Fakir Premium AS 1110 LT User manual

Premium | AS 1110 LT
Bedienungsanleitung
Hochleistungs-Akku-
Handstaubsauger
User manual
handheld vacuum cleaner

Allgemeines
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung ....................................................... 3
Haftung ......................................................................................................... 3
Hinweise in der Bedienungsanleitung ........................................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ............................................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................. 4
Bestimmungswidrige Verwendung ................................................................ 4
WARNUNG! Kinder ....................................................................................... 5
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einsaugen ........................................ 6
WARNUNG! Brand - und Explosionsgefahr .................................................. 7
WARNUNG! Kurzschluss, Zerstörung der Filter, Überhitzung ...................... 7
Achtung! Elektrischer Strom / Stromschlaggefahr ........................................ 8
Im Gefahrenfall ............................................................................................. 8
Versand ......................................................................................................... 9
Bei einem Defekt ........................................................................................... 9
Überblick
Lieferumfang ................................................................................................. 10
Technische Daten .......................................................................................... 11
Zubehör ......................................................................................................... 11
Montage
Auspacken .................................................................................................... 12
Montage ...................................................................................................... 12
Laden und Wechseln des Akkus ................................................................... 14
Inbetriebnahme
Bedienung ..................................................................................................... 15
Reinigung und Wartung
Reinigen ........................................................................................................ 16
Staubbehälter leeren und reinigen ................................................................ 17
Hilfe bei Störungen ..................................................................................... 18
Entsorgung .................................................................................................. 20
Garantie ........................................................................................................ 21
Notizen ......................................................................................................... 22

Allgemeines
Vielen Dank,
dass Sie sich für den Akku Handstaubsauger
AS 1110 LT entschieden haben.
Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über
viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren
und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät
ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten
Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weiter geben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß
bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet,
kann keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
Haftung
Hinweise in der
Bedienungsanleitung WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die
Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben
können.
3
Informationen zur
Bedienungsanleitung

Sicherheit
CE-Konformitäts-
erklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des
Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -, sowie die
EU-Richtlinien
2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”
2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”
2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“
2011/65/EU „RoHS-Richtlinie”
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kenn-
zeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungs-
änderungen vor.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht
geeignet.
Das Gerät ist ausschließlich zur Trocken-Reinigung im
Innenbereich von Gebäuden bestimmt. Es darf aus-
schließlich zum Trockenreinigen von Hart- und Textil-
böden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln,
Heizkörpern und Gardinen verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig ein-
gesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt
werden.
Nur Original-Fakir-Filter und Fakir-Zubehörteile
verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Bestimmungswidrige
Verwendung
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen,
Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
4

Sicherheit
WARNUNG! Kinder
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
5
WARNUNG! Kinder
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie
dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.

• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das
Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das
Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder
installiert ist.
• Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht
regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die
Wartung durch den Benutzer durchführen.
• Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
Sicherheit
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einsaugen.
• Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder
andere Körperteile einsaugen.
• Dieses Gerät ist nur zur Trockenanwendung bestimmt.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch und Aufbewahrung in
Innenräumen bestimmt.
• Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von
Augen und Ohren gelangen.
• Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt
werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
6
WARNUNG!
Dieses Gerät ist nicht für die Aufnahme von
gesundheitsgefährdendem Staub geeignet, wie z.B. Toner für
Laserdrucker oder Kopierer.

Sicherheit
WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr!
• Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende
Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von
• Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder
Flüssigkeiten.
7
WARNUNG! Kurzschlussgefahr.
Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüssigkeiten, wie z.B.
feuchte Teppich-Reinigungsmittel.
WARNUNG! Zerstörung der Filter.
Saugen Sie niemals spitze Gegenstände, wie Glassplitter,
können Filter unbrauchbar machen.
WARNUNG! Gefahr durch Überhitzung.
WARNUNG! Schäden durch Schmutz und Regen!
Nutzen oder lagern Sie das Gerät niemals im Freien

Sicherheit
Achtung! Elektrischer Strom
• Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie
das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
• Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten
abgesichert sein.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die
Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt
am Stecker aus der Steckdose.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe
Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit
Hitzequellen in Berührung kommen.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
vermeiden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse
erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt
(z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
8
WARNUNG! Im Gefahrenfall.
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus
der Steckdose.

Sicherheit
Versand Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung
oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung,
damit es keinen Schaden nimmt.
Bei einem Defekt WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein
Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden,
prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen
können.
HINWEIS!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können
oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
(+49) 7042 912 0
oder
service@fakir.de
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und
Geräte/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese
Gerätes.
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von
Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst) durchgeführt
werden. Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile
eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und
gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer
dar.
9
WARNUNG!

Überblick
10
Lieferumfang
A. Ein-/Ausschalter/Saugkraftregulierung
B. Betriebsanzeige/Ladekontrollanzeige
C. Entriegelungstaste des Staubbehälters
D. Entriegelungstaste zur Entleerung
E. Ladekontaktaufnahme
F. Ladestation mit Netzteil (Basis)
G. 2-in-1 Fugendüse/Möbelbürste
H. Polsterdüse/Tierhaardüse
J. HEPA-Filter
K. Saugaufsatz

Technische Daten
11
Überblick
Model
Art.-Nr.:
Akku
Motor
Staubbehältervolumen
Maße HxBxT
Geräuschpegel
29 77 003
3,5-4 h
2
120 W BLDC
15 kPa
9,5 kPa
0,15 l
40,2 x 5,5 x 5,7 cm
0,5 kg
78 dB
Bestellung von Original Fakir Ersatzteilen, Filter und Zubehör
Bezeichnung Artikel-Nr.
Ladestation mit Netzteil komplett 29 77 150
HEPA Filter 29 77 085
2-in-1 Fugendüse/Möbelbürste 29 77 855
Polsterdüse/Tierhaardüse 29 77 852
Saugaufsatz 29 77 831
Staubbehälter 29 77 080

Montage
Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den
Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
HINWEIS!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und
für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
Montage
• Installation der Ladestation
Verbinden Sie die Basis (F) mit der
Ladekontaktaufnahme (E). Die Ladekontakt-
aufnahme ist eingerastet, wenn Sie ein
Klick-Geräusch hören.
• Verbinden von Zubehör
2-in-1 Fugendüse/Möbelbürste
und separat erhältliche Zubehör wie folgt:
Legen Sie das Gerät mit der Oberseite auf eine
ebene Fläche. Legen Sie auch das Zubehör (G)
auf eine ebene Fläche. Die am Zubehör
erkennbaren Stege müssen in Himmelsrichtung
zeigen. Stecken Sie das Zubehör (G) nun wie
abgebildet in den Saugaufsatz (K).
Die Fugendüse kann zum Reinigen von Ecken
und Ritzen verwendet werden, darüber hinaus
auch zum Reinigen von Heizkörpern.
Für die Verwendung der Möbelbürste, klappen Sie
den Pinselkranz aus. Die Möbelbürste kann dann
zum Reinigen von Möbeln, Gardinen oder
Kleidung verwendet werden.
12

Montage
• Verbinden von Zubehör
Polsterdüse/Tierhaardüse
und separat erhältliche Zubehör wie folgt:
Legen Sie das Gerät mit der Oberseite auf
eine ebene Fläche. Legen Sie auch das
Zubehör (H) auf eine ebene Fläche. Die am
Zubehör erkennbaren Stege müssen in
Himmelsrichtung zeigen. Stecken Sie das
Zubehör (H) nun wie abgebildet in den
Saugaufsatz (K).
Die Polsterdüse/Tierhaardüse kann zum
Reinigen von Polstern, Sofas oder Teppichen
verwendet werden.
13

Montage
14
ACHTUNG!
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, muss
der Akku vollständig aufgeladen werden. Überprüfen
Sie dies durch Einschalten des Geräts (siehe Kapitel
„Bedienung“ im Inhaltsverzeichnis)
ACHTUNG!
Der Akku wird nur aufgeladen, wenn der Akkusauger
ausgeschaltet ist.
Laden des Akkus
Hinweise zum Laden
des Akkus
Bitte nachfolgendes beim Auaden
beachten:
Stellen Sie die Ladestation auf eine ebene
Ladestation und verbinden Sie das Netzteil mit einer
stromführenden Steckdose.
Während des Ladevorgangs blinkt die Betriebs-
anzeige:
Rot: Akku wird aufgeladen
Blau: Ladevorgang abgeschlossen/ Gerät
kann in Betrieb genommen werden
Rot
blinkend: Schwacher Akku
Wechseln des Akkus
Der Austausch des Akkus darf nur durch
geschulte Fachkräfte (z.B. das Fakir Service-
Center) durchgeführt werden.
WARNUNG!

Inbetriebnahme
15
Bedienung
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht in die nähe von
Wärmequellen, wie z.B. Heizungen oder direktem
Sonnenlicht. Hohe Temperaturen können das Gerät
beschädigen.
1. Drücken Sie zum Starten des Gerätes den
Ein-/Ausschalter (A)
Das Gerät läuft auf niedriger Stufe.
2. Drücken Sie erneut den Ein-/Ausschalter, um
das Gerät mit maximaler Saugkraft zu
betreiben.
3. Zum Ausschalten drücken Sie erneut den
Ein-/Ausschalter. Das Gerät ist nun
deaktiviert.
HINWEIS!
Stellen Sie das Gerät nach der Verwendung zurück
auf die Ladestation.
A

Reinigung und Wartung
Reinigen
16
WARNUNG!
Schalten Sie den Akku Handsauger aus und ziehen
Sie den Netzstecker des Ladegerätes, bevor Sie mit
Reinigung und Wartung beginnen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel
oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse
beschädigen.
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem
feuchten Tuch.
Auch den Staubraum können Sie nach Bedarf mit
einem feuchten Tuch reinigen.
Staubbehälter
entleeren und reinigen
HINWEIS!
Um die Saugkraft des Staubsaugers
aufrechtzuerhalten, sollte der Staubbehälter
regelmäßig geleert und gereinigt werden.

Demontage und Reinigung des Staubbehälters:
1.
Sie die untere Abdeckung und entleeren Sie
den Behälter.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (C) des
Staubbehälters und nehmen Sie den
kompletten Staubbehälter ab.
3. Entnehmen Sie den HEPA Filter (J) und den
4. Reinigen Sie nun den Staubbehälter und die
Filter.
5. Nach dem Trocknungsvorgang können die
Filter wieder in den Staubbehälter eingesetzt
werden. Der Staubbehälter muss wieder mit
dem Handstaubsauger verbunden werden.
Die am Handstaubsauger unten angebrachte
Rastnase muss in das im Staubbehälter unten
vorgesehene Langloch eingetaucht werden.
Durch das Zusammenschieben beider Bauteile
rastet die Entriegelungstaste (C) wieder ein.
Der Handstaubsauger ist nun wieder montiert
und einsatzbereit.
Reinigung und Wartung
17

18
Hilfe bei Störungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren,
bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren
Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst
beseitigen können.
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie nach der
Abkühlphase mit der Fehlersuche beginnen. So verhindern Sie, dass das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird.
HINWEIS!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer
geplanten Rücksendung, wenden Sie sich bitte im Voraus an unsere
Servicehotline:
Service-Hotline
(+49) 7042 912 0
oder
service@fakir.de
Vor dem Anruf unbedingt
Geräte / Modellbezeichnung mit 7-stelliger Art.-Nr.
z.B 29 77 003 und Fertigungsdatum 2021-01
oder die 7-stellige Ersatzteil-Nummer bereit halten.
ACHTUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-
Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile
verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte
und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.

19
Hilfe bei Störungen
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht oder
Lädt nicht.
Batterie ist leer. Batterie laden.
Gerät ist aus. Gerät einschalten.
Gerät lädt nicht. Steckdose führt keinen
Strom. Netzteil defekt.
Gerät lädt nicht Die Ladekontakt
aufnahme (E) ist nicht
mit der Basis (F)
verbunden.
Gerät nimmt keinen
Schmutz auf.
Staubbehälter ist über-
füllt.
Staubbehälter leeren.
Filter ist verschmutzt. Den entsprechenden
Filter reinigen, bzw.
wechseln.
Saugeinlass und Zube-
hör sind verstopft.
Entfernen Sie die Ver-
stopfung. Benutzen Sie
dazu falls erforderlich
einen langen Holzstab
(z.B. Besenstiel).
Gerät läuft
ungewöhnlich laut.
Eingesaugte Partikel
versperren den Luftweg.
Entfernen Sie die Par-
tikel. Benutzen Sie dazu
falls erforderlich einen
langen Holzstab (z.B.
Besenstiel).

20
Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist,
insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten,
machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar,
indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem
Land geltenden Umweltvorschriften.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfä-
higen Materialien. Geben Sie diese sortenrein in die
dafür vorgesehenen Sammelbehälter, damit sie der
Wiederverwertung zugeführt werden können.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte
sowie Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten
Sicherheit der Geräte notwendig gewesen sind.
Geben Sie das ausgediente Gerät Batterien und
Akkus auf keinen Fall in den Restmüll!
Im Restmüll oder bei falschem Umgang mit ihnen sind
Umwelt schädlich.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte
sowie Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten
oft noch wertvolle Materialien.
Batterien und Akkus müssen gesondert entsorgt wer-
den!
Nutzen Sie die in Ihrem Wohnort eingerichtete Sam-
melstelle zur Rückgabe und Verwertung von elektri-
schen und elektronischen Altgeräten sowie zur Rück-
gabe und Verwertung von Batterien und Akkus.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie
2012/19/EU - WEEE-Richtlinie.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Fakir Vacuum Cleaner manuals

Fakir
Fakir HANS User manual

Fakir
Fakir LUCKY User manual

Fakir
Fakir IC 1035 User manual

Fakir
Fakir mars User manual

Fakir
Fakir TS 130 User manual

Fakir
Fakir AS PREMIUM 1108 T-CBC User manual

Fakir
Fakir 2150 Watt User manual

Fakir
Fakir S 250 User manual

Fakir
Fakir Starky HSA 222 User manual

Fakir
Fakir TK 300 User manual

Fakir
Fakir DARKY'S User manual

Fakir
Fakir Sprint User manual

Fakir
Fakir IC 1025 User manual

Fakir
Fakir VEYRON TURBO XL PREMIUM User manual

Fakir
Fakir Prestige C 240 User manual

Fakir
Fakir PRESTIGE A 220 User manual

Fakir
Fakir IC 1012 User manual

Fakir
Fakir LUCKY User manual

Fakir
Fakir RUNNER User manual

Fakir
Fakir trend BL 141 User manual