FeinTech VMS04201 User manual

VMS04201
HDMI 2.0 Matrix Switch 4×2
deutsch • english

2
VMS04201
HDMI 2.0 Matrix Switch 4×2
mit HDMI Audio Extractor und Scaler für Ultra-HD
Bedienungsanleitung und technische Information
Sehr geehrter Kunde,
Wir bedanken uns für den Kauf dieses hochwertigen Produktes. Zum optimalen Einsatz und zur
sicheren Verwendung lesen Sie bitte diese Anleitung vor Inbetriebnahme. Bewahren Sie bitte die
Anleitung als Referenz für zukünftige Fragen auf.
Funktionen:
• Echter Matrix-Schalter zur Verteilung von 4 HDMI-Quellen auf 2 Displays
• Integrierter HDMI Audio Extractor liefert 5.1 oder Stereo-Ton an ein Soundsystem
• Schaltbarer Down-Scaler zur Umwandlung von 4K auf 1080p für ein Full-HD-Display
• Unterstützt ARC und sendet den Fernsehton via optischen Digitalausgang ans Soundsystem
EDID-Schalter
Über EDID (Extended Display Identification Data) signalisiert ein per HDMI angeschlossener
Fernseher, AV-Receiver oder Projektor seine Fähigkeiten (einschließlich bester unterstützter Bild-
auflösung und Tonformat). Dann gibt die HDMI-Quelle automatisch das am besten unterstützte
Signal aus. Bei der Verbindung von HDMI-Quelle zur HDMI-Senke ist dadurch gewährleistet, dass
Audio- und Videodaten verarbeitet werden können. Wenn die Ausgabe aber zugleich auf 2 ver-
schiedenen HDMI-Senken erfolgt, muss die HDMI-Quelle einen Kompromiss finden. Denn es kann
beispielsweise nicht zugleich Stereoton und 5.1 Sound geliefert werden. Mit HDMI-Senke be-
zeichnet man übrigens das HDMI-Endgerät. Eine HDMI-Senke kann ein Fernseher, Videoprojektor
oder ein AV-Receiver sein.
Mit dem Schalter auf der Rückseite können Sie die EDID-Steuerung verändern:
• AUTO: Die Fähigkeiten der HDMI-Senken an HDMI OUT A und OUT B werden verglichen.
Die HDMI-Quellen liefern ein Audio-Video-Signal, welches beide HDMI-Senken verarbeiten
können.

3
• COPY: Es werden nur die Fähigkeiten der HDMI-Senke an HDMI OUT A ausgewertet und
sichergestellt, dass hier das bestmögliche Signal ankommt. Die HDMI-Senke an OUT B hat
dann eventuell kein Bild oder Ton, wenn sie geringere Fähigkeiten hat. Schließen Sie Ihr bes-
tes Gerät an HDMI OUT A an und nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie nicht gleichzeitig an
beiden schauen möchten.
Häufig soll an den Matrix Switch ein Ultra-HD Fernseher und ein Videoprojektor ange-
schlossen werden. Verwenden Sie dann HDMI OUT A für den Fernseher. Denn der Fernseher
unterstützt in der Regel mehr Bild- und Tonformate als ein Projektor, ist also das „bessere“
Gerät.
• STD: Der HDMI-Quelle wird signalisiert, dass die HDMI-Senken 4K und stereo unterstützen.
Damit ist gewährleistet, dass an allen Ausgängen Stereo-Ton ausgeliefert wird. Mehrkanalton
kann so nicht ausgegeben werden.
Hinweise:
• Beachten Sie beim Umstellen des EDID-Schalters, dass ein Neustart der angeschlossenen
Geräte notwendig sein kann. Falls Sie nicht die gewünschte Ausgabe bzw. Darstellung erzie-
len, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie den gewünschten EDID-Modus ein, in der Regel COPY. Wählen Sie die ge-
wünschte HDMI-Quelle und aktivieren Sie die Ausgabe auf HDMI OUT A.
2. Machen Sie alle Geräte für ein für ein paar Sekunden stromlos, also Netzstecker ziehen.
3. Stecken Sie dann die Netzstecker ein und schalten Sie die Geräte an. Und zwar in folgen-
der Reihenfolge: Fernseher, Matrix Switch, HDMI-Quelle
Audioausgabe
Audio und Video gehören bei HDMI zusammen und werden erst in der HDMI-Senke getrennt ver-
arbeitet. Damit ein Audiogerät den HDMI-Ton liefern kann, muss es daher auch das Videosignal
unterstützen. Das ist nicht immer möglich. Der Matrix Switch kann daher den Ton vom Videosignal
trennen und gesondert ausgeben.
a) am optischen Audioausgang
Der optische Digitalausgang SPDIF unterstützt stereo, Dolby Digital 5.1 (AC3) oder DTS 5.1.
Dadurch können Sie ein Soundsystem mit einem solchen Audioeingang unabhängig vom Video-
format betreiben. Die Ausgabe ist in stereo als PCM oder Bitstream möglich. 5.1 Sound kann nur
als Bitstream ausgegeben werden und muss von dem Audiogerät dekodiert werden. Mehrkanalton
in PCM oder komplexere Audioformate wie Dolby Atmos oder DTS-X können generell nur per HDMI
übertragen werden, nicht per SPDIF! Die Ausgabe des ARC (Audio Return Channel) von einem
Fernseher ist ebenfalls per SPDIF möglich. Darüber kommt der Ton des Fernsehtuners oder der
Fernseher-Apps zum Soundsystem. Dazu muss die ARC-Taste eingeschaltet werden.

4
b) am Audio-Klinkenanschluss
Sie können hier einen Kopfhörer oder eine herkömmliche HiFi-Anlage anschließen. Eventuell benö-
tigen Sie einen Adapter von 3,5 mm Klinke auf Cinchbuchsen. Die Ausgabe über die Klinkenbuchse
ist nur möglich, wenn die HDMI-Quelle reinen Stereo-Ton liefert. Mehrkanal-Formate werden nicht
unterstützt. Der ARC Fernseherton kann nicht über den Klinkenanschluss ausgegeben werden.
Der Matrix Switch gibt die Audio- und Videodaten immer synchron aus. Die Verarbeitungsdauer
in 2 HDMI-Senken kann aber unterschiedlich sein. Daher kann es passieren, dass der Ton nicht
synchron zum Video spielt. Die meisten TV-Soundsystem besitzen eine Funktion, um das auszu-
gleichen (Lip-Sync oder Audio-Delay).
Audioformate
Die unterstützen Audioformate handeln die Geräte untereinander aus. Das können Sie nur begrenzt
über die EDID-Steuerung beeinflussen. Bei einigen HDMI-Quellen können Sie die Audioausgabe
manuell einstellen. Beachten Sie dabei folgendes:
• HD-Audioformate wie Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oder DTS-HD (auch Dolby Atmos /
DTS-X) können nicht per SPDIF übertragen werden. Falls Sie also keinen Ton haben, wählen
Sie ein anderes Tonformat (Stereo oder Dolby Digital).
• Falls Sie gerne HD-Tonformate nutzen möchten, schließen Sie Ihren AV-Receiver an HDMI out
A an und wählen Sie den EDID-Copy-Modus.
• Per HDMI ARC kann 5.1 oder 7.1 Ton nur per Dolby Digital Plus übertragen werden. Nicht per
Dolby TrueHD oder DTS HD Master Audio.
• Es gibt viele Soundbars, die nur einen HDMI ARC Anschluss besitzen. Dies ist kein ech-
ter HDMI-Eingang! Eine solche Soundbar können Sie nicht direkt an einen HDMI-Ausgang
anschließen. Sondern nur an den HDMI EINGANG vom Fernseher, der mit „HDMI ARC“ ge-
kennzeichnet ist.
Scaler 4K > 1080p
Wenn eine Quelle Ultra-HD Signale liefert, kann zur Darstellung auf einem zweiten Full-HD Display
der Scaler eingeschaltet werden. Aus dem ursprünglichen Signal von 3840 x 2160 Pixeln werden
dann 1920 x 1080 Pixel. Also genau ein Viertel. Dabei wird die jeweilige Bildwiederholrate und
Farbinformation beibehalten. Ein Full-HD-Display erhält also 1080p mit 60 Hz, falls das Ausgangs-
signal 2160p mit 60 Hz ist. Dadurch ist die Bildqualität auf dem Full-HD-Display bestmöglich.
Andere Auflösungen aus der PC-Welt wie 1440p oder andere Display-Auflösungen wie 720p werden
nicht unterstützt. Falls ein Full-HD Display oder Projektor kein Video zeigt, prüfen Sie bitte ob es
1080p unterstützt. Einige Geräte sind auf 1080i begrenzt, oder schaffen 24 Hz bzw. 60 Hz nicht.

5
1. Power-LED, leuchtet rot bei angeschlossener Stromversorgung
2. Empfänger für das Infrarot-Signal der Fernbedienung
3. Taste und Anzeige zur Auswahl der HDMI Quelle 1–4 für Display A, zum Einschalten/
Ausschalten der AUTO-Funktion 3 Sekunden drücken (Bei aktiver AUTO-Funktion wird auto-
matisch auf die zuletzt verbundene HDMI-Quelle geschaltet)
4. Taste und Anzeige zur Auswahl der HDMI Quelle 1–4 für Display B, zum Einschalten/
Ausschalten der AUTO-Funktion 3 Sekunden drücken
5. Wahlschalter für den Audio Extractor, das ausgewählte Audiosignal OUT A oder OUT B wird am
optischen (2.0 / 5.1 Ton) und analogen Audioausgang (nur stereo) ausgegeben. Wenn ARC
aktiviert ist, wählen Sie damit den TV an OUT A oder OUT B als Audio-Quelle aus.
6. Aktiviert Downscaling, das 4K Signal einer Ultra-HD HDMI-Quelle wird damit auf 1080p für
Display A oder B reduziert
7. Schaltet ARC (Audio Return Channel) ein oder aus. Wenn aktiv wird der Fernseherton an den
optischen Audioausgang geliefert.
Anschlüsse & Bedienelemente
1 2 3 4 5 7
1. HDMI-Signaleingänge 1–4, zum Anschluss an Bluray-Player, Spielkonsole oder Streamingbox.
HDMI 1 unterstützt CEC, mit der TV-Fernbedienung kann dann ein kompatibles HDMI-Gerät
ferngesteuert werden.
2. HDMI-Ausgänge OUT A und OUT B zum Anschluss von 2 TVs, Projektoren oder Monitoren
3. Optischer Audio Digitalausgang SPDIF (Toslink), liefert den Ton der ausgewählten HDMI-
Quelle zusätzlich an ein Soundsystem (AVR oder Soundbar). Bei aktivem ARC wird hier der
Fernsehton von Display A oder B ausgegeben.
4. Audio-Ausgang 3,5 mm Klinke stereo(stumm bei Digitalton / aktivem ARC)
5. EDID-Modus Wahlschalter
6. USB-micro Buchse für Service / Firmware-Updates
7. Netzteilanschluss 12 V DC
1 2 3 5 6 74

6
HDMI Matrix Remote
1 2 3 4
AUTO
Output A
1 2 3 4
Output B
A B
Audio
4K/HD
ARC
AUTO 4K/HD
Fernbedienung
Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung steuert dieselben Funktio-
nen wie die Tasten auf der Gerätefront:
• Mit der roten Taste schalten Sie den HDMI Matrix Switch ein
oder aus.
• Wählen Sie die HDMI-Quelle mit den Tasten 1–4 oder schalten
Sie zwischen den Eingängen mit den Tasten.
• Sie können durch Drücken von AUTO die automatische
Umschaltung ein- und ausschalten.
• Schalten Sie mit 4K/HD bei einem Ultra-HD-Eingangssignal
zwischen der Originalauflösung 2160p und Full-HD 1080p um.
• Wählen Sie die Audioquelle für den optischen Audioausgang:
wie Display A oder B. Durch Aktivieren von ARC wird der interne
Ton des Fernsehers ausgegeben.
CEC
Über CEC kann ein Fernseher verbundene HDMI-Geräte aktivieren und steuern. CEC nennt sich
auch - je nach TV-Hersteller - SimpLink, VieraLink, Anynet+, BraviaSync, Easy Link. CEC führt zu
Fehlfunktionen, wenn es bei 2 verbundenen Fernsehern aktiviert ist. Schalten Sie daher an min-
destens einem Fernseher CEC aus. Der HDMI Matrix Switch unterstützt die CEC-Funktion nur am
HDMI-Eingang 1.
HDMI-Kabel
Beachten Sie, dass die Kabellänge umso kritischer wird, je höher die Datenrate des AV-Signals ist.
Dies liegt daran, dass der Bandbreiten-Bedarf steigt und höhere Frequenzen genutzt werdenn. Je
höher eine Frequenz ist, desto stärker wird sie im Kabel gedämpft. Bei den höchsten Datenraten
von 18 GBit/s (entspricht einem Ultra-HD-Signal bei 60Hz) empfehlen wir maximal 5 m Kabellänge
an den Eingängen und maximal 3 m an den Ausgängen. Falls Sie längere Reichweiten benötigen,
können Sie spezielle HDMI-Kabel mit Glasfaser-Datenleitungen oder aktive Kabel benutzen. Achten
Sie darauf, dass die maximale Datenrate bzw. HDMI 2.0b unterstützt wird.

7
Installation und Betrieb
1. Schließen Sie 1 bis 4 HDMI-Signalquellen (z.B. Bluray-Player) an die HDMI-Eingänge.
2. Verbinden Sie 1 oder 2 HDMI Displays (z.B. Fernseher oder Projektor) mit den OUT A und OUT
B Ausgängen
3. Die Audio-Ausgänge digital optisch oder 3,5 mmm Klinke können Sie zum Anschluss an eine
Soundbar, AVR, Kopfhörer oder Stereo-Anlage verwenden, um den Ton darüber zu hören.
4. Verbinden Sie das Netzteil mit HDMI Matrix Switch und stecken Sie es in eine Steckdose.
Schalten Sie dann ein oder beide Displays ein, anschließend den Switch und eine Quelle.
Achtung: Achten Sie beim Ein- und Ausstecken der HDMI Kabel darauf, dass die Steckerkontakte
nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Nehmen Sie Anschlüsse stromlos vor und schalten Sie
die Geräte erst nach dem Verbinden ein. Achten Sie bitte auch auf eine gute Qualität der HDMI-
Kabel - insbesondere bei 4k Übertragung.
Sicherheitshinweise
• Bitte decken Sie das Gehäuse oder Netzteil nicht ab und bauen Sie das Gerät nicht ein, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
• Von Wärmequellen, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit fernhalten.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder die Anschlusskabel.
• Öffnen oder bohren Sie keine Löcher in das Gehäuse.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder achten Sie beim Austausch auf identische
Leistungsdaten.
• Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Benutzen Sie da-
für bitte kein scharfes Reinigungsmittel, Benzin oder Ähnliches.
• Bei längerem Nicht-Gebrauch oder Fehlfunktion ziehen Sie bitte den Netzstecker.
Service
Eine Überprüfung des Gerätes durch qualifiziertes Fachpersonal ist in folgenden Fällen nötig.
• Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Gerät eingedrungen.
• Das Gerät arbeitet nicht normal oder die Leistung hat sich verändert.
• Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse ist beschädigt.
Ziehen Sie den Netzstecker und betreiben Sie das Gerät nicht weiter. Versuchen Sie nicht, das Ge-
rät selbst zu reparieren oder zu öffnen. Wenden Sie sich an geschultes Fachpersonal oder kontak-
tieren Sie den Verkäufer oder den FeinTech Service, z.B. per E-Mail an service@feintech.eu

8
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte
führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem „Dualen System” zu. Über aktuelle Entsor-
gungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer kommunalen Entsorgungsein-
richtung / Recyclinghof.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe
wieder gewonnen werden. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den norma-
len Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
CE Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der EU und darf nur zusammen mit ab-
geschirmten Kabeln verwendet werden. Hiermit erklären wir, die Spreewald Kommuni-
kationstechnik GmbH, dass dieses Gerät der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/EU, der EMV
Richtline 2014/30/EU und der RoHS Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Die formelle Konformitäts-
erklärung erhalten Sie unter https://feintech.eu/ce oder auf Anforderung.

9
Dolby Digital
Anwendungsbeispiel / Application example:

10
VMS04201
HDMI 2.0 Matrix Switch 4×2
with HDMI Audio Extractor and Scaler for Ultra-HD media
Instruction manual and technical information
Dear customer,
Thank you for purchasing this high quality product. Please read these instructions before installa-
tion to ensure optimum use and safety. Please keep this manual for future reference.
Functions:
• True matrix switch for distribution of 4 HDMI sources to 2 displays
• Integrated HDMI audio extractor delivers 5.1 or stereo sound to a sound system
• Switchable down-scaler for conversion from 4K to 1080p for a Full HD display
• Supports ARC and sends TV sound to sound system via optical digital output
EDID switch
Via EDID (Extended Display Identification Data) a TV, AV receiver or projector connected via HDMI
signals its capabilities (including best supported video resolution and sound format). The HDMI
source then automatically outputs the best supported signal. When connecting the HDMI source to
the HDMI sink, this ensures that audio and video data can be processed. However, if the output is
simultaneously on 2 different HDMI sinks, the HDMI source must find a compromise. For example,
stereo sound and 5.1 sound cannot be delivered at the same time. By the way, the HDMI sink is the
term used to describe the HDMI terminal device. An HDMI sink can be a television, video projector
or AV receiver.
With the switch on the back you can change the EDID control:
• AUTO: The capabilities of HDMI sinks on HDMI OUT A and OUT B are compared. The HDMI
sources provide an audio-video signal that both HDMI sinks can process.
• COPY: Only the capabilities of the HDMI sink at HDMI OUT A are evaluated and it is ensured
that this device gets the best possible signal. The HDMI sink at OUT B may have no picture
or no sound if it has lower capabilities. Connect your best device to HDMI OUT A and use this
setting if you do not want to watch both displays at the same time.

11
• Often an Ultra-HD TV and a video projector should be connected to the Matrix Switch. Then
use HDMI OUT A for the television. This is because the television usually supports more pic-
ture and sound formats than a projector, so it is the “better” device.
• STD: The HDMI source is signaled that the HDMI sinks support 4K and stereo. This ensures
that stereo sound is delivered at all outputs. Multi-channel sound cannot be output in this
mode (unless the HDMI source has an option to manually adjust this).
Notes:
When changing the EDID switch, please note that it may be necessary to restart the connected
devices. If you do not obtain the desired output, please proceed as follows:
• Switch on the desired EDID mode, usually COPY. Select the desired HDMI source and enable
output to HDMI OUT A.
• Disconnect all devices from the power supply for a few seconds, i.e. unplug the power cord.
• Then plug in the power plugs and turn on the devices in the following order: TV, Matrix
Switch, HDMI source
Audio output
Audio and video belong together in HDMI and are processed separately only in the HDMI sink. If
an audio device shall deliver HDMI sound, it must therefore also support the video signal. This is
not always possible. The Matrix Switch can therefore extract the sound from the video signal and
output it separately.
a) Optical audio output
The optical digital output SPDIF supports stereo, Dolby Digital 5.1 (AC3) or DTS 5.1, allowing you
to operate a sound system with such an audio input regardless of the video format. The output is
possible in stereo as PCM or bitstream. 5.1 sound can only be output as bitstream and must be
decoded by the audio device. Multi-channel sound in PCM or more complex audio formats like
Dolby Atmos or DTS-X can generally only be transmitted via HDMI, not via SPDIF! The output of the
ARC (Audio Return Channel) from a television is also possible via SPDIF. This is where the sound
from the TV tuner or apps reaches the sound system. To do this, the ARC button must be switched
on.
b) Audio jack
You can connect headphones or a conventional HiFi system here. You may need an adapter from
3.5 mm jack to cinch / RCA sockets. Output via the jack socket is only possible if the HDMI source
delivers pure stereo sound. Multi-channel formats are not supported here. ARC television sound
cannot be output via the jack socket.

12
The Matrix Switch always outputs the audio and video data synchronously, and without any delay.
However, the processing time in two HDMI sinks may be different. Therefore, the audio may not
play in sync with the video if it is processed separately. Most TV sound systems have a function to
compensate this common issue (look for lip-sync or audio delay in the menu).
Audio Formats
The supported audio formats are negotiated between the devices. You can only influence this to a
limited extent via the EDID control. On some HDMI sources, you can set the audio output manually.
Please note the following:
• HD audio formats such as Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD or DTS-HD (also Dolby Atmos /
DTS-X) cannot be transmitted via SPDIF. So if you do not have sound, select another sound
format (stereo or Dolby Digital).
• If you want to use HD sound formats, connect your AV receiver to HDMI out A and select EDID
copy mode.
• Via HDMI ARC, 5.1 or 7.1 sound can only be transmitted via Dolby Digital Plus. Not via Dolby
TrueHD or DTS HD Master Audio.
• There are many soundbars that have only one HDMI ARC connector. This is not a real HDMI
input! You cannot connect such a soundbar directly to an HDMI output. You can only connect
it to the HDMI INPUT of the TV marked „HDMI ARC“.
Scaler 4K > 1080p
If a source provides Ultra-HD signals, the scaler can be switched on for display on a second Full-
HD display. The original signal of 3840 x 2160 pixels then becomes 1920 x 1080 pixels. So exactly
one quarter. The respective frame rate and colour information is retained. A Full-HD display thus
receives 1080p at 60 Hz if the source’s output signal is 2160p at 60 Hz. This ensures the best
possible picture quality on the Full HD display. Other resolutions from the PC world such as 1440p
or other display resolutions such as 720p are not scaled. If a Full-HD display or projector does
not show video, please check if it supports 1080p. Some devices are limited to 1080i, or cannot
handle 24 Hz or 60 Hz frame rate.

13
1. Power LED, lights red when power supply is connected
2. Remote control infrared signal receiver
3. Press button and display to select HDMI source 1-4 for display A, press for 3 seconds to
switch on/off AUTO function (When AUTO function is active, the last connected HDMI source
is switched automatically)
4. Press button and display to select the HDMI source 1-4 for display B, press for 3 seconds to
switch on/off the AUTO function.
5. Selector switch for the Audio Extractor, the selected audio signal OUT A or OUT B is output
to the optical (2.0 / 5.1 tone) and analog audio output (stereo only). When ARC is enabled,
select here the TV at OUT A or OUT B as the audio source.
6. Enables downscaling, reducing the 4K signal from an Ultra-HD HDMI source to 1080p for
Display A or B.
7. Switches ARC (Audio Return Channel) on or off. When active, the TV‘s sound is delivered to
the optical audio output.
Connections & Controls
1 2 3 4 5 7
1 2 3 5 6 74
1. HDMI signal inputs 1-4, for connection to Bluray player, game console or streaming box.
HDMI 1 supports CEC, i.e. with the TV remote control a compatible HDMI device can be re-
mote controlled.
2. HDMI outputs OUT A and OUT B for connecting 2 TVs, projectors or monitors
3. Optical audio digital output SPDIF (Toslink), delivers the sound of the selected HDMI source
additionally to a sound system (AVR or sound bar). If ARC is active, the TV sound of display A
or B is output here.
4. Audio output 3.5 mm stereo jack (mute for digital sound / active ARC)
5. EDID mode Selector switch
6. USB-micro socket for service / firmware updates
7. Power supply connection 12 V DC

14
Remote control
The supplied infrared remote control controls the same func-
tions as the buttons on the front panel:
• The red button turns the HDMI Matrix Switch on or off.
• Select the HDMI source with the buttons 1-4 or switch be-
tween the inputs with the buttons .
• You can turn automatic switching on and off by pressing
AUTO.
• Use 4K/HD to switch between the original 2160p resolu-
tion and Full HD 1080p resolution for an Ultra-HD input
signal.
• Select the audio source for the optical audio output: like
display A or B. Enabling ARC will output the internal sound
of the TV.
CEC
Via HDMI-CEC, a television can activate and control connected HDMI devices. CEC is also called
SimpLink, VieraLink, Anynet+, BraviaSync, Easy Link, depending on the TV manufacturer. CEC will
cause malfunctions if it is activated with 2 connected TVs. Therefore, switch off CEC on at least
one TV. The HDMI Matrix Switch supports the CEC function only on HDMI input 1.
HDMI cable
Note that the higher the data rate of the AV signal, the more critical the cable length becomes.
This is because the bandwidth requirement increases and higher frequencies are used. The higher
a frequency is, the more it is attenuated in the cable. For the highest data rates of 18 Gbps (equiv-
alent to an Ultra-HD signal at 60 Hz), we recommend a maximum cable length of 5 m at the inputs
and 3 m at the outputs. If you need longer ranges, you can use special HDMI cables with fiber op-
tic data lines or active cables. Make sure that the maximum data rate or HDMI 2.0b is supported.
HDMI Matrix Remote
1 2 3 4
AUTO
Output A
1 2 3 4
Output B
A B
Audio
4K/HD
ARC
AUTO 4K/HD

15
Caution: Make sure that the HDMI plug contacts are not dirty or damaged when connecting or
disconnecting the HDMI cables. Make connections without power and switch on the devices only
after connecting them. Please also pay attention to a good quality of the HDMI cables. Good
cables usually have a large diameter.
• Please do not cover the housing or power supply, or install the device to avoid overheating.
• Keep away from fire, heat sources, water and moisture.
• Do not place heavy objects on the device or the connection cables.
• Do not open or drill holes in the housing.
• Use only the supplied power adaptor or ensure identical performance data when replacing.
• Use only a soft, dry cloth to clean the surface of the unit. Please do not use aggressive clean-
ing agents, gasoline or the like.
• If the unit will not be used for a longer period of time, please unplug it from the mains.
Service
The device must be inspected by qualified personnel in the following cases.
• Objects or liquids have penetrated into the device.
• The unit does not operate normally or its performance has changed.
• The device has been dropped or the housing is damaged.
Disconnect the mains plug and do not continue to operate the device. Do not attempt to repair or
open the unit yourself. Contact a trained technician or contact the seller or FeinTech Service.
CE Declaration of Conformity
This product complies with EU directives and may only be used in conjunction with
shielded cables. We, Spreewald Kommunikationstechnik GmbH, hereby declare that
this device complies with the Low Voltage Directive 2014/35/EU, the EMC Directive 2014/30/
EU and the RoHS Directive 2011/65/EU. You can obtain the formal declaration of conformity at
https://feintech.eu/ce or on request.

Specification
Operation Temperature Betriebs-Temperaturbereich -5° C bis +40° C
Operation humidity Betriebs-Luftfeuchtigkeit 10 – 90 % RH (nicht kondensierend)
HDMI compliance HDMI-Version HDMI 2.0b
Signal input Signal-Eingang 4 x HDMI
Copy protection Unterstützter Kopierschutz HDCP 2.2 & 1.4
Data rate Daten-Übertragungsrate 18 Gbit/s (Maximum)
Data bandwidth Maximale Bandbreite 600 MHz
Supported video resolution Unterstützte Videoformate max. 4K @60Hz (4096 x 2160p)
Signal outputs Signal-Ausgänge 2 x HDMI, 1 x SPDIF Toslink,
1 x 3,5 mm stereo
Colour space Farbraum RGB, YCbCr 4:4:4, 4:2:2; 4:2:0
Supported colour depth Unterstützte Farbformate 3 x 8 Bit - 10 Bit - 12 Bit
HDR HDR (High Dynamic Range) HDR10, HDR10+,HLG, Dolby Vision
Scaler format Scaler Format 3840x2160p > 1920x1080p
ARC (Audio Return Channel) ARC-Unterstützung yes
Audio formats ARC, SPDIF
Toslink
Audio Formate ARC, SPDIF
Toslink
AC3 (Dolby Digital), DTS, LPCM 2.0,
max. 192 kHz
Audio format 3.5 mm jack Audio Format 3,5mm Klinke Analog stereo
Audio formats HDMI
OUT A & B
Audio Formate an HDMI
OUT A & B
DTS-HD, Dolby True-HD (incl. Atmos),
Dolby Digital Plus, AC3 (Dolby Digital),
DTS, DTS-EX, DSD, LPCM 2.0 – 7.1
HDMI-CE control HDMI-CEC Steuerung yes, HDMI 1
Recom. HDMI cable length Empfohl. HDMI-Kabellänge in < 5 m, out < 3 m (4K)
Power consumption Leistungsaufnahme max. 3,8 W
Standby power consumption Leistungsaufn. Bereitschaft typ. 0,2 W
Size (W×L×H) Abmessungen (B×L×H) 242 x 105 x 19 mm
Net weight Nettogewicht 770 g
© FeinTech®• registered trademark of Spreewald Kommunikationstechnik GmbH
Radensdorfer Hauptstr. 45 a • 15907 Lübben (Spreewald) • Germany
info@feintech.eu • WEEE-Reg.-Nr. DE15618234
www.feintech.eu • facebook.com/feintech
Table of contents
Languages:
Other FeinTech Matrix Switcher manuals