Exquisit EM 2006 SW User manual

Eiswürfelmaschine
Icecube Maker
Machine à Glaçons
IJsblokjesmachine
Máquina de hielo
Máquina de gelo
EM 2006 sw
220-240V 50-60Hz 120W 0.8A
I/B Version
200328

2 EM 6002 sw - 200329
D
1. Griff
2. Deckel
3. Sichtfenster
4. Deckelöffnung
5. Hinterseite
6. Vorderseite
7. Verdampfer
8. Eiswürfelschale
9. Eingesetzter Eiswürfelkorb (16)
10. Wassertank
11. Bedienfeld
12. Infrarot-Leuchtdiode
13. Filter
14. Ablassschraube
15. Wasserstand «Max» Anzeige
16. Eiskorb
17. Eisschaufel
18. Infrarot-Lichtempfangsdiode
GB
1. Handle
2. Top Lid
3. Viewing Window
4. Lid Opening
5. Backside
6. Frontside
7. Evaporator
8. Ice Tray
9. Inserted ice cube basket (16)
10. Watertank
11. Control Panel
12. Infrared light-emitting diode
13. Filter
14. Drain Plug
15. « Max » Water Level display
16. Ice Basket
17. Ice Cube Scoop
18. Infrared light-receiving diode
FR
1. Poignée
2. Couvercle
3. Fenêtre
4. Ouverture du Couvercle
5. Face arrière
6. Face avant
7. Évaporateur
8. Bac à glaçons
9. Panier à glaçons inséré (16)
10. Réservoir d'eau
11. Panneau de configuration

3 EM 6002 sw - 200329
12. Diode électroluminescente infrarouge
13. Filtre
14. Bouchon de vidange
15. Niveau d'eau «max»
16. Panier de glace
17. Pelle à glace
18. Diode réceptrice de lumière
infrarouge
NL
1. Handvat
2. Deksel
3. Kijkvenster
4. Dekselopening
5. Acherkant
6. Voorzijde
7. Verdamper
8. Ijsblokjesbakje
9. Ingezette ijsblokjesmand (16)
10. Watertank
11. Controlepaneel
12. Infrarood lichtgevende diode
13. Filter
14. Aftapplug
15. Waterniveau «Max»-
weergave
16. IJs mand
17. Ijsblokjesschop
18. Infrarood lichtontvangende
diode
SP
1. Manija
2. Tapa
3. Ventana
4. Apertura de la tapa
5. Parte trasera
6. Parte delantera
7. Evaporador
8. Bandeja de cubos de hielo
9. Cesta de cubos de hielo insertada
(16)
10. Tanque de agua
11. Panel de control
12. Diodo emisor de luz infrarroja
13. Filtro
14. Tapón de drenaje
15. Nivel de agua «máximo»
16. Cesta de hielo
17. Cuchara para hielo
18. Diodo receptor de luz infrarroja
PT
1. Alça
2. Tampa
3. Janela de visualização
4. Abertura da tampa
5. Caixa Verso
6. Caixa Frontal
7. Evaporador
8. Bandeja de gelo
9. Cesto de cubos de gelo inserido (16)
10. Tanque de água
11. Painel de controle
12. Diodo emissor de luz infravermelho
13. Filtro
14. Bujão de drenagem
15. Indicador «Max» do nível de água
16. Cesta de gelo
17. Colher de cubo de gelo
18. Diodo de recepção de luz
infravermelha

WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät
benutzen, und befolgen Sie immer die Sicherheitsvorschriften und
die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
❑Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät
vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
benutzen.
❑Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
❑Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes,
letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann(*)
überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte
Anschlussleitung muss von einem Fachmann(*) ausgewechselt
werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
❑Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
❑Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen
Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
❑Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät
reinigen oder wegräumen.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Platz auf.
❑Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen
wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar
und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.

❑Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung um das Gerät zu
bewegen. Stellen Sie das Gerät bzw. den Gefrierbehälter auf eine
stabile, ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass die
Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall
des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung
nicht um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
❑Das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen berühren.
❑Während des Betriebs darf das Gerät nicht umpositioniert
werden.
❑Falls das Gerät nicht richtig funktioniert, ziehen Sie sofort den
Stecker aus der Steckdose, und wenden Sie sich an einen
Fachmann(*).
❑Ihr Gerät darf niemals über einen externen Timer oder ein
separates Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
❑Bitte beachten Sie: Dieser Eiswürfelbereiter ist nicht für den
Anschluss an die Wasserversorgung vorgesehen. WARNUNG:
Nur mit Trinkwasser füllen!
❑WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
oder in der eingebauten Struktur frei von Hindernissen.
❑WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder
andere Mittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen, außer
den vom Hersteller empfohlenen.
❑WARNUNG: Den Kältemittelkreislauf nicht beschädigen.
❑WARNUNG: Verwenden Sie keine Elektrogeräte in den
Aufbewahrungsfächern des Geräts, es sei denn, sie sind vom
vom Hersteller empfohlenen Typ.
❑Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie Aerosoldosen mit
einem brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
❑WARNUNG: Kompressionsgeräte, die Kältemittel verwenden,
sind mit einem Symbol gekennzeichnet, da sie die Gefahr
von Feuer / brennbaren Materialien enthalten.
❑WARNUNG: Stellen Sie beim Aufstellen des Geräts sicher, dass
das Versorgungskabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
❑WARNUNG: Suchen Sie nicht mehrere tragbare Steckdosen oder
tragbare Lieferanten an der Rückseite des Geräts.
❑Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen, z. B. das
Hinzufügen von kochendem Wasser in den Eiskorb.

❑Reinigen Sie Ihre Eismaschine nicht mit brennbaren
Flüssigkeiten. Die Dämpfe können eine Brandgefahr oder
Explosion verursachen.
❑WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht in einer sehr kalten
Umgebung (unter 5 ℃).
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
VERKÜRZTES NETZKABEL
Ein kurzes Netzkabel verringert das Risiko, dass es sich der Benutzer im Kabel verheddert oder
über ein längeres Kabel stolpert. Verlängerungskabel können verwendet werden, wenn bei
ihrer Verwendung Vorsicht geboten ist.
•Die elektrische Leistung des Verlängerungskabels sollte mindestens 16 Amper
betragen. Ein Verlängerungskabel mit weniger als 16 Amper kann überhitzen und
beschädigt werden.
•Das längere Kabel sollte so angeordnet sein, dass es nicht über die Arbeitsplatte oder
Tischplatte fällt, wo es von Kindern angezogen oder darüber gestolpert werden kann.
VOR DER VERWENDUNG - INSTALLATION
•Packen Sie das Gerät aus und stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile einschließlich des
Eiswürfelkorbs und der Eiswürfelschaufel vollständig sind.
•Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Oberfläche.
•Drehen Sie die Eiswürfelmaschine nicht über Kopf. Dies könnte dazu führen, dass der
Kompressor oder das Kühlsystem nicht richtig funktioniert. Lassen Sie das Gerät etwas
ruhen, damit sich die Flüssigkeiten im Kompressor absetzen können, nachdem die
Eiswüfelmaschine bewegt oder transportiert wurde.
•Bevor Sie die Eiswürfelmaschine zum ersten Mal verwenden, empfiehlt es sich mind. 2
Stunden zu warten, nachdem das Gerät ausgerichtet und auf einer angemessenen
Oberfläche mit einem Mindestabstand von 15 cm auf allen Seiten des Geräts für eine
unterbrechungsfreie Belüftung positioniert wurde.
•Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen unter „REINIGUNG UND WARTUNG“.
BEDIENFELD
Taste (mit Anzeige)
Funktion
ON/OFF
Gerät An/Aus
ICE
Standby-Modus: Die Anzeige „ICE“ blinkt.
Betriebsmodus: Wenn das Objekt verwendet wird, leuchtet die Anzeige
„ICE“ konstant auf.
ICE FULL
Die Anzeige „ICE FULL“ (EISWÜRFELKORB VOLL) leuchtet auf, wenn der
Eiswürfelkorb voll ist.
ADD WATER
Die Anzeige „ADD WATER”(WASSER HINZUFÜGEN) leuchtet auf, wenn
der Wasserbehälter leer ist.
S
Die Anzeige leuchtet auf, wenn Sie kleine Eiswürfel auswählen.

L
Die Anzeige leuchtet auf, wenn Sie große Eiswürfel auswählen.
CLEAN
Die Anzeige „CLEAN“ (SÄUBERN) leuchtet auf, wenn das Gerät
gereinigt werden muss.
SELECT
Im Standby-Modus können Sie „S“, „L“ oder „CLEAN“ auswählen. Nach
dem Einschalten können nur die Eiswürfelgrößen S“ oder „L“ ausgewählt
werden.
•Stellen Sie sicher, dass die Ablassschraube am Boden des Wasserbehälters gut
geschlossen ist.
•Stecken Sie den Eiswürfelbereiter in die Wandsteckdose. Die Anzeige „ICE“ leuchtet auf.
•Öffnen Sie den oberen Deckel und entfernen Sie den Eiswürfelkorb.
•Füllen Sie den Wasserbehälter mit lau-warmen oder kaltem Trinkwasser.
•HINWEIS :
Füllen Sie den Wasserbehälter nicht mit heißem Wasser, da dies das Gerät beschädigen
kann.
Füllen Sie kein Wasser über der MAX-Wasserstandsanzeige.
•Stellen Sie den Eiskorb wieder in das Gerät und schließen Sie den oberen Deckel.
•Drücken Sie die Taste „ON / OFF“ und die Anzeige „ICE“ leuchtet konstant.
•Der Eiswürfelzubereitungszyklus dauert je nach Umgebungstemperatur und eingeführter
Wassertemperatur ca. 7-15 Minuten.
AUSWAHL DER EISWÜRFELGRÖSSEN
•Um die Größe der Eiswürfel auszuwählen, drücken Sie die SELECT-Taste, bis die der
gewünschten Größe entsprechende Kontrollleuchte aufleuchtet. "S": klein oder "L": groß.
•Drücken Sie die START-Taste, um den Eisherstellungsprozess zu starten.
HINWEIS: Wenn die Umgebungstemperatur unter 15 ° C liegt, empfehlen wir Ihnen, die kleinere
Größe der Eiswürfel auszuwählen. Wenn die Umgebungstemperatur höher als 30 ° C ist,
empfehlen wir Ihnen, die große Größe auszuwählen. Für eine optimale Leistung sollte die
Temperatur des Wassers, welches Sie in den Wassertank füllen, zwischen 7 ° C und 35 ° C und
die Umgebungstemperatur zwischen 15 ° C und 38 ° C liegen. Wenn Sie große Eiswürfel
wählen, dauert die Herstellung der Eiswürfel länger.
ZUBEREITUNG
•Der Eiswürfelherstellungszyklus beginnt durch das Pumpen von Wasser aus dem
Wassertank, wobei das Wasser in die Eisschale unter dem Verdampfer transferiert wird.
Sobald sich die Eiswürfel gebildet haben, kippt die Eisschale nach hinten und das
verbleibende Wasser in der Eisschale wird zurück in den Wassertank abgelassen. Die
Eiswürfel werden dann aus dem Verdampfer fallen gelassen und von der Eisschaufel in
den Eiskorb geschoben. Die Eisschale bewegt sich automatisch wieder in die
Ausgansposition unter dem Verdampfer und der Eiswürfelhersteller startet wieder
automatisch die Eiswürfelbildung.
•Die Anzeige „ICE FULL“ leuchtet auf, wenn der Eiskorb voll ist. Der Eiswürfelbereiter stoppt
den Eisherstellungszyklus automatisch. Entfernen Sie die Eiswürfel vorsichtig mit der

Eisschaufel aus dem Eiskorb. Ungefähr 7,5 Sekunden später startet die Eiswürfelmachine
die Eiswürfelbildung automatisch neu.
•Die Anzeige „ADD WATER”(WASSER HINZUFÜGEN) leuchtet auf, wenn der Wasserbehälter
leer ist. Der Eisherstellungszyklus stoppt automatisch. Bitte entfernen Sie den Eiskorb und
geben Sie Wasser in den Wasserbehälter. Drücken Sie die Taste „ON / OFF“, um den
Eiswürfelherstellungszyklus neu zu starten. Das Gerät beginnt nach etwa 20 Minuten
automatisch mit der Bildung von Eiswürfeln, wenn der Benutzer den Eiswürfelherstellungs-
prozess nach dem Nachfüllen des Wassers nicht manuell neu startet.
•Sobald sich die gewünschte Eismenge gebildet hat, können Sie den Eiswürfelherstellungs-
zyklus einfach stoppen, indem Sie die Taste „ON / OFF“ drücken und das Gerät aus der
Steckdose ziehen.
•Öffnen Sie den Deckel und übertragen Sie die Eiswürfel in einen Gefrierschrank.
•Lassen Sie die Eiswürfelmaschine Raumtemperatur erreichen, bevor Sie sie an einem
trockenen Ort lagern.
Hinweis : Aus hygienischen und Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Wasser jede Woche
auszutauschen. Wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie
die Ablassschraube und das Wasser aus dem Wassertank.
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Lösungsvorschläge
Wassermangelanzeige
Die Anzeige „ADD
WATER“ leuchtet
A) Es gibt kein Wasser
B) Das Wassersieb am
Boden des
Wasserbehälters ist
blockiert
C) Fehlfunktion der
Pumpe
A) Drücken Sie die Stopptaste, füllen
Sie den Wassertank mit Wasser, warten
Sie 3 Minuten und drücken Sie die
Starttaste, um den Eisherstellungszyklus
neu zu starten.
B) Reinigen Sie das Gerät
C) Wenden Sie sich an einen
kompetenten qualifizierten Service *
Die Anzeige „ICE FULL“
leuchtet auf
A) Der Eiskorb ist voll und
das Infrarotlicht wird vom
Eis blockiert.
B) Infrarot-Leuchtdiode
und Lichtempfangsdiode
funktionieren nicht
A) Entfernen Sie das Eis aus dem
Eiskorb.
B1) Reinigen Sie die Infrarot-
Leuchtdiode und die
Lichtempfangsdiode und starten Sie
die Eismaschine neu
B2). Wenn die Infrarot-Leuchtdiode
und die Lichtempfangsdiode nicht
funktionieren, wenden Sie sich an
einen kompetenten qualifizierten
Service *
Kontrollleuchten
gehen nicht an
A) Die Sicherung ist
durchgebrannt
B) Es gibt keine
Stromversorgung
A) Ersetzen Sie die Sicherung. Wenden
Sie sich dafür an einen kompetenten
qualifizierten Service *
B) Schalten Sie das Gerät ein
Das Eis ist klobrig; das
Eis ist zu groß und mit
zusammenklebenden
Teilen.
A) Die Herstellung von Eis
dauert zu lange.
B) Die Wassertemperatur
im Wasstertank oder der
Umgebung ist zu niedrig
A) Stoppen Sie die Maschine und
setzen Sie den Eisherstellungszyklus
zurück. Starten Sie die Maschine nach
dem Ausschalten neu.
B) Füllen Sie den Wasserbehälter mit
Wasserbereichen zwischen 8 und 25 °
C.

Die Bedingungen für
den
Eisherstellungszyklus
sind richtig, aber es
wird kein Eis
hergestellt.
A) Die
Umgebungstemperatur
oder Wassertemperatur ist
zu hoch
B) Das Kältemittel läuft aus
C) Das versiegelte System
ist verstopft
A) Starten Sie den Eisherstellungszyklus
in einer Umgebung mit einer
Umgebungstemperatur von weniger
als 32 ° C und füllen Sie den
Wasserbehälter mit etwas kaltem
Wasser.
B) Rufen Sie an
C) Rufen Sie an
Schlechte Ergebnisse
bei der Eisherstellung
A) Schlechte
Wärmeableitung.
B) Die Wassertemperatur
ist zu hoch.
C) Die
Umgebungstemperatur ist
zu hoch.
A) Lassen Sie auf allen Seiten der
Eismaschine einen Abstand von 15
cm, um eine ausreichende Belüftung
zu gewährleisten.
B) Füllen Sie den Wasserbehälter mit
Wasserbereichen zwischen 8 ° C und
28 ° C.
C) Betreiben Sie die Eismaschine in
einer Umgebung mit einer
Umgebungstemperatur zwischen 10 °
C und 32 ° C.
PFLEGE UND REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Es ist wichtig, dass der
Behälter und alle Komponenten nach dem Gebrauch sorgfältig gewaschen und getrocknet
werden, um Bakterienbildung und dem Entstehen unangenehmer Gerüche vorzubeugen.
•Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine
scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
•Wenn sich Restwasser in der Eisschale befindet, schieben Sie die Eisschale vorsichtig
zurück, damit das gesamte Wasser in den Wasserbehälter abfließt.
•Stellen Sie das Gerät an einen Ort, der 60 mm vom Arbeitstisch entfernt ist, und öffnen Sie
die Ablassschraube, um überschüssiges Wasser über eine Spüle abzulassen (siehe Abb.1,
Abb.2 und Abb.3).
•Überprüfen Sie, ob die Ablassschraube richtig geschlossen ist. Füllen Sie den
Wasserbehälter mit sauberem Wasser, halten Sie die Taste „ON / OFF“ gedrückt und
drücken Sie sie 3 Sekunden lang. Die Pumpe beginnt Wasser zu pumpen und läuft 6
Minuten lang weiter. Nach 6 Minuten läuft sie in den Standby-Modus Öffnen Sie zum
Schluss die Ablassschraube und entleeren Sie das Wasser.
•Waschen Sie den Eiskorb und die Eisschaufel in warmem Seifenwasser. Spülen und
trocknen Sie diese sorgfältig ab.
•Bitte leeren Sie den Wasserbehälter und trocknen Sie ihn zur Lagerung, wenn die
Eiswürfelmaschine längere Zeit nicht benutzt wird.
•Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels auf Schäden; für das
Auswechseln ist ein Spezialwerkzeug erforderlich: wenden Sie sich daher an den
Kundendienst für eventuelle Reparaturen.
•Stellen Sie niemals Teile des Geräts in die Spülmaschine.

UMWELTSCHUTZ –RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche.
Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die
durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder
infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die
Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens
keine Haftung übernehmen.
Unter www.ggv-service.de können Sie im Falle eines Mangels an unserem Gerät innerhalb der
Garantiezeit, eine schnelle und problemlose Lösung für die Reklamationsanmeldung finden.
Melden Sie sich unter dem Serviceportal (www.ggv-service.de) an, benennen das Gerät und
Sie werden dann durch das Menü geführt, mit allen Informationen und Vorteilen, um Ihnen zu
helfen und Ihr Problem zu lösen. Wir begleiten Sie mit diesem Serviceportal während und auch
nach der von uns gewährten Garantie.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im
Austausch zugesandt. In diesem Fall bitte nicht das Gerät einschicken, sondern nur das defekte
Zubehörteil bestellen! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen, als auch Reinigung, Wartung
oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Gewährleistung und sind
deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
Reparaturen können kostenpflichtig von entsprechendem Fachpersonal oder Reparaturservice
ausgeführt werden.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format
bei dem Kundendienst.

IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance,
and always follow the safety and operating instructions.
Important:This appliance can be used by children over 8 years old
and people with reduced physical, sensory or mental capacities or
with a lack of experience or knowledge if they have been given
supervision or instructions concerning the safe use of the appliance
and the risks involved. Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 years and supervised. Never leave the
appliance and its cord unsupervised and within reach of children less
than 8 years old or irresponsible persons, especially when it is
plugged into the wall or when it is cooling down.
❑Check that your mains voltage corresponds to that stated on the
appliance.
❑Never leave the appliance unsupervised when in use.
❑From time to time check the appliance for damages. Never use
the appliance if cord or appliance shows any signs of damage. In
that case, repairs should be made by a competent qualified
electrician(*). Should the cord be damaged, it must be replaced
by a competent qualified electrician(*) in order to avoid all danger.
❑Only use the appliance for domestic purposes and in the way
indicated in these instructions.
❑Never immerse the appliance in water or any other liquid for any
reason whatsoever. Never place it into the dishwasher.
❑Never use the appliance near hot surfaces.
❑Before cleaning, always unplug the appliance from the power
supply.
❑Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment in ambient temperature.
❑Never use accessories that are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and risk to
damage the appliance.

❑Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord
cannot get caught in any way. Do not wind the cord around the
appliance and do not bend it.
❑Do not touch the appliance with wet hands.
❑Do not move the appliance when it is operating.
❑In the event of a fault or poor operation, switch the appliance off
and have it checked by a competent qualified electrician(*).
❑Your appliance must never be switched on through an external
timer or any kind of separate remote control system.
❑Please note: This ice cube maker is not intended to be connected
to the water supply. WARNING : Fill with potable water only !
❑WARNING : Keep ventilation openings, in the appliance
enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction.
❑WARNING : Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended
by the manufacturer.
❑WARNING : Do not damage the refrigerant circuit.
❑WARNING : Do not use electrical appliances inside the food
storage compartments of the appliance, unless they are of the
type recommended by the manufacturer.
❑Do not store explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant in this appliance.
❑WARNING : Compression-type appliances which use refrigerants
are marked with a symbol as they contain a risk of fire /
flammable materials.
❑WARNING : When positioning the appliance, ensure the supply
cord is not trapped or damaged.
❑WARNING : Do not locate multiple portable socket-outlets or
portable suppliers at the rear of the appliance.
❑Avoid sudden temperature changes, such as adding boiling water
in the ice basket.
❑Do not clean your ice maker with flammable fluids. The fumes can
create a fire hazard or explosion.
❑WARNING : Do not use the appliance in a very cold environment
(lower than 5℃).
(*) Competent qualified service: after-sales department of the producer or importer or any
person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to
avoid all danger. In case of need you should return the appliance to this service.

SHORT POWER SUPPLY CORD INSTRUCTIONS
A short power supply cord is provided to reduce the risk resulting from becoming entangled in,
or tripping over a longer cord. Extension cords may be used if care is exercised in their use.
•The electrical rating of the extension cord should be at least 16 ampere. An extension
cord of less than 16 ampere could overheat and get damaged.
•The longer cord should be arranged so that it will not drape over the countertop or
tabletop where it can be pulled on by children or tripped over.
BEFORE USE –INSTALLATION
•Unpack the appliance and verify that all accessories that all the accessories including the
ice basket and ice scoop are complete.
•Place the appliance on a flat and stable surface.
•Do not turn the ice maker upside down. Doing so could cause the compressor or
refrigerating system to operate incorrectly. Please allow time for the fluids in the
compressor to settle after the ice maker is moved or transported.
•Before using the ice maker for the first time, please wait for 2 hours after the unit has been
leveled and positioned on an adequate surface, with min.15cm clearance on all sides of
the appliance for uninterrupted ventilation.
•Clean the appliance by following the operation of “CLEANING AND MAINTENANCE”.
CONTROL PANEL
Key (with indicator)
Function
ON/OFF
Start/Stop the appliance
ICE
Standby mode: “ICE” indicator blinks;
Operating Mode: When the item is in use, the “ICE” indicator lights up
steadily.
ICE FULL
“ICE FULL” indicator lights up when the ice basket is full.
ADD WATER
“ADD WATER” indicator lights up when the water reservoir is empty.
S
The indicator lights up when you select small ice cubes.
L
The indicator lights up when you select large ice cubes.
CLEAN
“CLEAN”indicator lights up when the appliance needs to be cleaned
SELECT
It is possible to select “S”, “L”or “CLEAN”under standby mode. Once
the power is on, it is only possible to select ice cubes sizes : “S”or “L”.
•Ensure that the drain plug at the bottom of the water tank is properly closed.
•Connect the ice cube maker to the wall outlet, the “ICE” indicator will light up.

•Open the top lid and remove the ice basket.
•Fill the water reservoir with ambient or cold drinking water.
•NOTE :
Do not fill the water reservoir with hot water as this may damage the appliance.
Do not fill water above the MAX water level mark.
•Place the ice basket back into the appliance and close the top lid.
•Press “ON/OFF” key, and the “ICE” indicator lights up steadily.
•The ice-making cycle will last approximately 7-15 minutes, depending on the ambient
temperature and the inserted water temperature.
SELECTION OF ICECUBE SIZES
•To select the size of the ice cubes, press the SELECT button until the pilot light
corresponding to the desired size turns on. “S”: small or “L”: large.
•Press the START button to start the ice making process.
•NOTE: If the ambient temperature is below 15°C, we advise you to select the small size of
ice cubes. If the ambient temperature is higher than 30°C, we recommend you select the
large size. For best performance, the temperature of the water you pour into the water
tank should be between 7°C and 35°C and the ambient temperature between 15°C and
38°C. If you select large ice cubes, the ice cube making process will take longer.
USE
•The ice-making cycle starts with water being pumped into the ice tray situated below the
evaporator. Once the ice cubes are formed, the ice tray will tilt backwards and the
remaining water in the ice tray is drained back into the water reservoir. The ice cubes are
then dropped from the evaporator and pushed forward into the ice basket by the ice
shovel. The ice tray will automatically move back into position under the evaporator and
the ice cube maker will restart the ice cube formation automatically.
•The “ICE FULL” indicator will light up when the ice basket is full. The ice cube maker stops
the ice-making cycle automatically. Gently remove the ice from the ice basket with the
ice scoop. About 7.5 seconds later, the ice cube maker will restart the ice cube formation
automatically.
•The “ADD WATER” indicator will light up when the water reservoir is empty. The ice-making
cycle will stop automatically. Please remove the ice basket and add water to the water
reservoir. Press the “ON/OFF” key to restart the ice-cube-making cycle. The appliance will
start to form ice cubes automatically after about 20 minutes, if the user does not manually
restart the ice-cube-making process after water refill.
•Once the desired amount of ice is formed, you can easily stop the ice making cycle by
pressing the “ON/OFF” key and unplugging the unit from the wall outlet.
•Open the top lid and transfer the ice to a freezer.
•Allow the ice cube maker to reach room temperature before storing it in a dry place.
Advice :
We suggest replacing the water every week, for hygienic and safety reasons.
When you know that you will not use the appliance for a long period, remove the drain plug
and remove the water from the water tank.

TROUBLESHOOTING
Problem
Possible Cause
Suggested Solutions
Water shortage
indicator
“ADD WATER”light is
on
A) There is no water
B) The water screen at the
bottom of water reservoir
is blocked
C) Pump malfunction
A) Press the stop button, fill the water
tank with water, wait 3 minutes and
press the start button to restart the ice-
making cycle.
B) Clean the appliance
C) Consult with a competent qualified
service*
“ICE FULL”indicator
lights up
A) Ice basket is full and
the infrared light is
blocked by the ice.
B) Infrared light-emitting
diode & light-receiving
diode does not work
A) Remove the ice from ice basket.
B1) Clean the infrared light-emitting
diode & light-receiving diode and
restart the ice maker
B2). If the infrared light-emitting diode
& light-receiving diode remain
unfunctional, consult with a
competent qualified service*
Pilot lights does not
turn on
A) The fuse is blown
B) There is no power
supply
A) Replace the fuse, consult with a
competent qualified service*
B) Turn the power on
The ice collects
together, The Ice
made is too large and
with pieces sticking
together.
A) Making ice takes too
much time.
B) The water temperature
in the water storage box
or ambient is too low
A) Stop the machine and reset the ice
making cycle. Restart the machine
after turning it off.
B) Fill the water reservoir with water
ranges between 8 and 25 °C
Conditions for ice
making cycle are right
but no ice is made.
A) The ambient
temperature or water
temperature is too high.
B) Refrigerant leaks
C) Sealed system is
blocked
A) Start the ice-making cycle at a
environment with an ambient
temperature less than 32°C and fill the
water reservoir with some cold water.
B) Call for service
C) Call for service
Poor ice-making
results
A) Poor heat dissipation.
B) The water temperature
is too high.
C) The ambient
temperature is too high.
A) Leave a 15 cm clearance on all
sides of the ice maker for proper
ventilation.
B) Fill the water reservoir with water
ranges between 8℃and 28℃.
C) Operate the ice maker in an
environment with an ambient
temperature between 10℃and 32℃.

CLEANING AND MAINTENANCE
Before cleaning the appliance, switch it off and remove the plug from the current socket.
It is important for the container and all the components to be well washed immediately after
use, to prevent the formation of bacteria or unpleasant smells.
•Clean the body with a soft, slightly damp cloth; do not use abrasive or corrosive products.
•If residual water is found in the ice tray, gently push the ice tray back so that all water drains
into the water reservoir.
•Move the appliance to a place 60mm away from the working table and open the drain
plug to drain out excess water over a sink (see Fig.1, Fig.2 and Fig.3).
•Check and make sure the drain plug is closed properly. Fill the water reservoir with clean
water, then hold and press the “ON/OFF” key for 3 seconds, the pump will start to pump
water and keep running for 6 minutes, and it will move into ‘standby’after running for 6
minutes, finally, open the drain plug and empty the water.
•Wash the ice basket and ice scoop in warm soapy water. Rinse and dry.
•Please empty the water reservoir and dry it for storage if the ice maker is not used for a long
time.
•Periodically check that the electrical cord is not damaged. A special tool is needed to
replace it: contact a competent service* for any necessary repairs.
•Never put any part of the appliance in the dishwasher.

PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on the
rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance with
the directive.
TERMS OF GUARANTEE
For our products, the legal terms concerning claims under guarantee are valid. During the
legal period, all material and manufacturing defects are covered. No claims will be accepted
for broken accessories, defects resulting from inappropriate use or care, excessive wear due to
intensive use, wrong use due to the non-observance of the instruction manual, or normal wear
and tear. No guarantee claims will be accepted if the appliance has been modified or if
attempts have been made to repair the appliance. In such case, the vendor cannot be held
responsible in case of accidents.
On the website www.ggv-service.de you can find a quick and easy solution to register a
complaint in case of a defect within the warranty period. Just log on to the service portal
(www.ggv-service.de), designate the appliance and then you will be guided through the
menu, with all necessary information and advantages, to help you and solve your problem. We
are at your service on the service portal during and also after the warranty period.
In case of a defective accessory, the complete appliance will not be exchanged, but only the
accessory will be sent free of charge. In such case, do not return the complete appliance but
only order the accessory! In case of glass damages, glass spare parts will be charged.
Pieces undergoing wear and tear as well as cleaning and maintenance or the exchange of
worn out pieces are not covered by the guarantee and will thus be charged!
AFTER THE LEGAL PERIOD OF GUARANTEE
Repairs after the guarantee period can be performed at a charge by a competent qualified
technician or a repair service.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales
service.

POUR VOTRE SECURITE
Lisez attentivement cette notice avant toute utilisation, et respectez
bien à la fois les consignes de sécurité et d'usage.
Important: Votre appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des
personnes (y compris les enfants) dont les capacités physiques,
sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées
d’expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu bénéficier, par
l’intermédiaire d’une personne responsable de leur sécurité, d’une
surveillance ou d’instructions préalables concernant son utilisation en
toute sécurité.
Il convient de surveiller les enfants pour s’assurer qu’ils ne jouent
pas avec l’appareil.
❑Avant d'utiliser l'appareil, vérifiez que la tension du réseau
correspond bien à celle de l'appareil.
❑Ne laissez jamais votre appareil sans surveillance lorsque celui-ci
est en fonctionnement ou sous tension.
❑Vérifiez régulièrement l’état de votre appareil et s’il est
endommagé de quelque façon que ce soit, ne l'utilisez pas mais
faites-le vérifier et réparer par un service qualifié compétent(*). Si
le câble est endommagé, il doit être obligatoirement remplacé par
un service qualifié compétent(*) afin d’éviter tout danger.
❑Utilisez l'appareil uniquement pour des usages domestiques et de
la manière indiquée dans la notice.
❑Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ou dans tout autre liquide
ni pour son nettoyage ni pour toute autre raison. Ne le mettez
jamais dans le lave-vaisselle.
❑N'utilisez pas l'appareil près de sources de chaleur.
❑L’appareil doit obligatoirement être débranché avant de le
nettoyer ou de le ranger.
❑Veillez à ne pas utiliser l'appareil à l'extérieur et entreposez-le
dans un endroit sec.
❑N’utilisez pas d’accessoires non recommandés par le fabricant,
cela peut présenter un danger pour l’utilisateur et risque
d’endommager l’appareil.
❑Ne déplacez jamais l’appareil en tirant sur le câble. Posez cet
appareil sur une table ou un support suffisamment stable pour

éviter sa chute. Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne
puisse être accidentellement accroché et ce, afin d’éviter toute
chute de l’appareil. Evitez d’enrouler le cordon autour de
l’appareil et ne le tordez pas.
❑Veillez à ce que le bloc moteur n'entre pas en contact avec de
l'eau ou autres liquides, ne le mettez pas au lave-vaisselle. S'il
devait être mouillé ou tomber dans un liquide, débranchez
immédiatement l'appareil de la prise de courant, séchez-le avec
soin et assurez-vous que le liquide n'a pas pénétré à l'intérieur du
bloc moteur. En cas de doute, contactez un service qualifié
compétent(*).
❑Ne touchez pas l'appareil si vous avez les mains ou les pieds
mouillés.
❑Ne déplacez pas l'appareil pendant son fonctionnement.
❑En cas de mauvais fonctionnement de l'appareil, débranchez-le
et adressez-vous à un service qualifié compétent(*).
❑Votre appareil ne doit jamais être allumé via une minuterie
externe ou tout autre type de système de télécommande séparé.
❑Veuillez noter: cette machine à glaçons n'est pas destinée à être
connectée à l'alimentation en eau. AVERTISSEMENT:
Remplissez uniquement d'eau potable!
❑AVERTISSEMENT: Gardez les ouvertures de ventilation, dans le
boîtier de l'appareil ou dans la structure intégrée, libres de toute
obstruction.
❑AVERTISSEMENT: n'utilisez pas d'appareils mécaniques ou
d'autres moyens pour accélérer le processus de dégivrage,
autres que ceux recommandés par le fabricant.
❑AVERTISSEMENT: n'endommagez pas le circuit de réfrigérant.
❑AVERTISSEMENT: n'utilisez pas d'appareils électriques à
l'intérieur des compartiments de stockage des aliments de
l'appareil, sauf s'ils sont du type recommandé par le fabricant.
❑Ne stockez pas de substances explosives telles que des bombes
aérosols avec un propulseur inflammable dans cet appareil.
❑AVERTISSEMENT: les appareils à compression utilisant des
fluides frigorigènes sont marqués d'un symbole car ils
présentent un risque d'incendie / de matières inflammables.

❑AVERTISSEMENT: lors du positionnement de l'appareil, assurez-
vous que le cordon d'alimentation n'est pas coincé ou
endommagé.
❑AVERTISSEMENT: Ne placez pas plusieurs prises de courant
portables ou fournisseurs portables à l'arrière de l'appareil.
❑Évitez les changements brusques de température, comme l'ajout
d'eau bouillante dans le panier à glace.
❑Ne nettoyez pas votre machine à glaçons avec des liquides
inflammables. Les fumées peuvent poser un risque d'incendie ou
d'explosion.
❑AVERTISSEMENT: n'utilisez pas l'appareil dans un
environnement très froid (inférieur à 5 ℃).
(*) Service qualifié compétent: service après-vente du fabricant ou de l'importateur ou une
personne qualifiée, reconnue et habilitée à faire ce genre de réparation afin d'éviter tout
danger. Dans tous les cas, veuillez retourner l'appareil auprès de ce service.
INSTRUCTIONS SUR LE CORDON D’ALIMENTATION COURT
Un cordon d'alimentation court est fourni pour réduire le risque de s'emmêler ou de trébucher
sur un cordon plus long. Des rallonges peuvent être utilisées si un soin particulier est apporté à
leur utilisation.
•La puissance électrique de la rallonge doit être d'au moins 16 ampères. Une rallonge de
moins de 16 ampères pourrait surchauffer et être endommagée.
•Le cordon plus long doit être disposé de manière à ne pas recouvrir le plan de travail ou
le dessus de table où il pourrait être tiré par des enfants ou trébuché.
AVANT UTILISATION - INSTALLATION
•Déballez l'appareil et vérifiez que tous les accessoires sont complets, y compris le panier à
glaçons et la cuillère à glace.
•Placez l'appareil sur une surface plane et stable.
•Ne mettez pas la machine à glaçons à l'envers. Cela pourrait entraîner un function-
nement incorrect du compresseur ou du système de réfrigération. Veuillez laisser
le temps aux fluides dans le compresseur de se déposer après le déplacement ou le
transport de la machine à glaçons.
•Avant d'utiliser la machine à glaçons pour la première fois, veuillez attendre 2 heures
après que l'unité a été mise à niveau et positionnée sur une surface adéquate, avec un
dégagement d'au moins 15 cm de tous les côtés de l'appareil pour une ventilation
ininterrompue.
•Nettoyez l'appareil en suivant l'opération de « NETTOYAGE ET ENTRETIEN ».
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Ice Maker manuals
Popular Ice Maker manuals by other brands

Scotsman
Scotsman UN0815A-1A User and installation manual

RONDELL
RONDELL RDE-1970 Manual instruction

Cornelius
Cornelius ED150 "K" Style Lid Kit installation instructions

ITV ICE MAKERS
ITV ICE MAKERS NDP60 user manual

Caterlite
Caterlite CN861 instruction manual

Ice-O-Matic
Ice-O-Matic MF2005 Parts and service manual