Fiap Aqua Active Solar SET Series User manual

FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
1
FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
2
Art. Nr. Bezeichnung Förderleistung H-max. Nennspannung
Art. No. Specification Max. Flow Rate Rated Voltage
2550 FIAP Aqua Active Solar SET 150 150 l / h 0,75 m DC 6 V
2551 FIAP Aqua Active Solar SET 300 300 l / h 1,00 m DC 6 V
2552 FIAP Aqua Active Solar SET 800 800 l / h 2,25 m DC 12 V
2553 FIAP Aqua Active Solar SET 1.500 1.500 l / h 3,00 m DC 12 V
Leistungsaufnahme Anschluss Druckseite Abmessung Gewicht
Power Consumption Connection Pressure - Side Dimension Weight
2 W 8 / 10 mm 265 x 195 x 120 mm 0,8 kg
3 W 10 / 12 mm 265 x 195 x 120 mm 1,3 kg
10 W 12 mm 265 x 195 x 120 mm 6,3 kg
20 W 12 mm oder ½“ IG 265 x 195 x 120 mm 7,9 kg

FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
3
DE
Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät
vertraut. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
FIAP Aqua Active Solar SET, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zum Pumpen von normalem
Teichwasser für Springbrunnen, Wasserspiele, Dekobrunnen und Bachläufe hergestellt worden und bei einer
Wassertemperatur zwischen +4° C bis +35° C und einer Betriebsspannung von 6 - 24 Volt zu verwenden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren
von diesem Gerät für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die
Haftung unsererseits sowie die allgemeine Betriebserlaubnis.
CE - Herstellererklärung
Im Sinne der EG-Richtlinie EMC - Richtlinie (2004/108/EC) sowie der Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EWG) erklären wir die Konformität. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 61000-6-3, EN 61000-3-2+A2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-1.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche
Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses
Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die
Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung
durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine
Personen im Wasser aufhalten! Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser
befindlichen Geräte ziehen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf
der Verpackung bzw. auf dem Gerät. Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken! Verlegen Sie
die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Verwenden Sie nur Kabel,
Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen mit Schutzkontakt, die für den Außeneinsatz
zugelassen sind. Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung! Bei defektem Kabel oder
Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden! FIAP Aqua Active Solar SET: Wenn die Netzanschlussleitung des
Gerätes beschädigt wird, muss die durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu entsorgen. Elektrische Installationen
an Gartenteichen müssen den internationalen und nationalen Errichterbestimmungen entsprechen. Öffnen Sie
niemals das Gehäuse des Gerätes oder deren zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der
Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Niemals technische Änderungen am Gerät vornehmen. Nur
Original Ersatzteile und Zubehör verwenden. Reparaturen nur von autorisierten Kundendienststellen durchführen
lassen. Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasserdurchfluss! Fördern Sie niemals andere Flüssigkeiten als
Wasser! Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektrofachmann!
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf gemäß der EVU und VDE nur durch einen autorisierten Fachmann durchgeführt
werden. Für alle Installationen gilt die VDE 0100 Teil 702. Alle Leistungsdaten sind dem Typenschild zu
entnehmen. Alle Arbeiten am Gerät nur im stromlosen Zustand ausführen!
FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
4
Inbetriebnahme
Achtung! Das Gerät niemals ohne Filterkorb und ohne Wasserdurchfluss betreiben!
Das Gerät ist nur waagerecht zu betreiben und standsicher auf festem Untergrund aufzustellen. Die Position des
Gerätes muss unter der Wasseroberfläche sein. Montieren Sie das im Lieferumfang enthaltene Steigrohr mit der
Pumpe und setzen Sie darauf den gewünschten Fountainaufsatz. Verbinden Sie nun den Stecker der Pumpe mit
der Buchse des Solarmoduls (Aqua Active Solar SET 150 und Aqua Active Solar SET 300) oder der Akkubox
(Aqua Active Solar SET 800 und Aqua Active Solar SET 1.500 ). Bei Modellen mit Akkubox muss die Akkubox mit
dem Solarmodul verbunden werden. Das Gerät schaltet sich automatisch durch direkte Sonneneinstrahlung auf
das Solarmodul ein, wenn Sie die Stromverbindung hergestellt haben.
Montage
Ziehen Sie den Netzstecker und sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten. Das Gerät ist nur
waagerecht zu betreiben und standsicher auf festem Untergrund aufzustellen. Das Gerät muss unter
der Wasseroberfläche positioniert sein und kann nur innerhalb (getaucht) des Teiches aufgestellt
werden.
Reinigung und Wartung
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
FIAP Aqua Active Solar SET: Öffnen Sie die Pumpe keinesfalls selbst!
Falls der Rotor durch Verschmutzung blockiert ist, wenden Sie sich an einen Elektrofachmann!
Reinigen Sie bei nachlassender Leistung das Filtergehäuse unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste.
Zum Reinigen der Pumpe das Kabel vom Solarmodul oder der Akkubox trennen. Rasten Sie die Halteklammern
aus und nehmen Sie die Pumpe aus der Filterschale. Reinigen Sie die Pumpe unter fließendem Wasser mit einer
weichen Bürste. Entfernen Sie Verschmutzungen im Laufrad durch die Öffnungen hindurch. Öffnen Sie niemals
das Motorgehäuse. Montieren Sie das Gerät nach erfolgter Reinigung in umgekehrter Reihenfolge.
Falls der Rotor durch Verschmutzung blockiert ist, bauen Sie die Pumpe auseinander: Pumpengehäuse abdrehen.
Rotor herausziehen, reinigen, überprüfen und ggf. ersetzen. In umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Verschleißteile
Die Laufeinheit und das Lager sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung.
Lagern/Überwintern
Bei Frost muss das Gerät deinstalliert werden. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch, prüfen Sie das Gerät
auf Beschädigung und bewahren es getaucht oder befüllt und frostfrei auf. Der Stecker, die Akkubox und das
Solarmodul darf nicht überflutet werden!
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Fachhändler.

FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
5
Montage und Inbetriebnahme Akkubox
Lösen Sie die Schrauben an der Gehäuseunterseite und nehmen Sie den Deckel der Akkubox ab.
Stecken Sie den Kabelschuh des roten (braunen) Kabels auf den Pluspol des Akkus auf. Rollen Sie
das Kabel an der Pumpe ganz aus. Stecken Sie den Stecker am Pumpenkabel in die eingebaute
Buchse “OUTPUT DC 12-24 V” an der Akkustation ein. Schrauben Sie zur Sicherung die
Überwurfmutter fest. Achten Sie dabei, das der Schalter in Stellung Aus (OFF) ist. Rollen Sie das
Kabel an der Akkustation ganz aus. Stecken Sie das Kabel mit der Buchse in den Stecker des
Solarmoduls ein. Schrauben Sie zur Sicherung die Überwurfmutter fest. Stellen Sie die Pumpe in den
Teich. Bitte beachten Sie dabei die Bedienungsanleitung der Pumpe. Sie enthält wichtige Hinweise für
die Inbetriebnahme und Wartung. Lassen Sie den Schalter in der Stellung „OFF“ (AUS) und laden Sie
den Akku bis 3 Stunden bei Sonnenschein auf (die gelbe LED leuchtet). Beim Einschalten des
Schalters in die Stellung “ON” (EIN) leuchtet die grüne LED und die Pumpe beginnt zu arbeiten. Die
Betriebsspannung der Pumpe kann über einen Regler zwischen 12 V und 24 V eingestellt werden.
Somit ist die Leistung der Pumpe regelbar.
Hinweis: Die volle Leistung ist nur im Hochsommer zu wählen. Durch die erhöhte Leistungsentnahme
reduziert sich die max. Akkubetriebszeit wesentlich.
Hinweis: Die Stecker und Buchsen sind verpolungsgeschützt, es darf beim Einstecken keine Gewalt
angewendet werden. Das Glas des Solarmoduls ist bruchempfindlich.
Hinweis: Der Akkustation darf nicht in der prallen Sonne aufgestellt werden.
Betriebsart der Akkustation
Kippschalter
Stellung ON (Ein): Wenn der eingebaute Akku die entsprechend hohe Spannung aufweist, läuft die
Pumpe (LED leuchtet grün) und der Akku wird bei überschüssiger Energie geladen. Wenn nun durch
eine Wolke die Leistung des Solarmoduls zurück geht, wird die Pumpe über den Akku mit Strom
versorgt. Am Abend läuft die Pumpe noch einige Zeit nach, bis die Regelung den Akku abschaltet
(LED leuch-tet rot).
Stellung 0 (OFF) (Aus): Die Pumpe ist ausgeschaltet. Der Akku wird über das Solarmodul aufgeladen
und die elektrische Energie wird gespeichert. Die gelbe LED leuchtet sobald der Akku über das
Solarmodul geladen wird. Hinweis: Möchten Sie am Abend eine besonders lange Betriebszeit
erreichen, dann stellen Sie den Schalter tagsüber in die Stellung “OFF” und am Abend in die
Stellung “ON”.
Hinweis: Im Hochsommer oder hoher Sonneneinstrahlung empfiehlt es sich den
Schalter in der Stellung „ON“ (EIN) zu lassen. Man erhält somit die größte mögliche
Einschaltzeit der Pumpe.
Timerbetrieb:
Über den Druckschalter “Timer On”, “Timer Off”kann die Akkustation mit der Timerfunktion betrieben
werden. Bei gedrücktem Schalter ist die Funktion aktiviert. Die Pumpe arbeitet jede Stunde für ca. 10
Minuten.
Hinweis: Diese Funktion ist besonders bei schwacher Sonneneinstrahlung oder für längere
Nachlaufzeit bei Dunkelheit zu verwenden.
Kurzschlussschutz
Um eine Zerstörung der Elektronik durch einen Kurzschluss an der Pumpe zu Verhindern, ist die
Akkustation mit einem Kurzschlusschutz ausgerüstet. Sobald am Anschluss der Pumpe ein
Kurzschluss vorliegt, Leuchtet die Ladezustandsanzeige abwechselnd rot und grün. Überprüfen Sie in
diesem Fall die Pumpe auf Funktion (z.B. versorgen Sie die Pumpe direkt über das Solarmodul) und
überprüfen Sie alle Steckverbindungen auf Dichtheit.
FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
6
LED-Anzeigen
G-Normal, R-Low: LED leuchtet grün wenn der Akku genügend geladen ist um die Pumpe mit Strom
zu versorgen. LED leuchtet rot, wenn der Akku entladen ist. LED leuchten nicht, wenn die Pumpe
abgeschaltet ist.
Charge: LED leuchtet gelb, sobald der Akku über das Solarmodul geladen wird. LED leuchtet
auch im abgeschalteten Zustand.
Wechseln des Akkus
Es empfiehlt sich ca. alle 2 Jahre den Akku zu wechseln. Ein neuer, baugleicher Akku ist beim
Hersteller oder Händler erhältlich.
Gehen Sie beim Tausch wie folgt vor:
Stellen Sie den Schalter in die Stellung „OFF“ (Aus) und stecken Sie das Modul und die Wasserpumpe
von der Akkustation aus. Drehen Sie die Akkustation auf den Kopf und lösen Sie die Schrauben am
unteren Rahmen des Akkukastens und nehmen Sie den Deckel vorsichtig ab. Drehen
Sie die Akkustation wieder zurück. Stecken Sie beide Kabel vom Akku ab (Bild oben). Bitte beachten
Sie die Kabelfarbe für den Plus- (braun)und Minuspol (blau). Entfernen Sie den Akku aus dem
Gehäuse und setzen Sie den neuen, baugleichen Akku ein. Stecken Sie die Kabelschuhe wieder an
den Akkupolen polungsrichtig auf Kabelfarbe für den Plus- (braun) und Minuspol (blau). Schließen Sie
das Gehäuse wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis: Bitte verwenden Sie nur einen baugleichen Akku mit gleicher Spannung
und Kapazität.
Hinweis: Der alte Akku muss umweltgerecht entsorgt werden. Wenden Sie sich dabei an die
Kommunen, öffentliche Sammelstellen oder an Ihren Händler.
Überwinterung
Laden Sie den Akku in der Akkubox voll. Nutzen Sie dazu einen Sonnentag und schalten Sie die
Akkubox aus. Nach der Ladung ist von einem Akkupol das Kabel aus zu stecken. Öffnen Sie dazu das
Gehäuse wie unter Punkt beschrieben.
Überwintern Sie die Akkubox nur im vollgeladenen Zustand in einem frostfreien Raum.
Probleme
LED wird trotz Sonneneinstrahlung nicht grün, aber gelbe LED leuchtet. Der Akku ist noch nicht genug
geladen und hat die Wiedereinschaltschwelle noch nicht erreicht. Der Ladevorgang kann bei
schwacher Sonneneinstrahlung mehrere Stunden dauern. Akku ist verbraucht! Ca. alle 2 Jahre sollte
der Akku gewechselt werden. LED wird trotz Sonneneinstrahlung nicht grün beim Aus- und wieder
Einschalten des Schalters On/Off läuft die Pumpe an und die grüne LED leuchtet. Der Akku hatte noch
nicht seine Wiedereinschaltschwelle erreicht. Nach dem Aus- und Einschalten des Systems wird die
Elektronik zurückgesetzt und das System fängt an zu laufen ohne die Wiedereinschaltschwelle
abzuwarten. Dies ist ein ganz normaler Vorgang und es liegt kein Defekt vor.
LED leuchtet abwechselnd rot und grün.
Es liegt ein Kurzschluss am Ausgang vor. Bitte überprüfen Sie die Pumpe und alle
Steckverbindungen (besonders die der LED Beleuchtung auf Dichtheit).
Überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen oder Bisse von Tieren.

FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
7
GB
Information about this operating manual
Please read the operating instructions and familiarise yourself with the unit prior to using it for the first
time. Adhere to the safety information for the correct and safe use of the unit.
Intended use
FIAP Aqua Active Solar SET hereafter called device is exclusively for pumping wells normal pond
water for fountains, water features, decorative and streams produced and up at a water temperature
between +4° C and +35° C and an operating voltage 6 - 24 using volts.
Use other than that intended
Danger to persons can emanate from this unit if it is not used in accordance with the intended use and
in the case of misuse. If used for purposes other than intended, our warranty and operating permit will
become null and void
CE - Declaration of Conformity
In accordance with EC Directive EMC - Directive (2004/108/EC) and the Low Voltage Directive
(73/23/EEC) we declare conformity. The following harmonized standards were applied:
EN 61000-6-3, EN 61000-3-2 + A2, EN 61000-3-3, EN 61000-6-1.
Safety information
For safety reasons, children under 16 and people who can not recognize possible dangers or
who are not familiar with this manual, do not use this product!
Please keep these operating instructions carefully! When changing owners give the instructions on. All
work on this unit must be carried out only in accordance with these instructions.
The combination of water and electricity can not lead to regulations on connected or misused to
serious danger to life and limb. Operate the device only if there are no persons in the water! Before
reaching into the water, always disconnect the power from all devices in the water. Compare the
electrical data of the power supply with the label on the packaging or on the device. Keep the power
cord and all connection points dry! Lay protect the cable, so that damage is excluded. Only use cables,
installations, adapters, extension or connection cables with earthed, which are approved for outdoor
use. Not carry or pull the equipment to the cable! With a defective cable or casing, the device may not
be operated! FIAP Aqua Active Solar SET: If the power cord of the appliance is damaged, must be
replaced by the manufacturer or its service agent in order to avoid a hazard. When the cable is
damaged, the appliance should be discarded. Electrical installations at garden ponds must meet the
international and national regulations. Never open the housing of the device or its related parts, if this
is explicitly mentioned in the operating instructions. Never make technical changes to the device. Only
original spare parts and accessories. Have repairs carried out only by authorized service centers. Do
not operate the appliance without water! Never use the pump for fluids other than water! For questions
or problems, contact your safety to a licensed electrician!
Electrical connection
The electrical connection must according to the RU and VDE only be performed by an authorized
technician. For all installations is the VDE 0100 part 702nd All performance data is shown on the
identification plate. All work on the device only when de-energized to run!
FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
8
Installation
Attention! The unit must never be operated without a filter basket, and without water!
The unit can only be operated horizontally and stable on safe ground. The position of the device must
be below the water surface. Install the included riser with the pump and set it to the desired Fountain
essay. Now connect the plug of the pump to the jack of the solar module (Aqua Active Solar SET 150
and Aqua Active Solar SET 300) or the battery box (Aqua Active Solar SET 800 and Aqua Active Solar
SET 1,500). For models with the battery box battery box must be connected to the solar module. The
unit turns on automatically by direct sunlight on the solar panel, if you have made the current
connection.
Assembly
Pull the plug and secure the unit against restarting. The unit can only be operated horizontally and
stable on safe ground. The appliance must be positioned below the water surface and can
(submerged) within the pond to be established.
Cleaning and maintenance
Attention! Before cleaning and maintenance, always unplug the power cord!
FIAP Aqua Active Solar SET: Open the pump means self!
If the rotor is blocked by dirt, contact a qualified electrician!
Clean the case of decreasing performance, the filter housing under running water with a soft brush. To
clean the pump cable from the solar panel or disconnect the battery box. Unclip the retaining clips and
remove the pump from the filter cup. Clean the pump under running water with a soft brush. Remove
any dirt in the impeller through the openings. Never open the motor housing. Mount the unit after
cleaning in reverse order.
If the rotor is blocked by dirt, disassemble the pump: turn off the pump housing. Pull out the rotor,
check, clean and replace. Reassemble in reverse order.
Wear Parts
The drive unit and the bearings are subject to wear and are not covered by the warranty.
Storage / Wintering
In Frost, the device must be uninstalled. Do a thorough cleaning, check the unit for damage and keep it
on dipped or filled and frost. The plug, the battery box and the solar module must not be flooded!
Disposal
The device must be disposed of according to national regulations. Ask your dealer.

FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
9
Installation and commissioning Akkubox
Loosen the screws on the bottom of the housing and remove the cover of the battery box.
Insert the lug of the red (brown) cable to the positive terminal of the battery. Put the cord on the pump
completely out. Insert the plug on the pump cable into the socket on an "OUTPUT DC 12-24 V" at the
battery station. Screw to secure the nut firmly. Make sure that the switch is in the off position (off). Put
the cord to the battery completely out of station. Plug in the cable to the jack into the connector of the
solar module. Screw to secure the nut firmly. Place the pump in the pond. Please observe the
instructions of the pump. It contains important information for the commissioning and maintenance.
Leave the switch in the "OFF" position (OFF) and charge the battery up to 3 hours in the sunshine on
(the yellow LED). When turning the switch to the "ON" position (ON), the green LED and the pump
starts working. The operating voltage of the pump can be adjusted via a knob between 12 V and 24 V.
Thus the capacity of the pump is adjustable.
Note: The full performance is only to choose the height of summer. Due to the increased power draw,
the max. Battery life considerably.
Note: The plugs and receptacles are protected against reverse polarity, it should only be used when
inserting any violence. The glass of the solar module is fragile.
Note: The battery station must not be placed in direct sunlight.
Mode, the battery station
Toggle switch
ON (A): If the built-in battery has the corresponding high voltage, the pump (LED turns green), and the
battery is charged with excess energy. If, through a cloud the performance of the solar module is
declining, the pump is powered by the battery. In the evening, the pump runs for some time after, to
the control switches off the battery (LED lights up red).
Position 0 (OFF) (OFF): The pump is switched off. The battery is charged by the solar panel and the
electrical energy is stored. The yellow LED lights up when the battery is charged via the solar panel.
Note: To achieve the evening a very long operating time, then set the switch during the day in the
"OFF" position and in the evening in the
"ON" position.
Note: In high summer, or high solar radiation, it is recommended to
Switch in the "ON" position (A) to have. One thus obtains the largest possible
Switch the pump.
Timer mode:
Has a push button "Timer On", "Off Timer", the battery station can be operated with the timer function.
By depressing the switch is activated. The pump will operate every hour for about 10 minutes.
Note: This function is used especially in poor sunlight or for a longer follow-up time in the dark.
Short-circuit protection
To destroy the electronics by a short in the pump to prevent the battery station is equipped with a
short-circuit protection. Once at the port of the pump is a short circuit, the battery indicator lights red
and green alternately. Check in this case the pump to function (for example, you supply the pump
directly from the solar module) and check all connections for leaks.
FIAP Aqua Active Solar SET
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
10
LED displays
G-Normal-Low: LED lights green when the battery is charged enough to supply the pump with power.
LED glows red when the battery is discharged. LED lights are off when the pump is off.
Charge: LED lights yellow when the battery is charged via the solar panel. LED lights
even when turned off.
Replacing the Battery
It is recommended every 2 years to replace the battery. A new, structurally identical battery from the
manufacturer or dealer.
Go with the exchange as follows:
. Set the switch to "OFF" (off) and unplug the module and the water pump from the station battery Turn
the battery station on the head and loosen the bolts on the lower part of the battery box and remove
the cover carefully. Turn
The battery station back. Insert both cables from the battery pack (pictured above). Please note
(brown) the cable color for the positive and negative terminals (blue). Remove the battery from the
housing and insert the new, identical battery. Connect the terminals of the battery polarity again Poland
on cable color for the positive and negative terminals (brown) (blue). Close the case again in reverse
order.
Note: Please use only one of the same battery with the same voltage
and capacity.
Note: The old battery should be disposed of safely. This should be done at the local, public collection
or your dealer.
Wintering
Charge the battery in the battery box full. Take advantage of a sunny day and to turn off the battery
box. After the charge from a Akkupol the cable has to be plugged off. Simply open the case as
described in point.
Wintering the battery box only from a full charge in a frost-free room.
Problems
LED sunlight despite not green but yellow LED. The battery is not sufficiently loaded and has not yet
reached the restart threshold. The charging process can in poor sunlight take several hours. Battery is
exhausted! Approx. every 2 years, the battery should be replaced. LED is not green despite sunlight
when leaving and re-turning the switch on / off the pump will start and the green LED lights. The
battery had not yet reached its restart threshold. After switching on and off of the system is the
electronics reset and the system begins to run without the switch-on threshold to be seen. This is a
normal process and there is no defect.
LED lights red and green alternately.
There is a short circuit at the output. Please check the pump and all
Connectors (especially the LED lights for leaks).
Check the cable for damage or animal bites.
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

BARRON
BARRON EXITRONIX Tucson Micro Series installation instructions

Baumer
Baumer HUBNER TDP 0,2 Series Mounting and operating instructions

electroil
electroil ITTPD11W-RS-BC Operation and Maintenance Handbook

Silicon Solar
Silicon Solar TPS555-1230 instruction manual

Mission Critical
Mission Critical Xantrex Freedom SW-RVC owner's guide

HP
HP 3312A Operating and service manual