Fakir AROMA MASTER User manual

AROMA MASTER
Benutzerhandbuch
User Manual
Kullanım Kılavuzu
Руководство По Эксплуатации
DE Kaffeemaschine
EN Coffee Machine
TR Kahve Makinesi
RU
Кофеварка
AR

Deutsch 3
English 21
Türkçe 37
53
71

3
DE
Deutsch
Hinweise zur Bedienungsanleitung.......................................................................................4
Bedeutung der Symbole.......................................................................................................4
Haftung .................................................................................................................................4
CE-Konformitätserklärung ....................................................................................................5
Anwendungsbereich .............................................................................................................5
Unbefugtes Benutzen ...........................................................................................................5
Sicherheit ist wichtig ...........................................................................................................6
Sicherheitshinweise .............................................................................................................6
Öffnen der Box......................................................................................................................8
Inhalt der Verpackung...........................................................................................................9
Einführung des Gerätes......................................................................................................10
Technische Daten ............................................................................................................... 11
Bezeichnung Steuertaste ................................................................................................... 11
LED-Anzeige Einführung....................................................................................................12
Vorläuge Informationen zur Verwendung des Geräts ......................................................12
Kaffeebrühen mit Chemex .................................................................................................12
Einstellung der Uhr ...........................................................................................................13
Ändern der eingestellten Zeit .............................................................................................13
C/W-Verhältnis ...................................................................................................................13
Verwendung des Geräts.....................................................................................................14
Automatischer Modus ........................................................................................................14
Manueller Modus ..............................................................................................................15
Programmiermodus / Startverzögerung ...........................................................................16
Wasserheizmodus (Wasser) ..............................................................................................17
Reinigungsmodus .............................................................................................................17
Standby-Modus ..................................................................................................................18
Reinigung und Pege ........................................................................................................18
Aufbewahrung.....................................................................................................................18
Fehlerbehebung..................................................................................................................19
Wiederverwertung ..............................................................................................................20
Lieferung.............................................................................................................................20

4
DE
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für Fakir Hausgeräte entschieden haben, die
auf innovative Technologien gesetzt haben. Wir möchten, dass Sie mit dem Fakir
Aroma Master, das mit hoher Qualität und Technologie hergestellt wird, den besten
Ertrag erzielen. Bevor Sie das Produkt verwenden, bitten wir Sie daher, dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig zu lesen und es für zukünftige Zwecke aufzubewahren.
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Diese Gebrauchsanweisungen sollen Ihnen helfen, das Gerät ordnungsgemäß und
sicher zu verwenden. Für Ihre eigene und die Sicherheit Anderer lesen Sie bitte
vor der Anwendung des Produkts die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung für zukünftiges Nachschlagen an einem sicheren Ort.
Bedeutung der Symbole
In dieser Bedienungsanleitung werden Sie die folgenden Symbole sehen.
WARNUNG!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zu
Verletzungen oder Tod führen können.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zur
Beschädigung oder Defekt des Produkts führen können.
HINWEIS!
Wichtige und hilfreiche Informationen aus der
Bedienungsanleitung.
Warnungüber heiße Oberächen.
Haftung
Im Falle von Schäden, die auf die Nichtbeachtung der Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung oder auf den zweckentfremdeten Einsatz des Geräts oder auf
eine Reparatur bei einer nicht von Fakir anerkannten Servicestelle zurückzuführen sind,
übernimmt Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic. A.Ş.,keinerlei Haftung.

5
DE
Hinweise zur Bedienungsanleitung
CE-Konformitätserklärung
Erfüllt die Anforderungen der 2014/30/EU „Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit,“ 2014/35/EU „Niederspannungsrichtlinie“
Dieses Produkt trägt die CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild des Gerätes.
Fakir behält sich das Recht vor, Änderungen an Design und Ausstattung vorzunehmen.
Anwendungsbereich
Dieses Produkt ist für den Heimgebrauch konzipiert. Es ist nicht für den industriellen
Gebrauch geeignet. Bei Defekten, die auf anderweitige Anwendung zurückzuführen sind,
können unsere autorisierten Servicewerkstätten außerhalb des Garantieumfangs Ihnen
behilich sein.
Unbefugtes Benutzen
Die unten aufgeführten unbefugten Anwendungen können zu
Schäden am Gerät oder Verletzungen führen;
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt es sei denn, sie stehen unter
Aufsicht oder sie erhalten ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person. Um
zu verhindern dass Sie mit dem Gerät spielen müssen die Kinder
unter Aufsicht gehalten werden.
Dieses Gerät ist für Kinder älter als 8 Jahren und Benutzer mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann
geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche
Anleitung zur sicheren Benutzung des Geräts durch eine
verantwortliche Person sichergestellt ist.
Halten Sie Tüten und Kartons, die Sie aus dem Paket entnehmen
von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Wenn sie nicht älter als 8 Jahre alt sind und nicht beaufsichtigt
werden, sollten Reinigung und Benutzerwartung nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Lagern Sie das Gerät und dessen Kabel so, dass es für Kinder unter

6
DE
8 Jahren unzugänglich ist.
Um zu verhindern dass Sie mit dem Gerät spielen müssen die
Kinder unter Aufsicht gehalten werden. Elektrische Geräte dürfen
nicht als Spielzeug für Kinder verwendet werden! Daher muss
das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern verwendet und
aufbewahrt werden. Kinder können die Gefahren bei der Nutzung
eines elektrischen Gerätes nicht erkennen. Lassen Sie das
Netzkabel nicht vom Gerät hängen lassen .
Sicherheit ist wichtig
Für Ihre eigene und die Sicherheit Anderer lesen Sie bitte vor der
Anwendung des Produkts die Bedienungsanleitung. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges Nachschlagen an
einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät an jemanden weitergeben,
geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit. Entnehmen
Sie sämtliche Verpackungen, bewahren Sie diese jedoch auf bis Sie
sichergestellt haben, dass das Gerät funktioniert.
Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sollten Sie immer die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen beachten:
•Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie die Sicherheitshinweise.
•Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass die Netzspannung
dem Verhältnis des Geräts entspricht.
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•Trennen Sie den Netzstecker des Geräts nicht vom Kabel.
•Insbesondere bei Kindern ist eine enge Überwachung erforderlich.
•Unsachgemäße Verwendung des Geräts kann zu schweren
Verbrennungen führen.
•Fassen Sie nur das Silikon der Kaffeekaraffee an. Es kann sehr
heiß sein.
•Stellen Sie das Gerät niemals auf heißen Oberächen auf.
•Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder
Stecker. Wenn das Kabel oder das Gerät beschädigt ist, muss es

7
DE
von einem autorisierten Fakir-Kundendienst ersetzt werden.
•Lassen Sie das Kabel nicht auf dem Tisch oder die Küchentheke
hängen und keine heißen Oberächen berühren.
•Verwenden Sie dieses Produkt nicht außer seinem
Verwendungszweck. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt.
•Verwenden Sie kein anderes als das mit dem Gerät gelieferte
Zubehör, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
•Die Karaffe kann nur mit der Kaffeemaschine verwendet werden.
Legen Sie sie nicht auf das Kochfeld, versuchen Sie nicht, sie
erneut zu erwärmen oder in eine Mikrowelle zu legen.
•Stellen Sie die Kaffeekaraffee nicht auf eine kühle oder feuchte
Oberäche, während sie heiß ist.
•Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Kaffeekaraffee
beschädigt ist.
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät zur Reinigung gekühlt ist.
•Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser oder zur
Reinigung mit Essig oder Zitronensalz.
•Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es mit heißem Wasser gefüllt
ist.
•Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, wenn Sie es nicht
verwenden.
•Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Kaffeekaraffee.
•Lassen Sie die Kaffeemaschine nicht ohne Wasser laufen, um eine
Beschädigung der Heizelemente zu vermeiden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht außer seinem Verwendungszweck.
Dieses Gerät sollte nur zur Zubereitung von Kaffee und heißem
Wasser verwendet werden.
•Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
•Betreiben Sie das Gerät immer bei geschlossenem Deckel,
ansonsten besteht Verbrennungsgefahr.
•Überprüfen Sie die Karaffe regelmäßig auf Kratzer oder Risse.
Verwenden Sie die Karaffe nicht, wenn Sie Schäden feststellen.

8
DE
•Stellen Sie die Karaffe nicht auf einen heißen Herd.
•Gießen Sie kein kaltes Wasser in die heiße Karaffe oder den
Warmwasserbehälter.
•Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung auf eine ebene, harte
Oberäche.
•Füllen Sie den Wassertank nicht über der maximalen Linie
(1000ml) und unterhalb der minimalen Linie (200ml).
•Füllen Sie nicht mehr als 750ml Wasser in die Karaffee.
Durch Verkalkung oder Benutzerfehler verursachte Schäden werden
nicht von der Garantie abgedeckt.
ACHTUNG!
Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung, die sich im
Handbuch benden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren
Gebrauch.
Öffnen der Box
Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vor dem
ersten Gebrauch aus der Verpackung, entfernen Sie
das Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie auf Schäden
und Funktionsstörungen. Bei Fehlfunktionen oder
Schäden am Gerät verwenden Sie das Gerät nicht und
wenden Sie sich an den autorisierten Fakir-Kundendienst.
Instandsetzungen müssen unbedingt durch den autorisierten
Fakir Kundendienst durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß
durchgeführte Reparaturen oder Reparaturen durch nicht
autorisierte Personen können dem Benutzer schaden.
WARNUNG!
Benutzen Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Gerät.

9
DE
HINWEIS!
Bewahren Sie die Schachtel und Verpackungskomponenten für späteren Transport auf.
HINWEIS!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch.
Inhalt der Verpackung
Hauptgehäuse des Geräts
Kaffekaraffee/Chemex
Filterstand
Metalllter
Service-Liste
Bedienungsanleitung

10
DE
Einführung des Gerätes
1
4
3
5
7
8
9
2
10
6
11
12
13
15
14
1. Wasserbehälterabdeckung
2. Griff Wasserbehälterabdeckung
3. Hauptgehäuse des Geräts
4. Edelstahl Filter
5. Silikon und Riemen Kaffeekaraffee
6. Filterstand
7. Kaffekaraffee/Chemex
8. Wiegeplatte
9. Unterer Boden
10. Wasserbehälter
11. LED-Display
12. Steuertaste
13. Ein/Aus-Taste
14. Pfeiltasten
15. Wiegetaste

11
DE
Technische Daten
Leistung : 1500 W
Spannung : 220-240 V AC, 50-60 Hz
Schutzklasse : I
Lebensdauer : 7 jahre
Wassertankkapazität : 1000ml
Kapazität Kaffekaraffee/Chemex :750 ml
Kabellänge : 1.15M
Bezeichnung Steuertaste
1
2
3
4
56
1. Brühmodus, A/M: Auto-Modus oder manueller Modus ist ausgewählt.
2. Temp: Die Wassertemperatur wird eingestellt.
3. C/W-Verhältnis: Kaffee-Wasser-Verhältnis-Einstellung wird durchgeführt.
4. Programm: Startet den ausgewählten Brühmodus verzögert.
5. Wasser: Warmwasserbereitungsmodus.
6. Sauber: Gerätereinigungsmodus

12
DE
LED-Anzeige Einführung
1
2
3
4
5
6
1. AUTO oder MANUAL Modusauswahl
2. Einstellung für „Programmmodus“
3. Der Wert des Produkts in gr
4. Die Wassermenge, die vom Wasserbehälter zur Chemex/Kaffekaraffee (ml) ießt
5. Die Wassertemperatur im Wasserbehälter
6. Kaffeemenge (g) / Wassermenge (ml) / Wassertemperatur (°C) / Stunde
Vorläuge Informationen zur Verwendung des Geräts
Füllen Sie vor dem ersten Gebrauch den Tank bis zur maximalen Linie mit Wasser und
schalten Sie das Gerät ein. Gießen Sie danach das Wasser. Ihr Gerät ist gereinigt.
Jedes Programm hat eine LED-Anzeige um die Steuertaste. Jedes Mal, wenn Sie die
Steuertaste drehen, leuchtet die LED des ausgewählten Programms auf.
Wenn Sie das ausgewählte Programm starten, blinkt die LED der Ein/Aus-Taste. Wenn das
entsprechende Programm endet, erlischt die LED der Ein/Aus-Taste und das Gerät gibt
einen Piepton aus.
HINWEIS!
Verwenden Sie V60-Papierlter.
Kaffeebrühen mit Chemex
Chemex, ein elegantes und klassisches Brauwerkzeug, das vom deutschen Chemiker
Peter J. Schlumbohm entworfen wurde, wird seit 1941 produziert, obwohl es mit der dritten
Kaffeewelle aufgetaucht zu sein scheint. Inspiriert durch den Glastrichter und Erlenmeyer
hat das Kaffeetool ein einzigartiges und klassisches Aussehen.
Das Brauen mit Chemex ist eine der Braumethoden, bei denen Wasser durch das Filter
und das Kaffeebett geleitet wird. Mit Chemex erhalten Sie einen tadellosen Kaffee. Beim
Brühen mit Chemex können Sie Ihre Brührate an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Wenn Ihr Kaffee frisch ist, erleben Sie möglicherweise eine ausgezeichnete Blühung/
Blooming. Blühen/Blooming; ist die Reaktion, die durch die Freisetzung von komprimiertem
Kohlendioxid auftritt, wenn Wasser und Kaffee sich vereinigen.
Ihre Aroma Master Kaffeemaschine bietet Ihnen diese spezielle Brühtechnik auf
Knopfdruck. Während Ihr Kaffee mit dem Aroma Master gebrüht wird, ießt das Wasser mit
einer Spiralschleife in die Chemex und stoppt in regelmäßigen Abständen für 30 Sekunden.
Dadurch kann Ihr Kaffee besser aufgebrüht werden und sein Aroma kommt zum Vorschein.

13
DE
Einstellung der Uhr
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschließen, müssen Sie zuerst die Geräteuhr
einstellen.
1. Stecken Sie den Stecker des Geräts.
2. Das Display zeigt 0:00 und der Stundenteil blinkt.
3. Verwenden Sie die Richtungstasten auf/ab “ / ”, um die Stunde einzustellen. Drücken
Sie die Ein/Aus-Taste zur Bestätigung.
4. Die Minuten beginnen zu blinken, nachdem die Stunde eingestellt wurde. Stellen Sie die
Minute mit den Richtungstasten auf/ab “ / ” ein und drücken Sie zur Bestätigung die
Steuertaste.
HINWEIS!
Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, wird die zuvor eingestellte Zeit gelöscht, deshalb
müssen Sie die Uhr erneut einstellen, nachdem Sie das Gerät erneut angeschlossen
haben.
Ändern der eingestellten Zeit
Wenn Sie die auf dem Display eingestellte Uhrzeit ändern möchten, können Sie dies tun,
indem Sie die folgenden Schritte des Programmmodus ausführen oder Sie können die
Geräteuhr zurücksetzen und erneut einstellen, indem Sie das Gerät ein- und ausstecken.
1. Drehen Sie die Steuertaste auf Programm. Die LED „Program“ leuchtet auf. Die auf
diesem Bildschirm eingestellte Stunde und Minute ist nicht die Zeiteinstellung des Geräts,
sondern die Zeit zum Programmieren des Kaffees für die Aufbrühung.
2. Ein-/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, zeigt das Display die eingestellte Zeit
an.
3. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Zeit erneut einzustellen und bestätigen Sie
mit der Ein-/Aus-Taste.
C/W-Verhältnis
Gibt das Verhältnis der Kaffeemenge zu Wasser an. Es zeigt an, wieviel Mal Wasser im
Gegensatz zu Kaffee aus dem Wasserbehälter in die Karaffe ießen soll.
Zum Beispiel: Wenn das C/W-Verhältnis 1:15 beträgt, ießt im Gegensatz zu 1 ml Kaffee 15
ml Wasser aus dem Behälter in die Karaffee.
Wenn das C/W-Verhältnis 1:15 beträgt, sollten Sie 40 g Kaffee hinzufügen, um 600 ml
Kaffee herzustellen.
HINWEIS!
Es wird empfohlen, nicht mehr als 750ml Wasser in die Kaffeekaraffee zu füllen.

14
DE
WARNUNG!
Die Kaffeemenge im automatischen Modus sollte 50gr nicht überschreiten.
Verwendung des Geräts
Automatischer Modus
1. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Maximumlinie.
2.Setzen Sie zuerst den Edelstahllter und dann den Papierlter (V60) in die Kaffekaraffee
ein.
3. Legen Sie die Kaffeekaraffee/Chemex in das Gerät und drehen Sie die Steuertaste in
den A/M-Modus.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „ / „ den AUTO-Modus aus.
4. Drücken Sie die Tara-Taste (Waage) und setzen Sie die Anzeige zurück.
5. Legen Sie die gewünschte Kaffeemenge auf den Papierlter. Die Kaffeemenge wird auf
dem LCD-Bildschirm angezeigt.
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und schalten Sie das Gerät ein.
7. Das Display zeigt zuerst die Wassertemperatur an und der Heizvorgang endet, wenn 93
°C erreicht sind.
8. Wenn der Heizvorgang abgeschlossen ist, beginnt das Wasser in Karaffe zu ießen und
die ießende Wassermenge wird auf dem Display in ml angezeigt.
9. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie den Kaffee servieren, indem Sie
den Filter am Silikon halten und in den Filterständer legen.
HINWEIS!
Die im Automatikmodus eingestellte Wassertemperatur beträgt 93 °C und das C/W-
Verhältnis: 1:15. Im automatischen Modus können die Wassertemperatur und das C/W-
Verhältnis nicht geändert werden.
WARNUNG!
Berühren Sie den Wasserbehälter nicht während des Erhitzens des Wassers
oder während des Brühens, da der Wasserbehälter des Geräts sehr heiß wird.
Verbrennungsgefahr!
Halten Sie beim Kaffeebrühen oder nachdem das Kaffeebrühen abgeschlossen ist die
Karaffe am Silikon fest, da sie sehr heiß wird. Verbrennungsgefahr!

15
DE
HINWEIS!
Wenn die Karaffe während des Brühvorgangs entnommen wird, wird der Vorgang
gestoppt und im Display erscheint „----“. Wenn die Karaffe innerhalb von 30 Sekunden an
sein Platz gesetzt wird, wird der Vorgang fortgesetzt, ansonsten stoppt das Gerät den
Betrieb und Sie müssen die gesamte Einstellung erneut vornehmen.
HINWEIS!
Wenn Sie den gewünschten Programmmodus auswählen und das Gerät starten, beginnt
das Wasser zu kochen. Wenn Sie nach dem Tarieren kein Kaffee hinzugefügt haben
erscheint „NoC“ auf dem Bildschirm, was bedeutet, dass Sie den Kaffee noch nicht
eingegeben haben.
Manueller Modus
1. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Maximumlinie.
2. Setzen Sie den Edelstahllter und den Papierlter (V60) auf die Karaffee.
3. Legen Sie die Karaffe in das Gerät und drehen Sie die Steuertaste in den A/M-Modus.
Die LED „A/M“ um die Steuertaste leuchtet auf.
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „ / „ den MANUELLEN Modus aus.
5. Drücken Sie die Tara-Taste (wiegen) und setzen Sie die Anzeige zurück.
6. Legen Sie die gewünschte Kaffeemenge in den Papierlter.
7. Drehen Sie die Steuertaste auf „Temp“ und die „Temp“ -LED um die Steuertaste
leuchtet auf. Verwenden Sie die Richtungstasten „ / „, um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
8. Drehen Sie die Steuertaste auf C/W, und die LED „C/W-Verhältnis-LED“ um die
Steuertaste leuchtet auf. Verwenden Sie die Richtungstasten „ / „ , um das gewünschte
Kaffee/Wasser-Verhältnis einzustellen.
9. Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste und starten Sie das Gerät.
7. Das Display zeigt zuerst die Wassertemperatur an und der Heizvorgang endet, wenn die
eingestellte Temperatur erreicht wird.
8. Wenn der Heizvorgang abgeschlossen ist, beginnt das Wasser in Karaffee zu ießen
und die ießende Wassermenge wird auf dem Display in ml angezeigt.
9. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, legen Sie den Filter auf den Filterständer und
servieren Sie den Kaffee.
HINWEIS!
Die Wassertemperatur kann in der manuellen Einstellung zwischen 80 °C und 98° C eingestellt
werden.
Das Kaffee/Wasser-Verhältnis (C/W-Verhältnis) kann zwischen 1:10 und 1:20 eingestellt werden.

16
DE
Programmiermodus / Startverzögerung
Sie können den Programmiermodus verwenden, um Ihr Gerät so einzurichten, dass Ihr
Kaffee jederzeit bereit ist.
1. Stellen Sie das Gerät in den A/M-Modus.
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten entweder automatisch (AUTO) oder manuell
(MANUAL).
3. Wenn der manuelle Modus ausgewählt ist, stellen Sie die Wassertemperatureinstellung
und C/W ein.
4. Drehen Sie die Steuertaste auf Programm. Die Programm-LED leuchtet um die
Steuertaste und „0:00“ erscheint im Display. Die auf diesem Bildschirm eingestellte Stunde
und Minute ist nicht die Zeiteinstellung des Geräts, sondern die Zeit zum Programmieren
des Kaffees für die Aufbrühung.
5. Verwenden Sie die Richtungstasten auf/ab “ / ”, um die Stunde einzustellen. Drücken
Sie die Ein/Aus-Taste zur Bestätigung.
6. Die Minuten beginnen zu blinken, nachdem die Stunde eingestellt wurde. Stellen Sie die
Minute mit den Richtungstasten „ / “ ein und drücken Sie zur Bestätigung die Ein-/Aus-
Taste.
7. Drücken Sie nach dem Einstellen der Uhrzeit erneut die Ein-/Aus-Taste und im Display
erscheint die Anzeige „PROG“. Auf diese Weise können Sie das Gerät für einen verzögerten
Start einrichten.
8. Wenn Sie die eingestellte Zeit erreicht haben, startet das Gerät und Ihr Kaffee beginnt zu
brühen.
HINWEIS!
Die im Programmmodus eingestellte Zeit gibt an, wann der Kaffee zu brühen beginnt.
Wenn das Gerät beispielsweise 15:00 Uhr anzeigt und Sie den Kaffee nach 2 Stunden
aufbrühen möchten, müssen Sie die Uhrzeit im Programmiermodus auf 17:00 Uhr
einstellen.
HINWEIS!
Wenn Sie die Steuertaste während des Betriebs des Geräts oder nach dem Aufbrühen
von Kaffee auf Temp drehen, können Sie die eingestellte Temperatur, wenn Sie sie auf
C/W-Verhältnis drehen, das eingestellte Kaffee/Wasser-Verhältnis sehen.

17
DE
WARNUNG!
Im manuellen, automatischen oder Programmiermodus beginnt das Gerät, das Wasser
zuerst aufzuwärmen, und das Gerät stoppt die Wassererwärmung, wenn die Ein-/
Aus-Taste des Geräts während der Wassererwärmung gedrückt wird. Sie können
den Vorgang fortsetzen, indem Sie die Ein-/Aus-Taste erneut drücken. Während der
Kaffeezubereitung (während des Wasserusses vom Behälter zur Karaffe) wird das
Gerät jedoch gestoppt und wird nicht fortgesetzt, wenn Sie es erneut starten. Wenn der
Kaffee in der Karaffe als Gewicht des Kaffees wahrgenommen wird, ießt mehr Wasser.
Daher muss die gesamte Einstellung zurückgesetzt werden.
Wasserheizmodus (Wasser)
1. Drehen Sie die Steuertaste „Wasser“ und die „Wasser“-LED um die Steuertaste leuchtet
auf. Füllen Sie die gewünschte Wassermenge so in den Wassertank, dass das Maximum
nicht überschritten und das Minimum nicht unterschritten wird.
2. Verwenden Sie die Richtungstasten „ / “, um die Wassertemperatur einzustellen.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
3. Den Ein/Aus-Schalter Ihres Geräts drücken.
4. Das Wasser wird warm, wenn das Licht der Steuertaste zu blinken beginnt.
5. Sie können die Wassertemperatur auf dem LED-Bildschirm sehen. Sobald die
eingestellte Temperatur erreicht ist, hört das Gerät auf zu heizen und lässt das Wasser in
die Karaffe ab, bis der Behälter leer ist.
HINWEIS!
Wenn Sie nicht das gesamte erwärmte Wasser in die Karaffe ießen lassen möchten,
können Sie den Vorgang durch erneutes Drücken der Ein-/Aus-Taste stoppen.
Reinigungsmodus
Die Kalkablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Qualität des Kaffees, sondern auch die
Leistung und verkürzen die Lebensdauer des Geräts. Je dicker die Kalkschicht ist, desto
schwieriger ist es, sie zu entfernen.
Nach ungefähr 50 Vorgängen leuchtet die LED „Reinigung“ auf und es wird empfohlen, den
Kalk zu reinigen.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur maximalen linie und fügen Sie 1 Teelöffel
Zitronensalz und 100ml Essig hinzu.
2. Drehen Sie die Steuertaste auf „Reinigen“ und das Licht leuchtet auf. Im Display wird
„100 °C“ angezeigt.
3. Die Ein-/Aus-Taste drücken. Die LED der Ein-/Aus-Taste leuchtet auf und das Wasser
beginnt sich aufzuwärmen.

18
DE
4. Wenn die Wassertemperatur „100 °C“ erreicht hat, stoppt die Heizung und das Wasser
ießt zur Karaffee, bis das Wasser im Wassertank leer ist.
5. Wenn die LED neben „Clean“, ist die Reinigung beendet.
6. Um den Essiggeruch im Wassertank zu entfernen, wird empfohlen, das Gerät mit klarem
Wasser zu füllen und neu zu starten.
WARNUNG!
Wenn kaltes Wasser in den Wassertank gefüllt wird, während das Gerät das Wasser
vom Behälter in die Karaffe ablässt, unterbricht das Gerät den Betrieb nicht, um weiter
zu heizen und ießt weiter. Daher sollten Sie kein Wasser in den Wassertank füllen,
wenn das Gerät mit dem Fließen von Wasser beginnt.
Standby-Modus
Wenn Sie beim Einrichten des Geräts 30 Sekunden warten, ohne eine Taste zu drücken,
zeigt das Display des Geräts die Uhrzeit erneut an, ändert jedoch nicht die eingestellten
Werte. Wenn Sie die Steuertaste drehen, können Sie zu den letzten Einstellungen
zurückkehren und fortfahren.
Reinigung und Pege
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie niemals abrasive Materialien,
um das Gehäuse des Geräts zu reinigen. Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder halten Sie es nicht unter fließendem
Wasser. Verwenden Sie den Reinigungsmodus, um den Wassertank zu reinigen.
Entfernen Sie zum Reinigen der Kaffeekaraffee aus Glas und Filter zunächst die Silikone
und waschen Sie die Karaffe und den Metallfilter mit warmem Wasser.
Legen Sie niemals das Silikon des Filters und das Silikon der Glaskaraffe in die Maschine.
Unter warmem Wasser mit Spülmittel per Handwäsche spülen.
HINWEIS!
Kein Teil Ihres Geräts ist spülmaschinenfest.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, reinigen Sie das Gerät und vergewissern
Sie sich, dass es getrocknet ist. Verpacken Sie das Gerät, damit kein Staub in das Gerät
eindringen kann.
Nach der Verpackung an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren. Lagern Sie
das Gerät an einem Ort, wo es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und für Tiere
und Kinder unzugänglich ist.

19
DE
HINWEIS!
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, versuchen Sie selbst das Problem/den Fehler zu
beheben.
Schau Sie sich hierzu den Abschnitt "FEHLERBEHEBUNG" an. Wenn Sie das Problem/
den Fehler nicht beheben können, rufen Sie bitte den Kundendienst: Bitte Modellnamen
und die Seriennummer vor dem Anruf bereithalten. Diese Informationen können Sie aus
dem TYPENSCHILD entnehmen. Beratungshotline: (+90 212) 444 0 241
Fehlerbehebung
Fehler Ursache kann sein Lösung
Es ießt kein Wasser
aus dem Behälter in die
Karaffe und das Display
zeigt 'NoC' oder ---- an.
Wasserbehälter ist leer. Füllen Sie den
Wasserbehälter.
Die Karaffe bendet sich
nicht auf dem Gerät.
Stellen Sie die Karaffe auf das
Gerät
Nach dem Tarieren wurde
kein Kaffee hinzugefügt.
Legen Sie den Kaffee in den
Filter.
Das Wasserverhältnis im
Kaffee ist hoch. Das C/W-Verhältnis ist hoch. Reduzieren Sie das C/W-
Verhältnis.
Das Wasserverhältnis im
Kaffee ist niedrig.
Das C/W-Verhältnis ist
niedrig.
Erhöhen Sie das C/W-
Verhältnis.
Der Geschmack des
Kaffee ist nicht gut.
Das Gerät muss gereinigt
werden. Reinigen Sie das Gerät
Die Stärke des Kaffees ist
nicht korrekt.
Verwenden Sie Kaffee mit der
richtigen Stärke.
Das C/W-Verhältnis ist nicht
korrekt.
Stellen Sie das C/W-
Verhältnis ein.
Die Wasserqualität ist nicht
gut.
Verwenden Sie hochwertiges
Wasser.

20
DE
Wiederverwertung
Sollte die Lebensdauer des Geräts abgelaufen sein, schneiden Sie das Stromkabel durch
und bringen Sie es in einen unbrauchbaren Zustand.
Elektrischer Müll darf nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Entsorgen
Sie das Gerät in dafür bestimmten Müllcontainern, entsprechend der, in Ihrem
Land gültigen Gesetze.
Die Verpackungselemente des Geräts sind aus recyclefähigem Material
hergestellt. Diese können Sie im Recycle-Müll wegwerfen.
Das Produkt entspricht der WEEE-Richtlinie.
Lieferung
Um zu verhindern, dass das Gerät in der Originalverpackung beschädigt wird, sollte es in
einem guten und weichen Paket transportiert werden. Umverpackung transportiert werden.
Table of contents
Languages:
Other Fakir Coffee Maker manuals

Fakir
Fakir KAAVE UNO PRO User manual

Fakir
Fakir KAAVE MONO User manual

Fakir
Fakir Prestige KM User manual

Fakir
Fakir Aroma Grande User manual

Fakir
Fakir Cafe Passion User manual

Fakir
Fakir AROMA SOLO User manual

Fakir
Fakir Ikram User manual

Fakir
Fakir KAAVE DUAL PRO User manual

Fakir
Fakir KAAVE User manual

Fakir
Fakir KAAVE MONO User manual

Fakir
Fakir BABILA User manual

Fakir
Fakir Prestige EB User manual

Fakir
Fakir KAAVE User manual

Fakir
Fakir COFFEE REST User manual

Fakir
Fakir CAFESTO User manual

Fakir
Fakir GRATIANA User manual

Fakir
Fakir iKRAM Automatic User manual

Fakir
Fakir COFFEE TASTE User manual

Fakir
Fakir Cafe Prestige User manual

Fakir
Fakir Harvest Coffee Configuration guide