
7
CEC
Über CEC kann ein Fernseher verbundene HDMI-Geräte aktivieren und steuern. CEC nennt sich 
auch - je nach TV-Hersteller - SimpLink, VieraLink, Anynet+, BraviaSync, Easy Link. Der HDMI 
Matrix Switch unterstützt die CEC-Funktion an allen Anschlüssen - aber nicht zugleich. CEC führt zu 
Fehlfunktionen, wenn es bei 2 oder mehr verbundenen Fernsehern aktiviert ist. Schalten Sie daher 
nur an einem Fernseher CEC ein. Bei regelmäßigen Bild- oder Tonaussetzern deaktivieren Sie bitte 
CEC.
HDMI-Kabel
Beachten Sie, dass die Kabellänge umso kritischer wird, je höher die Datenrate des AV-Signals ist. 
Dies liegt daran, dass der Bandbreiten-Bedarf steigt und höhere Frequenzen genutzt werden. Je 
höher eine Frequenz ist, desto stärker wird sie im Kabel gedämpft. Bei den höchsten Datenraten 
von 18 GBit/s (entspricht einem Ultra-HD-Signal bei 60Hz) empfehlen wir maximal 5 m Kabellänge 
an den Eingängen und maximal 3 m an den Ausgängen. Falls Sie längere Reichweiten benötigen, 
können Sie spezielle HDMI-Kabel mit Glasfaser-Datenleitungen oder aktive Kabel benutzen. Achten 
Sie darauf, dass die maximale Datenrate bzw. HDMI 2.0b unterstützt wird.
Installation und Betrieb
1. Schließen Sie 1 bis 2 HDMI-Signalquellen (z.B. Bluray-Player) an die HDMI-Eingänge. 
2. Verbinden Sie 1 bis 4 HDMI-Senken (z.B. Fernseher, Projektor, Soundsystem) mit den OUT A 
bis OUT D Ausgängen. Ihren Hauptfernseher sollte Sie an OUT A anschließen.
3. Die Audio-Ausgänge digital optisch A/B oder 3,5 mmm Klinke A/B können Sie zum Anschluss 
an eine Soundbar, AVR, Kopfhörer oder Stereo-Anlage verwenden, um den Ton darüber zu-
sätzlich zu hören. Derselbe Ton wird auch an HDMI OUT A bzw. OUT B geliefert.
4. Verbinden Sie das Netzteil mit HDMI Matrix Switch und stecken Sie es in eine Steckdose. 
Schalten Sie dann ein oder alle Displays ein, anschließend den Switch und eine Quelle. 
Achtung: Achten Sie beim Ein- und Ausstecken der HDMI Kabel darauf, dass die Steckerkontakte 
nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Nehmen Sie Anschlüsse stromlos vor und schalten Sie 
die Geräte erst nach dem Verbinden ein. Achten Sie bitte auch auf eine gute Qualität der HDMI-
Kabel - insbesondere bei 4k Übertragung. 
Sicherheitshinweise
• Bitte decken Sie das Gehäuse oder Netzteil nicht ab und bauen Sie das Gerät nicht ein, um 
eine Überhitzung zu vermeiden.
• Von Wärmequellen, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit fernhalten.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder die Anschlusskabel.
• Öffnen oder bohren Sie keine Löcher in das Gehäuse.