EuroLite 50301090 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Motor for Mirror Ball
LED FC

00065125.DOC, Version 1.0
2/13
BEDIENUNGSANLEITUNG
Motor für Spiegelkugel LED FC
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
-entsprechend qualifiziert sein
-diese Bedienungsanleitung genau beachten
-die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
-die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
-die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
-sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
www.eurolite.de
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number:
50301090
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE Motor für Spiegelkugel LED FC entschieden haben.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf
haben werden.
Nehmen Sie den Motor aus der Verpackung.
Features
Sensationell ~ Spiegelkugelbeleuchtung und Drehmotor in einem!
•Kunststoffgehäuse mit 16 LEDs ( 6x weiß, 4x grün, 4x blau und 2x rot) bestückt, die statisch nach unten
die Kugel anstrahlen
•Verfügt über ein eingebautes Mikrofon
•3-Stufen-Schalter mit folgenden Funktionen: alles an, alles aus, musikgesteuerte Strahlenbewegung
•Zum Antrieb von Spiegelkugeln bis zu einem max. Gesamtgewicht von 0,5 kg
•Dies entspricht bei EUROLITE Spiegelkugeln einem Durchmesser von 15 cm
•10-11 Umdrehung pro Minute
•Batteriebetrieben: passende Batterien 3 x AA 1,5 V
•Einfache Montage
•Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden

00065125.DOC, Version 1.0
3/13
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte
mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse III.
Bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung Batterien entnehmen! Stärkere Verschmutzungen im und am
Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden!
Die Spiegelkugel muss immer zusätzlich mit einer zweiten Sicherung versehen werden.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Drehmotor, mit dem sich Spiegelkugeln bis zu einem Maximal-
durchmesser von 15 cm drehen lassen. Die Maximalbelastung darf dabei keinesfalls 0,5 kg überschreiten.
Dieses Produkt darf nur über 3 x AA 1,5 V Batteriein betrieben werden und wurde ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Der Motor und die Spiegelkugel dürfen aus Sicherheitsgründen nie über einer Fläche montiert werden, auf
der sich Personen aufhalten können.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird.
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie
direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird.
Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m
besteht.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss
zuerst die Batterie entnommen werden. Die leeren Batterie können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in
den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.

00065125.DOC, Version 1.0
4/13
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen
werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere
gelangen sollte, sofort die eingelegte Batterie entnehmen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten
Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät
hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Brand, Abstürzen verbunden.
INSTALLATION
Einlegen/Wechseln der Batterie
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Geräteunterseite.
Werden verbrauchte Batterien ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchten Batterien aus dem
Batteriefach.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterie nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Legen Sie die Batterien ein und achten Sie auf die richtige Polung.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterie, um ein Auslaufen zu verhindern.
Im Interesse einer langen Batterielebensdauer sollten nur Alkaline-Typen verwendet werden.

00065125.DOC, Version 1.0
5/13
ENTSORGUNGSHINWEIS
Alte und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben
Die Aufhängevorrichtungen der Spiegelkugel muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang
ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch
Sachverständige geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Befestigung
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber
beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations-
material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und der Spiegelkugel.
Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation
verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können
zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
Achtung: Spiegelkugeln können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie
Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie den Motor NICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung
des Eigengewichtes des Produktes aushalten kann.
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Produkt absolut plan an einem festen,
erschütterungsfreien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann. Mittels Wasserwaage
muss überprüft werden, dass das Produkt absolut plan befestigt wurde.
Der Motor und die Spiegelkugel müssen außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff)
wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf
den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von
einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes.
Das Produkt muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete
Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.

00065125.DOC, Version 1.0
6/13
Vorgehensweise:
Schritt 1: Am Motor befinden sich die Löcher zur Installation.
Schritt 2: Halten Sie das Gerät an die Stelle, wo es installiert werden soll.
Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug.
Schritt 4: Bohren Sie die Löcher.
Schritt 5: Halten Sie das Gerät in der gewünschten Position und schrauben Sie es fest.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
Die maximale Last darf niemals 0,5 kg überschreiten. Dies entspricht bei EUROLITE Spiegelkugeln einem
Durchmesser von 15 cm.
Als Aufhängungsmaterial dürfen niemals scheuernde Materialien wie z. B. Stahlseile verwendet
werden, um eine Abnützung aufgrund der hohen Reibung zu verhindern.
Befestigen Sie die Befestigungsöse der Spiegelkugel an den Schlüßelring der Spiegelkugelkette.
Achten Sie darauf, dass die Rotation der Spiegelkugel nicht durch Dekorationsteile etc. abgebremst oder
unterbrochen wird.
Achten Sie darauf, dass niemals Seitenkräfte auf die Installation einwirken können.
Es ist darauf zu achten, dass am Montageort die Spiegelkugel nicht durch Luftströmung(en) ins Schwingen
geraten kann. Die Spiegelkugel und der Motor sind absolut schwingungsfrei aufzuhängen und zu betreiben.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob sich an der Kette Verformungen aufweisen. In einem
solchen Fall hängen Sie die Spiegelkugel bitte sofort ab.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
Bedienung
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der Motor für Spiegelkugel
LED FC den Betrieb auf.
An der Seite des Motors befindet sich ein 3-Stufen-Schalter mit folgenden Funktionen:
-- Alles an
0 Alles aus
= Musikgesteuerte Strahlenbewegung
Dank des eingebauten Mikrofons, werden die Strahlen musikgesteuert durch den Raum geworfen. Die
Rotationsgeschwindigkeit bleibt jedoch konstant.

00065125.DOC, Version 1.0
7/13
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer den Batterien keine zu wartenden Teile. Wartungs- und
Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Um die Batterien auszutauschen, beachten Sie bitte die Hinweise unter "Einlegen/Wechseln der Batterie".
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: über 3 x AA 1,5 V Batterien
Max. Tragfähigkeit: 0,5 kg
Max. Spiegelkugeldurchmesser: 15 cm (EUROLITE)
Rotationsgeschwindigkeit: ca. 10-11 U/Min.
Durchmesser: 130 mm
Höhe: 75 mm
Gewicht: 0,2 kg
Zubehör: Best.-Nr.
Spiegelkugel 15cm 50100210
Spiegelkugel 15cm, gold 50120023
Spiegelkugel 15cm, schwarz 50301600
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
20.12.2011 ©

00065125.DOC, Version 1.0
8/13
USER MANUAL
Motor for Mirrorball LED FC
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
-be qualified
-follow the instructions of this manual
-consider this manual to be part of the total product
-keep this manual for the entire service life of the product
-pass this manual on to every further owner or user of the product
-download the latest version of the user manual from the Internet
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article numbers:
50301090
INTRODUCTION
Thank you for having chosen a EUROLITE Motor for Mirrorball LED FC. If you follow the instructions given in
this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
Unpack your motor.
Features
Sensational ~ Mirrorball illumination and rotary motor all in one!
•Plastic housing with 16 LEDs ( 6x white, 4x green, 4x blue and 2x red) which illuminates the mirrorball
from above
•Features a built-in microphone
•3-step mode-selector with the following functions: all on, all off, sound-controlled beam-movement
•Suitable for driving mirror balls up to a maximum weight of 0.5 kg
•This weight corresponds with a diameter of 15 cm for the EUROLITE mirror balls
•10-11 rotation per minute
•Battery operated: suitable batteries 3 x AA 1.5 V
•Easy installation
•Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert

00065125.DOC, Version 1.0
9/13
SAFETY INSTRUCTIONS
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it
on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off
until it has reached room temperature.
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damages on the
casing, do not take the device into operation and immediately consult your local dealer.
This device falls under protection-class III.
Always remove the battery, when the device is not in use or before cleaning it. More severe dirt in and at the
device should only be removed by a specialist.
Keep away children and amateurs from the device and the battery!
Never leave this device running unattended.
The mirrorball must always be secured with a secondary attachment!
OPERATING DETERMINATIONS
This device is a mirrorball motor for turning mirrorballs up to a maximum diameter of 20 cm. The maximum
charge of the whole installation must not exceed 1 kg.
This product is only allowed to be operated with 3 x AA 1.5 V batteries and was designed for indoor use only.
The motor and the mirrorball must never be installed over areas where persons may be seated or walk by.
When choosing the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of
others!
This device must never be operated or stockpiled in sourroundings where splash water, rain, moisture or fog
may harm the device. When using smoke machines, make sure that the device is never exposed to the
direct smoke jet and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device. The room
must only be saturated with an amount of smoke that the visibility will always be more than 10 meters.
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Batteries are hazardous waste which need to be disposed of appropriately. If the device is to be disposed,
the battery has to be removed first.
Make sure that the poles are correct when inserting the battery.
Never let batteries lying around openly as there is the danger that these can be swallowed by children or
domestic animals. Immediately consult a doctor when batteries are swallowed!

00065125.DOC, Version 1.0
10/13
Leaking or damaged batteries can cause irritations when getting into contact with the skin. In this case use
appropriate protective gloves.
Make sure that the battery cannot be short-circuited, thrown into the fire and be charged. There is a danger
of explosion.
Make sure that the area below the installation place is blocked when rigging, derigging or servicing the
fixture.
Operate the device only after having familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not
qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth.
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer
damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like
burns, crash etc.
INSTALLATION
Inserting/Replacing the battery
Please refer to the explanations under Operating Determinations.
Open the battery cover on the bottom of the device.
If replacing batteries, first remove the old batteries from the battery compartment.
Caution!
Danger of explosion when battery is replaced improperly.
Only replace by the same type or similar types recommended by the manufacturer.
Remove empty battery in accordance with the instructions of the manufacturer.
Insert the new batteries and make sure that the poles are correct.
Replace the battery cover and close it.
If the device will not be used for a longer period of time, remove the batteries in order to avoid battery
leakage.
In order to have a long battery life, you should only use alcaline batteries.
BATTERY DISPOSAL NOTICE
Please dispose of old and used batteries properly.
Batteries are hazardous waste and should not be disposed of with regular domestic waste!
Please take old and used batteries to a collection center near you.

00065125.DOC, Version 1.0
11/13
The installation of the mirrorball has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight
for 1 hour without any harming deformation.
When rigging, derigging or servicing the fixture staying in the area below the installation place, on bridges,
under high working places and other endangered areas is forbidden.
The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an
expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another
time.
The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by an
expert after every four year in the course of an acceptance test.
The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are approved by a
skilled person once a year.
Attachment
The rotary motor should be installed outside areas where persons may walk by or be seated.
IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, including (but not limited to)
calculating working load limits, installation material being used, and periodic safety inspection of all
installation material and the mirrorball. If you lack these qualifications, do not attempt the installation yourself,
but instead use a professional structural rigger. Improper installation can result in bodily injury and.or
damage to property.
The motor must only be installed at a vibration-free, oscilation-free and fire-resistant location. By using a
water-level, make sure that the motor axle points exactly to the bottom.
The motor and the mirrorball have to be installed out of the reach of people.
Caution: Mirrorballs may cause severe injuries when crashing down! If you have doubts concerning the
safety of a possible installation, do NOT install the motor!
Before attaching the device, make sure that the installation area can hold a minimum point load of 10 times
the device's load (e.g. maximum load 1 kg - point load 10 kg).
The mirrorball motor must always be installed in a stable way. Do only use an appropriate hook and make
sure that the hook is properly connected with the ground.
The durability of the installation depends very much on the material used at the installation area (building
material) such as wood, concrete, gas concrete, brick etc. This is why the fixing material must be chosen to
suit the wall material. Always ask a specialist for the correct plug/screw combination indicating the maximum
load and the building material.
Procedure:
Step 1: The holes for the installation are on the base of the motor.
Step 2: Hold the baseplate onto the location where the device is to be installed.
Step 3: Mark the boreholes with a pen or a suitable tool.
Step 4: Drill the holes.
Step 5: Hold the device in the desired position and tighten it.
DANGER TO LIFE!
Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert!
The maximum load may never exceed 0.5 kg. This corresponds to EUROLITE mirrorballs with a diameter of
15 cm.

00065125.DOC, Version 1.0
12/13
The installation material must never include abrading material e. g. steel cables in order to avoid
material wearing.
Install the installation eyelet of the mirrorball to the key ring of the mirrorball chain.
Make sure that the rotation of the mirrorball is never slowed down or stopped by decoration material etc.
Make sure that no side forces can impact on the installation.
Make sure that the mirrorball cannot be moved by air streams. The mirrorball and the motor must be installed
and operated absolutely swivel free.
Please check in regular intervals, if the mirrorball chain shows deformation. Uninstall the mirrorball
immediately in such a case.
Operation
On the side of the Motor for Mirrorball LED FC, you can find a 3-step mode-selector with the following
functions:
-- All on
0Alloff
= Sound-controlled beam-movement
The Motor for Mirrorball LED FC features a built-in microphone, which provides automatic sound control. The
rotation speed remains constant, however.
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!
We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use
alcohol or solvents!
There are no servicable parts inside the device except for the batteries. Maintenance and service operations
are only to be carried out by authorized dealers.
In order to replace the batteries please refer to "Inserting/exchanging battery".
Should you need any spare parts, please use genuine parts.
Should you have further questions, please contact your dealer.

00065125.DOC, Version 1.0
13/13
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: via 3 x AA 1.5 V batteries
Maximum carrying capacity: 0.5 kg
Maximum diameter of mirror ball: 15 cm (EUROLITE)
Rotation-speed: approx. 10-11 RPM
Diameter: 130 mm
Height: 75 mm
Weight: 0.2 kg
Accessories: No.
Mirror ball 15cm 50100210
Mirror ball 15cm, gold 50120023
Mirror ball 15cm, black 50301600
Please note: Every information is subject to change without prior notice. 20.12.2011 ©
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Engine manuals

EuroLite
EuroLite MD-3010 User manual

EuroLite
EuroLite MD-1030 User manual

EuroLite
EuroLite MD-2030 User manual

EuroLite
EuroLite MB-1005 User manual

EuroLite
EuroLite MD-2010 User manual

EuroLite
EuroLite 50301300 User manual

EuroLite
EuroLite MB-1010 User manual

EuroLite
EuroLite MD-3050 User manual

EuroLite
EuroLite MD-3010 User manual

EuroLite
EuroLite MD-2010 User manual