
00026111.DOC, Version 2.1
4/16
Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu
tödlic en Stromsc lägen fü ren.
Den CEE-Stecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Ac ten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nic t mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsic tig beim Umgang
mit Netzleitungen und -ansc lüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuc ten Händen an! Feuc te Hände
können tödlic e Stromsc läge zu Folge aben.
Netzleitungen nic t verändern, knicken, mec anisc belasten, durc Druck belasten, zie en, er itzen und
nic t in die Nä e von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missac tung kann es zu Besc ädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlic en Stromsc lägen kommen.
Die Kabeleinfü rung oder die Kupplung am Gerät dürfen nic t durc Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreic ende Kabellänge zum Gerät in vor anden sein. Andernfalls kann das Kabel besc ädigt
werden, was zu tödlic en Stromsc lägen fü ren kann.
Ac ten Sie darauf, dass die Netzleitung nic t gequetsc t oder durc sc arfe Kanten besc ädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Besc ädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sic ergestellt werden, dass der Adernquersc nitt für die
benötigte Stromzufu r des Gerätes zugelassen ist. Alle Warn inweise für die Netzleitung gelten auc für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nic tbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläc e an und zie en Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
besc ädigt werden was zu tödlic en Stromsc lägen fü ren kann. Sind Stecker oder Gerätesc alter, z. B.
durc Einbau nic t erreic bar, so muss netzseitig eine allpolige Absc altung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbroc en werden und das Gerät mit einem trockenen Tuc gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlic en Stromsc lägen fü ren kann. Stärkere Versc mut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fac mann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelc e Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Beste t der Verdac t, dass - auc nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auc , wenn das Gerät o er Luftfeuc tigkeit ausgesetzt war. Auc wenn das
Gerät sc einbar noc funktioniert, muss es von einen Fac mann überprüft werden ob durc den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträc tigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödlic e
Stromsc läge ervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auc nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu ne men und allpolig vom Netz zu trennen. Durc Metallteile
ervorgerufene Fe lfunktionen und Kurzsc lüsse können tödlic e Verletzungen zur Folge aben.
Die Gesamtmasse der Installation (=Gesamtgewic t aller Einzelteile) darf die zulässige Tragfä igkeit des
Montageortes niemals übersc reiten.
Wird der Verteiler an einer Traverse installiert oder abge ängt, muss dieser immer zusätzlic mit einem
geeigneten Sic er eitsfangseil verse en werden.
Kinder und Laien vom Gerät fern alten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsic tigt betrieben werden!