BEDIENUNG
EINFÜLLEN DES BRENNSTOFFS
Öffnen Sie den Tankdeckel und befüllen Sie
den Tank der Laterne mit Petroleum. Füllen
Sie den Brennstoff bis maximal zur Wölbung
(Abbildung 1, siehe Kennzeichnung). Vor dem
ersten Betrieb muss sich der Docht erst mit
Brennstoff vollsaugen. Lassen Sie die Laterne
nach dem Befüllen deswegen ca. 10 Minuten
stehen, bevor Sie sie anzünden.
LATERNE ANZÜNDEN
Heben Sie den Glaszylinder der Laterne an,
indem Sie den Bügel auf der linken Seite
nach unten drücken und in die vorgesehene
Kerbe einhaken lassen. Entzünden Sie den
Docht, der ca. 1 bis 2 mm aus dem Brenner
herausragen sollte, mit einem Feuerzeug
oder Streichholz. Sobald der Docht brennt,
setzen Sie das Glas mithilfe des Bügels wie-
der langsam ab. (Abbildung 2)
EINSTELLEN DES DOCHTES
Sie können die Größe der Flamme regulieren,
indem Sie den Drehgriff des Brenners bedie-
nen. (Abbildung 3) Die Flamme sollte nicht
ackern oder rußen. Empfohlen wird eine
Flammengröße zwischen 1,5 und 2 cm. Wird
der Docht nach unten gedreht, erlischt die
Flamme. Prüfen Sie durch erneutes Hochdre-
hen, ob sie tatsächlich erloschen ist. Hinweis:
Den Docht nicht zu weit nach unten drehen,
da er sonst den Halt im Brenner verlieren
könnte.
REINIGUNG, PFLEGE UND
LAGERUNG
•
Entfernen Sie den verkohlten Teil des
Dochtes, indem Sie ihn möglichst sauber
und fransenfrei abschneiden.
•
Befreien Sie das Glas nach Bedarf vom Ruß.
• Schützen Sie die Laterne vorFeuchtigkeit.
REINIGEN DES GLASES
Zur Reinigung des Glases muss der Schorn-
stein nach oben gezogen werden. Dazu legen
Sie die Finger auf den Tragebügel und ziehen
mit dem Daumen die Hebeöse nach oben.
(Abbildung 4) Das Glas kann nun in seiner
Drahthalterung zur Seite geklappt und aus
der Halterung entfernt werden. (Abbildung 5)
AUSWECHSELN DES DOCHTES
Bewegen Sie bei aufgeklapptem Glas den
Drehgriff des Brenners im Uhrzeigersinn und
entnehmen Sie das komplette Bauteil. (Ab-
bildung 6) Entfernen Sie den alten Docht und
ziehen Sie mithilfe des Drehgriffs am Brenner
den neuen Docht durch die Öffnung. Denken
Sie daran, dass auch der neue Docht etwa
10 Minuten braucht, um sich mit Brennstoff
vollzusaugen. Entzünden Sie die Lampe erst
danach.
LAGERUNG
Lassen Sie die Laterne nicht ungeschützt im
Freien stehen oder hängen. Verstauen Sie
die Laterne stets trocken. Entfernen Sie das
Petroleum vor dem Verstauen vollständig.
GEWÄHRLEISTUNG
Bei normalem Gebrauch erhalten Sie auf Ihre
Feuerhand Baby Special 276 eine Gewähr-
leistung von zwei Jahren ab Kaufdatum. Dies
betrifft nicht die Verschleißteile. Lässt sich
Ihre Feuerhand Sturmlaterne aufgrund von
Schäden am Material oder Herstellungsmän-
geln nicht entzünden, haben Sie Anspruch
auf Nachbesserung. Setzen Sie sich dazu mit
Ihrem Fachhändler in Verbindung.
DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS