Flott AE 5000 User manual

384512-08 Arnz FLOTT GmbH
Werkzeugmaschinen
Vieringhausen 131
42857 Remscheid
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die Bauart der auf der Frontseite beschriebenen Antriebseinheit allen einschlägigen
grundlegenden Sicherheits-und Gesundheitsanforderungen entspricht.
EG-Richtlinien Angewendete harmonisierte Normen
EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)DIN EN ISO 12100-1 und -2
EG –EMV (89/336 EWG) EN 60204, Teil1
Die Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie
werden eingehalten.
We declare that the drive unit as described on the front page meets all general health-
and safety rules.
CEE-regulations Applicable harmonized standards
CEE-machine standards (2006/42/EG)DIN EN ISO 12100-1 and -2
CEE-EMV (89/336 EWG) EN 60204, part1
The low voltage regulation is applied.
Remscheid, den 10.05.2010 Dipl. Wirtsch. Ing. J.P. Arnz
Entwicklungsleitung
No.:
Technische Unterlagen sowie Datendokumentation sind bei Arnz FLOTT GmbH Werkzeugmaschinen
einzuholen.Der Ursprungstext für diese Betriebsanleitung wurde auf Deutsch geschrieben und in Englisch übersetzt.
D
E

Sicherheitshinweise D/E 2
2.0 Sicherheitshinweise –safety instructions
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung aufmerksam
und vollständig durch!
Read the safety instructions and operating instructions carefully and
thoroughly!
Augenschutz tragen!
Keep eyes protected!
Gehörschutz tragen!
Keep ears protected!
Geeignete Arbeitskleidung tragen!
Wear suitable working clothes!
Tragen sie bei langen Haaren ein Haarnetz!
Wear protective hair covering to contain long hair!
Werkstücke sicherspannen!
Secure workpieces firmly!
Vor umlaufenden Teilen schützen!
Take care of rotating parts!
Bei Wartungs-und Instandhaltungsarbeiten grundsätzlich den Netzstecker
ziehen!
In case of maintenance and service work disconnect from mains!

kW
230V
10°C
40°C
3.0 Technische Daten/technical data
AE 5000
powertronic
0,45 kW
188 mm
-1
300 - 5000 min
M33 DIN 800
Mk2 bei Bedarf
20mm, M16
scala
23,5kg
Æ
H
H
1/min
1/min

384512 D/E 4
D
4.0 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
èDie Maschine nie unbeaufsichtigt betreiben; verlassen Sie die Maschine erst, wenn sie zum Stillstand
gekommen ist!
èDie Angaben der Werkzeughersteller bezüglich zu bearbeitender Werkstoffe, höchstzulässiger
Drehzahl, maximalem Vorschub, der Verwendung von Kühlschmierstoffen und der
Werkstückspannvorrichtungen sind zu beachten!
èNur für Originalersatzteile der Fa. "FLOTT" übernehmen wir die Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebs!
èDie Maschine darf nur an die auf dem Typenschild angegebene Spannung angeschlossen werden.
èWenn die Maschine nicht beaufsichtigt wird, bitte den Netzstecker ziehen.
èBei der Benutzung der Maschine enganliegende Kleidung tragen, gegebenenfalls Ärmel aufkrempeln,
Schmuck und Krawatten abnehmen und langes Haar zurückbinden oder bedecken.
èNur ein Werkzeug aufspannen, Werkzeuge nicht gleichzeitig an beiden Spindelaufnahmen der
Drechselbank / Antriebseinheit aufspannen.
èFreie Spindelaufnahme abdecken, Abdeckhaube über die nicht benutzte Spindelaufnahme
(Werkzeugaufnahme) setzen.
èSperrknopf am Spindelflansch nur zum Werkzeugwechsel benutzen, nicht zum Abbremsen der Spindel.
èBeim Drechseln zwischen den Spitzen stets das Werkstück beidseitig mit Zentrierbohrungen versehen.
èStahlauflage möglichst dicht und parallel zur Drechselmitte an das Werkstück bringen. Beide Griffe der
Stahlauflage fest anziehen.
èVor dem einschalten des Motors die Klemmung von Reitstock, Pinole und Stahlauflage sowie festen Sitz
des jeweils eingespannten Werkstücks kontrollieren.
èNur mit sorgfältig geschärften Werkzeugen kann sicher gearbeitet werden. Werkzeuge immer mit
beiden Händen festhalten und führen.
èZulässige Schnittgeschwindigkeit nicht überschreiten. Unwuchtige oder im Durchmesser große
Werkstücke nur mit kleiner Drehzahl bearbeiten.
èDrehendes Werkstück nicht messen und nicht mit der Hand abbremsen
5.0 Transport, Handhabung, Lagerung und Lieferumfang
Achtung! Lieferung unbedingt auf Vollständigkeit und Schäden überprüfen!
Transportschäden sind umgehend dem Frachtführer (Spedition, Post, Bahn etc.) zu melden. (siehe gelbes Merkblatt)
6.0 Aufstellen der Maschine
Zur Aufstellung genügt ein stabiler feststehender Tisch mit einer festen Arbeitsplatte.
7.0 Installation
Bitte überprüfen Sie, ob Stromart, Stromspannung und Absicherung mit den vorgeschriebenen Werten
übereinstimmen. Ein Schutzleiteranschluß muß vorhanden sein. Netzabsicherung 10 A.
8.0 Elektrischer Anschluß
Die Antriebseinheit ist vom Werk anschlußfertig installiert. Prüfen, ob die vorhandene Netzspannung mit der
geforderten Betriebsspannung (siehe Typenschild) übereinstimmt. Thermoschutz, Kurzschlußschutz und
Unterspannungsauslösung verhindern eine Überlastung des Motors.
9.0 Werkzeuge einsetzen/ wechseln
Zum Lösen und Festschrauben der Befestigungsmutter, zum Auf-und Abschrauben von Werkzeugen mit Gewinde
M33 auf den rechten Spindelzapfen (2) und zum Lösen der Werkzeuge aus der Morsekegelaufnahme,Spindel durch
Drücken des Sperrknopfes (1) fixieren.
Anschluß rechte Spindelaufnahme: Werkzeug mit Gewinde M 33 / Werkzeuge mit Morsekegel MK 2
Anschluß linke Spindelaufnahme: Werkzeuge mit Spindelaufnahme M 16 / Werkzeuge mit Aufnahme ∅20 mm
ACHTUNG! Spindelsperrknopf nicht bei laufendem Motor drücken. Werkzeuge nur an einer Spindelaufnahme
aufspannen. Freie Spindelaufnahme mit Abdeckhaube (3)abdecken. (Abb./fig. 1)

384512 D/E 5
D
10.0 Einschalten
Durch Betätigen der Drucktaster (8) wird die Antriebseinheit über ein Schütz ein-und ausgeschaltet. Die Maschine ist
mit einem Unterspannungsauslöser ausgerüstet und kann nur unter Spannung eingeschaltet werden. Bei Stromausfall
bzw. Stromabfall löst der Schalter automatisch aus. Ein selbsttätiger Anlauf der Antriebseinheit bei Wiederkehr der
Spannung wird verhindert.
11.0 Wahl der richtigen Drehzahl
Die Wahl der richtigen Drehzahl hängt von mehreren Faktoren ab. Antriebseinheit: Bearbeitungsart, Werkzeug-bzw.
Werkstückdurchmesser, Werkstückmaterial.
ACHTUNG! Die nach den Sicherheitsvorschriften jeweils zulässigen Schnittgeschwindigkeiten, d. h.
Umfangsgeschwindigkeiten des Werkzeugs/ Werkstücks dürfen nicht überschritten werden. Drehzahleinstellung auf
entsprechenden Wert einstellen per Drehknopf (9).
12.0 Schmierung
Die Kugellager im Spindelstock sind auf Lebensdauer geschmiert und bedürfen keiner Wartung.
13.0 Riemen wechseln
Achtung, Netzstecker ziehen! Seitenverkleidung (4)abnehmen, Lichschranke (5) abschrauben,
Vorgelegemutter (6) lösen. Vorgelege nach links schieben, Riemen umlegen. Vorgelege in Ausgangsposition bringen,
Vorgelegemutter (6)festziehen. Seitenverkleidung (4)wieder anschrauben. (Abb./fig.1)
14.0 Motor ausbauen/Kohlebürsten wechseln
Achtung, Netzstecker ziehen! Zum Ausbau des Motors,Verkleidung abbauen. Steckverbindung trennen und
Schutzleiter vom Spindelgehäuse abschrauben. Befestigungsschrauben herausschrauben und Motor entnehmen. Zum
Wechseln der Kohlebürsten Messingeinsatz herausziehen. Einbauhinweis!
Beim Einsetzen der Kohlebürsten müssen die Zapfen in die Gehäusebohrungen eingreifen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. (Riemen spannen.)

384512 D/E 6
E
4.0 General safety instructions
èDo not leave the running machine, only in case of stand-still of machine.
èTake attention to the instructions of manufacturer regarding working material and highest speed,
max feed, using of cooling materials and clamping device of workpiece.
èOnly for original ,,FLOTT“ spare parts we will take over the guarantee of a trouble-free factory.
èThe machine should be connected to the mains power supply as indicated on the machine information
plate.
èWithout supervision the machine should be unplugged.
èThe machine operator should wear tight -fitted clothes. Long sleeves should be rolled up, jewelry and
neckties should be removed prior to operation. Long hair should be tight up or covered.
èClamp up only one tool at a time, never clamp up tools in both spindle holders of the lathe at the same
time
èCover the free spindle holder, place the cap over the spindle holder (tool holder) which is not in use.
èUse the locking button on the spindle flange only for changing tools and not for braking the spindle.
èWhen carrying out turning between the centers, always ensure that the workpiece has centering holes
at both ends.
èSet the tool rest as close as possible to the workpiece and parallel to the center line of the lathe.
Tighten up both of the tools rest clamps firmly.
èBefore switching on the motor, check that the tailstock, tailstock sleeve and tool rest are firmly clamped
and that the workpiece itself is also seated firmly.
èWork can only be carried out safety with tools which have been carefully sharpened. Always hold and
guide the tool with both hands.
èDo not exceed the permitted cutting speed. Use a low speed when working on workpieces which are
unbalanced or have a large diameter.
èWhen the workpiece is turning, do not measure it and do not brake it by hand.
5.0 Delivery, transport, handling and storage
ATTENTION! Always check delivery for completeness and damage!
The carrier (forwarder or railway) is to be informed immediately in case of transport damages. (s. yellow leaflet)
6.0 Setting up the machine
The drive unit can be mounted on any fixed bench with a robustworking surface.
7.0 Installation
Please check whether type of current, voltage and fusing agree with the prescribed values. There must be a protective
earth terminal. Mains fusing 10 A.
8.0 Elecrical connections
The drive unit / lathe is supplied from our works ready for use. Check that the mains voltage is the same as the
required operating voltage stated on the machine plate. A thermofuse, short -circuit protection device and an
undervoltage circuit breaker prevent the motor being overloaded.
9.0 Fitting/ changing tools
Fix spindle for releasing or tightening for screwin nut, for installing or unmounting tools with thread M33 on the r.h.
spindle end (2) and for releasing tools from MK spindle.
Use the right -hand spindle adaptor for connecting tools with thread M 33 / tools with Morse taper no. 2
Use the left -hand spindle adaptor for connecting: tools with left-hand thread M 16 / tools with 20 mm diameter
ATTENTION! Do not press the spindle locking button while the motor is running. Do not mount up more than one tool
at a time. Cover the spindle holder which is not being used with the cap (3).

384512 D/E 7
E
10.0 Switching on
The drive unit is switched on and off via pressing the green/red button (8).
The machine is fitted with an no voltage circuit and can only be switched on when it is live. The machine switches off
automatically in case of a power failure or a voltage drop. The drive unit cannot start up again automatically on return
of power.
11.0 Selection of correct speed
The selection of the correct speed depends on more factors: tool diameter / working piece diameter / working piece
material, treatment.
ATTENTION! The permitted cutting speeds according to the safety instructions must not exceeded. Adjust speed
accordingly.
12.0 Lubrication
The ball bearings in the spindle head are lubricated for life and do not require any maintenance.
13.0 Tensioning / changing the belt
Attention, please disconnect from mains! Remove side cover (4) and the light-barrier (5),
untighten the nut of the intermediate gear (6), push the intermediate gear to the left, position the belt as requested.
Bring the Intermediate gear back in original position, and fix it. Fix also the side cover (4) again. (fig.1)
14.0 Removing the motor / changing the coal brushes
Attention, please disconnect from mains! To remove the motor, remove the cover. Disconnect the plug connection
and unscrew the ground protection from the spindle housing. Remove the screws and take the motor out. To change
the coal brushes remove the brass insert. Installation: when the coal brushes are replaced, the taps must fit in the
housing holes. The installation is being made in reverse order. (Tighten the belt)

384512 D/E 8
Ersatzteilliste / List of spare parts
Ausgenommen sind Teile, die aufgrund technischer Innovationen nicht mehr hergestellt werden.
Except parts being no longer in production due no technical progress.
Bestellnr. / order no.
Abb.
figure Pos.
item Bezeichnung
designation AE 5000
21Kappe GPN 250/83 * 009978
22Verschlußstutzen 384609
23Bügelgriff 009571
24Verkleidung komplett 384605
25Gewindestange* 217028
26Drehknopf * 007910
27Drehzahlregelung * 211756
28Grundgestell 384586
29Sechskantmutter M6-DIN 934 004576
210 Buchse * 084544
211 Pressflansch * 315921
212 Flansch * 084535
213 Spindelriemenscheibe 384596
214 Rillenkugellager *
25x52x15 DIN 625-6205-2Z 007137
215 Spindel MK2 * 084532
216 Selbstsichernde Nutmutter M30x1,5 * 009799
217 Flansch 084533
218 Rillenkugellager *
30x62x16 DIN 625-6206-2Z 006793
219 Keilrippenriemen *
4PJx330 DIN 7867 009986
220 Rillenkugellager *
12x21x5 DIN 625-61801-2Z 009987
221 Achse * 212072
222 Sechskantmutter M6-DIN 985 006520
223 Druckfeder D-143 F * 009996
224 Mutter * 212073
225 Flachrundschraube M6x55 DIN603 009988
226 Rillenkugellager *
15x35x11 DIN 625-6202-2Z 009030
227 Sicherungsring 12x1 DIN 471 009997
228 Vorgelegeriemenscheibe 212071
229 Keilrippenriemen *
3PJx305 DIN 7867 009985
230 Motor 211591
231 Rasterscheibe * 211594
232 Klemmscheibe 009604
233 Motorriemenscheibe 211592
* Verschleißteile/consumable parts

384512 D/E 9
2
1
5
34
6
Abb./fig.1

384512 D/E 10
Abb./fig. 2
1 2
4
4
5
6
7
8
910
19
20 21
22
23
24
25
29
30
31
32
33
26
27
28
11
12
13 14
15
16
17
18
3
Table of contents
Languages:
Other Flott Grinder manuals