
Prescor BFP EA
MC01095/V1.0/08-2015
www.amcogroup.com/manuals
ENG
1. General
Application
The Prescor BFP EA back-ow preventer (EN13959) protects installations
of potable water against the back-ow of contaminated potable water up
to water class 2 (EN1717). The device consists of a non-return valve,
measurement ports (sealed at both sides) and an integrated isolation valve*.
Nominal diameter: DN15 / DN20 / DN25 / DN32** / DN40** /
DN50**
Nominal pressure: PN10
Temperature range: min. 1 °C / max. 65 °C
Safety
• Protect from damage, dirt and condensation during transport and
storage.
• Consult the local guidelines for potable water installations.
• Install the back-ow preventer in an easily accessible area,
which is protected from frost and extreme temperatures.
• Use appropriate tools to prevent damage during installation and
operation.
2. Installation
The following points are important for the proper operation of the
back-ow preventer:
• Assemble using the schematic shown in Figure 1.
• Install the valve only after the pipework is thoroughly ushed and
cleaned.
• Install the backow preventer with isolation valve 1 closed (g. 1).
• The back-ow preventer must be connected to the water mains
according to the indicated ow direction.
3. Commissioning
Open the isolation valve slowly.
4. Inspection and maintenance
Inspection and maintenance according to EN 806 and local regulations
by a certied company. See www.amcogroup.com/prescor-bfp for
troubleshooting.
5. Dismantling
Release the pressure from the system. Close isolation valve 1 (g. 1)
and depressurise the installation upstream. Remove the product.
Environment
Abide by local regulations when disposing of the product.
* Applicable only to the Prescor BFP EA Unit.
** Applicable only to the Prescor BFP EA.
DEU
1. Allgemein
Verwendung
Der Prescor BFP EA Rückussverhinderer (EN13959) sichert
Trinkwasserinstallationen gegen ein Rückießen verunreinigter Flüssigkeiten
bis Flüssigkeitskategorie 2. (EN1717). Der Rückussverhinderer besteht aus
einem Rückschlagventil mit beidseitigen Revisionkappen und einem
integrierten eingangsseitigen Absperrventil*.
Nenndurchmesser: DN15 / DN20 / DN25 / DN32** / DN40** /
DN50**
Nenndruck: PN10
Temperaturbeständigkeit: min. 1 °C / max. 65 °C
Sicherheit
• Bei Transport und Lagerung sind Schäden durch Verunreinigungen oder
Kondensatbildung zu vermeiden.
• Installation, Inbetriebnahme und Wartung entsprechend den gültigen
länderspezischen Vorschriften.
• Den Rückussverhinderer in einer gut zugänglichen Stelle zu installieren,
die gegen Frost und extreme Temperaturen geschützt ist.
• Um Beschädigungen zu vermeiden ist geeignetes Werkzeug zu
verwenden.
2. Montage
Folgende Punkte sind zu beachten, damit der Rückussverhinderer
einwandfrei funktioniert:
• Die Montage erfolgt, wie in Abbildung 1 schematisch dargestellt.
• Den Rückussverhinderer erst montieren, nachdem die
Anschlussleitungen gründlich durchgespült und abgedrückt wurden.
• Installieren Sie den Rückussverhinderer bei geschlossenem
Absperrventil 1 (Abb. 1).
• Bei der Montage des Rückussverhinderers in der Trinkwasserleitung
ist die angegebene Strömungsrichtung zu beachten.
3. Inbetriebnahme
Absperrventil langsam öffnen.
4. Inspektion und Wartung
Die Inspektion (und Wartung) ist entsprechend EN 806 und lokalen
Regelwerken von zertiziertem Betrieb auszuführen. Siehe auch unter
www.amcogroup.com/prescor-bfp für Fehlebehebung.
5. Demontage
Das System drucklos machen. Absperrventil 1 (Abb. 1) schließen und
Installation strömungsseitig drucklos machen. Das Produkt entfernen.
Umwelt
Bei der Entsorgung des Produkts die örtlichen Vorschriften beachten.
* Nur beim Prescor BFP EA Unit.
** Nur beim Prescor BFP EA.
1
1