EuroLite MB-1010 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MB-1010
Battery Motor

00026371.DOC, Version 2.3
2/12
BEDIENUNGSANLEITUNG
MB-1010 Batteriemotor
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Niemals das Gerät öffnen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme z r eigenen Sicherheit diese Bedien ngsanleit ng sorgfältig d rch!
Alle Personen, die mit der A fstell ng, Inbetriebnahme, Bedien ng, Wart ng nd Instandhalt ng dieses
Gerätes z t n haben, müssen
- entsprechend q alifiziert sein
- diese Bedien ngsanleit ng gena beachten
- die Bedien ngsanleit ng als Teil des Prod kts betrachten
- die Bedien ngsanleit ng während der Lebensda er des Prod kts behalten
- die Bedien ngsanleit ng an jeden nachfolgenden Besitzer oder Ben tzer des Prod kts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleit ng im Internet her nter laden
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
www.euro ite.de
Diese Bedien ngsanleit ng gilt für die Artikeln mmern / This ser man al is valid for the article n mbers:
50301210, 50301211
EINFÜHRUNG
Wir fre en ns, dass Sie sich für einen EUROLITE MB-1010 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende
Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Fre de an Ihrem Ka f haben werden.
Nehmen Sie den Motor a s der Verpack ng.
Features
Uner äss iches Zubehör
Z m Antrieb von Spiegelk geln bis z einem max. Gesamtgewicht von 1 kg • Dies entspricht bei EUROLITE
Spiegelk geln einem D rchmesser von 20 cm • Die max. Tragfähigkeit bezieht sich immer a f das
tatsächliche Gewicht der Spiegelk gel incl. Spiegelk gelkette nd Befestig ngsmaterial • 6-7 Umdreh ng
pro Min te • Batteriebetrieben • Passende Batterie: Mono D, 1,5 V • Für den professionellen Einsatz, z. B. in
Diskotheken nd Versamml ngsstätten, müssen nbedingt die Bestimm ngen der BGV C1 (vormals VBG
70) eingehalten werden • Vor der ersten Inbetriebnahme m ss die Einricht ng d rch einen
Sachverständigen geprüft werden

00026371.DOC, Version 2.3
3/12
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Z stand verlassen. Um diesen Z stand z
erhalten nd einen gefahrlosen Betrieb sicherz stellen, m ss der Anwender die Sicherheitshinweise nd die
Warnvermerke nbedingt beachten, die in dieser Bedien ngsanleit ng enthalten sind.
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Ra m
gebracht w rde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann nter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange neingeschaltet, bis es Zimmertemperat r erreicht hat!
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden am Gehä se entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb nd setzen sich bitte
mit Ihrem Fachhändler in Verbind ng.
Der A fba entspricht der Sch tzklasse III.
Bei Nichtben tz ng nd vor jeder Reinig ng Batterie entnehmen! Stärkere Verschm tz ngen im nd am
Gerät dürfen n r von einem Fachmann beseitigt werden.
Kinder nd Laien vom Gerät nd der Batterie fern halten!
Das Gerät darf niemals nbea fsichtigt betrieben werden!
Die Spiegelk gel m ss immer z sätzlich mit einer zweiten Sicher ng versehen werden.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich m einen Drehmotor, mit dem sich Spiegelk geln bis z einem Maximal-
d rchmesser von 20 cm drehen lassen. Die Maximalbelast ng darf dabei keinesfalls 1 kg überschreiten.
Dieses Prod kt darf n r über eine 1,5 V Mono-Zelle, D betrieben werden nd w rde a sschließlich z r
Verwend ng in Innenrä men konzipiert.
Der Motor nd die Spiegelk gel dürfen a s Sicherheitsgründen nie über einer Fläche montiert werden, a f
der sich Personen a fhalten können.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes dara f, dass das Gerät nicht z großer Hitze, Fe chtigkeit
nd Sta b a sgesetzt wird.
Das Gerät darf nicht in einer Umgeb ng eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Fe chtigkeit oder Nebel z rechnen ist. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist z beachten, dass das Gerät nie
direkt dem Nebelstrahl a sgesetzt ist nd mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird.
Der Ra m darf n r so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine g te Sichtweite von mindestens 10 m
besteht.
Die Umgeb ngstemperat r m ss zwischen -5° C nd +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahl ng (a ch beim Transport in geschlossenen Wägen) nd Heizkörpern fern.
Die relative L ftfe chte darf 50 % bei einer Umgeb ngstemperat r von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf n r in einer Höhenlage zwischen -20 nd 2000 m über NN betrieben werden.
Batterien sind Sondermüll nd müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, m ss
z erst die Batterie entnommen werden. Die leeren Batterie können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in
den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie a f die richtige Pol ng.
Lassen Sie Batterien nicht offen her mliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Ha stieren verschl ckt werden. S chen Sie im Falle eines Verschl ckens sofort einen Arzt a f!

00026371.DOC, Version 2.3
4/12
A sgela fene oder beschädigte Batterien können bei Berühr ng mit der Ha t Verätz ngen ver rsachen,
ben tzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Sch tzhandsch he.
Achten Sie dara f, dass die Batterien nicht k rzgeschlossen, nicht ins Fe er geworfen nd nicht a fgeladen
werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät a s. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere
gelangen sollte, sofort die eingelegte Batterie entnehmen. Lassen Sie das Gerät von einem q alifizierten
Servicetechniker prüfen, bevor es erne t ben tzt wird. Beschädig ngen, die d rch Flüssigkeiten im Gerät
hervorger fen w rden, sind von der Garantie a sgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütter ngen nd jegliche Gewaltanwend ng bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
Achten Sie bei der Montage, beim Abba nd bei der D rchführ ng von Servicearbeiten dara f, dass der
Bereich nterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen F nktionen vertra t gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät a skennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt f nktionieren, ist das meist das Ergebnis von nsachgemäßer Bedien ng!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lös ngsmitteln oder scharfen Reinig ngsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches nd angefe chtetes T ch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpack ng, m Transportschäden z
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränder ngen an dem Gerät a s Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedien ngsanleit ng beschrieben, kann dies z Schäden am
Prod kt führen nd der Garantieanspr ch erlischt. A ßerdem ist jede andere Verwend ng mit Gefahren, wie
z. B. Brand, Abstürzen verb nden.
WEEE-Richt inie
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der N tz ngsda er z r mweltgerechten
Entsorg ng einem örtlichen Recyclingbetrieb. Nicht im Ha smüll entsorgen. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die z ständige örtliche Behörde.
Batteriericht inie
Verbra chte Batterien bzw. defekte Akk s dürfen nicht im Ha smüll entsorgt werden. Bitte entsorgen
Sie sie n r über offizielle Sammelstellen oder Sammelbehälter im Fachhandel.
INSTALLATION
Einlegen/Wechseln der Batterie
Bitte beachten Sie a ch die Hinweise nter Bestimm ngsgemäße Verwend ng.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Geräteoberseite.
Wird eine verbra chte Batterie a sgeta scht, entfernen Sie z nächst die verbra chte Batterie a s dem
Batteriefach.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei nsachgemäßem A swechseln der Batterie.
N r d rch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbra chte Batterie nach den Anweis ngen des Herstellers beseitigen.

00026371.DOC, Version 2.3
5/12
Legen Sie die Batterie ein nd achten Sie a f die richtige Pol ng.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder a f.
Bei längerer Nichtben tz ng entnehmen Sie bitte die Batterie, m ein A sla fen z verhindern.
Im Interesse einer langen Batterielebensda er sollten n r Alkaline-Typen verwendet werden.
Die A fhängevorricht ngen der Spiegelk gel m ss so geba t nd bemessen sein, dass sie 1 St nde lang
ohne da ernde schädliche Deformier ng das 10-fache der N tzlast a shalten kann.
Während des A f-, Um- nd Abba s ist der nnötige A fenthalt im Bereich von Beweg ngsflächen, a f
Bele chterbrücken, nter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür z sorgen, dass sicherheitstechnische nd maschinentechnische Einricht ngen
vor der ersten Inbetriebnahme nd nach wesentlichen Änder ngen vor der Wiederinbetriebnahme d rch
Sachverständige geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür z sorgen, dass sicherheitstechnische nd maschinentechnische Einricht ngen
mindestens alle vier Jahre d rch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüf ng geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür z sorgen, dass sicherheitstechnische nd maschinentechnische Einricht ngen
mindestens einmal jährlich d rch einen Sachk ndigen geprüft werden.
Befestigung
Der Drehmotor sollte idealerweise a ßerhalb des A fenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber
beschränkt sich nicht allein a f) Berechn ngen z r Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations-
material nd regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials nd der Spiegelk gel.
Vers chen Sie niemals, die Installation selbst vorz nehmen, wenn Sie nicht über eine solche Q alifikation
verfügen, sondern bea ftragen Sie einen professionellen Installate r. Unsachgemäße Installationen können
z Verletz ngen nd/oder z r Beschädig ng von Eigent m führen.
Der Installationsort m ss so gewählt werden, dass der Motor an einem festen, erschütter ngsfreien,
schwing ngsfreien nd fe erfesten Ort befestigt werden kann. Mittels Wasserwaage m ss überprüft werden,
dass die Motorenachse absol t senkrecht nach nten zeigt.
Der Motor nd die Spiegelk gel müssen a ßerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Achtung: Spiegelk geln können beim Herabstürzen erhebliche Verletz ngen ver rsachen! Wenn Sie
Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie den Motor NICHT!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache P nktbelast ng
der Belastbarkeit des Motors a shalten kann (z. B. 1 kg Belastbarkeit - 10 kg P nktbelast ng).
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestig ngs nterlage (Ba s bstanz, Werkstoff)
wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Ma ersteine ab. Deshalb m ss das Befestig ngsmaterial nbedingt a f
den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schra benkombination von
einem Fachmann nter Angabe der max. Belastbarkeit nd des vorliegenden Werkstoffes.
Der Motor m ss immer stabil angebracht werden. Verwenden Sie einen geeigneten Haken nd
vergewissern Sie sich, dass der Haken fest mit dem Untergr nd verb nden sind.

00026371.DOC, Version 2.3
6/12
Vorgehensweise:
Schritt 1: Hängen Sie die Befestig ngsklammer im Gehä se ein.
Schritt 2: Halten Sie das Gerät an die Stelle, wo es installiert werden soll.
Schritt 3: Markieren Sie Ihr Bohrlocher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkze g.
Schritt 4: Bohren Sie das Loch.
Schritt 5: Setzen Sie den Dübel ein nd schra ben Sie den Haken fest.
Schritt 6: Hängen Sie den Motor im Haken ein.
Die Spiegelk gel m ss über eine geeignete A fhäng ng mit dem Motor verb nden werden. Daz empfehlen
wir die Knotenkette 2,5mm, WLL 20kg, 33cm, Best.-Nr. 50301600 oder Knotenkette 2,5mm, WLL 20kg, 1m,
Best.-Nr. 50301605.
A s Aufhängungsmateria dürfen niema s scheuernde Materia ien wie z. B. Stah sei e verwendet
werden, um eine Abnützung aufgrund der hohen Reibung zu verhindern.
Die Länge der verwendeten Kette darf niemals 100 cm überschreiten.
Befestigen Sie die Spiegelk gelkette mit dem Schra bkettenglied an der Befestig ngsöse der Spiegelk gel
nd ziehen Sie die Feststellm tter g t fest.
Hängen Sie die Kette mit der Spiegelk gel in dem Lasthaken am Motor ein.
Achten Sie dara f, dass die Rotation der Spiegelk gel nicht d rch Dekorationsteile etc. abgebremst oder
nterbrochen wird.
Achten Sie dara f, dass niemals Seitenkräfte a f die Installation einwirken können.
Es ist dara f z achten, dass am Montageort die Spiegelk gel nicht d rch L ftström ng(en) ins Schwingen
geraten kann. Die Spiegelk gel nd der Motor sind absol t schwing ngsfrei a fz hängen nd z betreiben.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob sich der Haken oder Kettenglieder der Kette Verform ngen
a fweisen. In einem solchen Fall hängen Sie die Spiegelk gel bitte sofort ab.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!

00026371.DOC, Version 2.3
7/12
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Ver nreinig ngen wie Sta b sw. gereinigt werden. Verwenden Sie z r
Reinig ng ein f sselfreies, angefe chtetes T ch. A f keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lös ngsmittel
z r Reinig ng verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich a ßer der Batterie keine z wartenden Teile. Wart ngs- nd Servicearbeiten
sind a sschließlich dem a torisierten Fachhandel vorbehalten!
Um die Batterie a sz ta schen, beachten Sie bitte die Hinweise nter "Einlegen/Wechseln der Batterie".
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte n r Originalersatzteile.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne z r Verfüg ng.
TECHNISCHE DATEN
Spann ngsversorg ng: über 1 x 1,5 V Mono D Zelle
Max. Tragfähigkeit: 1 kg
Max. Spiegelk geld rchmesser: 20 cm (EUROLITE)
Rotationsgeschwindigkeit: ca. 6-7 U/Min.
D rchmesser: 45 mm
Höhe: 190 mm
Gewicht: 0,1 kg
Zubeh r:
EUROLITE Spiegelk gel 20cm Best.-Nr. 5010030A
EUROLITE Knotenkette 2,5mm, WLL 20kg, 33cm Best.-Nr. 50301600
Technische Änder ngen ohne vorherige Ankündig ng nd Irrt m vorbehalten. © 30.08.2018

00026371.DOC, Version 2.3
8/12
USER MANUAL
MB-1010 Battery Motor
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Unplug mains lead before opening the housing!
For yo r own safety, please read this ser man al caref lly before yo initially start- p.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be q alified
- follow the instr ctions of this man al
- consider this man al to be part of the total prod ct
- keep this man al for the entire service life of the prod ct
- pass this man al on to every f rther owner or ser of the prod ct
- download the latest version of the ser man al from the Internet
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.euro ite.de
Diese Bedien ngsanleit ng gilt für die Artikeln mmern / This ser man al is valid for the article n mbers:
50301210, 50301211
INTRODUCTION
Thank yo for having chosen a EUROLITE MB-1010. If yo follow the instr ctions given in this man al, we
are s re that yo will enjoy this device for a long period of time.
Unpack yo r motor.
Features
Indispensab e accessory
S itable for driving mirror balls p to a maxim m weight of 1 kg • This weight corresponds with a diameter of
20 cm for the EUROLITE mirror balls • The maxim m load always means the mirror ball weight incl ding the
mirror ball chain and the fixation material • 6-7 rotations per min te • Battery operated • Fitting battery: Mono
D, 1.5 V • For professional se, e.g. in discotheq es and in p blic places, the EN DIN 15560 norms have to
be considered • Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert
SAFETY INSTRUCTIONS
This device has left o r premises in absol tely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ens re a safe operation, it is absol tely necessary for the ser to follow the safety instr ctions and warning
notes written in this ser man al.

00026371.DOC, Version 2.3
9/12
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperat re fl ct ation (e.g. after transportation), do not switch it
on immediately. The arising condensation water might damage yo r device. Leave the device switched off
ntil it has reached room temperat re.
Please make s re that there are no obvio s transport damages. Sho ld yo notice any damages on the
casing, do not take the device into operation and immediately cons lt yo r local dealer.
This device falls nder protection-class III.
Always remove the battery, when the device is not in se or before cleaning it. More severe dirt in and at the
device sho ld only be removed by a specialist.
Keep away children and amate rs from the device and the battery!
Never leave this device r nning nattended.
The mirror ball m st always be sec red with a secondary attachment!
OPERATING DETERMINATIONS
This device is a mirror ball motor for t rning mirrorballs p to a maxim m diameter of 20 cm. The maxim m
charge of the whole installation m st not exceed 1 kg.
This prod ct is only allowed to be operated with a 1.5 V Mono cell, D and was designed for indoor se only.
The motor and the mirror-ball m st never be installed over areas where persons may be seated or walk by.
When choosing the installation-spot, please make s re that the device is not exposed to extreme heat,
moist re or d st. There sho ld not be any cables lying aro nd. Yo endanger yo r own and the safety of
others!
This device m st never be operated or stockpiled in s rro ndings where splash water, rain, moist re or fog
may harm the device. When sing smoke machines, make s re that the device is never exposed to the
direct smoke jet and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device. The room
m st only be sat rated with an amo nt of smoke that the visibility will always be more than 10 meters.
The ambient temperat re m st always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct ins lation
(partic larly in cars) and heaters.
The relative h midity m st not exceed 50 % with an ambient temperat re of 45° C.
This device m st only be operated in an altit de between -20 and 2000 m over NN.
Batteries are hazardo s waste which need to be disposed of appropriately. If the device is to be disposed,
the battery has to be removed first.
Make s re that the poles are correct when inserting the battery.
Never let batteries lying aro nd openly as there is the danger that these can be swallowed by children or
domestic animals. Immediately cons lt a doctor when batteries are swallowed!
Leaking or damaged batteries can ca se irritations when getting into contact with the skin. In this case se
appropriate protective gloves.
Make s re that the battery cannot be short-circ ited, thrown into the fire and be charged. There is a danger
of explosion.

00026371.DOC, Version 2.3
10/12
Make s re that the area below the installation place is blocked when rigging, derigging or servicing the
fixt re.
Operate the device only after having familiarized with its f nctions. Do not permit operation by persons not
q alified for operating the device. Most damages are the res lt of nprofessional operation!
Never se solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather se a soft and damp cloth.
Please se the original packaging if the device is to be transported.
Please consider that na thorized modifications on the device are forbidden d e to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this man al, the prod ct may s ffer
damages and the g arantee becomes void. F rthermore, any other operation may lead to dangers like
b rns, crash etc.
WEEE Directive
When to be definitively p t o t of operation, take the nit(s) to a local recycling plant for a disposal
which is not harmf l to the environment. Do not dispose of as m nicipal waste. Contact yo r retailer or
local a thorities for more information.
Battery Directive
Never dispose of discharged batteries or defective rechargeable batteries in the ho sehold waste.
Please take them to a special waste disposal or a collection container at yo r retailer.
INSTALLATION
Inserting/Replacing the battery
Please refer to the explanations nder Operating Determinations.
Open the battery cover on top.
If replacing the battery, remove the old battery from the battery compartment.
Caution!
Danger of explosion when battery is replaced improperly.
Only replace by the same type or similar types recommended by the man fact rer.
Remove empty battery in accordance with the instr ctions of the man fact rer.
Insert the battery and make s re that the poles are correct.
Replace the battery cover and close it.
If the device will not be sed for a longer period of time, remove the battery in order to avoid battery leakage.
In order to have a long battery life, yo sho ld only se alcaline batteries.
The installation of the mirror ball has to be b ilt and constr cted in a way that it can hold 10 times the weight
for 1 ho r witho t any harming deformation.
When rigging, derigging or servicing the fixt re staying in the area below the installation place, on bridges,
nder high working places and other endangered areas is forbidden.

00026371.DOC, Version 2.3
11/12
The operator has to make s re that safety-relating and machine-technical installations are approved by an
expert before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another
time.
The operator has to make s re that safety-relating and machine-technical installations are approved by an
expert after every fo r year in the co rse of an acceptance test.
The operator has to make s re that safety-relating and machine-technical installations are approved by a
skilled person once a year.
Attachment
The rotary motor sho ld be installed o tside areas where persons may walk by or be seated.
IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, incl ding (b t not limited to)
calc lating working load limits, installation material being sed, and periodic safety inspection of all
installation material and the mirror ball. If yo lack these q alifications, do not attempt the installation
yo rself, b t instead se a professional str ct ral rigger. Improper installation can res lt in bodily inj ry
and.or damage to property.
The motor m st only be installed at a vibration-free, oscilation-free and fire-resistant location. By sing a
water-level, make s re that the motor axle points exactly to the bottom.
The motor and the mirror ball have to be installed o t of the reach of people.
Caution: Mirror balls may ca se severe inj ries when crashing down! If yo have do bts concerning the
safety of a possible installation, do NOT install the motor!
Before attaching the device, make s re that the installation area can hold a minim m point load of 10 times
the device's load (e.g. maxim m load 1 kg - point load 10 kg).
The mirror ball motor m st always be installed in a stable way. Do only se an appropriate hook and make
s re that the hook is properly connected with the gro nd.
The d rability of the installation depends very m ch on the material sed at the installation area (b ilding
material) s ch as wood, concrete, gas concrete, brick etc. This is why the fixing material m st be chosen to
s it the wall material. Always ask a specialist for the correct pl g/screw combination indicating the maxim m
load and the b ilding material.
Procedure:
Step 1: Attach the fixation bracket on the ho sing.
Step 2: Hold the motor onto the location where the device is to be installed.
Step 3: Mark the borehole with a pen or a s itable tool.
Step 4: Drill the hole.
Step 5: Install the pl g and tighten the hook.
Step 5: Hang the motor in the hook.
The mirror ball has to be connected via an appropriate installation with the motor. We recommend to se the
Do ble Loop Chain 2.5mm, WLL 20kg, 33cm, No. 50301600 or Do ble Loop Chain 2.5mm, WLL 20kg, 1m,
No. 50301605.
The insta ation materia must never inc ude abrading materia e. g. stee cab es in order to avoid
materia wearing.
The length of the chain m st never exceed 100 cm.
Install the mirror ball chain with the screw-on chain link at the installation eyelet of the mirror ball and tighten
the fixation screw.

00026371.DOC, Version 2.3
12/12
Insert the mirror ball chain with the mirror ball in the motor's hook.
Make s re that the rotation of the mirror ball is never slowed down or stopped by decoration material etc.
Make s re that no side forces can impact on the installation.
Make s re that the mirror ball cannot be moved by air streams. The mirror ball and the motor m st be
installed and operated absol tely swivel free.
Please check in reg lar intervals, if the hook or chain links have been deformed. Uninstall the mirror ball
immediately in s ch a case.
DANGER TO LIFE!
Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert!
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!
We recommend a freq ent cleaning of the device. Please se a soft lint-free and moistened cloth. Never se
alcohol or solvents!
There are no serviceable parts inside the device except for the battery. Maintenance and service operations
are only to be carried o t by a thorized dealers.
In order to replace the battery please refer to "Inserting/exchanging the battery".
Sho ld yo need any spare parts, please se gen ine parts.
Sho ld yo have f rther q estions, please contact yo r dealer.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power s pply: via 1 x 1.5 V Mono D battery
Maxim m carrying capacity: 1 kg
Maxim m mirror ball diameter: 20 cm (EUROLITE)
Rotation-speed: approx. 6-7 RPM
Diameter: 45 mm
Height: 190 mm
Weight: 0.1 kg
Accessories:
EUROLITE Mirror Ball 20cm No. 5010030A
EUROLITE Do ble Loop Chain 2.5mm, WLL 20kg, 33cm No. 50301600
All information is s bject to change witho t prior notice. © 30.08.2018
Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97 97 Waldbüttelbrunn Germany
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Engine manuals

EuroLite
EuroLite MD-2010 User manual

EuroLite
EuroLite MD-2010 User manual

EuroLite
EuroLite MD-1015 Rotary Motor User manual

EuroLite
EuroLite 50301300 User manual

EuroLite
EuroLite MD-1030 User manual

EuroLite
EuroLite MD-3010 User manual

EuroLite
EuroLite 50301090 User manual

EuroLite
EuroLite MB-1005 User manual

EuroLite
EuroLite MD-3030 User manual

EuroLite
EuroLite MD-3050 User manual
Popular Engine manuals by other brands

Siemens
Siemens SINAMICS S120 Configuration manual

Oxygen
Oxygen PERSEUS 230V installation manual

Briggs & Stratton
Briggs & Stratton 210000 Series Operator's manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic 1396900 operating manual

Kohler
Kohler SFGLD480 operation & maintenance

Yanmar
Yanmar 4LHA-HTP Operation manual