
•
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und enutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung eschrie en, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwendungszweck
• Die Spiegelkugel dient in Ver indung mit passender Beleuchtung zur Erzeugung von Lichteffekten in
Innenräumen. Die Spiegelkugel ist zur Deckenmontage konzipiert und wird durch einen Motor angetrie en. Das
Produkt ist für private sowie professionelle Anwendungen im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen
(z. B. in Diskotheken). Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gege enen Vorga en. Bei
Schäden, die durch Nicht eachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch.
Für Folgeschäden wird keine Haftung ü ernommen.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Um auen oder Verändern des Produkts nicht gestattet und hat
den Verfall der Gewährleistung zur Folge.
Warnung v r Verletzungen
Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Ü er Kopf installierte Geräte können eim Hera stürzen erhe liche Verletzungen verursachen! Stellen
Sie sicher, dass die Spiegelkugel sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage sollte
nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür
vertraut ist.
• Versuchen Sie niemals, die Installation sel st vorzunehmen, wenn Sie nicht ü er eine ausreichende Qualifikation
verfügen, sondern eauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu
Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicherheits-
vorkehrungen verursacht werden.
• Bei gewer licher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Ver andes der
gewer lichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betrie smittel un edingt zu eachten.
• Soll die Spiegelkugel ü er Personen etrie en werden, estehen esondere Gefährdungen. Es muss eine auf
Ort und Anwendung ezogene Gefährdungsanalyse durchgeführt werden, um Dimensionierungen und
Maßnahmen für einen sicheren Betrie zu gewährleisten. Das Gerät erfüllt die erufsgenossenschaftlichen
Anforderungen an Sicherheit und Bedienung.
• Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Einrichtung vor der ersten In etrie nahme, nach wesentlichen
Änderungen und in regelmäßigen A ständen durch eine Fachkraft geprüft wird.
• Während Montage- und Wartungsar eiten muss der Bereich unterhal des Geräts a gesperrt sein.
• Tragen Sie eim Umgang mit Spiegelkugeln grundsätzlich Handschuhe. Beachten Sie die Schnitt- und
Splittergefahr durch Glas!
• Achten Sie darauf, dass niemals Seitenkräfte auf die Installation einwirken können und die Rotation der
Spiegelkugel nicht durch Dekorationsteile etc. a ge remst oder unter rochen wird.
Gefahr für Kinder und Pers nen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen.
• Das Produkt darf nur von Personen enutzt werden, die ü er ausreichende physische, sensorische und geistige
Fähigkeiten sowie ü er entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Produkt
nur enutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person eaufsichtigt oder angeleitet werden.
Gefahr durch Elektrizität
• Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen ereich geeignet. Benutzen Sie es nicht im Freien. Setzen Sie es
niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in feuchten Räumen auf.
• Um Stromschläge zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren efinden sich
keine vom Benutzer zu wartende Teile.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und Frequenz
mit dem Typenschild des Geräts genau ü ereinstimmt und die ü er einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
a gesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzka els. Nicht eachtung
kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags esteht.
• Das Netzka el darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen O erflächen und scharfen
Kanten fern.