frako LKT Guide

1
Allgemeines
FRAKO Leistungs-Kondensatoren werden anschlussfertig
ausgeliefert. Sie werden vor der Auslieferung einer eingehenden
Stückprüfung unterzogen, welche die einwandfreie Funktion und
Qualität sicherstellt. Für die Sicherheit von Menschen und Inven-
tar sind einige Hinweise bei der Installation, Inbetriebnahme und
Wartung von Leistungs-Kondensatoren zu beachten.
Die vorliegende Anleitung muss deshalb sorgfältig gelesen werden,
bevor die Kondensatoren montiert, installiert und in Betrieb gesetzt
werden. Insbesondere die Sicherheitshinweise sind umzusetzen
und einzuhalten, damit die Kondensatoren nicht zur Gefahr für
Leben und Inventar werden. Eine Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise kann zu einem unkontrollierten Ausfall der Kondensatoren
führen. Bei diesen Ausfällen kann es zu Bränden und im Extremfall
zu Explosionen mit hohen Folgekosten kommen.
Zusätzlich zu den hier beschriebenen Hinweisen sind die gültigen
EN, VDE und IEC Normen bei der Installation und Anwendung von
Leistungs-Kondensatoren einzuhalten und anzuwenden.
Beachten Sie in Bezug auf das Recycling der Verpackung bitte die
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sicherheits- und Warnhinweise
Achtung! Leistungs-Kondensatoren werden mit einer lebensge-
fährlich hohen Spannung betrieben. Die Kondensatoren haben
die Eigenschaft diese Spannungen auch über lange Zeit zu
speichern! Jede Handlung am Kondensator darf deshalb nur von
qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Vor berühren
von aktiven Teilen des Kondensators muss dieser über geeignete
Bauteile entladen und kurzgeschlossen werden. Die Installation der
Leistungs-Kondensatoren sowie die Überprüfung der fehlerfreien
Anwendung dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal, das über
die elektrischen Gefahren unterrichtet ist, vorgenommen werden.
Auf die Gefahren, die von Leistungs-Kondensatoren ausgehen
können, müssen Warnschilder hinweisen. Kondensatoren müssen
so installiert werden, dass ein zufälliges berühren spannungsfüh-
render Teile sicher vermieden wird.
Bevor Leistungs-Kondensatoren verarbeitet werden ist die Span-
nungsfreiheit der aktiven Teile des Kondensators sicherzustellen.
Der Kondensator muss dafür zuerst entladen und dann kurzge-
schlossen werden.
Kondensatorgehäuse müssen eine dauerhafte sichere Erdverbin-
dung erhalten.
NH-Sicherungen und Sicherungslasttrenner die vor Leistungs-
Kondensatoren als Kurzschluss-Schutz geschaltet werden, dürfen
nur im lastfreien Zustand bedient werden. Unter Last bedient,
Leistungs-Kondensatoren
zur Blindleistungs-Kompensation
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
können gefährliche Lichtbögen gezogen werden, die Personal und
Geräte schädigen. Achtung Lebensgefahr!
Setzen Sie die Kondensatoren nicht direkter Sonneneinstrahlung
aus und stellen Sie sie nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
Achten Sie darauf, dass die Lager- und Betriebstemperaturen
zu keinem Zeitpunkt über- oder unterschritten werden. Die
Kondensatoren können bei Über- oder Unterschreitung der Grenz-
temperaturen dauerhaft beschädigt werden, ohne dass man es
ihnen von außen ansehen kann.
Falls Leistungs-Kondensatoren sichtbar beschädigt sind, dürfen
sie nicht installiert, angeschlossen und in Betrieb genommen
werden.
Leistungs-Kondensatoren des Typs LKT sind ausschließlich für die
Anwendung im Innenraum geeignet. Sie sind für eine Verwendung
in trockenen, sauberen und staubfreien Räumen in einer Höhe
≤ 4.000m über NN. konzipiert.
Lager- und Betriebsbedingungen
Leistungs-Kondensatoren können in trockener, staubfreier und
nicht korrosiver Umgebung bei Temperaturen von -25 (-40) bis +
80°C und einer Höhe von ≤ 4.000m gelagert werden.
Die Kondensatoren sind für folgende Umgebungstemperaturen
geeignet:
Basic Standard Premium Hochleistungs-
Kondensator Kondensator Kondensator Kondensator
Temperatur-
klasse -25/+55° C -40/+60° C -40/+65° C -40/+68° C
min./max.
Umgebungs-
temperatur -25/+55° C -40/+60° C -40/+65° C -40/+68° C
max. Gehäuse-
temperatur 70° C 75° C 78° C 78° C
Die Umgebungstemperatur ist einer der Hauptbelastungsfaktoren
eines Leistungs-Kondensators. Die Umgebungstemperatur hat
einen großen Einfluss auf die Lebensdauer eines Kondensators!
Die ausführlichen Bedingungen für die Umgebungstemperatur
von Leistungs-Kondensatoren finden Sie in EN 60831-1 beschrie-
ben.
Die max. erlaubte Luftfeuchtigkeit beträgt 95%. Die max. Betriebs-
höhe über NN beträgt 4.000m.
Leistungs-Kondensatoren müssen vor dem Einschalten auf Werte
<50V entladen sein!!!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihre Wahl von Leistungs-Kondensatoren aus unserem Hause und freuen uns, Sie in der ständig wachsenden
Gemeinschaft zufriedener Benutzer von Produkten der FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH überall in der Welt begrüßen
zu dürfen.
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, die Kondensatoren ohne Probleme in Ihrer Anwendung korrekt zu installieren und
sicher zu benutzen. Bei Fragen aller Art stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH

2
Leistungs-Kondensatoren
zur Blindleistungs-Kompensation
Aufstellung
FRAKO Leistungs-Kondensatoren sind für die Verwendung in
trockenen staubfreien, nicht korrosiven Innenräumen geeignet.
In serienmäßiger Ausführung haben sie die Schutzart IP 00 nach
DIN 40 050, mit Anschlußteil erfüllen sie die Schutzart IP 20. Die
Umgebungstemperatur darf die oben angegebenen Grenzwerte
nicht überschreiten. Um eine einwandfreie Luftzirkulation zu
gewährleisten, müssen Kondensatorgehäuse einen Abstand von
mindestens 20mm voneinander haben. Wärmequellen wie zum
Beispiel Filterkreisdrosseln dürfen nicht direkt neben Leistungs-
Kondensatoren montiert werden. Sollte am Aufstellungsort ein
Wärmestau auftreten können, so ist für ausreichende Zwangsbe-
lüftung zum Beispiel durch Filterlüfter zu sorgen.
Ist der Aufstellungsort mit Staub belastet sollte die Luftzufuhr
an die Kondensatoren gereinigt werden (Filtermatten). Eine
regelmäßige Wartung und Reinigung insbesondere der Konden-
satoren-Anschlußteile ist unbedingt erforderlich. Staubschichten
können zu Überschlägen von leitenden Teilen zueinander oder
gegen Erde führen!
Die Einbaulage der Kondensatoren ist für die Funktion des
Kondensators beliebig. Auf eine mechanisch stabile Befestigung
der Kondensatoren, auch bei einem eventuellen Transport der
Kondensatorenbatterie oder Blindleistungs-Kompensationsanlage,
ist unbedingt zu achten! Das Gehäuse der Kondensatoren muss
eine einwandfreie Erdverbindung erhalten.
Anschluss, Sicherungen und
Kabelquerschnitte
Für die Ausführung der Installationsarbeiten sind die Vorschriften
VDE 0100, VDE 0105, die allgemeinen Richtlinien der BDEW sowie
landesspezifische Vorschriften und die Anschlussbedingungen
des zuständigen EVU zu beachten. Nach EN 60831-1 bzw. VDE
0560 Teil 46 müssen „Kondensatoreinheiten für einen Dauer-Effek-
tivstrom vom 1,3-fachen des Stromes geeignet sein, der sich bei
sinusförmiger Nennspannung und Nennfrequenz einstellt“. Unter
Berücksichtigung der erlaubten Kapazitätstoleranz von 1,1 × CN
kann der maximal zulässige Strom Werte bis 1,43 × INerreichen.
Diese Mehrbelastbarkeit sowie der hohe Einschaltstrom der Kon-
densatoren sind bei der Dimensionierung von Sicherungen und
Kabelquerschnitten unbedingt zu berücksichtigen.
Wichtig! FRAKO Leistungs-Kondensatoren bieten eine Strombe-
lastbarkeit von 1,5 bis 2,7× INbei Nennspannung je nach Typ.
FRAKO Leistungs-Kondensatoren mit Anschlußteil gewährleisten
einen wartungsfreien elektrischen Kontakt mit dem Anschlußdraht
durch eine patentierte Federklemmtechnik! Das Anschlußteil bietet
vollständigen Schutz gegen zufälliges Berühren! Die Anschluß-
drähte müssen flexibel sein, um eine einwandfreie Funktion der
Überdruck-Abreißsicherung nicht zu behindern.
Überdruck-Abreißsicherung
Für eine hohe Betriebssicherheit sind FRAKO Leistungs-Konden-
satoren mit einer Überdruck-Abreißsicherung ausgestattet. Diese
Abreißsicherung unterbricht die Stromzufuhr zum Kondensator im
Falle eines inneren Druckanstiegs bedingt durch Überlastung. Mit
der Überdruck-Abreißsicherung wird ein Aufplatzen des Konden-
sators im Fehlerfall vermieden. Für den Deckelhub benötigt jeder
Kondensator oberhalb seines Anschlussteiles einen Freiraum von
mindestens 30mm.
Achtung: Die Überdruck-Abreißsicherung funktioniert nur beim
Betrieb der Kondensatoren innerhalb ihrer festgelegten Spezifi-
kation einwandfrei!
Verlustleistung, Einschaltstrom, Entladung
Die Verlustleistung der Kondensatoren setzt sich aus der Dielek-
trischen Verlustleistung der Kondensatorwickel, deren interne
Verdrahtung und der fest angebauten Entladewiderstände zusam-
men. Die mittlere Verlustleistung über alle Kondensatortypen
beträgt etwa 0,5W/kvar.
230 V / 50 Hz 400 V / 50 Hz 525 V / 50 Hz
Leistung Strom Sicherung Querschnitt Strom Sicherung Querschnitt Strom Sicherung Querschnitt
in kvar in A in A in mm2in A in A in mm2in A in A in mm2
2,5 6,3 10 4 × 1,5 3,6 10 4 × 1,5 2,7 10 4 × 1,5
5 12,6 20 4 × 2,5 7,2 10 4 × 1,5 5,5 10 4 × 1,5
6,25 15,7 25 4 × 4 9,0 16 4 × 2,5 6,9 10 4 × 1,5
7,5 18,8 35 4 × 6 10,8 16 4 × 2,5 8,2 16 4 × 2,5
10 25,1 35 4 × 6 14,4 20 4 × 2,5 11,0 16 4 × 2,5
12,5 31,4 50 4 × 10 18,0 25 4 × 4 13,7 20 4 × 2,5
15 37,7 63 4 × 16 21,7 35 4 × 6 16,5 25 4 × 4
17,5 43,9 63 4 × 16 25,3 35 4 × 6 19,2 35 4 × 6
20 50,2 80 4 × 25/16 28,9 50 4 × 10 22,0 35 4 × 6
25 62,8 100 4 × 35/16 36,1 50 4 × 10 27,5 50 4 × 10
30 75,3 125 4 × 50/25 43,3 63 4 × 16 33,0 50 4 × 10
37,5 94,1 160 4 × 70/35 54,1 80 4 × 25/16 41,2 63 4 × 16
40 100,4 160 4 × 70/35 57,7 80 4 × 25/16 44,0 63 4 × 16
45 113,0 160 4 × 70/35 65,0 100 4 × 35/16 49,5 80 4 × 25/16
50 125,5 200 4 × 95/50 72,2 100 4 × 35/16 55,0 80 4 × 25/16
60 150,6 250 4 × 120/70 86,6 125 4 × 50/25 66,0 100 4 × 35/16
75 188,3 315 4 × 185/95 108,3 160 4 × 70/35 82,5 125 4 × 50/25

3
Kondensatorgehäuse und Schaltschränke von Blindleistungs-
Regelanlagen müssen so dimensioniert werden, dass die innen
anfallende Verlustleistung bei maximal erlaubter Umgebungs-
temperatur aus dem Gehäuse abgeführt werden kann. Die
maximale Gehäuseinnentemperatur darf dabei die maximal erlaubte
Umgebungstemperatur der eingebauten Kondensatoren nicht
überschreiten.
Auf Grund der geringen Verlustleistung haben die Kondensatoren
einen hohen Einschaltstrom, der in der Spitze bis zum 200-fachen
Nennstrom ansteigen kann. Dieser Einschaltstrom muss sicher vom
Kondensator und Schaltgerät beherrscht werden. Deshalb sind für
das Schalten von Kondensatoren Spezialschütze erforderlich, die
diesen Einschaltstrom sicher beherrschen. Schütze mit speziellen
Vorladewiderständen in Verbindung mit voreilenden Schaltkontak-
ten sind in der Lage, den Einschaltstrom wirkungsvoll zu begrenzen.
FRAKO Leistungs-Kondensatoren sind besonders schaltfest.
Alle FRAKO Kondensatoren haben fest angebaute Entladewi-
derstände die zu Ihrer persönlichen Sicherheit entsprechend
den VDE-Vorschriften an den Kondensatorklemmen befestigt
sind. Diese Widerstände entladen die Kondensatoren innerhalb
von maximal 60 Sekunden auf eine Restspannung < 50V. Wer-
den auf Grund der Anwendung der Kondensatoren schnellere
Entladezeiten gefordert, sind zusätzlich zu den fest angebauten
Entladewiderständen weitere Entladewiderstände oder spezielle
Entladedrosseln erforderlich. Entladedrosseln erhalten Sie im
FRAKO Zubehörprogramm.
Oberschwingungen
Seit vielen Jahren steigt der Oberschwingungsgehalt in Öffent-
lichen- und Industrienetzen stetig an. Oberschwingungen sind
Rückwirkungen von elektronisch gesteuerten Geräten wie Strom-
richter, Frequenzumformer, Thyristorsteller aber auch Netzgeräte
von PCs, Fernsehgeräte usw.. Oberschwingungen können durch
den Betrieb von Leistungs-Kondensatoren in ihrem Pegel erhöht
werden und zu gefährlichen Netzresonanzen führen. Dabei können
Geräte am Netz beschädigt werden oder Sicherheitseinrichtungen
abschalten und so ganze Bereiche spannungslos schalten. Für
den sicheren Betrieb von Leistungs-Kondensatoren in Netzen mit
Oberschwingungen haben wir spezielle Lösungen entwickelt. Bitte
fragen Sie unsere Fachkräfte, wir helfen Ihnen gerne. Denn auch
in Netzen mit Oberschwingungen brauchen Sie auf eine Kompen-
sation der Blindleistung nicht zu verzichten!
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
Bitte prüfen Sie vor dem Einschalten der Netzspannung durch
fachmännische Sichtkontrolle, ob sich beim Transport der Kon-
densatoren Betriebsmittel oder Verbindungen gelöst haben, oder
ob mechanische Beschädigungen zu erkennen sind.
Beschädigte Kondensatoren dürfen nicht in Betrieb genommen
werden.
Kondensatoren und Blindleistungs-Kompensationsanlagen sollten
1× jährlich in einem Wartungsgang fachmännisch begutachtet
werden.
Leistungs-Kondensatoren
zur Blindleistungs-Kompensation
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
Allgemein
Bitte sorgen Sie dafür, dass die Kondensatoren in sauberem
Zustand gehalten werden. Bei Verschmutzungen bitte rechtzeitig
von Fachkräften reinigen lassen. Bei der jährlichen Inspektion sind
die Kondensatoren bzw. die Blindleistungs-Kompensationsanlage
von einer Elektrofachkraft optisch auf Schäden zu untersuchen
(z.B. sichere elektrische Kontakte, Schmauchspuren, ausgefallene
Sicherungen usw.).
Kondensatoren
Die Kondensatoren sind innerhalb der jährlichen Inspektion auf
mechanische Veränderungen optisch zu überprüfen. Die Aufnahme
der Betriebsströme erlaubt einen Rückschluss auf eventuelle
Kapazitätsveränderungen und Oberschwingungsbelastungen. Die
Anschlüsse der Kondensatoren müssen stets guten elektrischen
Kontakt aufweisen und müssen sauber und trocken sein.
Sicherungen
NH-Sicherungen unterliegen bei hohen Schaltströmen, wie sie
bei Kondensatoren gegeben sind, einem Alterungsprozess und
sollten mindestens jährlich überprüft werden. Wir empfehlen ein
generelles Auswechseln der Sicherungseinsätze spätestens nach
10 Jahren Betriebszeit.
Schütze
Es sind grundsätzlich Schütze ein zu setzen, die für das Schalten
von Kondensatoren ausgelegt sind. Bitte beachten Sie, dass bei
einem Schützwechsel nur spezielle Kondensatorschütze verwen-
det werden.
Die Schützkontakte werden beim Schalten von Kondensatoren
besonders hoch beansprucht. Sie sollten für die Belastung mit
100.000 Schaltspielen geprüft sein und müssen nach Errei-
chen dieser Schaltspielzahl komplett ausgetauscht werden. Bei
Blindleistungs-Regelanlagen, die von FRAKO Reglern mit Schalt-
spielzählern (wie RM 9606, EMR 1100 S, EMR 1100 oder PQC)
gesteuert werden, wird nach dem Ablauf von 80.000 Schaltungen
für jede Stufe separat eine Meldung für den anstehenden Schütz-
Austausch ausgegeben. Die aktuellen Zählerstände sind über den
FRAKO Regler abrufbar.
Wichtig! Verschlissene Schützkontakte wirken sich negativ auf
die Lebensdauer der Kondensatoren aus!
Belüftung
Bei zwangsbelüfteten Blindleistungs-Kompensationsanlagen sind
für eine einwandfreie Kühlung der eingebauten Komponenten
Lufteintritt und Austritt sauber zu halten. Je nach Staubanfall am
Aufstellungsort ist eine regelmäßige Reinigung mehrmals im Jahr
erforderlich. Filtermatten müssen regelmäßig sorgfältig gereinigt
werden, verbrauchte Filtermatten sind auszutauschen.

4
FRAKO 95-00272/09/16/9581 Technische Änderungen vorbehalten
Dokument-Nr.
EU-LKT-1001A / 09.2016
Document-No.
EU-LKT-1001A / 09.2016
Wir/We
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH
Tscheulinstraße 21 a
79331 Teningen
GERMANY
Produktbezeichnung:
Leistungskondensator
name of product
Power Factor Capacitor
Typenreihe:
LKT
ab Fert.-Nr.
1635
family
from Ser. No.
1.
EN 60 831-1/2
Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren mit Nennspannung bis 1000 V
2014-11
Teil 1 Allgemeines und Sicherheitsanforderungen
2014-11
Teil 2 Alterungsprüfung, Selbstheilprüfung und Zerstörprüfung
Shunt power capacitors of the self-healing type for AC systems having a rated voltage up to
and including 1 kV
2014-11
Part 1: General; Performance, testing and rating; Safety requirements;
2014-11
Part 2: Ageing test, self-healing test and destruction test
2014/35/EU
Niederspannungsrichtlinie / Low Voltage Directive
EU-Konformitätserklärung
EU Declaration of Conformity
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Declare under our sole responsibility that the product
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der/den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt:
to which this declaration relates is in conformity with the following standard(s) or other normative document(s):
gemäß der Bestimmungen der Richtlinien
following the provisions of Directive
Teningen, 05. September 2016
Achim Lösch
Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von
Eigenschaften. Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten.
This declaration certifies conformity with the above-mentioned Directives, but does not contain any assurance of properties.
Please observe the safety instructions of the attached product documentation.
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH Tscheulinstraße 21a D-79331 Teningen
Tel: +49 7641 453-0 Fax: +49 7641 453-535

1
General
FRAKO power capacitors are supplied ready to install, and have
been submitted to thorough routine testing to assure their quality
and verify their good working order before they leave our factory.
Some important points must be observed to prevent injury to
personnel or damage to assets when installing, commissioning
and maintaining power capacitors.
This leaflet must therefore be read through carefully before the
capacitors are installed, wired up and commissioned. The safety
instructions in particular must be complied with at all times, so that
the capacitors do not endanger human life and damage plant and
equipment. Noncompliance with the safety instructions can result
in uncontrolled failure of the capacitors, which in turn could cause
fires and in extreme cases explosions, with high consequential
losses.
When installing and using power capacitors, it is essential to follow
and comply with the instructions given here, together with the
applicable international standards, such as IEC and (in Europe)
EN standards, and the relevant national codes and regulations.
In Germany, for example, these are issued by the VDE (German
Association for Electrical, Electronic & Information Technologies).
Please comply with the relevant legal requirements when recycling
the packaging materials.
Safety instructions
Caution! Power capacitors operate at a dangerously high voltage
that can cause loss of life. Furthermore, the capacitors are able
to retain this high voltage for long periods! All work on capacitors
must therefore only be carried out by qualified electricians. Before
the current-carrying parts of a capacitor are touched, they must be
discharged and short-circuited by means of suitable components.
The installation of power capacitors and the inspection to verify
their correct application may only be carried out by appropriately
qualified specialists who have been instructed about the electrical
hazards. Safety notices drawing attention to the potential dangers
associated with power capacitors must be prominently displayed.
Capacitors must be installed so that any inadvertent contact with
live components is completely prevented.
Before any work is done on power capacitors, it must be verified
that their current-carrying components are at zero potential. To
achieve this, the capacitor must first be discharged and then
short-circuited.
Capacitors must be permanently and securely earthed.
Power Capacitors
for Power Factor Correction
Installation, Commissioning and Maintenance
Low voltage, high breaking capacity (LV HBC) fuses installed in
series with power capacitors as short-circuit protection may only
be removed or replaced when they are not carrying current. Simi-
larly, fuse switch disconnectors installed for the same purpose
may not be operated when under load, since this might produce
a dangerous arc, which could cause injury and damage. This is a
life-threatening danger!
Do not expose the capacitors to direct sunlight and do not locate
them near to heat sources. Ensure that the capacitors kept within
the specified range of storage and operating temperatures at
all times. Temperatures outside these ranges can permanently
damage the capacitors without this being visible externally.
If power capacitors appear to be visibly damaged, they must not
be installed, wired up or put into service.
LKT type power capacitors are only suitable for indoor applica-
tions. They are designed for use in clean, dry, dust-free rooms at
elevations 4000 m above sea level.
Storage and operating conditions
Power capacitors can be stored in a dry, dust-free, noncorrosive
environment at temperatures between -25 (-40) and +80°C and
elevations ≤ 4000 m.
The capacitors are suitable for the following ambient tempera-
tures:
Basic Standard Premium Heavy Duty
Capacitor Capacitor Capacitor Capacitor
Temperature
class -25/+55° C -40/+60° C -40/+65° C -40/+68° C
min./max.
ambient
temperature -25/+55° C -40/+60° C -40/+65° C -40/+68° C
max. case
temperature 70° C 75° C 78° C 78° C
The ambient temperature is one of the main factors affecting power
capacitors and has a major impact on their service life.
EN 60831-1 describes the conditions regarding the ambient tem-
perature of power capacitors in detail.
The maximum permissible ambient humidity is 95%, and the maxi-
mum operating elevation above sea level is 4000 m.
Power capacitors must have been discharged to a voltage of less
than 50V before they are switched on again!!!
Dear Customer,
We would like to thank you for choosing power capacitors from FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH. It is a pleasure to
welcome you into the ever-expanding circle of satisfied users of FRAKO products worldwide. We hope that the following information
will help you to install the power capacitors correctly for your application and to operate them safely without encountering any problems.
If you have any questions or need help, we are always at your disposal.
Best regards from
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH

2
Power Capacitors
for Power Factor Correction
Installation
FRAKO power capacitors are suitable for use indoors in a dry,
dust-free, noncorrosive environment. The degree of protection
(EN 600529) is IP 00 for standard versions and IP 20 when fitted
with the terminal base. The ambient temperature must not exceed
the limits specified above. Each capacitor case must be spaced
at least 20 mm from the next one in order to ensure unrestricted
circulation of air. Sources of heat, such as harmonic filter reactors,
must not be installed directly adjacent to power capacitors. If it is
possible for hot air to accumulate at the location where the capa-
citors are installed, it is necessary to provide forced ventilation, for
example with a fan/filter unit.
If dust is present at the location where the capacitors are installed,
it must be removed from the ventilation air intake by means of
filter mats. Regular maintenance and cleaning, particularly of the
capacitor terminal bases, is an absolute necessity. If a layer of
dust is allowed to accumulate, it can result in flashovers between
conductors or from a conductor to earth!
The capacitors can be installed and will function correctly in any
desired orientation. It must always be ensured, however, that they
are adequately secured mechanically, especially if the capacitor
bank or power factor correction system may be transported! The
enclosure for the capacitors must be provided with a reliable earth
connection.
Connections, overcurrent protection
and cable cross sections
In Germany, the regulations VDE 0100 and VDE 0105 and the
BDEW general recommendations must be followed when carrying
out the installation work, together with any local regulations and
the conditions of supply of the power utility company. In other
countries, the equivalent national standards and local regulations
must be complied with. EN 60831-1 and VDE 0560 Part 46 state
that capacitor units shall be suitable for continuous operation at
an r.m.s. line current of 1.3 times the current that occurs at rated
sinusoidal voltage and at rated frequency. Taking into account the
capacitance tolerance of 1.1 CN, the maximum permissible current
can reach up to 1.43 IN. This overload capability together with the
high inrush current to the capacitors must be always taken into
account when dimensioning fuses and cable cross sections.
Note: Depending on type, FRAKO power capacitors offer a current
load capacity of 1.5 to 2.7× INat the rated voltage.
FRAKO power capacitors fitted with terminal bases ensure a
maintenance-free electrical contact with the external wiring by
means of a patented design of spring clamp. The terminal base
offers complete protection against inadvertent contact with live
parts. Only flexible wiring must be used, so as not to hinder the
correct functioning of the fail-safe diaphragm lid (cover plate).
Disconnection under excess pressure
FRAKO power capacitors are designed to fail safe if there is an
excessive build-up of pressure inside the case due to overloa-
ding. The internal pressure forces the lid assembly upwards, thus
snapping the conductors and interrupting the power supply to the
coils. This action prevents the capacitor case bursting open on
failure. Each capacitor therefore needs a clearance of at least 30
mm above its terminals to allow the diaphragm lid (cover plate) to
move upwards if ever necessary.
Caution: This automatic disconnection feature for excess internal
pressure will only function correctly if the capacitors are operated
within their design specifications.
Power losses, inrush current, discharge
Capacitor power losses consist of the dielectric power loss in the
coils plus copper losses in the internal wiring and the permanently
connected discharge resistors. The average power loss for all
capacitor types is about 0.5W/kVAr.
230 V / 50 Hz 400 V / 50 Hz 525 V / 50 Hz
Power Current Fuse rating Cross section Current Fuse rating Cross section Current Fuse rating Cross section
in kVAr in A in A in mm2in A in A in mm2in A in A in mm2
2.5 6.3 10 4 × 1.5 3.6 10 4 × 1.5 2.7 10 4 × 1.5
5 12.6 20 4 × 2.5 7.2 10 4 × 1.5 5.5 10 4 × 1.5
6.25 15.7 25 4 × 4 9.0 16 4 × 2.5 6.9 10 4 × 1.5
7.5 18.8 35 4 × 6 10.8 16 4 × 2.5 8.2 16 4 × 2.5
10 25.1 35 4 × 6 14.4 20 4 × 2.5 11.0 16 4 × 2.5
12.5 31.4 50 4 × 10 18.0 25 4 × 4 13.7 20 4 × 2.5
15 37.7 63 4 × 16 21.7 35 4 × 6 16.5 25 4 × 4
17.5 43.9 63 4 × 16 25.3 35 4 × 6 19.2 35 4 × 6
20 50.2 80 4 × 25/16 28.9 50 4 × 10 22.0 35 4 × 6
25 62.8 100 4 × 35/16 36.1 50 4 × 10 27.5 50 4 × 10
30 75.3 125 4 × 50/25 43.3 63 4 × 16 33.0 50 4 × 10
37.5 94.1 160 4 × 70/35 54.1 80 4 × 25/16 41.2 63 4 × 16
40 100.4 160 4 × 70/35 57.7 80 4 × 25/16 44.0 63 4 × 16
45 113.0 160 4 × 70/35 65.0 100 4 × 35/16 49.5 80 4 × 25/16
50 125.5 200 4 × 95/50 72.2 100 4 × 35/16 55.0 80 4 × 25/16
60 150.6 250 4 × 120/70 86.6 125 4 × 50/25 66.0 100 4 × 35/16
75 188.3 315 4 × 185/95 108.3 160 4 × 70/35 82.5 125 4 × 50/25

3
Power Capacitors
for Power Factor Correction
Installation, Commissioning and Maintenance
The enclosures and control cabinets housing for power factor
correction systems must be dimensioned so that they can dissi-
pate the heat resulting from the capacitor power losses even at
the maximum permissible ambient temperature. The temperature
inside the enclosure or cabinet must also not exceed the maximum
allowable ambient temperature for the capacitors it contains.
Because of the their low power losses, the capacitors have a
high inrush current which can peak at values some 200 times the
nominal current. The capacitor and its switchgear must be able to
handle this heavy current. Special contactors compatible with the
inrush current are therefore necessary for switching capacitors in
and out. Contactors with special precharge resistors in conjunc-
tion with pre-make contacts are able to limit the inrush current
effectively. FRAKO power capacitors exhibit a particularly high
switching endurance.
All FRAKO power capacitors have discharge resistors permanently
attached to their terminals for your personal safety, in compliance
with VDE regulations. These resistors discharge the capacitors
down to a residual voltage of less than 50 V in 60 seconds or less.
If a particular application calls for the capacitors to have faster
discharge times, additional bleed resistors or special discharge
chokes are required in addition to the permanently connected
discharge resistors. Discharge chokes are available in FRAKO‘s
range of accessories.
Harmonics
For many years now, the total harmonic distortion in public utility
and industrial networks has continued to rise. Harmonics are per-
turbations caused not only by electronically controlled devices such
as power converters, frequency converters and thyristor controllers,
but also by the AC adapters installed in PCs, television sets and
other electronic consumer goods. The operation of power capa-
citors can increase the level of harmonics and result in dangerous
network resonance. This can damage appliances connected to the
system or trip safety devices, thus causing power outages over
complete sectors. We have therefore developed special solutions
for the reliable operation of power capacitors in networks polluted
with harmonics. Please ask our specialists, who are always ready
to help you. Even in networks plagued with harmonics, you are not
compelled to leave your power factor uncorrected!
Commissioning, operation and
maintenance
Before the supply voltage is applied to the system, a visual check
should be carried out by a qualified technician to verify that no
equipment or connections have worked loose during transport
and no mechanical damage can be identified.
Damaged capacitors must not be put into service.
Capacitors and power factor correction systems should be che-
cked once every year in a systematic inspection by a specialist.
General
Please ensure that the capacitors are kept clean at all times, if
necessary having them cleaned without delay by skilled personnel.
During the annual inspection the capacitors themselves and the
complete power factor correction system must be given a visual
check by an electrician to verify good working order (sound electri-
cal contacts, no evidence of overheating, no blown fuses, etc.).
Capacitors
The capacitors must be checked visually during the annual inspec-
tion for any mechanical changes. Any variation in capacitance or
distortion by harmonics can be inferred from the operating currents
measured. There must always be good electrical contact at the
capacitor connections, which must remain clean and dry.
Fuses
LV HBC fuses undergo an ageing process when carrying the high
switched currents associated with capacitors. They should there-
fore be inspected at least once per year. We recommend replacing
the fuse links at the latest after ten years of service.
Contactors
Contactors that are specifically designed to switch capacitors in
and out must always be installed. Please therefore ensure when
replacing contactors that only the special capacitor-switching
type is fitted.
The contacts of capacitor-switching contactors have a particularly
demanding duty. They should be tested for 100000 switching cyc-
les and must be completely replaced once this number has been
reached. If the power factor correction system is controlled by a
FRAKO control relay with a switching cycle counter (such as the
RM 9606, EMR 1100S, EMR 1100 or PQC), a separate message
is given for each stage after 80000 switching cycles to inform
the operator that contactor replacement is imminent. The current
counter readings can be accessed via the FRAKO control relay
Note! Wear and tear of the switching contacts has an adverse
effect on the service life of the capacitors!
Ventilation
In the case of power factor correction systems with forced ventila-
tion, it is essential to keep the air inlets and outlets clean to ensure
adequate cooling of the installed components. Cleaning may be
necessary at regular intervals throughout the year, the frequency
depending on the amount of dust that accumulates at the location
concerned. Filter mats must be carefully cleaned on a regular basis,
used mats being replaced.

4
FRAKO 95-00272/09/16/9581 Subject to technical changes
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH Tscheulinstraße 21a D-79331 Teningen
Tel: +49 7641 453-0 Fax: +49 7641 453-535
Dokument-Nr.
EU-LKT-1001A / 09.2016
Document-No.
EU-LKT-1001A / 09.2016
Wir/We
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH
Tscheulinstraße 21 a
79331 Teningen
GERMANY
Produktbezeichnung:
Leistungskondensator
name of product
Power Factor Capacitor
Typenreihe:
LKT
ab Fert.-Nr.
1635
family
from Ser. No.
1.
EN 60 831-1/2
Selbstheilende Leistungs-Parallelkondensatoren mit Nennspannung bis 1000 V
2014-11
Teil 1 Allgemeines und Sicherheitsanforderungen
2014-11
Teil 2 Alterungsprüfung, Selbstheilprüfung und Zerstörprüfung
Shunt power capacitors of the self-healing type for AC systems having a rated voltage up to
and including 1 kV
2014-11
Part 1: General; Performance, testing and rating; Safety requirements;
2014-11
Part 2: Ageing test, self-healing test and destruction test
2014/35/EU
Niederspannungsrichtlinie / Low Voltage Directive
EU-Konformitätserklärung
EU Declaration of Conformity
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Declare under our sole responsibility that the product
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der/den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt:
to which this declaration relates is in conformity with the following standard(s) or other normative document(s):
gemäß der Bestimmungen der Richtlinien
following the provisions of Directive
Teningen, 05. September 2016
Achim Lösch
Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung mit den genannten Richtlinien, beinhaltet jedoch keine Zusicherung von
Eigenschaften. Die Sicherheitshinweise der mitgelieferten Produktdokumentation sind zu beachten.
This declaration certifies conformity with the above-mentioned Directives, but does not contain any assurance of properties.
Please observe the safety instructions of the attached product documentation.
Important note for the producer of the end product:
The housing of the end product, employing these capacitors, has to carry the following warning label:
Indication importante au producteur du produit final:
La bôite du produit final avec ces condensateurs devoit s‘habiller le warning label suivante:
WARNING!
INTEGRAL DISCHARGE DEVICE FITTED, WAIT ONE MINUTE (or five, as the
case may be) AFTER DISCONNECTION FROM SUPPLY BEFORE TOUCHING
LIVE PARTS
AVERTISSEMENT!
DISPOSITIF DE DÉCHARGE INTÉGRÉ. APRÈS AVOIR DÉCONNECTÉ
L‘ALIMENTATION, ATTENDRE UNE MINUTE (ou cinq, selon le cas) AVANT
DE TOUCHER AUX PIÈCES SOUS TENSION
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Komfovent
Komfovent DOMEKT series Installation and service manual

TUFFA TANKS
TUFFA TANKS 30000VBFS Installation, operation and servicing manual

GSi
GSi TopDry Autoflow 36 FT DIAMETER Construction manual

Neptronic
Neptronic WP440L Series Installation instructions and user manual

Baker Hughes
Baker Hughes Panametrics PanaFlow LC user manual

Saferoad
Saferoad MEGARAIL INSTRUCTION, INSTALLATION, MAINTENANCE AND REPAIR MANUAL