EPI-NO Libra User manual

1
Pelvic floor trainer
Beckenbodentrainer
Entraîneur de la musculature
du plancher pelvien
Attrezzo per l’allenamento
dei muscoli del bacino
Entrenador para el
fondo pélvico

2
www.epi-no.com
TECSANA GmbH
Rathochstr. 97
D-81247 München
Tel. +49 (0) 89 / 74 11 43 - 0
Fax +49 (0) 89 / 74 11 43 - 15
Pelvic floor trainer

3
Instructions For Use 4 - 9
Gebrauchsanweisung 10 - 16
Mode d`Emploi 17 - 23
Istruzioni per l´Uso 24 - 30
Instrucciones de Uso 31 - 37
English
Deutsch
Français
Italiano
Español

4
English
Product Description
The EPI·NO Libra Pelvic Floor Muscle
Trainer was designed, developed and
manufactured in Germany in close co-op-
eration with gynaecologists, physiothera-
pists and women.
It consists of (1) a narrow contoured silicone
balloon, (2) a hand pump, (3) a pressure
display, (4) an air release valve, (5) con-
nected by a flexible plastic tube.
Indication
Application
EPI·NO Libra promotes optimal pelvic
floor muscle training.
EPI·NO Libra
EPI·NO Libra is intended to be used as a
Pelvic Floor Muscle Trainer.

5
Warning / Caution
•For hygienic reasons, EPI·NO Libra is in-
tended as a single user device; meaning
only one woman should use the device.
•Do not use EPI·NO Libra after the end
of its recommended life span ( as shown
on the package label of the Balloon Tube
System ) . It is recommended, for hygiene
reasons, to replace the balloon-tube-
system 6 months after first use.
•Stop exercising with EPI·NO Libra if you
experience any pain.
•Before you use EPI·NO Libra the first
time or if it has not been used for more
than four weeks, you should inflate the
balloon by first closing the air release
valve, then squeezing the hand pump
about ten times in sequence.
Open the air release valve to let the air
out and return the balloon to its original
shape. This allows you to test the device.
If your EPI·NO Libra is not in perfect
working order contact your supplier be-
fore use.
•We recommend you thoroughly wash
your hands with soap and water before
each use of EPI·NO Libra. Please strictly
observe the guidelines for cleaning and
disinfecting EPI·NO Libra ( see section
“Cleaning and Disinfecting” ) .
•Only use water-based lubricants.
Do not use lubricants containing oils or
essential components as these can
damage the balloon.
•Take care not to damage the balloon
with pointy or sharp-edged items (e.g.
rings, fingernails, etc)
•EPI·NO Libra must not be used under
water ( e.g. in the bath ) as penetrating
water can impair function.
•Store EPI·NO Libra carefully to avoid
extended exposure to direct sunlight.
•EPI·NO Libra should be kept out of
reach of children !
Contraindications
You must not use EPI·NO Libra if any of
the following are present :
•There is a risk of an ascending infection.
(e.g. vaginal fungal infection).
•You have injuries in your genital area
which have not yet healed.
•You are under the influence of alcohol or
drugs.
•You have a malignant disease in your
genital area (e.g. cervical cancer)
EPI·NO Libra should only be used under
the supervision of a physician or
physiotherapist:
•If you have any nerve damage or other
diseases that reduce pain sensation in
your genital area (e.g. permanently high
blood sugar levels).
•If you are a paraplegic
•If you have been diagnosed with Mul-
tiple Sclerosis.
•If pain killers that reduce the feeling of
pain in the vaginal area have been ad-
ministered.
•If you have marked varicosity at the
vaginal entrance (varicose veins).
•If you have adhesions or abnormalities
in the vaginal or cervicall area
Please consult your physician or physio-
therapist before using EPI·NO Libra.
English

6
•A strong feeling of downward pressure.
•Prolapse of the vaginal tissues or the
uterus.
•Involuntary loss of wind ( flatus ) and stool
( anal incontinence ) .
Pelvic Floor Muscle
Exercise
Select a pleasant place for your exercise
with EPI·NO Libra . Ensure that you will not
be disturbed.
Choose a comfortable position ( e.g. semi
reclined ) . With time and practice you will
find the most appropriate position for you.
Take relaxed, regular breaths during exer-
cise. Try to relax your buttocks, thighs and
stomach. We recommend exercising 10 to
20 minutes per day.
Getting Started
Open the air release valve, squeeze the air
out of the balloon with your hand, then
close the air release valve.
The balloon will now remain in this deflated
shape. Lubricating the top half of the bal-
loon will facilitate insertion ( see section
“Warning / Caution” ) .
Hold the balloon near the end and intro-
duce it about two thirds of the way into the
vagina. Give yourself time: The vagina may
be dry and sensitive.
Relax your pelvic floor. Now inflate the bal-
loon to the point that you are aware of its
presence ( for most women the pressure
gauge will show 2) .
Should the pressure be too strong, you can
reduce it at any time by opening the air
release valve.
The Function of the
Pelvic Floor
The pelvic floor consists of a sling of
muscles stretching from the tailbone at the
base of your spine to the pubic bone at the
front. This important muscle group supports
the uterus, bladder and bowel.
A strong pelvic floor supports the stability
of the spinal column and positively affects
the entire body posture. With its mesh-like
connections, it seals the bottom of the pelvis.
It is easy to understand that weakness in
this muscle group can lead to sagging of
the bladder, uterus and vagina leading to
unpleasant side effects:
These can range from impaired sexual
function to incontinence.
Typical symptoms of weakened
pelvic floor muscles are :
•Leaking of urine when coughing, sneez-
ing, climbing stairs, and carrying heavy
objects.
•Constant urge to urinate, even with an
empty bladder.
English
Pelvic floor muscles ( red)

7
Perineal Draw Up Exercise
Keep a diary of your activity.
Exercise sessions should occur twice a day
until you have reached your treatment goal,
there after once per day for maintenance.
You may not see any appreciable pressure
difference when you first commence your
exercises. However, after a few days you
will begin to achieve your first results which
will show on the EPI·NO Libra pressure
gauge.
Ideally, pelvic floor muscle exercises should
be continued life-long ( see section
“Acessor/consumable article“) .
If any complications should arise when us-
ing the EPI·NO Libra please consult your
clinician immediately.
The further exercises below may be added
for variety.
Further exercises with
EPI·NO Libra
The following exercises give you a variety
of training possibilities. Follow the instruc-
tions for use or train with the EPI·NO Libra
exercises recommended by your clinician.
Follow the instructions for inserting your
EPI·NO Libra ( see section ”Pelvic Floor
Exercises” ) .
During all exercises you can follow the
needle on the pressure gauge and check
your pelvic floor strength.
English
At the start of your session you should note
your resting vaginal pressure on the
EPI·NO Libra pressure gauge.
While tensing the pelvic floor muscles try
to draw the balloon upward for about 10
seconds (in the beginning your pelvic floor
muscles may be weak and you can build
up to 10 seconds ) . Then relax for 10 sec-
onds and repeat this exercise again.
Gently touch the balloon and feel it mov-
ing upwards with the muscle tension. This
way you can check that you are exercising
correctly.
Observe the needle on the pressure dis-
play before and after tensing your pelvic
floor muscles.
The difference between resting pressure
and contraction pressure indicates the con-
traction strength: See “Training Progress
Table”.
Pressure difference Comment
( tensed - relaxed )
< 1 Should be improved
1 - 2 You are getting there
3 – 4 Already very good
> 4 Excellent
Training Progress Table:

8
“Pelvis Rock”
Lie on your back and bend your knees with
your feet firmly on the ground, and pres-
sure on your heels. Alternately raise your
right and left hip and repeat this 2-3 times.
“Around the Clock”
Assume the same starting position as for
“Pelvis Rock”. Imagine there is a clock un-
der your pelvis.
Follow the movement of the hands, first
clockwise and then counter clockwise. The
movements should be so smooth that the
pelvis seems to continuously rotate.
“Long Legs”
Lie on your back and stretch your legs. The
entire spinal column should touch the floor.
Move your chin towards your chest so that
the neck is stretched.
Alternately push your right and left heel
away as if you want to elongate your legs.
Simultaneously draw your toes towards
your body.
Cleaning and Disinfecting
Caution
•Make sure the pump does not get wet
during cleaning and disinfecting be-
cause water may damage the interior.
•Follow cleaning and disinfecting instruc-
tions prior to first use and immediately
after every subsequent use.
•If EPI·NO Libra is not used for more than
7 days, repeat cleaning and disinfecting
prior to use.
Before first usage and immediately after
every use, clean EPI·NO Libra thoroughly
following these guidelines:
•Inflate the balloon by pressing the pump
about 10 times.
•Carefully clean the balloon with soap
and warm water (minimum 40°C / 104°F;
1-2 minutes). Take care not to wet the
pump as water may damage the interior.
Rinse the balloon under warm running
water. Let EPI·NO Libra dry on a clean,
smooth surface.
•Disinfect EPI·NO Libra by wiping it with
70% Isopropyl from your pharmacy. Use
a cotton pad or medical alcohol pads.
•Only when completely dry put EPI·NO
Libra into the pouch, close zip and store
in a clean, dry place.
We wish you success
with your EPI·NO Libra training.
Accessor / consumable article
It is recommended, for hygienic reasons,
to replace the Balloon-Tube-System
(EPI·NO Libra BTS) every 6 months, if used
regularily.
Subject to technical changes.
English

9
Assembly
English
Pelvic floor trainer

10
Produktbeschreibung
Der Beckenbodentrainer EPI·NO Libra
wurde in enger Zusammenarbeit mit Gy-
näkologen, Physiotherapeuten und An-
wenderinnen mit größter Sorgfalt entwik-
kelt.
Er besteht aus (1) einem anatomisch ge-
formten, aufblasbaren Silikonballon, (2)
einer Handpumpe, (3) einer Druckanzeige,
(4) einem Luftablassventil sowie (5) einem
Zuführungsschlauch.
Indikation
Deutsch
Anwendungsgebiete
EPI·NO Libra unterstützt optimal ein ef-
fektives Beckenbodentraining.
Gegenanzeigen
EPI·NO Libra dürfen Sie nicht anwenden :
•Bei Gefahr einer Infektion durch aufstei-
gende Keime (z.B. Scheidenpilzinfektion).
•Bei nicht abgeheilten Verletzungen im
Genitalbereich.
•Unter Einfluss von Alkohol oder Drogen.
•Bei bösartigen Erkrankungen im Genital-
bereich (z.B. Gebärmutterhalskrebs)
Nur unter Aufsicht eines Arztes oder eines
Physiotherapeuten dürfen Frauen EPI·NO
Libra anwenden:
•Bei Nervenschädigungen und anderen,
das Schmerzempfinden im Genital-
bereich einschränkenden Erkrankungen
(z.B. dauerhaft erhöhter Blutzucker).
•Bei Querschnittslähmung.
•Bei Multipler Sklerose.
•Bei Einnahme von Schmerzmitteln, die
das Schmerzempfinden im Scheiden-
bereich einschränken.
•Bei ausgeprägter Venenerweiterung am
Scheideneingang ( Krampfadern ) .
•Bei Verwachsungen und Fehlbildungen
im Scheiden- und Gebärmutterhals-
bereich.
Bitte sprechen Sie vor der Anwendung von
EPI·NO Libra mit Ihrem Arzt oder Ihrem
Physiotherapeuten.
EPI·NO Libra
EPI·NO Libra wird als Beckenboden-
trainer angewendet.

11
Deutsch
Sicherheitshinweise
•Um eine Verschleppung von Keimen
auszuschliessen, darf EPI·NO Libra nur
von einer Frau angewendet werden.
•EPI·NO Libra nicht nach Ablauf des
Haltbarkeitsdatums einsetzen (Aufdruck
auf der Verpackung des Ballon-
Schlauch-Systems ) .
Aus hygienischen Gründen empfehlen
wir das Ballon-Schlauch-System sechs
Monate nach der ersten Anwendung zu
ersetzen.
•Beenden Sie die Übungen mit EPI·NO
Libra, wenn Sie dabei Schmerzen ver-
spüren.
•Vor der ersten Anwendung oder nach
einer Anwendungspause von mehr als
vier Wochen sollten Sie den Ballon, durch
ca. zehnmaliges Zusammendrücken
des Handballs, aufblasen.
Öffnen Sie nun die Luftablassschraube,
um den Ballon wieder in seine Aus-
gangsform zu bringen. So können Sie
das Gerät auf Unversehrtheit prüfen und
sich mit dem Umgang von EPI·NO Libra
vertraut machen.
Sollte das Gerät Beschädigungen aufwei-
sen, ist von einer Anwendung abzusehen.
•Wir empfehlen, die Hände vor jedem
Gebrauch von EPI·NO Libra gründlich
mit Wasser und Seife zu waschen.
Halten Sie sich bei der Reinigung und
Desinfektion von EPI·NO Libra an die
Empfehlungen ( siehe Abschnitt „Reini-
gung und Desinfektion“) .
• Verwenden Sie ausschließlich Gleitmittel
auf Wasserbasis.
Verwenden Sie keine Gleitmittel die Öle
oder ätherische Zusätze enthalten, da
diese den Ballon schädigen können.
•Achten Sie darauf, dass der Ballon nicht
durch spitze oder scharfkantige
Gegenstände (z.B. Ringe, Fingernägel
etc.) beschädigt wird.
•EPI·NO Libra sollte so gelagert werden,
dass eine längere direkte Sonnenein-
strahlung vermieden wird.
•EPI·NO Libra unzugänglich für Kinder
aufbewahren !

12
Deutsch
Die Funktion des
Beckenbodens
Der Beckenboden besteht aus einer mehr-
schichtigen Muskelschale, die die inneren
Organe stützt und Gebärmutter, Blase und
Darm in ihren Funktionen unterstützt.
Ein kräftiger Beckenboden fördert zudem
die Statik der Wirbelsäule und übt somit
eine positive Wirkung auf die gesamte Kör-
perhaltung aus. Mit seinen schlingen-
förmig verbundenen Muskeln verschliesst
er das nach unten offene Becken.
So ist es leicht nachzuvollziehen, dass eine
Schwächung dieses Muskelsystems zu ei-
ner Senkung von Blase, Gebärmutter und
Scheide führen kann und somit zu unan-
genehmen Folgeerscheinungen:
Dies kann von einer Beeinträchtigung des
Liebeslebens bis hin zu Beschwerden der
Inkontinenz reichen.
Treppensteigen und Tragen schwerer
Gegenstände.
•Ständiger Harndrang, auch bei
schwach gefüllter Blase.
•Starkes, nach unten gerichtetes Druck-
gefühl.
•Vorfall der Scheidenmuskulatur oder der
Gebärmutter.
•Unkontrollierter Abgang von Winden
( Windinkontinenz ) und Stuhl ( Stuhlin-
kontinenz ) .
Beckenbodentraining
Wählen Sie für die Übungen mit EPI·NO
Libra einen für Sie angenehmen Platz.
Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht gestört wer-
den.
Nehmen Sie zu Trainingsbeginn eine be-
queme Haltung ein ( z.B. liegend mit auf-
gerichtetem Oberkörper ) . Im Laufe der Zeit
werden Sie durch Ausprobieren die für sich
angenehmste Körperhaltung für das Trai-
ning herausfinden.
Atmen Sie bei den Übungen ruhig und
gleichmäßig. Versuchen Sie die Muskula-
tur von Bauch, Gesäß und Oberschenkel
zu entspannen. Versuchen Sie pro Tag 10
bis 20 Minuten zu trainieren.
Vorbereitungen
Öffnen Sie die Luftablassschraube und
nehmen Sie den Ballon in Ihre Hand.
Bilden Sie eine Faust, um den Ballon zu-
sammenzudrücken.
Schliessen Sie dann die Luftablassschrau-
be, damit sich der Ballon nicht mehr ent-
falten kann. Anschliessend können Sie Ihre
Hand wieder öffnen. Der Ballon bleibt nun
in seiner schmalen Form erhalten.
Typische Symptome einer
geschwächten Beckenboden-
muskulatur sind :
•Unkontrollierter Harnabgang ( Harn-
inkontinenz ) beim Husten, Niesen,
Beckenbodenmuskulatur ( rot )

13
Deutsch
In vielen Fällen kann das Benetzen der obe-
ren Hälfte des Ballons mit einem Gleitmittel
die Einführung erleichtern ( s. Abschnitt
„Sicherheitshinweise“ ) .
Fassen Sie nun den Ballon am Schlauch-
ansatz an und führen ihn zu zwei Drittel in
die Scheide ein. Lassen Sie sich Zeit, die
Scheide kann trocken und empfindlich sein.
Entspannen Sie Ihre Beckenbodenmusku-
latur. Pumpen Sie nun den Ballon auf, bis
Sie ihn spüren ( bei den meisten Frauen
zeigt die Druckanzeige bei EPI·NO Libra
nun den Wert 2 an ) .
Der Ballon entfaltet sich dabei. Sollte der
Druck zu hoch sein, können Sie diesen je-
derzeit durch Betätigen der Luftablass-
schraube wieder verringern.
Beckenbodenaufzugsübung
Führen Sie nach Möglichkeit ein Trainings-
tagebuch.
Trainieren Sie zweimal täglich bis Sie Ihr
Übungsziel erreicht haben; anschliessend
empfehlen wir eine Übungseinheit pro Tag,
um den Trainingszustand zu erhalten.
Vor dem Start der Übungen sollten Sie sich
den vaginalen Ruhedruck auf der Druck-
anzeige von EPI·NO Libra merken.
Versuchen Sie den Ballon für ca. 10 Sekun-
den durch ein Anspannen der Beckenbo-
denmuskulatur nach oben zu ziehen (Zu
Beginn kann Ihnen das Anspannen Ihrer
Beckenbodenmuskulatur über 10 Sekunden
noch schwer fallen aber, mit zunehmender
Übungsdauer wird es Ihnen gelingen, den
Ballon über diesen Zeitraum zu halten).
Entspannen Sie anschliessend Ihre Mus-
kulatur für 10 Sekunden und wiederholen
Sie diese Übung.
Berühren Sie leicht den Ballon und spüren
Sie, wie er sich durch die Muskelanspan-
nung nach oben bewegt.
So stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur die
äusseren Muskelschichten trainieren, son-
dern auch die Darunterliegenden mit ein-
bezogen werden.
Beobachten Sie während dieser Übung
den Zeigerausschlag auf der Druckan-
zeige vor und nach dem Anspannen der
Beckenbodenmuskulatur.
Der Unterschied zwischen dem angezeig-
ten Druck im Ruhezustand und im ange-
spannten Zustand, zeigt Ihnen die Stärke
Ihrer Muskelkontraktionen an ( siehe Tabel-
le Trainingserfolg) .
Bei den ersten Anwendungen werden Sie
vielleicht noch keinen Ausschlag feststel-
len, aber bereits nach wenigen Tagen wer-
den Sie erste Erfolge verzeichnen und Ihre
Fortschritte durch den Zeigerauschlag be-
stätigt sehen.
Idealerweise sollten Beckenbodenübungen
ein Leben lang durchgeführt werden ( siehe
auch Abschnitt „Zubehör/Verbrauchs-
material“ ) .
Sollte es bei der Anwendung von EPI·NO
Libra zu Komplikationen kommen, so su-
chen Sie bitte umgehend Ihren Arzt auf.

14
Deutsch
Die folgenden Übungen können zusätzlich
durchgeführt werden.
Weitere Übungen mit EPI·NO Libra
Die folgenden Übungen geben Ihnen ei-
nen Überblick über die verschiedenen Trai-
ningsmöglichkeiten mit EPI·NO Libra. Sie
können natürlich auch andere, von Ihrem
Arzt empfohlene Übungen durchführen.
Bei der Einführung des Ballon halten Sie
sich bitte an die vorangegangenen Be-
schreibungen. Während all dieser Übungen
können Sie den Zeigerauschlag auf der
Druckanzeige und damit die Anspannung
Ihrer Beckenbodenmuskulatur verfolgen.
“ Wiege”
Legen Sie sich auf den Rücken und stellen
Sie die Beine an. Die Füsse stehen fest auf
dem Boden, mit Druck auf den Fersen.
Schieben Sie abwechselnd die rechte und
die linke Hüfte nach oben und wiederho-
len Sie die Bewegung jeweils 2-3 mal.
“Feldenkrais-Uhr”
Gleiche Ausgangsstellung wie „Wiege“. Stel-
len Sie sich vor, es läge eine Uhr unter Ihrem
Becken ( Lendenwirbelsäule ), deren Zeiger-
bewegung Sie mit dem Becken folgen.
Erst mehrmals im Uhrzeigersinn, dann
mehrmals entgegengesetzt. Der Bewe-
gungsablauf sollte so fliessend sein, dass
das Becken eine gleichmässige, ununter-
brochene Kreisbewegung ausführt.
“Lange Beine”
Sie liegen auf dem Rücken, die Beine sind
jedoch ausgestreckt. Die gesamte Wirbel-
säule sollte stets den Boden berühren.
Ziehen Sie das Kinn etwas an das Brust-
bein heran, damit der Nacken gedehnt
wird. Versuchen Sie abwechselnd, die lin-
ke bzw. die rechte Ferse nach vorn zu
schieben, so als ob Sie das Bein verlän-
gern wollten und ziehen Sie gleichzeitig die
Zehen entgegengesetzt zu Ihrem Körper
hin.
Druckunterschied Bemerkung
(angespannt - entspannt )
< 1 Sollte verbessert werden
1 - 2 Auf dem richtigen Weg
3 – 4 Schon sehr gut
> 4 Ausgezeichnet
Tabelle Trainingserfolg :

15
Reinigung und
Desinfektion
Wichtige Hinweise
•Achten Sie darauf, dass die Handpumpe
beim Reinigen nicht nass wird. Eindrin-
gendes Wasser könnte die Funktionsfä-
higkeit des Geräts beeinflussen.
•EPI·NO Libra muss vor der erstmaligen
Anwendung sowie unmittelbar nach je-
der Anwendung entsprechend der fol-
genden Hinweise sorgfältig gereinigt
werden.
•Bei einer Anwendungspause von mehr
als einer Woche führen Sie bitte vor der
Anwendung eine zusätzliche Reinigung
und Desinfektion durch.
EPI·NO Libra muss vor der erstmaligen
Anwendung sowie unmittelbar nach jeder
Anwendung entsprechend folgenden Hin-
weisen sorgfältig gereinigt werden:
•Aufblasen des Ballons durch ca. zehn-
maliges Zusammendrücken des Hand-
balls an der Handpumpe.
•Sorgfältige Handreinigung des Ballons
durch Abreiben, mit Spülmittel versetz-
ten warmen Wassers ( mind. 40° C, für
1-2 Minuten ) .
Achten Sie darauf, dass die Handpumpe
beim Reinigen nicht nass wird. Eindrin-
Deutsch
gendes Wasser könnte die Funktionsfä-
higkeit des Geräts beeinflussen.
•Nachspülen des Ballons unter fliessend
warmen Wasser. EPI·NO Libra auf ei-
ner sauberen, fusselfreien Unterlage
vollständig trocknen lassen.
•Wir empfehlen eine anschliessende Des-
infektion durch Abwischen des Ballons
mit 70%igen Isopropanol aus Ihrer Apo-
theke. Verwenden Sie dazu ein fussel-
freies Tuch oder medizinische Alkohol-
tupfer.
•Nur vollständig trockenes Gerät in der
mitgelieferten Aufbewahrungstasche bis
zur nächsten Anwendung sauber und
trocken lagern. Die Aufbewahrungs-
tasche sollte dabei verschlossen sein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trai-
ning mit EPI·NO Libra.
Zubehör/
Verbrauchsmaterial
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir,
bei regelmäßiger Anwendung, das Ballon-
Schlauch-System (EPI·NO Libra BTS)
sechs Monate nach dem ersten Gebrauch
zu ersetzen.
Technische Änderungen vorbehalten.

16
Deutsch
Zusammenbau
Beckenbodentrainer

17
Description de l’appareil
Le système de rééducation musculaire
EPI·NO Libra, a été conçu, développé puis
produit en Allemagne dans le cadre
d’étroites relations avec des gynécologues,
des kinésithérapeutes et des femmes en-
ceintes.
Le dispositif se compose (1), d’un étroit bal-
lon en silicone mis en forme, (2) d’une
pompe manuelle, (3) d’un indicateur de
pression, (4) d’une valve, (5) d’éléments
connectés entre eux par un tube en
plastique souple.
Indication
Français
Application
EPI·NO Libra assure la stimulation opti-
male du plancher pelvien.
Contre-indications
Vous devez vous abstenir d’utiliser
l’appareil EPI·NO Libra dans les cas
suivants:
•danger d’infection par des germes
ascendants (p. ex. infection de la
muqueuse vaginale);
•blessures mal guéries des organes
génitaux;
•état sous influence de l’alcool ou de
drogues;
•maladies malignes des organes géni-
taux (p. ex. cancer du col de l’utérus).
Il convient d’utiliser l’appareil EPI·NO Libra
sous surveillance d’un médecin ou d’un
physiothérapeute dans les cas suivants:
•lésion des nerfs et autres maladies di-
minuant la sensibilité à la douleur dans
les parties génitales (p. ex. diabète
chronique);
•paraplégie;
•sclérose en plaques;
•prise de médicaments diminuant la
sensibilité à la douleur dans la région
vaginale;
•forte dilatation des veines à l’entrée du
vagin (varices);
•excroissances ou malformations dans la
région du vagin et du col de l’utérus .
Veuillez consulter votre médecin ou votre
psychothérapeute avant d’utiliser un
appareil EPI·NO Libra.
EPI·NO Libra
L’appareil EPI·NO Libra est destiné à la
stimulation des muscles du plancher pel-
vien en vue de leur renforcement.

18
Français
Précautions et mises
en garde
•Pour dés raisons d’hygiène évidentes,
l’appareil EPI·NO Libra est un objet per-
sonnel qui ne doit êtreutilisé que par la
même personne.
•Ne pas utiliser l’appareil au-delà de la
date limite mentionnée sur l’emballage
de l’ensemble ballon-tube.
Toujours pour raison d’hygiène, il est
conseillé de procéder au remplacement
de l’ensemble ballon-tube tous les six
mois.
•Interrompre les exercices avec l’appareil
EPI·NO Libra si vous ressentez une
quelconque douleur.
•Avant la première utilisation de l’appareil
EPI·NO Libra, ou lorsque votre appa-
reil n’a pas été utilisé depuis plus de
quatre semaines, vous devez gonfler le
ballon en fermant la valve puis en pres-
sant la pompe un dizaine de fois en sé-
quences régulières.
Ouvrez la valve afin de laisser l’air
s’échapper et de permettre au ballon de
reprendre sa forme d’origine.
Cette manœuvré constitue un test de
l’appareil. Si vous constatez que votre
appareil n’est pas en parfaite condition
de fonctionnement contactez, votre four-
nisseur avant utilisation.
•Nous recommandons un lavage soigné
des mains avant chaque utilisation de
l’appareil EPI·NO Libra .
Observez strictement les consignes de
nettoyage et de désinfection de
l’appareil EPI·NO Libra ( voir le chapitre
«nettoyage et désinfection») .
•Veuillez utiliser exclusivement des
lubrifiants à base d‘eau.
N‘utilisez pas de lubrifiants contenant
des huiles ou des produits essentiels,
ceux-ci pouvant endommager le ballon.
•Veillez à ce que le ballon ne soit pas
endommagé par des objets pointus ou
à arêtes vives (par ex. des bagues, des
ongles etc.)
•L’appareil EPI·NO Libra ne doit pas
s’utiliser sous l’eau ( douche ou bain ) .
L’introduction d’eau risquerait de dé-
tériorer l’appareil.
•Conservez l’appareil dans de bonnes
conditions et évitez de l’exposer au so-
leil.
•Gardez l’appareil EPI·NO Libra hors
d’atteinte des enfants !

19
Français
Fonctionnement du
plancher pelvien
Le plancher pelvien est constitué d’un ré-
seau de muscles du pubis au sacrum.
Cette importante structure musculaire sou-
tient l’utérus et la vessie.
Un plancher musclé contribue à la stabi-
lité de la colonne vertébrale ainsi qu’á une
position correcte du corps en general, ces
différentes couches de muscles soutien-
nent et ferment la base du pelvis.
Il est aisé de comprendre que toute fai-
blesse de ce groupe musculaire peut con-
duire à un affaissement des organes tels
que l’utérus, la vessie ou le vagin.
Ces effets secondaires engendrent des si-
tuations désagréables, qui peuvent se tra-
duire par une altération des fonctions
sexuelles ou une incontinence urinaire.
Les symptômes habituels dus à
une défaillance des muscles pel-
viens sont :
•Incontinence urinaire d’effort ( IVE ) , de toux
lors de, montée d’escaliers ou de port
d’objets lourds.
•Besoin impératif d’uriner.
•Pesanteur sur le bas ventre.
•Prolapsus du vagin ou du col de l’utérus.
•Emission incontrôlée de gaz intestinaux
ou de selles ( incontinence annale ) .
Exercice pour le renfor-
cement du plancher
musculaire pelvien
Choisissez d’abord un emplacement agréa-
ble pour pratiquer votre entraînement.
Assurez-vous de ne pas être dérangée et
installez-vous dans une position conforta-
ble. Par exemple couchée ou assise.
Lors de vos entraînements, vous découvri-
rez certainement la position qui vous con-
vient le mieux.
Prenez un rythme respiratoire décontracté
et régulier durant l’exercice. Essayez de re-
lâcher la tension des muscles fessiers, des
cuisses et du ventre.
Nous vous conseillons une durée d’exer-
cice de 10 a 20 minutes par jour.
Préparation
Ouvrez la valve afin de vider manuellement
l’air du ballon puis refermez-la. Le ballon,
pour l’instant, reste dans cette configuration
dégonflée.
La lubrification de sa partie supérieure fa-
cilitera l’insertion. ( Reportez-vous au cha-
pitre «précautions / mise en garde ») .
Tenez le ballon par son extrémité et intro-
duisez les deux tiers de sa longueur dans
le vagin. Relâchez vos muscles pelviens.
Les muscles pelviens ( rouge )

20
Français
Gonflez le ballon jusqu’à percevoir son
contact, en moyenne l’indicateur de pres-
sion s’établit sur la valeur 2. Si la pression
est trop forte, ouvrir légèrement la valve.
Exercice de renforcement
du périnée
Inscrivez vos exercices journaliers dans un
registre.
Les sessions d’entraînement doivent avoir
lieu deux fois par jour tant que vous n’avez
pas atteint votre objectif puis ensuite une
fois par jour pour maintenir vos perfor-
mances.
vers le haut sous la tension du muscle.
De cette manière vous pouvez contrôler que
votre exercice est correctement effectué.
Surveillez le mouvement de l’aiguille du
manomètre avant et après la mise en ten-
sion des muscles pelviens.
La différence entre la pression au repos et
la pression en contraction vous indique la
force de la contraction musculaire atteinte.
Voir le tableau de «progrès de l’entraîne-
ment».
Il est possible que vous ne constatiez pas
de variation importante au début de vos
exercices mais vous obtiendrez un résul-
tat significatif après quelques jours de pra-
tique.
Idéalement, les exercices de renforcement
des muscles pelviens devraient être pour-
suivis de manière permanente (voir la sec-
tion «Accessoires/consommables») .
En cas d’incident quelconque au cours de
l’usage de l’appareil EPI·NO Libra con-
tactez immédiatement votre médecin.
Les exercices supplémentaires décrits ci-
dessous peuvent être ajoutés au pro-
gramme de base.
Au début de votre exercice, notez la pres-
sion de repos intravaginale affichée sur la
jauge de pression de l’appareil EPI·NO
Libra .
Tout en mettant en tension vos muscles du
périnée, tirez comme pour extraire le
ballon vers le haut durant 10 secondes.
Relâchez la tension musculaire et la traction
pendant 10 secondes et recommencez.
Appuyez très légèrement sur le ballon afin
de percevoir le mouvement se produisant
Diff. de pression Tension Commentaires
( Tension / Relaxation )
< 1 Doit être amélioré
1 - 2 Progrès bien engagé
3 – 4 Premiers résultats acquis
> 4 Excellent résultat
Table des progrès de l’Entraînement :
Table of contents
Languages:
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

GoFit
GoFit Broak Benter Training manual

Pro-Form
Pro-Form CROSSWALK PERFORMANCE owner's manual

Life Fitness
Life Fitness Lifecycle 6500HR Operation manual

Weider
Weider B-220 Assembly instructions

Sunny Health & Fitness
Sunny Health & Fitness SF-B1203 user manual

TensCare
TensCare Perfect PFE Instructions for use