Fissler Crispy Series Assembly instructions

100463_crispy.qxd:100463_crispy 26.05.2010 9:14 Uhr Seite 1
crispy/protect/special
131216_GAL_Pfannen.indd 1 09.12.13 09:41

2
DGebrauchs- und Pflegehinweise Seite 4 – 11
GInstructions for use and care Page 12 – 20
FNotice d’utilisation et d’entretien Page 21 – 29
nGebruiks- en onderhoudsinstructies Pagina 30 – 37
IIstruzioni d’uso e manutenzione Pagina 38 – 45
131216_GAL_Pfannen.indd 2 09.12.13 09:41

3
EInstrucciones de uso y mantenimiento Página 46 – 53
g Oδηγίεςχρήσηςκαιπεριπoίησης Σελίδα 54 – 62
TKullanma ve bakım bilgileri Sayfa 63 – 70
q Инструкциипоприменениюиуходу Страница 71 – 80
131216_GAL_Pfannen.indd 3 09.12.13 09:41

4
DGebrauchs- und Pflegeanleitung
Allgemeine Hinweise für alle Pfannen
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Fissler-Pfanne.
Fissler-Kochgeschirre bieten Ihnen alle Voraussetzungen für viele Erfolgserlebnisse beim Kochen und Genießen. Um lange Freude
an den sehr guten Gebrauchseigenschaften Ihres Kochgeschirrs zu haben und eine optimale Lebensdauer zu erzielen, beachten
Sie bitte die nachfolgenden Hinweise.
Viel Spaß bei der Zubereitung Ihrer Gerichte und gutes Gelingen!
• Pfannen mit Kunststoffgriffen sind generell nicht für die Verwendung im Backofen geeignet. Bei Pfannen mit Metallgriffen empfeh-
len wir, insbesondere auf Gasherden oder im Backofen, immer einen geeigneten Handschutz zu benutzen.
• Um Verbrennungen durch überschäumendes Fett oder Fettspritzer zu vermeiden, benutzen Sie die Pfanne nicht zum Frittieren.
Insbesondere antihaftversiegelte Pfannen können überhitzen und beschädigt werden.
131216_GAL_Pfannen.indd 4 09.12.13 09:41

5
Gebrauchs- und Pflegeanleitung D
• Sie sparen Energie, wenn Sie die Speicherwärme der Fissler-Qualitätsböden nutzen, indem Sie die Energiezufuhr frühzeitig
reduzieren und bereits vor dem Ende der Garzeit abschalten. Dabei sollte der Durchmesser der Herdplatte dem
Durchmesser des Pfannenbodens entsprechen oder kleiner sein.
- Kleine Herdplatte (Ø 14,5 cm): Pfanne mit Ø 20 cm.
- Mittlere Herdplatte (Ø 18 cm): Pfanne mit Ø 24/26/28 cm.
- Große Herdplatte (Ø 22 cm): Pfanne mit Ø 28 cm.
• Induktionskochfeld: Ihre Pfanne ist induktionsgeeignet, wenn im Bodenstempel das Wort „Induction“ eingeprägt ist. Um eine
Überhitzung und Beschädigung der Pfanne aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit von Induktion zu vermeiden, heizen Sie
sie niemals unbeaufsichtigt, leer oder auf höchster Stufe auf und beachten Sie die Gebrauchsangaben des Herdherstellers.
Setzen Sie die Pfanne zentrisch auf der Induktionskochstelle auf. Unter bestimmten Umständen können beim Gebrauch
Geräusche auftreten, die technisch bedingt sind und kein Anzeichen für einen Defekt des Herdes oder der Pfanne darstellen.
Die wirksamen Bodendurchmesser der induktionsgeeigneten Pfannen nden Sie in der Tabelle am Ende des Heftes.
• Cerankochfeld: Um Kratzer auf einem Cerankochfeld zu vermeiden, heben Sie Ihre Pfannen beim Versetzen auf dem Kochfeld
immer an. Fissler übernimmt für diese Schäden keine Haftung. Bei Pfannen mit freiliegendem Aluminiumboden kann es auf
Cerankochfeldern beim Hin- und Herschieben der Pfanne zu Abriebspuren auf dem Kochfeld kommen. Diese können in der
Regel mit einem Ceranreiniger entfernt werden.
131216_GAL_Pfannen.indd 5 09.12.13 09:41

6
DGebrauchs- und Pflegeanleitung
• Achten Sie bei der Benutzung der Pfanne immer auf einen sicheren und zentrischen Stand auf der Herdplatte.
• Kühlen Sie einen heißen Glasdeckel nicht mit kaltem Wasser ab, da der Deckel durch den Temperaturschock beschädigt werden
kann.
• Nach mehrmaligem Gebrauch der Pfanne kann sich der Griff lockern. Zu Ihrer eigenen Sicherheit ziehen Sie gelockerte Schrau-
ben bitte sofort mit einem herkömmlichen Schraubenzieher nach.
• Verwenden Sie bei einer Reinigung in der Spülmaschine nur haushaltsübliche Produkte in der vom Hersteller empfohlenen Do-
sierung, keine Industriespülmittel oder hochkonzentrierten Reiniger. Im Laufe der Zeit auftretende Farbveränderungen an Griffen
oder Boden beeinträchtigen nicht die Funktion der Pfanne.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit tauschen Sie gerissene Kunststoffgriffe sofort durch Originalersatzteile aus.
Hinweise für versiegelte Pfannen
Nutzen Sie versiegelte Pfannen zum schonenden Braten. Sie eignen sich besonders gut für Speisen, die zum Ankleben neigen, wie
z. B. Fisch, Bratkartoffeln, Eierspeisen oder Paniertes.
Vor dem ersten Gebrauch die Pfanne gründlich spülen und mit Wasser zwei Minuten auskochen.
131216_GAL_Pfannen.indd 6 09.12.13 09:41

7
Gebrauchs- und Pflegeanleitung D
Weiterer Gebrauch:
1. Pfanne mit wenig Fett ausreiben (3–4 Tropfen auf ein Küchentuch geben).
2. auf mittlere Temperatur aufheizen (2/3 der Herdleistung), das Bratgut in die Pfanne geben und von allen Seiten braten.
In der Pfanne nicht schneiden und keine scharfkantigen Gegenstände benutzen. Wir empfehlen den Fissler-Bratwender aus
Kunststoff. Um Überhitzung zu vermeiden, heizen Sie eine versiegelte Pfanne niemals unbeaufsichtigt oder auf höchster Stufe auf.
Beim Gebrauch im Backofen (nur bei Pfannen mit Edelstahlgriffen!) die Pfanne nicht über 220 °C aufheizen und nicht die
Grillfunktion benutzen. Eine Überhitzung der Pfanne beeinträchtigt den Antihafteffekt und kann zum Verbrennen der Versiegelung
und zu Rauchentwicklung führen. In diesem Fall schalten Sie die Beheizung ab, öffnen Sie ggf. die Backofentür und lüften Sie den
Raum vollständig.
Reinigung
Für eine lange Lebensdauer der Pfanne empfehlen wir die Reinigung per Hand mit heißem Wasser, Handspülmittel und einem
weichen Schwamm. Benutzen Sie keine kratzenden oder scheuernden Putzmittel. Reinigen in der Spülmaschine kann die Anti-
haftwirkung der Versiegelung beeinträchtigen sowie das Material angreifen. Vor jedem Gebrauch die Pfanne mit etwas Speiseöl
ausreiben.
131216_GAL_Pfannen.indd 7 09.12.13 09:41

8
DGebrauchs- und Pflegeanleitung
Bei Produkten aus Aluminiumguss empfehlen wir grundsätzlich keine Reinigung in der Spülmaschine. Hier kann es zu einer Dunkel-
färbung des freiliegenden Aluminiums kommen, wodurch die Funktion jedoch nicht beeinträchtigt wird.
Zusätzliche Hinweise für luno®Pfannen
Die luno® Pfannen besitzen intelligente Hitzepuffer, die für eine angenehme Temperatur des Griffs sorgen.
Wirkung der Hitzepuffer:
Die O-Ringe aus Silikon an den Griffen nicht der Gasamme aussetzen. Ein Verlust der O-Ringe bedeutet keine Einschränkung der
Funktion der Hitzepuffer und des Kochgeschirrs.
kühl heiß
kühl heiß
131216_GAL_Pfannen.indd 8 09.12.13 09:41

9
Gebrauchs- und Pflegeanleitung D
Hinweise für unversiegelte Pfannen
In Edelstahlpfannen wird kross angebraten. Sie sind besonders gut geeignet für unpaniertes Fleisch, wie z. B. Steak, Hühnchen oder
Spieße.
Vor dem ersten Gebrauch die Pfanne gründlich spülen. Anschließend mit Edelstahlpege behandeln, so behält Ihre Pfanne länger
ihr einzigartiges Aussehen. Bei weiterem Gebrauch:
1. Pfanne ohne Fett auf mittlerer Stufe (2/3 der Herdleistung) erhitzen.
2. Einige kalte Wassertropfen in die Pfanne geben. Wenn diese glasklar perlen und in der Pfanne „tanzen“, ist die richtige
Temperatur erreicht, so dass das Fleisch mit oder ohne Fett gebraten werden kann. Vor der Zugabe von Fett bzw. dem Einlegen
des Bratgutes abwarten, bis die Wassertropfen verdampft sind.
3. Das Bratgut fest andrücken. Es löst sich nach wenigen Minuten vom Pfannenboden und kann gewendet werden.
4. Jetzt die Energiezufuhr zurückschalten und das Fleisch auf den gewünschten Punkt garen.
131216_GAL_Pfannen.indd 9 09.12.13 09:41

10
DGebrauchs- und Pflegeanleitung
Um Überhitzung zu vermeiden, dürfen Sie die Pfanne nicht länger als 2 Minuten ohne Bratgut oder Flüssigkeit auf höchster Ener-
giestufe erhitzen. Bei Überhitzung kann sich der Boden außen verfärben, was die Funktion aber nicht beeinträchtigt.
Bei extremer Überhitzung kann das Aluminium im Boden schmelzen und üssig werden. In diesem Fall dürfen Sie die Pfanne
niemals von der Kochstelle nehmen, um Verbrennungen durch das üssige Aluminium zu vermeiden. Kochstelle ausschalten und
die Pfanne auf der Kochstelle abkühlen lassen.
Reinigung
Zum Reinigen heißes Wasser mit handelsüblichem Spülmittel und Tuch, Schwamm oder weicher Bürste verwenden, spitze oder
scharfe Gegenstände vermeiden. Für die Innenseite und den Boden können Sie bei stärkerer Verschmutzung die raue Seite des
Schwammes verwenden. Speisereste nicht antrocknen lassen, sie können auf Edelstahl Flecken und Veränderungen der Ober-
äche hervorrufen. Nach dem Gebrauch heißes Wasser in die Pfanne geben und Speisereste entfernen. Zur Erhaltung der
Edelstahloberäche verwenden Sie regelmäßig die Fissler-Edelstahlpege. Sie ist auch bestens für die Entfernung weißer oder
regenbogenfarbiger Verfärbungen und Beläge geeignet.
131216_GAL_Pfannen.indd 10 09.12.13 09:41

11
Gebrauchs- und Pflegeanleitung D
Gewährleistung
Bei Beanstandungen innerhalb der aktuellen gesetzlichen Gewährleistungsfrist, sofern nicht anders angegeben, geben Sie bitte
die Pfanne zusammen mit dem Kassenbeleg an Ihren Händler zurück oder schicken Sie sie gut verpackt direkt an Ihren Fissler-
Kundendienst, Harald-Fissler-Straße 10, D-55768 Hoppstädten-Weiersbach, Tel. +49-6781-403-556, bzw. Fissler GmbH, Kefergasse
2, A-1140 Wien, Tel. +43-222-91476220. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch entstanden sind, z.B. Überhitzung, Verfärbung, Kratzer, Fall auf den Boden oder unsachgemäße Reinigung. Ebenso
ausgenommen sind rein optische Gebrauchsspuren.
Service
Alle Ersatzteile können Sie bei Ihrem Fissler führenden Fachgeschäft (Händlerliste auf www.ssler.de/www.ssler.at) oder in den
Fachabteilungen der Warenhäuser kaufen. Dort erhalten Sie auch das umfangreiche Fissler-Zubehör-Sortiment. Gern hilft Ihnen
auch unser Kundendienst. Weitere Informationen nden Sie unter www.ssler.de/www.ssler.at.
131216_GAL_Pfannen.indd 11 09.12.13 09:41

12
GInstructions for use and care
General information on all pans
Congratulations on your new Fissler pan.
Fissler cookware offers all you need to enjoy cooking gourmet delights. Please observe the following instructions to ensure
optimal service life for your cookware, so you can enjoy its excellent features for years to come! We wish you lots of cooking fun
and success!
• Cookware with plastic handles is generally unsuitable for use in the oven. In the case of metal handles, we recommend using
suitable oven gloves or potholders, especially when using a gas stove or oven.
• In order to avoid burns as a result of fat foaming over or spattering, you should never use your pan for deep-frying. Pans with a
non-stick coating are especially prone to overheating and may suffer damage as a result.
131216_GAL_Pfannen.indd 12 09.12.13 09:41

13
Instructions for use and care G
• You can save energy by making use of the heat stored in the high-quality Fissler bases, simply by turning down the heat source
early and turning it off even before the end of the cooking period. The diameter of the burner should be the same as or smaller
than the diameter of the pan base.
- Small burner (Ø 14.5 cm): Pan with Ø 20 cm
- Medium burner (Ø 18 cm): Pan with Ø 24/26/28 cm
- Large burner (Ø 22 cm): Pan with Ø 28 cm
• Induction stove: Your pan can be used on induction stoves if the word ‚Induction‘ is embossed in the base stamp. In order to
prevent the pan from overheating and being damaged as a result of the high power of induction stoves, please always supervise
the pan when heating it. Never heat it empty or at the highest setting, and please observe the instructions for use issued by the
stove manufacturer. Make sure that the pan is centered on the induction cooking zone. Noises may occur under certain
circumstances. These have a technical cause and do not indicate that either your stove or your cookware is defective.You will
nd the effective base diameter of induction-compatible pans in the table at the end of this booklet.
• Glass ceramic cooking surface: To prevent scratches on the glass ceramic cooking surface, always lift the pan before changing
its position on the cooking surface. Fissler is not liable for damage which could otherwise result. When pans with an exposed
aluminum base are moved back and forth on ceramic surfaces, this can leave marks. These can generally be removed with a
ceramic cleaner.
131216_GAL_Pfannen.indd 13 09.12.13 09:41

14
GInstructions for use and care
• When using your pan, always make sure that it is centered and resting securely on the stove.
• Never use cold water to cool down a hot glass lid, since the temperature shock could damage the lid.
• Once the pan has been used several times, the handle may become loose. For your own safety, you should immediately tighten
any loosened screws with a conventional screwdriver.
• When cleaning your pan in a dishwasher, only use conventional household products in the dosage recommended by the manu-
facturer. Never use industrial detergents or highly concentrated cleaning agents. Discolorations of the handles or base which may
occur over time will not impair the way your pan works.
• For your own safety, you should immediately replace cracked handles with original Fissler replacement parts.
Instructions for sealed pans
Use sealed pans for gentle frying. They are particularly suitable for foods which tend to stick, such as sh, fried potatoes, egg dishes,
and breaded foods. Before using your pan for the rst time, wash it thoroughly, then boil water in it for two minutes.
131216_GAL_Pfannen.indd 14 09.12.13 09:41

15
Instructions for use and care G
When using it again:
1. Rub a little fat into the pan (using 3-4 drops on a paper towel).
2. Heat the pan at a medium setting (2/3 of your stove’s maximum capacity). Place the food to be fried in the pan, and brown on
all sides.
Do not cut in the pan or use sharp objects in it. We recommend the Fissler plastic turner. To prevent overheating, never heat a
sealed pan unattended or at the highest heat setting.
When using a pan in the oven (only for pans with stainless steel handles!) do not heat the pan to over 220° C and do not use
the oven‘s grill feature. Overheating the pan can impair its nonstick properties and can cause the sealing to burn and smoke to
develop. If this should occur, turn off the heat, open the oven door, and air out the room completely.
Cleaning
So that you can enjoy your pan for a long time to come, we recommend washing it by hand in warm water, using dishwashing
liquid and a soft sponge. Never use abrasive or scouring cleaning agents. The non-stick sealing may not work as well and the
131216_GAL_Pfannen.indd 15 09.12.13 09:41

16
GInstructions for use and care
material may be damaged if the pan is washed in the dishwasher. Before using it, rub a few drops of cooking oil into your pan. As
a rule, we do not recommend placing products made of cast aluminum in the dishwasher. This can cause a dark discoloration of
the exposed aluminum – which will not affect how well the pan works, however.
Additional instructions for the luno®pans
luno®pans have smart heat buffers that ensure that the handles will have a pleasant temperature.
Effect of the heat buffer:
Do not expose the silicone o-rings on the handles to the gas ame. Loss of the o-rings will not limit how well the heat buffer or
the cookware works.
cool hot cool hot
131216_GAL_Pfannen.indd 16 09.12.13 09:41

17
Instructions for use and care G
Instructions for non-sealed pans
Stainless steel pans are used for frying at high temperatures. They are especially suitable for unbreaded meat, such as steak, chicken
llets, skewered food, untreated cutlets etc.
Wash and dry your pan thoroughly before using it for the rst time. Then treat it with Fissler Stainless Steel Care, so that your pan
will retain its unique appearance longer.
When using it again:
1. Without adding fat, heat your pan at a medium setting (2/3 of the maximum setting).
2. Add a few drops of cold water to the pan. Once these form clear beads and start to ‘dance around’ in the pan, the temperature
is right for frying meat with or without fat. Wait for the water drop to evaporate before adding fat or placing the food in the pan.
3. Press the food down rmly in the pan. After a few minutes, it will detach itself from the bottom of the pan and can be turned.
4. Now turn down the heat and cook the food until it is done to your liking.
In order to avoid overheating, do not heat your pan at the highest setting when it contains no food or liquid. In the event of
overheating, the base may become discolored. However, this will not affect how well the pan works.
131216_GAL_Pfannen.indd 17 09.12.13 09:41

18
GInstructions for use and care
In certain extreme cases of overheating, the aluminum in the base may melt and liquefy. In that event, never remove the pan from
the stove: otherwise, there is a risk of burns caused by hot aluminum spillage. Turn off the burner and allow the pan to cool down.
Cleaning
Clean your pan in hot water using normal dishwashing liquid and a cloth, sponge or soft brush. Avoid contact with sharp or
pointed objects. If the inside or base of the pan is heavily soiled, you can use the rough side of your sponge. Do not allow food
residues to dry onto your pan, for they could cause stains or changes on the surface. After use, pour hot water into your pan to
remove food residues. Fissler Stainless Steel Care should be used regularly to preserve the stainless steel surface. This product is
also ideal for removing white or iridescent discolorations and deposits.
131216_GAL_Pfannen.indd 18 09.12.13 09:41

19
Instructions for use and care G
Warranty
If you have any complaints within the currently legally stipulated warranty period, if not otherwise stated, please return the entire
item, together with the purchase receipt, to your dealer or pack it carefully and send it directly to the Fissler Customer Service
Department, Harald-Fissler-Str. 10, 55768 Hoppstädten-Weiersbach, Germany, Phone +49-6781-403-556. Excluded from the
warranty is damage resulting from improper use, overheating, discoloration, scratches, being dropped on the oor, or incorrect
cleaning. Purely visual signs of use are also excluded.
US Warranty
Limited Lifetime Warranty
Fissler USA warrants to the original owner of the new cookware that it is free of defects in material and construction for the life
of the product under normal use and proper care. Fissler USA will repair or replace, at its discretion, any item with a manufactu-
ring defect. Should the defective item be discontinued, a similar item will be substituted. This warranty does not cover silicone or
rubber parts, and normal wear and tear including scratches, slight variations in the stainless steel, and discoloration. Incidents of
131216_GAL_Pfannen.indd 19 09.12.13 09:41

20
GInstructions for use and care
overheating, alterations, unauthorized repairs, use of non-genuine Fissler parts and accessories, misuse, negligence, or abuse will
void this warranty. Consequential or incidental damages are expressly excluded by this warranty. If an item is thought to have a
manufacturing defect, please contact us for detailed instructions on returning the product. The item must be mailed prepaid with
proof of purchase in the United States or Canada to: Fissler USA, 3400 West Olympic Blvd., Los Angeles, CA 90019, Tel: +1-323-
731-1111, info@sslerusa.com
Service
All replacement parts can be purchased from your Fissler dealer (see dealer list at www.ssler.com) or in the specialty depart-
ments in department stores. The extensive range of Fissler accessories is also available there. Our Customer Service Department
will also be glad to help. You will nd additional information at www.ssler.com.
131216_GAL_Pfannen.indd 20 09.12.13 09:41
This manual suits for next models
33
Table of contents
Languages:
Other Fissler Kitchen Appliance manuals