
00145638, Version 1.0
4/16
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensicht icher Transportschaden vor iegt.
So ten Sie Schäden an der Netz eitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhänd er in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzk asse I. Der CEE-Stecker darf nur an eine CEE-Steckdose angesch ossen
werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschi d des Gerätes genau übereinstimmt.
Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu
töd ichen Stromsch ägen führen.
Den CEE-Stecker immer a s etztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewa tfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netz eitung nicht mit anderen Kabe n in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netz eitungen und -ansch üssen. Fassen Sie diese Tei e nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können töd iche Stromsch äge zu Fo ge haben.
Netz eitungen nicht verändern, knicken, mechanisch be asten, durch Druck be asten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kä teque en bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netz eitung, zu Brand oder zu töd ichen Stromsch ägen kommen.
Die Kabe einführung oder die Kupp ung am Gerät dürfen nicht durch Zug be astet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabe änge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfa s kann das Kabe beschädigt
werden, was zu töd ichen Stromsch ägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netz eitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netz eitung in rege mäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Ver ängerungs eitungen verwendet muss sichergeste t werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zuge assen ist. A e Warnhinweise für die Netz eitung ge ten auch für
evt . Ver ängerungs eitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifff äche an und ziehen Sie niema s an der Netz eitung! Ansonsten kann das Kabe und der Stecker
beschädigt werden was zu töd ichen Stromsch ägen führen kann. Sind Stecker oder Gerätescha ter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine a po ige Abscha tung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss a po ig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Iso ation reduzieren, was zu töd ichen Stromsch ägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen F üssigkeiten a er Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwe che Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minima e - F üssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort a po ig vom Netz
getrennt werden. Dies gi t auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den
F üssigkeitseintritt eventue Iso ationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Iso ationen können töd iche
Stromsch äge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände ge angen. Dies gi t insbesondere für Meta tei e. So ten
auch nur k einste Meta tei e wie Heft- und Bürok ammern oder gröbere Meta späne in das Gerät ge angen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und a po ig vom Netz zu trennen. Durch Meta tei e
hervorgerufene Feh funktionen und Kurzsch üsse können töd iche Ver etzungen zur Fo ge haben.
Die Gesamtmasse der Insta ation (=Gesamtgewicht a er Einze tei e) darf die zu ässige Tragfähigkeit des
Montageortes niema s überschreiten.
Kinder und Laien vom Gerät fern ha ten!
Das Gerät darf niema s unbeaufsichtigt betrieben werden!