Fakir Premium Power TS 720 AS User manual

Bedienungsanleitung
Staubsauger
User manual
Vacuum cleaner
Fakir Premium Power
TS 720 AS

Allgemeines
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung ....................................................... 3
Haftung ......................................................................................................... 3
Hinweise in der Bedienungsanleitung ........................................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ............................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................. 4
Bestimmungswidrige Verwendung ................................................................ 4
WARNUNG! Kinder ....................................................................................... 5
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einsaugen ........................................ 6
WARNUNG! Brand - und Explosionsgefahr .................................................. 7
WARNUNG! Kurzschluss, Zerstörung der Filter, Überhitzung ...................... 7
Achtung! Elektrischer Strom / Stromschlaggefahr ........................................ 8
Im Gefahrenfall ............................................................................................. 8
Versand ......................................................................................................... 9
Bei einem Defekt ........................................................................................... 9
Überblick
Lieferumfang ................................................................................................. 10
Technische Daten / Bestellung von Filtern und Zubehör/Sonderzubehör ..... 11
Montage
Auspacken .................................................................................................... 12
Montieren ...................................................................................................... 12
Zubehör
Bodensaugdüse ............................................................................................ 13
Polsterdüse/ Fugendüse/ Möbelbürste/ Hartbodendüse/ Zubehörhalter ...... 14
Bedienung
Staubsaugen ................................................................................................. 15
Arbeitspausen ............................................................................................... 16
Nach dem Saugen ........................................................................................ 16
Reinigung und Wartung
Reinigen ........................................................................................................ 17
Staubbeutel wechseln ................................................................................... 17
Motorschutzlter wechseln ............................................................................ 18
HEPA-Filter wechseln .................................................................................... 18
Hilfe bei Störungen ..................................................................................... 19
Entsorgung .................................................................................................. 21
Garantie ........................................................................................................ 22
Notizen ......................................................................................................... 23

Allgemeines
Vielen Dank,
dass Sie einen Fakir Staubsauger gewählt haben.
Sie haben sich für ein Gerät mit hoher Energie-
ezienz und dadurch geringem Energieverbrauch
ohne Saugleistungsverlust entschieden. Er wurde
entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre
einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren
und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät
ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weiter geben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß
bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet,
kann keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Informationen zur
Bedienungsanleitung
Haftung
Hinweise in der
Bedienungsanleitung WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die
Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben
können.
3

Sicherheit
CE-Konformitäts-
erklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des
Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -, sowie die
EU-Richtlinien
2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”
2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”
2001/95/EG “Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“
2011/65/EU “RoHS-Richtlinie”
2009/125/EG “Ökodesign-Richtlinie“
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die
CE-Kennzeichnung. Fakir behält sich Konstruktions-
und Ausstattungsänderungen vor.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht
geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich zur Trocken-Reinigung im
Innenbereich von Gebäuden bestimmt. Es darf aus-
schließlich zum Trockenreinigen von Hart- und Textil-
böden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln,
Heizkörpern und Gardinen verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig ein-
gesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt
werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile
verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Bestimmungswidrige
Verwendung
Die hier aufgeführten Fälle nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung können zu
Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder
Verletzungen führen:
4

Sicherheit
WARNUNG! Kinder
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
5
WARNUNG! Kinder
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie dürfen
nicht zum Spielen verwendet werden.

• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre düfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
• Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den
Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren,
das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den
Benutzer durchführen.
• Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
Sicherheit
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einsaugen.
• Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere
Körperteile einsaugen.
• Dieses Gerät ist nur zur Trockenanwendung bestimmt.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch und Aufbewahrung in
Innenräumen bestimmt.
• Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von
Augen und Ohren gelangen.
• Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt
werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht werden.
6
WARNUNG!
Dieses Gerät ist nicht für die Aufnahme von
gesundheitsgefährdendem Staub geeignet, wie z.B. Toner für
Laserdrucker oder Kopierer.

Sicherheit
WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr!
• Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende
Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von
explosiven oder leichtentzündlichen Stoen.
• Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüs-
sigkeiten.
7
WARNUNG! Kurzschlussgefahr.
Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüssigkeiten, wie z.B.
feuchte Teppich-Reinigungsmittel.
WARNUNG! Zerstörung der Filter.
Saugen Sie niemals spitze Gegenstände, wie Glassplitter,
Nägel, etc. Auch abbindende Stoe, wie Gips oder Zement können
Filter unbrauchbar machen.
WARNUNG! Gefahr durch Überhitzung.
Die Önungen des Gerätes immer frei lassen.
WARNUNG! Schäden durch Schmutz und Regen!
Nutzen oder lagern Sie das Gerät niemals im Freien

Sicherheit
ACHTUNG! Elektrischer Strom
• Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie
das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
• Die Steckdose muss über einen 10 A-Sicherungsautomaten
abgesichert sein.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungs-
aufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt
am Stecker aus der Steckdose.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über
scharfe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit
Hitzequellen in Berührung kommen.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es
duch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Nehmen Sie das Gerät nich in Betrieb, wenn das Gehäuse er-
kennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B.
nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel
8
WARNUNG! Im Gefahrenfall.
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus
der Steckdose.

Sicherheit
Versand Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung
oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung,
damit es keinen Schaden nimmt.
Bei einem Defekt
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden,
prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen
können.
HINWEIS!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im Voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
(+49) 7042 912 0
oder
service@fakir.de
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und
Geräte/Modell Bezeichnung bereithalten. Diese
Angaben nden Sie auf dem Typenschild des
Gerätes.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von
Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst) durch-
geführt werden. Dabei dürfen nur Original
Fakir Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht
fachgerecht reparierte und gewartete Geräte
stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
9
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät
oder ein Gerät mit einem defekten
Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines
elektischen Schlags.
WARNUNG!

Überblick
10
Lieferumfang
14
15
1. Haltegri
2. Staubraumtaste
3. Gerätevorderseite
4. Schlaucheinlass
5. Zubehörfach
6. Staubbeutelwechselanzeige
7. Fußtaste Kabelaufroller
8. Geräterückseite
9. Netzkabel
10. Laufrolle
11. Luftauslassgitter
12. An/Aus Fußtaste
13. Leistungsregulierung
14. Teleskoprohr
15. Bodensaugdüse
16. Schlauch (ohne Abbildung)
17. Fugendüse, Möbelbürste, Polsterdüse
18. Handrohr
19. Hartbodendüse
20. Zubehörhalter
17 20
18 19

Technische Daten
Modell Fakir Premium Power | TS 720 AS
Artikel-Nr. 38 42 003 / 804404
Netzanschluss 220-240 V ~ 50/60 Hz
Unterdruck max. 21,5 kPa
Luftdurchsatz max. 30 l/s
Maße H x B x T 46,9 x 31,5 x 25,5 cm
Aktionsradius 12 m
Gewicht ca. 3,6 kg
Staubbeutel-Füllvolumen max. 3 l
Nennleistungsaufnahme (W) 800
Schallleistungspegel (dB(A)re 1 pW) 69
11
Überblick
Bestellung von Filtern und Zubehör /Sonderzubehör
Bezeichnung Artikel-Nr.
Micro-Vlieslter / Staubbeutel (Packung=5 Stck) 36 89 805
Motorschutzlter 36 83 086
HEPA-Filter (H14) 38 42 085
Bodensaugdüse 38 42 820
Hartbodendüse 38 42 830
Teleskoprohr 38 42 840
Fugendüse 36 63 851
Möbelbürste 36 63 853
Polsterdüse 36 63 852
Turbosaugbürste 36 77 820
Mini Turbosaugbürste 36 77 920

Montage
12
Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
HINWEIS!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und
für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
Warnung!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Saugschlauch
Stecken Sie den Schlauch in die Önung auf der
Geräteoberseite. Durch eine Drehung im
Uhrzeigersinn wird der Schlauch arretiert.
Teleskoprohr
Stecken Sie das Handrohr in das Teleskoprohr.
Drehen Sie das Teleskoprohr soweit bis ein „klick“
Geräusch zu hören ist. Das Handrohr ist nun in das
Teleskoprohr eingerastet. Zum Entfernen des
Teleskoprohres, drücken Sie die Entriegelungstaste
am Teleskoprohr und ziehen das Handrohr heraus.
Montieren

Zubehör
13
ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem
Düsenwechsel aus.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere bis hohe Saugleistung ein.
Verbinden Sie die Universalbodendüse mit dem
Teleskoprohr. Schieben Sie die Düse nach unten, bis
ein “Klick” Geräusch zu hören ist, sie ist nun
eingerastet. Zum Entfernen der Bodendüse drücken
Sie die Entriegelungstaste an der Düse und ziehen
Sie das Teleskoprohr heraus.
Den Umschalter der Düse können Sie mit dem Fuß
betätigen. Saugen von Hartböden/Hartböden mit
Ritzen:
- der Borstenkranz muss ausgefahren sein.
Saugen von Teppichböden:
- der Borstenkranz muss eingefahren sein.
Zusätzlich können Sie die Reinigungsintensität direkt
mittig an der Düse regeln.
Bodensaugdüse

Zubehör
14
Fugendüse
Polsterdüse
Möbelbürste
Zubehörhalter
Hartbodendüse
A
Hartbodendüse
Speziell für Hartböden wie Fliesen, Parkett oder
Laminat geeignet. Weiche Bürstenhaare lassen die
Düse leicht über den Boden gleiten und nehmen
selbst den feinsten Schmutz rückstandsfrei auf.
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
HINWEIS!
Alternativ können die Kleindüsen auch mit dem
mitgelieferten Zubehörhalter am Teleskoprohr
befestigt werden.
Mit der Polsterdüse können Sie Gardinen, Polster-
möbel, etc. absaugen.
HINWEIS!
Stellen Sie eine mittlere Saugleistung ein.
Die Fugendüse dient zum Reinigen von schwer
zugänglichen Bereichen wie Fugen,
Ecken & Vertiefungen.
HINWEIS!
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
Die Möbelbürste dient zum Reinigen von Möbeln
und anderen textilen Oberächen.
HINWEIS!
Stellen Sie eine geringe bis mittlere Saugleistung ein.
Önen Sie das Zubehörfach durch Betätigen der
Entriegelungstaste [A]. Hier sind Fugendüse und
Möbelbürste verstaut. Die Polsterdüse liegt der
Geräteverpackung lose bei.

Bedienung
15
WARNUNG!
Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel vor
jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät
birgt Verletzungs-risiken und darf nicht
verwendet werden.
Staubsaugen
Mit der Leistungsregulierung können Sie die
Saugleistung nach Belieben und gemäß Ihren
Anforderungen einstellen.
Drehen Sie dafür den Regler für die Saugleistung in
die gewünschte Position.
Halten Sie den Stecker fest und ziehen Sie die
Netzleitung heraus.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Betätigen Sie den Ein / Aus Schalter, um den
Staubsauger zu aktivieren.

Bedienung
16
Arbeitspausen
Verwenden Sie den Parkhalter der Bodensaugdüse,
um das Saugrohr in Arbeitspausen sicher zu
arretieren. Stecken Sie hierzu den Parkhalter der
Bodensaugdüse entweder in die Düsenhalterung [A]
an der Rückseite des Gerätes oder bei aufgestelltem
Gerät an der Unterseite [B].
WARNUNG!
Führen Sie die folgenden Schritte durch,
sobald Sie mit dem Saugen aufhören. Lassen
Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt stehen.
Nach dem Saugen
Drücken Sie die Fußtaste „Ein/Aus“ (C), um den
Bodenstaubsauger auszuschalten.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Drücken Sie die Fußtaste für den Kabeleinzug (D),
um das Kabel einzuziehen. Führen Sie das Kabel
dabei mit der Hand, bis das Kabel vollständig
eingezogen ist.
Stecken Sie die Parkhalterung des Teleskoprohrs in
die Parkschiene an der Geräteunterseite. So können
Sie das Gerät bequem tragen bzw. sicher abstellen.
Stellen Sie den Bodenstaubsauger zur Aufbewahrung
an einen für Kinder unzugänglichen Ort.
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht neben
Wärmequellen und vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung. Hitze kann den
Bodenstaubsauger beschädigen.
A
C D
B

Reinigung und Wartung
Reinigen
WARNUNG!
Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus und
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit
der Reinigung und Wartung beginnen. So
verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich
eingeschaltet wird.
17
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
Scheuermittel oder Alkohol. Diese würden
das Gehäuse beschädigen.
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem
feuchten Tuch.
Auch den Filterraum können Sie nach Bedarf mit
einem feuchten Tuch reinigen.
Staubbeutel wechseln
• Önen Sie den Staubraumdeckel durch
Ziehen der Entriegelungstaste.
• Klappen Sie das Gehäuseoberteil nach oben.
• Klappen Sie den Staubbeutelhalter nach oben
und entnehmen Sie den Staubbeutel.
Schieben Sie einen neuen Staubbeutel in den Halter.
Schließen Sie den Staubraumdeckel, der hörbar ein-
rasten muss.
HINWEIS!
Achten Sie immer darauf, dass alle Filter eingesetzt
sind, bevor Sie den Staubsauger benutzen.
HINWEIS!
Entnehmen Sie den Staubbeutel am
Hygieneverschluss (in Pfeilrichtung heraus ziehen) -
die Önung im Beutel wird dabei automatisch
verschlossen.

Reinigung und Wartung
Motorschutzlter
wechseln
Der HEPA-Filter ( H14) sitzt unter dem Abluftgitter.
Entfernen Sie das Abluftgitter durch Drücken der Ver-
riegelungstaste.
Entnehmen Sie den HEPA-Filter und ersetzen Sie
diesen durch einen neuen HEPA-Filter.
Setzen Sie das Abluftgitter wieder ein und schließen
Sie dieses bis zum hörbaren Einrasten.
HEPA* = HIGH EFFICIENCY PARTICULATE AIR
HEPA-Filter (H14)
wechseln HINWEIS!
Wechselzyklus: nach ca. 6 Monaten.
18
Wenn in der Packung ein größerer Motor-
schutzlter beigelegt ist, schneiden Sie
diesen bitte passgenau für Ihr Gerät zu.
Achten Sie darauf, dass der Motorschutzlter
unbedingt die Önung zum Saugmotor hin
vollständig abdeckt und kein Staub zum
Motor gelangen kann.
ACHTUNG!
• Önen Sie den Staubraumdeckel und entfernen Sie
den Staublterbeutel (siehe „Staublterbeutel
wechseln“).
• Ziehen Sie den Motorschutzlterhalter nach oben
heraus.
• Entnehmen Sie den Motorschutzlter und setzen
Sie einen neuen Motorschutzlter ein.
• Schieben Sie den Motorschutzlter wieder in seine
Position.
• Setzen Sie den Staubbeutel wieder ein und
schließen Sie den Staubraumdeckel (siehe „Staub
beutel wechseln“).

Hilfe bei Störungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren,
bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren
Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst
beseitigen können.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie nach der Abkühlphase mit der Fehlersuche beginnen. So
verhindern Sie, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
HINWEIS!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplan-
ten Rücksendung, wenden Sie sich bitte im Voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
(+49) 7042 912 0
oder
service@fakir.de
Vor dem Anruf unbedingt
Geräte / Modellbezeichnung mit 7-stelliger Art.-Nr.
z.B 38 42 003 / 804404 und Fertigungsdatum 2020-08
(Diese Angaben nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.)
oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit halten.
ACHTUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-
Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-
Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte und
gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
19

Hilfe bei Störungen
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht. Stecker ist nicht ein-
gesteckt oder Gerät ist
nicht eingeschaltet.
Stecker einstecken und
Gerät einschalten.
Steckdose führt keinen
Strom.
Testen Sie den Boden-
staubsauger an einer
anderen Steckdose, bei
der Sie sicher sind, dass
diese Strom führt.
Stromkabel ist beschä-
digt
Lassen Sie das Kabel
durch den Fakir Kunden-
dienst ersetzen.
Gerät nimmt keinen
Schmutz auf.
Staubbeutel ist überfüllt. Staubbeutel wechseln.
Filter ist verschmutzt. Den entsprechenden
Filter reinigen, bzw.
wechseln.
Düse, Teleskoprohr
oder Saugschlauch sind
verstopft.
Entfernen Sie die Ver-
stopfung. Benutzen Sie
dazu falls erforderlich
einen langen Holzstab
(z.B. Besenstiel).
Eingestellte Saugleistung
ist dem Bodenbelag nicht
angemessen.
Passen Sie die Saugleis-
tung an den Bodenbelag
an.
Aufgesteckte Düse ist
dem Bodenbelag nicht
angemessen.
Stecken Sie die korrekte
Düse auf.
Umschalter Teppich/
Hartboden steht in dem
Belag nicht angemesse-
ner Stellung.
Passen Sie die Stellung
des Umschalters
Teppich-/Hartboden an
den Bodenbelag an.
Gerät läuft
ungewöhnlich laut.
Eingesaugte Partikel
versperren den Luftweg.
Entfernen Sie die Par-
tikel. Benutzen Sie dazu
falls erforderlich einen
langen Holzstab (z.B.
Besenstiel).
20
Table of contents
Languages:
Other Fakir Vacuum Cleaner manuals

Fakir
Fakir prestige TS 700 User manual

Fakir
Fakir Starky HSA 600 L User manual

Fakir
Fakir S 250 User manual

Fakir
Fakir IC 1025 User manual

Fakir
Fakir ARES User manual

Fakir
Fakir Deluxe 9800 S OKO Power User manual

Fakir
Fakir prestige AS 1072 LNT User manual

Fakir
Fakir Red Vac User manual

Fakir
Fakir RCT109 Cyclonic User manual

Fakir
Fakir RANGE User manual

Fakir
Fakir Robert User manual

Fakir
Fakir CLYDE User manual

Fakir
Fakir Premium WS 9800 S User manual

Fakir
Fakir RC1200 User manual

Fakir
Fakir Trend AS 1037 NT User manual

Fakir
Fakir HYGIEN 2600 H2O User manual

Fakir
Fakir VEYRON 2400 User manual

Fakir
Fakir PRESTIGE DUO User manual

Fakir
Fakir Robert II User manual

Fakir
Fakir Clyde BL 181 User manual