17
Strom als beim Betrieb (Spitzenstrom); achten Sie darauf, dass Sie die maximale
Leistung der Steckdose nicht überschreiten!
2. Prüfen Sie, ob alle Geräte, die Sie anschließen möchten, in ordentlichem Zustand sind,
bevor Sie sie an das Aggregat anschließen. Beginnt ein Gerät unnormal zu arbeiten (es
wird langsamer oder stoppt plötzlich), dann drücken Sie den Start-/Stoppschalter am
Gerät unverzüglich auf OFF (aus). Trennen Sie das Gerät und kontrollieren Sie die
Funktion.
3. Bei Überlastung wird der thermische Sicherungsautomat das Aggregat ausschalten.
Wenn dies geschieht, trennen Sie alle Geräte ab, warten einige Minuten und beginnen
den Betrieb dann erneut mit geringerer Belastung. Wenn der Spannungsmesser eine zu
hohe oder zu niedrige Spannung anzeigt, schalten Sie das Aggregat aus und ermitteln
Sie die Ursache. Das Aggregat kann arbeiten, wenn der Spannungsmesser eine
Spannung zwischen 210 und 250 V (50 Hz) anzeigt.
4. Die Gleichstromsteckdose (DC 12 V) darf nur für das Aufladen von 12-V-Akkus genutzt
werden. Vertauschen Sie die Kabel nicht - dies kann schwere Schäden am Aggregat
und/oder Akku zeitigen! Nehmen Sie nicht gleichzeitig 12V-DC und 230V-AC ab.
5. Der Anschluss des Aggregats an ein Haushaltsnetz ist von einem anerkannten Elektriker
vorzunehmen. Ein fehlerhafter Anschluss kann Schäden am Aggregat und den Geräten
sowie Feuer verursachen.
Warnung: Nie gleichzeitig Netzstrom und Aggregatstrom für ein Haushaltsnetz
abnehmen!
Stoppen
Schalten Sie den thermischen Sicherheitsautomaten aus.
Drücken Sie den Start-/Stoppschalter des Aggregats aus (OFF).
Schließen Sie das Benzinventil.
Hinweis: Für eine Notabschaltung den Stoppschalter direkt ausschalten.
Durchsichten und Wartung
Durchsichten und Wartung sind sehr wichtig, damit der Motor zuverlässig und in
ordentlichem Zustand bleibt. Das Aggregat besteht aus Benzinmotor, Generator,
Schaltpult und Rahmen. Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen. Wenn der Motor laufen muss, dann sorgen Sie für eine gut belüftete
Umgebung. Die Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid.
Nach der Nutzung müssen Sie den Motor sofort mit einem Tuch säubern, um Rostbildung
zu vermeiden und Ablagerungen zu entfernen.