EPA EMC User guide

Original Betriebsanleitung: EPA EMV-Netzfilter
Warn- und Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme des EMV-Filters alle
Sicherheits- und Warnhinweise ( / / ) sorgfältig durch. Dieses gilt auch für die
am EMV-Filter angebrachten Warnschilder. Bitte achten Sie darauf, dass die Schilder
nicht entfernt werden oder die Lesbarkeit durch äußere Einflüsse beeinträchtigt wird.
Es können Tod, schwere Körperverletzung und erheblicher Sachschaden eintreten, wenn nicht entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden bzw.
die Hinweise im Text nicht beachtet werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das EMV-Filter reduziert leitungsgebundene, elektromagnetische Störungen und dient zur Verbesserung der EMV-Eigenschaften der nachgeschalteten
Geräte. Es ist Bestandteil der Normenkonformität und Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung.
Die EMV-Filter dürfen nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, innerhalb der spezifizierten Werte unter Beachtung der in den Datenblättern und im Ka-
talog gegebenen Hinweise in Niederspannungsnetzen, verwendet werden. Die Bedingungen am Einsatzort müssen mit allen Angaben zu dem eingesetzten
Filter übereinstimmen.
Das EMV-Filter ist nicht für den Betrieb in IT-Netzen ausgelegt, wenn nicht anders angegeben. Aus Sicherheitsgründen werden hierfür spezielle IT-Filter benötigt.
Sicherheitshinweise
Planung, Einbau, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur des EMV-Filters darf nur durch qualifizierte Personen (entsprechend Defi-
nition Elektrofachkraft), die mit den Anforderungen an die Sicherheit in elektrischen Anlagen vertraut sind. ausgeführt werden. Diesen Personen
sind die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Vorsicht, Lebensgefahr!
Das unsachgemäße Berühren der Ein- oder Ausgangsklemmen oder der Anschlussleitungen kann einen elektrischen Schlag verursachen!
Das EMV-Filter darf nicht geöffnet, zerlegt oder umgebaut werden! Jede anderweitige Verwendung als hier beschrieben ist nicht zulässig und
kann zu Gefahren wie Kurzschluss, Brandschäden etc. führen!
EMV-Filter können Ableitströme zur Erde verursachen. Beim elektrischen Anschluss ist immer zuerst der Schutzleiter anzuschließen. Danach
sind Neutralleiter- und Phasenklemmen zu verdrahten. Bei Deinstallation ist die PE-Verbindung als letztes zu lösen. In Abhängigkeit der Höhe der
Ableitströme sind die besonderen Vorschriften für die Ausführung der Schutzleiterverbindung zu beachten.
Die EMV-Filter sind mit Kondensatoren ausgerüstet, sodass nach Trennung vom Netz noch potenziell lebensgefährliche Spannungen auftreten
können. Nach Trennung vom Netz ist daher so lange zu warten, bis die Kondensatoren durch die internen Widerstände vollständig entladen sind.
Eine Wartezeit von mindestens 10 min ist einzuhalten!
Unzulässige Überlastung der EMV-Filter, wie z. B. durch resonanzfähige Kreise und unzulässige höherfrequente Spannungsbelastungen, können
zu schweren Körperverletzungen und Tod sowie erheblichen Sachschäden führen (z. B. durch Bersten der Filtergehäuse).
EMV-Filter enthalten verlustbehaftete Komponenten. Gehäuseoberfläche und Klemmen können heiß werden.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Betriebsanleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden wird
keine Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshin-
weise verursacht werden, wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Es erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch!
Jedes EMV-Filter ist nach dem Auspacken und vor der Installation auf mechanische Beschädigungen zu überprüfen.
EMV-Filter sind in der Applikation durch geeignete Überstromschutzeinrichtungen gegen unzulässige Überschreitung der Bemessungsströme zu
schützen.
Technische Daten
Vor Verwendung des EMV-Filters ist unbedingt das Datenblatt zu lesen. Liegt dieses nicht vor, so ist es im Internet unter www.epa.de abrufbar bzw. über die
EPA GmbH erhätllich. Hier sind wichtige Informationen zu Eingangsspannung, Nennstrom und Umgebungstemperatur aufgelistet.
Das EMV-Filter darf nicht außerhalb der angegebenen technischen Spezifikationen betrieben werden!
Einbau und Inbetriebnahme
Der Einbau darf grundsätzlich nur durch eine elektrotechnische Fachkraft erfolgen. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die einschlägigen Normen, ins-
besondere die zur elektrischen Sicherheit, beachtet werden. Vor dem Einbau ist die Anlage spannungsfrei zu schalten.
Es wird empfohlen, möglichst kurze Leitungen zwischen EMV-Filter und Last zu verwenden.
Parallelführungen der Ein- und Ausgangsleitungen sind zu vermeiden.
Das EMV-Filter ist ein Produkt der Schutzklasse I. Beim elektrischen Anschluss ist darauf zu achten, dass zuerst der Schutzleiter angeschlossen wird. Es
ist sicherzustellen, dass beim Einbau des EMV-Filters die Schutzleiterverbindung ordnungsgemäß am EMV-Filter angebracht ist, da sonst am metallischen
Filtergehäuse unzulässig hohe Berührungsspannungen auftreten können. Beim Einbau des EMV-Filters ist sicherzustellen, dass eine Erwärmung durch
benachbarte elektrische Geräte vermieden wird.
Die Montage darf nur an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten vorgenommen werden. Unterbaufilter für Frequenzumrichter sind so konzipiert,
dass der passende Frequenzumrichter auf dem Filter montiert werden kann. Bei der Montage ist auf einen guten und niederohmigen Kontakt zu achten. Die
Angaben der vorgegebenen Anzugsdrehmomente sind zu berücksichtigen.
In der Praxis können sich abweichende Ergebnisse einstellen, insbesondere wenn die allgemein anerkannten Regeln der EMV, bezüglich Montage der
EMV-Filter und Führung der Leistungs- und Steuerleitungen, nicht oder nur ungenügend eingehalten werden.
Betrieb
Der Betrieb des EMV-Filters ist nur innerhalb der im Datenblatt angegebenen Parameter zulässig. Dies gilt insbesondere für die Betriebsspannung, Nennstrom,
Überlastfähigkeit und die Umgebungstemperatur. Treten im Betrieb höhere Umgebungstemperaturen als die Spezifizierte auf, darf das EMV-Filter nur mit
einem reduzierten Betriebsstrom (Derating) betrieben werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem aktuellen Netzfilterkatalog.
Ableitströme
Durch den Einsatz der EMV-Filter werden betriebsbedingte Ableitströme zur Erde erzeugt, daher kann es zum Ansprechen vorgeschalteter Schutzorgane
(Fehlerstrom-Schutzschalter) kommen, insbesondere bei unsymmetrischen Netzspannungen oder Netzphasenausfall. Auch nicht gleichzeitig schaltende
Relais und Schütze können im Drehstromsystem zu höheren Ableitströmen führen. Diesem kann mit entsprechenden Filtern entgegengewirkt werden.
Wartung
Das EMV-Filter ist wartungsfrei. Im Fehlerfall ist das EMV-Filter vom Netz zu trennen. Eine Überprüfung der Funktion und der elektrischen Sicherheit ist nur
durch den Hersteller möglich.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll! Die EMV-Filter sind am Ende Ihrer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften zu entsorgen.

Original Betriebsanleitung
EPA EMV-Filter
User Manual
EPA RFI-Filters
EPA GmbH
Fliederstraße 8, D-63486 Bruchköbel
Deutschland / Germany
Telefon / Phone:+49(0)6181 9704-0
Telefax / Fax: +49(0)6181 9704-99
E-Mail: [email protected]
Internet: www.epa.de
UID DE 113545686
HRB 3891 Hanau
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Thorsten Pemsel
SO 5.1-01 REV 2
Original Instruction Manual: EPA EMC RFI Filters
Warnings and safety instructions
Before installing and commissioning the RFI Filters, you must read all warnings and safety instructions ( / / ) carefully. This also applies to the warning signs
attached to the RFI Filters. Please ensure that the signs are not removed or legibility is impaired by external influences.
Death, severe physical injury or substantial damage to property may occur, if the required prevention measures are not taken and attention to the notes in the
text is not paid respectively.
Intended use
The RFI Filter reduces line-conducted, electromagnetic interferences and improves the EMC characteristics of the devices next in line. It is part of the standards
conformity and a prerequisite of the CE mark.
RFI Filters may be used only for the intended use within the specified values in low voltage networks, in accordance with the given notes in the data sheets and
the catalogue. The conditions at site must match all the information on the set filter.
Unless otherwise stated RFI Filters are not designed for operation in IT networks. Because of safety reasons special IT Filters are required therefore.
Safety instructions
RFI Filter planning, mounting, installation, set-up, maintenance, and repair must be carried out by a qualified person who is familiar with the
requirements for safety in electrical installations. Relevant documents have to be made available to these persons.
Attention, danger of Life!
Improper contact with the in- or output terminals or the connecting cables may cause electric shock! The RFI Filter must not be opened, disassem-
bled or reconstructed! Any other use other than here described is not permissible and can lead to hazards such as short circuits, fire damage, etc.!
RFI Filters may cause leakage currents to earth. Always connect the filter to protective earth first, then continue with the wiring of phase/neutral
terminals. When decommissioning the filter, remove the PE connection last. Depending on the amount of leakage current, the special instructions
on the implementation of the protective earth connection must be observed.
RFI Filters are equipped with capacitors, so that after disconnection from the network potentially hazardous voltages may still be present. After
disconnection from the network it is necessary to wait until the capacitors have been fully discharged by the internal resistors. A waiting time of at
least 10 minutes has to be observed!
Overloading of the RFI Filter, such as by resonant circuits and higher frequency voltage stress, can lead to severe physical injury and death as
well as substantial property damage (e.g. by the bursting of the filter housing).
RFI Filters are lossy electrical components. Filter surfaces and terminals may get hot under full load operating conditions.
Any damage caused by failure to observe the instruction manual voids the warranty. No liability will be accepted for consequential damage.
Likewise, no warranty is given if damage to property or personal injury is caused by improper use or not following the safety instructions. All such
warranty claims will be void.
After unpacking and before installation, each RFI filter must be checked for signs of mechanical damage.
RFI Filters must be protected in the application by appropriate overcurrent protective devices against inadmissible exceeding of the rated currents.
Technical data
Before using the RFI Filter make sure you read the data sheet. If this is not available, it can be downloaded online under www.epa.de, respectively provided by EPA GmbH.
Here, important information on input voltage, rated current and ambient temperature are listed. The RFI Filter must not be operated outside the stated technical specifications!
Installation and set-up
Only a qualified technician is allowed to install this unit. During installation the respective standards regarding electrical safety have to be observed. Cut off
mains power before installation.
It is recommended to use the shortest possible lines between RFI Filter and load. The input and output lines must not be placed together.
The RFI Filter is built in accordance with Protection Class 1. With the electrical connection it is important to make sure that the protective earth is connected
first. Ensure that during installation of the RFI Filter the protective conductor connection is properly attached to the filter, otherwise there may be excessively
high touch voltages on metallic filter housing. When installing the RFI Filter make sure that heating by neighbouring electrical equipment is avoided.
Mounting may only be done on the intended fastening points. Footprint filters for variable frequency drives are made to carry the specified VFD mounted on
the top of the filter. Ensure a good and low-resistance contact when mounting. The specifications of the required tightening torques are to be considered.
In practice, different results may be achieved, especially if the generally accepted rules of EMC for mounting of RFI Filters and routing of power and control
cables are not or only insufficiently respected.
Operation
RFI Filters may only be operated within the specifications given by the current data sheet. This applies especially for input voltage, rated current and ambient
temperature. In case ambient temperatures higher than the specified ones occur during operation, the RFI Filter may only be operated with a reduced operat-
ing current (derating). More information is available in our current RFI Filter catalogue.
Leakage currents
By using the RFI Filter, operational leakage currents to earth are generated. Thus it may trigger upstream protective devices (residual current circuit breakers),
particularly when there are unbalanced supply voltages or mains phase failure. Also not simultaneously switching relays and contactors can result in momen-
tary higher leakage currents in three-phase systems. This can be counteracted with appropriate filters.
Maintenance
RFI Filters are maintenance-free. In case of failure, the EMC filter is to be disconnected from the mains. A review of function and electrical safety is only possible
at the manufacturer.
Disposal
Electrical and electronic devices must not be disposed in the garbage! Dispose product at it’s life-end according to the local regulations.
Table of contents
Languages:
Popular Water Filtration System manuals by other brands

GE
GE GX1S50F Owner's manual and installation instructions

Aquaox
Aquaox FE Series Operation & maintenance manual

HYDAC International
HYDAC International MRF 2 Installation and maintenance instructions

Tunze
Tunze Comline DOC Skimmer 9004 Instructions for use

Graf
Graf EcoPure 200 Instructions for installing and maintaining

GRE
GRE AR-135 Installation and maintenance manual