4
Vor dem Gebrauch
• Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie geben wichtige Hinweise
für den Einsatz, die Sicherheit sowie die Wartung/Pflege der Geräte. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung
sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.
• Fakir Geräte entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und dem aktuellen Gerätesicherheitsgesetz.
• Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU-
Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträglichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”.
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kennzeichnung.
• Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
Allgemeine Hinweise
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden (Risse / Brüche) aufweist, die
Anschlussleitung defekt ist oder der Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht.
• Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Versorgungsspannung übereinstimmt.
• Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Vor Inbetriebnahme prüfen, ob der Filter richtig eingesetzt ist. Das Gerät darf ohne Filter nicht benutzt werden.
• Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile verwenden.
• Beim Reinigen und Warten des Gerätes ist das Gerät auszuschalten und der 12V-Stecker zu ziehen.
• Dieser Autostaubsauger ist kein Arbeitsgerät für Kinder, Kindern die Benutzung von Elektrogeräten nur unter
Aufsicht gestatten.
• Dieses Gerät ist nicht zum Saugen gesundheitsgefährdender Stoffe geeignet.
• Reparaturen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst - Adressen siehe Verzeichnis) ausgeführt
werden. Dabei dürfen nur Original Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte
stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Sicherheits-Hinweise
• Den Stecker nie über die Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen.
• Die Anschlussleiturig nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Vor jeder Wartung, Reinigung, dem Filterwechsel und nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
• Düsen dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
• Das Gerät ist nur zur Trockenreinigung zu verwenden - nicht zum Nass-Saugen und Saugen im Freien.
Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl.
Schäden, die durch nicht bestimmungs-gemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
• Keine heißen oder glühenden Stoffe saugen.
• Keine groben Glassplitter saugen.
• Keine Lösungsmittel, explosible Flüssigkeiten und Gase saugen.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen.
• Das Gerät nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Dabei dürfen die stromführenden Teile
(Schalter, Stecker etc.) nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Entsorgungs-Hinweise
• Bitte werfen Sie die Verpackung, die gefüllten Filter und später das ausgediente Gerät nicht einfach weg, son-
dern entsorgen Sie alles gemäß den von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen
Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtlinien.
• Das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben, damit es der
Wiederverwendung zugeführt werden kann.
• Das ausgediente Gerät bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise