manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Fichtelbahn
  6. •
  7. Toy
  8. •
  9. Fichtelbahn Reverser 2.0 User manual

Fichtelbahn Reverser 2.0 User manual

FichtelBahn
FichtelBahn®
Christoph Schörner
Am Dummersberg 26
D-91220 Schnaiach
Tel.: +49 91539703051
E-Mail: support@chtelbahn.de
www.chtelbahn.com
WEEE-Reg.-Nr. DE 52732575
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
© 2021 FichtelBahn® Version 1.0
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt FichtelBahn, dass das Produkt „Reverser 2.0“ der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.chtelbahn.de/declaraon.html
Declaraon of Conformity
Hereby, FichtelBahn declares that the product „Reverser 2.0“ is in compliance with the EMC Direcve 2014/30/EU and
the RoHS Direcve 2011/65/EU. The full text of the EU declaraon of conformity is available at the following
internet address: www.chtelbahn.de/declaraon.html
Sicherheitshinweise
Elektrische Gefährdungen, wie das Berühren unter Spannung stehender Teile, Berühren leiähiger Teile, die im Fehler-
fall unter Spannung stehen, Kurzschlüsse und Anschluss an nicht zulässiger Spannung, unzulässig hohe Lufeuchgkeit
und Bildung von Kondenswasser können zu gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen führen. Beugen Sie
diesen Gefahren vor, indem Sie die folgenden Maßnahmen durchführen: Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen,
sauberen und trockenen Räumen ein. Vermeiden Sie in der Umgebung Feuchgkeit, Nässe und Spritzwasser. Führen
Sie Verdrahtungsarbeiten nur in spannungslosem Zustand durch. Achten Sie beim Herstellen elektrischer Verbindun-
gen auf ausreichenden Leitungsquerschni. Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor dem Einsatz zwei
Stunden Akklimasierungszeit ab.
Safety Instrucons
To reduce the risk of electric shock and injuries do not touch parts that carry voltage. Do not touch conducve
material that might carry voltage in case of a fault, e.g. short circuit, improper input voltage, excessive humidity and
accumulaon of condensate. To reduce these risks, keep these safety precauons in mind: Use this module only
indoors and in a clean and dry environment. Avoid moisture and splash water in close proximity. Switch o the voltage
supply before carrying out wiring work. Only use wire with sucient cross-secon. Wait for 2 hours aer accumulaon
of condensate.
Deutsch
English
Kurzanleitung
quick guide
Lieferumfang
- 1x Reverser 2.0 Hardware
- 1x Gehäuse oder Abstandshalter M3
- 1x Satz Anschlussklemmen
- 1x 2x3-pol-Sleiste für REV-Schnistelle
- 1x 30cm Anschlusskabel für REV-Schnistelle
Package contents
- 1x Reverser 2.0 Hardware
- 1x housing or M3 spacer
- 1x set of connecon terminals
- 1x 2x3-pin male connector for REV interface
- 1x 30cm connecon cable for REV interface
Technische Daten
- Eingangsspannung 4,5V - 5,5V DC
- Stromaufnahme 30 - 80mA
- Schaltlogik über REV-Schnistelle
- Abmessung (LxBxH): 70 x 43 x 25 mm
WEEE-Reg.-Nr.DE52732575
FichtelBahn
Reverser V2.1
IN
B
b
C
c
D
dOUT
REV
STAT E DATA
TRACK
Made in Germany
TAS T TEST
REV
IN
OUT
FichtelBahn
Reverser 2.0
SMD vorbestückter Baustein
Fergbaustein
Der vorbestückte Baustein (Art-Nr. 300401) bzw. der Fergbaustein (Art.Nr. 300402) ist eine
Kehrschleifenerweiterung für BiDiB-Melderbausteine mit akver Kehrschleifenlogik (REV-Schnistelle)
z.B. GBM16T / GBM16TS.
Der Reverser kann gleichzeig 3 getrennte Gleisabschnie in ihrer Polarität mit der Schalunkon
„Break-before-Make“ umschalten. Mit Hilfe der Taste „Test“, kann die Polarität für Testzwecke manuell
umgeschaltet werden.
The pre-assembled module (art. no. 300401) or the ready-to-use module (art. no. 300402) is a
reverse loop extension for BiDiB detector modules with acve reverse loop logic (REV interface)
e.g. GBM16T / GBM16TS.
The reverser can simultaneously switch 3 separate track secons in their polarity with the switching
funcon „break-before-make“. With the help of the „Test“ buon, the polarity can be switched manually
for test purposes.
Besmmungsgemäßer Gebrauch:
Der Reverser 2.0 ist für den Einsatz im Modellbau, insbesondere in digitalen Modellbahnanlagen,
entsprechend den Besmmungen dieser Anleitung vorgesehen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Spielzeug,
sondern um Modellbauarkel für Erwachsene. Jeder andere Gebrauch ist nicht besmmungsgemäß und führt zum
Verlust der Gewährleistung und des Garaneanspruchs.
Dieser Arkel ist nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!
Designated Use:
The Reverser 2.0 is for use in model making, and especially digital model railways.
It should be ed and used according to this manual. This is not a toy, but a model building arcle for adults.
Any other use is not in accordance with the intended use and leads to the loss of the guarantee and the guarantee
claim.
This product is not suitable for children under 14 years!
Technical data
- Input voltage 4.5V - 5.5V DC
- Current consumpon 30 - 80mA
- Switching logic via REV interface
- Dimensions (LxWxH):
70 x 43 x 25 mm / 2.76 x 1.69 x 0.98 in
Kurzanleitung Reverser 2.0 © 2021 FichtelBahn
Version 1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
quick guide Reverser 2.0 © 2021 FichtelBahn
Version 1.0 Technical changes and errors reserved
Reverser mit REV-Schnistelle verbinden:
Der Reverser 2.0 wird mit dem beiliegenden Flachbandkabel
(siehe Abildung) mit der REV-Schnistelle verbunden.
Beachten Sie hier die korrekte Polarität!
Melderanschlüsse „BCD“:
Je nach Anwendungsfall (Fahrrichtung „beidseig“, „einseig“
bzw. Sonderfälle „Gleisdreieck“), kommt es zu unterschiedlichen
Anschlussschema für die BCD-Verbindung.
Achten Sie hier auf die korrekte DCC1 / DCC2 Polarität, so dass
diese bei allen BCD-Anschlüssen idensch ist.
Weitere Anschlussvarianten nden Sie in der
Online-Dokumentaon auf der Produktwebseite.
Gleisanschlüsse „bcd“:
Der Reverser vertauscht die angeschlossene Melderpolarität mit Hilfe von Relais.
State OFF Polarität nicht umgepolt
State ON Polarität wurde umgepolt
Der Ausgang ist mit „bcd“ gekennzeichnet und wird in Abbhängigkeit von State gepolt.
Beachten Sie hier ebenfalls das idensche Anschlussschema von allen
Verbindungen b1, b2, c1, c2, d1 und d2 (siehe Abbildung).
Konguraon des Reversers:
Der Reverser enthält keine eigene Logik, sondern
wird vom Meldebaustein gesteuert. Die komplee
Konguraon erfolgt somit im Melderbaustein.
Verbinden Sie sich mit Hilfe der BiDiB-Tools mit
dem Rückmeldeknoten und laden Sie das Kongu-
raonsfenster „Kehrschleife“. (je nach Tool ist diese
Einstellung unter den CV-Einstellungen bzw. im
Reiter „Kehrschleife“ zu nden).
Mit der Denion der States ON, OFF und PRIO zum angeschlossenen
Melderport 0-15, wird das Verhalten der Kehrschleife festgelegt. Die
Anschlüsse am Meldebaustein sind frei wählbar.
Funkon des Reversers:
Mit Belegtmeldung des Sensorgleis A (ON) werden die Gleise bcd um-
gepolt, so dass diese Abschnie die gleiche Polarität wie Gleis A haben.
Bei der Belegtmeldung von Sensorgleis d (OFF), werden die Gleise
bcd wieder zurück gepolt, so dass eine Ausfahrt möglich ist. Wird die
Kehrschleife in der Gegenrichtung befahren, sind die Sensorgleise E
(OFF) und b (On), für die korrekte Polarität zuständig. Das Gleis c hat
keine Umschalunkon.
WEEE-Reg.-Nr.DE52732575
FichtelBahn
Reverser V2.1
IN
B
b
C
c
D
dOUT
REV
STATE DATA
TRACK
Made in Germany
TAST TEST
+
DCC 1
DCC 2
DCC 1
DCC 2
12V DC IN
DCC IN
16fach RailCom -Belegtmelder
GBM16TS
BiDiB Connect
PROG
POWER
J2 / TERM DCC
J3 / TERM BiDiB
DCC
RailCom
0
0
7
7
8
8
15
15
J5 / Power-Bus
PDI
REV
IDENT
vom Booster
-
+
OFF
ON Gleis c
Fahrrichtung„beidseitig“
OFF
Gleis E
wird gepolt
ON
Gleis A
c1
c2
vom Booster
B
C
D
d2
d1
b1
b2
DCC1
DCC2
DCC1
DCC2
b
c
d
STATE ON
STATE OFF
Gleis d
wird gepolt
Gleis b
wird gepolt
Connect Reverser with REV interface:
The Reverser 2.0 is connected to the REV interface with the enc-
losed ribbon cable (see illustraon).
Please mind the correct polarity!
Detector connecons „BCD“:
Depending on the individual situaon (direcon of travel „both si-
des“, „one side“ or special cases „track triangle“), there are dierent
connecon diagrams for the BCD connecon.
Pay aenon to the correct DCC1 / DCC2 polarity so that it is
idencal for all BCD connecons.
Further connecon variants can be found in the online documenta-
on on the product website.
Track connecons „bcd“:
The Reverser swaps the connected detecon polarity with the
help of relays.
State OFF Polarity not reversed
State ON Polarity reversed
The output is marked „bcd“ and is polarised depending on
the state.
Please also note the idencal connecon scheme of all connec-
ons b1, b2, c1, c2, d1 and d2 (see illustraon).
Conguraon of the Reverser:
The reverser does not contain any logic of its own, but is con-
trolled by the detector module. The complete conguraon is
therefore done in the detector module. Connect to the feedback
node using the BiDiB tools and load the „Reverser“ conguraon
window. (Depending on the tool, this seng can be found under
the CV sengs or in the „Reverse loop“ tab. By dening the
states ON, OFF and PRIO for the connected detector port 0-15,
the behaviour of the reverse loop is determined.The connecons
to the detector module are denable.
Funcon of the Reverser:
With the occupancy signal of sensor track A (ON), the tracks bcd are reversed so
that these secons have the same polarity as track A. With the occupancy signal of
sensor track d (OFF), the polarity of tracks bcd is reversed so that an exit is possib-
le. If the reversing loop is used in the opposite direcon, sensor tracks E (OFF) and
b (On) are responsible for the correct polarity. Track c has no switching funcon.
Direcon of travel both ways
polarity is changed
polarity is changed
polarity is changed

This manual suits for next models

2

Other Fichtelbahn Toy manuals

Fichtelbahn WS2811-3out User manual

Fichtelbahn

Fichtelbahn WS2811-3out User manual

Fichtelbahn Lokpuffer Puff-H0 User manual

Fichtelbahn

Fichtelbahn Lokpuffer Puff-H0 User manual

Popular Toy manuals by other brands

LEGO nexo knights 70361 Assembly manual

LEGO

LEGO nexo knights 70361 Assembly manual

Hasbro TRANSFORMERS BUMBLEBEE manual

Hasbro

Hasbro TRANSFORMERS BUMBLEBEE manual

Associated Electrics RC10TC6.2 Assembly manual

Associated Electrics

Associated Electrics RC10TC6.2 Assembly manual

Fisher-Price DIEGO K5049 user manual

Fisher-Price

Fisher-Price DIEGO K5049 user manual

Hobbico Sky Vapor HCAA0315 Assembly instructions

Hobbico

Hobbico Sky Vapor HCAA0315 Assembly instructions

ALZRC RIDER/R-100S manual

ALZRC

ALZRC RIDER/R-100S manual

Multiplex RR EasyStar 26 4292 manual

Multiplex

Multiplex RR EasyStar 26 4292 manual

Mattel HOT WHEELS TRACK BUILDER UNLIMITED instructions

Mattel

Mattel HOT WHEELS TRACK BUILDER UNLIMITED instructions

Smoby MY BEAUTY CENTER Assembly instructions

Smoby

Smoby MY BEAUTY CENTER Assembly instructions

Kinematics Tinker Bots SENSORIC MEGA manual

Kinematics

Kinematics Tinker Bots SENSORIC MEGA manual

HYPE G-103 Twin III Acro instruction manual

HYPE

HYPE G-103 Twin III Acro instruction manual

Micro MINI2GROW manual

Micro

Micro MINI2GROW manual

MODSTER CLIK R21 user manual

MODSTER

MODSTER CLIK R21 user manual

Mattel Polly Pocket! Dare To Hair Totally Video instructions

Mattel

Mattel Polly Pocket! Dare To Hair Totally Video instructions

Century Helicopter Products Hummingbird Elite 3D Pro instruction manual

Century Helicopter Products

Century Helicopter Products Hummingbird Elite 3D Pro instruction manual

Eduard Spitfire F.Mk.VII manual

Eduard

Eduard Spitfire F.Mk.VII manual

Hangar 9 Ultra Stick 30cc instruction manual

Hangar 9

Hangar 9 Ultra Stick 30cc instruction manual

Haunted Hill Farm FRASER HILL FARM HHWTR-1FLSA Assembly instructions

Haunted Hill Farm

Haunted Hill Farm FRASER HILL FARM HHWTR-1FLSA Assembly instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.