
ASzxeu 636-1 Kinetik
5
DE
Bedienungsanleitung Eckbohrer.
Auf einen Blick.
1 Bohrfutter
Werkzeu aufnehmen und mit Bohr-
futter-Schlüssel spannen.
2 Schalter
Ein- und Ausschalten (a),
Arretierun für Dauerlauf (b).
3 Umschaltung Rechtslauf oder Linkslauf
Im Stillstand umschalten.
4 Bohrfutterwechsel
Wechsel mittels Abdrück ewinde.
5 Mitgeliefertes Zubehör
Zahnkranzbohrfutter mit Bohrfutter-
Schlüssel.
Zu Ihrer Sicherheit.
Vor Gebrauch dieses Gerätes lesen
und danach handeln:
diese Bedienun sanleitun ,
die beilie enden Sicherheitshinweise
(Schriftennummer 3 41 30 054 06 1),
die einschlä i en nationalen Arbeits-
schutzbestimmun en.
Diese Bedienun sanleitun und die beilie-
enden Sicherheitshinweise sind zum spä-
teren Gebrauch aufzubewahren und bei
einer Weiter abe oder Veräußerun dem
Gerät beizule en.
Bestimmungsgemäße Verwendung.
Dieses Gerät ist bestimmt:
für den ewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
zum Bohren und Schrauben von Metall,
Holz, Kunststoff und Keramik, insbeson-
dere an schwer zu än lichen Stellen.
Maximale Bohrer röße nicht überschrei-
ten (siehe „Technische Daten“).
Sicherheitshinweise.
Verletzungsgefahr
Beim Bohren von Hand Gerät beim Arbei-
ten festhalten. Beim plötzlichen Abbrem-
sen (z. B. verhakter Bohrer) kann das
Gerät sonst die Hand verdrehen oder her-
unterfallen.
Nur mit unbeschädi ten und scharfen
Bohrern arbeiten.
Bohrer und Späne können beim Bohren
heiß werden.
Vorsicht vor verdeckt lie enden elektri-
schen Leitun en, Gas- und Wasserrohren:
Den Arbeitsbereich z. B. mit einem
Metallortun s erät kontrollieren.
Keine Schilder und Zeichen auf das Gerät
nieten oder schrauben. Die Schutzisolie-
run kann dadurch unwirksam werden.
Empfohlen werden Klebeschilder.
Nur unbeschädi te Stecker und Kabel
verwenden.
Sachbeschädigung
Netzspannun und Spannun san abe am
Gerät müssen übereinstimmen.
Persönliche Schutzausrüstung.
Beim Arbeiten mit diesem Gerät fol ende
Schutzausrüstun tra en:
Schutzbrille, festes Schuhwerk, Gehör-
schutz, Haarnetz (bei lan en Haaren).
ASzxeu 636-1 - Buch Seite 5 Dienstag, 26. September 2000 5:40 17