FRONIUS RC Pedal TIG /TMC User manual

Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
42,0410,2345 003-05122019
RC Pedal TIG /TMC
RC Pedal TIG /BT
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
Operating Instructions
Remote control
Manual de instrucciones
Mando a distancia
Instructions de service
Commande à distance
Bruksanvisning
Fjernbetjening
Manual de instruções
Controle remoto
DEENES-MXFRNOPT-BR

2

3
DE
Sehr geehrter Leser
Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem
technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit
diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel-
fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile
bestmöglich nutzen.
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit
am Einsatzort des Produktes. Sorgfältiger Umgang mit Ihrem Produkt unterstützt dessen
langlebige Qualität und Zuverlässigkeit. Das sind wesentliche Voraussetzungen für her-
vorragende Ergebnisse.

4

5
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ............................................................................................................................................... 7
Gerätekonzept ...................................................................................................................................... 7
Voraussetzungen.................................................................................................................................. 7
Optionen ............................................................................................................................................... 7
Bluetooth trademarks............................................................................................................................ 8
Hinweise zur Funkkennzeichnung ........................................................................................................ 8
Funktionsweise ..................................................................................................................................... 9
Technische Daten ................................................................................................................................ 10
Bedienelemente und Anschlüsse............................................................................................................... 11
RC Pedal TIG /TMC: Bedienelemente und Anschlüsse ....................................................................... 11
RC Pedal TIG /BT: Bedienelemente und Anschlüsse .......................................................................... 11
Inbetriebnahme .......................................................................................................................................... 12
RC Pedal TIG /TMC: Fernbedienung anschließen ............................................................................... 12
RC Pedal TIG /BT: Fernbedienung via Bluetooth mit der Stromquelle verbinden................................ 12
Schweißstrom einstellen und Schweißen ............................................................................................. 13
RC Pedal TIG /BT: Batterie wechseln........................................................................................................ 14
Anzeichen für leere Batterien................................................................................................................ 14
RC Pedal TIG /BT: Batterie wechseln .................................................................................................. 14

6

7
DE
Allgemeines
Gerätekonzept Die Fernbedienungen RC Pedal TIG /TMC
und RC Pedal TIG /BT ermöglichen ein ein-
faches Einstellen des Schweißstromes mit-
tels Fußpedal.
Die Hände bleiben frei, somit ist auch bei
ständiger Schweißstrom-Korrektur eine un-
gestörte Brennerführung sichergestellt.
Bei angeschlossener Fernbedienung oder
aufrechter Bluetooth-Verbindung gilt der an
der Stromquelle eingestellte Schweißstrom
als Maximalstrom. Der gesamte Pedalweg
entspricht dem Bereich vom minimalen
Schweißstrom bis zum Maximalstrom.
Bei geringem Schweißstrom ermöglicht die
Fernbedienung ein besonders sensibles
Dosieren.
Voraussetzungen Der Betrieb der Fernbedienungen ist mit folgenden Stromquellen möglich:
RC Panel TIG /TMC:
- MagicWave 190 / 230i
- TransTig 230i
RC Panel TIG /BT:
- MagicWave 230i
- TransTIG 230i
- nur in zertifizierten Ländern
Optionen TMC Verlängerung 5 m 43,0004,5979

8
Bluetooth trade-
marks
Die Wortmarke Bluetooth®und die Bluetooth®-Logos sind eingetragene Marken und Ei-
gentum der Bluetooth SIG, Inc. und werden vom Hersteller in Lizenz verwendet. Andere
Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Hinweise zur
Funkkennzeich-
nung
Die Fernbedienung RC Pedal TIG /BT ist mit einem Funkmodul ausgestattet.
Funkmodule unterliegen in den USA der Kennzeichnungspflicht nach FCC:
FCC
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt fol-
genden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss jede erhaltene Störbeeinflussung verkraften, einschließlich Störbeein-
flussungen, die zu einer Beeinträchtigung des Betriebes führen können.
FCC ID: QOQBLE121LR
Industry Canada RSS
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien Industry Canada RSS Normen. Der Betrieb un-
terliegt folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und
(2) Das Gerät muss jede erhaltene Störbeeinflussung verkraften, einschließlich Störbeein-
flussungen, die zu einer Beeinträchtigung des Betriebes führen können.
IC: 5123A-BGTBLE121LR
Sofern vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt sind Änderungen oder Modifikationen
des Funkmoduls nicht erlaubt und führen zum Verlust der Betriebsberechtigung des Gerä-
tes durch den Benutzer.
HINWEIS!
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät
der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schäd-
liche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen,
und wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es
zu schädlichen Störungen der Funkkommunikation kommen. Der Betrieb dieses Gerätes
in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen, die der Benutzer auf eigene
Kosten zu beheben hat.

9
DE
Funktionsweise Der Pedalweg entspricht einem kontinuierlichen Erhöhen des Schweißstromes.
Je nach Einstellung des Setup-Parameters Startstromzeit ergeben sich folgende Bedien-
möglichkeiten für die Fernbedienung:
Startstromzeit = off
Startstrom, Hauptstrom, Absenkstrom und Endstrom sowie die Dauer der Ströme werden
ausschließlich vom Schweißer durch Betätigen des Pedals vorgegeben.
Je mehr das Pedal betätigt wird, desto mehr Strom steht zur Verfügung.
Startstromzeit = 0,01 - 30,0 s
- Startstrom, Up-Slope und Startstromzeit werden an der Stromquelle eingestellt.
- Nach Betätigen des Pedals startet der Schweißprozess mit dem eingestellten
Startstrom und Up-Slope.
- Am Ende des eingestellten Up-Slope wird der Hauptstrom erreicht. Der Hauptstrom
kann mittels Pedal verändert werden.
Die Fernbedienung gibt über die Pedalstellung einen Prozentwert des eingestellten
Schweißstromes vor.
Stabelektroden-Schweißen
Der Schweißstrom wird ausschließlich vom Schweißer durch Betätigen des Pedals vorge-
geben.
Je mehr das Pedal betätigt wird, desto mehr Strom steht zur Verfügung.
Pedal nicht betätigt (0 %)
... entspricht dem Minimalstrom der
Stromquelle
Pedal voll durchgetreten (100 %)
... entspricht dem an der Stromquelle ein-
gestellten Schweißstrom
0 %
100 %

10
TechnischeDaten RC Pedal TIG /TMC RC Pedal TIG /BT
Versorgungsspannung + 24 V DC 3,0 V DC
(2 x 1,5 V AA-Batterie)
Verbindung zur Stromquelle TMC-Kabel Bluetooth
Bluetooth-Reichweite - bis zu 10 m
(in gerader Linie, ohne Hin-
dernisse und Störungen)
Bluetooth-Version - BLE 4.0
(Bluetooth Low Energy)
Frequenzbereich - 2402 - 2480 MHz
Sendeleistung - 8,32 dBm EIRP
Kanäle - 40 (0 - 39)
Modulation - GFSK
Batterie-Lebensdauer - 3100 h
bei 50 % Einschaltdauer
Listung - BT SIG Nr. D041023
Schutzklasse IP 23 IP 23
Temperaturbereich -10 - +40 °C
+14 - +104 °F
-10 - +40 °C
+14 - +104 °F
Prüfzeichen CE, CSA CE, FCC, IC
Maße (l x b x h) 276 x 138 x 190 mm
10.87 x 5.43 x 7.48 in.
260 x 140 x 175 mm
10.24 x 5.51 x 6.89 in.
Gewicht 1,81 kg
3.99 lbs.
1,55 kg
3.42 lbs.

11
DE
Bedienelemente und Anschlüsse
RC Pedal TIG /
TMC: Bedienele-
mente und An-
schlüsse
(1) Pedal
(2) TMC-Kabel
RC Pedal TIG /BT:
Bedienelemente
und Anschlüsse
(1) Pedal
(2) Status-LED
Leuchtet nach dem Einschalten für 3 Sekunden.
Blinkt 4 x, wenn sich die Fernbedienung mit einem Empfänger verbindet.
Wird der Verbindungsaufbau unterbrochen, stoppt auch das Blinken.
Leuchtet nicht, wenn die Batterie schwach oder leer ist.
(3) Batteriefach
Batterien sind im Lieferumfang der Fernbedienung enthalten.
(4) Ein-/Ausschalter
(5) Aufkleber mit QR-Code und MAC-Adresse
TMC
(1) (2)
(1) (2)
(3)
(4) (5)

12
Inbetriebnahme
RC Pedal TIG /
TMC: Fernbedie-
nung anschließen
Nur bei WIG-Anwendungen:
Steuerstecker des WIG-Schweißbrenners vom TMC-Anschluss der Stromquelle ab-
stecken
1
Bei angeschlossener Fernbedienung wird das Fernbedienungssymbol in der Statuszeile
der Stromquelle angezeigt.
Die Betriebsarten 2-Takt, 4-Takt und Punktieren können nicht mehr ausgewählt werden.
RC Pedal TIG /BT:
Fernbedienung
via Bluetooth mit
der Stromquelle
verbinden
Fernbedienung an der Unterseite einschalten
Stromquelle einschalten und die Bluetooth-Funktion aktivieren
Die Fernbedienung ist betriebsbereit, wenn diese von der Stromquelle erkannt und
angezeigt wird.
Falls erforderlich, Bluetooth-Einstellungen an der Stromquelle bestätigen
VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch unerwarteten Zündvorgang!
Durch eine andere oder zweite mit der Stromquelle verbundene Fuß-Fernbedienung kann
ein unerwarteter Zündvorgang ausgelöst werden.
►Sicherstellen, dass die richtige Fuß-Fernbedienung mit der Stromquelle verbunden ist!
►MAC Adresse prüfen!
Beim Aus-/Einschalten der Fernbedienung beachten:
Die Fernbedienung nach dem Ausschalten für mindestens 3 Sekunden ausgeschaltet las-
sen, da ansonsten das Ausschalten nicht erkannt wird.
Wird nach dem Ausschalten zu schnell wieder eingeschaltet, leuchtet die Status-LED kei-
ne 3 Sekunden lang.
1
1
2
TMC
2
1
2
3

13
DE
Schweißstrom
einstellen und
Schweißen
WARNUNG!
Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
►Die beschriebenen Funktionen erst anwenden, wenn die Bedienungsanleitung der
Fernbedienung sowie die Bedienungsanleitungen der Stromquelle und aller anderen
Systemkomponenten vollständig gelesen und verstanden wurden.
WICHTIG! Bei angeschlossener Fernbedienung oder aufrechter Bluetooth-Verbindung
steht der an der Stromquelle eingestellte Schweißstrom nur bei voll durchgetretenem Pe-
dal zur Verfügung.
HINWEIS!
Parameter, die an der Fernbedienung einstellbar sind, können nicht an der Strom-
quelle geändert werden.
Schweißstrom an der Stromquelle einstellen
Pedal betätigen
Der Zündvorgang wird eingeleitet (Wertänderung 5 %).
Wird das Pedal der Fernbedienung losgelassen, wird der Schweißprozess kontrolliert be-
endet (Gasnachströmung, Schweißende).
1
2

14
RC Pedal TIG /BT: Batterie wechseln
Anzeichen für lee-
re Batterien
Die Status-LED leuchtet nach dem Einschalten nicht oder weniger als 3 Sekunden.
An der Stromquelle wird neben dem Bluetooth-Teilnehmer ein Batteriesymbol mit dem ak-
tuellen Entladezustand der Batterien angezeigt.
RC Pedal TIG /BT:
Batterie wechseln
1 2
3 4
12
3 4

15
DE
5 6
7 8
9 10
5 6
7 8
910

16

17
EN
Dear reader,
Introduction Thank you for the trust you have placed in our company and congratulations on buying this
high-quality Fronius product. These instructions will help you familiarise yourself with the
product. Reading the instructions carefully will enable you to learn about the many different
features it has to offer. This will allow you to make full use of its advantages.
Please also note the safety rules to ensure greater safety when using the product. Careful
handling of the product will repay you with years of safe and reliable operation. These are
essential prerequisites for excellent results.

18

19
EN
Contents
General ...................................................................................................................................................... 21
Device concept ..................................................................................................................................... 21
Requirements........................................................................................................................................ 21
Options.................................................................................................................................................. 21
Bluetooth trademarks............................................................................................................................ 22
Information on radio certification........................................................................................................... 22
Mode of operation................................................................................................................................. 23
Technical data ...................................................................................................................................... 24
Control elements and connections............................................................................................................. 25
RC Pedal TIG /TMC: controls and connections.................................................................................... 25
RC Pedal TIG /BT: controls and connections ...................................................................................... 25
Start-up ...................................................................................................................................................... 26
RC Pedal TIG /TMC: connecting the remote control ............................................................................ 26
RC Pedal TIG /BT: connecting the remote control to the power source via Bluetooth ......................... 26
Setting the welding current and welding ............................................................................................... 27
RC Pedal TIG /BT: changing the battery ................................................................................................... 28
Indication of empty batteries................................................................................................................. 28
RC Pedal TIG /BT: changing the battery ............................................................................................. 28

20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other FRONIUS Remote Control manuals