Elektrischer Schlag durch Kurzschluss 
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang 
mit gefährlicher Netzspannung.  Bei dieser 
Spannung können Sie einen 
lebensgefährlichen elektrischen Schlag 
erhalten. 
 
• Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch 
einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen 
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb 
sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die 
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke 
beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung 
enthalten sind. 
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser 
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt 
der Garantieanspruch. Für daraus resultierende 
Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine 
Haftung. 
• Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es 
sorgfältig auf  ransportschäden, bevor Sie es 
verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das Gerät 
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem 
Fachhändler in Verbindung.  
• Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei 
 ransport und Lagerung optimal vor 
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu 
schützen, benutzen Sie bitte die 
Originalverpackung. 
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der 
Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren 
Spannung und Frequenz mit dem  ypenschild des 
Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete 
Spannungen und ungeeignete Steckdosen können 
zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen 
Stromschlägen führen. 
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken. 
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf 
„OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz 
anschließen.  
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen 
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig 
beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. 
Fassen Sie diese  eile nie mit nassen Händen an!  
• Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht 
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt 
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die 
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf 
Beschädigungen. 
• ACH UNG! Vor Befüllen Netzstecker ziehen. 
• Flüssigkeit niemals trinken, einnehmen oder 
äußerlich anwenden! Von Kindern fernhalten und 
unzugänglich aufbewahren. Bei Haut-/Augen-
kontakt mit viel Wasser ab- bzw. ausspülen (ggf. 
einen Arzt aufsuchen). 
• Explosionsgefahr! Mischen Sie niemals 
entzündliche Flüssigkeiten jeglicher Art unter das 
Nebelfluid. 
• Achten Sie darauf, dass das Gerät stets aufrecht 
installiert ist. Richten Sie die Nebelaustrittsdüse 
niemals direkt auf Personen oder auf offene 
Flammen. 
• Richten Sie den Dampf niemals auf sich selbst, 
Personen oder  iere. Richten Sie den Dampf 
keinesfalls auf Steckdosen oder sonstige  eile 
unter Stromspannung. Sie könnten diese 
beschädigen oder sich gar selbst gefährlichen 
Elektroschlägen aussetzen. 
• Richten Sie den Dampf niemals auf das Gerät 
selbst und nicht auf Oberflächen, die nicht 
hitzebeständig sind. Vermeiden Sie möglichst den 
direkten Hautkontakt mit Dampf. Die hohe 
 emperatur kann bei unsachgemäßer Anwendung 
Verbrennungen verursachen. 
• VERBRENNUNGSGEFAHR! Mindestens 50 cm 
Abstand zur Düse einhalten!  
• Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung 
vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den 
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie 
niemals an der Netzleitung! 
• Möchten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, 
entleeren Sie es komplett, bevor Sie es wegstellen. 
• Nicht im Gebrauch befindliche Geräte müssen 
allpolig spannungsfrei geschaltet werden! Sind 
Stecker oder Gerätschalter, z. B. durch Einbau 
nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige 
Abschaltung vorgenommen werden. 
• Kinder und Laien vom Gerät fern halten. 
• Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben 
werden! Bewahren Sie das Gerät außerhalb der 
Reichweite von Kindern und Personen auf, die es 
ohne Aufsicht nicht betätigen können. 
• Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu 
wartenden  eile. Eventuelle Servicearbeiten sind 
ausschließlich dem autorisierten Fachhandel 
vorbehalten!