FAME Everest10 User manual

DEUTSCH ENGLISH
Bedienungsanleitung
User‘s Manual
PAH0019474-000

2
Wichtige Sicherheitshinweise! Bitte vor Anschluss lesen!
Dieses Produkt hat das Werk in einem sicheren, betriebsfähigen
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um
einen gefahrlosen Betrieb zu gewährleisten, ist es notwen-
dig, dass der Benutzer die Empfehlungen und Warnhinweise
befolgt, die in der Betriebsanleitung zu finden sind.
WARNUNG: Um das Risiko von Feuer oder Stromschlag zu
verhüten, darf dieses Gerät nicht Feuchtigkeit oder Regen
ausgesetzt werden. Öffnen Sie das Gehäuse nicht – im
Inneren gibt es keine Bauteile, die vom Benutzer wartbar
sind. Die Wartung darf nur von einem qualifiziertem
Kundendienst durchgeführt werden.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, warnt Sie vor
gefährlicher, nicht isolierter Spannung im Gehäuse
– Spannung, die möglicherweise genügt, eine
Stromschlaggefahr darzustellen.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, warnt Sie vor
außen zugänglicher, gefährlicher Spannung. Eine
Verbindung zu jeder Anschlussklemme, die mit diesem
Symbol versehen ist, darf nur mit konfektioniertem
Kabel hergestellt werden, dass den Empfehlungen des Herstel-
lers genügt, oder mit Kabel, das von qualifiziertem Personal
installiert wurde.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, macht Sie
auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisun-
gen aufmerksam, die in beiliegenden Unterlagen zu
finden sind. Bitte lesen Sie das Handbuch.
Dieses Symbol, wo immer es erscheint, sagt Ihnen:
Vorsicht! Heiße Oberfläche! Um Verbrennungen zu
vermeiden, nicht anfassen.
• Bitte lesen Sie diese Anweisungen.
• Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
• Befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisun-
gen auf dem Gerät und in dieser Anleitung.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser,
Badewannen, Waschbecken, Küchenspülen, nassen
Stellen, Schwimmbecken oder in feuchten Räumen auf.
• Stellen Sie keine Gefäße, wie Vasen, Gläser, Flaschen
usw., die Flüssigkeiten enthalten, auf das Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Teile des Gehäuses.
• Die auf dem Gerät angegebene Betriebsspannung muss
mit der Örtlichen Spannung der Netzstromversorgung
übereinstimmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche
Spannung in Ihrem Netz zur Verfügung steht, konsultieren
Sie bitte Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger.
• Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, muss die
Erdung des Gerätes beibehalten werden. Verwenden Sie
nur das mitgelieferte Stromführungskabel und behalten Sie
die Funktion der seitlichen, geerdeten Schutzkontakte des
Netzanschlusses immer aufrecht. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät nur an Steckdosen angeschlossen wird, die über eine
ordnungsgemäß funktionierende Schutzerde verfügen.
• Schützen Sie das Stromführungskabel vor Betreten
und Quetschen, besonders in der Nähe der Stecker,
Gerätesteckdosen – und dort, wo sie am Gerät aus-
treten! Stromführungskabel sollten immer vorsichtig
behandelt werden. Kontrollieren Sie die Stromfüh-
rungskabel in regelmäßigen Abständen auf Einschnitte
und Anzeichen von Abnutzung, besonders in der Nähe
des Steckers und an der Verbindung zum Gerät.
• Benutzen Sie niemals ein beschädigtes Stromführungskabel.
• Ziehen Sie bei Gewittern den Stecker des Gerätes und wenn
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Dieses Gerät wird nur vollständig von Stromnetz getrennt,
wenn der Stecker vom Gerät oder aus der Steckdose
gezogen wird. Das Gerät sollte so aufgestellt werden,
dass das Trennen vom Stromnetz leicht möglich ist.
• Sicherungen: Ersetzen Sie Sicherungen nur mit dem Typ
IEC127 (5x20mm) und dem korrekten Nennwert, um
die optimale Leistung zu gewährleisten! Es ist untersagt,
kurzgeschlossene Sicherungen zu verwenden oder den
Sicherungshalter zu überbrücken. Sicherungen dürfen
nur von qualifiziertem Personal gewechselt werden.
• Alle Wartungsarbeiten sollten nur von qualifiziertem Personal
ausgeführt werden. Wartung ist notwendig, wenn das Gerät
auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wie zum Beispiel:
> Wenn das Stromführungskabel oder der
Stecker beschädigt oder abgenutzt ist.
> Wenn Flüssigkeit oder Gegenstände
in das Gerät gelangt sind.
> Wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war.
> Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
obwohl die Bedienungsanleitung beachtet wurde.
> Wenn das Gerät hingefallen ist oder
das Gehäuse beschädigt wurde.
• Beim Anschluss von Geräten an diesen Lautsprecher darf
die auf dem Gerät oder in dieser Anleitung angegebe-
ne Mindestimpedanz nicht unterschritten werden. Die
verwendeten Kabel müssen entsprechend den lokalen
Regelungen über einen ausreichenden Querschnitt verfügen.
• Halten Sie das Gerät vom Sonnenlicht fern.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wär-
mequellen, wie zum Beispiel Heizkörper, Heizregister,
Öfen oder anderen Geräten, die Hitze erzeugen.
• Verstopfen Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Installieren
Sie das Gerät entsprechend der Anleitung des Her-
stellers. Das Gerät darf nicht eingebaut werden – wie
zum Beispiel in einen Gestellrahmen, es sei denn,
dass für angemessene Belüftung gesorgt wird.
• Ein kaltes Gerät sollte immer auf die Umgebungstem-
peratur erwärmt werden, wenn es in einen Raum
transportiert wird. Es könnte sich Kondensation
im Inneren bilden, die das Gerät beschädigt, wenn
es ohne vorherige Erwärmung benutzt wird.
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie
brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Das Gerät sollte mindestens 20 cm von
Wänden aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nur mit Rollwagen, Ständern, Stativen, Ti-
schen oder Halterungen benutzt werden, die vom Hersteller
spezifiziert sind oder zusammen mit dem Gerät verkauft
wurden. Wenn ein Rollwagen benutzt wird, seien Sie vor-
sichtig, wenn Sie die Rollwagen/Geräte-Kombination trans-
portieren, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen
ist. Das gilt für alle Arten von Zubehör, wie zum Beispiel
Schutzabdeckungen, Transporttaschen, Ständer sowie
Wand- und Deckenhalterungen. Wenn Sie irgendein
Zubehör am Gerät anbringen, befolgen Sie immer die Anlei-
tungen des Herstellers. Benutzen Sie nur die Befestigungs-
punkte des Geräts, die vom Hersteller vorgesehen sind.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für eine Person oder Perso-
nen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten, oder für Personen
DEUTSCHENGLISH

3
mit unzulänglicher Erfahrung und/oder Fachkenntnis,
um solch ein Gerät zu bedienen. Kinder unter 4 Jahren
sollten stets von diesem Gerät fern gehalten werden.
• Es sollten keinerlei Gegenstände durch die Gehäu-
seschlitze eingeführt werden, da dadurch gefähr-
liche, spannungsführende Bauteile berührt oder
kurzgeschlossen werden können. Dies könnte zu
einer Feuer- oder Stromschlaggefahr führen.
• Dieses Gerät ist imstande, Schalldruckpegel von mehr als
90 dB zu produzieren. Dies könnte zu einem dauerhaften
Hörschaden führen! Eine Belastung durch extrem hohe
Geräuschpegel kann zu einem dauerhaften Gehörverlust
führen. Bei einer anhaltenden Belastung durch solch
hohe Pegel sollte ein Gehörschutz getragen werden.
• Der Hersteller gewährleistet die Sicherheit, Zu-
verlässigkeit und Leistung des Gerätes nur
unter folgenden Voraussetzungen:
> Einbau, Erweiterung, Neueinstellung, Modifikationen
oder Reparaturen werden vom Hersteller
oder autorisiertem Personal ausgeführt.
> Die elektrische Installation des betreffenden Bereiches
entspricht den Anforderungen der IEC (ANSI) Maßgaben.
> Das Gerät wird entsprechend der
Bedienungsanleitung benutzt.
• Dieses Produkt ist auf die Verwendung mit Musik- und
Sprachsignalen optimiert. Verwendung mit Sinus-,
Rechteck- oder anderen Messsignalen bei höherem Pegel
kann zu ernsten Beschädigungen des Geräts führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Lautsprechersysteme
Befestigungssysteme dürfen ausschließlich für die
vom Hersteller freigegebenen Lautsprechersysteme
und mit dem in der Montageanleitung genannten
Montage-Zubehör verwendet werden. Die Montagehinweise
des Herstellers sind dabei unbedingt zu beachten. Bei unsach-
gemäßer Montage bzw. Verwendung von nicht freigegebenem
Montage-Zubehör kann die angegebene Belastung nicht garan-
tiert und keinerlei Haftung seitens des Herstellers übernommen
werden.
Sollten Änderungen an Lautsprechern, an Montage-Zubehör,
Verbindungs- und Befestigungselementen sowie Anschlagmit-
teln vorgenommen werden, kann die Tragfähigkeit des Systems
nicht mehr garantiert werden und seitens des Herstellers
keinerlei Haftung übernommen werden. Reparaturen an
sicherheitsrelevanten Bauteilen dürfen nur vom Hersteller oder
Bevollmächtigten durchgeführt werden, andernfalls erlischt die
Betriebserlaubnis.
Die Installation darf ausschließlich durch Sachkundi-
ge und nur an Montagepunkten mit ausreichender
Tragfähigkeit, ggf. unter der Berücksichtigung von
Bauauflagen, erfolgen. Das vom Hersteller in der Montageanlei-
tung vorgeschriebene Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel,
etc.) muss verwendet werden. Schraubverbindungen müssen
durch geeignete Maßnahmen gegen Lösen gesichert sein.
Ortsfeste oder mobile Installationen (hier Lautsprecher
inkl. Montagezubehör) müssen durch zwei unab-
hängig voneinander wirkende Einrichtungen gegen
Herabfallen gesichert sein. Lose Zusatzteile oder sich lösende
Teile müssen durch geeignete Einrichtungen aufgefangen
werden können. Bei Verwendung von Verbindungs- und Befes-
tigungselementen sowie Anschlagmitteln sind die nationalen
Vorschriften zu beachten. Hinsichtlich der Bemessung der Siche-
rungsmittel sind mögliche dynamische Belastungen (Ruckkräfte)
mit zu berücksichtigen.
Bei Stativen ist vor allem die maximale Traglast
zu beachten. Außerdem sind die meisten Stative
aus konstruktiven Gründen nur für das Tragen
von genau zentrischer Belastung zugelassen. Stative müssen
standsicher aufgestellt werden. Stative sind durch geeignete
Maßnahmen zusätzlich zu sichern, wenn zum Beispiel:
> ihre Aufstandfläche keinen sicheren Stand zulässt,
> ihre Höhen die Standsicherheit einschränken,
> mit zu hohem Winddruck zu rechnen ist,
> damit zu rechnen ist, dass sie durch
Personen umgestoßen werden.
Besondere Maßnahmen können auch zur Vorsorge gegen
gefährdendes Verhalten von Zuschauern erforderlich werden.
Stative dürfen nicht in Flucht- und Rettungswegen aufgestellt
werden. Bei Aufstellung in Verkehrswegen ist auf die erforder-
liche Breite der Wege und auf ordnungsgemäße Absperrung
sowie Kennzeichnung zu achten. Beim Auf- und Absetzen ist
eine besondere Gefährdung gegeben. Hierzu sind geeignete
Hilfsmittel zu verwenden. Es sind hierbei die nationalen Vor-
schriften zu beachten.
Während der Montage ist geeignete Schutzaus-
rüstung (insbesondere Kopfschutz, Handschuhe
und Sicherheitsschuhe) zu tragen und es sind nur
geeignete Aufstiegshilfen (Leitern, Gerüste, etc.) zu verwenden.
Die Verantwortung dafür liegt alleine beim ausführenden
Installationsbetrieb.
ACHTUNG!
Nach der Montage ist die Aufhängung des System
aus Halterung und Lautsprecher auf sichere Befes-
tigung zu überprüfen. Der Betreiber von Lautsprechersystemen
(ortsfest oder mobil) ist verpflichtet, alle Systemkomponenten
unter Berücksichtigung der jeweils nationalen Regelungen
regelmäßig zu überprüfen bzw. prüfen zu lassen und mögliche
Schäden unverzüglich beseitigen zu lassen. Weiterhin raten wir
dringend zu einer ausführlichen Dokumentation aller Überprü-
fungsmaßnahmen in Prüfbüchern o.ä.
Bei längerem oder dauerhaftem Einsatz von Lautsprechern im
Freien sind für Standsicherheit und Tragfähigkeit von Aufbauten
und Flächen insbesondere auch die Windlasten, Schnee- und
Eislasten sowie thermische Einflüsse zu berücksichtigen.
Insbesondere die Lastaufnahmepunkte geflogener Systeme
sollten hier mit ausreichenden Sicherheitsreserven dimensioniert
werden. Es sind hierbei die nationalen Vorschriften zu beachten.
• Fragen Sie den Hersteller, ob Ihr Produkt für
den Betrieb im Freien geeignet ist.
Professionelle Lautsprechersysteme sind in der Lage,
gesundheitsschädliche Schallpegel zu erzeugen.
Selbst die Einwirkung scheinbar harmloser Schallpegel
über einen längeren Zeitraum kann zu bleibenden Schäden
am Gehör führen (ab ca. 95 dBA SPL)! Daher raten wir für alle
Personen, die durch den Betrieb von Lautsprechersystemen dem
Einfluss hoher Schallpegel ausgesetzt sind, zum Tragen von pro-
fessionellem Gehörschutz (Ohrstöpsel oder Kapselgehörschutz).
Hersteller: MUSIC STORE professional GmbH, Istanbulstra-
ße 22-26, 51103 Köln, Deutschland
DEUTSCH ENGLISH

4
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen FAME Säulensystem!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von FAME entschieden haben.
Durch effiziente Entwicklung und ökonomische Produktion ermöglicht FAME
hochwertige Produkte zu einem fantastischen Preis.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, um über sämtliche Funk-
tionen dieses Säulensystems informiert zu sein und bewahren Sie diese zur
späteren Verwendung auf.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Produkt!
Ihr FAME Team
Garantie
Es gelten die aktuellen AGBs und Garantiebedingungen der MUSIC STORE
professional GmbH.
Einzusehen unter: www.musicstore.de
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
MUSIC STORE professional GmbH
Istanbulstr. 22-26
51103 Köln
Geschäftsführer: Michael Sauer
WEEE-Reg.-Nr. DE 41617453
Tel: +49 221 8884-0
Fax: +49 221 8884-2500
DEUTSCHENGLISH
Inbetriebnahme
• Achten Sie darauf, dass das Everest10 Säulensystem ausgeschaltet ist!
• Bitte beachten Sie, dass die eingestellte Spannungseinstellung der örtlichen Netzspannung entspricht.
Durch Anschluss des Lautsprechers an eine falsche Netzspannung können Schäden entstehen!
• Drehen Sie die Level Regler ganz nach links.
• Schließen Sie alle relevanten Signalquellen an und achten Sie darauf, dass diese eingeschaltet sind.
• Schalten Sie den Lautsprecher stets als letzte Komponente an.
• Stellen Sie die gewünschten Eingangs- und Ausgangspegel ein und
achten Sie darauf, dass die Signal/Limit LED nicht leuchtet.

5
Modell Everest10
Art aktives PA Säulensystem
Subwoofer 10“ Membran
Satellit 6x 2,75“ Wideband
Systemleistung 400 Watt RMS / 1200 Watt Peak
Abstrahlwinkel 90° x 12° / -45°
Crossover 180Hz 18dB/oct
Eingänge 2x XLR / 6,3mm Klinke
1x 3,5mm Mini-Klinke / Cinch
Bluetooth
Ausgänge
1x Speakon-Out
XLR Mix-Out
Frequenz 50Hz - 20KHz
Netzanschluss IEC-Kaltgeräte
Netzkabel Kaltgerätekabel
Griffe integriert
Säulenflansch integriertes Stecksystem
Rollen Nein
Gehäuse Topteil: ABS, Subwoofer: Holz
Farbe schwarz
Spannungsversorgung 100-240 V AC, 50/60Hz
Maße Subwoofer (B x H x T) 360 x 520 x 470mm
Maße Säulenelement (B x H x T) 107 x 560 x 107mm
Gesamtgewicht 21,6Kg
Technische Daten
DEUTSCH ENGLISH
Verwenden Sie ausschließlich funktionsfähige
Kabel in einwandfreiem Zustand! Sämtliche
Anschlussfelder finden Sie auf der Rückseite des
Subwoofers.
1x Subwoofer
1x Säulenelement
2x Distanzelemente
1x Netzkabel
VerkabelungLieferumfang

6
L
R
CH 3/4
CH 1 CH 1
DSP
PRESET
REVERB REVERB
Anschlüsse & Bedienelemente
DEUTSCHENGLISH
1. Line/Mic Eingang (XLR)
2. Line/Aux Eingang (Cinch/Mini-Klinke 3,5mm)
3. 3-Band Equalizer
4. Reverb (Effektregler für den jeweiligen Kanal)
5. Bluetooth-Modul
6. DSP (Verschiedene Klang-Presets)
• Music
• Live
• HI-FI
• Speech
7. Mastervolume- und Subwoofervolume-Regler
8. Mix-Out (XLR)
9. Satellitenausgang (Speakon)
10. Spannungsversorgung (IEC Kaltgeräte)
11. An-/Aus-Schalter
12. Spannungswahlschalter

7
DEUTSCH ENGLISH

8
Important Safety Instructions!
Please read before connection and operation!
This product has left the manufactory in a safe and operational
condition. In order to retain this condition and to ensure for
safe operation, please adhere to the following recommenda-
tions and warnings found in this manual.
WARNING: In order to prevent the risk of fire or electrocu-
tion, this device must not be exposed to moisture or rain.
Do not remove or open the housing – there are no compo-
nents in the interior which are serviceable by the user.
This Symbol, wherever it appears, warns of any
dangerous, non-isolated voltage within the housing
– voltage which may be dangerous and cause
electrocution.
This Symbol, wherever it appears, warns of any exter-
nally accessible, dangerous voltage. Every connection
made with a connecting terminal, which features this
symbol, must only be made with cables recommended
by the manufacturer or those installed by properly trained
personnel.
This Symbol, wherever it appears, alerts to import-
ant operating and maintenance instructions, which
can be found in the included documents. Please
read the hand-book.
This Symbol, wherever it appears, warns of: Cauti-
on! Hot Surface! Do not touch to prevent burns.
• Please read these instructions
• Please keep these instructions in a safe place.
• Follow all warnings and instructions on
the device and in this manual.
• Do not operate this device near water. Do not pla-
ce this device near water, bath tubs, sinks, moist
areas, swimming pools or in damp rooms.
• Do not place any vessels containing liquids such as
drinking glasses, vases, bottles etc. on the device.
• Clean the device only with a dry cloth.
• Do not remove any part or component of the housing.
• The operating voltage displayed on the device must match
the voltage of the local mains power supply. If you are not
sure about the voltage of your local mains power supply
please refer to your distributor or local power supplier.
• To prevent the risk of electrocution, the grounding of the
device must be maintained. Use only the included power
supply connection cable and keep the function of the
side, grounded contacts of the mains connection upright.
Ensure that the device is connected only to mains sockets
which feature a properly functioning protective earth.
• Protect the power supply cable from being walked on
and crushed, especially near the plug, socket – and
where it exits the device! Power supply cables should
always be handled with care. Inspect the cable in
regular intervals for wear and tear, especially near the
plug, socket and at the connection with the device.
• Never use a damaged power supply cable.
• Disconnect the cable from the device during thunder-
storms and when not in use for long periods of time.
• The device is completely removed from the mains
power supply only when the cable has been disconnec-
ted. The device should positioned in such a way as to
allow for quick and easy disconnection of the cable.
• Fuse: replace fuses only with the type IEC 127 (5x20mm) and
the correct nominal value, to ensure optimal performance!
Do not use shorted fuses or bridge the fuse holder. Fuses
should only be replaced by properly trained personnel.
• All maintenance should be done by qualified per-
sonnel. Maintenance is required if the device has
been damaged in any wax, for example:
> If the power supply cable or the plug is
damaged or shows sign of wear.
> If fluids of objects get into the housing
> If the device is exposed to rain or moisture.
> If the device does not operate normally, although the
instructions of the user’s manual were followed.
> If the device was dropped or the
housing has been damaged.
• Devices connected to these speakers should not fall below
the minimum nominal impedance printed in this manual
or the device itself. The cables used must be in accordance
with the local regulations have a sufficient diameter.
• Keep this device out of direct sunlight.
• Do not position this device near sources of heat such as
radiators, cookers or other device that produce heat.
• Do not block the ventilation openings of the housing.
Install this device only as instructed by the manufacturer.
This device my not be installed – for example in a rack,
except in the case that sufficient ventilation is provided.
• A cold device should always be allowed to warm up
to the temperature of its environment, when trans-
ported to a new location. Condensation may have
formed in the interior of the housing which may cause
damage to the device if not allowed to warm up.
• Do not expose to or place any open flames,
such as burning candles, on the device.
• The device should be positioned at
least 20 cm from any wall.
• The device may only be used together with trolleys, stands,
tables or mounts which are specifically from the manufactu-
rer or were sold together with the device. If a trolley is used,
be careful to prevent potential injuries caused by tipping.
• Use only accessories recommended by the manufac-
turer. This applies to all kinds of accessories, such as
protective covers, transport bags, stands as well as
wall ceiling mounts. Always follow the manufacturer’s
instructions when using accessories. Always use the
mounting points intended by the manufacturer only.
• This device is not suited for persons (including child-
ren) with physical, sensory or mental handicaps, or for
persons with insufficient experience and/or knowled-
ge to operate such a device. Children under the age
4 should be kept out of reach of this device.
• Do not put any objects through the ventilation
openings of the housing, this may cause dange-
rous, electric components to be damaged or shor-
ted. This may result in fire or electrocution.
• This device is capable of producing sonic pressure levels
of more than 90dB. This may result in permanent hearing
damage! Hearing protection should be worn if exposed to
high sonic pressure levels for extended periods of time.
• The manufacturer guarantees the safety, reliability and per-
formance of this device under the following circumstances:
> Installation, expansion, reinstallation, modi-
fication and repairs were carried out by the
manufacturer or authorized personnel.
DEUTSCHENGLISH

9
> The electrical installation of the relevant area complies
with the requirements of the IEC (ANSI) standards.
> The device was used following the in-
structions of the user’s manual.
• This product has been optimized for the use with
music and speech signals. The use with sine,
square or other measuring signals at high le-
vels can cause serious damage to the device.
General Safety Information for Speaker Systems
Mounting systems should be used exclusively with the
loudspeaker systems authorized by the manufacturer
and the mounting accessories mentioned in the
installation instructions. The installation instructions
from the manufacturer should always be followed. In the case
of incorrect installation or the use of non-approved mounting
accessories, the load cannot be guaranteed and no liability is
assumed by the manufacturer.
Should changes be made to the speakers, installation accesso-
ries, connection and fastening elements or lifting equipment
and slings, the load carrying viability of the system can not be
guaranteed and no liability is assumed by the manufacturer.
Repairs made to safety relevant components may only be under-
taken by the manufacturer or authorized personnel; otherwise
the operating authorization is void.
Installation must be carried out exclusively by
qualified personnel and exclusively at assembly
points with sufficient load-bearing capacity, while
also conforming to local building regulations. The
mounting materials (screws, dowels etc.) prescribed by the
manufacturer in the installation instruction must be used.
Bolted connections must be secured against loosening through
appropriate measures.
Fixed or mobile installations (in this case speakers
incl. mounting accessories) must be secured with
two independently acting safety mechanism against
falling. Loose fittings or components and parts that
become detached must be able to be collected by appropriate
equipment. National Regulations must be observed with the
use of connection and installation elements as well as lifting
equipment and slings. With regard to the assessment of safety
precautions, the results of dynamic loads (jerk forces) are to be
taken into account.
The maximum load capacity is to be observed with
stands. Additionally, please note that stands are
constructed and approved to carry the load in the
structural centre. Stands must be placed upright on
solid and stable foundations. Stands must be secured additio-
nally by suitable measures, if for example:
> the foundation surface does not allow for a stable stand.
> the height restricts the stability.
> exposure to strong winds is expected
> the possibility exists for the stands to
be knocked over by people.
Special measures may also be required as a precaution against
endangering spectators. Stands must not be placed in escape
routes. In the case of stands being placed in roads, regulations
concerning the width of the road as well as the appropriate
closing off of the road with the correct signage thereof must be
followed. Lifting, moving and placing back down exposes one
to risk. To this end, appropriate tools should be used. In this
case, national regulations must be followed.
During installation, protective clothing should be
worn and equipment used at all times (especially
head protection, gloves and safety shoes) and only
suitable lifting equipment (ladders, scaffolding) should
be used. The responsibility for this lies solely with the installer.
ATTENTION!
After installation the mounting system and the
speakers must be checked for a secure hold. The
operator of the speaker systems (fixed or mobile) is
obligated to check or to have checked all system components
on a regular basis, taking into account the respective national
regulations and to immediately eliminate potential damage.
Furthermore, we strongly recommend detailed documentation
of all control measures.
Wind loads, snow and ice loads as well as thermal effects
are to be taken into account for the stability and viability of
loudspeaker systems which are permanently, or for long periods
of time, located outdoors as well as the structures and surfaces.
In particular, the load bearing points of flown systems should be
dimensioned as too allow for sufficient safety reserves. In this
case, national regulations are always to be followed.
• Please consult the manufacturer to see if your
speakers are suitable for outdoor use.
Professional loudspeaker systems are capable of
producing sound levels high enough to cause
hearing damage. Even exposure to seemingly mild
and harmless sound levels over prolonged periods of
time can cause permanent hearing damage (from 95 dBA SPL)!
Therefore we recommend that anyone who is exposed to high
sound levels to wear professional hearing protection (ear plugs
or capsule headsets).
Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH, Istanbul-
straße 22-26, 51103 Cologne, Germany
DEUTSCH ENGLISH

10
DEUTSCHENGLISH
Congratulations on your new FAME Column System!
Thank you for choosing a Fame product. Through efficient development and
economical production, Fame is able to offer products at fantastic prices.
Please read this manual carefully, in order to be informed about the various
features of these speakers. Please keep this manual in a safe place.
Enjoy your new product!
Your Fame Team
Guarantee
The current Warranty Terms & Conditions of MUSIC STORE professional
GmbH apply.
More Information: www.musicstore.de
For more information and comments:
MUSIC STORE professional GmbH
Istanbulstr. 22-26
51103 Cologne
Managing Director: Michael Sauer
WEEE-Reg.-Nr. DE 41617453
Tel: +49 221 8884-0
Fax: +49 221 8884-2500
Operation
• Ensure that the Everest10 Column System is switched off!
• Please ensure that the Voltage setting conforms tot he local power supply.
Connecting the speakers tot he wrong power supply may cause damage!
• Turn the Level control all the way to the left.
• Connect the relevant signal sources and ensure that it is turned on.
• Turn the speakers on last.
• Set the desired input and output levels and ensure that the Signal/Limit LED does not illuminate.

11
DEUTSCH ENGLISH
Model Everest10
Type active Column System
Subwoofer 10“ Membrane
Satellite 6x 2,75“ Wideband
System Power 400 Watt RMS / 1200 Watt Peak
Directivity 90° x 12° / -45°
Crossover 180Hz 18dB/oct
Inputs 2x XLR / 6,3mm Jack
1x 3,5mm Mini-Jack / RCA
Bluetooth
Outputs
1x Speakon-Out
XLR Mix-Out
Frequency 50Hz - 20KHz
Power Connection IEC
Handels integrated
Column Flange integrated Plug System
Wheels No
Housing Satellite: ABS, Subwoofer: Wood
Color black
Power Supply 100-240 V AC, 50/60Hz
Dimensions Subwoofer (W x H x D)
360 x 520 x 470mm
Dimensions Satellite (W x H x D) 107 x 560 x 107mm
Weight 21,6Kg
Specifications
1x Subwoofer
1x Column Element
2x Distance Element
1x Power Cable
Only use fully functioning cables in perfect wor-
king condition! All of the connection sockets can
be found on the rear of the subwoofer.
CablingContents

12
L
R
CH 3/4
CH 1 CH 1
DSP
PRESET
REVERB REVERB
Connections & Controls
1. Line/Mic Input (XLR)
2. Line/Aux Input (RCA/Mini-Jack 3,5mm)
3. 3-Band Equalizer
4. Reverb (Effect control for the channel)
5. Bluetooth-Module
6. DSP (Different Sound Presets)
• Music
• Live
• HI-FI
• Speech
7. Master- and Subwoofervolume-Control
8. Mix-Out (XLR)
9. Satellite-Out (Speakon)
10. Power Connection (IEC)
11. On/Off switch
12. Voltage Selector
DEUTSCHENGLISH

13
DEUTSCH ENGLISH

MUSIC STORE professional GmbH • Istanbulstr. 22-26 • 51103 Köln
Tel: +49 221 8884-0 • Fax: +49 221 8884-2500
Subject to change without notice • Technische Änderungen vorbehalten
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other FAME Speakers System manuals