Fiap 2718 User manual

FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 1
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 2
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Art. Nr. Bezeichnung Förderleistung H-max. Schutzart
Cat. No. Description Capacity Voltage Protection
2718 FIAP Aqua Active Magic 1 10.000 l / h 11 m IP 55
2719 FIAP Aqua Active Magic 2 12.000 l / h 12 m IP 55
2720 FIAP Aqua Active Magic 3 17.520 l / h 13 m IP 55
2721 FIAP Aqua Active Magic 4 20.400 l / h 15 m IP 55
2722 FIAP Aqua Active Magic 5 25.200 l / h 17 m IP 55
Art. Nr. Saugleitung max. Leistungs-
Aufnahme
Einlauf / Auslauf Abmessungen
mm
Gewicht
Cat. No. Suction line max. Power Inlet / Outlet Dimension mm Weight
2718 3,2 m 370 W 1½“ x 1½“ 540 x 230 x 290 7,8 kg
2719 3,2 m 550 W 1½“ x 1½“ 540 x 230 x 290 8,8 kg
2720 3,2 m 750 W 1½“ x 1½“ 540 x 230 x 290 10,4 kg
2721 3,2 m 1100 W 1½“ x 1½“ 540 x 230 x 290 11,5 Kg
2722 4,0 1500 W 2“ x 2“ 550 x 280 x 335 14,5 kg

FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 3
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
D
Beschreibung
Die Aqua Active Magic Pumpe ist zur Umwälzung des
Wassers in Garten- und Schwimmteichen einzusetzen. Die
Kunststoffteile sind überwiegend aus Polypropylen PP
hergestellt, Laufrad aus PA 66 GF 30/PC und haben damit
eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber
dem Wasser und den zur Wasserpflege üblichen
Wasserbehandlungsmitteln. Im Pumpengehäuse sind keine
Verschleißteile enthalten. Damit ist auch das
Pumpengehäuse recyclingfähig.
Die Motorwelle dient gleichzeitig als Pumpenwelle, auf der
das Laufrad befestigt ist. Als Wellendichtung dient eine
Gleitringdichtung, die auf der Laufradnabe aus Kunststoff
sitzt. Hierdurch ist eine sichere Trennung zwischen Wasser
und Elektromotor gegeben. Durch die Blockbauweise hat
die Pumpe einen geringen Platzbedarf. Sie wird durch einen Wechselstrommotor angetrieben. Im
Pumpengehäuse ist ein Sieb integriert, der gröbere Verunreinigungen aus dem Pumpeninneren fernhält.
Aufstellung
Wird die Aqua Active Magic Pumpe im Freien aufgestellt, sollte sie mit einem einfachen Regenschutz
versehen werden. In einem geschlossenen Raum wie z. B. Keller muss unbedingt ein Wasserablauf
vorhanden sein. Ist die Pumpe in einem feuchten Installationsraum aufgestellt, muss für eine wirksame Be-
und Endlüftung gesorgt werden, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. Bei kleinen Aufstellungsräumen
kann die natürliche Luftkühlung so gering sein, dass auch hier eine Be- und Entlüftung erforderlich ist, damit
die Umgebungstemperatur von 40° C nicht überschritten wird.
Durch geeignete Maßnahmen ist sicherzustellen, dass Körper- oder Luftschall der Pumpe nicht in
unzulässiger Weise die Umgebung beeinträchtigt.
Es ist darauf zu achten, dass genügend Platzreserve vorhanden ist, damit die Motoreinheit in Richtung
Motorlüfter mind. 90 mm und das Saugsieb nach oben mind. 140 mm ausgebaut werden können.
Zur Befestigung der Pumpe sind ausschließlich Schrauben, Gewinde oder Dübel im Fundament zu
verwenden, um einen Ausbau der Motoreinheit nicht zu blockieren. Saug- und Druckleitung sind
spannungsfrei am Pumpengehäuse anzubringen.
Die Pumpe muß horizontal und trocken aufgestellt werden. Sie kann sowohl unterhalb (Zulaufbetrieb max. 3
m) als auch 2 m oberhalb des Wasserniveaus (Saugbetrieb) montiert werden. Hierbei darf die Saughöhe
zwischen Wasserspiegel und Pumpe (geodätische Höhe) 2 m nicht überschreiten. Die Saughöhe wird durch
Strömungswiderstände in der Saugleitung bei längeren und/oder zu klein bemessenen Rohrleitungen
erheblich herabgesetzt. Es ist auf Dichtigkeit der Saugleitung zu achten, denn bei undichter Saugleitung
saugt die Pumpe schlecht oder gar nicht an. Der Klarsichtdeckel muß ebenfalls dicht aufgeschraubt sein. Die
Saugleitung soll so kurz wie möglich sein. Dadurch verringert sich die Ansaugzeit, die vom Luftvolumen in der
Saugleitung abhängig ist. Bei sehr langen Saugleitungen kann sie bis zu 12 min. betragen. Die Saugleitung
sollte bis zur Pumpe möglichst unter dem Niveau des Wasserspiegels verlegt werden. Es empfiehlt sich, dort,
wo die Pumpe über dem Wasserspiegel installiert wird, in der Saugleitung ein Fußventil einzubauen. Die
Saugleitung kann sich somit beim Stillstand der Pumpe entleeren. Dadurch bleibt die Ansaugzeit kurz z. B.
nach dem Reinigen des Saugsiebes.
Elektroanschluß nur durch einen Fachmann!
Bitte darauf achten, dass in der Elektroinstallation eine Trennvorrichtung vorgesehen ist, die das Abtrennen
vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung jedes Poles gestattet. Diese Pumpe ist nach Schutzklasse I
gebaut. Die Umgebungstemperatur darf max. 40° C nicht überschreiten.
Pumpen mit Wechselstrommotoren sind serienmäßig mit einem Wicklungsschutzkontakt ausgerüstet.
Die Motoren sind nach ISO Kl. F (Wärmeklasse) gebaut und können außen an den Rippen Temperaturen bis
70° C erreichen.
FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 4
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Vorsicht: Benutzung der Pumpe ist nur zulässig wenn diese nach DIN/VDE 0100 Teil 702 errichtet ist.
Bitte fragen Sie einen Elektrofachmann!
Der versorgende Stromkreis ist mit einer Fehlerstromschützeinrichtung mit einem Nennfehlerstrom von I ∆n≤30
mA zu schützen.
Die verwendeten Leitungstypen H05RN – F für inneren, H07RN – F für außen, müssen einen
Mindestquerdurchschnitt von 1 mm² haben.
Öffnen des Klemmenkastendeckels:
Mit einem Schraubendreher unbedingt zuerst alle 4 Sicherungsstifte locker hebeln, diese dann von Hand bis
zum Anschlag (etwa 10 mm) nach oben schieben.
Keine Gewalt anwenden, Sicherungsstifte nicht herausreißen!
Mit einem Schraubendreher in den Schlitz fassen und die 4 Nocken nach oben hebeln.
Klemmenkastendeckel senkrecht abheben.
Schließen des Klemmkastendeckels:
Um eine eventuelle Beschädigung der filigranen Dichtlippen zu vermeiden, den Deckel vorsichtig und
rechtwinklig auf das Gehäuse setzen und nach unten drücken.
Erst wenn der Deckel passgenau mit dem Gehäuse verbunden ist, die Sicherungsstifte zum Verrasten
hineindrücken.
Erstinbetriebnahme
Den Gewindering über dem Saugsieb durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen und den Klarsichteinsatz
abheben. Die Pumpe langsam mit sauberem Wasser bis zum Sauganschluss füllen. Den Klarsichteinsatz
aufsetzen und darauf achten, dass sich der Runddichtring in der Gehäusenut befindet. Den Gewindering mit
Handkraft anziehen, andernfalls kann die Pumpe nicht oder nicht mit voller Kraft ansaugen. Die Pumpe nicht
trocken laufen lassen! Auch nicht zur Drehrichtungskontrolle!
Achtung: Die ABS-Verklebung, Bundbuchse, benötigen eine längere Aushärtezeit. Inbetriebnahme erst nach
mindestens 12 Stunden möglich.
Zu Beachten:
Pumpe vor Inbetriebnahme, nach längerer Stillstands- bzw. Lagerzeit, - auf Leichtgängigkeit prüfen. Hierzu
einen Schraubendreher in den Schlitz am Motorwellenende (Lüfterseite) stecken und von Hand in
Motordrehrichtung durchdrehen oder, falls erforderlich, die Lüfterhaube entfernen und gleichfalls von Hand
am Lüfterrad in Motordrehrichtung bewegen. Nach Inbetriebnahme auf Dichtigkeit der Gleitringdichtung
achten.
Die Pumpe darf nicht ohne Saugsieb bzw. Saugsieb-Griff (Gefahr des Aufschwimmens vom Saugsieb) in
Betrieb genommen werden, da sie sonst verstopfen oder blockieren könnte.
Bitte darauf achten, dass die eingebauten Absperrvorrichtungen in Saug- und Druckleitung bei Betrieb völlig
geöffnet sind, weil die Pumpe nie bei geschlossenen Absperrorganen laufen darf!
Wartung:
Das Saugsieb muß von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Bei verschmutztem oder vollem Sieb geht der
Förderstrom der Pumpe zurück und es findet keine ausreichende Filtration statt.
Reinigen des Saugsiebes:
1. Pumpe ausschalten
2. Absperrorgane schließen
3. Den Gewindering öffnen, Klarsichteinsatz abheben. Saugsieb herausnehmen, reinigen und wieder
einsetzen. Klarsichteinsatz aufsetzen und Gewindering anziehen.
4. Absperrorgane öffnen
5. Pumpe wieder einschalten.
Wird die Pumpe durch den eingewickelten Wicklungsschutzkontakt außer Betrieb gesetzt, ist die Stromzufuhr
zu unterbrechen und zu prüfen, ob sich die Pumpe leicht durchdrehen lässt. Dazu die Motorwelle an der
Lüfterseite mit einem Schraubendreher o. ä. durchdrehen. Ist die Motorwelle schwergängig, muß die Pumpe

FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 5
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
vom Fachmann überprüft werden. Ist sie leichtgängig, Schraubendreher o. ä. herausziehen, Stromzufuhr
wieder herstellen. Nach dem Abkühlen des Motors schaltet der Wicklungsschutzkontakt selbständig wieder
ein. Dies darf nur noch einmal geschehen. Bitte die Stromaufnahme überprüfen! Nach einem weiteren
Auslösen des Wicklungsschutzkontaktes, ist vom Fachmann die Ursache der Störung festzustellen (z. B.
Blockieren der Pumpe durch Verunreinigungen, Sand beim Bodenreinigen). Stromzufuhr und Sicherungen
kontrollieren.
Sitzt die Pumpe fest, muß sie gereinigt werden. Mehrmaliges Einschalten der blockierten Pumpe kann
Motorschäden zur Folge haben. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch!
Der Leckageabfluss unten zwischen Pumpengehäuse und Motor darf nicht verstopft/abgedichtet werden, da
sonst das Wasser innen aufsteigt und der Motor beschädigt wird! Es ist sicher zu stellen, dass durch evtl.
Leckagen keine Folgeschäden auftreten können! Gegebenenfalls eine entsprechende Auffangvorrichtung
vorsehen.
Reparaturhinweise:
Austausch der Gleitringdichtung:
Demontage:
Die Pumpe ist auszuschalten und vom Netz zuverlässig zu trennen. Der Austausch ist von einem
Fachmann vorzunehmen. Die Gleitringdichtung muss immer komplett ausgetauscht werden. Zu
diesem Zweck muß nicht die ganze Pumpe ausgebaut werden. Es muß lediglich die Motoreinheit
durch Lösen der 8 Schneidschrauben aus dem Gehäuse ausgebaut werden.
Ausbau des Laufrades:
Das Laufrad ist auf der Motorwelle
aufgeschraubt (Rechtsgewinde).
Mit einem Schraubendreher in den Schlitz
der Motorwelle (lüfterseitig) fassen,
festhalten und Laufrad abschrauben.
Ausbau des Gegenringes
Der Gehäusedeckel braucht nicht vom Motor
abgeschraubt werden. Den Gegenring mit
einem großen Schraubendreher (z. B. Größe 10),
der gegen die Außenwand des Gegenrings gedrückt wird, aushebeln.
Montage:
Einbau des neuen Gegenringes:
Manschette des kompletten Gegenringes leicht mit Seifenwasserbefeuchten und mit beiden
Daumen gleichmäßig einpressen.
Ebenso Laufnabe leicht mit Seifenwasser befeuchten und Gleitringdichtung mit beiden Daumen einpressen.
Wurde dennoch der Gehäusedeckel vom Motor abgebaut, ist darauf zu achten, dass bei der Montage die
Kunststoffschrauben nicht zu fest angezogen werden (Anzugsdrehmoment 1 Nm, „handfest“).
Wiedereinbau des Laufrades:
Vor dem Wiedereinbau des Laufrades, Gleitfläche des Gegenringes und der Gleitringdichtung
säubern, z. B. mit Spiritus oder Papiertaschentuch.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Richtung, (siehe Ausbau).
Wiedereinbau der Motoreinheit ins Pumpengehäuse:
Die 8 Schneidschrauben vor dem Wiedereinschrauben zunächst nach links drehen, bis der geschnittene
Gewindegang durch Einrasten wieder erreicht ist, dann erst festschrauben. Bitte achten Sie darauf, dass die
Schrauben nicht zu fest angezogen werden (Anzugsdrehmoment 5 Nm).
FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 6
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Keine Gewalt anwenden!
Bei Frostgefahr ist die Pumpe rechtzeitig zu entleeren, Hierzu die Verschlussschraube öffnen und das
Wasser aus der Pumpe fließen lassen. Frostgefährdete Leitungen ebenfalls entleeren.
Störungen:
Als Wellendichtung dient eine Gleitringdichtung. Es ist normal, wenn von Zeit zu Zeit einige Tropfen Wasser
austreten, vor allem während der Einlaufzeit. Je nach Wasserbeschaffenheit und Betriebsstundenzahl kann
diese Dichtung im Lauf der Zeit undicht werden. Wenn laufend Wasser austritt, ist eine neue komplette
Gleitringdichtung einzubauen.
Beim Austausch der Kugellager des Motors müssen Lager mit C3-Luft und Hochtemperaturfett (ca. 180° C) verwendet
werden!
Beim Wiedereinschalten Punkt „Erstinbetriebnahme“ beachten.

FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 7
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
SICHERHEITSHINWEISE:
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zum
korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Veränderung des
Gerätes nicht gestattet.
Die Aqua Active Magic Pumpe darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Die Aqua Active Magic gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Schlages.
Die Aqua Active Magic Pumpe darf nur an einer 230 Volt / 50 Hz (10/16 A) Wechselspannungsstromquelle
betrieben werden. Versuchen Sie nie, die Aqua Active Magic Pumpe an einer anderen Spannung zu betreiben.
Die Aqua Active Magic Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter, 30 mA) an einer
ordnungsgemäßen Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Anschlusssteckdose im
wassergeschützten Bereich und mindestens 2 m vom Wasserrand entfernt anbringen.
Verwenden Sie die Aqua Active Magic Pumpe nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wobei brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Die Aqua Active Magic Pumpe darf nicht in hochwassergefährdeten Gebieten oder in Bereichen, z. B. Mulden,
in denen sich Regenwasser sammeln kann, aufgestellt werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Kunststofffolien bzw. –tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten
D Hinweis zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle
FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 8
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
GB
Description
The Aqua Active Magic pump have been designed to
circulate water. The parts in contact with the pumping
medium are mostly of polypropylene PP, the impeller
consists of PA 66 GF 30/PC, thus the parts possess
excellent corrosion resistance against water and the
usual chemicals for treatment of water. The pump
housing does not contain any inserts, therefore it can
easily be recycled.
The motor shaft also serves as the pump shaft on which
the impeller is mounted. The seal for the shaft is a
bellows-type mechanical seal arranged on a plastic
impeller hub. This guarantees positive electrical
separation between water and the electric motor.
Because of the pump’s close-coupled design, a
minimum of space is required. The pumps are driven by A.C. motors. Integrated in the pump housing is a
strainer basket, which keeps coarse impurities from the pump’s interior.
Placement
In case the Aqua Active Magic pump is installed outside, we recommend to see for a simple rain protection.
This will increase the durability of your pump. The installation site of the pump must be dry. If the pump is
installed in a humid space, effective ventilation and aeration must be provided for in order to prevent
condensation. In case of very small installation spaces, the natural cooling of the air may be so insignificant
that, also there, ventilation and aeration is necessary in order not to exceed the environmental temperature of
40° C.
Make sure, by applying appropriate measures, that the environment will not be impaired by any sound
produced by the pump.
During installation, make sure that there is enough space available to permit subsequent disassembly of the
motor unit in the direction of the motor fan (minimum 90 mm) and the strainer basket towards above
(minimum 140 mm). Fastening the pump to the foundation should be effected exclusively by means of bolts,
threads (or dowels) in order to avoid blocking the removal of the motor unit! Inlet- and outlet-pipes must be
mounted to the pump housing free of tension.
The pump must be installed in a horizontal position in dry condition. It may be installed either max. 3 m below
(gravity feed) or 2 m above (suction mode) the water level. Thereby the geodic head between liquid level and
the pump inlet must not exceed 2 m. The suction lift may be significantly reduced by flow resistance in the
suction line (if the pipes are very long and/or insufficiently dimensioned). Make sure that the suction line is not
leaky, otherwise the pump will prime insufficiently or not at all. The transparent lid as well as the ring nut must
be screwed on tightly and the suction/intake line should be as short as possible. This will reduce priming time,
which is dependent on the air volume in the intake line. If the intake line is very long this may take up to 12
minutes. If possible the intake line to the pump should be installed below the water level. Whenever the pump
is installed above the water level is recommended to install a foot valve in the intake line. Thus the intake line
cannot drain itself while the machine is shut down. This keeps priming times short e. g. after cleaning of the
strainer basket.
All electrical connections should be performed by a qualified expert only.
Please make sure that the electrical installation has a disconnecting device, which allows disconnecting from
the power supply with a minimum of 3 mm contact gap at each pole. This pump is built according to
Protection Class 1. The ambient temperature must not exceed max. 40° C.
Pumps with A. C. motors are equipped with a winding breaker contact as standard.
The motors are built according to thermal class F, the ribs may achieve temperatures up to 70° c.

FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 9
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
Caution: the use of pumps is only permitted if pumps are installed in accordance with DIN/VDE 0100 part
702. Please consult your licensed electrician!
The supply circuit has to be protected with a fault current contactor with a nominal fault current of I ∆n≤30 mA.
The electrical wiring used (HO5RN – F for inside, HO7RN – for outside) must have a minimum cross
section of 1 mm².
Opening of the Terminal Box Cover:
It is important to first lever the 4 locking pins loose by a screwdriver, push them up by hand (approx. 10 mm)
until limit stop.
Caution: Don’t use any force, don’t tear the safety pins out!
Leaver the 4 cams upwards by putting a screwdriver into the slot.
Lift terminal box cover vertically.
Closing of the Terminal Box Cover:
In order to avoid any damage to the filigree sealing lips put the cover carefully and right-angled onto the
housing and push it down.
Only when the cover is fitted perfectly to the housing, push the locking pins in until they catch.
Initial Start-up
Loosen the ring nut above the strainer basket by turning anticlockwise and lever the transparent lid. Slowly fill
the pump with clean water until the water level reaches the inlet connection. Put on the transparent lid and
make sure that the O-ring seal is well in the housing groove. Pull the ring nut by hand. Otherwise the pump
will prime insufficiently or not at all. Never let the pump run dry, not even for the purpose of checking the
direction of rotation!
Attention: The ABS adhesive bonds, glue socket, require a longer hardening period. Starting the pump is
only possible after 12 hours.
Attention:
Make sure pump turns freely, especially after extended periods of downtime. To do this put a screwdriver into
the slot at the fan end and turn by hand in the direction of rotation. If necessary remove fan cover and turn the
fan by hand. Make sure the mechanical seal doesn’t leak.
Never operate the pump without the strainer basket and strainer basket handle respectively (danger of the
suction strainer bobbing up), otherwise the pump may get clogged and blocked.
Please make sure that the installed shutoff valves in the suction and pressure lines are completely open.
Since the pump must never be allowed to run with shutoff valves close!
Maintenance:
The strainer basket must be periodically emtied. A full or dirty strainer will impair the pump’s flow rate and the
filtration.
Cleaning the Strainer:
6. Shut down pump
7. Close shutdown valves
8. Open ring nut, lift transparent lid. Put transparent lid back in place and tighten ring nut
9. Open shutoff valves
10. Restart pump
Whenever the pump is shut down by the coiled winding breaker contact the current has to be cut off and the
pump must be checked for unobstructed and easy rotation, to do so turn the motor shaft at fan side with a
screwdriver or similar tool. If turning the motor shaft requires considerable force, the pump must be checked
by an expert. If it turns easily, remove screwdriver or similar tool and restore current supply. After the motor
has cooled down, the winding breaker contact will be reactivated by itself. After another release of the winding
FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 10
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
breaker contact, the cause of the malfunction is to be determined by an expert (e.g. blocking of the pump due
to impurities, like sand from sweeping or vacuuming the bottom of the pool). Control current supply and fuses.
If the pump seizes, it has to be cleaned. Repeated starting of a blocked pump may cause damage to the
motor. In that case any guarantee is voided. The leakage pipe on the underside between pump housing and
motor must never be clogged or sealed; otherwise the water in it will rise and the motor will be damaged!
Please make sure that the leakage cannot cause consequential damages! If necessary provide a suitable
drip pan.
Important hints for repair work:
Replacement of mechanical seal:
Dismantling:
Switch off the pump and disconnected it from the power supply. The exchange of the mechanical seal has
to be done by an expert. The mechanical seal always has to be replaced completely. To do so its not
necessary to dismount the complete pump, only the motor unit has to be removed from the housing by
loosening the 8 tapping screws.
Removing the impeller:
The impeller is screwed onto the motor shaft (right-handed thread).
Put a screwdriver into the slot of the motor shaft (fan side) hold it and unscrew the impeller.
Dismounting of the lock ring:
It is not necessary to unscrew the gland housing from
the motor. Lever the lock ring by using a large screw
driver
(e. g. size 10) pressing it against the outside wall of the
lock ring.
Assembly:
Mounting of the new lock ring:
Slightly moisten the sleeve of the complete lock ring
with soap water and press it in evenly with both thumbs.
In case the gland housing has been dismounted from the motor, take care not to fasten the plastic screws
too tight (tightening moment 1 Nm “hand tight”).
Re-assembly of the impeller:
Before re-assembly of the impeller, clean the surface at the lock ring and the mechanical seal with alcohol
or with a clean paper tissue.
Assembly is performed in reverse order.
Re-assembly is performed of the motor unit into the pump casing:
First turn the 8 tapping screws to the left until reaching the cut thread by latching, tightened too strong
(tightening moment 7 Nm).
Do not use force!
If there is danger of freezing, the pump must be drained ahead of time. For this purpose open the drain all
pipes subject to freezing.
In case of malfunction:
The sealing between the motor and the pump housing is done by means of a mechanical seal. It is normal
that a few drops of water seep through once in a while, especially during the break-in period. Depending on
the nature of the water and the duration of operation, said mechanical seal may become leaky after some
time. If the water penetrates continuously, replace the complete mechanical seal by a new one.
In case of malfunction we recommend contacting the pool builder of the unit first.
If ball bearings must be replaced, bearings with C3 air and high-temperature grease
(min. up to 180° C) are to be used!

FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 11
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
SAFETY INFORMATION:
Prior to putting the product into service, please read the Instructions for Use completely, they contain
important information regarding the proper operation of the product.
The warranty for this product shall be void in the event of damages caused by the failure to follow these
Instructions for Use. We assume no liability for any consequential damages!
We assume no liability in the event of personal injury or property damage caused by the improper operation
and handling of the product or by the failure to observe the safety information! Any warranty claim shall be
void under those circumstances. For safety and technical approval reasons (CE), the unauthorized
conversion and/or modification of the device is not permitted.
The Aqua Active Magic pump must not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations or heavy
mechanical stresses.
The Aqua Active Magic pump is no toy and must not be used by children! There is the risk of a perilous
electrical shock.
The Aqua Active Magic pump may only be operated with a 230 V/50 Hz (10/16A) AC power source. Never try
to
operate the Aqua Active Magic pump on any other voltage!
Do not use the Aqua Active Magic pump in rooms or under adverse environmental conditions where
flammable gases, vapors or dusts are present or might be present!
The Aqua Active Magic pump must not be put up in areas that are prone to flooding or in areas, e.g. hollows,
where rainwater might gather.
Do not leave any wrapping materials lying around; plastic foils and plastic bags, Styrofoam pieces etc. could
become toys that are dangerous to children.
In business facilities, the accident prevention regulations of the society of the commercial employers’ liability
insurance associations for electrical systems and equipment must be observed
D Environmental Protection Notice
At the end of its useful life, this product must not be disposed of together with normal
household waste, but has to be dropped off at a collection center for the recycling of
electrical and electronic devices. This is indicated by the symbol on the product, on the
instruction manual or on the packaging.
The materials of which this product is made are recyclable pursuant to their labeling. With
the reuse, the recycling of the materials or other forms of scrap usage you are making an
important contribution to the protection of the environment.
Please ask
y
our local administration office for the a
pp
ro
p
riate dis
p
osal center.
FIAP Aqua Active Magic
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 01/2008 12
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30; www.fiap.com
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Other Fiap Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Wright Flow Technologies
Wright Flow Technologies TR-IS Series Installation, operation and maintenance manual

Alemite
Alemite 7785 Series Service guide

Gude
Gude GMP 50.25 instructions

FläktGroup
FläktGroup Semco NEUTON owner's manual

SHURflo
SHURflo Brix Series manual

Pentair
Pentair JUNG PUMPEN U3K /2 instruction manual

Parker
Parker A4W Series Product bulletin

Franklin Electric
Franklin Electric FS Series owner's manual

SHURflo
SHURflo 200 Series installation manual

BUSCH
BUSCH R 5 RD 0200 A instruction manual

Geo-Flo
Geo-Flo Geo-Booster 3619 Installation, operating and maintenance manual

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand PD05P-XXX-XXX-B Operator's manual