong polarity with
clamps
CHARGING
LED flash
<25% full, battery charging
CHARGING
LED flash
<50% full, battery charging
CHARGING
LED flash
<75% full, battery charging
CHARGING
LED flash
<100% full, battery charging
MAINTENANCE
LED on
Fully charged, maintenance mode

enduro®AS1210 9
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
Charging 14.4V (12V/7A DC)
When the LED “FULL” illuminates, the battery is completely charged. The battery charger
now switches to the Trickle charging mode and doesn’t require your attention until the
next time it is used. The AS1210 battery charger will automatically maintain your battery.
Charge time to 80% Charge (when completely
empty)
Battery type (Ah)
Charge time (Hour)
14
2.5
60
7.5
100
12
120
15
230
29
Abnormality protection
Whenever appears one of the following abnormal occasions, the charger will turn off the
electronic switch and resets the system immediately to avoid damage:
•Short circuit
•Recovery mode over 7 hours
•Bulk charging over 41 hours
•12V battery voltage below 4.5V±0.5V
•Open circuit
•Reverse connection of the output terminals
If there is no further order received, the system will remains in the standby state of
power mode. Additionally, once reverse connection happens, the reverse connection LED
will be on to indicate the mistake.
When charging is complete
Switch off the mains supply, unplug the charger, and disconnect the leads from the
battery posts. Inspect the liquid levels in each cell and top up. If necessary, using the
correct fluid. Replace the caps. Any surplus fluid around the cell tops should be wiped off
(this should be done with extreme care as it may be acidic/corrosive). Where appropriate,
if the battery has been removed for charging, replace it and reconnect the cables.
MAINTENANCE AND CARE
It is essential to keep your battery regularly charged throughout the year, especially
during the winter months. In the winter the effectiveness of your car battery is reduced
by the cold. Oil is thick, engines are difficult to start and the heater, windscreen wipers
and lights are all draining power. It is at this time that batteries have to be at peak
power. If your battery is not regularly maintained and kept fully charged, it can cause
problems and a possible breakdown.
Listed are some helpful hints on how to keep your battery healthy in conjunction with
your battery charger.
Faulty Cells
Batteries are usually made with six cells. One of these cells can deteriorate or get
damaged. If, after several hours charging your battery is still flat, you should test the
battery. Take hydrometer readings from each cell in the battery. If one reading is lower
than the others, this could indicate a faulty cell. If necessary, get an auto-electrician to

enduro®AS1210 10
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
check your battery. One faulty cell is enough to ruin your battery. It is pointless to
continue using it and you would be better getting a new one.
Care
Sometimes the battery may appear flat, but this could simply be dirty or loose
connections on your battery terminals. It is important to maintain the leads on a regular
basis. Do this by removing the leads from the battery, clean the inside of each connector
and terminal posts on the battery, smear the terminal posts and connectors with Vaseline,
refit in there correct positions and tighten firmly.
It is essential to keep the electrolyte level above the plates.
Note, however, that you should not overfill it, as the electrolyte is strongly acidic. When
topping up do not use tap water. Always use distilled or de-ionized water. It is important
to keep the acid level up. If necessary have it checked by your garage.
Checking the condition of your battery
Using a hydrometer, which can be purchased, from most motor accessory stores, you can
check the specific gravity of the electrolyte in each cell. The hydrometer is use to suck up
a quantity of fluid from the cell. The weighted float inside the hydrometer will register the
condition of that cell. Put the fluid back into the cell after testing, taking care not to
splash the fluid about.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Waste electrical products should not be disposed of with household waste.
Please recycle where facilities exist. Check with your local authority or
retailer for recycling advice.
WARRANTY
enduro® warrants this product for a period of 2 years from the date of purchase to the
original purchaser. Warranty is not transferable. Warranty covers defect against
workmanship and materials only. To obtain warranty service, please return the unit to
the place of purchase or authorized enduro® dealer together with your proof of purchase.
The warranty is void if the product has been damaged or not used as described in this
manual. Warranty is void if a non-authorized repair has been performed. enduro® makes
no other warranty expressed or implied. enduro® is only responsible for repair or
replacement (at enduro® discretion) of the defective product and is not responsible for
any consequential damage or inconvenience caused by the defect.

enduro®AS1210 11
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das enduro®Ladegerät entschieden haben.
Das Produkt ist auf einem sehr hohen Standard produziert worden und hat dem
entsprechend sorgfältige Qualitätskontrollverfahren durchlaufen.
Das Batterieladegerät enduro® AS1210 gehört zur Familie des zukunftsweisenden
Fahrzeug- und Wohnwagenzubehör, hergestellt von enduro®. enduro® Ladegeräte
verbessern und verlängern die Leistung und das Leben Ihrer Batterie.
Bevor Sie mit der Montage beginnen und dieses Ladegerät benutzen,
lesen Sie diese Anleitung sehr sorgfältig durch und beachten Sie alle
Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als
Nachschlagemöglichkeit bei dem Ladegerät auf.
BESTIMMUNGSZWECK
Dieses Ladegerät kann für das vollständige Laden von 12V Bleisäure Batterien verwendet
werden (nass, wartungsfrei, AGM, Gel und Tiefzyklusbatterien) deren Kapazität zwischen
14Ah und 230Ah liegt.
Die zukunftsweise Ladecharakteristik mit 9 Ladestufen lädt die Batterien bis zu 100%
wieder auf. Diese Ladetechnik erlaubt es auch, das Ladegerät dauerhaft mit dem Auto
bzw. der Batterie zu verbinden wenn diese nicht im Gebrauch ist. Dies hält die Batterie
immer in einem optimalen Zustand.
Auch werden das Gerät und deren Funktionen von einem Mikroprozessor überwacht,
welcher stets den Zustand der Batterie überprüft und die entsprechend richtige
Stromstärke wählt. Verglichen mit einem normalen Ladegerät hat das AS1210 auch eine
Rekonditionierungsfunktion für tiefentladene Batterien.
Natürlich ist auch bei diesem Ladegerät der Schutz vor Falschpolung und Kurzschluss
gegeben.
Das Gerät arbeitet vollständig automatisch sobald der Netzanschluss und die Verbindung
zur Batterie hergestellt wurden. Dies gibt dem Nutzer die Möglichkeit, das Gerät fest in
ein Fahrzeug zu installieren und die Funktionen lediglich durch das Einstecken des
Netzteils zu starten.
SPEZIFIKATIONEN
Für alle Typen von 12V Bleisäure Batterien (nass, wartungsfrei, AGM, Gel und
Tiefzyklusbatterien)
Bezeichnung enduro® AS1210
Eingangsspannung 230VAC 50/60HZ 135W max.
Eingangsstrom 1,2A RMS max.
Rückflusstrom <5mA (wenn das Gerät nicht mit 230V verbunden ist)
Ladespannung 14,4V±0,25V
Ladestrom 10,6A (RMS) 7A DC ±10%
Batterietyp 12V Bleisäure Batterien, 14Ah-230Ah
IP Level IP65 – Nur für die Benutzung in Innenräumen
Geräuschpegel < 50dB (Test mit 500mm Abstand)
Umgebungstemperatur 0°C to +40°C

enduro®AS1210 12
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Achtung
Sicherheitshinweis: Das Nichtbeachten dieser Warnhinweise kann Schäden
verursachen oder das Gerät unbrauchbar werden lassen.
Achtung
Sicherheitshinweis im Zusammenhang mit Strom bzw. Spannung:
Das Nichtbeachten dieser Warnhinweise kann Schäden oder Verletzungen
verursachen oder das Gerät unbrauchbar werden lassen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien
•Falls Batteriesäure in Kontakt mit Haut oder Kleidung kommt, waschen Sie diese
sofort mit Wasser und Seife ab. Falls Sie Batteriesäure in die Augen bekommen,
spülen Sie die Augen mit kaltem fließendem Wasser mindestens 20 Minuten aus.
Danach suchen Sie sofort einen Arzt auf.
•In der Nähe der Batterie oder des Motors darf nicht geraucht werden. Ebenso sind
Funken oder Flammen verboten.
•Lassen Sie nie ein Metall-Werkzeug auf die Batterie fallen. Der daraus resultierende
Funkenschlag oder der Kurzschluss könnte eine Explosion verursachen.
•Legen Sie alle metallenen Gegenstände wie z.B. Ringe, Armbänder, Halsketten und
Uhren ab, wenn Sie mit einer Bleisäure-Batterie arbeiten.
•Laden Sie nie eine gefrorene Batterie auf. Falls die Batterieflüssigkeit gefroren ist,
bringen Sie die Batterie in einen warmen Raum und lassen sie komplett auftauen,
bevor Sie mit dem Ladevorgang beginnen.
•Stellen Sie niemals eine Batterie auf das Ladegerät oder umgekehrt.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Ladegerät
•Dieses Ladegerät ist nur geeignet für alle Typen von 12V Bleisäure Batterien (nass,
wartungsfrei, AGM, Gel und Tiefzyklusbatterien) und darf nicht für NI-/CAD oder
sonstige Batterietypen verwendet werden.
•Verwenden Sie dieses Ladegerät nur mit 12V 14Ah-230Ah Bleisäure Batterien (nass,
wartungsfrei, AGM, Gel und Tiefzyklusbatterien).
•Das Ladegerät ist kein Netzteil. Verwenden Sie es niemals als Netzteil für elektrische
Systeme. Verwenden Sie es niemals für einen anderen Zweck als vorgesehen.
•Verwenden Sie das Ladegerät nicht für das Aufladen von Trockenzellenbatterien.
•Bitte stellen Sie sicher, dass der Eingangsstrom richtig ist.
•Halten Sie die Batterieklemmen niemals aneinander wenn das Ladegerät
eingeschaltet ist.
•Wenn die Batterie auflädt kann die Batterieflüssigkeit durch Abgabe von Gas Blasen
bilden. Das Gas ist entflammbar, daher sollte sich in der nahen Umgebung kein
offenes Licht oder Feuer befinden. Der Bereich sollte ebenso gut belüftet sein.
•Aufgrund der Explosionsgefahr der Gase dürfen die Batterieklemmen nur
angeschlossen bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist.
•Stellen Sie nicht das Ladegerät auf die Batterie oder umgekehrt. Entweichende Gase
können entzündet werden oder das Ladegerät kann von den Gasen beeinflusst
werden.

enduro®AS1210 13
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
•Ziehen Sie nie an der Netzstromleitung! Das Kabel oder der Stecker könnten
beschädigt werden.
•Stellen Sie sicher, dass die Netzstromleitung so liegt, dass keiner darauf treten oder
darüber stolpern kann oder dass sonstige Beschädigungen passieren können.
•Bitte benutzen Sie das Gerät nicht wenn die Netzstromversorgungsleitung beschädigt
ist. Die Netzstromversorgungsleitung dieses Gerätes darf nicht ausgewechselt werden.
Wenn die Leitung beschädigt ist muss das Gerät entsorgt werden.
•Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn es einen harten Stoß oder Schlag erhalten
hat, wenn es runtergefallen ist oder in einer anderen Art und Weise beschädigt ist.
Lassen Sie es in diesem Fall von einer Fachperson überprüfen.
•Das Ladegerät darf nicht geöffnet werden. Bei jeglichem Versuch der Modifizierung
oder der Reparatur erlischt die Garantie.
•Öffnen Sie niemals das Gerät. Ein unkorrekter Zusammenbau kann elektrische
Schläge oder sogar Feuer verursachen.
•Bei Nichtbenutzung lagern Sie das Ladegerät unbedingt an einem trockenen Ort um
Feuchtigkeitsschäden am Transformator zu vermeiden.
•Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen betrieben werden, die für den
Umgang nicht geeignet sind.
•Das Gerät muss so verwahrt oder aufgebaut werden, dass es Kindern nicht möglich
ist damit zu spielen.
Achtung: Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht
werden die aus dem Resultat einer Fehlhandhabung entstehen.
•Falscher Zusammenbau oder Verbindung.
•Schäden am Gerät resultierend aus mechanischen Einflüssen und falscher
Stromstärke bzw. Spannung.
•Änderungen am Gerät ohne Genehmigung seitens des Herstellers.
•Nutzung des Geräte in anderer Form als in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
•Nutzen Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung.
•Defekte Geräte dürfen nur durch geschultes Personal repariert werden, die das Risiko
einschätzen und die relevanten Schritte durchführen können.

enduro®AS1210 14
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
EIGENSCHAFTEN
Automatische und intelligente 9-stufige Lade-Kurve
Das AS1210 wird von einem 12-bit AD Mikroprozessor mit 9-stufiger Ladeeigenschaft
gesteuert um Batterien von Autos, Motorrädern, Schneemobilen, Traktoren, Booten etc.
aufzuladen.
Ein Mikroprozessor prüft den Zustand der Batterie und kontrolliert den Regulator um die
richtige Spannung und Stromfluss (Lade Charakteristik) sicherzustellen. Das garantiert
den besten Effekt des Ladevorgangs und eine Langlebigkeit der Batterie.
Lade Charakteristik:
•Diagnosis & Recovery: Zunächst wird die Batterie getestet um ihren genauen
Zustand zu ermitteln. Wenn die Batterie sich in normalem Zustand befindet
(Batteriespannung >10.5V±0.25V) wird die Pulsladung übersprungen und der
normale Ladevorgang umgehend gestartet (Bulk). Wenn die Batterie tiefentladen
(Batteriespannung <10.5V±0.25V) ist wird die Batterie zunächst mit einer Pulsladung
gestartet, um die Batterie zu retten. In diesem Modus wird die Batterie abwechselnd
mit 1,5A und 3.5A geladen bis sie einen normalen Zustand kommt (>10.5V±0.25V)
und ladet mit dem normalen Ladevorgang (Bulk) weiter.
•Bulk: In diesem Status erhält die Batterie den überwiegenden Teil Ihrer Energie.
Innerhalb diesem Modus nimmt die Batterie 80% ihrer Kapazität auf. Das AS1210
Ladegerät liefert Ladeströme zwischen 7A und 3A bis die Batterie den vollen
Ladezustand erreicht hat.
•Absorption:Vervollständigt die Ladung auf 100% mit einem konstanten Strom von
1,5A.
•Trickle Charge: Nach dem vollständigen Laden wird die Batterie im
Ladungserhaltungsmodus stets überprüft. Sollte die Batteriespannung sinken lädt das
AS1210 die Batterie mit einem kleinen Ladestrom wieder vollständig auf.

enduro®AS1210 15
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
Temperatur Erkennung
Ein Sensor passt automatisch die Ladespannung an, sobald die Temperatur von 0° bis
+40° abweicht. Eine höhere Temperaturumgebung reduziert die Ladespannung und bei
niedrigen Temperaturen wird sie erhöht. Niedrige Temperaturen erhöhen die
Ausgangsspannung, während sie bei höheren Temperaturen abfällt. Auch schaltet das
Gerät ab, falls es zu einer zu hohen Temperatur kommen sollte.
Verpolschutz
Das Gerät verfügt über einen Verpolschutz, in diesem Fall leuchtet die ROTE
„REVERSE“ LED und der Ladevorgang startet nicht. Ziehen Sie den Netzstecker und
verbinden Sie die rote Krokodilklemme mit dem positiven (+) Pol und die schwarze
Krokodilklemme mit dem negativen (-) Pol der Batterie. Stecken Sie den Netzstecker
wieder ein und der Ladevorgang beginnt.
Kurzschlussschutz
Sollten sich die Krokodilklemmen versehentlich berühren während das Gerät am
Stromnetz angeschlossen ist, wird der Ladevorgang nicht gestartet. Ziehen Sie den
Netzstecker, trennen sie die Klammern und starten den Vorgang erneut.
Kabelverbindung
Das AS1210 verfügt über 2 Optionen der Verbindungsart. Mit dem intelligenten
Verbindungskabel können Sie zwischen nachstehenden Verbindungsarten wählen:
•O-Ring Verbinder für dauerhaften Anschluss an der Batterie.
•Krokodilklemmen die mit den O-Ringen verschraubt werden müssen für einfachen
und flexiblen Anschluss.
BEDIENUNG
Vor Gebrauch bitte sorgfältig durchlesen
Für 12V Bleisäure Batterien (nass, wartungsfrei, AGM, Gel und
Tiefzyklusbatterien) mit einer Kapazität von 14Ah - 230Ah und 230VAC mit
50/60Hz.
Vorbereiten
•Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine 12V Bleisäure Batterie benutzen und die
Bedienungsanleitung ausführlich gelesen haben.
•Zuerst die Abdeckkappen von jeder Zelle entfernen. Überprüfen, ob der
Flüssigkeitsstand in jeder Zelle über der empfohlenen Füllmarke liegt. Falls nicht,
bitte mit ionisiertem oder destilliertem Wasser nachfüllen.
ACHTUNG: Auf keinen Fall normales Leitungswasser verwenden.
Bei versiegelten Batterien mit nicht entfernbaren Entlüftungsdeckeln sind diese
Maßnahmen nicht notwendig.
•Reinigen Sie die Pole der Batterie. Achten Sie darauf, dass keine Batterieflüssigkeit
mit Ihren Augen, Haut oder Kleidung in Berührung kommt.
•Wenn die Batterie auflädt kann die Batterieflüssigkeit durch Abgabe von Gas Blasen
bilden. Das Gas ist entflammbar, daher sollte sich in der nahen Umgebung kein
offenes Licht oder Feuer befinden. Der Bereich sollte ebenso gut belüftet sein.

enduro®AS1210 16
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
Verbinden der Ladekabelklemmen
•Aufgrund der Explosionsgefahr der Gase dürfen die Batterieklemmen nur
angeschlossen bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist.
Verbinden Sie die positive Krokodilklemme (rot) mit dem positiven Pol der Batterie (P
oder +) und die schwarze mit dem negativen Pol (N oder -). Stellen Sie sicher, dass
die Klemmen gut mit den Polen verbunden sind.
•Wenn das Gerät als Ladegerät für KFZ Batterien genutzt wird darf die Minusklemme
nicht direkt an den Batteriepol an geklemmt, sondern muss an die Karosserie
angeschlossen werden. Stellen Sie zuerst sicher, dass der Netzstecker des
Ladegerätes nicht mit der Steckdose verbunden ist. Die Stromzufuhr muss unbedingt
unterbrochen sein. Schließen Sie im zweiten Schritt das rote Pluskabel an den mit
„+“ oder „P“ gekennzeichneten Pluspol der Batterie an. Im dritten Schritt verbinden
Sie das schwarze Minuskabel mit der Karosserie des Fahrzeugs. Suchen Sie hierfür
eine Schraube oder ein blankes Metall möglichst weit entfernt von Batterie und
Benzinleitung.
•Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz. Sobald das AS1210 eingesteckt
wird leuchtet die Power LED auf und das Gerät führt einen Neustart durch. Wenn eine
Batterie angeschlossen ist zeigen die Lade LEDs an in welchem Zustand sich die
befindet und das Gerät lädt die Batterie oder erhält diese mit dem Erhaltungsmodus.
Falls keine Batterie angeschlossen ist bleibt die Power LED an und das Gerät findet
sich im Standby Modus.
•Das Blinken der “LADEN” LEDs zeigen nun in Abhängigkeit von dem Ladezustand an,
dass die Batterie geladen wird. Bei ständigem Aufleuchten der LED “FULL” ist die
Batterie vollständig geladen.
Bei Falschpolung
Wenn die Krokodilklemmen falsch an den Polen der Batterie angebracht wurden leuchtet
die REVERSE POLARITY LED auf. Ziehen Sie den Netzstecker, bringen Sie die Klemmen
ordnungsgemäß an und verbinden Sie das Ladegerät wieder mit dem Stromnetz.
Rekonditionierungsfunktion
Wenn das Ladegerät mit der Batterie verbunden wird erkennt das Gerät automatisch den
Ladezustand und startet in Abhängigkeit von dieser den Ladeprozess.
Falls die Batterie zwischen 4.5V und 10.5V liegt startet das Ladegerät die
Rettungsfunktion mit einem Pulsverfahren um die Batterie auf 10.5V zu bringen und
damit zu reanimieren. Wenn das Pulsverfahren über 7 Stunden läuft und die
Batteriespannung unter 10.5V bleibt stellt sich das Gerät auf Standby und die Batterie
ist dann nicht mehr zu retten.
Wenn 10.5V erreicht wurden wechselt das Gerät auf die normale Ladecharakteristik und
die Batterie wird vollständig geladen.

enduro®AS1210 17
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
LED Anzeige
Jeder Zustand wird auch von den LEDs auf der Oberseite des Ladegerätes angezeigt und
Sie können die Erklärung aus folgender Tabelle entnehmen:
ANZEIGE
LED ZUSTAND
ERKLÄRUNG
POWER
LED an
Im Standby oder im Ladezustand
FALSCHPOLUNG
LED an
Wenn Pole falsche verbunden wurden
LADEN
LED blinkt
<25% voll, Batterie aufladen
LADEN
LED blinkt
<50% voll, Batterie aufladen
LADEN
LED blinkt
<75% voll, Batterie aufladen
LADEN
LED blinkt
<100% voll, Batterie aufladen
MAINTENANCE
LED an
Akku vollständig geladen, Erhaltung
Ladungsmodus 14,4V (12V/7A DC)
Wenn die LED „FULL“ leuchtet dann ist die Batterie vollständig aufgeladen. Das Ladegerät
schaltet nun in den ERHALTUNGSMODUS um und lädt je nach Zustand der Batterie nach
um die Batterie auf einem optimalen Niveau zu halten.
Um 80% Kapazität zu erreichen nachdem
die Batterie komplett leer war
Batterietyp (Ah)
Ladezeit in Stunden
14
2,5
60
7.5
100
12
120
15
230
29
Allgemeine Absicherung
Falls eine der folgenden Situation eintritt, wird sich das Ladegerät in den Standbybetrieb
schalten:
•Kurzschluss
•Pulsladung über 7 Stunden Dauer
•Normaler Ladevorgang über 41 Stunden Dauer
•12V Batteriespannung unter 4.5V±0.5V
•Falschpolung der Klemmen (Auch die LED leuchtet in diesem Falle auf)
Nach dem Ladevorgang
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie die Klemmen von den
Polen. Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand und füllen Sie evtl. Flüssigkeit nach. Setzen Sie
die Kappen wieder ein. Bitte entfernen Sie die überschüssige Flüssigkeit neben den Zellen
mit äußerster Vorsicht, weil diese säurehaltig ist.
Wenn die Batterie ausgebaut wurde, bauen Sie die Batterie sorgfältig wieder ein und
verbinden Sie die Kabel wie in der Bedienungsanleitung Ihrer Batterie oder Ihres
Fahrzeuges beschrieben.
WARTUNG
Es ist notwendig, dass die Batterie regelmäßig aufgeladen wird, besonders in den
Wintermonaten. Die Startfähigkeit der Batterie lässt in den Wintermonaten stark nach.
Das Öl des Motors ist dick und es gibt viele Strom-Abnehmer wie Scheibenwischer,

enduro®AS1210 18
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
Heizung und Licht, die Strom benötigen. Sollte Ihre Batterie nicht regelmäßig aufgeladen
werden, kann das zu Problemen führen.
Nachstehend finden Sie einige nützliche Hinweise:
Defekte Zellen
Gewöhnlich verfügen Batterien über 6 Zellen. Eine dieser Zellen kann mitunter
beschädigt werden und die Batterie bringt keine Leistung mehr. Prüfen Sie mit einem
Hydrometer jede Zelle. Sobald eine Zelle einen anderen Zustand wie die übrigen Zellen
anzeigt, könnte es sich um eine defekte Zelle handeln. Bringen Sie die Batterie zu einem
Fachhändler zur Reparatur. Eine defekte Zelle kann die komplette Batterie unbrauchbar
machen.
Pflege
Manchmal erscheint eine Batterie entladen. Das kann zusammenhängen mit
verschmutzten Polen oder mit getrennten Verbindungen. Säubern Sie regelmäßig die
Verbindungen und die Pole und schmieren Sie diese Stellen mit einem handelsüblichen
Fett ein. Stellen Sie die Verbindungen wieder korrekt her und befestigen Sie diese
sorgfältig.
Stellen Sie sicher, dass die Batterieflüssigkeit einen korrekten Flüssigkeitsstand hat.
Achten Sie darauf, die Batterie nicht zu voll zu machen, da die Elektrolyte sehr
säurehaltig sind. Benutzen Sie auf keinen Fall Leitungswasser, sondern nur destilliertes
Wasser.
Überprüfung des Batteriezustandes
Mit einem Hydrometer, das man nahezu in jedem Autozubehörgeschäft erwerben kann,
kann der Zustand der Batteriesäure in jeder Zelle überprüft werden. Mit dem Hydrometer
kann eine bestimmte Menge der Flüssigkeit entnommen werden. Die gewogene Menge
innerhalb des Hydrometers prüft den Zustand der Zelle. Geben Sie die Flüssigkeit wieder
zurück in die Zelle und achten Sie darauf keine Batteriesäure zu verschütten.
UMWELTSCHUTZ
Gebrauchte Elektroprodukte sollten nicht gemeinsam mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie Elektroprodukte dort, wo die
entsprechenden Einrichtungen geschaffen wurden. Bei den örtlichen
Behörden erhalten Sie Informationen zum Thema Recycling.
GARANTIE
enduro® gewährt auf dieses Produkt für die Dauer von 2 Jahren eine Garantie ab dem
Kaufdatum. Die Garantie ist nicht übertragbar. Die Garantie deckt nur Defekte gegen
fehlerhafter Fertigung und Material. Im Garantiefall senden Sie das defekte Gerät an
Ihren Verkäufer mit Kassenbeleg zurück. Die Garantie ist nichtig, wenn das Gerät
beschädigt oder nicht nach Bedienungsanleitung betrieben wurde. Garantie verfällt
ebenfalls, wenn das Gerät geöffnet und eine nicht autorisierte Reparatur durchgeführt
wurde. enduro® gibt keine anderweitigen Garantien. enduro® ist nur verantwortlich für
Reparatur oder Umtausch des defekten Gerätes und nicht haftbar zu machen für
Beschädigungen, die durch den Defekt entstanden.

enduro®AS1210 19
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
INTRODUCTION
Félicitation pour avoir choisi le chargeur de batteries enduro®. Ce produit a été réalisé
sur la base de standards élevés, et a par conséquent subi des contrôles minutieux.
Le chargeur de batteries enduro® AS1210 fait partie de la gamme des accessoires de
véhicules et de caravanes du futur. Les chargeurs de batteries enduro® améliorent et
prolongent la performance et la durée de vie de votre batterie.
Avant le montage et l’utilisation de ce chargeur, veuillez lire
attentivement ce manuel et respecter toutes les instructions de sécurité.
Conservez cette notice d’utilisation avec le chargeur pour pouvoir la
consulter au besoin.
UTILISATION
Ce chargeur peut être utilisé pour la charge complète de batteries plomb/acide de 12V
(humide, sans entretien, AGM, batteries gel et batteries à cycle profond) dont la capacité
se situe entre 14Ah et 230Ah.
La caractéristique de charge de nouvelle génération, avec 9 étapes de charge, recharge
les batteries jusqu’à 100%. Cette technique de charge permet également, de relier le
chargeur de manière permanente avec la voiture, voir la batterie, lorsque celle-ci n‘est
pas utilisée. Ainsi, la batterie est conservée de manière optimale.
L’appareil ainsi que ses fonctions, sont également contrôlés par un microprocesseur, qui
contrôle en permanence l’état de la batterie, et sélectionne le courant adéquate.
Comparé à un chargeur conventionnel, l’AS1210 possède également une fonction de
reconditionnement pour les batteries à décharge profonde.
Ce chargeur possède évidemment la protection contre une polarité incorrecte et contre
les courts-circuits.
L’appareil est entièrement automatique, dès que le branchement sur le secteur et la
connexion avec la batterie ont été effectués. Ceci donne à l’utilisateur la possibilité,
d’intégrer l’appareil définitivement dans un véhicule, et de démarrer les fonctions
simplement en branchant l’alimentation électrique.
SPECIFICATIONS
Convient pour tous les types de batteries plomb/acide de 12V (humide, sans
entretien, AGM, batteries gel et batteries à cycle profond)
Appellation enduro® AS1210
Tension d‘entrée 230VAC 50/60HZ 135W max.
Courant d‘entrée 1,2A RMS max.
Courant de reflux <5mA (quand l’appareil n’est pas branché sur 230V)
Tension de charge 14,4V±0,25V
Courant de charge 10,6A (RMS) 7A DC ±10%
Type de batterie 12V batteries plomb/acide, 14Ah-230Ah
IP Level IP65 – A n’utiliser qu’à l’intérieur
Niveau de bruit < 50dB (test avec une distance de 500mm)
Température ambiante 0°C à +40°C

enduro®AS1210 20
Ref: AS1210-UM-TKI-0412-Rev.A.
CONSIGNES DE SECURITE IMPORTANTES
Attention
Indication de sécurité: Le non-respect de ces mises en garde, peut causer
des dommages ou rendre l’appareil inutilisable.
Attention
Indication de sécurité en contexte avec le courant voir la tension: Le
non-respect de ces mises en gardes, peut causer des dommages ou des
blessures ou rendre l’appareil inutilisable.
Mesures de sécurité en manipulant les batteries
•Au cas, où l’acide de batterie entre en contact avec la peau ou les vêtements,
nettoyez ceux-ci immédiatement avec de l’eau et du savon. Au cas, où de l’acide de
batterie pénètre vos yeux, rincez ceux-ci au moins pendant 20 minutes à grande eau
froide. Ensuite, consultez immédiatement un médecin.
•Il ne faut pas fumer à proximité de la batterie ou du moteur. Des étincelles ou des
flammes sont également interdites.
•Veillez à ne pas faire tomber un outil métallique sur la batterie. Les étincelles, qui en
résulteraient ou le court-circuit pourraient provoquer une explosion.
•Enlevez tous les objets en métal comme les bagues, les bracelets, les colliers ou les
montres, lorsque vous travaillez avec une batterie plomb/acide.
•Ne jamais recharger une batterie gelée. Si le liquide de la batterie (acide de batterie)
devait geler, transportez la batterie alors dans une pièce chauffée et la laissez dégeler
complètement, avant de commencer à la recharger.
•Ne jamais poser la batterie sur la partie supérieure du chargeur ou inversement.
Mesures de sécurité lors de la manipulation du chargeur
•Ce chargeur ne convient que pour tous les types de batteries plomb/acides de 12V
(humide, sans entretien, AGM, batteries gel et batteries à cycle profond) et non pour
les batteries NI-/CAD ou d’autres types de batteries.
•N’utilisez ce chargeur qu’avec des batteries plomb/acides de 12V 14Ah-230Ah
(humide, sans entretien, AGM, batteries gel et batteries à cycle profond).
•Le chargeur n’est pas une alimentation électrique. Ne l’utilisez jamais comme
alimentation électrique pour des systèmes électriques. Ne l’utilisez que pour
l’utilisation prévue.
•Ce chargeur ne convient pas à la recharge de piles sèches.
•Vérifiez la justesse du courant d’entrée.
•Ne jamais tenir les pinces de la batterie l’une contre l’autre, lorsque le chargeur est
branché.
•Lorsque la batterie est en charge, le liquide de la batterie peut former des bulles,
dues à la production de gaz. Le gaz est enflammable, par conséquent il ne faut pas de
lumière ouverte ou de feu à proximité. Il faut également une bonne aération.
•A cause du risque d’explosion des gaz, les pinces des batteries ne doivent être fixées
ou défaites, que lorsque l’appareil est débranché.
•Ne jamais poser la batterie sur la partie supérieure du chargeur ou inversement.
•Des gaz sortants peuvent s’enflammer ou le chargeur peut être influencé par les gaz.
•Ne pas tirer sur le câble, car cela peut provoquer un dommage au câble ou à la fiche.
Table of contents
Languages: