EWS UF3020 User manual

Steuerung für Ultrafiltrationanlagen
UF3020
Instruction manual
Software version 2.00

Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Beschreibung…………...................................................................... 1
Phase “Bereitschaft”
Phase “Filtration”
Phase “Vorspülen” step
Phase “Spülen 2”
Phase “Rückspülen”
Phase “Spülen 2”
Phase “Alarm“
Mess- und Funktionsanzeige …..................................................……........ 6
Infoanzeige…...............………................................................………….………..... 9
Eingangsfunktionen….......................…................................................................11
Überdruck
Niedrig niveau Rohwasserbehälter
Hoch niveau Vorratbehälter
Ausgangsfunktionen…................................................................….…..........……13
Änderung und Abfrage der Basiswerte.....................................................…...... 14
1. Sprache
2. Prozesseinstellungen
3. Eingangsfunktionen
4. Auswahl der Ausgangsfunktionen
Klemmenplan………..........…………...................................................….………... 20
Installation und Inbetriebnahme................................…….……….……............. 21
Technische Daten…..................……….……...........................................….......... 23
Declaration of Conformity…..…..…….……............................................….......... 24

UF3020 Allgemeine Beschreibung 1
General description
Die Steuerung UF3020 wird für die vollautomatische Überwachung und Steuerung
von sehr einfachen Ultrafiltrationsanlagen eingesetzt.
Die in der Steuerung einprogrammierten Basiswerte können jederzeit geändert
werden; durch einen Stromausfall werden sie allerdings nicht gelöscht.
Die Steuerung umfasst 4 Schaltschritte, die als “Bereitschaft” , “ Filtration ”,
“Vorspülen“, “Spülen 1“, “Rückspülen“, “Spülen 2“ und “Alarm“ gekennzeichnet
sind.
Die Phasen “Vorspülen”, “Spülen 1” and “Spülen 2” könnnen mittels der
Programmierung aktiviert oder deaktiviert werden.
Die Schalterstände der Ausgänge sind für jede Phase zu programmieren.

UF3020 Allgemeine Beschreibung 2
Phase "Bereitschaft”
Während der Pase “Bereitschaft" werden die Niveauschalter überwacht.
Wenn beide nicht aktiviert sind so wird die Phase “ Vorspülen“ geschaltet (wenn
aktiviert in Programmschritt 2.1) un danach die Phase “Filtration“.
Wenn die Drucktaste betätigt wird so wird ein Spülvorgang ausgelöst.
Alle Ausgänge sind frei programmierbar.
Die folgenden Werte werden überprüft:
-Eingang “Hoch Niveau Vorratbehälter“
-Eingang “Niedrig Niveau Rohwasserbehälter“
-Drucktaste
Phase "Filtration"
Während der Pase “Filtration" werden die Niveauschalter überwacht.
Wenn einer von beiden (oder beiden) aktiviert ist so wird die Phase “ Bereitschaft“
geschaltet.
Wenn die Drucktaste betätigt wird so wird ein Spülvorgang ausgelöst.
Nach einem programmierbaren Zeitintervall wird die Phase “Spülen 1“ geschaltet
(wenn aktiviert in Programmschritt 2.1).
Alle Ausgänge sind frei programmierbar.
Die folgenden Werte werden überprüft:
-Überdruck
-Eingang “Hoch Niveau Vorratbehälter“
-Eingang “Niedrig Niveau Rohwasserbehälter“

UF3020 Allgemeine Beschreibung 3
Phase "Vorspülen”
Diese Phase muß aktiviert werden in Programmschritt 2.1 (PFL).
Diese Phase wird geschaltet nach Einschalten der Steuerung (wenn aktiviert in
Programmschritt 4.1, ‘PFL’) oder wenn die Anlage geschaltet wird in der Phase
“Filtration” nach “Bereitschaft“.
Nach einer programmierbaren Zeit wird die Phase “Filtration“ geschaltet.
Alle Ausgänge sind frei programmierbar.
Die folgenden Werte werden überprüft:
-Überdruck
Phase "Spülen 1”
Diese Phase muß aktiviert werden in Programmschritt 2.1 (FL1).
Diese Phase wird geschaltet nach Einschalten der Steuerung (wenn aktiviert in
Programmschritt 4.1, ‘FLU’) oder wenn die Filtrationszeit vorbei ist.
Es ist auch möglich diese Phase von Hand einzuschalten während der Phase
“Bereitschaft“
Nach einer programmierbaren Zeit wird die Phase “Rückspülen“ geschaltet.
Alle Ausgänge sind frei programmierbar.
Die folgenden Werte werden überprüft:
-Überdruck

UF3020 Allgemeine Beschreibung 4
Phase "Rückspülen“
Diese Phase wird geschaltet wenn die Phase “Spülen 1“ vorbei ist.
Nach einer programmierbaren Zeit wird die Phase “Spülen 2“ geschaltet.
Alle Ausgänge sind frei programmierbar.
Die folgenden Werte werden überprüft:
-Überdruck
Phase "Spülen 2”
Diese Phase muß aktiviert werden in Programmschritt 2.1 (FL2).
Diese Phase wird geschaltet nachdem die Rückspülzeit vorbei ist.
Nach einer programmierbaren Zeit wird, abhängig von den Niveaushalter die Phase
“Filtration“ oder die Phase “Bereitschaft“ geschaltet.
Alle Ausgänge sind frei programmierbar.
Die folgenden Werte werden überprüft:
-Überdruck

UF3020 Allgemeine Beschreibung 5
Phase "Alarm”
Diese Phase wird geschaltet nach Einschalten der Steuerung (wenn aktiviert in
Programmschritt 4.1, ‘AL’) oder wenn der Eingang “Überdruck“ aktiviert ist während
einer Spülphase.
Während der Phase “Alarm“ wird der Eingang “Überdruck“ und die Drucktaste
überwacht.
Wenn die Drucktaste betätigt wird so wird die unterbrochene Phase wieder
geschaltet vor die verbleibende Restzeit.
All outputs will be deactivated.
The following values are monitored:
-Overpressure
-Drucktaste

UF3020 Funktionsanzeige 6
Funktionsanzeige
Erste LCD - Zeile
In der ersten Zeile der LCD-Anzeige wird der aktuelle Stand der Anlage angezeigt:
“Bereitschaft” , “ Filtration ”, “Vorspülen“, “Spülen 1“, “Rückspülen“, “Spülen 2“ und
“Alarm“ .
Zweite LCD - Zeile
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige werden – je nach dem Schritt, in dem sich die
Anlage in diesem Augenblick befindet, Betriebswerte angezeigt.
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Bereitschaft"
Rohwasserbehälter leer und
Vorratbehälter leer.
Rohwasserbehälter voll und
Vorratbehälter voll.
Rohwasserbehälter leer und
Vorratbehälter voll.
Bereitschaft
RW leer /CW leer
Bereitschaft
RW voll /CW voll
Bereitschaft
RW leer /CW voll

UF3020 Funktionsanzeige 7
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Filtration"
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige werden die Restzeit der Phase “Filtration”
angezeigt. Wenn die Restzeit weniger ist als 60 Sekunden so wird die Restzeit
angezeigt in Sekunden.
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Vorspülen"
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige werden die Restzeit der Phase “Vorspülen”
angezeigt.
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Spülen 1"
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige werden die Restzeit der Phase “Spülen 1”
angezeigt.
Filtration
Zeit 10m
Filtration
Zeit 59s
Vorspülen
Zeit 10s
Spülen 1
Zeit 10s

UF3020 Funktionsanzeige 8
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Rückspülen“
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige werden die Restzeit der Phase “Rückspülen”
angezeigt.
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Spülen 2"
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige werden die Restzeit der Phase “Spülen 2”
angezeigt.
Zweite LCD – Zeile bei dem Schritt "Alarm"
In der zweiten Zeile der LCD-Anzeige wird die Ursache von dem Alarm angezeigt.
“Überdruck” : Der Eingang “Überdruck“ ist aktiviert.
“Spannungsausfall” : Die Steuerung war ausgeschaltet und Programmschritt 4.1 ist
programmiert worden auf “AL”.
Spülen 2
Zeit 10s
Rückspülen
Zeit 10s
Alarm
Überdruck
Alarm
Spannungsausfall

UF3020 Infoanzeige 9
Infoanzeige
Mit Hilfe der Informationstaste können die verschiedenen Informationen
aufgerufen werden. Drücken Sie auf die Informationstaste.
Die erste Information wird angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie,
indem Sie erneut auf die Taste drücken.
Eingangsstände
Hier werden die aktuellen Schalterstände der Eingangsfunktion angezeigt.
OP = Überdruckschalter
LL = Niedrig Niveau Rohwasserbehälter
HL = Hoch niveau Behälter
Ausgangsstände
Hier werden die aktuellen Schalterstände der Ausgänge angezeigt.
A = IV
B = PU
C = AL
Eingang
OP- LL- HL-
Ausgang ABC
||-

UF3020 Infoanzeige 10
Software-Version
Die Software wird in der Fabrik regelmäßig gewartet. Nach Bedarf werden
Änderungen vorgenommen, um das Produkt den neuesten Erkenntnissen und
Bedürfnissen anzupassen. Angezeigt wird die Nummer der eingebauten Version.
Software
-
Version
UF3020 1.01.00

UF3020 Eingangsfunktionen 11
Eingangsfunktionen
Die Eingangsfunktionen ‘Überdruck’ (CC), ‘Niedrig Niveau Rohwasserbehälter’ (LP)
und ‘Hoch Niveau Vorratbehälter’ (FU) sind immer vorhanden.
Überdruck
Die Eingangsfuncktion ‘Überdruck’ (CC) wird verwendet um die Anlage zu schützen
gegen einen zu höhen Druck.
In Programmschritt 3.3 kann die Verzögerung programmiert werden bevor die
Anlage in der Phase “Alarm“ geschaltet wird.
Die Überdruckfunktion ist aktiviert wenn den Druckschalter geöffnet ist.
Niedrig Niveau Rohwasserbehälter
Die Eingangsfuncktion ’Niedrig Niveau Rohwasserbehälte’ (LP) wird verwendet um
das Niveau des Rohwasserbehälters zu überwachen/
In Programmschritt 3.1 kann die Verzögerung programmiert werden bevor die
Anlage in der Phase “Filtration“ geschaltet wird (über die Phase “Vorspülen“ wenn
programmiert in Programmschritt 2.1).
Das Wasserniveau ist niedrig wenn den Niveauschalter geöffnet ist.
High level clean water tank
Die Eingangsfuncktion ’Niedrig Niveau Rohwasserbehälte’ (LP) wird verwendet um
das Niveau des Rohwasserbehälters zu überwachen/
In Programmschritt 3.1 kann die Verzögerung programmiert werden bevor die
Anlage in der Phase “Bereitschaft“ geschaltet wird.
Das Wasserniveau ist hoch wenn den Niveauschalter geöffnet ist.

UF3020 Ausgangsfunktionen 12
Ausgangsunktionen
Die Ausgänge sind frei programmierbar für jede Phase.
Es gibt keine Speziellfunktionen.

UF3020 Änderung und Abfrage der Basiswerte 13
Änderung und Abfrage der Basiswerte
Bei der Inbetriebnahme wird die Steuerung auf die Betriebsdaten der umgekehrten
Osmose-Anlage durch die Eingabe der Basiswerte eingestellt.
Diese Werte können jederzeit geändert werden, werden aber durch einen
Stromausfall nicht gelöscht.
Um unerwünschte Programmänderungen zu verhindern, müssen Sie
die Taste 4 Sekunden gedrückt halten, bevor die Freigabe zur
Programmänderung erteilt wird.
Anschließend können Sie mit derselben Taste durch die
Programmierung laufen.
Der Programmiermodus wird automatisch ca. 2 Minuten nach der
letzten Tastenbedienung verlassen oder durch Betätigung der nebenan
angezeigten Tasten.
Mit der oberen Taste schieben Sie den Cursor.
Durch Antippen der unteren Taste können Sie die numerischen Werte,
die Sie vorher mit dem Cursor markiert haben, innerhalb des jeweiligen
Bereichs ändern.
Gleichzeitig können Sie mit dieser Taste bei Wahlfragen zwischen der
Wiedergabe „-„ und „l“ wechseln.

UF3020 Änderung und Abfrage der Basiswerte 14
1. Sprache
In diesem Schritt kann die Sprache eingestellt werden.
2. Process step times
In diesem Schritt können die verschieden Spülphasen aktiviert werden.
“Vorspülen”, “Spülen 1” and “Spülen 2“.
PFL = “ Vorspülen ”
FL1 = “ Spülen 1”
FL2 = “ Spülen 2”
Wenn eine Spülung nicht aktiviert ist so wird diese nicht geschaltet aber
übersprungen.
In diesem Schritt können die Ausgänge gewählt werden die, während der Phase
“Bereitschaft“ aktiviert sind.
Schritt Nr:
2
.1
PFL-FL1-FL2-
Schritt Nr:
2.2
Bereitschaft ---
Schritt Nr: 1.1
D Nl E F

UF3020 Änderung und Abfrage der Basiswerte 15
In diesem Schritt kann die Vorspülzeit eingegeben werden zwischen 1 und 999
Sekunden.
In diesem Schritt können die Ausgänge gewählt werden die, während der Phase
“Vorspülen“ aktiviert sind.
In diesem Schritt kann die Filtrationszeit eingegeben werden (1-999 Minuten).
In diesem Schritt können die Ausgänge gewählt werden die, während der Phase “
Filtration“ aktiviert sind.
In diesem Schritt kann die Spülzeit für
Phase “Spülen 1“ eingegeben
werden (1-999 Sek.)
Schritt Nr: 2.3
Vorspülen 30s
Schritt Nr:
2.4
Vorspülen ---
Schritt Nr: 2.5
Filtration 10m
Schritt Nr:
2.6
Filtration ---
Schritt Nr: 2.7
Spülen 1 30s

UF3020 Änderung und Abfrage der Basiswerte 16
In diesem Schritt können die Ausgänge gewählt werden die, während der Phase
“Spülen 1“ aktiviert sind.
In diesem Schritt kann die Rückspülzeit eingegeben werden (1-999 Sekunden).
In diesem Schritt können die Ausgänge gewählt werden die, während der Phase
“Rückspülen“ aktiviert sind.
In diesem Schritt kann die Spülzeit der Phase “Spülen 2“ eingegeben werden (1-999
Sekunden).
In diesem Schritt können die Ausgänge
gewählt werden die, während der
Phase “Spülen 2“ aktiviert sind.
Schritt Nr: 2.9
Rückspülen 15s
Schritt Nr:
2.8
Spülen 1 ---
Schritt
Nr:
2.10
Rückspülen ---
Schritt Nr: 2.11
Spülen 2 30s
Schritt Nr:
2.12
Spülen 2 ---

UF3020 Änderung und Abfrage der Basiswerte 17
3. Eingangsfunktionen
In diesem Schritt kann die Verzögerung für den Eingang “Niedrig Niveau
Rohwasserbehälter“ eingegeben werden zwischen 1 und 999 Sekunden.
In diesem Schritt kann die Verzögerung für den Eingang “Hoch Niveau
Vorratbehälter“ eingegeben werden zwischen 1 und 999 Sekunden.
In diesem Schritt kann die Verzögerung für den Eingang “Überdruck“ eingegeben
werden zwischen 1 und 999 Sekunden.
Schritt Nr: 3.1
Verz. LL 1s
Schritt Nr: 3.2
Delay HL 1s
Schritt Nr: 3.3
Delay OP 1s

UF3020 Änderung und Abfrage der Basiswerte 18
4. Power up mode
In diesem Schritt kann eingegeven werden in welcher Phase die Anlage geschaltet
werden soll nach Spannungsausfall.
PFL = Vorspülen (Wenn nicht aktiviert in Programmschritt 2.1 so wird die Phase
“Filtration” geschaltet).
STB = Bereitschaft
FLU = Spülen (Wenn FL1 nicht aktiviert ist in Programmschritt 2.1 so wird die Phase
“Rückspülen” geschaltet).
AL = Alarm mit Meldung “Spannungsausfall ”.
Schritt Nr:
4.1
PFL STB FLU AL
Other manuals for UF3020
1
Table of contents
Other EWS Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

TaoTronics
TaoTronics TT- AP001 user guide

Pontec
Pontec PondoClear Set 4000 operating instructions

Big Brand Water Filter
Big Brand Water Filter FS10S-1 installation manual

Fluke
Fluke P5521 user manual

Oasis Clearwater
Oasis Clearwater 3000 Series owner's manual

SFA
SFA Sanifloor+ Tray installation instructions