Evomex Solarmex 1000 mem User manual

messen ● prüfen ● testen
1
EVOMEX Solarmex 1000 mem
●DE Bedienungsanleitung
●EN Instruction Manual

messen ● prüfen ● testen
2
Inhaltsverzeichnis
1.0 Einleitung / Lieferumfang
2.0 Transport und Lagerung
3.0 Sicherheitsmaßnahmen
4.0 Bestimmungsgemäße Verwendung
5.0 Bedien- und Anzeigeelemente
6.0 Vorbereitung / Einführung
7.0 Messungen
7.1 Durchgängigkeit des Schutzleiters nach EN 62446 (VDE 0126-23) (> 200mA)
7.2 Polaritätsprüfung / Leerlaufspannung U
0
nach EN 62446 (VDE 0126-23)
7.3 Kurzschlussstrom I
SC
nach EN 62446 (VDE 0126-23)
7.4 Isolationswiderstand nach EN 62446 (VDE 0126-23)
7.5 Isolationswiderstand
7.6 Erdschlussprüfung
7.7 Einstrahlungs-, Temperatur- und Neigungswinkelmessung mit PV sensor
(optional)
8.0 Interner Speicher
8.1 Erklärung der Tasten / Anzeige
8.2 Technische Daten Speicher / Schnittstelle
9.0 Batteriewechsel
10.0 Wartung
11.0 Reinigung
12.0 Technische Daten
24 Monate Garantie
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung beachten.
Vorsicht! Gefährliche Spannung.
Warnung vor heißer Oberfläche.
Hinweis! Bitte unbedingt beachten.
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung entsprechend Klasse II IEC 536.
Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen EMV Richtlinie (2004/108/EG) mit
der Norm EN 61326-1:2006. Die Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) mit den Normen EN 61010
und EN 61557 werden eingehalten.
Gerät entspricht der Richtlinie (2002/96/EG) WEEE
Messkategorie CAT I/1000V nach EN 61010-1:2001
Gerät ohne bemessene Messkategorie nach EN 61010-1:2010
Erklärung der Messkategorien:
CAT I: Zur Verwendung in Stromkreisen die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind, z.B.
batteriebetriebene Geräte.
CAT II: Zur Verwendung in Stromkreisen die direkt mit dem Netz verbunden sind, z.B. netzbetriebene
Haushaltsgeräte.
CAT III: Zur Verwendung in Stromkreisen der Gebäudeinstallation, z.B. Verteiler, Leistungsschalter,
Verkabelung, Steckdosen, Schalter, Geräte für industriellen Einsatz, fest installierte Motoren.

messen ● prüfen ● testen
3
CAT IV: Zur Verwendung an der Quelle der Niederspannungsinstallationen, z.B. Gebäudeanschluss,
Hauptsicherung, Zähler.
1.0 Einleitung / Lieferumfang
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hinweise, die zu einer sicheren Bedienung
und Nutzung des Gerätes notwendig sind. Vor der Verwendung des Gerätes ist die
Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen. Wird die Anleitung nicht
beachtet oder sollten Sie es versäumen, die Warnungen und Hinweise zu beachten, können ernste
Verletzungen des Anwenders bzw. Beschädigungen des Gerätes eintreten.
Der EVOMEX solarmex 1000 mem dient der einfachen Prüfung von Solarzellen und Modulen.
• Spannungsmessung bis 1000V DC
• Kurzschlussstrommessung bis 20A DC
• Isolationsprüfspannung 250V/500V/1000V DC
• Isolationsmessung bis 20 MΩmit Grenzwertanzeige
• Durchgängigkeit des Schutzleiters
• Erdschlussmessung
• Polaritätsprüfung
• Hintergrundbeleuchtete LC-Anzeige
• Messwertspeicher bis 10.000 Datensätze
• Optionale Temperaturmessung
Im Lieferumfang sind enthalten:
1x EVOMEX solarmex 1000 mem
4x Batterien 1,5V IEC LR6, AA
3x Sicherheitsmessleitung 1.5m rot, blau, gelb
1x Sicherheitsprüfspitze
1x Sicherheitskrokodilklemme
2x Solarsteck-Adapter rot
2x Solarsteck-Adapter blau
1x Tragekoffer mit Schaumstoffeinlage
1x USB Schnittstellenkabel USB A - USB Mini B
1x Bedienungsanleitung
2.0 Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Versendung auf. Transportschäden
aufgrund mangelhafter Verpackung sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, geschlossenen Raumen erfolgen.
Sollte das Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem
Einschalten eine Erholungszeit von mindestens 2 Stunden.
3.0 Sicherheitsmaßnahmen
Die Geräte wurden gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte IEC/EN
61010-1 gebaut und geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, sind die Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn
mit Spannungen größer 120V (60V) DC oder 50V (25V) eff. AC gearbeitet wird. Diese Werte stellen
nach DIN VDE die Grenze der noch berührbaren Spannungen dar (Werte in Klammern gelten für z. B.
medizinische oder landwirtschaftliche Bereiche).
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass die Messleitungen und das Messgerät in
einwandfreiem Zustand sind. Das Messgerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen eingesetzt
werden.

messen ● prüfen ● testen
4
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet ist, muss das Gerät außer Betrieb
gesetzt und gegen ungewollten Betrieb gesichert werden.
Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
• offensichtliche Beschädigungen aufweist
• die gewünschten Messungen nicht mehr durchführt
• zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
• während des Transportes mechanischen Belastungen ausgesetzt war.
Das Gerät darf nicht geöffnet, zerlegt oder in irgendeiner Weise verändert werden. Das Gerät
darf nur mit dem empfohlenen Zubehör benutzt werden. Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör
ist unzulässig.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet werden.
Vermeiden Sie eine Erwärmung des Gerätes durch direkte Sonneneinstrahlung. Nur so kann
eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.
4.0 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es
konstruiert wurde. Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise, die technischen Daten mit den
Umgebungsbedingungen und die Verwendung in trockener Umgebung zu beachten.
Die Geräte dürfen nicht an Netzstromkreisen der Messkreiskategorien II, III und IV verwendet
werden. Nach EN 61010-1:2010 sind die Geräte ohne bemessene Messkategorie konstruiert und
dürfen nur an Gleichspannungskreisen bis 1000V ohne transiente Überspannungen verwendet
werden.
Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung oder Umbauten nicht mehr gewährleistet. Das Gerät
darf nur vom autorisierten Servicetechniker geöffnet werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals an einer höheren Spannung als in den technischen Daten
angegeben ist! Das Gerät kann ansonsten zerstört oder dauerhaft beschädigt werden.
5.0 Bedien- und Anzeigeelemente
1 8
2
3 9
10
4 5 6 7 11 12 13 14 15
1 LCD Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
2 Anschluss USB
3 Sensor-Anschluss für optionale Messungen
4 EIN/AUS Schalter / Hintergrundbeleuchtung
5 Niederohmmessung R
LOW
/ Messleitungskompensation COMP

messen ● prüfen ● testen
5
6 Kurzschlussmessung I
SC
/ Isolationsmessung R
ISO
7 Isolationsmessung R
ISO
und Einstellung der Isolationsprüfspannung
8 Messeingang +
9 Messeingang - / Isolationsmessung / Durchgangsprüfung
10 Messeingang Masseanschluss / Isolationsmessung / Durchgangsprüfung
11 Auswahl der Objekte oder Strings
12 Umschaltung Anzeige / Aktivierung der Speicherfunktion
13 Umschalten zwischen Objekten und Strings
14 Auswahl der Objekte oder Strings
15 Rückseite: Batteriefach
U
0
: 0V
R
LOW
:0.1Ω
R
ISO
:---
Batterieanzeige
6.0 Vorbereitung / Einführung
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Begriffe für Anlagen der Stromerzeugung durch
Sonnenlicht sind: Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, PV-Anlagen, PV-Generatoren o.ä.
Der Solarmex 1000 mem wird durch 4 St. Batterien 1,5V versorgt. Vor Benutzung des Gerätes
müssen die Batterien eingesetzt werden.
●Batteriefach auf der Rückseite aufschrauben und entfernen
●Batterien einsetzen. Auf richtige Polarität achten!
●Batteriefach einsetzen und Schrauben festziehen
7.0 Messungen
Warnung ! Die Steckverbindungen der Photovoltaik-Anlage dürfen nicht unter Last getrennt
werden. Bitte Warnungen und Hinweise der Steckerhersteller beachten.
Achtung ! Solarmodule erzeugen auch bei Beschattung ständig Strom. Bei allen Arbeiten
müssen Vorschriften für Arbeiten unter Spannung beachtet werden.
Einschalten des Solarmex 1000 mem
●Kurzes Drücken der Taste schaltet das Gerät ein.
●Ist das Gerät eingeschaltet wird durch nochmaliges kurzes Drücken der Taste die
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet.
●Ein weiteres kurzes Drücken schaltet die Hintergrundbeleuchtung wieder aus.
●Langes Drücken (>2s) schaltet das Gerät wieder aus.

messen ● prüfen ● testen
6
7.1 Durchgängigkeit des Schutzleiters nach EN 62446 (VDE 0126-23) (> 200mA)
Sind auf der Gleichstromseite einer Photovoltaik-Anlage
Schutzleiter oder Potentialausgleichsleiter angebracht,
so muss die Durchgängigkeit der elektrischen
Verbindung geprüft werden.
Der Anschluss an der Haupterdungsklemme
muss ebenfalls geprüft werden.
Warnung! Vor der Messung Solarmodule von der Anlage trennen.
●Solarmex einschalten
●Messleitungen mit der (-) Buchse und der (⊥
⊥⊥
⊥) Buchse verbinden und Zubehör kurzschließen.
●Taste länger wie 2s drücken.
Der Messleitungswiderstand wird kompensiert und auf 0Ωgesetzt.
Kurz erscheint das Symbol 0Ω
Ist der angeschlossene Messwert > 5 Ωso erscheint kurz das Symbol 0Ω
Die Messleitungskompensation ist nicht möglich.
●(-) Buchse mit einem Anschluss des Potentialausgleichs und (⊥
⊥⊥
⊥) Buchse mit dem anderen
Anschluss des Potentialausgleichs verbinden.
●Taste kurz drücken
Die Messung startet.
In der Anzeige erscheint der gemessene Widerstand R
LOW
des Schutzleitersystems:
U
0
: 0V
R
LOW
:0.1Ω
R
ISO
:---
Warnung! Durch parallel geschaltete Impedanzen von zusätzlichen Betriebsstromkreisen und
durch Ausgleichsströme können Messergebnisse verfälscht werden.

messen ● prüfen ● testen
7
7.2 Polaritätsprüfung / Leerlaufspannung U
0
nach EN 62446 (VDE 0126-23)
Warnung! Vor der Messung Solarmodul von der Anlage trennen.
●Vor Beginn der Messungen Solarmodul von der Anlage trennen.
●Solarmex mit Hilfe geeigneter Solar-Stecker mit dem Modul verbinden
●Solarmex mit der Taste einschalten.
●Auf der Anzeige erscheint die Leerlaufspannung U
0
des Moduls :
U
0
: 500V
I
SC
:---
R
ISO
:---
Bei falscher Polarität erscheint ein Warnsymbol hinter der Spannungsanzeige. U
0
:Pol
Polarität am Solarmodul ändern und Messungen neu starten. I
SC
:---
R
ISO
:---
7.3 Kurzschlussstrom I
SC
nach EN 62446 (VDE 0126-23)
Warnung! Vor der Messung Solarmodul von der Anlage trennen.
●Vor Beginn der Messungen Solarmodul von der Anlage trennen.
●Solarmex mit Hilfe geeigneter Solar-Stecker mit dem Modul verbinden.
●Solarmex mit der Taste einschalten.
Die aktuelle Leerlaufspannung wird angezeigt.
●Taste drücken.

messen ● prüfen ● testen
8
In der Anzeige erschein die Leerlaufspannung U
0
und der Kurzschlussstrom I
SC
:
U
0
: 500V
I
SC
:15A
R
ISO
:>20MΩ
Während der Messung werden die Anschlüsse + und – des Solarmoduls kurzgeschlossen und
der momentane Kurzschlussstrom gemessen.
Gleichzeitig wird der Isolationswiderstand gemessen (siehe Abschnitt „Isolationswiderstand nach EN
62446“).
7.4 Isolationswiderstand nach EN 62446 (VDE 0126-23)
Warnung! Vor der Messung Solarmodul von der Anlage trennen.
●Vor Beginn der Messungen Solarmodul von der Anlage trennen.
●Solarmex mit Hilfe geeigneter Solar-Stecker mit dem Modul verbinden
●Masse-Anschluss des Solarmex mit dem Rahmen des Moduls verbinden
●Solarmex mit der Taste einschalten.
Die aktuelle Leerlaufspannung wird angezeigt.
Isolationsprüfspannung einstellen:
●Taste länger wie 2s drücken.
In der Anzeige erscheint die momentan eingestellte Prüfspannung.
●Erforderliche Isolationsprüfspannung durch kurzes Drücken der Taste einstellen.
Taste mehrmals drücken bis in der Anzeige die benötigte Isolationsprüfspannung angezeigt wird.
U
0
: 500V
I
SC
:0.0A
R
ISO
:---
U
ISO
=1000V
●Taste drücken und Messwert ablesen.

messen ● prüfen ● testen
9
Während der Messung werden die Anschlüsse (+) und (–) des Solarmoduls kurzgeschlossen
und der momentane Kurzschlussstrom gemessen. Gleichzeitig wird der Isolationswiderstand
gemessen.
Isolationsprüfspannungen nach EN 62446
Systemspannung
(U
0
x 1,25)
Prüfspannung
Grenzwert
< 120 V 250 V 0,5 MΩ
120…500 V 500 V 1 MΩ
> 500 V 1000 V 1 MΩ
Bei Unterschreiten der Grenzwerte erscheint <1MΩbzw. <0.5MΩ:
U
0
: 0V
I
SC
:0.0A
R
ISO
:<1MΩ
7.5 Isolationswiderstand
Der Solartester Solarmex 1000 mem verfügt zusätzlich über eine anlagenunabhängige
Isolationsprüfung. Dies ist beispielsweise hilfreich bei Prüfungen der Anlage oder Zuleitungen bei
denen Module noch nicht installiert sind. Es können jedoch alle bisher bekannten Isolationsprüfungen
durchgeführt werden.
Warnung! Der Prüfling muss potentialfrei sein. Spannungsfreiheit mit einem geeigneten
Messgerät feststellen.
●Solarmex Anschlüsse (-) und (┴) mit Prüfling verbinden
●Solarmex mit der Taste einschalten.
Isolationsprüfspannung einstellen:
●Taste länger wie 2s drücken.
In der Anzeige erscheint die momentan eingestellte Prüfspannung.
●Erforderliche Isolationsprüfspannung durch kurzes Drücken der Taste einstellen.

messen ● prüfen ● testen
10
Taste mehrmals drücken bis in der Anzeige die benötigte Isolationsprüfspannung angezeigt wird.
U
0
: 0V
I
SC
:0.0A
R
ISO
:---
U
ISO
=1000V
●Isolationsmessung durch kurzes Drücken der Taste starten.
In der Anzeige erscheint der gemessene Isolationswert:
U
0
: 0V
I
SC
:0.0A
R
ISO
:>20MΩ
Bei Unterschreiten der Grenzwerte erscheint <1MΩbzw. <0.5MΩ.
7.6 Erdschlussprüfung
Ist in der Anlage ein Erdschluss aufgetreten, so kann aufgrund des Spannungsverhältnisses der
Fehler eingegrenzt werden.
Warnung! Vor der Messung Solarmodule
von der Anlage trennen.
●Vor Beginn der Messungen Solarmodul von der Anlage trennen.
●Solarmex mit Hilfe geeigneter Solar-Steckern mit dem Modul verbinden
●Masse-Anschluss des Solarmex mit dem Rahmen des Moduls verbinden
●Solarmex mit der Taste einschalten.
Die aktuelle Leerlaufspannung wird angezeigt.
Gleichzeitig wird bei einem Erdschluss eine zweite Spannung angezeigt
48V
144V

messen ● prüfen ● testen
11
Anzeige bei Erdschluss:
U
0
: 144V
U
e
: 48V
R
ISO
:<1MΩ
7.7 Einstrahlungs-, Temperatur- und Neigungswinkelmessung mit PV sensor
(optional)
Warnung ! Heiße Oberflächen können zu Verbrennungen führen.
●PV sensor mit der Buchse SENSOR verbinden.
●Legen Sie den PV sensor auf die Oberfläche des Photovoltaikmoduls.
●Solarmex mit der Taste einschalten.
In der Anzeige erscheint die aktuelle Einstrahlungsstärke, die Oberflächentemperatur und der
Neigungswinkel der Module.
U
0
: 0V
I
SC
: 0.0A
R
ISO
: ---
∠
∠∠
∠:1.0°
E: 1000W/m
2
T:25°C
Technische Kennwerte
EVOMEX PVsensor
Einstrahlungsstärke: Messbereich 0…2000 W/m2
Auflösung 1 W/m2
Zelle Monokristallin,
ca. 27 x16 mm
Genauigkeit ±15% (T = 25°C)
Temperaturmessung: Messbereich -55…99°C
Auflösung 1°C
Genauigkeit ±1°C
Neigungswinkel: Messbereich 0…90°
Auflösung 0,1°
Genauigkeit ±1°
Anschlussleitung ca. 10 m
Versorgung über solarmex, ca.3,3V/3,1mA
Abmessung ca. 120 x 65 x 27 mm
Gewicht ca. 150 g

messen ● prüfen ● testen
12
8.0 Interner Speicher
Solarmex 1000 mem ist mit einem internen Speicher für die Speicherung von 10.240 Datensätzen
ausgestattet.
8.1 Erklärung der Tasten / Anzeige
Umschalten Standardmessanzeige ↔Speicheranzeige
Umschalten auf das nächste Objekt oder String
Umschalten auf das nächste Objekt oder String. Ist das letzte Objekt oder der letzte
String erreicht, so kann durch Drücken der Taste (>2s) ein neues Objekt oder ein
neuer String angelegt werden.
Umschalten von Objekten und Strings. Durch das Symbol ►wird angezeigt ob
Objekte oder Strings aktiv sind (z.B.: ►OBJ:Objekt1 ).
Standardmessanzeige
Standardmessanzeige mit aktivierter Speichermöglichkeit
Wird eine Messung durchgeführt, so werden gemessene
Werte abgespeichert.
Bereits gespeicherte Werte, werden im aktivierten
Objekt/String überschrieben.
Speicheranzeige
►OBJ:Objekt1 / STR:String1 sind aktiv. Es sind aktuell ein
Objekt (1/1) und 1 String (1/1) angelegt.
Datum / Uhrzeit
Aktuell gespeicherte Messwerte:
U
OC
Leerlaufspannung
I
SC
Kurzschlussstrom
R
ISO
Isolationswiderstand
R
LOW
Niederohmmessung
ESolare Einstrahlung (optional mit PV sensor)
TModultemperatur (optional mit PV sensor)
∠
∠∠
∠Neigungswinkel Modul (optional mit PV sensor)
I
B
Betriebsstrom (optional mit Stromzange)
U
OC
=0V
I
SC
=---
R
ISO
=---
U
OC
=0V
I
SC
=---
R
ISO
=---
►OBJ:Objekt1 (1/1)
STR:String1 (1/1)
20.02.2012 10:00:00
U
OC
=0V I
SC
=0.0A
R
ISO
=>20MΩR
low
>10Ω
E=--- T=---
∠
∠∠
∠=--- Ib=---

messen ● prüfen ● testen
13
Über die PC Software können Objekten und Strings Namen
zugeordnet werd (z.B. OBJ: Testkunde).
Werden am Messgerät Objekte und Strings erweitert,
so können keine alphanumerischen Zeichen vergeben
werden.
8.2 Technische Daten Speicher / Schnittstelle
USB Schnittstelle USB 2.0 (USB 2.0 Full-Speed (12 Mbps) kompatibel)
USB Anschluss Mini-USB Typ B
USB Schnittstellenkabel USB 2.0 Kabel (A Stecker | Mini-B-Stecker)
Speichervolumen max. 10.240 Datensätze
Speicherart Nichtflüchtiger Flash-Speicher (Daten bleiben auch bei leeren
Batterien erhalten)
9.0 Batteriewechsel
Zeigt die Batterieanzeige nur noch eine geringe Batterie-Kapazität,
müssen die Batterien ausgetauscht werden.
●Gerät ausschalten und von allen Messkreisen trennen
●Schrauben auf der Rückseite entfernen.
●Batterien entfernen und durch baugleiche Batterien 1.5V IEC LR6, AA ersetzen.
●Batteriefach wieder einsetzen und Schrauben festziehen.
Sind die Batterien „leer“ oder lassen sich Akkus nicht mehr aufladen, dürfen Sie nicht in den
Hausmüll. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden
können. Bitte geben Sie die Batterien/Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen
ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die aufgestellten Behälter und kleben Sie bei Lithium-Batterien die Pole ab.
Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink
oder Nickel wieder gewinnen.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
10.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungsanleitung keine besondere Wartung.
Sollten während des Betriebes trotzdem Fehler in der Funktion auftreten, wird unser Werksservice das
Gerät zum kostengünstigen Reparaturpreis instandsetzen.
11.0 Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein, kann es mit einem feuchten
Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger gereinigt werden.
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.
►OBJ:
Testku
nde
(1/1)
STR:String West (1/1)
20.02.2012 10:00:00
U
OC
=0V I
SC
=0.0A
R
ISO
=>20MΩR
low
>10Ω
E=--- T=---
∠
∠∠
∠=--- Ib=---

messen ● prüfen ● testen
14
12.0 Technische Daten
Referenzbedingungen: 23°C, 40…75%, Batteriespannung 6V
Anzeige LCD Mehrfachanzeige 128 x 64, Hintergrundbeleuchtung
Spannung 0...100…1000V DC (keine transiente Überspannungen)
Auflösung 0,1V / 1V
Genauigkeit ± (2% v.M. + 1D)
Strom (direkt) 0...20A DC
Spannungsbereich 2…1000V DC
Auflösung 0.1A
Genauigkeit ± (1%v.M. + 1D)
Überstromschutz max. 24A (Abschalten der internen Schaltung)
Isolationsmessung 250V / 500V / 1000V DC
Bereich 0…20MΩ
Auflösung Prüfspannung 250V: 0,5…1MΩ| 0.1MΩ
Prüfspannung 500V/1000V: 1MΩ…20mΩ| 1MΩ
Genauigkeit ± (1%v.M. + 1D)
Grenzwert <1MΩ(500V/1000V)
<0,5MΩ(250V)
Anzahl Messungen ca. 1000 Isolationsmessungen (Batterien 1.5V IEC LR6)
Erdschlussmessung 0…1000V DC
Auflösung 1V
Genauigkeit ± (5%v.M. + 1D)
Niederohmmessung 0…10Ω
Prüfstrom >200mA
Auflösung 0.1Ω
Genauigkeit ± (1%v.M. + 1D)
Anzahl Messungen ca. 500 Niederohmmessungen (Batterien 1.5V IEC LR6)
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (EN 61010-1, EN 61557-1, -2, -4)
EMV 2004/108/EG (EN 61326-1, A1)
Messkategorie CAT I / 1000V nach EN 61010-1:2001
Gerät ohne bemessene Messkategorie nach EN 61010-1:2010
Höhe bis 2000m N.N.
Betriebstemperatur 0…40°C / <80% rel.H.
Lagertemperatur -10°C…60°C / <80% rel.H.
Schutzart IP 42
Versorgung 4 x 1.5V Batterien IEC LR6, AA, AM3, MN1500, MIGNON
Verbrauch ca. 20µA im ausgeschalteten Zustand
ca. < 30mA Normalbetrieb
ca. 190mA mit Hintergrundbeleuchtung
Maße ca. 209 x 98 x 35 mm
Gewicht ca. 500 g
24 Monate Garantie
EVOMEX Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der täglichen Praxis
dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten (nur gültig mit
Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt, sofern das Gerät
ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz oder
falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Treten nach Ablauf der
Garantiezeit Funktionsfehler auf, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder
instandsetzen.

messen ● prüfen ● testen
15
EVOMEX Solarmex 1000
●EN Instruction Manual

messen ● prüfen ● testen
16
Content
1.0 Introduction / Scope of Supply
2.0 Transport and Storage
3.0 Safety
4.0 Appropriate Usage
5.0 Control Elements and Connections
6.0 Preparation / Introduction
7.0 Testing
7.1 Continuity Test PE acc. EN 62446 (VDE 0126-23) (> 200mA)
7.2 Polarity / Open Circuit Voltage U
0
acc. EN 62446 (VDE 0126-23)
7.3 Short Circuit Current I
SC
acc. EN 62446 (VDE 0126-23)
7.4 Insulation Resistance acc. EN 62446 (VDE 0126-23)
7.5 Insulation Resistance
7.6 Earth Fault Test
7.7 Temperature (optional)
8.0 Internal Memory
8.1 Control Elements and Display
8.2 Technical Data Memory / Interface
9.0 Battery Replacement
10.0 Maintenance
11.0 Cleaning
12.0 Technical Data
24 Months Warranty
References marked on instrument or instruction manual:
Warning of a potential danger, follow with instruction manual.
Caution ! Dangerous voltage. Danger of electrical shock.
Warnung vor heißer Oberfläche.
Reference! Please use utmost attention.
Continuous double or reinforced insulation category II IEC 536.
Conformity Symbol, the instrument complies with the valid directives. It complies with the EMC
directive (2004/108/EG). Standard EN 61326-1:2006 is fulfilled. It also complies with the Low Voltage
Directive (2006/95/EG). Standard EN 61010 and EN 61557 are fulfilled.
Instrument fulfills the standard (2002/96/EG) WEEE. This marking indicates that this product
should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to
the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote
the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use the return and
collection system or contact the retailer where the product was purchased. They can take this product
for environmental safe recycling.
The instrument complies to:
Measurement Category CAT I/1000V acc. EN 61010-1:2001
Instrument without rated Measurement Category acc. EN 61010-1:2010
Description:
CAT I: For measurements performed on circuits not directly connected to mains, i.e. battery powered
instruments.
CAT II: For measurements performed on circuits directly connected to the low voltage installation, i.e.
household appliances, portable tools and similar equipment
CAT III: For measurements performed in the building installation, i.e. distribution boards, circuit
breakers, wiring, including cables, bus-bars, junction-boxes, switches, socket-outlet in the fixed

messen ● prüfen ● testen
17
installation, and equipment for industrial use and some other equipment, for example, stationary
motors with permanent connection to the fixed installation.
CAT IV: For measurements performed at the source of low voltage installation, i.e. electricity meters.
1.0 Introduction / Scope of Supply
The instruction manual contains information and references, necessary for safe operation and
maintenance of the instrument. Prior to using the instrument (commissioning/assembly) the user is
kindly requested to thoroughly read the instruction manual and comply with it in all sections. Failure to
read the instruction manual or to follow with the warnings and references contained herein can result
in serious bodily injury or instrument damage.
EVOMEX Solarmex 1000 mem is constructed for the easy to use test and measurements of
photovoltaic modules. The terms used in these operating instructions to destinate systems for
generating electrical power from sunlight include: solar system, photovoltaic system, PV system and
the like.
• Voltage Measurement up to 1000V DC
• Short Circuit Measurement up to 20A DC
• Insulation Measurement Voltage 250V/500V/1000V DC
• Insulation Measurement up to 20 MΩwith limit indication
• Continuity Test of Protective Earth
• Earth Fault Measurement
• Polarity Test
• LC Display with Back Light
• Optional Temperature Measurement
Scope of Supply:
1x EVOMEX solarmex 1000
4x Batteries 1,5V IEC LR6, AA
4x Safety Test Leads 1.5m red, blue, yellow
1x Safety Test Probe
1x Safety Crocodile Clamp
2x PV Adaptor red
2x PV Adaptor blue
1x Carrying Case with foam inlay
1x USB Interface cable USB A - USB Mini B
1x Instruction Manual
2.0 Transport and Storage
Please keep the original packaging for later transport, e.g. for calibration. Any transport damage due to
faulty packaging will be excluded from warranty claims.
Instruments must be stored in dry and closed areas.
In the case of an instrument being transported in extreme temperatures, a recovery time of
minimum 2 hours is required prior to instrument operation.
3.0 Safety
The instruments have been constructed and verified in compliance with the latest safety standards for
Test Instruments IEC/EN 61010-1 and IEC/EN 61557 and have left the factory in safe and perfect
conditions.
In order to avoid electrical shock, the valid safety and VDE regulations regarding excessive
contact voltages must receive utmost attention, when working with voltages exceeding 120V (60V) DC
or 50V (25V)rms AC. The values in brackets are valid for limited ranges (as for example medicine and
agriculture).
Prior to usage ensure perfect instrument function.

messen ● prüfen ● testen
18
The safety can no longer be insured if the instrument:
• shows obvious damage
• does not carry out the desired measurements
• has been stored for too long under unfavourable conditions
• has been subjected to mechanical stress during transport.
The instrument may not be opened, divided or changed in any way. The instrument may be
used only with the recommended accessories. The use of unsuitable accessories is inadmissible.
The respective accident prevention regulations established by the professional associations for
electrical systems and equipment must be strictly met at all times.
Avoid any heating up of the instrument by direct sunlight to ensure perfect functioning and long
instrument life.
4.0 Appropriate Usage
The instrument may only be used under those conditions and for those purposes for which it was
conceived. For this reason, in particular the safety references, the technical data including the
environmental conditions and the usage in dry environments must be followed. The instrument is only
for indoor usage.
When modifying or changing the instrument, the operational safety is no longer ensured.
Don’t use the instrument with higher voltages than in the section Technical Data described.
The instruments may not be used at mains circuits measurement categories II, III and IV
according IEC/EN 61010. In accordance to EN 61010-1:2010 the instruments are rated without
measurement category. The instruments may only be used in DC circuits up to 1000V without
transient overvoltages.
5.0 Control Elements and Connections
1 8
2
3 9
10
4 5 6 7 11 12 13 14 15
1 LCD Display with backlight function
2 USB Interface
3 SENSOR Connection for optional measurements
4 ON/OFF switch / LCD backlight
5 Low Ohm Measurement R
LOW
/ Compensation of Test Leads COMP
6 Short Circuit Measurement I
SC
/ Insulation Measurement R
ISO
7 Insulation Measurement R
ISO
and preselection Test Voltage
8 Input Jack +
9 Input Jack - / Insulation Measurement / Continuity Test
10 Input Jack GROUND / Insulation Measurement / Continuity Test

messen ● prüfen ● testen
19
11 Select Objects or Strings
12 Select measurement display / activate memory function
13 Select Objects or Strings
14 Select Objects or Strings
15 Rear Side: Battery Cover Case
U
0
: 0V
R
LOW
:0.1Ω
R
ISO
:---
Battery Indication
6.0 Preparation / Introduction
Used terms in this instruction manual for photovoltaic power supplies are: solar plants,
photovoltaic plants, PV plants, PV generators, etc.
The Solarmex 1000 mem is supplied with 4 pc. batteries 1.5V. Prior to usage please insert the
batteries.
●Remove the two screws from the back of the instrument.
●Replace the batteries with new batteries 1.5V IEC LR6, AA.
●Replace the battery case cover and tighten the screws
7.0 Testing
Warning ! Don’t disconnect PV connectors under load. Please follow the safety notes of PV
connector manufacturers.
Attention ! Solar modules produce voltages also under clouds and shadows. In order to avoid
electrical shock, the valid safety and VDE regulations regarding excessive contact voltages must
receive utmost attention, when working with voltages exceeding 120V (60V) DC.
Switch On Solarmex 1000 mem
●Shortly press the button to switch-on the instrument.
●Press the button twice to switch-on the backlight function.
●Repeat pressing the button to switch-off the backlight function.
●Long press the button (>2s) to switch-off the instrument.

messen ● prüfen ● testen
20
7.1 Continuity Test PE acc. EN 62446 (VDE 0126-23) (> 200mA)
In case of PE connections on the DC side, you
Have to test the continuity of the connection.
Warning! Prior to the measurements, please disconnect the photovoltaic modules from the
power inverter.
●Switch on Solarmex
●Connect Test Leads with input jack (-) and input jack (⊥). Please short-circuit the test leads.
●Press button longer than 2s.
The test lead resistance will be compensated. Display appears 0Ω
If resistance of connected test leads > 5 Ω, in the display appears 0Ω
Compensation is impossible.
●Connect test lead (-) and test lead (⊥) with the PE connections.
●Press button
The measurement process starts.
In the display appears the PE Resistance R
LOW
:
U
0
: 0V
R
LOW
:0.1Ω
R
ISO
:---
Warning! Parallel connected impedance resistances can cause wrong test results.
Table of contents
Languages:
Other Evomex Test Equipment manuals
Popular Test Equipment manuals by other brands

Circuit Specialists
Circuit Specialists TC-V2.12k user manual

Sonotec
Sonotec Sonaphone Short instructions

Apera Instruments
Apera Instruments ZenTest PC60-Z instruction manual

Compliance West
Compliance West HT-2800 instruction manual

GENERAL PUMP & EQUIPMENT
GENERAL PUMP & EQUIPMENT HT 1.5-1500 operating instructions

EUTECH INSTRUMENTS
EUTECH INSTRUMENTS EC TESTR - REV instruction manual